stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Zwischentöne - Deutschlandfunk

60 Episodes

77 minutes | May 28, 2023
Reiseschriftsteller Karl-Markus Gauß - "Die Gegenwart ist ein Kontinent, den man durchwandern muss"
Der österreichische Autor Karl-Markus Gauß kann die Fremde entdecken, nur in Gedanken. Am liebsten aber fährt er selber hin. Und ist sich sicher: "Es gibt fast nichts in der weiten Welt, was sich nicht mit meiner Existenz verbinden ließe." Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
69 minutes | May 21, 2023
Bischöfin Heike Springhart - Trotz Würde des Amtes mit Humor durchs Leben
Zwei Worte von ihr sind jetzt schon Klassiker: Sie sei „hoffnungsstur und glaubensheiter“, sagt die evangelische Bischöfin Heike Springhart. Vom Frauen-Preacher-Slam bis zur Habilitation über den Tod spannt sich der weite Bogen ihrer Berufserfahrung. Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
71 minutes | May 14, 2023
Meteorologe Özden Terli - "Journalismus muss sich noch mehr für das 1,5-Grad-Ziel engagieren"
ZDF-Wettermoderator Özden Terli wurde zur Zielscheibe von Leugnern der Klimakrise, weil er immer wieder die Folgen des Klimawandels im Wetterbericht thematisiert. Journalisten müssten sich mit dem Kampf gegen den Klimawandel gemein machen, sagte er. Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
64 minutes | May 7, 2023
Zwischentöne mit dem Schriftsteller Stephan Thome (Musik gekürzt)
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
68 minutes | Apr 30, 2023
Zwischentöne mit Helga Schubert (Wh. v. 14.11.2021) (Musik gekürzt)
Tanja Runow www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
68 minutes | Apr 23, 2023
Geologe und Paläontologe Philipe Havlik - „Steine sind leider schwerer als Briefmarken“
Schon als Kind wollte Philipe Havlik in den USA nach Dinosauriern buddeln. Für das Senckenberg-Naturmuseum brachte er ein Dinograb aus der Prärie nach Frankfurt, um es dort auszugraben. Heute erforscht er im Gestein der Grube Messel den Klimawandel. Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
69 minutes | Apr 16, 2023
Zauberkünstler Wittus Witt - Die Kunst der Illusion
Nicht der Zauberer zaubert, sondern das Publikum, sagt der Illusionskünstler Wittus Witt. Der frühere Beuys-Schüler begann schon während des Studiums mit der Zauberei und fasziniert seither seine Zuschauer mit fantasievollen Tricks. Anna Seibt www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
68 minutes | Apr 9, 2023
Zwischentöne mit dem Landwirt Benedikt Bösel (Musik gekürzt)
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
74 minutes | Apr 2, 2023
Zwischentöne mit der Kabarettistin Maren Kroymann (Musik gekürzt)
Klaus Pilger www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
66 minutes | Mar 26, 2023
Zwischentöne mit dem Naturmaler Uwe Thürnau (Musik gekürzt)
Schwarz, Marietta www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
84 minutes | Mar 26, 2023
Zwischentöne mit dem Naturmaler Uwe Thürnau (mit Musik)
Schwarz, Marietta www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
70 minutes | Mar 19, 2023
Zwischentöne mit Felicitas Hoppe vom 19.03.2023 (Musik gekürzt)
Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
66 minutes | Mar 12, 2023
Vergangenheitsbewältigung - Géraldine Schwarz: Kind der deutsch-französischen Versöhnung
Der Großvater von Géraldine Schwarz profitierte von der "Arisierung" der Nazis, verdrängte nach 1945 seine Schuld. Ihre Familiengeschichte arbeitet sie in „Die Gedächtnislosen“ auf und verfasste ein aufrüttelndes Werk über das Mitläufertum. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
73 minutes | Mar 5, 2023
Schauspieler Devid Striesow - „Verbissenheit ist der Tod der Kunst“
Sein Schauspielberuf habe viel mit Albernheit zu tun, sagt Devid Striesow: Offenheit und Spiellaune seien nötig. Als einer der meistbeschäftigten Schauspieler des Landes weiß er, wovon er spricht. Er hat den Papst gegeben und viele Fieslinge. Tanja Runow www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
73 minutes | Feb 26, 2023
Zwischentöne mit Vitali Alekseenok vom 26.02.2023 (Musik gekürzt)
Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
70 minutes | Feb 19, 2023
Schriftstellerin Daniela Krien - "Was in mir ist, muss ich nicht jeden Tag nach außen zeigen"
Daniela Krien spricht über ihre Romane, ihre ostdeutsche Sozialisation, ihren Glauben. Und über das Leben mit einem behinderten Kind: „Ich hatte plötzlich eine Form von Freiheit in mir gefunden, die so viel umfassender war als die äußere Freiheit“. Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
69 minutes | Feb 12, 2023
Zwischentöne mit Benjamin Heisenberg vom 12.02.2023 (Musik gekürzt)
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
71 minutes | Feb 5, 2023
Die Tierärztin Hannah Emde - „Wir sind abhängig von intakter Natur“
Ihre Arbeit führt Hannah Emde zu Elefanten in Namibia und Menschenaffen auf Borneo. Dort hilft sie, die Arten zu erforschen, um sie besser schützen zu können. In Deutschland macht sie darauf aufmerksam, dass Natur und Mensch eine Einheit bilden. Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
70 minutes | Jan 29, 2023
Die Meeresbiologin Antje Boetius - "Hatte immer diese Idee, in der Tiefsee zu sein"
Sie erforscht schon lange Tiefsee und Polargebiete, war auf vielen Forschungsreisen, und wird offenbar nicht müde: Auch als Direktorin des Alfred Wegener-Instituts will Antje Boetius bald wieder raus aus dem Büro, raus aufs Meer. Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
70 minutes | Jan 22, 2023
Ärzte ohne Grenzen - Mitbegründerin Ulrike von Pilar: "Viele Krisen versteht man erst später"
Neugier und Empörung über Ungleichheit treibe viele bei Ärzte ohne Grenzen an, sagt Ulrike Pilar. Die Mitbegründerin der deutschen Sektion weiß auch um die Schwierigkeiten humanitärer Hilfe: „Es ist nicht immer einfach, alles sofort zu durchschauen.“ Schwarz, Marietta www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023