stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie

63 Episodes

41 minutes | Jun 2, 2023
Folge#062 | Zukunft.Bauen. | Was uns und die Baubranche aktuell bewegt!
In dieser Folge sprechen wir über die aktuellen Themen der vergangenen Monate und was uns und die Branche bewegt. Wir werfen einen Blick auf die unternehmerischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten, die darin liegen. Themen in der Folge: - Aktuelle Themen - Bau München - "Auf IT gebaut" - Tools Leistungserfassung auf der Baustelle - KI und ihre Einsatzbereiche, Robotik, Unterstützung, Simulationen - Chancen nutzen - Mut & Geschwindigkeit und Anwenderorientierung - Heterogene Marktlage und unternehmerisches Handeln - Zukunftsthemen lösen, Struktur und Kultur entwickeln - Zeit für Strategie und Transformation - Offensive vs. Defensive In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen Live-Events von Zukunft.Bauen. www.christianhaak.de/podcast/zukunf…n/podcast-live
48 minutes | Apr 21, 2023
Folge#061 | Zukunft.Bauen. | Nachhaltig miteinander bauen - Dr. Oda Wedemeyer, GSK Stockmann
In dieser Folge sprechen wir mit der Top-Anwältin Dr. Oda Wedemeyer. Sie ist Partnerin in Berlin bei der renommierten Kanzlei GSK Stockmann und wurde im Jahr 2022 vom Handelsblatt und „Best Lawyers“ im Ranking „Deutschlands beste Anwälte“ im Bereich „Baurecht” auf den ersten Platz gewählt! Heute wollen wir uns mit dieser Spitzenexpertin über kooperatives Bauen sowie über die aktuelle Lage austauschen und erfahren, inwieweit Baurecht, Bauen und die Ziele der Politik in Einklang stehen und wie wir die ambitionierten Ziele gemeinsam mit der Bauwirtschaft erreichen können. Gleichzeitig geht es um die vorausschauende Gestaltung des Miteinenders im Bauprojekt. Themen in der Folge: - Woher kommt die Leidenschaft für Jura und für das Baurecht - "Anwältin des Jahres 2022 im Bereich Baurecht" - Rechtliche Gestaltung im Bauen neu denken - Kooperative Verträge IPA und Projektgrößen - Frühzeitige Rahmengestaltung zur Konftliktvermeidung - Kultur des Miteinaders Ressourceneinsparung durch Konfliktvermeidung - Überzeugung der Vertragsparteien - Knappe Mitarbeiter als relevanter Wirtschaftsfaktor in rechtlichen Konfliktsituationen - Projektbeschleunigung und Planbarkeit durch besseres Miteinander - Attraktivität der Branche durch weniger Konflikte für Einsteiger - Navigieren in unsicheren Zeiten - Preisgleitklauseln, Lieferketten - Karlsruher Urteil zu Nachträgen und die Auswirkungen - Der Start in ins kooperative Bauen - Zukunftsausblick - Was heute schon den Vorteil für morgen begründen kann In dieser Folge: RA Dr. Oda Wedemeyer, GSK Stockmann: https://www.gsk.de/de/rechtsanwaelte/dr-oda-wedemeyer/ Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen Live-Events von Zukunft.Bauen. www.christianhaak.de/podcast/zukunf…n/podcast-live
43 minutes | Mar 3, 2023
Folge#059 | Zukunft.Bauen. | KI und Big Data im Bau - Dr. Alexander Hoffmann CEO, Stathmath
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alxander Hoffmann, Co-Founder und CEO der Statmath GmbH aus Siegen. Er nimmt uns mit in die Welt der Datenanalyse und zeigt auf, wie das Datengold im Unternehmen gehoben werden kann und warum es Sinn macht, dabei klein anzufangen. Spannende Insights für alle, die sich fragen, wie man das Thema Daten in seinem Unternehmen für bessere Kalkulation, Planung und Produktion nutzen kann und sich damit einen Wettbewerbsvorteil sichert. Themen in der Folge: - Vom Mathematiker zum Unternehmer - Statmath - Daten und KI als Werzeug zur Lösung komplexer brennender Probleme in kürzerer Zeit mit besserer Qualität - KI und die Bauindustrie - KI und Daten - Wie starten als Unternehmen? - Nachhaltigkeit, Smart-City und Zukunftsfragen - Klein starten - Zukunftspotential In dieser Folge: Statmath GmbH: https://www.statmath.de/ Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen Live-Events von Zukunft.Bauen. www.christianhaak.de/podcast/zukunf…n/podcast-live
51 minutes | Mar 3, 2023
Folge#060 | Zukunft.Bauen. | Nachhaltig bauen - Daniel Schmitt-Haverkamp, CEO, NALEWO
In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Schmitt-Haverkamp, Co-Founder und CEO der NALEWO GmbH aus Grünwald. Er hat mit Philipp Wagner das Unternehmen gemeinsam gegründet, um mit klugen Konzepten beim Bau Ressourcen zu schonen und die CO2-Emissionen der Baubranche deutlich zu senken. NALEWO versteht sich dabei nicht als reiner nachhaltiger Projektplaner, der lediglich Häuser baut. Mit jedem ihrer Projekte möchtensie an die aktuelle Grenze der leistbaren Nachhaltigkeit stoßen und damit andere motivieren und inspirieren es ihnen gleich zu tun. Unser Gespräch ist eine Reise durch Unternehmergeist, Sinn und Gestaltungswillen, der sich über mehrere erfolgreiche Unternehmungen bis heute in die Baubranche fortsetzt und Impulse dafür liefert, wie sinnstiftende Veränderung konkret aussehen kann. Themen in der Folge: - Unternehmergeist - was tun? - Die unternehmerische Reise über die Nachhaltigkeit zur Baubranche - Impact Unternehmer - Gleigesinnte finden und starten - Sinn - Schlüssel zur Personalgewinnung - Nachhaltiges Entwicklungsprojekt: Mini-Wohnquartier - Zukunft In dieser Folge: NALEWO GmbH: www.nalewo.de Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen Live-Events von Zukunft.Bauen. www.christianhaak.de/podcast/zukunf…n/podcast-live
33 minutes | Jan 13, 2023
Folge#058 | Zukunft.Bauen. | Leadership
In dieser Folge sprechen wir über Leadership und einen positiven, gestalterischen Mindset. In einer Zeit, in der im Angesicht der übermenschlichen Herausforderungen multipler Krisen der Fokus verrutscht auf das Unmögliche, brauchen wir mehr #Moeglichmacher. In einer Zeit, in der die Medien die Welt nach Problemen filtern und uns das Destillat servieren brauchen wir weniger Problemsucher und mehr #Chancenfinder. In einer Zeit, in der wir versucht sind, in den Rückspiegel der verpassten Abzweigungen zu sehen und uns in gegenseitigen Vorwürfen verrennen, brauchen wir weniger Vergangenheitsbewältigung und mehr #Zukunftsgestaltung. In einer Zeit, in der Angstmacherei Hochkonjunktur hat, brauchen wir mehr #Mutmacher. Themen in der Folge: - Leadership – Warum gerade jetzt? - Vom Krisendenken zum Chancenfinden - Mehr „Für“ weniger „Dagegen“ - KI, Technik, Digitales und der Mensch - Generationenwechsel und neuer Sinn - Gestaltungsmodus für die Zukunft - Kreislauf vs. Förderband - Qualität, Prozeßbeherrschung und Effizienz als Basis für Zukunftsthemen - Gemeinsamer Zukunftsmodus - Differenzierte Diskussionskultur - Visionen und Begeisterung für die Zukunftsgestaltung In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen Live-Events von Zukunft.Bauen. www.christianhaak.de/podcast/zukunf…n/podcast-live
49 minutes | Dec 23, 2022
Folge#057 | Zukunft.Bauen. | Jahreswechsel - 2023 am Start
In dieser Folge blicken wir auf Persönliches, auf Highlights aus diesem Jahr und auf die Zukunft in 2023. 2023 werden sich Themen stärker miteinander verbinden, aus Gedankenaustausch wird Handeln und aus Handeln neue Wirklichkeit. Wir bringen uns verstärkt mit Live-Formaten, Keynotes, Masterclasses und individueller Beratung in die gezielte Umsetzung ein, damit Erfolg in der notwendigen Geschwindigkeit möglich wird.. Machen wir gemeinsam aus den Herausforderugen neue unternehmerische Chancen! Themen in der Folge: - Persönliche Highlights - Krisen & Chancen - Menschen als gestaltende Konstante im Wandel - Themen 2023 In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen Live-Events von Zukunft.Bauen. www.christianhaak.de/podcast/zukunf…n/podcast-live
89 minutes | Dec 2, 2022
Folge#056 | Zukunft.Bauen. | Schüßler-Plan-Die Zukunft planen
In dieser Folge sprechen wir mit den Geschäftsführenden Gesellschafterinnen M.Sc. Christina Zimmermann und Dipl.-Ing. Nina Baden-Wassmann sowie der Gesellschafterin M.Sc. Paula Wagenbach, der Schüßler-Plan GmbH. Spannend ist dabei, dass die drei Unternehmerinnen das Unternehmen in dritter Generation in die Zukunft führen, dabei Verantwortung übernehmen und gemeinsam neue Wege beschreiten. Schüßler-Plan ist mit über 1.000 Mitarbeitenden ein führendes mittelständisches, inhabergeführtes, unabhängiges Ingenieurunternehmen. Das Team besteht aus Generalisten und Spezialisten, aus unterschiedlichen Nationen und Disziplinen, mit einem gemeinsamen Anspruch: die Entwicklung der optimalen Lösung für die Realisierung ihrer Kunden-Projekte – technisch, wirtschaftlich und ökologisch. Dafür vereint Schüßler-Plan in jedem Projekt die Kompetenzen und Leistungen aufs Neue und bietet ein breites und individuell zugeschnittenes Leistungsspektrum: Von der Geotechnik über die Objekt- und Tragwerksplanung von Hoch- und Ingenieurbauwerken, über Bau- und Projektmanagementleistungen bis hin zur Verkehrsinfrastrukturplanung. Das Team arbeitet interdisziplinär und ganzheitlich, auf Wunsch auch in der Gesamtverantwortung als Generalplaner. Die Disziplinen Umwelttechnik, Rückbauplanung, Baulogistik, Bauphysik und Vermessung runden das Portfolio ab. Dialog und Kundenorientierung stehen dabei im Fokus. Schüßler-Plan arbeitet an 20 Standorten in Deutschland und einem in Warschau und stellt so regionale Nähe, persönliche Betreuung und schnelle Verfügbarkeit sicher.Gemeinsam mit den Kunden trägt das Unternehmen durch intelligente und fortschrittliche Konzepte zu einer besseren gebauten Umwelt bei gestaltet das Lebensumfeld für heutige und zukünftige Generationen. Themen in dieser Folge: - Wer ist Schüßler-Plan heute und für welche Themen steht das Unternehmen? - Geschäftsführung, Gesellschafterinnen, Unternehmensübergabe - Vision und Zukunft - Unternehmensnachfolge im Mittelstand in der Baubranche -Weitergabe von Verantwortung - Junge Menschen und Verantwortung - Diversität und Familienfreundlichkeit bei Schüßler-Plan - Mitarbeiterführung, Förderung, Entwicklung... - Planen und Bauen - Die Sicht aus der der Planungsperspektive - Nachhaltigkeit, Städteplanung/Zukunft - Beschleunigung, Rahmenbedingungen, Technologien? - Spannende Projekte - Rolle der Planung in der Zukunft - Führung und Veränderung - Unternehmen im Wandel - Was macht ein Unternehmen wie Schüßler-Plan zum Wunsch-Arbeitgeber? - Schüßler-Plan und die nächste Generation In dieser Folge: Schüßler-Plan: https://www.schuessler-plan.de Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
51 minutes | Nov 11, 2022
Folge #055 | Zukunft.Bauen. | GOLDBECK baut Zukunft – Jan-Hendrik Goldbeck, CEO, Goldbeck Gruppe
In dieser Folge gibt es eine Premiere. Wir sprechen in unserer Podcast-Reihe das zweite Mal mit Jan-Hen­drik Goldbeck. Er war bereits in Folge #014 zu Gast und hatte versprochen, wieder zu kommen, wenn es neue Themen gibt. Die gibt es nach über einem Jahr voller turbulenter Entwicklungen und so ist dieser spannende Austausch eine thematische Reise mit inspirierenden Denkanstößen, tiefen Einblicken in die GOLDBECK- Unternehmenskultur und klarer Kante zu unternehmerischem Handeln. Jan-Hendrik Goldbeck ist Ge­schäfts­füh­ren­der-Ge­sell­schaf­ter von GOLDBECK. Das Bau- und Immobilienunternehmen, das sich gleichermaßen als Technologieunternehmen versteht, betrachtet Gebäude als Produkte und betreut sie nachhaltig über den gesamten Lebenszyklus. Themen in dieser Folge: - Bewegte Zeiten und Hoffnung - Je tiefer die Krise, desto näher der Wiederaufstieg - Megatrends bleiben und verlangen unternehmerische Antworten - Erfolg im Wandel: „Gutes Geschäftsmodell“ & „Gutes Unternehmen“ - Beherrschbarkeit des gesamten Bauens - Basis für ESG & Co. – Lebenszyklusbetrachtung - Daten als Basis für KI – mehr Kontrolle auf der Baustelle – Robotik, Standards, - Automatisierung als Schlüssel - Tragende Säule Unternehmenskultur – Kontinuität als Erfolgsfaktor - Systemisches Bauen als Weg für die Zukunft mit Individualität - Preiswerter Wohnraum von Goldbeck - € 2000/qm – Wie geht das? - Klare Rahmenbedingungen für Geschwindigkeit im Bauen - Auflösung des Zielkonfliktes: Nachhaltigkeit – Ökonomie - Geschwindigkeit - Herausforderungen für die Politik – gesunde Kompromisse - Globale Wettbewerbsfähigkeit erhalten - Nachhaltige Investments – alternative Baustoffe - Sinn in der Transformation schaffen - Beitrag für den Klimawandel als Voraussetzung für unternehmerische Zukunft - Ausblick - Priorisierung In dieser Folge: Jan-Hendrik Goldbeck, GF, GOLDBECK GmbH: www.goldbeck.de Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
18 minutes | Oct 21, 2022
Folge #054 | Zukunft.Bauen. | Infratech2022 - Messegespräch Hermann Schulte-Hiltrop
In diese Folge sprechen wir im Rahmen der Infratech2022 in Essen vor Ort mit Dipl.-Ökonom Hermann Schulte-Hiltrop, dem Hauptgeschäftsführer der Bauverbände NRW über die aktuellen Chancen und Herausforderungen für die Unternehmen der Baubranche. Deutlich wird in diesem kompakten Gespräch, wie sehr die aktuelle Krisensituation, notwendige Veränderungen und Chancen für die Unternehmen der Branche zusammenhängen. Schulte-Hiltrop vertritt mit dem Verband 4.100 überwiegend mittelständische Unternehmen der Bauwirtschaft in NRW. Sein Blick auf die aktuelle Lage sensibilisiert für das Notwendige und rückt das Mögliche in den Mittelpunkt. Themen in der Folge: - Krisen, Sorgen und Herausforderungen für die Branche - Fähigkeiten und Kompetenzen - Politik und Rahmenbedingungen - Menschen, Ausbildung und Perspektiven - Chancen erkennen und nutzen - Ausblick und Zukunft In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: https://www.infratech.de https://www.bauverbaende.nrw https://www.linkedin.com/in/hermann-schulte-hiltrop-765056101/ Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
44 minutes | Sep 30, 2022
Folge #053 | Zukunft.Bauen. | Einkauf digital - Richard Liehmann CEO - INPERA
In diese Folge sprechen wir mit Richard Liehmann, Chief Executive Officer, von INPERA. Er hat sich mit seinem internationalen Team der Aufgabe verschrieben, die Beschaffung am Bau zu revolutionieren. Inpera arbeitet an einer Software für Bauvorhaben, die sämtliche Arbeitsschritte bei der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA-Software) bestmöglich minimiert und alle am Bau Beteiligten in einer Cloudlösung gemeinsam am Erfolg arbeiten lässt. So entstehen Transparenz und Nachverfolgbarkeit sämtlicher Arbeitsschritte und eingesetzter Materialen, auch nach vielen Jahren. - Voraussetzung für ESG-Konformität. Wir sprechen über die praktische Anwendung beim großen mittelständischen Baustoffhändler Köbig und darüber, wie es gelingt Widerstände der Menschen zu überwinden. Themen in der Folge: - Der Weg zur Gründung-Beweggründe - Start in der Baubranche mit IT-Dienstleistungen - inpera als Plattform für Ausschreibungen, Angebote und Materialbeschaffung, aber kein Marktplatz - Potential der digitalen Datenerfassung - Warum Transparenz in der Ausschreibung und Materialbeschaffung, Ausblick in die Zukunft - Potential in optimierten Einkaufsprozessen - Fallbeispiel: Wie kann das umgesetzt werden als Unternehmen am Erfolgsbeispiel Baustoffhandel Köbig, https://www.koebig.de/ - Überwindung der Angst vor dem Wandel und erstes Kennenlernen, Reaktionen der Mitarbeiter - Gemeinsame Werte schaffen und erproben - Unerwartet positives Feedback von Kundenseite, konkrete Erfolge/Ergebnisse - Gemeinsamer Weg in die Zukunft um voranzugehen anstatt abzuwarten, jetzt handeln, um morgen etwas zu bewegen - Learnings: Anstoß von Veränderungsprozessen, Wille, Klarheit, Umsetzung, Harte Zahlen und Nutzen - 3 Wünsche: Kompetenz aus anderen Branchen nutzen, Softwarepotentiale von heute nutzen – einfach und effektiv, Lösungen miteinander und nicht gegeneinander denken In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: https://www.inpera.net https://www.koebig.de Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
65 minutes | Sep 9, 2022
Folge #052 | Zukunft.Bauen. | Dr. Matthias Jacob, Country President Germany Implenia
In dieser Folge sprechen wir mit Dr.-Ing. Matthias Jacob, Geschäftsführer der Implenia Hochbau GmbH und Implenia Country President Germany. Nach Studium, Promotion und universitärer Tätigkeit an der TU Dortmund ist er seit 1987 in der Bauwirtschaft aktiv. Er war unter anderem in verschiedenen Managementfunktionen tätig, von 2007 bis 2010 als Vorsitzender der Geschäftsführung der Bilfinger Hochbau GmbH und von 2011 bis 2017 als techn. Geschäftsführer der Wolff & Müller Holding GmbH & Co KG. Herr Dr. Jacob setzt sich besonders für das Thema Bauwerksqualität in Planung, Umsetzung und Betrieb sowie für einen interdisziplinären Austausch zur Qualitätsoptimierung in Projekten ein. Seit 2005 beschäftigt sich Herr Dr. Jacob intensiv mit den Aspekten der Nachhaltigkeit von Immobilien. Darüber hinaus favorisiert er die schrittweise Prozessoptimierung zur Effektivitätssteigerung im Bauwesen (Lean Management) und hier insbesondere die Einführung und Weiterentwicklung von BIM (Building Information Modeling) – der Digitalisierung in der Wertschöpfungskette Bau. Matthias Jacob ist Vizepräsident Technik des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowie Vorstandsvorsitzender des Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der im Februar 2015 gegründeten „plan-bauen 4.0“. Neben seiner Mitgliedschaft im Beirat des Masterstudiengangs REM und CPM sowie eines Lehrauftrags an der Bergischen Universität Wuppertal hält er Fachvorträge an verschiedenen bundesdeutschen Hochschulen und auf Fachkongressen. Außerdem ist er Mitglied im Präsidium der ZIA. Themen in der Folge: - Ideen, Strategie und menschlicher Kontakt - Führung in bewegten und digitaleren Zeiten - Vorleben und leben der 4 strategische Säulen: Spezialitäten, profitabel wachsen, strategische Innovation, Mitarbeiter - Umgang mit den Megatrends bei Implenia und in der Branche - Kommunikation mit Schulen und Hochschulen - Umgang mit den operativen vs. strategischen Themen - Multi-Krisenmanagement: Preissteigerungen, Lieferengpässe, Covid, internationale Krisen - Lieferketten, Resilienz und Partnerschaften mit Lieferanten - Trennung zwischen Planung und Ausführung: mehr interdisziplinäre Partnerschaftlichkeit - Mehr Erfolg durch Partnerschaftlichkeit - Mehr Kollaboration für den Erfolg der Bauindustrie leben - Paradigmenwechsel – Planen und Bauen rücken enger zusammen - Value Engineering, Baulogistik, Kundennutzen - Privat. vs. öffentliche Vergaben – Know-how in den Angeboten besser nutzen können - Ökologische Kriterien im Vergabeverfahren Digitalisierung als Ermöglicher - Politik Öffentlichkeit, Rahmen - Menschen in der Transformation - Big Picture – Warum? - Veränderung machbar gestalten und mehrwertorientiert umsetzen und Nutzen sichtbar machen - Weniger ist manchmal mehr – Neues beginnen - Engagement in Verbänden und auf Veranstaltungen – Dinge bewegen - Austausch über Neues als Voraussetzung für die Lösung aktueller Themen - Betontechnik und Zukunft – andere Baumethoden, Holz-hybrid etc. - Recycling – intelligenter bauen - Anpassung der Rahmenbedingungen durch die Politik – Preisgleitklauseln etc. - Blick in die Zukunft - Branchenimage und Begeisterung für die Branche - Mehr Partnerschaftlichkeit und Teamfähigkeit im Bau In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: https://implenia.com/de-de/ https://www.linkedin.com/in/matthias-jacob-10002074/ Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
34 minutes | Aug 26, 2022
Folge #051 | Zukunft.Bauen. | Deepgreenfunding - 300 Mrd € suchen nachhaltige Projekte
In dieser Folge sprechen wir mit Ben Barenhoff, einem der Gründer von Deepgreenfunding über die Möglichkeiten klimafreundliche und nachhaltige große Bau-Projekte über intelligente Nutzung von Fördermitteln möglich zu machen. Europaweit suchen 300 Milliarden Euro Förderung, sinnvolle Projekte. „Wir wollen State-of-the-Art-Projekte begleiten, die Vorreiter in Sachen Klimaneutralität, aber auch bei sozialer Nachhaltigkeit sind“. Sagen die drei Gründer, die aus der Innovationsberatung kommen und dazu beitragen wollen, der Branche zu helfen, die Wende hin zu nachhaltigeren Projekten zu gestalten. Geld sucht grüne Wege. Themen in der Folge: - Finanzierung und Fördermittelbeschaffung für nachhaltige Großprojekte - Vernetzung der Fördermittelwelt mit der Projektgestaltung - Quartiersentwicklung, Wärmenetze - Vernetzung von Kommunen, Bauträgern, Projektentwicklern - Ca. 150 Mrd Euro an Fördermitteln werden gar nicht abgerufen! - ESG als Finanzierungsmotor – Potentiale nutzen - EU Taxonomie und Bewertungskriterien als Chance Fördermittel zu gewinnen - Was ist nachhaltig? Nachweis der Nachhaltigkeit auch für private Investoren - Typischer Projektablauf - BIM – zirkuläre Gebäudeökonomie – Transparenz – Sichtbarkeit und Förderung - Verbindung von Förderpotential und Fördermöglichkeiten - Digitalisierung als Prozeßbeschleuniger für Projekttransparenz bei zunehmender Komplexität - Bestandssanierung – Bestandserfassung – kapitaleffiziente Herangehensweise - Chancenmanagement – Regulierungen als unternehmerische Chance nutzen - Ausblick und Appell für mehr Offenheit, Vernetzung und Beschleunigung - Deepgreenfunding in 10 Jahren… In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: https://www.deepgreenfunding.com https://www.linkedin.com/in/benbarenhoff/ Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
58 minutes | Aug 12, 2022
Folge #050 | Zukunft.Bauen. | Digitale Modelle für Klimaneutralität - Dr.-Ing. Hannes Harter
In dieser Folge sprechen wir mit Dr.-Ing. Hannes Harter. Dr. Harter ist Post-Doc an der Universität Trondheim und Gründer von V3sta. In seiner Doktorarbeit und der zugehörigen Forschung an der Technischen Universität München hat er sich damit befasst, wie Inhaber großer Gebäudebestände, wie beispielsweise Städte und Kommunen diese nachhaltig sanieren können. Um eine nachhaltige Entwicklung des Gebäudebestandes fakten- und datenbasiert zu prognostizieren und durchführen zu können hat er digitale Modelle erstellt und analysiert. Gemeinsam befassen wir uns in dieser Folge mit den Fragen, die sich rund um das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes ergeben. Wir gehen darauf ein wie digitale Tools uns helfen nachhaltige Entwicklungen zu forcieren und diese belastbar zu quantifizieren. Themen in der Folge: - Mehrwert digitaler Modelle für die Nachhaltigkeitsdebatte im Gebäudebestand Status Quo der Gebäudebestände - 3D Stadtmodelle als Basis vieler Entwicklungen in den Städten von morgen - Perspektive “Klimaneutraler Gebäudebestand”- machbar und wenn ja, wie? - Deutschland im internationalen Vergleich in Bezug auf Digitalisierung und nachhaltige Gebäude - Anfangen - aber wie? - Wissenschaftler und Gründer - Ideale Kombination oder Widerspruch? In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: https://www.v3sta.de/ https://www.linkedin.com/in/hannes-harter-a5605b165/ Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
46 minutes | Jul 29, 2022
Folge #049 | Zukunft.Bauen. | BAUER AG - Prof. Dr.-Ing. E.h. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Ing. E.H. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer, der großartigen und beeindruckenden Unternehmerpersönlichkeit hinter der BAUER AG, über die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, Werte, unternehmerische Herausforderungen, den Mut zu Veränderungen, die Bauindustrie und ihre Herausforderungen und die Besonderheiten der Bauindustrie. Das Gespräch inspiriert unternehmerisch, menschlich und zeigt auf, welche Stellschrauben es für den Erfolg gibt. Themen in der Folge: - BAUER AG - Im Wandel der Zeit - Entwicklung und Wachstum in Deutschland und International - Werte, Führung und Veränderung - Bewegte Zeiten - Umgang mit schwierigen Situationen - Internationale Aufstellung und Märkte - Lernen im und vom Ausland - Daten und ihre Nutzung - Politik und Rahmenbedingungen - Mitarbeiter gewinnen und entwickeln - Zukunft des Bauens - worauf es ankommt In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: https://www.bauer.de https://www.bauer.de/bauer_group/bauer_group/organs/supervisory_board/ Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
43 minutes | Jul 15, 2022
Folge #048 | Zukunft.Bauen. | Mr. + Mrs. Homes, Mario Mirbach und Markus Semmelmann
In dieser Folge sprechen wir mit Mario Mirbach und Markus Semmelmann den beiden Gründern und Inhabern der PURE Architektenges.mbH und von Mr+Mrs Homes. Die beiden Architekten, die nach klassischer Bauzeichnerlehre und Architekturstudium heute in Regensburg die PURE-Gruppe lenken sind die kreativen Köpfe hinter der Idee, auch das Einfamilienhaus am Konfigurator gestalten und Eckdaten und Preise in Echtzeit verfolgen zu können. Wie das funktioniert, warum die Idee für lokale Bauunternehmen eine Chance ist und was wir daraus für die Entwicklung der Branche lernen können, verraten sie uns im Gespräch. Themen in der Folge: - Idee von Mr+Mrs Homes - Einfamilienhaus am Konfigurator? - Herausforderungen in der Entwicklung - Zusammenarbeit IT + Architekten - Technologie und Zielgruppe - Kundenerfahrungen - Systematik hinter der Massen- und Preisberechnung - Wie schnell können Preise angepasst werden? - Nehmen wir den Architekten den Markt weg? - Das Einfamilienhaus als Wohnform? - Technologie und andere Bauaufgaben - Wie sind die weiteren Pläne? - Die Zukunft der Architektur - Berufsbild Architektur In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: https://www.mrmrshomes.de/ ERFAHRUNGSBERICHT (Mr+Mrs Homes als Quartierslösung) Quartier www.wohnen-am-lerchenberg.de YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=2_Nto-LHCKA&t=7s Preise: Gewinner des Smart Building/Smart Construction Innovation World Cups 2020 https://www.bim-world.de/mrmrs-homes-raumt-innovationspreis-ab-und-geht-deutschlandweit-in-die-flache Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
45 minutes | Jun 24, 2022
Folge #047 | Zukunft.Bauen. | Als Bauingenieur die Zukunft gestalten, Kassem Taher Saleh, MdB
In dieser Folge sprechen wir mit Kassem Taher Saleh, MdB, Bauingenieur und einer der jungen Gestaltungswilligen, die Zukunft bauen wollen. Wir diskutieren über die Umbauaufgaben des Staates, die gelingen müssen, wenn wir zukunftsfähige Rahmenbedingungen für die baulichen Herausfaorderungen der kommenden Jahre schaffen wollen. Taher Saleh ist Mitglied des 20. Bundestages, Obmann im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung,Bauwesen und Kommunen, stv. Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe sowie im Ausschuß für Klimaschutz und Energie. Themen in der Folge: - Der Weg in die Politik und gesellschaftliches Engagement - Bauingenier und “Baupolitik” als Schwerpunkt - Bedeutung von Kompetenz in der Politik - Persönliche und strategische Themen der Ampel in Bezug auf Bauen - "Bauen" und seine Bedeutung im Vergleich zu den anderen Ressorts - Bauen und seine Finanzierbarkeit - Beschleunigung von Genehmigungsverfahren - Weniger Streit, mehr Kooperation in Bauprojekten. - Rahmenbedingungen durch den Bund - Erfolgreiche Großprojekt in Deutschland. Wie geht das? - Die nächsten Themen auf der Agenda (Wohnungsbau, Nachhaltigkeit) - Digitalisierung, BIM, Nachhaltigkeit - Roadmap der Regierung zu neuen Standards - Recycling etc., Nebenangebote etc. In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: Kassem Taher Saleh, MdB Homepage https://www.kassem-taher-saleh.de/ Kassem Taher Saleh, MdB Bundestag https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/T/taher_saleh_kassem-861262 Kassem Taher Saleh, MdB LinkedIn https://www.linkedin.com/in/kassemtahersaleh/ Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
28 minutes | Jun 10, 2022
Folge #046 | Zukunft.Bauen. | Digitale Trends für die Baustelle
In dieser Folge sprechen wir über die aktuellen digitalen Trends auf der Baustelle und wie man die Umsetzung praktisch angehen kann. Wir diskutieren, wie weit die digitalen Tools sind, wie der Mittelstand von neuen Softwarelösungen profitiert und wie digitale Werkzeuge auch in der mobilen Anwendung bereits Mehrwert stiften können. Themen in der Folge: - Messen und Veranstaltungen als Ort der Begegnung: Ermöglichungsplattformen: Baukongress, DigitalBau, TBI2022, Tech in Construction 2022, Infratech etc. - Mobile Tools - Einsatzmöglichkeiten auf der Baustelle - Raus aus den (Daten-)Silos - Vernetzung und Schnittstellen als Enabler für Zusammenarbeit - BIM wird erwachsen - Anwendung für alle möglich - Zusammenarbeit der Generationen zur Beschleunigung der Digitalisierung - Vom Wollen zum Tun In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: https://www.tech-in-construction.de/de/ https://www.meistertipp.de/ Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
28 minutes | May 27, 2022
Folge #045 | Zukunft.Bauen. | #TBI2022 - Tag der Bauindustrie 2022 - Zukunft.Bauen. vor Ort
In dieser Folge sprechen wir über die den TAG DER BAUINDUSTRIE 2022 in Berlin und das Motto: Digital. Grün. Für Sie. Wir waren für Sie im Haus der Kulturen der Welt am 19. Mai 2022 dabei, als von führenden Köpfen aus Verband, Wirtschaft und Politik zu entscheidenden gesellschaftlicher Themen diskutiert wurde. Es ging um Instrumente und Rahmenbedingungen, wie der Bau noch stärker zur Modernisierung unseres Landes beitragen kann. Unter dem Motto „Digital. Grün. Für Sie.“ kamen Menschen aus Bauindustrie, Wirtschaft und Politik zusammen, um die ökonomischen, ökologischen und sozialen Schlüsselthemen der Branche moderiert von Constantin Schreiber (ARD-Tagesschau) in den Fokus zu nehmen. Nachhaltiges Bauen, der Ausbau der Infrastruktur, Fachkräftesicherung und die Digitalisierung gehören dabei zu den großen Herausforderungen. All dies können Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nur gemeinsam meistern. Themen in der Folge: - Berlin: #TBI2022 - Brennglas der Zukunftsthemen - Menschen - Stimmungen - Zentrale Zukunftsthemen - Politik - Verband - Unternehmen - Digital. Grün. Für Sie. - Welche Themen stehen dahinter - Ende des Silodenkens - Übergreifendes Handeln zur Lösung der Zukunftsfragen - Menschen für die Branche gewinnen - Jetzt! - Ausblick: Wohin geht die Entwicklung und was können wir tun? In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: https://www.tag-der-bauindustrie.de/programm https://www.bauindustrie.de/ Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
49 minutes | May 23, 2022
Folge #044 | Zukunft.Bauen. | Baukongress 2022 in Aachen - Forschung & Praxis vereint - Sonderfolge
In dieser Sonderfolge sprechen wir mit André Triphaus Woltermann, Geschäftsführer Projektbau bei KLEUSBERG und Prof. Dr. Markus Oeser, Präsident der Bundesanstalt für Straßenwesen, die zwei der verschiedenen Fachsessions mit vorbereitet haben. Wir geben einen Einblick in die Idee und Besonderheit des Baukongresses und sprechen über die speziellen Themen. Insbesondere werfen wir einen Blick in die Zukunft des Bauens und die Chancen die für Unternehmen und Menschen in dieser Branche liegen. Themen in der Folge: - Der Baukongress 2022 in Aachen - Was macht ihn besonders? - Fachsessions - Welche gibt es? - Warum ist dies ein Must-Go Kongress? - Einblick in zwei Fachsessions: 1) Industrialisierung des Bauwesens 2) Verfügbarkeit der Autobahnen - Innovationen in den jeweiligen Themengebieten - Auswirkungen auf das Bauen der Zukunft - Wirkung des Kongresses für die Branche - Top Zukunftsthemen In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: https://www.baukongress.de https://aachenbuildingexperts.de/ https://www.kleusberg.de/ André Triphaus Woltermann auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/andr%C3%A9-triphaus-woltermann-40b145152/ Prof. Dr. Markus Oeser, BAST https://www.bast.de/DE/Presse/Mitteilungen/2021/17-2021.html Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
34 minutes | May 13, 2022
Folge #043 | Zukunft.Bauen. | Expo2020 Dubai - Zukunft.Bauen. vor Ort
In dieser Folge sprechen wir über die Expo2020 in Dubai und das Motto der Weltaustellung: Menschen verbinden. Zukunft gestalten. Zukunft.Bauen. hat die Weltausstellung in den Vereinigten Arabischen Emiraten besucht und sich über die weltweiten Trendthemen informiert. In dieser Folge besprechen wir unsere Eindrücke und ziehen unsere Schlüsse für die kurzfristige und ferne Zukunft. Es gibt drei übergreifende Themen – Möglichkeiten, Mobilität und Nachhaltigkeit Sowohl die Länderpavillions als auch die zentralen Hauptpavillions gehen auf die Themen ein und blicken in die Zukunft. Neben den kulturellen Infos werden technische Lösungen und Bildung zu den Themenkomplexen vorgestellt. Themen in der Folge: - Spannungsfeld von Technologie und Nachhaltigkeit - Die Rolle der Bauwirtschaft bei den Zukunftsthemen - (Aus-) Bildung als Standortvorteil - Möglichkeiten, Mobilität und Nachhaltigkeit alles DIE Themen der Zukunft - Trends und was zu tun ist: Chancenrealisierung In dieser Folge: Christian Haak: www.christianhaak.de Martin Ferger: www.ferger-consulting.de Verweise: https://www.expo2020dubai.com/de Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an! Präsentiert von: Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023