stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

ZITRONENPRESSER Podcast

34 Episodes

7 minutes | Apr 3, 2018
#34 | Emotionale Intelligenz Tipp 2: Gehe ehrlich und offen mit deinen Gefühlen und Gefühlen anderer um
Ja ich weiß, diese Gefühlsthemen ist nicht jedermanns Sache. Nicht zuletzt heißt es ja auch: „Über Gefühle spricht man nicht!“ 
Doch genau da lag bisher immer der Fehler! Offen und ehrlich mit seinen und Gefühlen anderer um zu gehen und darüber reden zu können, ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je!
 Die Zeit rennt an einem vorbei und man muss nur noch funktionieren. Das Wort Burnout, ist gefühlt in jedem Kopf drin. Und dann soll man noch über Gefühle reden?

Menschen mit einem hohen EQ können dies und haben auch keine Probleme damit und es ist auch ein wichtiger Faktor bei der emotionalen Intelligenz . Daher gehe ich in der heutigen Podcast-Folge genau darauf ein, wie man sich hier verbessern kann.

Ich bin gespannt auf dein Feedback. Gerrit Löwenberge – Der Zitronenpresser
12 minutes | Mar 26, 2018
#33 | Emotionale Intelligenz Tipp 1: Wer bist du?
Emotionale Intelligenz erfordert ein hohes Maß an Selbstbewusstsein. Doch dies ist wirklich wortwörtlich zu verstehen! Es geht um die Selbstwahrnehmung. Was macht uns aus? Was leitet uns? Was haben wir bis jetzt erlebt? Und wie stehen wir zu uns selbst? Es geht nicht darum, was für ein Job wir haben, sondern das was wir für ein Mensch sind. Und deswegen habe ich in dieser Podcast-Folge, mal ein paar Fragen aufgezählt, die dir helfen sollen dein Eigenes Bild von dir zu erkennen und dir vielleicht auch auf zu zeigen, welche Maske du in der Öffentlichkeit eigentlich trägst.  Ich bin sehr gespannt, ob diese Fragen in dir einen Denkprozess anstoßen. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, du mir einfach ein Feedback zu meinen Aussagen in dieser Folge geben willst, lass mir gerne eine Mail zukommen. Ich bin sehr gespannt. Dein Gerrit Löwenberger – Der Zitronenpresser
6 minutes | Mar 19, 2018
#32 | Herzensbildung à la Johann Wolfgang von Goethe
Hast du den Begriff emotionale Intelligenz oder kurz gesagt EQ schon mal gehört? Er taucht immer mal wieder in Zeitungsberichten, Online-Magazinen oder Fernsehsendungen auf. Doch viele wissen nicht genau was dahinter steckt. Daher startet heute mit dieser Folge eine Mini-Serie zu diesem Thema. Was genau ist emotionale Intelligenz? Und was bringt es mir mich hierbei zu verbessern?
47 minutes | Feb 19, 2018
ZPP 31 | Es fehlt an finanzieller Bildung in Deutschland!
Wie schon bei meinem vergangenen Interview mit Jim Menter, fragst du dich vielleicht auch bei dieser Folge, wie ein Interview-Gast mit dem Thema Finanzen in diesen Podcast passt. Doch wenn man sich die Folge anhört, liegt die Antwort auf der Hand.Sven Lorenz, inzwischen erfolgreicher Investor, Speaker und Autor und Mitinhaber einer Vermögensverwaltungsgesellschaft, hatte auf seinem Weg sehr viele Zitronen zu pressen. Doch wie kam dieser Kontakt zu Stande? Es war eine Empfehlung von Matthias Aumann, der mit Sven Lorenz gemeinsam in einer Mastermind-Gruppe von Dirk Kreuter war. In dieser haben sie sich kennen und schätzen gelernt. Nun beim Interview und dem Vorgespräch merke ich auch warum. Sven Lorenz, der Kunden bedient, die mehr als sieben Stellen vor dem Komma auf ihrem Konto haben, ist anders als man sich sonst „so einen Vermögensverwalter“ vorstellt. Hilfsbereit, menschlich und nicht so hinterlistig, wie man es der Branche sonst nachsagt.Auf seinem Weg vom Banker zum Finanz-Spezialisten und Abteilungsleiter und letztendlich zum Unternehmer lagen viele Zitronen.Bin Gespannt was du von der Folge hältst. Daher lass mir gerne eine Mail zukommen ;-)Dein Gerrit Löwenberger - Der ZitronenpresserShownotes:Hast du Fragen an Sven? Dann schreib mir eine Mail an podcast@zitronenpresser.de und ich leite Sie an ihn weiter.Hier bekommst du alle wichtigen Infos zum Seminar-Highlight des Jahres für Finanzen: "Let´s talk about Money" mit Sven, Alex Fischer, Dirk Kreuter, Helmut Beck und anderen TOP-Referenten.Sven´s eBook: „Nicht auf den Kopf gefallen“Svens Podcast: „Richtig reich“Sven´s Fanpage: https://www.facebook.com/RichtigReich/Die Buchempfehlung: „Das Café am Rande der Welt“ von John StreleckyUnd hier kannst Du mich finden: Website: https://zitronenpresser.de Facebook: https://www.facebook.com/gerritloewenbergercom Instagram: https://www.instagram.com/der_zitronenpresser/ Twitter: https://twitter.com/ZitronenprCoach
34 minutes | Feb 14, 2018
ZPP 30 | Je blutiger die Nase, desto goldener wird sie!
Heute im Interview: JIM MENTEREr ist einer der erfolgreichsten Network-Marketer im deutschsprachigen Raum. Als Leader eines Network Teams von über 550 Personen führt der 21-Jährige ein Business, das 3 Millionen Euro Umsatz schwer ist.Doch was schreibe ich hier noch weiter rum? Hör dir die Folge selber an und bilde dir deine eigene Meinung. So kannst du erleben wie es ein 21-jähriger geschafft hat den Erfolg zu haben, denn Andere ihr ganzes Leben nicht erreichen!Ich wünsche dir hierbei sehr viel Spaß, den du sicherlich haben wirst ;-)Shownotes:Jim Menter auf Instagram Jim Menter auf FacebookSein Buch: Macht der EmpfehlungSein Podcast: Macht der EmpfehlungUnd hier kannst Du mich finden: Website: https://zitronenpresser.de Facebook: https://www.facebook.com/gerritloewenbergercom Instagram: https://www.instagram.com/der_zitronenpresser/ Twitter: https://twitter.com/ZitronenprCoach
12 minutes | Feb 4, 2018
ZPP 29 | Was mir eine Reinigungskraft bewiesen hat!
Hier kannst Du mich finden: Website: https://zitronenpresser.de Facebook: https://www.facebook.com/gerritloewenbergercom Instagram: https://www.instagram.com/der_zitronenpresser/ Twitter: https://twitter.com/ZitronenprCoach
12 minutes | Jan 29, 2018
ZPP 28 | Warum Direktheit oft missverstanden wird
Kennst du auch einen diese Menschen, die gleich zu Beginn einer Bekanntschaft behaupten, sie könnten am besten mit der „ganz direkten Art und Weise“ umgehen?Genau darum geht es in dieser Folge. Ich behandele dabei folgende Fragen: Was meinen viele mit der „direkten Art und Weise“?Was ist direkte Kommunikation?Was lernen wir daraus?Was sagst du?Kennst du so eine Person in deinem Umfeld? Wenn ja, was für Erfahrungen hast du mit ihr bisher gemacht? Oder bist du vielleicht sogar anderer Meinung als ich?Schreib mir gerne eine Mail oder hinterlasse hier einen Kommentar. Ich bin sehr gespannt!Dein Gerrit Löwenberger – der ZitronenpresserHier kannst Du mich finden: Website: https://zitronenpresser.de Facebook: https://www.facebook.com/gerritloewenbergercomInstagram: https://www.instagram.com/der_zitronenpresser/ Twitter: https://twitter.com/ZitronenprCoach
27 minutes | Jan 21, 2018
ZPP 27 | Sei heute schon der, der du zukünftig sein willst!
Zu Gast im Zitronenpresser Podcast ist ein Mann, der es geschafft hat, vom Gärtnerlehrling zum erfolgreichen Unternehmer zu werden. Er gründete mit 23 Jahren sein erstes Unternehmen, welches zuletzt 2017 von Focus Money auf Platz 20 der Wachstumschampions aller deutschen Unternehmen gekürt wurde. Zudem ist er Speaker und Autor des Buches Nicht Schulklug, sondern Straßenschlau. Dieses verlegt er selbstverständlich mit seinem selbst gegründeten Verlag.Die Rede ist von Matthias Aumann!... den kompletten Artikel zu diesem Interview findest du unter: https://zitronenpresser.de/zpp-27/ Shownotes:Sein Buch: Nicht Schulklug, sondern Straßenschlau*aumann.grün AGcompanybest Verlag *= Affiliate-LinkHier kannst Du mich finden:Website: https://zitronenpresser.de Facebook: https://www.facebook.com/gerritloewenbergercom Instagram: https://www.instagram.com/der_zitronenpresser/ Twitter: https://twitter.com/ZitronenprCoach
23 minutes | Jan 14, 2018
ZPP 26 | Die Scheinheiligkeit in Wohngemeinschaften
Wir befinden uns in der Kategorie „aus dem Leben gegriffen“. Stellt dir folgendes vor: Du wohnst in einem 4-, 6- oder auch 10-Parteien-Haus. Jeder Mitbewohner hat seinen eigenen Charakter. Da gibt es den Extravaganten, den Nerd den Hausdrachen und so weiter. Jeder hat seine eigenen Einstellungen, Erfahrungen und Meinungen. Kann das gut gehen? Nein, nicht immer!Ähnlich wie schon und der Podcast-Folge, in der es um Weihnachtsfeiern bei der Familie oder im Unternehmen ging, hat man auch hier die Herausforderung, das es irgendwie immer so einen Nachbarn gibt, den man schlicht weg nicht riechen kann. Aber das ist auch vollkommen normal. Jeder lebt auf seiner Insel und es bedarf viel Arbeit von jedem, diese Abgrenzung zu überwinden. Wenn nur eine daran arbeitet, es dem anderen aber vollkommen egal ist, wird es nicht klappen mit der Gemeinschaft.
Und so kommt es im dazu, dass man vermeintlich eine Gemeinschaft darstellen möchte. Schließlich bewohnt man ja das gleiche Haus. Doch viele verwechseln hierbei etwas: Man wohnt gemeinsam in einem Haus, das heißt aber noch nicht, dass man eine Gemeinschaft ist. Geschuldet den unterschiedlichen Charaktere, klappt dies oft nur oberflächlich. Doch was man denkt oder sagt, wenn erstmal die eigene Wohnungstür zu ist, steht auf einem anderen Blatt.Da beschwert man sich dann über nicht gemachten Hausdienst, die fehlerhafte Mülltrennung und und und. Die Liste kann endlos sein.Doch was ist, wenn dies einem zu viel ist? Wenn man sich dazu durchringen könnte mal Probleme oder Unterschiede offen anzusprechen.Hätte dies Konsequenzen, wenn man bei dem Spiel nicht mehr mitmachen möchte?Auch wenn viele immer behaupten, sie könnten mit offener und ehrlicher Kommunikation umgehen, entspricht dies in den seltensten Fällen auch der Wahrheit. Sie können nicht damit umgehen, doch darauf werde ich in einer anderen Folge ausführlichen drauf eingehen.Wird es auf Begeisterung stoßen, wenn du ehrlich bist? Nein!Macht man sich damit auch Feinde? Ja, kann sehr gut sein!Entstehen dadurch an anderer Stelle vielleicht neue Auseinandersetzungen? Ja, mit Sicherheit!Doch kennst du das Sprichwort: „Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende?“ Genau so ist es. Hart aber zutreffend.Jetzt kommt die Frage auf, ob es das wirklich wert ist, dies alles zu „riskieren“ und diese Frage ist vollkommen berechtigt. Die traurige Wahrheit ist, jeder muss dies für sich selbst entscheiden. Niemand kann dir dies wirklich abne
22 minutes | Jan 9, 2018
ZPP 25 | Finde einen Ausgleich in deinem Alltag.
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px 'Helvetica Neue'; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px 'Helvetica Neue'; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000; min-height: 12.0px} span.s1 {font-kerning: none} Ich melde mich zurück aus meinem Kurzurlaub, bei dem ich unter anderem einen Tag in der wunderschönen Stadt Prag war. Wer mich auf Instagram verfolgt, wir hier sicherlich auch das ein oder andere Bild gesehen haben ;-) Mir war dieser Urlaub sehr wichtig, um auch mal wieder ein bisschen Abstand vom Alltag zu bekommen. Hierbei wollte ich jedoch noch einen Schritt weiter gehen und zwar mit Entspannungsübungen.... oder auch schlicht weg Meditation. Ja ich weiß, für den ein oder Anderen mag dies jetzt wieder so ein Esoterik-Mist sein. Doch habt ihr es schonmal ausprobiert?Ich für meinen Teil, habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, es dann aber leider wieder aus den Augen verloren. Also, einmal auf Anfang. In meinem Falle habe ich mir hierzu die App 7Mind auf Handy geladen. Unter anderem, kann man hier einen Grundkurs machen, um jetzt erstmal mit dem Ganzen anzufreunden oder wieder neu rein zu kommen. Ich kann es jedem nur empfehlen, dies mal aus zu probieren. Und nein, ich habe keine Verträge mit diesem Anbieter ;-) Meine Partnerin hatte für sich noch ein Madala-Buch mitgenommen, was ich dann auch mal gleich ausprobiert habe. Du weißt nicht was ein Madala ist? Wikipedia schreibt dazu folgendes: „Mandala ist ein figurales oder in der Form des Yantra geometrisches Schaubild, das im Hinduismus und Buddhismus in der Kultpraxis eine magische oder religiöse Bedeutung besitzt.“Doch diese Bücher dazu, sind quasi sehr anspruchsvolle Ausmalbilder für Erwachsene zum Entspannen und Abschalten. Ja, Ausmalbilder. Du hast richtig gelesen. Doch Ganz ehrlich: Nachdem ich ca zwei Stunden an einem dieser Bilder gemalt hatte, tat mir zwar meine Hand sowie mein Nacken etwas weh, doch ich stellte gleichzeitig fest, wie sehr ich in dieser Zeit von allem anderen abgeschaltet hatte. Ich war so fixiert das ich wie in einem Tunnel war. Und ich fühlte wirklich frei vom Kopf.Genau das ist es, was ich dir mit auf den Weg geben möchte. Verschaffe dir in deinem Alltag immer mal wieder einen Ausgleich! In der heutigen Zeit und zwar gerade in der Berufswelt, sind wir so vielen Eindrücken ausgesetzt, dass unser Körper nicht selten mit übermäßigem Stress reagiert. Wenn wir
11 minutes | Dec 31, 2017
ZPP 24 | Der Zitronenpresser Podcast Frühjahrsputz
Seid Ihr gut rein gekommen? Das hoffe ich doch.Und wie in jedem neuen Jahr, beginnt man mit neuen und vor allem guten Vorsätzen. Die einen wollen aufhören zu rauchen, die andern wollen mehr Sport treiben. Alles sehr löblich.Ich für meinen Teil, möchte erstmal mit dem Frühjahrsputz anfangen und kräftig ausmisten. Denn eine Weisheit besagt, du musst erst Platz für neues schaffen, um neues zu empfangen. Klingt ein bisschen esoterisch, aber andererseits eigentlich ganz logisch oder? Wo kein Platz ist, kann auch nichts Neues hin.Ich für meinen Teil, möchte vor allem alte Kisten aus dem Keller und den Kleiderschrank ausmisten... Was für alt Kisten? Nun ja, ich bin bis jetzt in meinem Leben glaube ich, an die 8-10 mal umgezogen und habe dabei immer wieder den gleichen Fehler gemacht. Kennt Ihr diese Kisten, die mit "Diverses" oder ähnlich beschriftet sind. Die in denen man immer die letzten Sachen reinschmeißt, die man nirgendwo anders zu ordnen konnte bei einem Umzug? Davon habe ich einige. Wenn Ihr diese Kisten kennt, kennt ihr das auch, dass diese sofort im neuen Keller landen und dann nicht mehr beachtet werden? In meinem Falle, war es genau so und ehe man sich versah, kam der nächste Umzug. Die Folge: Alte Kiste, so wie sie war, wieder in den neuen Keller und eine weitere dazu. So kam in meinem Falle einiges zusammen.Was den Kleiderschrank angeht, sind da inzwischen einfach viel zu viele Klamotten drin, die ich eh nicht mehr trage. Also raus damit!.. schließlich will ich Neues "empfangen" ;-) Der Podcast-FrühjahrsputzÄhnlich geht es mir so auch mit dem Zitronenpresser Podcast. Auch wenn er noch recht jung ist und dies hier erst die 24 Folge ist, möchte ich eine Art Frühjahrsputz machen.Ich bringe mehr oder weniger jede Woche eine neue Folge hier raus. Hierbei bediene ich mich verschiedener Sachen, die mit dem Hauptthema des Podcasts zu tun haben – Persönliche Weiterentwicklung und zwischenmenschliche Kommunikation. Mal gehe ich eher in die Theorie, dann erzähle ich etwas aus eigener durchlebter Erfahrung. Dann wieder habe ich einen Interview-Gast, der von seinen Zitronen berichtet. Scheinbar gefällt dir das, was ich raus bringe...Dennoch möchte ich nun im neuen Jahr 2018, den Podcast und meine damit verbundene Arbeit, auf das nächste Level heben. Dafür benötige ich deine Hilfe!"Meine Hilfe?!", wirst du dich jetzt vielleicht fragen. Ja! Denn eine gut funktionierende Kommunikation, geht nicht ohne Feedback. Ohne dies ist eine Kom
10 minutes | Dec 17, 2017
ZPP 23 | Mach aus deinen Fehlern etwas wertvolles
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Zitronenpresser Podcasts. Wie die Subline schon verraten hat, habe ich mich zu dieser Folge durch Tobias Beck inspirieren lassen.Ich sah vor Kurzem ein Interview mit ihm, in dem er über einen halbjährigen Aufenthalt in Japan bei einer Gastfamilie berichtete.Dort erfuhr er etwas fürUns Europäer völlig außergewöhnliches.Wenn in Japan eine Tasse oder ein Gefäß zerbricht, Wird es in einer speziellen Werkstatt mit Gold wieder zusammen gefügt und ausgekleidet. Somit wird der Gegenstand viel wertvoller als er zuvor sowieso schon war.Wieder zurück bei dem eigentlichen Besitzer wird die Tasse dann nicht in die hinterste Ecke gestellt, wie unser eins es wahrscheinlich machen würde – Nein! Sie wird an den präsentesten Platz im Regal gestellt, nach ganz oben, wo jeder sie sofort erblicken kann.Die Japaner werten also etwas zerbrochenes um einvielfaches auf. Und genau so ist auch Ihre Denkweise. Wenn man einen Rückschlag, eine Niederlage oder eine schlechte Erfahrung erlitten hat oder erfahren musste, sammelt man seine Scherben auf und klebt Sie wieder mit Gold zusammen um etwas viel wertvolleres daraus zu kreieren.Ich finde diese Herangehensweise unheimlich inspirierend und ermutigend! Jeder von uns, musste schon einige Rückschläge, Abweisungen oder Niederlagen in Kauf nehmen. Doch sind wir dadurch dümmer geworden? Wohl kaum. Im besten Falle haben wir etwas daraus gelernt und machen einen Fehler kein zweites mal. Und genau dies ist auch die Quintessenz daraus – wenn du warum auch immer Zerbrochen bist, sammel deine Scherben auf, flicke Sie mit Gold wieder zusammen und mache somit etwas viel wertvolleren daraus. Wenn du dies geschafft hast, sei stolz auf deiner verzierten Risse und Kanten. Präsentiere Sie mit breiter Brust.Und jetzt kommt die Königsklasse des Ganzen. Wenn du es für dich geschafft hast aus deinen Fehlern und Rückschlägen zu lernen, damit umzugehen und stolz dazu zu stehen, dann beachte dein Umfeld. Sieh genau hin, wer gerade dabei ist seine eigenen Scherben aufzusammeln und helfe ihm. Zeige ihm wie du es geschafft hast und helfe ihm es ebenso zu schaffen. Damit schaffst du erst recht etwas unschätzbar wertvolles in der Welt zu erbringen.Wenn du selbst hilfe bei deinen Scherben benötigst melde dich gerne bei mir und wir werden für dich ganz im speziellen einen Weg finden wie auch du deine Tasse ganz stolz präsentieren kannst am Ende. Ich freue mich von dir zu hören, de
10 minutes | Dec 5, 2017
ZPP 19 | Warum du eine Bucket List schreiben solltest
Hallo Zusammen,   vielleicht fragst du dich jetzt, was überhaupt eine Bucket List ist. Es ist quasi eine Lebens-To-do-Liste, auf der du alles niederschreibst, was du von deinem Leben erwartest oder noch erleben willst Bekannt wurde diese Art einer Liste vor allem durch den Film „Das Beste kommt zum Schluss“ (Originaltitel: The Bucket List) mit „Jack“ Nicholson und Morgan Freeman aus dem Jahr 2007.   In der heutigen Folge, möchte ich euch ein bisschen genauer darüber aufklären...   Warum sollte man eine Bucket List machen? Was gehört mit in so eine Liste? Was für einen Nutzen habe ich davon? Warum du es etwas positives haben kann sich direkt mit seinem Tod auseinander zu setzen! Und was das alles mit dem persönlichen Auftreten zu tun hat! ;-)   Shownotes:   Film „Das Beste kommt zum Schluss“
33 minutes | Dec 5, 2017
ZPP 20 | Der Digitale Nomaden Podcast im Interview
Mit voller Stolz präsentiere ich in dieser Folge ein Interview mit Timo und Sascha vom Digitale Nomaden Podcast. Stolz bin ich deswegen, weil ihr Podcast mich selbst erst dazu gebracht hat, den Zitronenpresser Podcast ins Leben zu rufen. In dem Interview erzählen die beiden, wie sie sich kennen gelernt haben, welche bitteren Zitronen sie pressen mussten, als ihr erstes Projekt eines YouTube Kanals nur mäßigen Erfolg brachte – Aber auch, wie sich durch diese und weitere Lebenserfahrungen ihr Mindset änderte und so der Digitale Nomaden Podcast entstand. Zudem geben Sie uns schonmal einen kleinen Einblick in Ihr neues Herzensprojekt – dem FREIHEITSPAKET. In diesem bekommt man alles, um mehr Reisen zu können, von überall aus zu arbeiten und seinen eigenen Lifestyle zu verwirklichen. Aus meiner Sicht ein sehr interessantes Interview, was ich nur jedem wärmstens ans Herz legen kann. Euer Zitronenpresser-Coach Gerrit Löwenberger Shownotes:Das FreiheitspaketDNP-HomepageDNP InstagramDNP-Facebook-FanpageDNP-Facebook GruppeDNP-Podcast-Tipps  
38 minutes | Dec 5, 2017
ZPP 21 | Wie die Datingqueens die Männer analysieren
Anne und Lydi sind kaum zu stoppen! Das merkt man gleich schon zu Beginn unseres Gesprächs.Die beiden haben eine Mission – So vielen Singleladys wie möglich dabei zu helfen, das Beste aus sich rauszuholen und so automatisch DEN RICHTIGEN anzuziehen!Sie packen aus, was sie in über 100 Dates und mehr als 5 Jahren Sin­g­le­da­sein, an Erfahrung gesammelt haben und reden in ihrem Datingqueens Podcast Klartext. Zudem bieten sie einen gratis 10 Schritte TRAUMMANN-GUIDE sowie einen intensiv TRAUMMANN-AUDIOKURS an.Doch am besten hört euch die Folge selbst an und erfahrt, wie sie zu Ihrer Mission gekommen sind und was die beiden noch so besonders macht.Ich wünsche euch sehr viel Spaß dabei – Denn den hatte ich auf jeden Fall!Euer Zitronenpresser-Coach Gerrit LöwenbergerShownotes:datingqueens-podcast.deDatingqueens Podcast TRAUMMANN-GUIDETRAUMMANN-AUDIOKURS
20 minutes | Dec 3, 2017
ZPP 22 | Sind Weihnachtsfeiern ein Pflichtprogramm?
Was halten viele von „der Pflichtveranstaltung“ Weihnachtsfeier? Ohne Namen zu nennen, berichte ich was mir hinter vorgehaltener Hand hierzu gesagt wurde. Ist es denn wirklich eine Pflicht zu einer privaten oder beruflichen Weihnachtsfeier zu gehen?Warum empfinden wir es als Pflicht?Haben wir eine andere Wahl?   Diesen und weiteren Fragen gehe ich in dieser Folge ein bisschen auf den Grund. Viel Spaß dabei!!
13 minutes | Nov 5, 2017
ZPP 18 | Das Problem an WhatsApp und Co.
Kennt Ihr das auch? Man schreibt sich über WhatsApp oder der Gleichen und und ehe man sich versieht wird eine Aussage falsch verstanden und es entwickelt sich mal wieder eine Diskussion auf einem Missverständnis? Das ist keine Seltenheit! So gerne ich selbst diese kurzen Textnachrichten nutze, verbirgt sich hinter Ihnen, die Gefahr großer Missverständnisse. Und das leider nicht gerade selten…In meiner heutigen Podcast-Folge, gehe ich näher darauf ein und verrate dir außerdem drei Tipps wie du diese Gefahr umgehen kannst wenn du smart bist 
13 minutes | Oct 31, 2017
ZPP 17 | Okay, ich hole dich dann ab!
Hallo Ihr Zitronenpresser da draußen!Heute sind wir in der Kategorie "Geschichten die das Leben schreibt."Vielleicht kennt ihr die Situation, dass ihr mit Freunden einen netten Abend verbringen wollt und euer Partner euch danach abholen soll.Bei der Absprache des Zeitpunkts, sind eure Absprache bezüglich der Zeit etwas zu ungenau, wodurch euer Partner euch zu früh holen will und ihr aber noch gar nicht los wollt.So in der Art, habe ich es selbst erlebt und bin damit in die typische Fälle der Missverständnisse zwischen Mann und Frau geraten.In dieser Podcast-Folge, schildere ich euch diese Situation genau und gehe darauf ein, was man machen kann, um dieser Falle zu entgehen und ihr vorzubeugen – Egal ob man Mann oder Frau ist in der Situation.Habt ihr weitere Fragen oder Anregungen hierzu, dann lasst mir gerne ein Mail zukommen.Euer Gerrit Löwenberger
11 minutes | Oct 22, 2017
ZPP 16 | Q&A Mit Komplimenten besser umgehen können
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545} Hallo ihr Zitronenpresser draußen! Ich bin sehr stolz euch meine erste Q&A Folge präsentieren zu können. Jenny schrieb mich an und schilderte, dass sie sehr schlecht damit umgehen kann wenn die Komplimente bekommt. Daher beleuchte ich in dieser kurzen Folge beide Seiten - Die, des Empfängers eines Kompliment und dessen, der ein Kompliment äußert. Denn auf beiden Seiten kann man Dinge falsch verstehen oder falsch äußern. 
19 minutes | Oct 15, 2017
ZPP 15 | Everybody's Darling ist everybody's ...
Der ein oder andere wir dieses Sprichwort vielleicht kennen. Doch was will es uns sagen? Ganz einfach: Wenn man versucht, es Jedem recht zu machen, wird man am Ende selbst auf der Strecke bleiben. Aber leider erlebt man immer häufiger, dass sich viele in der heutigen Zeit zum „Ja-Sagern“ entwickeln. Dieses Thema ist mir schon fast eine Herzensangelegenheit, weil ich selbst schon oft  in diese Falle getappt bin. Deswegen möchte hiermit versuchen euch die Augen zu öffnen.Warum es dir nichts bringt ein „Ja-Sager“ zu sein.Warum dies für Männer und Frauen gleichermaßen gilt.was wir dabei von einer amerikanischen Liebeskomödie lernen können.Warum man zwischen Beruf und Privatem treffen sollte.Wie du lernen kannst, du selbst zu sein.Shownotes:Podcast „Was Frauen wollen“ von Gianna Bacio: https://goo.gl/pHZsW7„… und dann kam Polly“ - Trailer Deutsch: https://youtu.be/YYUruDRt9p8
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023