stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

WDR 3 Kultur am Mittag

200 Episodes

5 minutes | Feb 2, 2023
Dokumentarfilm "Barrikade" im Kino
Im Jahr 2019 besetzten Umweltaktivisten einen Wald in Hessen, um gegen den Bau einer Autobahn zu protestieren. Im Dokumentarfilm "Barrikade" erzählt Filmemacher David Klammer vom Leben und Widerstand der Aktivisten im Wald. Ein Beitrag von Herwig Katzer. Von Herwig Katzer.
5 minutes | Feb 1, 2023
Zu Gast in Seouls K-Pop-Schmiede
Castingshows in Deutschland werden nach wie vor belächelt, der Erfolg der Gewinner schlecht geredet. Ganz anders in Südkorea. Dort gibt es Kaderschmieden, die mit einer harten Ausbildung Popstars erschaffen. Das Erfolgsgeheimnis des K-Pop weltweit. Auch deutsche Jugendliche lassen sich ausbilden. Eine Reportage von Felix Lill. Von Felix Lill.
4 minutes | Feb 1, 2023
Gesichtserkennung bei Kulturveranstaltungen
Anwälte müssen draußen bleiben: Es klingt wie eine Geschichte aus China – aber sie spielt in New York. Wenn Anwälte bestimmter Kanzleien Konzerte besuchen wollen, kann ihnen der Zugang verwehrt werden. Dank Gesichtserkennungstechnologie, Peter Mücke über eine ernste Posse. Von Mücke Peter.
8 minutes | Jan 31, 2023
Debatte um Umbenennung der "Stiftung Preußischer Kulturbesitz"
Der Berliner Historiker Heinrich August Winkler spricht sich gegen die Umbenennung der "Stiftung Preußischer Kulturbesitz" aus. Wer bei Preußen nur an Militarismus und Obrigkeitsstaat denkt, verkürze die Geschichte. Von WDR3.
5 minutes | Jan 31, 2023
"Monobloc": Film über das meistverkaufte Möbelstück der Welt
Mehr als eine Milliarde Exemplare sollen vom Monobloc bereits produziert worden sein. Der weiße Plastikstuhl ist das meistverkaufte Möbelstück der Welt. Der Grimme-Preisträger Hauke Wendler ihm einen Dokumentarfilm gewidmet. Eine Empfehlung von Laura Dresch. Von Laura Dresch.
4 minutes | Jan 30, 2023
Aufarbeitung der Diktatur in Chile
Bundeskanzler Olaf Scholz und der chilenische Präsident Gabriel Boric sprachen sich dafür aus, mit einer Gedenkstätte an die Opfer der Colonia Dignidad zu erinnern. Paula Kersten berichtet, dass es dem Land nach wie vor schwerfällt, die Verbrechen der Militärdiktatur aufzuklären. Von Kersten Paula.
8 minutes | Jan 25, 2023
Jubiläum: 150 Jahre Villa Hügel in Essen
Die Villa Hügel und ihr Park - seit 150 Jahren ein besonderer Ort in Essen. Zunächst glanzvoller Sitz der Industriellenfamilie Krupp, ab 1953 dann auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Volker Troche über das Jubiläum, das mit viel Kunst und Kultur gefeiert wird. Von Volker Troche.
5 minutes | Jan 25, 2023
Nassplattenfotografie: Fotografieren wie anno dazumal
Die Digitaltechnik überschwemmt uns mit unzähligen Fotos. Vielerorts erlebt die analoge Fotografie auf Film deshalb eine Renaissance. Matthias Weikamm geht noch weiter: Er betreibt "Nassplattenfotografie", eine Technik aus dem 19. Jahrhundert. Martin Rosenbach hat ihn besucht. Von Martin Rosenbach.
9 minutes | Jan 24, 2023
Adieu deutschsprachige Popmusik
In der Popmusik gibt es einen interessanten Trend: kein einziger deutschsprachiger Titel ist mehr in den offiziellen Deutschen Airplay-Charts. Ein Gespräch mit Sebastian Wellendorf über den sich wandelnden Popmusikgeschmack. Von Sebastian Wellendorf.
5 minutes | Jan 24, 2023
Zu Besuch beim Bonner Wildtier-Zeichner Bodo Meier
Heute startet in Dortmund die Messe "Jagd und Hund". Die Welt der Jagd hat aber auch eine künstlerische Dimension. Das beweist Bodo Meier aus Bonn. Er zeichnet Wildtiere und Landschaften. Mathis Trapp hat ihn besucht. Von Mathis Trapp.
4 minutes | Jan 23, 2023
Ausstellung "Der Wald und der Sturm" im Künstlerforum Bonn
Vom Königsforst bis Königswinter: Zehn Künstlerinnen und Künstler aus der Region Köln-Bonn zeigen Fotos, Videos, Collagen und Installationen über die Schönheit und die Gefährdung des Waldes. Peter Backof war bei der Eröffnung. Von Peter Backof.
5 minutes | Jan 23, 2023
Shirin Neshat: Ihr Auge schaut auf den Iran
Sie fotografiert, inszeniert, macht Filme: Die iranische Exil-Künstlerin Shirin Neshat hat viele Talente und macht sich für Demokratie und Frauenrechte in ihrer alten Heimat stark. Ihre Forderung: "Eyes on Iran". Cornelia Wegerhoff berichtet. Von Cornelia Wegerhoff.
5 minutes | Jan 19, 2023
Film: "Das Hamlet Syndrom"
Der Krieg in der Ukraine hat bereits eine ganze Generation junger Menschen geprägt. Bereits seit 2014 ist der Krieg für viele eine Realität, die ihr Leben tiefgreifend beeinflusst. Ein Dokumentarfilm würdigt diese junge Generation mit einem Porträt. Max Burk hat ihn gesehen. Von Max Burk.
5 minutes | Jan 18, 2023
Heimliche Kunsthochburg Rösrath
Die heimliche Kunsthochburg im Rheinland ist… Rösrath. Die kleine Nachbarstadt östlich von Köln hat weder ein eigenes Museum, noch eine Kunstgalerie aber eine hohe Kunst und Künstler*innen-Dichte. Diana Zulfoghari hat sich Rösrath mit anderen Augen angesehen. Von Diana Zulfoghari.
8 minutes | Jan 18, 2023
Kunstgalerie wird zur Armenküche
In vielen Städten gibt es eine Tafel. Bedürftige Menschen können sich hier eine warme Mahlzeit abholen. Es gibt auch viele Suppenküchen. So derzeit auch in der Bonner Altstadt, genauer gesagt in der Update Gallery. Dort hat der Künstler Dennis Josef Meseg aus Wesseling eine Kunstaktion gestartet, in Form einer Armenküche. Stefan Keim hat ihn besucht. Von Stefan Keim.
6 minutes | Jan 16, 2023
Aslı Erdoğan liest in Köln
Teilchenphysikerin, Schriftstellerin, Menschenrechlerin – all das ist Aslı Erdoğan. Seit 2017 lebt sie in Deutschland im Exil. Heute Abend liest sie aus ihrem Buch „Requiem für eine verlorene Stadt“ im Literaturhaus Köln. Ein Beitrag von Nicola Reyk. Von Nicola Reyk.
4 minutes | Jan 13, 2023
Pilgern weiter im Trend - unterwegs auf dem Camino Mozárabe
Pilgern ist beliebt: Letztes Jahr wurden in Santiago de Compostela so viele Pilger registriert wie noch nie. Die meisten nehmen den oft überfüllten Camino Francés. Doch es gibt Alternativen - wie den Camino Mozárabe. Ein Beitrag von Mathis Trapp. Von Mathis Trapp.
5 minutes | Jan 12, 2023
Deutsches Textilmuseum in Krefeld zeigt "Stoffe des Lebens"
Wer die Heimat verlässt, bringt von dort Textilien mit: Etwa das bestickte Kleid der palästinensischen Großmutter. Das Deutsche Textilmuseum widmet diesen Stoffen die virtuelle Dauerausstellung "The Fabric of my Life". Cornelia Wegerhoff berichtet. Von Cornelia Wegerhoff.
5 minutes | Jan 11, 2023
Neu im Kino: "Acht Berge"
"Acht Berge" ist eine Freundschaftsgeschichte. Die Aufnahmen in den Bergen sind grandios, die Musik ungewöhnlich, die Geschichte kompliziert - aber auch nah dem Geheimnis des Lebens. Francesco Tornabene ist begeistert. Von Francesco Tornabene.
9 minutes | Jan 11, 2023
25 Jahre Deutsches Tagebucharchiv
Das Deutsche Tagebucharchiv feiert 25-jähriges Bestehen. Eingehende Tagebücher werden von Ehrenamtlichen gelesen und für die Datenbank aufbereitet. In der Sammlung reichen die Zeugnisse bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück. Ein Gespräch mit der Vorsitzenden Marlene Kayen. Von Marlene Kayen.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023