stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Jörg Thadeusz - Der Talk

132 Episodes

24 minutes | Jan 26, 2023
John Kornblum, Botschafter a.D.
Der erfahrene Diplomat und Russland-Kenner John Kornblum ist der Ansicht: Deutschlands Blick auf die Welt war in der Vergangenheit viel zu naiv. Wird Deutschland mit Boris Pistorius, dem neuen Mann im Bendlerblock, künftig andere Akzente in der Sicherheitspolitik setzen? Wird Amerika auf unabsehbare Zeit der Garant für Europas Sicherheit bleiben müssen? Und wieviel Zeitenwende erwartet er noch von Bundeskanzler Scholz? Von John Kornblum.
34 minutes | Jan 23, 2023
Rolf Nikel, Botschafter a.D
Das ohnehin gespannte Verhältnis zu unserem östlichen Nachbarn hat sich durch Russlands Krieg gegen die Ukraine nochmals verschlechtert. Rolf Nikel hat die deutsche Politik gegenüber Polen als Diplomat und Botschafter jahrelang mitgestaltet. Wie wirken sich die Spannungen auf den Aussöhnungsprozess und die Zusammenarbeit aus? Welche Rolle wird Polen in EU und NATO spielen und wie sollen wir in Zukunft mit diesem schwierigen Partner umgehen? Von Rolf Nikel.
30 minutes | Jan 19, 2023
Oliver Hilmes, Historiker und Bestellerautor
Deutschland im Jahr 1943: Als bei Stalingrad eine ganze Armee vernichtet wird und Goebbels den totalen Krieg ausruft. Als die Kinder zur Sicherheit aufs Land gebracht werden, Städte schon in Trümmern liegen und noch immer getanzt wird. In einem Mosaik von Geschichten und Porträts, kunstvoll komponiert und durch neue Quellenfunde dokumentiert, lässt Oliver Hilmes das dramatische Jahr 1943 lebendig werden. Der Historiker und Bestsellerautor war zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz. Von Oliver Hilmes.
30 minutes | Jan 18, 2023
Erle Marie Sørheim, Journalistin und Autorin
Für die Menschen in Norwegen mit seiner langen Polarnacht sind Winterdepressionen schon immer ein Thema: Wie schafft es Norwegen dennoch, Umfragen zufolge zu den Ländern mit den glücklichsten Menschen der Erde zu zählen? Was macht Norwegen aus? Wie blicken Norweger auf Deutschland? Und was ist typisch norwegisch? Antworten von Erle Marie Sørheim, Journalistin, Autorin und seit Jahren Pendlerin zwischen Berlin und Oslo. Von Erle Marie Sørheim.
29 minutes | Jan 17, 2023
Michael Feld, Schlafmediziner
In Deutschland leiden fast fünf Millionen Menschen zumindest gelegentlich unter Schlafstörungen. Der Kölner Schlafmediziner Michael Feld weiß, wie wichtig gesunder Schlaf für Psyche und Gesundheit ist und was man selbst tun kann, um gut und sicher ins Reich der Träume zu gelangen. Von Michael Feld.
30 minutes | Jan 16, 2023
Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin
Reuschenbach lehrt und forscht zu Parteien, Wahlkämpfen, politischer Kommunikation und Politikfeldern: Wie sieht sie die aktuellen Performance der Bundes-Ampel, wo liegen deren Herausforderungen für 2023, wie beurteilt sie die politische Stimmung im Land und was ist von den in diesem Jahr anstehenden Landtagswahlen zu erwarten? Von Julia Reuschenbach.
36 minutes | Dec 15, 2022
WDR 2 Weihnachtswunder - Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt
Zu Weihnachten rücken wir alle ein bisschen näher zusammen - auch die WDR 2 Moderatoren Steffi Neu, Sabine Heinrich, Thomas Bug und Jan Malte Andresen. Die vier moderieren und leben ab Sonntag im WDR 2 Glashaus auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt am Hansaplatz - für den guten Zweck. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz sprechen sie darüber, wie sie sich auf die Aktion vorbereiten, was sie von 108 Stunden im Glashaus erwarten und sie schauen zurück auf 2022. Von Jörg Thadeusz.
28 minutes | Dec 14, 2022
Takis Würger - Journalist und Autor
Hat Amerika im 21. Jahrhundert von seinem Glanz verloren? In seinem neuen Roman "Unschuld" wirft Takis Würger einen Blick auf die amerikanische Gesellschaft von heute. Mit journalistischem Blick berichtet er von Medikamentenmissbrauch, Wohlstandsverwahrlosung und Waffenkult. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht er über seine Schüchternheit in der Jugend, den Wechsel vom Journalismus zum Schriftstellerdasein und was seine Mutter zum neuen Roman beigetragen hat. Von Takis Würger.
27 minutes | Dec 13, 2022
Anke Engelke & Matthias Brandt - Schauspieler
Silvesterabend: Bettina und Martin werden durch einen technischen Defekt in einer Bankfiliale eingeschlossen. Ausgerechnet nachts, ausgerechnet am Silvesterabend, eine halbe Stunde vor dem Jahreswechsel. Im WDR-Film "Kurzschluss" geraten Anke Engelke und Matthias Brandt in diese scheinbar ausweglose Situation und versuchen, sich rechtzeitig zum Jahreswechsel aus dieser misslichen Lage zu befreien. Wieviel Ausweglosigkeit verträgt die Saison der anstehenden Familienfeste ? Von Jörg Thadeusz.
29 minutes | Dec 12, 2022
Helga Schmidt - ARD Korrespondentin Brüssel
Helga Schmidt ist seit 2019 Korrespondentin im ARD-Hörfunkstudio Brüssel. Dort kann sie mit anderen Augen auf die Themen schauen und sehen, wie die internationalen Sichtweisen auf die deutsche Politik sind. Mit Jörg Thadeusz spricht sie aber vor allem über die aktuellen Themen: Den EU-Korruptionsskandal, den Erfolg Marokkos in Katar, die Ausschreitungen in Brüssel und die Ergebnisse des jüngsten Außenministertreffens. Von Jörg Thadeusz.
31 minutes | Dec 8, 2022
Lorenz Maroldt - Chefredakteur "Tagesspiegel"
Für Lorenz Maroldt, Chefredakteur des Berliner Tagesspiegel, gilt: "Du kriegst einen Kölner vielleicht aus Köln raus, aber niemals Köln aus einem Kölner!" Auch wenn er seine Geburtsstadt bereits 1983 verlassen hat. Seit 2004 leitet Maroldt den Tagesspiegel, dreimal ist er seither als "Journalist des Jahres" ausgezeichnet worden. Mit ihm geht es bei WDR 2 Jörg Thadeusz um Aktuelles: Von Reichsbürger-Razzien bis Warntags-Alarm, von Klima-Klebern bis zum Aus der DFB-Elf in Katar. Von Lorenz Maroldt.
31 minutes | Dec 7, 2022
Katharina Nocun - Publizistin
Seit den Querdenker-Demos der letzten Jahre beobachtet man eine sonderbare Allianz aus Rechtsextremen und Esosterik-Anhängern. Die Autorin Katharina Nocun hat sich mit der Psychologin Pia Lamberty die Welt der Esoterik genauer angesehen und ist eingetaucht in ein Universum aus Geheimwissen, Geldmacherei und Antisemitismus. Ist der Glaube an unsichtbare Kräfte, die unser Leben in die richtige Bahn lenken sollen, nur eine harmlose Spinnerei? Von Paula Leuchtenbörger.
30 minutes | Dec 6, 2022
Stefanie Hanssen - Parfümeurin
Stefanie Hanssen ist Duftexpertin. Sie ist die Gründerin und Inhaberin einer Duft-Manufaktur in Berlin. Mit ihrer Philosophie, Düfte für sich sprechen zu lassen und Duft als Inspiration zu begreifen - ganz ohne Kampagne und ohne schmückende Prominenz, gilt Hanssen als Trendsetterin innerhalb der Branche der Nischenparfums. Aus gegebenem Anlass: Taugen Düfte als Geschenk? Was unterscheidet Massenware von Parfumkonfektionen? Und wie findet man den richtigen Duft für die eigene Persönlichkeit? Von Stefanie Hanssen.
30 minutes | Dec 5, 2022
Alice Schwarzer - Journalistin und Feministin
Sie ist angstfreie Ikone, seit Jahrzehnten das Gesicht und immer streitbereite Vorkämpferin der deutschen Frauenbewegung. Alice Schwarzer ist vor kurzem 80 Jahre alt geworden, aber keineswegs müde, sich für Gleichheit und mehr Frauenrechte einzusetzen. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz redet Alice Schwarzer über kleine und große Unterschiede, ihre Erfolge und Verfehlungen. Von Alice Schwarzer.
25 minutes | Nov 30, 2022
Johannes Vogel, Biologe
Eine Woche vor Beginn der UN-Biodiversitätskonferenz im kanadischen Montreal appelliert der Botaniker und Direktor der Berliner Naturkundemuseums an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: "Wir Menschen verursachen gerade das sechste Massenaussterben auf dem Planeten. Nichts weniger als unsere eigene Existenz steht auf dem Spiel", sagt Vogel. Noch haben wir allerdings eine "historische Chance", es zu verhindern: Was können gegen den 'Worst Case' unternehmen? Von Johannes Vogel.
30 minutes | Nov 29, 2022
Susanne Schröter, Islamismus-Expertin
Im Licht der aktuellen Konflikte von der Ukraine bis Afghanistan sowie Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture beobachtet die Ethnologin Susanne Schröter einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Befindet sich der Westen auf dem besten Weg, die eigene innen- wie außenpolitische Glaubwürdigkeit zu verspielen? Von Susanne Schröter.
31 minutes | Nov 28, 2022
Anna Schneider, Journalistin und Chefreporterin bei "Die Welt"
Das "Ich" ist politisch nicht im Trend - und wer sich zur individuellen Freiheit als Ideal bekenne, stehe schnell im Verdacht des rücksichtslosen Egoismus, meint die Juristin und Journalistin Anna Schneider. Sie prangert antiliberale Tendenzen im politischen Diskurs der Gegenwart an und sucht eine Erklärung für die Freiheitsskepsis, die sie bei den Deutschen diagnostiziert. Ohne "Ich", so Schneider, gebe es keine Freiheit, und ohne Freiheit kein "Ich". Von Anna Schneider.
31 minutes | Nov 24, 2022
Martina Gedeck, Schauspielerin
Ob als Kellnerin Serafina in "Rossini", RAF-Gründerin im Oscar nominierten "Baader-Meinhof-Komplex", als DDR-Schauspielerin im Oscar prämierten "Das Leben der Anderen" oder in der Serie "Oktoberfest 1900" - Martina Gedeck hat viele Gesichter und immer einen Hang zu starken, leidenschaftlichen Frauenrollen, die im Gedächtnis bleiben. Ab Anfang Dezember ist sie als Reinigungskraft Christa im Kinofilm "Die stillen Trabanten" zu sehen. Vorher war sie zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz. Von Martina Gedeck.
33 minutes | Nov 23, 2022
Anuschka Roshani, Verhaltensbiologin, Autorin und Journalistin
Anuschka Roshani interessiert sich für die Schnittstellen von Kultur und Neurobiologie. Sie machte sich selbst zum Forschungsobjekt und begab sich unter Aufsicht des Basler Universitätsspitals sechsmal auf einen LSD-Trip. Jörg Thadeusz spricht mit ihr darüber, über ihre Ausbildung durch Wolf Schneider an der Henri-Nannen-Schule und ihre Eltern. Von Jörg Thadeusz.
29 minutes | Nov 22, 2022
Ulrich Wickert, Journalist und Schriftsteller
"Mister Tagesthemen" hat einen Podcast, schreibt Krimis und Sachbücher und war jahrleang ARD-Fernsehkorrespondent. Mit Jörg Thadeusz spricht Ulrich Wickert über den Umgang mit dramatischen Weltlagen, seinen anstehenden 80. Geburtstag und warum ihn die SPD als Mitglied rausgeschmissen hat. Von Ulrich Wickert.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023