stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Wartenberger Podcast

30 Episodes

45 minutes | May 25, 2023
News aus dem Rathaus Frühjahr 2023
News aus dem Wartenberger Rathaus Bürgermeister Christian Pröbst stand uns für folgende Themen Rede und Antwort: aktuelles Haushaltsdefizit unserer Marktgemeinde Bau eines Windrads in Auerbach Updates zum Baugebiet Kleinfeld West und dem neuen Industriegebiet in Thenn Probleme beim Nahwärmenetz Ärztehaus, Baustelle Strogenstraße Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:00:22 - Übersicht• 00:01:15 - Begrüßung• 00:01:35 - Haushaltsdefizit• 00:14:04 - Windrad in Auerbach• 00:23:28 - Baugebiet Kleinfeld West• 00:30:33 - Neues Industriegebiet in Thenn• 00:32:49 - Probleme beim Nahwärmenetz• 00:38:11 - Ärztehaus• 00:39:39 - Baustelle Strogenstraße• 00:42:51 - Liegenschaften• 00:44:55 - Outro Show Notes Wartenberg droht die Handlungsunfähigkeit Bürgerinitiative gegen Windrad Hoffnungsträger Erbpacht Erste Arbeiten am großen Nahwärmenetz laufen bereits Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
41 minutes | May 16, 2023
News Mai 2023
Wie schon letztes Jahr gibts einen kurzen Ausblick auf die kommenden Feste in unserer Marktgemeinde. Wir haben uns die Verantwortlichen ins Hotel Reiter eingeladen und ratschen ein bisschen über die anstehenden Events: Claudia Joos - Vorstand vom SC Auerbach berichtet über die Festlichkeiten zum 70-jährigen Vereinsjubiläums. Anton Müller - der diesjährige Festwirt erzählt uns alles über das Wartenberger Volksfest. Bernd Scheumaier - gibt die letzten Updates vom Kultursommer 2023 und einen Ausblick auf 2024. Markus Loibl - vom Henaheisl e.V. informiert über die Sonnwendfeier am Nikolaiberg. Georg Furtner - von der FFW Wartenberg gibts alles Wichtige zur Lampion Fest. Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:00:22 - Begrüßung• 00:01:30 - SC Auerbach• 00:05:54 - Volksfest Wartenberg 15.06. - 19.06.• 00:14:52 - Kultursommer Teil1 ab 07.06.• 00:17:20 - Sonnwendfeier 24.06.• 00:19:35 - Kultursommer Teil 2• 00:30:34 - Ausblick Kultursommer 2024• 00:33:11 - Lampion Fest 15.07.• 00:39:08 - Diverse Feste Show Notes Hotel Reilter Bräu SC Auerbach HP Kultursommer Heneheisl HP FFW Wartenberg Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
82 minutes | Feb 17, 2023
Narrhalla Wartenberg
"In Wartenberg regieren heid, die Lumpen und de Bettelleid" so hallte es einige Jahre am Faschingsdienstag durch den Ort. Die Rede ist von der Bettelhochzeit ein Muss für den Wartenberger und eins der Highlights im Veranstaltungsjahr. Organisiert wurde und wird die Bettelhochzeit von der Narrhalla Wartenberg. Dabei war früher aber noch viel mehr los, denn fast jeder Verein hatte seinen eigenen Faschingsball, zumeist im Reitersaal. Wir unterhalten uns mit der jetzigen Präsidenten Anita Zink sowie dem amtierenden Hofmarschall Michael Gruber über den Wartenberger Fasching und seine heutigen Herausforderungen. Wir ratschen über den Verein, natürlich über „de oidn Zeiten“ und vieles mehr … ein Muss für jeden Narr Kapitelmarken:• 00:00:01 - Intro• 00:01:00 - Begrüßung• 00:04:04 - Narrhalla Neubeginn 1978• 00:07:43 - Inthronisation• 00:10:05 - Faschingsbälle der Vereine• 00:14:09 - Coolste Auftritte• 00:17:34 - Planung und Organisation von Auftritten• 00:19:21 - Was wurde aus dem Wartenberger Fasching• 00:22:59 - Fasching 2023• 00:25:44 - Kooperation mit Dance United und dem Trachtenverein• 00:28:05 - Zukunft der Bettelhochzeit• 00:32:45 - Mitgliedschaft• 00:36:14 - Reitersaal vs Trachtenstadl• 00:40:58 - Auftritt am Aschermittwoch in Erding• 00:42:55 - Wandel des Faschings• 00:47:36 - Faschingsreden vom Gruber Miche• 00:57:17 - Rapid Fire Questions• 01:21:15 - Outro Show Notes Erdinger: Die Retter des Faschings Film: Zwei an einem Tag Film: Kehraus Buch: Solange am Himmel Sterne stehen Buch: Factory Girls Song: Pink Floyd - Wish You Were Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
94 minutes | Jan 26, 2023
Hans Zehetmaier - Wartenberger Unternehmer
Von der elterlichen Landwirtschaft bis zum Vorstandsvorsitzenden einer der größten deutschen IT Firmen. Das ist ein langer Weg, den Hans Zehetmaier mit seinen beiden Freunden in den letzten 40 Jahren konsequent gegangen ist. Wir unterhalten uns aber nicht nur über den Unternehmergeist, die Gründung und die Erfolge der msg systems AG, mit ein paar Anekdoten zum ersten Büro, der Namensfindung, zu IBM, BMW und Audi. Wir wollen auch den Wartenberger Hans Zehetmaier näher kennenlernen, der Mitglied beim Club 13 ist, beim TSV dem Leder nachjagte und begeistert dem Elferrat der Narrhalla angehörte. Es gibt dann noch die ein oder andere Geschichte aus der Politik-Ecke rund um seinem Namensvetter und Franz-Josef-Strauss sowie ein paar Ratschläge für zukünftige Firmengründer von einem Wartenberger, der uns mit seiner lockeren Art und Bodenständigkeit begeistert hat. Viel Spaß beim Anhören! Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:01:00 - Begrüßung• 00:01:39 - Woher kommt sein Spitzname• 00:02:35 - Geboren in Wartenberg• 00:04:39 - Schul- und Lehrzeit• 00:06:20 - Gründung der Schülermannschaft• 00:08:02 - Landwirtschaft der Eltern• 00:09:06 - Wartenberger Fasching und Mitglied im Elferrat• 00:12:41 - Club 13• 00:16:16 - Sein Weg zur Informatik• 00:17:21 - Praktikum beim IBM• 00:19:35 - IT in den 80er'n• 00:22:31 - Audi als einer der ersten Kunden• 00:26:14 - Gründung der msg• 00:35:11 - erster Angestellter• 00:38:33 - Software für die Drucker Gerstner• 00:39:33 - Die Unternehmensphilosophie der msg• 00:44:38 - Standort Ismaning• 00:48:48 - "Chief Entertainment Officer" Hans Ranft• 00:50:20 - Partner SAP und Dietmar Hopp• 00:52:43 - Krisen und die Dotcom Blase• 00:55:10 - Vorstandsvorsitzender Sohn Jürgen• 01:01:22 - Zukunftsthemen• 01:05:37 - die Ledernacken Truppe der msg• 01:06:44 - Tipps für Firmengründer• 01:09:01 - lebenslanges Lernen• 01:14:16 - Rapid Fire Questions• 01:29:33 - Telefonstreich mit dem Namensvetter• 01:31:13 - Franz-Josef Strauß in Wartenberg• 01:33:18 - Outro Show Notes Hans Zehetmaier Wikipedia msg systems AG Matthias Müller von Audi Club13 40 Jahre msg - HOW IT HAPPENED Buch: Digital-Fitness für Führungskräfte Film: Die Schatzinsel Song - The Beatles - Let It Be Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
56 minutes | Dec 1, 2022
News Dezember 2022
Aktuelle Informationen aus unserer Marktgemeinde. Los geht's mit dem Ski-Club Auerbach und aktuelle Info's zu den Ski & Snowboardkurse, der alpinen Marktmeisterschaft, den Schützen-Spritzen- und Skihaserlball und den anstehenden Feierlichkeiten zum 75 -jährigen Jubiläum. Danach waren wir im Rathaus: Wie geht es mit der Strogenstrasse weiter? Wer baut das Glasfasernetz und wann geht’s los? Was ist mit dem Nahwärmenetz, wird das realisiert und wann? Stimmt das mit der Ampel? Kommt das Windrad und wenn ja wo? So viele Fragen haben sich in den letzten Wochen und Monaten ergeben. In unserem Podcast aus der Reihe „Wartenberg – News“ haben wir dem 1. Bürgermeister Christian Pröbst genau diese Fragen gestellt. In Wartenberg wird jedenfalls in den kommenden 24 Monaten einiges geschehen. Hört rein und informiert Euch aus erster Hand. Übrigens: Fragen und Anregungen immer gerne per email an info@wartenberger.de oder direkt an buergermeister@wartenberg.de. Viel Spaß beim Anhören ... Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:00:23 - Übersicht• 00:01:35 - Infos zu den Ski- und Snowboardkurse• 00:03:24 - Schützen-Spritzen- und Skihaserlball 17.02.2023• 00:03:53 - Alpine Marktmeisterschaft 11.03.2023• 00:04:48 - Jubiläumsfeier 70 Jahre SC Auerbach Mai 2023• 00:05:40 - Neues aus dem Rathaus• 00:06:35 - Christians Highlights des letzten Jahres• 00:07:32 - Windrad• 00:13:16 - Baugebiet Kleinfeld West• 00:16:44 - Gewerbegebiet Thenn• 00:17:53 - Nahwärmenetz• 00:23:50 - Ärztehaus• 00:29:01 - Dauerbaustelle Strogenstraßen• 00:33:33 - Umbau Marktplatz• 00:35:13 - Glaserfaser Ausbau• 00:39:39 - Anträge aus den Bürgerversammlungen• 00:42:43 - Winterdienst bei öffentlichen Treppen• 00:46:19 - Rathausumbau• 00:48:35 - Nikolausmark 2022• 00:50:00 - Ausblick Kultursommer 2023• 00:52:00 - 32. Wartenberger Clubmeisterschaft im Hallenfußball und Playersparty 26.12.2022• 00:53:29 - Starkbierfest 18.03.2023• 00:53:51 - Busfahrt FC Bayern Heimspiel 28.01.2023• 00:55:18 - Outro Show Notes News SC Auerbach Ski & Snowboardkurse 2023 Homepage Markt Wartenberg Homepage Henaheisl EMail Bürgermeister Fragen an Uns Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
86 minutes | Nov 17, 2022
KulturMarkt Wartenberg
Vor Kurzem feierte der Kulturmarkt Wartenberg e. V. sein 25-jähriges Jubiläum. Ein sehr guter Grund für uns, mit der aktuellen Vorsitzenden Jutta Paulini und Peter Schickinger, Gründungsmitglied und Initiator vieler Veranstaltungen, zu unterhalten. Wir reden natürlich über die Anfänge und über die Gründung des Vereins und welchen Anteil Altbürgermeister Gustav Weltrich dabei hatte. Wir lassen die wichtigsten Veranstaltungen Revue passieren und bekommen vieles geschildert, was im Hintergrund lief und wie der ein oder andere Event überhaupt erst zustande gekommen ist. Aber auch die Gegenwart ist interessant, denn der Kulturmarkt Wartenberg hat auf dem weitreichenden Gebiet von Kunst & Kultur viel mehr zu bieten und Initiativen wie den Malkreis oder die Fotofreunde ins Leben gerufen, bei denen man auch einfach so mitmachen und sich beteiligen kann. Kultur hat viele Gesichter. Einige finden Sie bei uns, auf dem KulturMarkt von Wartenberg Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:01:00 - Begrüßung• 00:01:47 - Gründungsgeschichte• 00:08:37 - Hinterhof-Zache und der 5. Beatle• 00:13:03 - erwähnenswerte Veranstaltungen aus den letzten 25 Jahren• 00:18:53 - Wartenberger Kultursommer• 00:22:02 - Mitgliedschaft• 00:25:01 - Ausstellungen im Wittelsbacher Saal und Medien Zentrum• 00:27:02 - die Fotofreunde und der Mal-Treff• 00:28:40 - Wunschliste und Träume• 00:29:57 - Frauenfilmabend und Open-Air Kino• 00:34:01 - lustige Anekdoten aus 25 Jahren• 00:47:12 - Aufgaben und Zeitaufwand in der Vorstandschaft• 00:50:31 - Einbindung von Jugendlichen und Kinder• 00:53:57 - Veranstaltungskalender Markt Wartenberg• 00:55:20 - Social Media und alte Medien• 00:57:04 - Herausforderungen bei Veranstaltungen in Wartenberg• 01:01:40 - Finanzen• 01:02:33 - Rapid Fire Questions• 01:25:58 - Outro Show Notes KulturMarkt HP KulturMarkt Maler-Treff KulturMarkt Fotofreunde Merkur ED: 25 Jahre KulturMarkt Tony Sheridan Roger Willemsen Gerhard Polt Götz Otto Die Panzerkancker Tiger_Willi egoFM Linedance im Josefsheim Bruce Springsteen - Dancing In the Dark Eagles - Hotel California Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
55 minutes | Oct 6, 2022
Wartenberger Online Museum
Über viele Jahrzehnte wurden in Wartenberg Kunstgegenstände gesammelt, Bilder und Skulpturen unserer bekannten Wartenberger Künstler, historische Schriftstücke oder Fotos, auch Sterbebilder gehören dazu, und vieles mehr. Leider haben wir in Wartenberg keinen Platz um all diese Exponate auszustellen. Dr. Heike Kronseder hat daher Anfang des Jahres im Wartenberger Gemeinderat ein Online Museum vorgestellt und einstimmig das nötige Budget genehmigt bekommen. Seither arbeitet das Team an der Digitalisierung hunderter Exponate und Helmut Schneider ist mit dem Aufbau der Website beschäftigt. Mit beiden Kultur- und Kunstliebhabern durften wir uns über die Details und die Fortschritte dieses interessanten und tollen Projekts unterhalten.  Wir sind jetzt auf alle Fälle noch neugieriger geworden, wie das am Ende aussehen wird. Spannung steigt! Kapitelmarken:• 00:00:01 - Intro• 00:01:00 - Begrüßung• 00:01:31 - Wer hatte die Idee?• 00:03:05 - Was kann man im Museum sehen?• 00:05:01 - Helmut Schneider, verantwortlich für die Technik• 00:06:36 - Wann ist der Start des Museums?• 00:07:36 - Sterbebilder Spende• 00:08:22 - Nachlass der Adelheid Mang• 00:10:45 - Wie kann man seine Bilder einbringen?• 00:13:12 - Gespendeter Fundus des Künstlers Josef "Beppi" Zach• 00:13:47 - Wie werden die Bilder analysiert?• 00:17:08 - technische Umsetzung mit Joomla• 00:19:29 - Barrierefreiheit auch in einem Online Museum• 00:21:35 - Ideen für einen weiteren Ausbau des Museums• 00:23:40 - Beteiligung der Wartenberger ist erwünscht• 00:25:42 - Rubrik über aktuelle Wartenberg Künstler• 00:27:33 - Finanzierung durch den Markt Wartenberg• 00:27:45 - Offline Museum• 00:29:52 - Kindgerechter Auftritt• 00:33:06 - Rapid Fire Questions• 00:53:58 - Outro Show Notes Wartenberger Online Museum Kontakt: Heike Kronseder Epsiode über Wartenbergs Künstler Erdinger Anzeiger: Per Mausklick öffnet sich die Wartenberger Schatztruhe verwendetes CMS: Joomla Online Museum Konstanz Lebendiges Museum Online Song: Paul McCartney - Maybe I’m Amazed Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
61 minutes | Aug 25, 2022
Simon Grandinger Sen. - Wartenberger Zeitzeuge
In einer weiteren Episode aus der Reihe Zeitzeugen waren wir bei Simon Grandinger sen in Pesenlern zu Gast. Der "Simm" feierte vor kurzem seinen 90. Geburtstag. Nicht nur aufgrund seiner vielen Lebensjahre hat er viel zu erzählen, sondern aufgrund seiner vielen Tätigkeiten. Ob im Kreisbauernverband, dem er 40 Jahre vorstand oder wegen seines politischen Engagements in der CSU Fraktion im Wartenberger Gemeinderat mit der Bürgermeisterkandidatur im Jahr 1990 und im Kreistag. Schöffe am Landwirtschaftsgericht und Verwaltungsrat in der Stiftung Erding ging dann noch „nebenbei“ 😉 Unglaublich, was der „Simm“ in den Jahren alles geleistet hat. Die Geschichten rund um die Nazizeit, den Beschuss des Hofs durch die Amerikaner und die Anekdote zum Kabelklau und zur Verweigerung einer Brückensprengung würde man nicht glauben, wenn man es nicht von jemandem, der das hautnah erlebt hat, erzählt bekommen würde. Kapitelmarken:• 00:01:00 - Begrüßung• 00:02:06 - Jugendzeit und Schule• 00:04:34 - Geschichte des Hofs• 00:05:37 - Veränderungen in der Landwirtschaft• 00:07:34 - Saisonarbeiter• 00:09:18 - Frontlinie Pesenlern• 00:11:35 - Bürgermeister von Auerbach• 00:13:12 - Besatzung durch die US-Soldaten• 00:14:24 - Verhinderung der Brückensprengung• 00:17:05 - Hobbys• 00:18:36 - Eingemeindung Auerbach 1970• 00:19:46 - seine Ämter• 00:21:14 - Kreisobmann Bauernverband• 00:23:07 - Milchkontingentierung 1984• 00:27:43 - Flurbereinigung 1928• 00:30:35 - Biolandwirtschaft• 00:33:16 - Hofsterben• 00:33:50 - erster Traktor• 00:34:33 - Ende der Pferdewirtschaft• 00:36:00 - Hofnachfolger Simon jun.• 00:38:29 - Wunschberuf• 00:39:46 - Gesund alt werden• 00:40:02 - Kreistag• 00:40:32 - Erdinger Stiftung• 00:44:04 - Bürgermeisterkandidat der CSU 1990• 00:46:12 - Schöffe im Landwirtschaftsgericht• 00:48:30 - Wo er seine Frau kennengelernt hat• 00:49:29 - Rapid Fire Querstions Show Notes Merkur - Eine riesige Spende zum Neunzigsten Merkur -Ein Leben für die Landwirtschaft Merkur - 40 Jahre Kreisobmann des Bauernverbandes Merkur - Verabschiedung als Kreisrat 1990 – Bürgermeisterkandidat der CSU in Wartenberg Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
94 minutes | Jul 20, 2022
Obst- und Gartenbauverein Wartenberg
Es ist vermutlich der zweitälteste Verein Wartenbergs, gegründet im Jahr 1906. Über die mittlerweile 116-jährige Geschichte des Obst -und Gartenbauvereins unterhalten wir uns mit August Groh, der dem Verein mittlerweile seit 21 Jahren vorsitzt. Wir sprechen über die Anfänge des Vereins, wie und wo er entstanden ist, über den Eindosungsapparat, den Kampfteufel, den „Hogge-Spitz“ und über viele weitere Projekte und Angebote der „Gartler“. Und sollte mal zur Ortsverschönerung wieder Schaufel und Spaten in die Hand genommen werden, dürfen sich Bürger und Bürgerinnen gerne daran beteiligen. Dazu muss man nicht unbedingt Mitglied im Verein sein. Für uns war es eine sehr lehrreiche und interessante Unterhaltung... Viel Spaß beim Anhören! Kapitelmarken:• 00:00:01 - Intro• 00:01:00 - Begrüßung• 00:01:35 - Vereinszweck• 00:04:08 - Pflanzung beim TSV Wartenberg• 00:07:13 - Gründung 1906• 00:11:19 - Pfarrgarten Pfarrer Haslauer• 00:13:37 - der erste Eindosungsapparat• 00:14:39 - Obstbaumzählung 1934• 00:16:06 - der Kampfteufel• 00:18:22 - Wiederanfang 1949 - Beppi Zach• 00:19:26 - Fusion mit dem Verschönerungsverein 1967• 00:21:20 - Bienenzucht und Imker• 00:22:46 - Ära Hobmaier ab 1967• 00:24:07 - Losstand am Marktplatzfest• 00:27:09 - Hogge-Spitz• 00:30:32 - Gustls Heimat - Wirtshaus in der Badstraße• 00:34:23 - Paragraphenwäldchen• 00:36:21 - Vorteile einer Mitgliedschaft• 00:44:41 - Überalterung des Vereins• 00:46:27 - Gemeinschaftsprojekt Bepflanzung Kriegerdenkmal• 00:50:20 - Kreisfachberater• 00:51:50 - illegale Baumfällung in der Kammerstadt• 00:53:58 - Zusammenarbeit mit der Gemeinde• 00:56:31 - sechs Vorstände seit Gründung• 00:58:03 - Aufgabe des Vorstands• 01:02:03 - Jugendarbeit• 01:05:53 - Projekt Gemeinschaftsgarten• 01:09:29 - Klimawandel• 01:12:12 - Gartler Tipps• 01:13:36 - Biologischer Gartenbau• 01:16:21 - Rapid Fire Questions• 01:33:50 - Outro Show Notes Homepage Obst- und Gartenbauverein Obst- und Gartenbauverein FB Bio Baumschule Brenninger Merkur - Paragraphenwäldchen durchforstet Kreisfachberater Gartenbau Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
34 minutes | May 31, 2022
News Juni 2022
Nach zweijähriger Zwangspause stehen in den nächsten Wochen wieder einige langersehnte Veranstaltungen an. Wir haben uns die Verantwortlichen ins Henaheisl eingeladen und ratschen ein bisschen über die anstehenden Events: Markus Remde - Vorstand von der Solidarität Wartenberg, berichtet über das Pfingstradrennen am 06. Juni. Anton Müller - der diesjährige Festwirt, erzählt uns fast alles über das Wartenberger Volksfest. Siggi Egger - Schriftführer vom Henaheisl e.V. informiert über die Sonnwendfeier am Nikolaiberg. Max Kronseder - gibt die letzten Updates vom Kultursommer 2022. Thomas Rademacher - kündigt ein Benefizspiel des TSV Wartenberg an. Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:00:21 - Begrüßung• 00:01:23 - Pfingstradrennen• 00:10:37 - Volksfest• 00:19:25 - Sonnwendfeuer am Nikolaiberg• 00:26:02 - Kultursommer 2022• 00:28:28 - Benefizspiel TSV Wartenberg• 00:33:23 - Outro• 00:34:00 - Ende Show Notes Episode 9 - Soli Wartenberg - Markus Remde Episode 2 - Anton Müller Episode 21 - Henaheisl e.V. Episode 12 - Max Kronseder Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
83 minutes | Apr 28, 2022
Max Kammerer - Wartenberger Zeitzeuge
In einer neuen Episode aus der Reihe „Wartenberger Zeitzeugen“ unterhalten wir uns mit einem weiteren Wartenberger Original, dem Kammerer Max (Jahrgang 1935). Max erzählt uns von seiner Kindheit in Wartenberg, wo es während des 2. Weltkriegs auch mal gefährlich wurde. Beruflich verschlug es ihn nach Baden-Württemberg, wo er seine Frau, die Maria kennengelernt hat. Nach 20 Jahren in der Fremde, kehrte er nach Wartenberg zurück und übernahm das elterliche Schuhgeschäft am Marktplatz. Wir sprechen ausführlich über seine sportlichen Aktivitäten: die Wartenberger Turnerriege, Faustball, Leichtathletik und Eishockey im Sanatorium. Wir reden über die Narrhalla, die Bettelhochzeit und natürlich über seine große Leidenschaft, den Wartenberger Männerchor, in dem er seit über 40 Jahren Vorstand ist. Ein netter Ratsch mit vielen lustigen Anekdoten… Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:01:00 - Begrüßung• 00:02:05 - Familie Kammerer in Wartenberg• 00:03:37 - ehem. Schuhgeschäft Kammerer am Marktplatz• 00:04:53 - Kindheit• 00:06:38 - Kriegsende in Wartenberg• 00:13:21 - Lehrzeit• 00:16:26 - Arbeit in München• 00:17:34 - Umzug nach Baden-Württemberg• 00:21:14 - Arbeit bei Salamander in Kornwestheim• 00:27:31 - Zurück in Wartenberg• 00:29:32 - Versicherungsvertreter• 00:30:47 - Aufgabe des Schuhgeschäfts in Wartenberg• 00:33:53 - Turner• 00:34:53 - Faustball in Wartenberg• 00:38:17 - Leichtatletik in Wartenberg• 00:40:33 - Motorradunfall• 00:44:00 - Eishockey in der Klinik Wartenberg• 00:47:34 - Fasching und Narhalla• 00:51:55 - Bettelhochzeit• 01:03:46 - Männerchor• 01:15:01 - Rapid Fire Questions• 01:22:07 - Outro Show Notes TSV Wartenberg Turner Männerchor Wartenberg Film: Die Glenn Miller Story Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
81 minutes | Mar 10, 2022
Unfairmüllt - Umweltinitiative
In unserer neuen Episode haben wir uns mit Lisa Gadenne-Wurzbacher und Kathrin Daschinger von der Umweltinitiative Unfairmüllt im Langenpreisinger Dorfladen unterhalten. Ehrenamtlich beschäftigten sie sich seit 2018 mit einem größtmöglichen Verzicht auf Einwegplastik, geben Tipps zur Müllvermeidung und veranstalten regelmäßige Aktionen, um die Natur von Unrat zu befreien. In unserem kurzweiligen Ratsch reden wir über die Gründung der Initiative, Nachhaltigkeit im Alltag, das Problem mit den Zigarettenkippen und ihr bekommt noch viele Tipps, wie ihr Plastik vermeiden könnt. Kapitelmarken:• 00:00:01 - Intro• 00:00:44 - Begrüßung• 00:01:12 - Unfairmüllt und der Dorflanden• 00:03:35 - Die Gründungsgeschichte• 00:11:57 - Das Problem mit den Zigarettenkippen• 00:16:58 - Kaffeedosen als Aschenbecher• 00:20:33 - Marterpfahl am Beisch• 00:24:34 - Zusammenarbeit mit den Gemeinden• 00:25:49 - Das Müllauge• 00:26:39 - Kuriose Funde• 00:29:35 - weitere Aktionen von Unfairmüllt• 00:32:40 - Mülldatenbank• 00:38:01 - Gelbe Säcke• 00:41:08 - Die Verantwortung der Politik• 00:43:33 - Klimawandel• 00:46:07 - No Shitstorm• 00:49:05 - Tipps zur Müllvermeidung• 00:54:35 - Rapid Fire Questions unfairmüllt• 01:03:44 - Rapid Fire Questions persönlich• 01:16:45 - Wie kann man mitmachen• 01:20:22 - Outro Show Notes Unfairmüllt FB Dorfladen Langenpreising Film: Plastic Planet Song: Oimara - Bierle in da Sun Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
27 minutes | Feb 9, 2022
News Februar 2022
Die Bürgerversammlung 2021 musste bekanntlich abgesagt werden. Daher haben wir in der Dezember/Januar Ausgabe der Wartenberg News mit Bürgermeister Christian Pröbst zu einzelnen Themen gesprochen. In der Februar-Episode beschäftigen wir uns jetzt mit den Fragen, die im Anschluss bei uns und bei der Gemeinde eingegangen sind. Zusätzlich gibt es aber auch noch Updates zum: Baugebiet Kleinfeld-West Glasfaser-Breitbandausbau, Online-Museum Öffentlichen Bücherschrank. Viel Spaß beim Anhören! Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:00:19 - Begrüßung• 00:00:47 - Problem der Geschwindkeitsüberschreitungen innerorts• 00:02:45 - Verkehrskonzept Sanierung Strogenstr. 2022• 00:03:55 - Fahrradstreifen in Wartenberg• 00:04:56 - Stau an der Strogenstraße• 00:05:59 - Neue Fahrradwege in Planung• 00:07:11 - Anträge Bürgerversammlung• 00:11:57 - Update neues Baugebiet• 00:14:33 - Update Marie Pettenbeck Schule• 00:16:56 - Update Breitbandausbau• 00:18:18 - Update Ausbau Rathaus• 00:20:45 - E-Auto Ladestellen• 00:23:34 - Volksfest Wartenberg 2022• 00:24:24 - Öffentlicher Bücherschrank• 00:25:38 - Wartenberger Online Museum• 00:26:47 - Outro Show Notes News Sonderausgabe Bürgerversammlung Die 10 Klositzertypen für die öffentliche Toilette am Marktplatz Homepage Markt Wartenberg Bürgerversammlung 2021 Präsentation Bürgerversammlung 2021 Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
62 minutes | Jan 27, 2022
Maria und Mathias Obermeier - Zeitzeugen
Heute wieder ein Podcast aus der Reihe „Wartenberger Zeitzeugen“. Diesesmal unterhalten wir uns mit Maria und Mathias Obermeier. Maria, geb. Schwaiger, stammt aus einer waschechten Wartenberger Familie, der Mathias kam über Umwege nach Wartenberg. Geboren im Februar 1929, feiert in den nächsten Tagen seinen 93. Geburtstag. Entsprechend viel kann er auch von früher erzählen: wie er als ganz junger Bursche zur Ausbildung im Wehrertüchtigungslager eingezogen wurde und im Anschluss in Gefangenschaft geriet. Über die Erfolge der TSV Turner, schließlich ist der Mathias auch seit vielen Jahren TSV Ehrenmitglied. Wir ratschen uns quer durch das Wartenberger Leben, hören ein paar Lausbubengeschichten, erfahren, wieviele Schneider es in Wartenberg mal gab und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören! Kapitelmarken: Show Notes Artikel im Merkur zum 90. Geburtstag von Mathias Obermeier Artikel im Merkur über Anton Lutz - TSV Turnen Wehrertüchtigungslager Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
68 minutes | Dec 30, 2021
Ski-Club Auerbach
Mitte Oktober trat beim SCA die geballte Frauenpower die Nachfolge des scheidenden Vorsitzenden Jakob Hübl an. Die damalige Vize-Chefin Claudia Joos, Tochter des früheren Vorsitzenden Hans „Pfief“ Bauer, sowie Monika Schwarzbözl wurden zu neuen gleichberechtigten Vorsitzenden des ca. 800 Mitglieder starken Vereins gewählt. Wir haben uns mit den beiden Damen unterhalten und erfahren mehr über die Entscheidung zur Kandidatur, ihre Ziele und wie sie die Zukunft des Vereins auch in Hinblick auf den Klimawandel sehen. Zudem gibt es aktuelle Informationen zum anstehenden Skikurs, der alpinen Renngruppe und zum Skibasar. Der SCA hat in der Vergangenheit einige gute Skispringer hervorgebracht, die es bis in den A- oder B-Kader des DSV schafften. Daher erfahren wir viel über die nordischen Disziplinen, vor allem zu den Skisprungschanzen in Auerbach, die selbst nicht jeder Wartenberger kennt und wann der „Spurmukl“ rund um Wartenberg unterwegs ist. Sehr informativer Ratsch in „skisport-typischer“ gemütlicher Runde mit traditionellem „Willi“ zum Abschluss! Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:01:15 - Begrüßung• 00:01:54 - Warum beide Vorstand wurden?• 00:08:28 - Aufteilung der Aufgaben• 00:09:29 - Sparten des SCA• 00:11:10 - Kinderturnen• 00:13:51 - Skikurse 2022• 00:16:12 - Training Nordisch• 00:18:55 - Loipen in Wartenberg• 00:20:51 - Renngruppe Alpin• 00:26:38 - Nordische Saison• 00:29:58 - Skilehrerausbildung• 00:33:31 - Klimawandel• 00:37:17 - Skibasar• 00:39:34 - Zukunft Ski-Club• 00:40:31 - Traum von eigenen Skilift• 00:41:29 - Auerbach Beauftragter• 00:43:00 - Rapid Fire Questions• 01:08:01 - Outro Show Notes Ski-Club Auerbach Homepage Facebook Instagram Skikurse 2022 duolingo App Buch: Eberhofer Krimis Film: Shoppen Getränke: Willi mit Birne Getränke: Hugo Song: Wolfgang Ambros - Schifoan Song: Mando Diao - Down In The Past Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
72 minutes | Dec 9, 2021
News Sonderausgabe Bürgerversammlung 2021
In einer neuen Episode der „Wartenberger News“ haben wir eine Sonderausgabe für Euch. Wie in vielen anderen Kommunen musste auch der Markt Wartenberg seine Bürgerversammlung absagen. Die Präsentation zur Bürgerversammlung findet man seit einigen Tagen auf der Homepage des Marktes Wartenberg, aber trotzdem wollte mit dem 1. Bürgermeister Christian Pröbst zu einigen Punkten sprechen und für Euch zusätzliche Informationen einholen. Zum Thema Finanzen gibt uns Kämmerin Tanja Göbl mit Ihrem Fachwissen weitere Details. Ihr könnte Euch über die Kapitelmarken die einzelnen Themen, die Euch interessieren, rauspicken. WICHTIG! In der Bürgerversammlung gibt es am Ende immer eine Fragerunde. Die wollen wir diesmal nicht weglassen. Deswegen werden wir in der nächsten Folge die Fragen der Wartenberger Bürgerinnen und Bürger mit Christian Pröbst aufgreifen und je nach Thema und wenn möglich und nötig weitere Spezialisten dazu holen. Eure Fragen könnt ihr entweder: als PN in Facebook oder Instagram hinterlassen per email an uns senden: info@wartenberger.de per email an den Bürgermeister senden: buergermeister@wartenberg.de Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:00:19 - Einleitung• 00:01:30 - Begrüßung• 00:02:05 - Größten Herausforderungen seiner Amtszeit• 00:04:40 - Was vermisst er von seinem alten Beruf• 00:05:21 - Zusammenarbeit mit dem neuen Marktgemeinderat• 00:06:13 - Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Langenpreising und Berglern• 00:07:02 - Ziele für die nächsten 4 1/2 Jahre• 00:08:37 - Recyclinghof und Hartlbrücke• 00:09:33 - Lindenallee• 00:11:45 - neue Sozialgräber am Friedhof• 00:13:06 - Neuer Markt am Marktplatz• 00:15:21 - Baustelle Strogenstraße• 00:17:55 - Strogenstraße Sanierung 2022• 00:20:39 - Absage Leonhardiritt• 00:22:18 - Hochwasserschutz• 00:27:00 - Glasfaserausbau in Wartenberg• 00:29:10 - Neuer Trimm-dich-Pfad• 00:30:25 - Marie-Pettenbeck-Schule: Um-/Aus- oder Neubau?• 00:31:56 - Städtebauliches Konzept Oberer Marktplatz/Nikolaibergstraße• 00:35:42 - Neues Baugebiet Kleinfeld West• 00:39:32 - Neue Bauparzellen am Bründlhof• 00:41:11 - Einwohnerentwicklung• 00:43:58 - Energiewende in Wartenberg• 00:48:26 - Neue E-Ladestationen• 00:48:59 - Ausblick Kultursommer 2022• 00:51:30 - Schülerlotsenübergang Obere Hauptstrasse• 00:53:22 - Erhöhung Kanalgebühren• 00:54:44 - Finanzen - mit der Kämmerin Tanja Göbl• 00:55:58 - Einnahmen• 00:56:15 - Erklärung: Schlüsselzuweisungen• 00:57:54 - Erklärung: sonstige Finanzeinnahmen (Umschichtung)• 00:59:48 - Ausgaben• 00:59:55 - Erklärung: Kreisumlage• 01:02:56 - Entwicklung der Schulden• 01:05:17 - Kreditaufnahme Gemeinde• 01:12:07 - Outro Show Notes Homepage Markt Wartenberg Bürgerversammlung 2021 Präsentation Bürgerversammlung 2021 Fragen an den Bürgermeister EMail Bürgermeister Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
88 minutes | Nov 25, 2021
Josef Adelsberger - Wartenberger Zeitzeuge
In einer weiteren Episode aus der Reihe „Wartenberger Zeitzeugen“ unterhalten wir uns mit einem Wartenberger Original, dem Josef Adelsberger, besser bekannt als der Saxn Sepp. Der Sepp schildert, wie er in Wartenberg mit seiner Mutter, seinem Bruder und später mit Stiefvater Hans Blumoser und seinen vier Halbgeschwistern aufgewachsen ist. Unbeirrt ging er seinen Weg: als Schreinermeister, als 6facher Familienvater, als Gemeinderat, als erfolgreicher Fußballer, als Musiker in der Wartenberger Marktkapelle, als Fastenprediger Barnabas beim Starkbierfest und als Dichter, mit zahlreichen Auftritten und Vorträgen, kurz: Er ist einer, der aus dem gesellschaftlichen Leben in Wartenberg nicht wegzudenken ist. Eine unglaublich ergreifende Geschichte erzählt uns der Sepp, als er im Jahr 2008 das Grab seines Vaters, der im Krieg in Polen gefallen ist, gefunden und ihm ein ordentliches Begräbnis verschafft hat. Dieser Podcast ist voll mit Anekdoten, einem typischen Saxn Sepp Gedicht über die Wartenberger Hausnamen .... und manchmoi kimmt beim Sepp a bisserl da Bazi raus. Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:01:15 - Begrüßung• 00:02:20 - Kindheit in der Erdinger Straße• 00:05:31 - Suche nachdem Grab seines Vaters in Polen• 00:14:43 - Hausbau in der Süd-Siedlung• 00:15:23 - Spatzenberg• 00:16:17 - Ankunft der Amerikaner in Wartenberg• 00:17:31 - Schulzeit• 00:18:53 - Fam. Rademachers Ankunft in Wartenberg• 00:19:49 - Lehre als Schreiner• 00:21:30 - Meister bei der Schreiner Ott• 00:27:27 - Wo er seine Frau Lisbeth kennen gelernt hat• 00:30:12 - Geburt seiner Zwillinge• 00:31:39 - Leidenschaft Fußball• 00:33:55 - Jugendspieler in Langenpreising• 00:35:26 - Erste Fußballschule• 00:36:59 - Karierre als Nikolaus• 00:37:52 - Leidenschaft Gedichte zu schreiben• 00:38:09 - Spitzname Saxn Sepp• 00:41:15 - Gedicht über die Wartenberger Hausnamen• 00:49:55 - Bruder Barnabas• 00:51:17 - Politische Karriere• 00:54:30 - Pflastersteine am Marktplatz• 00:58:22 - Karriere als Musiker• 01:08:24 - Männerausflüge nach Südtirol• 01:10:38 - Dämmerschoppen in Auerbach• 01:13:13 - Christbaumklau• 01:15:09 - Rapid Fire Questions• 01:27:26 - Outro Show Notes Merkur: Nachwuchs Prediger Hans Sachs Walter Sedlmayr Bruno Jonas Buch: Die Päpstin Film: Spartakus Getränk: Reiter Hell Essen: Schweinsbraten Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
54 minutes | Nov 4, 2021
Henaheisl - 30 Jahre FC Bayern Fanclub
S´Henaheisl mitten in Wartenberg kann viele Geschichten erzählen. Eine davon ist die Geschichte des gleichnamigen Vereins, dem Henaheisl e. V., dem ältesten offiziellen FC Bayern Fanclub im Landkreis Erding. Heute ist der Verein viel mehr als nur ein Fanclub, der zu den Spielen des FC Bayern fährt. Im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich des Markt Wartenbergs ist der Verein längst eine feste Größe. Dafür stehen viele Veranstaltungen, Ausflüge und soziales Engagement. Entstehung, Hintergründe und viele lustige Anekdoten hört ihr in diesem Podcast, den wir zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins aufgenommen haben. Ois Guade, Henaheisl! Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:00:59 - Begrüßung• 00:01:30 - Die Geschichte der Hühner im Heisl• 00:03:00 - 88er• 00:04:32 - 60er in Wartenberg• 00:05:17 - Gründung Rote Macht Wartenberg• 00:08:14 - offizieller FC Bayern Fanclub• 00:11:11 - erste Auswärtsfahrt: Wattenscheid 09 - 01.06.1991• 00:13:17 - Auswärts Schalke - 08.02.1992• 00:14:40 - Dresden Auswärts - 23.08.1991• 00:16:57 - Rostock Auswärts - 27.02.1999• 00:18:04 - Auswärts International: AC Mailand - 23.10.2002• 00:19:39 - Auswärts International EL: FC Aberdeen - 14.02.2008• 00:20:58 - Auswärts International CL: Celtic Glasgow - 25.11.2003• 00:22:03 - Playersparty• 00:23:05 - Guinness• 00:25:09 - Western Fest• 00:27:13 - NoBigBirds Festival• 00:30:35 - Sonnwendfeuer• 00:32:26 - Empfenbach Open Air• 00:36:53 - sportliche Erfolge• 00:39:48 - Mannschafts-Marktmeister Skifahren• 00:44:12 - Heimspiele FC Bayern• 00:48:01 - Mitgliedschaft• 00:53:19 - Outro Show Notes Homepage Facebook Gründungsversammlung am 20. Juli 1991 im Henaheisl 88er Auswärts Auswärts SG Wattenscheid 09 - 01.06.1991 Auswärts Dynamo Dresden - 23.08.1991 Auswärts Schalke 04 - 08.02.1992 Auswärts International CL: AC Mailand - 23.10.2002 Auswärts International EL: FC Aberdeen - 14.02.2008 Auswärts International CL: Celtic Glasgow - 25.11.2003 NoBigBirds Festival Empfenbach Open Air Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
32 minutes | Oct 15, 2021
News Oktober 2021
Für den Wartenberger Podcast gibt es jetzt eine zusätzliche Serie, die „Wartenberger News“. Zu den Podcasts mit Wartenberger Bürgern möchten wir Euch immer wieder mal über Neuigkeiten rund um den Markt Wartenberg informieren. Dazu werden wir uns zu den einzelnen Themen immer wieder mal Experten einladen. In dieser „Pilot-Episode“ war das kurzfristig nicht zu jedem Thema möglich, aber TSV Stadionsprecher Franz „Hacky“ Dellel haben wir vor das Micro bekommen. Ihr hört also erst einen kurzen Rückblick zu dem, was in Wartenberg im Sommer gelaufen ist, und dann einen Ausblick und Ankündigungen zu dem, was sonst noch so im Markt angeboten wird oder geplant ist. Natürlich ohne Gewähr auf Vollständigkeit ;-) Hört doch mal rein und hinterlasst uns im Kommentarfeld Eure Meinung dazu und wenn wir uns mal irgendwo versemmelt haben, dürft ihr es gerne richtigstellen. Viel Spaß! Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:01:45 - Rückblick Kultursommer 2021• 00:05:11 - Stockschützenmarktmeisterschaft• 00:09:42 - Marktsamstag• 00:10:47 - Ausblick• 00:11:37 - Madhouse Revival Party• 00:12:21 - Theater Trachtenverein• 00:16:09 - Nikolausmarkt 2021• 00:17:56 - Kultursommer 2022• 00:20:39 - Rückblick Fußball mit Franz Dellel• 00:31:09 - Outro Show Notes Wochenmarkt in Wartenberg VTV Wartenberg - Theaterstück Madhouse Revival Party 5. und 6. November Kartenvorverkauf Kultursommer 2022 DeSchoWieda Hannes Ringelstetter Hans Söllner TSV Wartenberg Fußball Herren I TSV Wartenberg Fußball Herren II Titelmusik: ELO - Here is the news Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
75 minutes | Sep 16, 2021
Maria Furtner - Wartenberger Zeitzeuge
Nach einer kurzen Sommerpause geht es mit einer Episode aus der Reihe "Wartenberger Zeitzeugen" weiter. Wir waren zu Gast bei Maria Furtner. Die Ehefrau des leider schon verstorbenen Georg Furtner sen., dem Tremmel Schorsch, früherer Turner und Ehrenmitglied des TSV Wartenberg. Die Maria wurde 1933 im heutigen Tschechien unweit der deutschen Grenze geboren. Sie schildert uns ihre Kindheit und wie sie und ihre Familie nach dem Krieg aus der Heimat vertrieben wurden. Eine spannende Erzählung über die Reise ins Ungewisse, wie sie über Umwegen nach Wartenberg kam, ihren Schorsch kennenlernte und welche Hürden man als Heimatvertriebene damals zu überwinden hatte. Sie ist ihrer Heimat immer verbunden geblieben. Was für ein Gefühl muss das gewesen sein, nach all den Jahren vor dem eigenen Hof zu stehen, von dem man vertrieben wurde? Die Antwort darauf und noch viel mehr im Podcast… Kapitelmarken:• 00:00:00 - Intro• 00:00:57 - Begrüßung• 00:01:31 - Kindheit im Böhmerwald• 00:04:46 - Kriegsende• 00:11:50 - Aussiedlung 1946• 00:16:20 - Reise ins Ungewisse• 00:19:49 - Station Nördlingen• 00:30:36 - Aufbruch nach Wartenberg• 00:32:40 - Anstellung am Bründlhof• 00:37:23 - Schule• 00:39:31 - Teenagerjahre• 00:40:12 - Kauf eines Bauernhof 1953• 00:44:58 - Ausgehen, Tanz und Fasching• 00:46:19 - Wo sie ihren Mann kennengelernt hat• 00:50:12 - Heirat• 00:52:17 - Ende der Landwirtschaft• 00:53:52 - Turnerriege• 00:55:39 - Kontakte zur alten Heimat• 01:02:33 - Wiederaufbau der Kapelle von Zwoischen• 01:07:15 - Rapid Fire Questions• 01:14:43 - Outro Show Notes Zwoischen heutiges Svojše (Tschechien) Svojše Google Maps Böhmerwald Bergreichenstein Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei Nördlingen Kloster Zimmern Film: Charleys Tante Getränk: Radler Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023