stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

vangard spricht!

18 Episodes

25 minutes | Jan 15, 2023
vangard spricht - über Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz
Wie reagieren Arbeitgeber:innen und Kolleg:innen richtig, wenn jemand berauscht oder betrunken zur Arbeit kommt? Diese Frage erörtern Franziska Kahlbau und Hannes Barck, Fachanwältin und Fachanwalt für Arbeitsrecht, in der neuen Folge von „vangard spricht!“. Mit dem Journalisten Christian Herrendorf diskutieren die beiden, was passiert, wenn jemand trotz des Rauschs seine Arbeit perfekt erledigt, wann man jemanden ins Taxi setzen und heimschicken muss und wie das Gespräch nach einem Vorfall gestaltet werden sollte. Zum Abschluss der Folge gibt es praktische Tipps in der Rubrik „60 Sekunden zum Mitnehmen“.
27 minutes | Nov 27, 2022
vangard spricht – über Alter(n)sgerechtes Arbeiten
Der Unterschied zwischen altersgerechtem Arbeiten und alternsgerechtem Arbeiten ist weit mehr als ein Buchstabe. Es geht um die Basis für eine möglichst lange, gesunde, motivierte und leistungsfähige Teilnahme am Erwerbsleben. Warum es für Unternehmen wichtig ist, dass Menschen gerne länger arbeiten, und wie man dieses Ziel in der Praxis erreicht, erklären Dr. Antje Peterhänsel und Julia Simon in der neuen Folge von „vangard spricht!“. Die beiden Anwältinnen diskutieren Mythen über ältere Mitarbeitende, besondere Arbeitszeitmodelle und eine alternsgerechte Betrachtung aller Stationen einer Beschäftigung – von der Ausschreibung bis zum Ausscheiden aus einem Unternehmen.
26 minutes | Nov 6, 2022
vangard spricht - über Global Mobile Work und Workation
In diesem Sommer gab es in den Sozialen Netzwerken viele Bilder zu sehen, die Menschen am Urlaubsort mit Laptop oder Smartphone zeigten. Das sah entspannt und ziemlich einfach aus. Aber ist es das auch? Um diese Frage geht es in der neuen Folge von „vangard spricht“. Stephanie Koch, Fachanwältin für Arbeitsrecht, und Lucas Corleis, Rechtsanwalt bei vangard | Littler erklären, was bei Workation und bei Global Mobile Work zu beachten ist: Welches Arbeits- und welches Steuerrecht gilt? Wer muss für die passende Ausstattung der Mitarbeitenden sorgen? Was sind die Grenzen bei der Arbeit am Urlaubsort? Und inwieweit kann das Ganze eine Möglichkeit im Kampf gegen den Fachkräftemangel sein? Zum Schluss gibt es die wichtigsten Tipps der beiden Expert:innen in der Rubrik „60 Sekunden zum Mitnehmen“ zu hören.
31 minutes | Oct 16, 2022
vangard spricht - über LGBTQIA+
Im Pride Month die Regenbogenfahne zu verwenden, ist ein schönes Signal. Respekt und Vielfalt in der Arbeitswelt erfordern aber mehr. Das erläutern Lioba Lamers und Lynn de Haan, Rechtsanwältinnen bei vangard | Littler, in der neuen Folge von „vangard spricht!“. Darin geht es um LGBTQIA+ im Job und im Arbeitsrecht. Mit dem Journalisten Christian Herrendorf diskutieren die beiden unter anderem über folgende Fragen: Wie schaffen Arbeitgeber:innen im Einstellungsgespräch und im Arbeitsalltag die richtige Trennung von Beruf und Privatem? Wie findet ein Unternehmen den richtigen Umgang mit homophoben Beleidigungen und Diskriminierungen? Welche Folgen haben geschlechtsangleichenden Operationen im Arbeitsverhältnis? Und wie immer gibt es am Ende die wichtigsten Tipps in der Rubrik „60 Sekunden zum Mitnehmen“.
33 minutes | May 29, 2022
vangard spricht - über Hinweisgeberschutzgesetz (2)
Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt – und mit ihm eine große Herausforderung für Unternehmen und Behörden ab 50 Mitarbeitenden. Sie müssen dafür sorgen, dass Hinweisgeber (Whistleblower) eine passende Anlaufstelle vorfinden und geschützt werden, wenn sie einen Missstand melden. Was die Unternehmen erwartet und wie sie schon jetzt alle Vorbereitungen treffen können, erläutern die Anwälte Dr. Torben Weihmann und Matthias Pallentin von der Kanzlei vangard | Littler in der neuen Folge von „vangard spricht!“. Die beiden beschäftigen sich seit langem mit dem Thema, haben die Initiativen der EU und des Bundesjustizministeriums genau beobachtet und wissen, welche Punkte des Gesetzes wichtig sind. Zudem haben sie eine gute Nachricht für alle, die die Vorgaben umsetzen: Es ist nicht nur eine Pflichterfüllung, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Unternehmenskultur.  
40 minutes | Apr 10, 2022
vangard spricht - über Wirtschaftsmediation (2)
Ein Mitarbeiter hält sich nicht an die Corona-Vorschriften seines Betriebs. Die Vorgesetzte möchte die Regeln durchsetzen, aber keine Abmahnung oder ähnliches aussprechen.  Im Wahlkampf für den Betriebsrat will sich eine Kandidatin mit besonderer Härte profilieren. Der Geschäftsführer erkennt das, weiß aber dennoch nicht, wie er zu einem Kompromiss findet. Ein Familienunternehmen soll auf die nächste Generation übergehen. Erwartungen und Druck beider Seiten sind aber so hoch, dass der Wechsel zu scheitern droht. All das sind Fälle, die durch Mediation gelöst wurden. Dr. Frauke Biester-Junker und Christoph Kaul, beide Fachanwälte für Arbeitsrecht bei vangard | Littler und beide zertifizierte Wirtschaftsmediatoren, erläutern in der neuen Folge von „vangard spricht!“, wie ihnen das gelungen ist. Mediation bricht verhärtete Fronten auf, führt zu gemeinsamen und dadurch tragfähigen Lösungen sowie am Ende natürlich auch zu einer juristisch belastbaren Vereinbarung. Aber eben ohne Rechtsstreit oder Richterspruch.
32 minutes | Mar 20, 2022
vangard spricht - über den Berufseinstieg
Du bist Juristin oder Jurist mit dem Berufswunsch Anwältin/Anwalt? Dann hast Du sicher viele Fragen. Unsere Rechtsanwältinnen Kim Kleinert und Svenja Gaida geben im Gespräch mit Moderator Christian Herrendorf Antworten. In unserer neuen Podcast-Folge „vangard spricht: über den Berufseinstieg“ erfährst Du alles, was Du gerne vorher gewusst hättest. Wie findest Du die Kanzlei, die zu Dir passt?  Was erwarten Mandanten?  Wie kommunizierst Du mit Kollegen und Vorgesetzten?  Wie kannst Du schon das Referendariat passend zur späteren Berufspraxis gestalten?   Jetzt anhören – für einen entspannteren Berufseinstieg!
40 minutes | Feb 20, 2022
vangard spricht - über Outplacement
Wenn eine Führungskraft aus einem Unternehmen ausscheidet oder sich verändern möchte, braucht es mehr als einen guten Lebenslauf und viele Kontakte. Deshalb raten Fachanwälte für Arbeitsrecht in solchen Fällen dringend dazu, eine Outplacement-Beratung in Anspruch zu nehmen. Heike Cohausz, geschäftsführende Partnerin von P4 Career Consultants, und Dr. Stefan Röhrborn von vangard | Littler diskutieren in der neuen Folge von „vangard spricht!“, welche Vorteile eine moderne Outplacement-Beratung hat: Es geht um die richtige Karriere-Strategie, persönliche Entwicklung und Wachstum und die Führungskräfte finden nicht nur die „richtige“  neue Stelle, sondern stellen die Weichen für ihre mittel- bis langfristige berufliche Zukunft. Heike Cohausz beschreibt, wie man die richtige Beratung findet („ein guter Berater ist ein unbequemer Berater“), was die Mandant:innen erwartet und welche Kosten mit Outplacement verbunden sind. Dr. Stefan Röhrborn appelliert an die Führungskräfte, Outplacement als ganz wesentlich für die weitere Karriere zu sehen, und an die Unternehmen, entsprechende Budgets dafür einzuplanen, weil auch für sie eine gelungene Trennung wichtig ist.
30 minutes | Nov 14, 2021
vangard spricht - über das Für und Wider von Betriebsräten
Ein Co-Management auf Augenhöhe, Aufsichtsrat im Sinne der Belegschaft, Mitentwickler des Unternehmens – das alles kann ein guter Betriebsrat sein. Die Praxis sieht leider oft anders aus: dauerhafte Konfrontation, zermürbende Streitigkeiten und frustrierte Mitarbeiter:innen. In der neuen Folge von „vangard spricht!“ erörtern Dr. Matthias Kast und Hannes Barck im Gespräch mit Moderator Christian Herrendorf das Für und Wider von Betriebsräten. Welche falschen Anreize setzt das Betriebsverfassungsgesetz? Welche Folgen hat das in der Praxis? Und warum hat das Betriebsrätemodernisierungsgesetz nicht den erhofften Fortschritt gebracht? Im zweiten Teil des Podcasts erklären die beiden Juristen alternative Modelle und was Arbeitgeber:innen tun können, um passende Formen der Mitbestimmung in ihrem Unternehmen zu etablieren. 
32 minutes | Sep 29, 2021
vangard spricht - über vier Jahre metoo – eine Abrechnung
„Vier Jahre metoo – eine Abrechnung“ heißt die neue Folge von „vangard spricht!“. Im Oktober 2017 hatten Ermittlungen gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein und ein Tweet der Schauspielerin Alyssa Milano dafür gesorgt, dass zahlreiche Fälle von sexueller Belästigung, Nötigung und Vergewaltigung öffentlich wurden. Das führte zu einer neuen Sensibilität in den Unternehmen und in der Rechtsprechung. Julia Viohl, Svenja Gaida und Dr. Rajko Herrmann, Fachanwält:innen für Arbeitsrecht beziehungsweise Rechtsanwältin bei vangard | Littler, diskutieren den Wandel der vergangenen vier Jahre. Sie erläutern, wie Unternehmen eine gute Prävention und ein passendes Meldesystem schaffen, wie sie ihre Policies gestalten sollten und wie sie die Opfer bestmöglich unterstützen. Außerdem stellen die drei besondere Fälle möglicher sexueller Belästigung vor und berichten, wie diese ausgegangen sind.
30 minutes | Aug 23, 2021
vangard spricht - über das Büro der Zukunft
Das Home Office hat in der ersten Phase der Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen, damals sprachen viele Unternehmen davon, künftig ihre Büroflächen zu verkleinern. Aber ist das noch so? Welche Lehren ziehen wir nach eineinhalb Jahren Corona? Wie sehen die Büros der Zukunft aus? Und was müssen Arbeitgeber*innen juristisch beachten, wenn es um Arbeitsplätze zuhause oder Desk-Sharing geht? Darüber diskutieren in der neuen Folge von „vangard spricht!“ Sebastian Lindner, Geschäftsleiter des Bereichs Bürovermietung beim Immobilienunternehmen Anteon, und Sebastian Juli, Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei vangard | Littler. Sie erklären, wie die Mitarbeitenden in diesen Prozessen am besten eingebunden werden, was auf den Büroflächen Neues entsteht und wie Unternehmen mit Anforderungen zu Elektroautos oder E-Bikes umgehen können.
31 minutes | Jul 18, 2021
vangard spricht - über New Culture
Die Kanzlei vangard | Littler hat im Wettbewerb „Best of legal“ der „Wirtschaftswoche“ Platz eins in der Rubrik „Kanzlei-Kultur“ belegt. In der neuen Folge von „Vangard spricht“ beschreiben die Office-Managerinnen Helena Grauel und Nicole Pietrowski sowie Gründungspartner Dr. Stefan Röhrborn, was im Arbeitsalltag ihrer Kanzlei anders ist: Es gibt keine Trennung in Anwältinnen und Nicht-Anwältinnen, alle Mitglieder des Teams duzen einander, jede und jeder hat die Möglichkeit, in Eigenverantwortung ihre/seine Stärken einzubringen. Mit Moderator Christian Herrendorf erörtern die Gesprächspartnerinnen, warum dies zu mehr Erfüllung, mehr gegenseitiger Hilfe und mehr Erfolg für die Kanzlei führt. Außerdem erfahren die Hörerinnen, dass vangard | Littler nun einen Roboter hat, der Wall-E heißt und auch einen wichtigen Beitrag zur Kanzlei-Kultur leistet.
32 minutes | Jun 27, 2021
vangard spricht - über International Recruiting
Der Fachkräftemangel zeigt sich in Deutschland in zwei Bereichen: im Bereich „white collar“, also bei den hochspezialisierten Tätigkeiten, und im Bereich „blue collar“, den weniger spezialisierten Tätigkeiten, die hier aber ebenso schwer zu besetzen sind, etwa im Handwerk oder bei den Pflegetätigkeiten. Ob und wie International Recruiting dafür eine Lösung sein kann, ist Thema in dieser Folge von „vangard spricht“. Julia Viohl, Stephanie Koch und Bennet Böhnke, Fachanwältinnen für Arbeitsrecht beziehungsweise Rechtsanwalt bei vangard | Littler, erläutern, worauf Unternehmen achten müssen. Im Fokus stehen dabei der Aufenthaltstitel, die Arbeitserlaubnis und der Arbeitsvertrag. Außerdem erklären sie, wie mobiles Arbeiten mit Menschen funktioniert, deren Homeoffice sich in einem anderen Land befindet. Da vieles beim International Recruiting eine Einzelfallentscheidung ist, verraten die drei Jurist*innen auch Tricks, wie Betroffene in der Praxis eine Lösung finden.
30 minutes | May 30, 2021
vangard spricht - über Ehrenamt
In Deutschland engagieren sich rund eine Million Frauen und Männer in der Freiwilligen Feuerwehr. Für sie und ihre Arbeitgeberinnen muss deshalb geregelt sein, was passiert, wenn Alarm ausgelöst wird. Wie sieht die Gesetzeslage dazu aus und wie wirkt sie in der Praxis? Das erklären in der neuen Folge von „vangard spricht!“ Dr. Christopher Weuthen, Rechtsanwalt bei vangard | Littler und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, und Sascha Döhmen, Einheitsführer bei der Freiwilligen Feuerwehr. Sie sprechen über Ruhezeiten, Weiterbildungen und Benachteiligungsverbot sowie die Rechte und Vorteile der Arbeitgeberinnen. Diese können im Einsatzfall weitergezahlten Lohn von der Kommune zurückerhalten und sie haben Mitarbeiterinnen, die viel wichtiges Wissen sowie jede Menge praktisch bewiesene Teamfähigkeit mitbringen. Die Regeln, die in dieser Folge besprochen werden, gibt es in ähnlicher Form auch für andere öffentliche Ehrenämter, etwa das THW, Kommunalpolitik oder ehrenamtliche Richterinnen.
25 minutes | May 10, 2021
vangard spricht - über Hinweisgeberschutzgesetz
Die meisten Unternehmen in Deutschland müssen sich darauf einstellen, voraussichtlich noch in diesem Jahr das Hinweisgeberschutzgesetz umzusetzen. In der neuen Folge unseres Podcasts „vangard spricht“ erklären Dr. Torben Weihmann und Matthias Pallentin, wie Whistleblower dadurch künftig geschützt werden, welche Punkte auf jeden Fall im Gesetz stehen und warum Unternehmer ein Interesse daran haben sollten, dass es Whistleblower gibt. Der wichtigste Rat der beiden Anwälte: Nicht warten, sondern jetzt schon mit dem Thema beschäftigen – zum Beispiel, indem man diese Folge unseres Podcasts hört.
24 minutes | Apr 13, 2021
vangard spricht - über Wirtschaftsmediation
vangard spricht über Wirtschaftsmediation mit Dr. Frauke Biester und Christoph Kaul In der neuen Folge unseres Podcasts diskutiert der Journalist Christian Herrendorf mit Dr. Frauke Biester und Christoph Kaul, beide Fachanwälte für Arbeitsrecht und zertifizierte Wirtschaftsmediatoren, über Wirtschaftsmediation. Wie können jahrelange Streitigkeiten auf neuem Wege zu einer für beide Seiten guten Lösung geführt werden? Wie lassen sich durch Mediation Zeit, Geld und Nerven sparen? Und geht man mit einer Mediation irgendein Risiko ein? Das Gespräch führt zu einer neuen Perspektive für Unternehmen, Betriebsräte und Arbeitnehmer*innen. Kleiner Spoiler: Die Antwort auf die letzte hier gestellte Frage lautet Nein.
29 minutes | Mar 15, 2021
vangard spricht - über mentale Gesundheit im Arbeitsleben
In vangard spricht! diskutieren wir über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und ihre Bezüge zur Arbeitswelt. Zum Abschluss jeder Folge gibt es „60 Sekunden zum Mitnehmen“, also Tipps, die man passend zum Thema der Folge praktisch umsetzen kann. In der neuen Folge unseres Podcasts spricht der Journalist Christian Herrendorf mit Theresa Hilbk (Director People & Culture der Agentur „Zum goldenen Hirschen“) und Arbeitsrechtler Philipp Meese über mentale Gesundheit im Arbeitsleben. Wie können Arbeitgeber:innen den Risiken durch Stress und Druck für ihre Mitarbeiter:innen vorbeugen? Wie kann ein Unternehmen eine Kultur entwickeln, in der Führungskräfte für mentale Gesundheit sensibilisiert sind und das Thema bei den Arbeitnehmer:innen enttabuisiert ist? Fragen und Anregungen, die durch Corona und das mobile Arbeiten noch wichtiger geworden sind.
25 minutes | Feb 19, 2021
vangard spricht - über Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt
 vangard spricht - über Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt. In vangard spricht! diskutiert Christian Herrendorf mit den Arbeitsrechtlern der Kanzlei vangard über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und ihre Bezüge zur Arbeitswelt. Zum Abschluss jeder Folge gibt es „60 Sekunden zum Mitnehmen“, Tipps, die man passend zum Thema der Folge praktisch umsetzen kann. In der ersten Folge von vangard spricht! diskutiert Christian Herrendorf mit den Arbeitsrechtlern Lioba Lamers und Dr. Ferdinand Hultzsch, was Nachhaltigkeit in der modernen Arbeitswelt bedeutet und wie man sie fördert. Ist der hochmotorisierte Dienstwagen ein Auslaufmodell? Wie werden Mitarbeiter und Unternehmen nachhaltig? Fragen und Anregungen zu einer hochaktuellen Thematik, die uns noch lange beschäftigen wird.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023