stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Unternehmen 2.0-Podcast: Online Marketing | Content Marketing | Social Media Marketing

10 Episodes

16 minutes | Dec 23, 2015
Unternehmen 2.0-Podcast Folge 011: Content Recycling – Werfen Sie Ihre Inhalte nicht einfach in den Müll
Wie in der letzten Folge des Unternehmen 2.0 Podcast bereits angekündigt, beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe mit dem Thema "Content Recycling". Selbstverständlich ist damit nicht gemeint, dass Sie Ihre Inhalte - womöglich sorgfältig getrennt nach Texten, Videos und sonstigen Formaten - in unterschiedliche, farblich getrennte Content-Mülltonnen werfen sollen. Content Recycling bedeutet vielmehr die Strategie, bestehende Inhalte "wieder zu verwenden". Dazu ist natürlich ein entsprechender Aufwand notwendig, in der Regel ist dieser allerdings deutlich geringer als der Aufwand, kontinuierlich neuen Content zu schaffen. Außerdem gelingt es Ihnen so, Inhalte über einen längeren Zeitraum zu nutzen und über unterschiedliche Kommunikationskanäle zu verbreiten. Viel Spaß beim Zuhören und an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Ihr Interesse im Jahr 2015. Ich hoffe, Sie fühlten sich hier im Unternehmen 2.0 Blog gut informiert und wünsche Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!   Links und weitere Informationen Einführung zum Thema Content Recycling auf unserer WebseiteContent Recycling mit Checkliste ist ein Bestandteil der Content Manager ToolboxTeil 2 der Content Manager Akademie beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema Content Recycling   Unternehmen 2.0-Podcast abonnieren Unternehmen 2.0-Podcast auf iTunes abonnierenUnternehmen 2.0-Podcast via RSS abonnieren   Für Fragen und Kommentare verwenden Sie am besten das Formular unter diesem Beitrag.
22 minutes | Nov 13, 2015
Unternehmen 2.0-Podcast Folge 010: Umfragen und Statistiken als Content-Quellen
„Ja is denn scho Weihnachten?“ Auch wenn es bei der Aufnahme dieses Podcasts erst Mitte November ist, schießt einem dieser Gedanke durch den Kopf, wenn man derzeit durch Supermärkte und Einkaufspassagen läuft. Und selbst der Landgasthof im Münsterland, bei dem wir mit der Familie am Wochenende Essen waren, hatte sich schon ganz weihnachtlich herausgeputzt – mit Weihnachtsbaum in der Ecke, goldenen Sternen an der Decke und Christbaumkugeln an den Wänden. Das Essen schmeckte, deshalb sah ich dann über diese meiner Meinung nach wirklich übertriebene Dekoration – sechs Wochen VOR Weihnachten – auch gnädig hinweg. Warum ich Ihnen dies erzähle? Nun – das Jahresende – und auf dieses bewegen wir uns ja unweigerlich zu – ist traditionell nicht nur die Zeit für Weihnachten, sondern auch die Jahreszeit für Rückblicke und Prognosen. Womit wir dann auch beim Thema des heutigen Podcasts angelangt wären: Umfragen und Statistiken – und wie Sie diese für Ihre Content-Strategie und Ihr Content Marketing einsetzen.   Links und weitere Informationen aus Folge 10 Glücksatlas der Deutschen Post - Ausgabe 2012Umfrage-Plugins und Addons für Typo 3, Joomla. Drupal und Wordpress - AuswahlFrage der Woche auf wochenspiegelonline.deLimesurvey-ProjektseiteContent Manager Toolbox mit wichtigen Tools für die tägliche Arbeit als Content ManagerContent Manager Akademie Eine Zusammenfassung der Inhalte des Podcasts können Sie als Whitepaper mit dem Titel "Statistiken und Umfragen als Content-Quelle für erfolgreiches Content Marketing" herunterladen.   Podcast abspielen   Unternehmen 2.0-Podcast abonnieren
8 minutes | Jul 24, 2014
Unternehmen 2.0-Podcast Folge 009: B2B-Online-Marketing eine Wissenschaft, Video-Marketing, Content Recycling
In diesen Tagen geht die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters an Kunden und Interessenten und deshalb ist auch wieder an der Zeit für eine neue Ausgabe des Podcasts. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe steht die Frage „B2B-Online-Marketing eine Wissenschaft?“ Zumindest behauptet dies das amerikanische Beratungsunternehmen circle S Studio und wir überprüfen gerade im Rahmen einer Online-Umfrage Darüber hinaus möchte ich nochmals auf das Thema Video-Marketing zu sprechen kommen, das ja schon in der letzten Ausgabe des Podcasts eine zentrale Rolle spielte. Werfen Sie Ihre Inhalte nicht gleich in die Tonne – so lautet der nicht ganz ernst gemeinte Titel meines Beitrags zum Thema Content Recycling.   Links und weitere Informationen aus Folge 9 Online-Ausgabe unseres B2B Lead Generation-NewslettersBlog-Beitrag zum Thema Video-Marketing und dessen Bedeutung für B2B-UnternehmenLink zum Content Strategie Workshop, in dem auch das Thema Content Recycling eine zentrale Rolle spieltDie Folge 9 des Unternehmens 2.0-Podcasts zum Mitlesen   Podcast abspielen   Unternehmen 2.0-Podcast abonnieren Unternehmen 2.0-Podcast auf iTunes abonnierenUnternehmen 2.0-Podcast via RSS abonnieren   Für Fragen und Kommentare verwenden Sie am besten das Formular unter diesem Beitrag. Autor: Werner Grohmann
6 minutes | Mar 4, 2014
Unternehmen 2.0-Podcast Folge 008: Kennen Sie Mr. Tutorial?
Meinen Blog-Beitrag von Mitte Februar zum Thema Video-Tutorials und Erklärvideos habe ich zum Anlass genommen, endlich einmal wieder eine Folge des Unternehmen 2.0 Podcasts aufzunehmen. Mittlerweile gelingt es nämlich auch Video-Bloggern hier in Deutschland, mit ihren Video-Tutorials und Do-it-Yourself-Videos eine große Fan-Gemeinde um sich zu sammeln. Was Unternehmen daraus lernen können und wie Sie Video-Tutorials und Erklärvideos für das eigene Online-Marketing aber auch neue Formen von Weiterbildung und E-Learning einsetzen können, erkläre ich kurz in der neuesten Folge des Unternehmen 2.0-Podcast.   Die Themen der - zugegeben sehr kurzen - Folge 8: Weshalb sich Unternehmen heute unbedingt mit dem Thema Video-Marketing beschäftigen sollten Weshalb gerade Video-Tutorials und Erklärvideos so attraktiv als Marketing- und Vertriebstool sind Weshalb Videos sich für weitaus mehr eignen als für Marketing und Vertrieb Die Folge 8 des Unternehmens 2.0-Podcasts zum Mitlesen   Podcast abspielen   Unternehmen 2.0-Podcast abonnieren Unternehmen 2.0-Podcast auf iTunes abonnierenUnternehmen 2.0-Podcast via RSS abonnieren   Für Fragen und Kommentare verwenden Sie am besten das Formular unter diesem Beitrag. Autor: Werner Grohmann
19 minutes | Jun 24, 2013
Unternehmen 2.0-Podcast Folge 006: Shitstorm – oder was wir aus #neuland lernen können
Aus aktuellem Anlass beschäftige ich mich in Folge 6 des Unternehmen 2.0-Podcast mit dem Thema "Shitstorm". Der Anlass - Sie werden es sicher gehört oder gelesen haben - ist natürlich die etwas unglückliche Aussage von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Besuch des amerikanischen Präsidenten Barack Obama in Berlin, das Internet sei für uns alle noch Neuland. Dieser Halbsatz führte insbesondere auf Twitter unter dem Hashtag #neuland innerhalb kürzester Zeit zu einem Sturm an Entrüstung und Frotzeleien. Da ich den Unternehmen 2.0-Podcast natürlich komplett "unpolitisch" halten möchte, habe ich mir zum Thema Shitstorm auch drei andere Beispiele herausgesucht, die schon etwas her sind, so dass man auch bereits etwas über die "Spätfolgen" sagen kann. Darüber hinaus brachen die Internetstürme allesamt über Unternehmen herein und deshalb passen die Beispiele ideal hier in den Unternehmen 2.0-Blog. Denn nachwie vor höre ich in Coachings und Seminaren, dass es auch und gerade die Furcht vor einem Shitstorm sei, die Unternehmen dazu verleitet, sich wenig oder zumindest noch zögerlich in den sozialen Medien zu bewegen. Im Mittelpunkt der Folge 6 stehen deshalb die folgenden Themen Shitstorm, was ist das? Auslöser für einen Shitstorm Verhalten bei einem Shitstorm Folgen eines Shitstorms   Podcast abspielen   Im Podcast genannte Beiträge und Informationen Quantas Twitter-Debakel: Bruchlandung im Web 2.0Recruiting 2.0: Wie kommuniziert man mit Digital Natives?"Beitrag über das Azubi-Rap-Fiasko der Sparda Bank   Die "#Neuland"-Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel und ihre Folgen   Unternehmen 2.0-Podcast abonnieren Unternehmen 2.0-Podcast auf iTunes abonnierenUnternehmen 2.0-Podcast via RSS abonnieren   Für Fragen und Kommentare verwenden Sie am bes
19 minutes | May 22, 2013
Unternehmen 2.0-Podcast Folge 005: Content Marketing als Lead Generation-Tool für B2B-Unternehmen
Anfang des Monats habe ich ein weiteres Whitepaper mit dem Titel "Content Marketing als Instrument zur Lead Generierung für B2B-Unternehmen" erstellt und auf SlideShare hochgeladen. Ziel des Whitepapers ist es, Marketing- und Vertriebsverantwortlichen in Unternehmen, die im Business-to-Business (B2B)-Bereich tätig sind, ihre Produkte und Dienstleistungen also nicht an Privatpersonen sondern Unternehmen vertreiben, einige Tipps und Ratschläge aus unserer eigenen Beratungspraxis zu vermitteln, wie es gelingen kann, durch das geschickte Verbreiten von Inhalte neue Geschäftskontakte zu knüpfen und bestehende Kontakte zu pflegen. Und was liegt da näher, als das Whitepaper als Grundlage für eine neue Podcast-Folge zu verwenden. Eh voilà! Hier ist sie. In der neuen Folge geht es um die folgenden Themen: Was versteht man unter Content Marketing? Wieso ist Content Marketing gerade im B2B-Bereich so wichtig? Welche Inhalte eignen sich für das Content Marketing? Weshalb macht Content Marketing nicht nur in Web 2.0 und Social Media Sinn?   Podcast abspielen   Im Podcast genannte Beiträge und Informationen Whitepaper zum kostenlosen DownloadSolarindustrie als Beispiel, dass Verkaufen über den Preis in globalisierten Märkten immer schwieriger wird   Unternehmen 2.0-Podcast abonnieren Unternehmen 2.0-Podcast auf iTunes abonnierenUnternehmen 2.0-Podcast via RSS abonnieren   Für Fragen und Kommentare verwenden Sie am besten das Formular unter diesem Beitrag. Autor: Werner Grohmann
20 minutes | May 14, 2013
Unternehmen 2.0-Podcast Folge 004: Unique Content – Interview mit Marius Ahlers, content.de AG
Der Begriff "Unique Content" spielt bereits seit längerem im Bereich Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) eine zentrale Bedeutung, seit den letzten Google Updates Pinguin und Panda ist diese Bedeutung weiter gewachsen. Und so gehört der Begriff auch zu den zentralen Verkaufsargumenten der content.de AG, einem Dienstleister, der Betreiber von Webseiten, Weblogs und Online-Shops mit genau diesen "einzigartigen Inhalten" versorgt. Mit Marius Ahlers, einem der Vorstände der content.de AG, unterhielt ich mich darüber, was er unter "unique content" versteht und wie sein Unternehmen Webseitenbetreiber in diesem Umfeld unterstützt. Wir sprachen außerdem darüber: weshalb Mehrwert heute noch wichtiger ist als Einzigartigkeit, was die Mercedes-Werbung mit den Schafen mit "unique content" zu tun hat, was ein Big Mac von McDonalds mit einem 4-Sterne Autor der content.de AG zu tun hat, weshalb Herr zu Guttenberg bei der content.de AG keine Chance als Autor hätte, und welche Rolle eine mittel- und langfristige Content Planung heute für Erfolg im Internet spielt.   Podcast abspielen   Im Podcast genannte Beiträge und Informationen Webseite der content.de AGDie im Interview angesprochene kostenlose Vorlage für einen Content Planwellness & beauty guide, unser Wellness-Portal, für da wir die Services der Content AG getestet haben Und für alle diejenigen, die die Mercedes-Werbung mit den Schafen, die im Interview angesprochen wurde, nicht kennen, nachfolgend der Werbespot (Quelle: YouTube)     Unternehmen 2.0-Podcast abonnieren Unternehmen 2.0-Podcast auf iTunes abonnierenUnternehmen 2.0-Podcast via RSS abonnieren   Für Fragen und Kommentare verwenden Sie am besten das Formular unter diesem Beitrag. Autor: Werner Grohmann
28 minutes | Apr 23, 2013
Unternehmen 2.0-Podcast Folge 003: Erfolgsfaktor Weblog
"Blogs werden Websites mittelfristig ablösen, da hier der Nutzen für die Besucher wesentlich höher ist. Hier gibt es ständig neue News und Infos und Sie können über Blogs Ihrer Zielgruppe genau das geben, was sie sucht ..." - So lautete die Prognose von Social Media-Experte Marcel Schlee in einem seiner Webinare bereits im Herbst 2011. Ob er recht behalten wird? Ich traue mir selbst keine solche Prognose zu, doch ich gebe Herrn Schlee in einem Punkt recht: Ein Weblog ist ein perfektes Instrument, ob sich in der heutigen, von Web 2.0- und Social Media-Plattformen geprägten Online-Welt professionell zu präsentieren und bietet eine ideale Möglichkeit, mit einer bestimmten Zielgruppe zu kommunizieren und zu interagieren. Grund genug, das Thema Weblog zum Thema dieser Unternehmen 2.0-Podcast-Folge zu machen. In der Folge vermittle ich einen Überblick über die Entstehungsgeschichte von Weblogs, spreche ich über die beiden wichtigsten Vorteile, die für den Betrieb eines Weblogs sprechen, warne ich vor den Gefahren, die es beim Betrieb eines Weblogs zu vermeiden gilt, erzähle ich kurz, wie ich selbst zum Blogger wurde und liefere ich ein paar Beispiele, was heute mit Bloggen alles möglich ist   Podcast abspielen   Im Podcast genannte Beiträge und Informationen Sechs Gründe, weshalb Suchmaschinen Blogs liebenSaaS-Forum: Mein Einstieg in das Thema BloggenBlog der Saftkelterei WaltherFalls Ihr irgendwo mal gelesen habt, daß Social Media oder das Bloggen oder das Facebooken uns vor der Pleite gerettet hätten – ES STIMMT NICHT!"FrostaBlogShopBlogger von Björn HarsteLawBlog von Rechtsanwalt Udo VetterOnline-Workshop "Erfolgsfaktor Weblog"   Unternehmen 2.0-Podcast abonnieren Unternehmen 2.0-Podcast auf
11 minutes | Apr 15, 2013
Unternehmen 2.0-Podcast Folge 002: Warum ist Content heute so wichtig?
Die Nase läuft, der Hals kratzt, der Schädel brummt ... Stolz hatte ich bisher darauf verwiesen, dass Jahrhundertwinter und damit verbundene Grippewelle mir nichts anhaben können und nun das. Eigentlich sollte die zweite Folge unseres Unternehmen 2.0-Podcasts schon letzte Woche erscheinen, aber aus den oben genannten "gesundheitlichen Problemen" mussten wir die Aufnahme um ein paar Tage verschieben. Doch nun ist alles wieder "klar" und die zweite Folge "im Kasten". Als Thema für Folge 2 habe die vielerorten diskutierte Frage gewählt, weshalb Content heute eigentlich so wichtig ist und was Unternehmen heute tun müssen, um erfolgreiches Content Marketing zu betreiben. Im Podcast beschäftige ich mich deshalb damit, Weshalb der Olympische Gedanke "Dabei sein ist alles" heute im Internet nicht mehr ausreicht Welche Bedeutung Content für Web 2.0 und Social Media hat Vor welchen Herausforderungen Unternehmen heute im Content Marketing stehen Welche Bedeutung ein Content Plan hat   Podcast abspielen   Im Podcast genannte Beiträge und Informationen Info-Grafik Content-Magnet Social MediaContent Planer-Vorlage zum kostenlosen DownloadFachbuch "So werden Sie zum Content King" - mittlerweile als Content Manager Toolbox erhältlichWorkshop: Mit der richtigen Content Strategie zu mehr Erfolg im Internet   Manuskript zum Download Ich hoffe, auch die aktuelle Folge des Unternehmen 2.0-Podcast war für Sie interessant. Das Manuskript der Folge 2 können Sie sich im PDF-Format herunterladen. Für Fragen und Kommentare verwenden Sie am besten das Formular unter diesem Beitrag. Autor: Werner Grohmann
27 minutes | Mar 26, 2013
Unternehmen 2.0-Podcast Folge 001: Auf dem Weg zum Unternehmen 2.0 …
Für die Premiere des Unternehmen 2.0-Podcasts habe ich mir einige Gedanken über den Weg gemacht, den Unternehmen in den letzten zehn, fünfzehn Jahren in Marketing und Vertrieb zurück gelegt haben und welche Auswirkungen der Siegeszug des Internet dabei spielte. Noch 1998 erklärte Boris Becker in einem Werbespot der Firma AOL "Ja bin ich denn da schon drin, oder was? Na das ist ja einfach!" und forderte uns alle - Privatpersonen wie Unternehmen - auch "rein zu müssen"- ins Internet. Mittlerweile können die meisten von uns erleichtert bekennen: "Ja wir sind auch schon drin!" Doch kaum war der Internet-Hype durch, sorgte ein neues Thema für Furore: "Web 2.0 und Social Media". Analog zum Beckerschen Werbespruch müsste man heute wohl texten: "Ja bin ich denn schon dabei ...?" Was dies für Unternehmen heute bedeutet, habe ich im Podcast zusammengefasst und mir die folgenden Fragen gestellt: Was bedeutet "von Internet 1.0 zu Web 2.0?" Welche neuen Herausforderungen stellen Web 2.0 und Social Media an Unternehmen? Kann es sich ein Unternehmen heute leisten, NICHT in Web 2.0 und Social Media vertreten zu sein? Wie sieht eine Social Media-Strategie aus? Ein Weblog als Social Media-Kommandozentrale? Was bedeutet "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!" in Web 2.0 und sozialen Medien   Podcast abspielen   Im Podcast genannte Beiträge und Informationen AOL-Werbespot mit Boris BeckerEinführung Web 2.0 und Social Media-Plattformen mit Conversation Prism von Brian SolisDVD Set "Erfolgsfaktor Weblog"Twitter Fake-Follower und gekaufte Facebook-Fans ... - Beitrag im Unternehmen 2.0-BlogA Wiki of Social Media Monitoring ToolsFachbuch "So werden Sie zum Content King - mittlerweile als Content Manager Toolbox erhältlich"Works
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022