stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Trading Tutorial Automation - Automatisieren Sie Ihr Trading System in 5 Minuten pro Tag

21 Episodes

6 minutes | Jun 21, 2015
Was wäre wenn man mit MQL4 das perfekte automatische Handelssystem finden könnte
Trader wollen immer das beste System handeln. Aber wie findet man das beste Handelssystem? Welche Möglichkeiten gibt es, bessere Resultate in einem Bruchteil der Zeit zu erzielen?
7 minutes | Jun 10, 2015
Mit MQL4 einfach Screenshots von jedem Chart erstellen
Screenshots – also Bildschirmaufnahmen – von Charts sind als Ergänzung zum Tradingjournal sehr nützlich. Mit MQL4 kann man den aktuellen Bildschirm vom Metatrader4 jederzeit ablichten und als Datei speichern. Das ist sehr hilfreich, wenn man beispielsweise eine optische Überprüfung durchführen möchte um zu sehen, ob das automatische Handelssystem richtig funktioniert. Wie das geht, wird in diesem Audiobeitrag beschrieben… https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/goldengoosedownloads/CreateScreenShot.ex4 https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/goldengoosedownloads/CreateScreenShot.mq4
8 minutes | Jun 3, 2015
5 gute Gründe mit dem Traden heute noch aufzuhören
Trading ist nicht immer einfach und viele Trader machen direkt am Anfang herbe Verluste.   Obwohl die meisten Trader es nicht hören wollen, sind die meisten Tradingfehler die zu einem Totalverlust führen auf den ersten Blick gar nicht so offensichtlich. Gerade Anfänger sind für Broker oft leicht Beute und verlieren innerhalb der ersten Monate häufig ihr komplettes Tradingkapital. Tatsächlich gibt es gute Gründe mit dem Trading teilweise oder sogar ganz aufzuhören…
8 minutes | May 28, 2015
Ein funktionierendes, fertiges MQL4 Handelssystem – als Download für Dich!
Heute gibt es ein auf Zufallseinstiegen basierendes Handelssystem als Download zu diesem Beitrag. Warum ein zufallsbasierendes Handelssystem überhaupt Sinn macht? Zunächst einmal wegen der Fragestellung wie viel besser Dein Handelseinstieg oder Dein Signal für die Eröffnung von Trades im Vergleich zu einem zufälligen Einstieg überhaupt ist. Und ausserdem hat das SALT-System auch noch erstaunlich stabile Zahlen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten produziert.
9 minutes | May 23, 2015
Trading Robot Betrug – Bist Du in Gefahr?
Gutes Trading sollte langweilig sein. Das ist etwas, das ich erst lernen musste. Als ich damit anfing, mich mit dieser ganzen Tradingsache zu beschäftigen war ich sehr aufgeregt. Mein erster Trade machte in 2 Minuten 16 Cent Profit – und ich war im 7. Himmel. Ich hatte grosse Pläne für die nächsten paar Wochen und ich wollte der schnellste Trading-Millionär der Welt werden. Ich meine, wie einfach war das denn? Du musstest einfach die richtige Sache oft genug tun und die Profite einsammeln – zumindest dachte ich das.   Also begann ich mich nach einem guten Ratgeber umzusehen. Aber jeder machte etwas anderes. Einer war auf Trends ausgerichtet, ein anderer sagte, Channel-Trading wäre das einzig Wahre und wieder ein anderer schwor darauf Gap-Trading wäre die eine Sache, die man machen muss.   Und jeder nahm für sich in Anspruch erfolgreich zu sein und – für einen begrenzten Zeitraum würde er Dir dieses spezielle Angebot für diesen allumfassenden Trading-Robot machen. Aber Du müsstest heute noch kaufen, schnell, bevor die letzten zwei Exemplare vergeben wären und Du dazu verdammt bist dieser verpassten Gelegenheit auf ewig nachzuweinen.   Heute hat mir ein Mitglied meines deutschen MQL4-Kurses einen Link zu einer Verkaufsseite geschickt, wo jemand als “Binary Professor” mit über 35 Jahren Tradingerfahrung vorgestellt wurde. Und – natürlich die Geheimwaffe um den Markt zu schlagen, 3600 Dollar wert – ein Schnäppchen und extra für Dich!   Du kannst den selben Mann auf Fiverr.com finden, wo er gefälschte Bewertungen verkauft. Wenn Du ihm 5 Dollar bezahlst, dann wird er sagen, was immer Du willst. Er ist der führende Experte für all das, wofür Du ihn bezahlen willst. Wenn Du glaubst, das ist verdreht, hier kommt das nächste Beispiel wie Kunden ausgenommen werden.   Wenn Du eine Wunderwaffe für das Trading verkaufen und immer richtig liegen willst, dann brauchst Du einfach nur die Zukunft zu kennen.   Wie das möglich ist?  Du musst einfach nur im grossen Stil denken. Es gibt einen Expert Advisor der grosse Profite einstreicht – weil die Zukunft ständig ein paar Sekunden später eintritt. Das könnte etwas damit zu tun haben, dass der Anbieter gleichzeitig sein eigener Broker ist – und wenn man Echtzeitkurse verzögern kann, dann kann man jedes System dazu bringen profitabel zu handeln.   Das ist wie eine Lotterie zu gewinnen indem man den Kalender eine Woche zurück dreht. Du kennst die Zukunft – weil sie bereits passiert ist.   Ein weiterer Weg, die Zukunft zu bestimmen ist eine Kundenliste jeden Monat zu halbieren. Diese Leute kaufen eine Liste mit Kunden ein und erzählen der einen Hälfte, der Goldpreis geht im nächsten Monat rauf – und der anderen Hälfte der Goldpreis geht runter.   30 Tage später entschuldigen sie sich für ihre falsche Prognose und werfen die betroffenen 50 Prozent aus der Liste. Danach wiederholen sie den Prozess mit den 50 Prozent die die richtige Vorhersage erhalten haben. Das müssen sie nur drei oder viermal machen und dann bleibt ihnen ein kleiner Bestandteil der Liste erhalten. Aber diese Listenmitglieder werden nahezu alles kaufen nachdem sie ja bereits drei oder vier korrekte Prognosen erhalten haben.   Und dann gibt es auch noch einfach Glück. Das kann eine ganze Weile halten und wie ein intelligentes System aussehen, aber hier ist ein Zitat welches Jack Bogle in einem Interview mit Tony Robbins gemacht hat:   “Tony, wenn Du 1024 Gorillas in eine Turnhalle packst und ihnen beibringst eine Münze zu werfen, wird einer von ihnen zehn mal hintereinander Kopf werfen. Die meisten würden das als Glück bezeichnen, aber wenn das im Finanzgeschäft passiert nennen wir ihn ein Genie!”   (Aus dem Buch “Money, master the Game” von Anthony Robbins, Seite 97)   Ich glaube in dem gleichen Buch haben sie auch gesagt, es ist kein Problem ein mit 5 Sternen bewertetes Produkt für den Morning Star zu erstellen, wenn Du einfach nur bereit bist die 10 Produkte wegzuwerfen, die versagt haben. Und wenn Du bereit bist, 10 neue Produkte vorzubereiten – damit Du etwas hast, wenn das aktuelle Produkt dann untergeht.   Ich glaube, Du solltest solche Dinge wissen um Dich selbst zu schützen zu können. Wenn Du immer noch für eine Lösung bezahlen willst, die verspricht Dich reich zu machen, gibt es einige Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst.   Nutzt der Anbieter das Produkt selbst?   Wenn nicht, warum nicht? Würdest Du etwas verkaufen, das andere Leute reich macht und es nicht selbst benutzen?   Gibt der Anbieter Dir Garantien?   Hast Du eine Geld-Zurück-Garantie? Die meisten seriösen Firmen bieten heutzutage eine an. Ich mache das, weil ich weiss, dass die meisten Leute ehrlich sind und Interessenten eher kaufinteressiert sind, wenn Du ihnen die Risikobelastung von den Schlutern nehmen kannst.   Hört es sich zu gut an, um wahr zu sein?   Kennst Du diese Jobangebote wo sie sagen: “Du kannst 10000 Dollar pro Monat im Nebenjob verdienen”? Was ist der Grund, warum Du das nicht glaubst? Warum solltest Du so etwas glauben, wenn es um das Thema Trading geht?   Zeigen die Anbieter ihr wahres Gesicht?   Menschen kaufen von Menschen, denen sie vertrauen. Hier in Deutschland ist es für Firmen erforderlich auf einer Webseite ein Impressum bereitzustellen wo man den Namen, die Adresse und die Steuernummer findet. Hier gibt es keine Verschleierungen.   Wenn Du diese Fragen im Kopf behältst, wird es schwer werden, Dir Dein Geld abzunehmen – besonders für 5-Dollar-Schauspieler die behaupten jemand zu sein, der sie nicht sind…  
7 minutes | May 14, 2015
Kann Dein Trading Einstieg den Zufallseinstieg schlagen?
Wie verlässlich ist der Zufall? Jeder sucht nach dem perfekten Trading-Einstieg und dem am besten zu prognostizieren Signal.   Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale, denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen.   Andere Leute mögen es Wellen, Kanäle, Ausbrüche, Pivotpunkte oder Kerzenmuster zu traden.   Und sie sind alle davon überzeugt dass ihre Methode den zufälligen Einstieg schlagen kann und besser funktioniert.   Aber niemand von ihnen konnte mir sagen wie viel besser “besser” sein soll.   Wenn ich 100 € mit einem dieser Systeme erzielen kann, würde das bedeuten ich könnte auch 100 € mit einem zufälligen Einstieg erzielen?   Oder würde ein zufälliger Einstieg nur 50 € erzielen? Oder noch schlimmer: würde der Zufall jedes Mal zu einem Verlust führen?   Ich wusste das alles nicht und darum habe ich eine Google Recherche durchgeführt. Doktor Van Tharp und Tom Basso wurden gefunden mit einem auf Zufall basierenden System das als langjährig profitabel beschrieben wurde.   Und sie sagten in diesem Buch, dessen Name nicht gerade nicht weiß, aber ich werde den Link in den Show Notes einbinden   https://www.vantharp.com/products/develop-winning-trading-systems-workbook.asp   dass alles ausschließlich vom Moneymanagement abhängt.   Darüber habe ich eine Weile nachgedacht und das hat trotzdem nicht meine Frage beantwortet.   Wenn es ausschließlich darum geht, sollte es trotzdem einen Weg geben herauszufinden, ob eine spezielle Einstiegstechnik zufällige Einstiege schlagen kann wenn ich das exakt gleichem Money-Management für beide Systeme nutze.   Ich habe dieses trendbasierte Golden Goose System seit über einem Jahr am Laufen und als das Währungspaar Euro US-Dollar vom Sommer 2014 bis zum Frühling 2015 den Bach herunter ging musste ich damit kräftig Schläge einstecken.   Und ich fragte mich, wie sich dieses System mit einem zufälligen Einstiegssignal machen würde, also baute ich mir einfach eine neue Version von Golden Goose und nannte es Salt. Ein weiteres System bekam den Namen Pepper.   Heute, drei Monate und ungefähr 450 Trades später ist das Salt-System profitabel und das bedeutet, dass Equity und Account Balance höher sind als die Gesamtsumme die ich eingezahlt habe.   Wer möchte, kann sich das System selbst auf der Webseite MyFXBook.com ansehen, wenn er nach meinem Spitznamen Justmyname sucht.   Drei Monate ist so gut wie nichts wenn es darum geht langfristig prognostizierbare Profite zu erzielen und ich denke, wenn wir ein komplettes Jahr mit Tradingsresultaten haben, dann dürfte das mehr an Bedeutung gewinnen.   Aber für den Moment funktioniert es – und das besser als erwartet und sogar besser als mein trendbasierender Ansatz.   Oh, habe ich erwähnt dass das ebenfalls trendbasierende Trading -System Pepper drei Monate lang konsequent verloren hat?   In beiden Systemen wurde derselbe Zufallseinstieg verwendet, wie kann es dann sein dass ein System die ganze Zeit gewinnt während das andere Verluste macht?   Nun, das ist einfach zu erklären. Kennst du den allgegenwärtigen Ratschlag „lass deine Profite laufen und begrenzte deine Verluste?“.   Eines der beiden Systeme hat genau das getan. Es hat jeden Trade geschlossen wenn er einen Verlust von über zwei Euro gemacht hat.   Das andere schloss jede Position sobald zwei Euro Profit erzielt wurden. Wenn du herausfinden möchtest welches System welches ist, dann kannst du das auf MyFXBook tun und die Statistiken für das Saltsystem analysieren.   Ich verspreche, dass du es nicht bereuen wirst!   Also nachdem ich dieses Experiment mit dem Zufallseinstieg durchgeführt habe ist der Zufall für mich prognostizierbar und ich mag das Zufallssystem wirklich sehr.   Es ist viel cooler anderen Menschen zu erzählen, dass du mit einem Zufallseinstieg handelst und damit gute Resultate erzielt, als wenn du irgend einem anderen System folgst.   Aber ich würde eindringlich jeden Kursteilnehmer dazu auffordern seine eigenen Erfahrungen zu machen und seine eigenen Experimente durchzuführen, denn das wird dich von Mal zu Mal immer schlauer machen.   Und wenn du nicht weißt wie das geht, dann kannst du jederzeit im Golden Goose Kurs einsteigen und noch heute mit vorprogrammierten MQL4-Modulen starten.  
6 minutes | May 1, 2015
5 unverzichtbare Tipps um Verluste und Draw Down zu vermeiden
Ein automatisches System ist eine schöne Sache, denn es kann Ihnen helfen exakt nach Ihren Regeln zu traden, selbst wenn Sie nicht an Ihrem Schreibtisch sind. Aber es ist ebenfalls möglich eine Menge Geld zu verlieren, wenn Sie einige wichtige Dinge nicht berücksichtigen. Die erste Sache, die Verluste verursachen kann ist, wenn der Metatrader aus irgendwelchen Gründen die Internetverbindung verliert. Vielleicht aufgrund eines Problems mit der Stromversorgung oder weil Ihre Katze auf Ihrer Tastatur schläft während Sie irgendwo anders sind. Wenn die Internetverbindung unterbrochen wird, können einige sehr seltsame Dinge passieren, denn Ihr System könnte einige mathematisch richtige Entscheidungen aus den falschen Gründen treffen. Es wird mit alten Daten arbeiten, bis die Internetverbindung wieder funktioniert und plötzlich ist da eine Datenlücke. Diese Lücke könnte Ihr System beispielsweise dazu veranlassen alle Trades zu schliessen. Darum empfehle ich ausdrücklich, die Auswirkungen von Verbindungsstörungen herauszufinden, während Sie auf Ihrem Demokonto testen. Es könnte in Ihrem Echtgeldkonto sonst später teuer werden. Die nächste Sache die automatischen Systemen im Wege steht ist, wenn Ihr Computer den Betrieb einstellt, weil System-Updates einen Neustart erzwingen. Um das zu verhindern, möchten Sie vielleicht Ihre Systemeinstellungen so verändern, dass Updates nur heruntergeladen und erst am Wochenende installiert werden. Wenn Sie Ihr System auf einem Desktop PC betreiben, stellen Sie sicher dass Sie eine USV kaufen um Stromausfälle zu überbrücken. Das ist ein Grund, warum ich Netbooks und Notebooks bevorzuge. Die integrierte Batterie kann den Betrieb meiner Systeme für mindestens eine Stunde aufrecht erhalten. Und wenn sich Ihr System in einer Umgebung befindet, in der sich auch andere Leute aufhalten, könnten Sie seltsames Verhalten feststellen, welches sich schwer erklären lässt. Zum Beispiel war es nicht einfach für mich herauszufinden, dass einige Netzwerkprobleme auftauchten, weil meine Tochter den WLAN-Verstärker herauszog, weil sie die Steckdose brauchte um den Staubsauger für 5 Minuten einzustecken. Danach wurde der Verstärker wieder eingesteckt und ich hatte keine Ahnung wo ich diesen Fehler suchen sollte, der ungefähr einmal pro Woche auftauchte. Solche Sachen passieren und manchmal macht mich das wahnsinnig. Murphies Gesetz sagt: Wenn etwas schief gehen kann, wird es schief gehen. Wenn Sie also unterwegs und auf Tour sind, dann ist es nützlich Zugriff auf Ihr System zu haben und Ihr System prüfen zu können, wenn etwas schief geht. Ich nutze dazu die mobile Metatrader App für Android oder Apple-Geräte. Sie erlaubt Ihnen die Interaktion mit Ihrem Tradingkonto ohne einen Computer. Wenn Sie enttäuschende Verluste und Draw Downs vermeiden wollen, können diese simplen Tipps eine große Hilfe sein. Also packen Sie die Sache zügig an und stellen Sie sicher, dass Ihre Systeme bereit sind wenn Murphies Gesetz das nächste Mal zuschlägt…
6 minutes | Apr 21, 2015
Der perfekte Einstieg für automatisierte Handelssysteme
Trading ist ganz einfach. Wenn man jede Menge Zeit und Geld hat. Aber leider haben die meisten Menschen entweder eine oder beide Zutaten nicht in ausreichender Menge. Wir müssen arbeiten, fahren mit dem Auto, kaufen ein und verbringen Zeit damit, den Rasen zu mähen, etwas zu reparieren oder aufgezwungenen Papierkram zu erledigen.   Leben ist das, was passiert während man andere Pläne macht und ruck zuck ist ein Tag, eine Woche, ein Monat vorbei und wir haben keinen Zentimeter Fortschritt gemacht.   Darum ist für mich der Trend der perfekte Einstieg für mein automatisiertes System. Wenn sich der Kurs in 10080 Minuten, also in einer Woche nach oben bewegt, dann ist das ein Kauf-Signal. Geht der Trend nach unten, dann ist das ein Signal um zu verkaufen.   Berechnen kann man das mit einem einfachen, gleitenden Durchschnitt einem IMA. Sehen kann man das oft auch. Und zwar auf allen Zeitebenen darunter. Und genau das ist der Grund, warum ich den Trend-Einstieg auf Langzeit-Basis so gut finde.   Denn was muß wahr sein, wenn es auf der Basis von einer Woche hoch geht? Kann sich ein gegenläufiger Trend in einer niedrigeren Zeiteinheit bilden? Ja.   Aber kann es in der niedrigen Zeiteinheit die ganze Woche nach unten gegangen sein, wenn mein 10080 Minuten-Trend nach oben geht? Nein.   Was bedeutet das dann? Nun, jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon, wie der Markt funktioniert, aber ich denke, die meisten diskretionären Trader und auch die meisten Systeme bekommen langfristige Trends mit.   Und nicht nur ich trade Trends, tatsächlich ist ein Trend das, was den meisten Einstiegssignalen zugrunde liegt. Diese Signale versuchen oft nur, den perfekten Einstiegszeitpunkt zu verfeinern.   Trends bestimmen unser ganzes Leben. Wer im Oktober Gartenmöbel kauft und im Juni Heizöl, der weiß, daß antizyklische Käufe Geld sparen können, wenn man zu Zeitpunkten kauft, wo andere Menschen nicht kaufen.   Das funktioniert bei einmaligen Anschaffungen ganz gut. Aber wenn wir regelmäßig Bedarf haben, beispielsweise bei Lebensmitteln, dann wird dieser Vorteil relativiert und die Ausgabe langfristig durch einen Durchschnittspreis bestimmt.   Nehmen wir einmal an, der Benzinpreis wäre eine Art Trend. In den letzten Monaten hat er sich nach unten bewegt. Irgendwann steigen die Preise dann wieder.   Wer geschickt tankt, kann an einem Montag an der Tankstelle sparen, aber er kommt mit dieser Tankfüllung niemals lange genug aus, um langfristigen Steigerungen der Benzinpreise auszuweichen.   Und wer sagt ihm, ob er überhaupt langfristig Geld gespart hat, wenn er dafür nach 10 Tagen wegen Benzinknappheit genau dann tanken muß, bevor der Benzinpreis wieder fällt? Vermutlich auch noch an einer Autobahntanke.   Ein Vorteil im Markt ist immer gut und ich würde jedem Trader zustimmen, der ihn nutzt. Für mich ist der größte Vorteil bei einem Trend, daß man ihn auf allen darunter liegenden Zeitebenen sehen kann. Wie viele Leute und Systeme das wohl beeinflusst?   Und da ein Trend erforderlich ist, damit ich überhaupt Gewinne machen kann, warum sollte man ihn nicht als Einstiegssignal in Betracht ziehen?    
8 minutes | Apr 9, 2015
5 böse Tradingfallen und wie Sie sie vermeiden
Vor einigen Wochen habe ich eine Umfrage unter den Golden Goose Teilnehmern gemacht und jede Menge nützliches Feedback erhalten. Einige Dinge haben sich in den Beschreibungen immer wiederholt, zum Beispiel fiel sehr häufig der Begriff “Geld verbrannt”. Geld verbrannt hat sicherlich jeder Trader schon einmal und es gibt einige Dinge, die man nicht beeinflussen kann, beispielsweise den Eurocrash oder die Entscheidungen von Zentralbanken.   Allerdings gibt es auch ein paar böse Tradingfallen, die man sehr einfach vermeiden kann, wenn man sie einmal kennt. Um diese Fallen soll es hier gehen, denn ich glaube, niemand muss deshalb Geld verlieren.   Falle 1: Tradingkosten   Oft unterschätzt sind die Kosten beim Trading meiner Meinung nach der  Faktor, der selbst für ein funktionierendes Tradingsystem über einen längeren Zeitraum den schleichenden Tod bedeuten kann.   Ich selbst bin auf diese Falle hereingefallen und habe über einen längeren Zeitraum völlig unnötig SWAP-Gebühren bezahlt, weil ich dachte, daß diese Kosten nicht vermeidbar wären.   Aber weit gefehlt, es gibt durchaus ordentlich regulierte Broker, die auf Swap-Kosten verzichten und lediglich Kommissionen auf Gewinne verrechnen. Mein derzeitiger Stammbroker nimmt 7 Prozent und das ist weit, weit billiger als das, was ich für Swapkosten hinblättern musste.   Wer mit dem Begriff Swap nichts anfangen kann, dem sei gesagt, daß das Gebühren sind, die bei den meisten Brokern für Positionen anfallen, die über Nacht gehalten werden. Und die meisten Broker behaupten steif und fest, dass man an diesen Gebühren nichts ändern könne.   Tatsächlich bietet ein Grossteil der etablierten Broker aber trotzdem Handelskonten für Mitglieder an, die vielleicht aus religiösen Gründen keine Zinsen erhalten oder zahlen möchten oder dürfen.   Nachdem ich das einmal wusste, habe ich nach Webseiten gesucht, die unterschiedliche Broker auflisten und bewerten. Eine dieser Webseiten heißt ForexPeaceArmy, eine andere, deutschsprachige Seite wäre Brokerbewertungen.de   Natürlich werden auf diesen Bewertungsportalen viele Aussagen getätigt und man findet mit Sicherheit auch Bewertungen, die von Menschen erstellt wurden, welche nicht unbedingt die reine objektive Wahrheit als obersten Massstab für ihre Beurteilung in den Vordergrund stellen, weil sie vielleicht Geld verloren haben und davon überzeugt sind, das könne nur die Schuld des jeweiligen Brokers sein.   Aber man bekommt dort auf jeden Fall eine Riesenauswahl von Anbietern aufgelistet, die man als Liste für die weitere Recherche nutzen kann. Ich bin folgendermaßen vorgegangen.   Ich habe nach Brokern gesucht, die automatischen Handel mit MQL4 unterstützen, keine für mich relevanten Einschränkungen für den Handelsstil haben, Lotgrössen von einem Mikrolot erlauben, keine überzogenen Einlagen oder Mindesthandelsvolumen vorraussetzen und ordentlich reguliert sind.   Das Stichwort ist hier MIFID-Regulierung, den Link zu der entsprechenden Definition finden Sie in den Show Notes zu dieser Episode.   https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_2004/39/EG_%C3%BCber_M%C3%A4rkte_f%C3%BCr_Finanzinstrumente   Das schränkt die Liste bereits enorm ein und die verbleibenden Anbieter habe ich mir dann genauer angesehen. Dabei habe ich dann noch ein paar Unterschiede entdeckt, an die ich vorher gar nicht gedacht hatte. Beispielsweise ob der Anbieter zeitlich unbefristete Demokonten bereitstellt und ob die Anzahl dieser Demokonten eingeschränkt ist.   Ich habe auch noch zwei weitere interessante Aspekte gefunden, die für den automatischen Handel sehr nützlich sind. Es gibt einen Broker, der MQL4 und MQL5 unterstützt und zwei Broker die Cent-Konten unterstützen. Ich trade echtes Geld bei beiden Brokern.   Auch diese beiden Links hänge ich an die Show Notes zu dieser Episode auf TradingTutorialAutomation.de an.   https://my.roboforex.com/en/?a=lamu https://www.forextime.com/eu/?agnt=raimund.bauer@crowdcompany-ug.com (Achtung, beide Links sind Affiliatelinks und ich bekomme eine Provision bei Vertragsabschlüssen. Wer das vermeiden möchte, kann die Webseiten auch googlen und sich selbst ein Bild machen).   Neben dem Swap ist ein weiterer Kostenfaktor der Spread. Spread fällt an, sobald Sie eine Position öffnen. Denn Sie bekommen Ihre Position immer in paar Punkte schlechter, als der aktuelle Marktpreis ist. Wenn Sie mehr als ein paar Punkte im Minus sind, dann könnte das daran liegen, daß Ihr Broker Ihnen einen zu saftigen Spread aufbrummt.   Eine weitere versteckte Kostenfalle sind Transaktionskosten. Auch hier schlagen einige Anbieter kräftig zu sobald Sie Geld von Ihrem Konto abheben möchten. Oft sind die Bonusangebote, die ein Broker für die Gewinnung von Neukunden anbietet an Bedingungen gekoppelt, die es Ihnen verbieten, solche Gelder später auch tatsächlich zu Ihren Gunsten abzuheben.   Nehmen Sie sich ruhig Zeit und probieren Sie einige Broker aus. Testen Sie, wie der Support reagiert und stellen Sie unbequeme Fragen. Meiner Meinung nach ist die Zeit für die Suche nach Ihrem perfekten Broker eine der besten Investitionen, die Sie machen werden.   Wie auch immer Ihre Entscheidung für oder gegen einen Broker ausfällt, passen Sie auf, daß Ihr Profit im Trading nicht aufgefressen von der ersten unserer 5 bösen Tradingfallen: zu hohen Tradingkosten!
5 minutes | Apr 6, 2015
So erstellen Sie nützliche Beschreibungen zu Ihren Tradingdaten
Computer sind anders als Menschen. Ihr PC ist mit Einsen und Nullen zufrieden und man kann ihn stundenlang damit füttern, ohne dass er dabei den Geist aufgibt. Aber für uns Menschen darf es etwas aussagekräftiger sein. Darum gibt es Beschreibungen. Solche Beschreibungen helfen uns, Verwechslungen zu vermeiden und die Übersicht zu behalten.   Im täglichen Leben würde man beispielsweise bei einer Wegbeschreibung Hinweise geben wie “an der roten Kirche bei der zweiten Ampel müssen Sie rechts abbiegen”.   Wenn mir jemand statt dessen lediglich die Koordinaten des Längen- und Breitengrades sagen würde, wäre ich ziemlich hilflos.   Eine Beschreibung besteht in der Regel aus einem Text und oft kommt noch ein Wert hinzu. Nehmen wir das Beispiel aus der Episode zur Comment-Funktion. Falls Sie diese Folge verpasst haben, können Sie das direkt auf TradingTutorialAutomation.de nachholen.   Wir hatten dabei folgende Funktion verwendet:   Comment (AccountBalance());   Das Ergebnis war eine Zahl, die direkt auf dem Chart im Metatrader links oben in der Ecke erscheint. Diese Zahl erweitern wir einfach um einen Text, den wir in Anführungszeichen setzen und vor dem Wert ausgeben lassen. Dazwischen gehört ein Komma.   Comment (“Die aktuelle AccountBalance() ist “,AccountBalance());   So eine Textkette wird in MQL als String bezeichnet.   Wenn wir zusätzlich weitere Werte ausgeben lassen möchten, beispielsweise die Equity, dann wäre es schön, wenn die Beschreibung und der Wert dafür eine Zeile tiefer ausgegeben werden. Das macht die Ausgabe besser lesbar.   Um eine neue Zeile zu erhalten, benutzen wir ebenfalls einen Textstring. Ein Backslash (der Schrägstrich, den man auf der deutschen Tastatur mit der Tastenkombination Alt-GR und dem ß erzeugen kann) gefolgt von einem N bedeutet “neue Zeile”.   Damit lassen sich jetzt mit folgendem Befehl AccountBalance() und AccountEquity() untereinander ausgeben.   Comment (“Mein Kontostand ”,AccountBalance(), “\n”, “MeineEquity “,AccountEquity());   Die genaue Syntax finden Sie in den Show-Notes zu dieser Episode auf TradingTutorialAutomation.de.   Oh, eine Sache noch, es gibt Situationen, bei denen man solche Daten auch rückwirkend analysieren möchte, beispielsweise um nachzusehen, was über Nacht passiert ist. Der Metatrader4 verfügt über eine Reiterkarte mit der Bezeichnung Journal.   Wenn Sie die Funktion Comment() durch die Funktion Print() austauschen werden Ihre Tradingdaten in diesem Tradingjournal ausgegeben und können für spätere Analysezwecke gespeichert werden.   So, wenn Sie die letzten drei Episoden verfolgt haben, dann sind Sie jetzt in der Lage Ihre wichtigen Tradingdaten wie den Profit, den Bruttokontostand, den Wert für den Margincall Ihres Brokers und viele weitere nützliche Informationen direkt auf Ihrem Chart anzeigen zu lassen, oder für spätere Analysezwecke automatisiert in ein Tradingjournal schreiben zu lassen.   Egal ob Sie lieber manuell oder automatisiert handeln, diese Informationen sind doch für jeden Trader extrem praktisch, oder?  
5 minutes | Apr 5, 2015
Wie Sie mehr relevante Informationen auf Ihr Chart bekommen
Das letzte Mal haben wir über die Comment Funktion gesprochen. Sie ermöglicht jeder Art von Trader ohne viel Aufwand mehr relevante Informationen auf dem Chart auszugeben, denn sie kann diverse Arten von Informationen anzeigen. Dokumentation MQL4 Account Information hier Wir haben mit der Account Balance, also dem Brutto-Guthaben gestartet. Wenn Sie das durchgeführt haben, dann haben Sie wahrscheinlich mitbekommen, daß der Begriff AccountBalance() gefolgt von zwei runden Klammern verwendet wird. Immer, wenn Sie das sehen, wissen Sie dass Sie etwas gefunden haben, dass Sie wie ein kleines Programm in Ihrem System verwenden können um etwas zu berechnen oder einen Wert zurückgeben zu lassen. Man nennt das eine Funktion. Wenn Sie jemanden auf der Straße fragen: “Können Sie mir die Uhrzeit sagen, bitte?”, dann haben sie die Funktion verwendet “UhrzeitSagen()”. Das ist der einfachste Weg eine Funktion aufzurufen, denn Sie müssen keine weiteren Informationen liefern. Der Andere wird wissen, was für eine Art von Uhrzeit Sie meinen. Andererseits, wenn Sie die gleiche Person fragen “Können Sie mir bitte den Weg beschreiben?”, dann könnte er ein wenig irritiert sein, denn da fehlen zusätzliche Informationen. Wo wollen Sie hin? Dieser Informationsteil wird als Parameter bezeichnet. Abhängig von dem Parameter, den Sie dieser Person übergeben, wird sie Ihnen eine andere Antwort geben. In MQL4 wäre das in etwa: WegBeschreiben(Flughafen) oder WegBeschreiben(Bahnhof) Letztes Mal haben wir zwei Funktionen benutzt. Eine war die Comment()-Funktion und der Parameter AccountBalance() war innerhalb der beiden runden Klammern. Das ist vergleichbar mit der Frage: “Kommentieren Sie meine (AccountBalance()) bitte?” Es gibt eine Menge Kontoinformationen die verfügbar sind, hier sind einige Beispiele, die Sie benutzen können: AccountFreeMargin() beispielsweise sagt Ihnen, was? Die freie Konto Margin natürlich. Was glauben Sie macht AccountProfit()? Sehen Sie, wie einfach das ist? Wenn Sie mehr über Ihr Konto wissen möchten, zum Beispiel den AccountStopoutLevel(), finden Sie den direkten Link zu allen Arten von Kontoinformationen in den Shownotes dieser Episode. Oh, Sie sind nicht beschränkt darauf nur eine Information auf dem Chart auszugeben. Sie können sie innerhalb der runden Klammern der Comment-Funktion aneinander reihen. Das Einzige was Sie tun müssen ist sie mit Kommas zu trennen. Etwas wie Comment (AccountBalance(), AccountEquity(),AccountFreeMargin()); wäre total in Ordnung für den Kompiler, aber es ist schwierig für uns Menschen wenn es keine Erklärung gibt, was alle diese Werte genau bedeuten. In der nächsten Episode werden wir die Ausgabe ein wenig netter für uns Menschen gestalten indem wir zusätzlichen Text mit einer benutzerfreundlichen Beschreibung hinzufügen.
7 minutes | Apr 1, 2015
5 einfache Schritte um relevante Tradingdaten direkt auf Ihrem Metatrader 4 Chart auszugeben
Was würden Sie denken ist notwendig um Daten wie das akutelle Kontoguthaben, die Equity den Trading Profit oder den Spread Ihres Brokers direkt auf dem Chart Ihres Computerbildschirms ausgeben zu lassen? Download Shownotes   Als ich mit dem automatischen Trading begann, musste ich massenweise Zeit mit den klassischen Grundlagen verbringen. Sowas wie Datentypen zu lernen und die alt hergebrachten “Hallo Welt Programme” zu schreiben.   Ich kann Ihnen sagen, es ist schwierig sich auf diese staubtrockenen Themen zu konzentrieren wenn Ihr Unterbewusstsein keinen Grund sieht, dafür irgendeine Motivation zu entwickeln.   Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich muß einen Nutzen erkennen können um die notwendige Energie für solche Dinge aufzubringen. Selbst wenn es nur 5 Minuten dauert.   Hier kommt also meine Version für Ihr erstes Programm-Beispiel, das es Ihnen erlaubt, für Sie relevante Tradingdaten direkt auf Ihrem Chart auszugeben, die mit jeder Kursänderung automatisch aktualisiert werden.   Um den folgenden Erläuterungen besser folgen zu können, möchten Sie vielleicht diese Episode auf der Seite TradingTutorialAutomation.de aufrufen, denn in den Show Notes habe ich Bilder von den Bildschirmausgaben zu allen Schritten in diesem Prozess hinzugefügt.   Schritt 1: Öffnen Sie den Metatrader   Mittlerweile sollten Sie den Metatrader 4 bereits heruntergeladen und installiert haben. Falls nicht, nehmen Sie sich einfach die vorherigen Episoden des Kurses noch einmal vor.   Schritt 2: Starten Sie Ihre Automations-Kommandozentrale   Nachdem Ihr Metatrader 4 sich geöffnet hat, drücken Sie die F4-Taste auf Ihrer Tastatur. Das wird den Metaeditor starten. Sehen Sie sich die Show Notes für weitere Details an.   Danach drücken Sie STRG + N. Das bringt den MQL4 Assistenten in den Vordergrund. Hier wählen Sie den Eintrag “Expert Advisor” und klicken auf Weiter.   Drücken Sie auf Weiter und ergänzen Sie den Eintrag im Feld “Name” mit dem Programmnamen “AccountInfo” für Ihren ersten Expert Advisor wie in den Show Notes im entsprechenden Screenshot zu sehen ist. Klicken Sie einfach auf Weiter bei jedem folgenden Dialog.   Schritt 3: Schreiben Sie Ihre erste magische Zeile Programmcode   Jetzt sollten Sie im Metatrader bereits einige Programmzeilen Code angezeigt bekommen. Finden Sie den Eintrag OnTick. Das ist das Ereignis, welches bei jeder Kursveränderung läuft.   In dem OnTick-Teil, direkt über der schließenden Klammer schreiben Sie den folgenden MQL code:   Comment (AccountBalance());   Sehen Sie sich die Show Notes auf TradingTutorialAutomation.de für die exakte Syntax an. Aber es handelt sich einfach um zwei Worte, vier Klammern und ein Semikolon.   Schritt 4: Kompilieren Sie Ihr erstes MQL4 Programm   Um Ihre Arbeiten abzuschließen, müssen sie Ihren ersten, selbst erstellten Expert Advisor kompilieren um ihn im Metatrader 4 nutzbar zu machen. Das geschieht indem Sie die F7-Taste drücken oder auf die Kompilieren-Schaltfläche klicken. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollten Sie jetzt mit einer Kompiler-Antwort belohnt werden, die anzeigt:   0 errors, 0 warnings   Schritt 5: Testen Sie Ihren ersten automatisierten Expert Advisor   Jetzt drücken Sie die F4-Taste um wieder in den Metatrader zurückzukehren. Nachdem Sie im letzten Schritt Ihr Programm erfolgreich kompiliert haben, sehen Sie es auf der linken Seite im Navigatorfenster. Um es zu testen, ziehen Sie es einfach mit der Maus auf Ihr Chart.   Herzlichen Glückwunsch!   Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollten sie jetzt auf magische Weise eine Zeile mit Ihrem Kontoguthaben in der linken oberen Ecke erscheinen sehen. Und in der rechten oberen Ecke sehen Sie einen kleinen Smiley und den Namen von Ihrem ersten, selbst erstellten Programm.   Sie haben gerade Ihr erstes, voll funktionsfähiges Trading Automations Modul in unter 5 Minuten erstellt. Hat das weh getan? Nein, ich denke nicht. Aber es ist der Beweis, daß Sie das hinkriegen und es ist der erste Schritt auf dem Weg zu mehr.   Möchten Sie Ihre Equity, Ihren Profit, die Stärke eines Trends oder irgendeine weitere tradingrelevante Information direkt auf Ihrem Metatrader Chart ausgeben lassen?   Kein Problem, nehmen Sie sich einfach die nächste Episode vor oder werden Sie heute noch ein Golden Goose Kursmitglied auf TradingTutorialAutomation.de
5 minutes | Mar 30, 2015
Wie Sie heute gratis Ihren eigenen Nacht-Trailing-Stop bekommen
Ich erinnere mich noch, wie es sich anfühlt, ein diskretionärer Trader zu sein. Als ich meine ersten Tradingerfahrungen gemacht habe, war ich ständig in Sorge und Angst Geld zu verlieren wenn ich einen dummen Fehler mache. Und ich habe Fehler gemacht. Ich kann mich an einen Abend erinnern, an dem ich ein Komma in der Lotgrösse vergass und eine Position eröffnete, die zehn mal so gross war, wie geplant! Ich erinnere mich daran, wie es war, mitten in der Nacht aufzuwachen und über meine offenen Trades nachzugrübeln. Ich erinnere mich daran wie oft ich glaubte jetzt sofort aufstehen zu müssen um meinen Metatrader zu checken und meine offenen Positionen zu retten. Und ich erinnere mich daran, wie begeistert ich war, als mir jemand erzählte, dass es möglich ist Dein Trading mit MQL für den Metatrader 4 zu automatisieren. Dieses Wochenende habe ich den Studienbrief 15 vom Golden Goose Tradingbaukasten für die Premiumkunden veröffentlicht, der beschreibt, wie man sich einen Trailingstop baut, der die eigenen Trades über Nacht beschützt und Dich besser schlafen lässt. Wenn Sie sich heute für den Gratiskurs einschreiben und mir ein Mail mit dem Kennwort Nacht-Trailing-Stop schicken, sende ich Ihnen umgehend eine eigenständig lauffähige Version für den Metatrader 4 zu. Stellen Sie sich die Erleichterung vor, wenn Sie sich nicht länger Sorgen machen müssen, ob Ihre offenen Trades Sie in den Ruin treiben, während Sie von Ihrem Schreibtisch weg sind. Tatsächlich ist es gar nicht so kompliziert, so etwas zu programmieren, aber wenn Sie es vorziehen dann können Sie auch gebrauchsfertige Module bekommen, die sich ohne Programmierung an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Wie funktioniert das Nacht-Trailing-Stop-Modul? Nun, es überprüft die Hoch- und Tiefpunkte einer bestimmten Anzahl von Kerzen auf Ihrem Chart. 100 Kerzen sind voreingestellt, aber Sie können die Anzahl über eine einfache Einstellung an Ihre Bedürfnisse anpassen. Wenn Sie in einem Long-Trade sind, wird es zum Tiefpunkt der letzten Korrektur trailen, wenn Sie einen Short-Trade haben, dann wird es zum letzten Hochpunkt nachgezogen, so wie man es laut Markttechnik machen sollte. Der Nacht-Trailing-Stop kommt ausschließlich für Demokonten. Aber wenn Sie zusätzlich den Quellcode anfordern und wissen was Sie tun, dann können Sie das Modul auch so anpassen, daß es mit Ihrem Live-Konto funktioniert. Und wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, warum investieren Sie dann nicht 5 Minuten am Tag und werden einfach heute ein Mitglied im Golden Goose Kurs?
7 minutes | Mar 28, 2015
Ein unschätzbarer Vorteil – auf lange Sicht
Schnelle Ergebnisse sind eine tolle Sache, doch manchmal lohnt sich das Warten – wenn das Ergebnis stimmt! Es gibt eine sehr schöne Geschichte, die Systemgestaltung für mich treffend beschreibt. Es war einmal ein Dorf, das hatte Wassernot und beschloss darum jemanden zu beauftragen der es schaffen sollte das Dorf mit Trinkwasser zu versorgen. Die Dorfgemeinschaft traf sich abends und man beschloss das Angebot von zwei Anbietern anzunehmen, die versprochen hatten das Wasserproblem des Dorfes zu beheben. Nachdem diese beiden Männer den Zuschlag erhalten hatten, gingen sie aus der Tür und der eine fing sofort an mit zwei Eimern beladen zu einem nah gelegenen See zu laufen. Dort machte er die Eimer voll mit Wasser und brachte die Eimer zurück ins Dorf. So gelang es ihm bereits am ersten Tag Geld zu verdienen und die Dorfbewohner mit Wasser zu versorgen und glücklich zu machen. Von dem anderen Mann war aber nichts zu sehen, er hatte das Dorf verlassen. Der Mann mit den zwei Wassereimern lief fortan Tag ein Tag aus zum See und wieder zurück um seine Lieferung zu gewährleisten. Und als nach einigen Monaten das Wetter wärmer wurde und der Bedarf nach Wasser stieg, musste er er sogar seine beiden Söhne verpflichten ihm zu helfen. Das führte letztendlich sogar dazu, dass er ihnen verbieten musste die Schule zu besuchen, weil er wirtschaftlich auf ihre Arbeitskraft angewiesen war. Weiterhin war nichts zu sehen von dem zweiten Mann, der sich angeboten hatte das Dorf langfristig mit Wasser zu versorgen. Man hörte aber davon, dass er sich im Nachbardorf nach ein paar Spezialisten umsehen wollte. Der Mann mit den Eimern und seinen zwei Söhnen konnte sich niemals frei nehmen. Er lief jeden Tag zum See und versuchte aufgrund des steigenden Wasserbedarfs das Dorf noch schneller mit Wasser zu versorgen. Er beeilte sich und das führte dazu, dass oft in dem Eimer auch ein Rest von Schlamm zurückblieb und die Qualität des Wasser nicht besonders gut war. Außerdem war er unzufrieden mit seinem Leben, denn er hatte keine freie Minute mehr und seine beiden Söhne musste er ständig antreiben. Nach einigen Monaten kam auch der zweite Mann zurück. Doch er kam nicht mit Eimern, sondern mit einer Mannschaft, Baumaterial und Werkzeug zurück. Innerhalb kurzer Zeit gelang es ihm eine Rohrleitung vom See bis ins Dorf zu bauen. Über diese Rohrleitung konnte er viel mehr Wasser liefern und eine bessere und gleichbleibende Qualität gewährleisten. Natürlich hatte er in den ersten Monaten kein Geld verdient, sondern sogar Geld dafür ausgegeben die richtigen Leute, Werkzeuge und Materialien zu finden, alles zu planen und die Leitung zusammenzusetzen. Aber dafür konnte er langfristig mit einem automatisierten System eine bessere Qualität gewährleisten und mit viel weniger Arbeit viel bessere Profite erzielen. Diese Geschichte erinnert mich an meine Zeit und meinen Erfolg, als diskretionärer Trader. Ich habe versucht mit der mir zur Verfügung stehenden Zeit und den begrenzten Möglichkeiten, die mir als Mensch zur Verfügung stehen ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Doch leider war ich niemals in der Lage 24 Stunden, rund um die Uhr die Märkte zu beobachten. Außerdem machte ich immer wieder Fehler, weil ich unkonzentriert, oder müde war. Und sehr oft stellte ich mir am nächsten Tag die Frage was zum Teufel ich denn da am Vorabend gesehen hatte. Ich hatte kein System, sondern handelte nach Gefühl und in der Hoffnung dass es schon gut gehen würde. Und als Grundlage für meine Entscheidungen musste ich mir Charts ansehen und war niemals in der Lage 22 Währungspaare rund um die Uhr zu beobachten, wie es heute mein kleines Netbook kann… Die Entwicklung meines eigenen Handlungssystemes hat mich fast zwei Jahre gekostet, in denen ich den überwiegenden Teil damit verbracht habe Sachen zu lernen, die ich zum Schluss gar nicht mehr für mein System verwendet habe. Aber rückblickend muss ich sagen, die Zeit und der Einsatz, das viele Lernen und die Geduld, die notwendig waren um die Kenntnisse zu erlangen, die zum Golden Goose Kurs geführt haben, haben sich gelohnt. Wenn ich mir heute selbst einen Rat geben müsste, dann wäre es der, lieber die Zeit zu investieren eine Rohrleitung zu bauen und mit einem System langfristig Profite zu erzielen, als jeden Tag mit zwei Eimern in der Hand zum See zu laufen. Und darum lohnt es sich aus meiner Sicht sich die Frage zu stellen: Wie viel Zeit, Mühe und Geld bin ich selbst bereit zu investieren, wenn ich langfristig damit ein System entwerfen kann, das in der Lage ist mich zu entlasten und zu ersetzen?
5 minutes | Mar 27, 2015
Wie man die Gültigkeit des eigenen Tradingsystems prüfen kann
Trading und Erfolgsprinzipien. Jeder schreibt über Erfolgsprinzipien im Trading. Die meisten Systeme sind kompliziert und ich verstehe sie nicht. Zum Beispiel das Elliot Wellen System. Die Leute zählen Hoch- und Tiefpunkte und erwarten vom Markt, daß er sich nach ihren Gesetzen bewegt. Und wenn er das nicht tut, dann glauben sie sie hätten sich verzählt.   Das war nichts, was mich ansprach. Ich wollte etwas finden, das verlässlicher und viel einfacher war. Also entschloss ich mich zu testen. Ich habe einen Haufen Tradingbücher und mache von ihnen sind hilfreicher als andere.   Eines der besseren ist von Van Tharp und es beschreibt Erwartungswerte. Wie viel Profit erwarten Sie von einem durchschnittlichen Trade? Van Tharp hat einige gute Beispiele um Erwartungshaltungen zu beschreiben, aber es gibt einen Haken.   Nach 10, 100 oder 200 Trades könnten Sie immer noch unterschiedliche Resultate erzielen, denn das Gesetz der Wahrscheinlichkeit benötigt große Zahlen für verlässliche Werte.   Wenn Sie einen Würfel zweimal werfen und beide Male die 6 würfeln, würden Sie vielleicht erwarten, das gleiche Ergebnis auch bei den nächsten 10 Würfen zu erzielen. Aber wir wissen alle, daß das nicht passieren wird. Im echten Leben würde man bei sechstausend Würfen erwarten, daß jede Zahl etwa 1000 Mal erscheint.   Wenn Sie 2 Trades pro Woche machen, dann brauchen Sie bis in alle Ewigkeit um eine derartig signifikante Anzahl von Trades zu erreichen. Sie könnten10 Jahre handeln bevor Sie bemerken, daß Ihr System nicht wie erwartet funktioniert.   Also entschloss ich mich ein Ziel für mein automatisierten Systeme festzulegen. Ich wollte ein System, das in der Lage war, für 10 Jahre profitabel in 10 Währungspaaren zu handeln.   Wenn es ein System ist, welches auf mathematischen Prinzipien und Erwartungswerten basiert, dann sollte es in der Lage sein konsistente Resultate zu erzielen, oder?   Wenn Sie 10 Minuten brauchen um einen manuellen Trade anhand historischer Daten auszuführen, würden sie immer noch fast 170 Stunden benötigen um 1000 Trades zu produzieren. Sie müssten eine komplette Woche vor Ihren Charts sitzen, ohne zu schlafen, zu essen und das ohne Pausen oder Fehler zu machen. Und das wäre dann nur für ein einziges Währungspaar. Wenn Sie das für 10 Paare machen möchten, dann machen Sie für die nächsten zweieinhalb Monate besser keine Termine mehr.   Aber wenn Sie Tausende automatische Trades innerhalb von Minuten ausführen könnten, würde ich solche Resultate als relevanter ansehen. Wie sehen Sie das?
6 minutes | Mar 22, 2015
Fehler im Trading
Fehler gehören zum Leben. Wie verhindert man, daß sie im Trading teuer werden? Jeder Trader kennt das Gefühl: Es ist mitten in der Nacht, oder spät am Abend und man fragt sich ob, oder ob man nicht einen Fehler gemacht hat. Fehler gehören natürlich zum Trading genauso dazu, wie in allen anderen Bereichen des Lebens. Allerdings kann sich im Trading ein Fehler sehr stark auf die eigenen Finanzen auswirken. Tatsächlich haben viele Leuten keine Vorstellung davon, wie stark ein Verlust werden kann, wenn Sie in einer Situation traden, die über einen langen Zeitraum hinweg stabil ist. Auch ich bin immer wieder erstaunt und enttäuscht, wenn ich sehen muss, dass mein Kontostand sich plötzlich und innerhalb von wenigen Minuten massiv in die falsche Richtung bewegt. So geschehen am 15.01. 2015 als die Schweizer Nationalbank sich von jetzt auf gleich dazu entschloss die Preisbindung an den Euro aufzugeben. Natürlich würde ich mir heute wünschen zu dem Zeitpunkt keinen Longtrade im Euro gehabt zu haben. Tatsächlich war es aber so, dass ich diverse Positionen hatte, die genau an diesem Tag massiv abgestürzt sind. War das jetzt ein Fehler? Hätte ich vorher etwas anderes tun, oder lassen können um dieses Problem zu vermeiden? Ich denke nicht. Das Hauptproblem mit Problemen allerdings ist, dass sie sich meistens nicht gut anfühlen und wir uns Vorwürfe darüber machen, wieso wir denn vorher nicht etwas anderes getan, oder etwas gelassen hätten. Dazu kommen noch diverse Experten, die nach dem Eintreten eines solchen Ereignisses natürlich alle vorher gewusst haben, dass so etwas passiert, nur wo waren die vorher? Wenn ich mich recht erinnere hat die Deutsche Bank im Januar 2015 einen Verlust von über 150 Millionen Euro allein durch die Entscheidung der Schweizer Nationalbank bekannt gegeben. Und man sollte tatsächlich davon ausgehen, dass eine Institution, wie die Deutsche Bank in der Lage ist sich die richtigen und die schlauen Analysten leisten zu können, oder? Natürlich mag auch ich keine Fehler und ich versuche sie zu vermeiden, so gut es geht. Allerdings weiß ich mittlerweile, dass mir das nicht immer gelingt. Und genau darum geht es heute. Es geht darum ein System zu erstellen, welches in der Lage ist auch dann profitabel handeln zu können, wenn man mit der Entscheidung für einen Trade daneben liegt. Die meisten Trader versuchen ihr Risiko dadurch zu begrenzen, dass sie einen Stop-Loss möglichst nah an den Einstiegspunkt ziehen. Allerdings hat das auch zur Folge, dass eine Position möglichst schnell ausgestoppt wird, wenn sich der Kurs ein kleines Stück gegen die eigentlich eingeschlagene Richtung entwickelt. Ein enger Stopp-Loss beschert mir kleine Verluste, die mir nicht so weh tun, allerdings auch mehr davon. Viele diskretionäre Trader merken das erst allerdings gar nicht, denn sie können nur ein paar Trades im Monat machen. Mit unserem automatisierbaren System Golden Goose ist man in der Lage innerhalb weniger Minuten tausende von Trades durchzurechnen. Auf meiner Webseite Forextradng2014.org findet sich ein Artikel in dem man 20.000 Trades innerhalb von 31/2 Stunden automatisiert und nach den immer gleichen Einstiegs- und Ausstiegsregeln durchrechnen lassen kann. Die Erkenntnisse aus solchen Tests sind für mich deutlich aussagekräftiger, als die Vermutung das meine 20 oder 30 Trades, die ich gemacht habe profitabel, oder ruinös sind. Denn ob ich wirklich schlussendlich gewinne, oder verliere weiß ich erst an dem Tag, an dem ich aufhöre zu traden. Bis dahin ist alles drin. Allerdings habe ich ein deutlich besseres Gefühl dabei mein echtes Geld einem System anzuvertrauen, bei dem ich weiß, das es viele tausend Trades in unterschiedlichen Währungspaaren und über mehr als zehn Jahre hinweg Profite erzeugen kann.
7 minutes | Mar 22, 2015
Was ein Stop Loss können muss
Der Stop Loss soll uns vor Verlusten schützen. Aber wieso entstehen dann die meisten Verluste durch diesen Stop Loss?
7 minutes | Mar 22, 2015
Rationale Trader gehen nicht ins Kino
Jeder hält sich für rational. Aber warum gehen rationale Trader nicht ins Kino? Jeder Trader hält sich für rational, aber viele Trader gehen gerne ins Kino. Warum tun sie das? Im Kino sieht man einen erfundenen Film mit Akteuren von denen man weiß, dass es sich eigentlich um Schauspieler handelt. Und obwohl wir wissen, das Harrison Ford nicht wirklich Indiana Jones ist und Bruce Willis nicht wirklich hart gestorben ist und man weder mit einer Peitsche von Haus zu Haus schwingen, noch durch geschlossene Fenster springen sollte. Dies führt in der Realität unweigerlich zu Knochenbrüchen und trotzdem schauen wir uns diese Dinge immer wieder an, bisweilen hört man sogar von weiblichen Geschöpfen, die auch nach dem 31ten Sissi Film ihr Taschentuch erneut herausholen und an den traurigen Stellen anfangen zu weinen. Was für mich quasi der komplette Film wäre. Tatsächlich spielen Emotionen in unserem Leben ein deutlich größere Rolle als Fakten, auch wenn wir uns für rational denkende Wesen halten. Eine Erkenntnis, die ich besorgniserregend finde ist, dass jede Form von Angst sich immer doppelt so schlimm anfühlt wie ein Erfolg. Ich selbst neige sehr stark dazu bei Trades emotional zu reagieren und da hinter jeder Absicht und jeder Tat eines Menschen immer der Wunsch steht sich besser zu fühlen, kann ein Verlust und ein damit einhergehendes ungutes Gefühl dazu führen, dass ich mein eigenes System manipuliere. Angst und Enttäuschung verleiten viele Trader dazu etwas zu tun, was sie bei klarem Verstand, oder besser gesagt bei klarer Gefühlslage niemals tun würden. Und genau darum geht in jeder Werbung. Auch in der Werbung von Brokern. Es geht darum Gefühle anzusprechen, einen Vorteil zu versprechen, die einmalige Gelegenheit, die sich nur heute ergibt und die der Trader jetzt sofort und auf der Stelle nutzen soll, denn sonst würde er etwas verpassen. Traden Sie heute noch fünf Lot und erhalten Sie von uns 20 Cent Rabatt! Oder meinetwegen auch 500,-€, die man niemals ausgezahlt bekommt, weil auf Seite 34 in den allgemeinen Geschäftsbedingungen verklausuliert ist, dass bei solchen Bonuszahlungen der Bonus nur gezahlt werden kann, wenn es junge Hunde regnet und die Hölle zufriert. Und genau darin liegt der Vorteil eines guten, automatisierten Systems. Es ist keinen emotionalen Störungen ausgesetzt und es macht auch keine Rachetrades. Mein System unterstützt mich in den Bereichen, in denen ich sehr anfällig dafür bin etwas zu tun, was sich hinterher als unsinnig und emotional bedingt herausstellt und mit der eigentlichen Tradinglogik überhaupt nichts zu tun hat. Mein System beschützt mich davor etwas zu tun, wofür es keine mathematische Grundlage gibt. Ein automatisches Handelssystem kennt entweder eine Null, oder eine Eins. Aber für uns Menschen ist ganz viel Null auch fast ein bisschen Eins und wir steigen trotzdem ein. Gute diskretionäre Trader führen ein Tradingtagebuch und tragen unter anderem bei den entsprechenden Trades ein, wie sie sich gefühlt haben, als sie diesen Trade eingegangen sind. Denn das kann sie in einer späteren Auswertung davor schützen in einer ähnlichen emotionalen Lage den gleichen Fehler noch einmal zu machen. Damit ich an mein System glauben kann, muss ich allerdings klare Regeln aufstellen, die auch von einem Computer verstanden werden können. Genau das ist ein großer Vorteil von automatisierten Systemen. Ich muss mich einmal hinsetzen und alle Regeln definieren die für einen Menschen einfach und optisch klar erkennbar sind, aber die man dem Computer erst einmal beibringen muss. Diese Definition führt aber dazu, dass ich klare Grenzen setzen muss. Beispielsweise ist bei mir der Take Profit zwei Euro. Meine Lot Größe ist immer eine Micro-Lot und neue Postionen werden nur dann eröffnet, wenn mindestens zweihundert Euro Handelskapital für eine einzige Position mit einem Micro Lot zur Verfügung stehen. Wie ich auf diese Regeln gekommen bin? Ganz einfach; ich habe sie ausprobiert. Und das ist der Vorteil von einem guten automatischen System. Man kann tausende von Trades unter den gleichen Handelsbedingungen in der Historie testen und nach eigenen Bedürfnissen festlegen, welche Ergebnisse man erzielen kann, wenn man die eigenen Einstellungen korrekt anpasst. Denn nur wenn das Handelssystem nach den eigenen Vorstellungen handelt, dann ist man in der Lage es auch dauerhaft selbst auszuhalten.
6 minutes | Mar 22, 2015
Gutes System oder einfach Zufall?
Viele Trader suchen nach dem perfekten System. Aber könnte Erfolg einfach nur Zufall sein?
6 minutes | Mar 22, 2015
Der Heilige Gral im Trading
Alle Trader suchen den Heiligen Gral. Was verbirgt sich dahinter?
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022