stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast

5 Episodes

52 minutes | 17 days ago
#005 - Wie slow ist Fair Fashion mit Verena Paul-Benz von Lovjoi
Die Coronakrise treibt nicht nur Kunst und Kultur, Musik und Gastronomie vor sich her, auch die Textilbranche ist in ihrer  Handlungslogik massiv getroffen. Kollektionsentwicklung, Sampling, Order, Produktion, Abverkauf - die Pandemie hat dem Mechanismus der Branche die Handbremse angelegt.  Viele stationäre Händler:innen sitzen aktuell auf einem Berg von Ware, den sie durch die coronabedingten Ladenschließungen nicht abverkaufen konnten. Sie müssen frühzeitig in den Sale gehen, fürchten um ihre Order für die neue Saison, haben staatliche Hilfen beantragt oder sind in die  Insolvenz gerutscht. Wir sprechen mit Verena Paul-Benz vom nachhaltigen Label Lovjoi darüber, was die Pandemie für Fair Fashion Brands bedeutet. Ist die Krise eine Chance oder eine Plage? Welche strukturellen Defizite des Systems offenbart sie? Und was können faire Brands jetzt tun, um vom System nicht aufgefressen zu werden? Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: https://fair-fashion-solidarity.de/ Und vergesst nicht: keep it slow!
52 minutes | a month ago
#004 - Das andere Ende der Welt mit Isabell Ullrich
Die heutige Episode steht unter einem besonders aktuellen Fokus: Corona. Dabei soll es nicht um die Frage gehen, wie wir die Unvereinbarkeit von Home Schooling und Home Office gewuppt bekommen, sondern was die Pandemie am anderen Ende der Welt bedeutet – und zwar für die Textilarbeiter:innen im globalen Süden. Was unser Konsumverhalten und die Corona-Pandemie mit den Schicksalen von Millionen Menschen im wirtschaftlichen Süden zu tun hat und welche Verantwortung wir Konsument:innen, die Politik aber vor allem die Konzerne hier übernehmen müssen besprechen wir mit Isabelle Ullrich von der Kampagne für saubere Kleidung. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: Infos und Anmeldung zum Aktionstreffen https://saubere-kleidung.de/aktionstreffen/ Clean Clothes Campaign: Report "Un(der)paid in the Pandemic", August 2020: https://cleanclothes.org/news/2020/garment-workers-on-poverty-pay-are-left-without-billions-of-their-wages-during-pandemic Liveblog der CCC zur Lage der Textilarbeiter:innen während Corona: https://cleanclothes.org/news/2021/live-blog-on-how-the-coronavirus-influences-workers-in-supply-chains Unterstützung für Textilarbeiter:innen: SupportGarmentWorkers.org Informationen über Textilsiegel: https://www.ci-romero.de/kritischer-konsum/siegel-von-a-z/ Film "The True Cost": https://truecostmovie.com/ Bespielbrief an deine Lieblingsbrand: https://fashionrevolution.org/wp-content/uploads/2017/04/FR_Send_a_letter_to_brand.pdf Und vergesst nicht: keep it slow!
52 minutes | 2 months ago
#003 - OVERproduction mit Viola Wohlgemuth
In  unserer Folge "Overproduction" sprechen wir mit Viola Wohlgemuth,  Kampaignerin für das Thema Konsum bei Greenpeace Deutschland darüber, wie es zu diesem globalen Kleiderberg kommen konnte.  Einerseits können  wir uns kaum vorstellen, in einer Welt ohne Textilien zu leben. Fast  überall sind wir mit ihnen in Kontakt. Kleidung bietet Komfort und  Schutz und ist für viele von uns Ausdruck von Individualität und  Persönlichkeit. Andererseits wird nicht alles, was auf den Markt kommt,  auch gekauft. Auch wenn verlässliche Zahlen fehlen, ist sicher: Unmengen  von unverkaufter Kleidung werden täglich weggeworfen oder vernichtet.  Doch wer ist  genau verantwortlich für dieses Dilemma: Unternehmen oder  Konsument:innen? Was versprechen Lösungsansätze wie on demand und  Closing the Loop-Verfahren? Wie können wir uns selbst vor den  Verheißungen der Modeindustrie schützen? Und was müsste gleichzeitig  passieren, damit Unternehmen aufhören, viel zu viel zu produzieren? Zum  Glück hat Viola viele spannende Insights zur Frage, wie wir den  Teufelskreis aus Überproduktion und Überkonsum durchbrechen können. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: greenpeace.org/Fashion-at-the-Crossroads.pdf Greenpeace Report "Destination Zero" Lieferkettengesetz
49 minutes | 2 months ago
#002 - OVERconsumption mit Prof. Dr. Heike Derwanz
In unserer Folge "OVERconsumption" sprechen wir mit Prof. Dr. Heike Derwanz, die sich am Institut für Materielle Kultur an der Universität Oldenburg  mit den vielschichtigen Bedürfnissen des Textilkonsums auf soziologischer Ebene beschäftigt. Sie ist DIE Expertin für Minimalismus und Overconsumption. Denn eigentlich ist es ja so: es gibt bereits mehr als genug Kleidungsstücke auf der Welt. Trotzdem kaufen gerade wir im wirtschaftlichen Norden gerne und viel, möglichst billig und tragen unsere Schnäppchen nur kurz. Obwohl wir das ja alle - eigentlich - wissen, ist die Frage also: Warum kaufen wir so viele Klamotten? Geht es wirklich um die Kleidungsstücke? Welche Bedürfnisse wollen wir damit befriedigen? Und welche Wege gibt es aus diesem Dilemma? Heike kann da helfen und nicht nur aus wissenschaftlicher, sondern auch aus persönlicher Sicht einige erhellende Ein- und Ausblicke bieten. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de
50 minutes | 3 months ago
#001 - Fair Shoppen mit Melisa Dobric
Zum Thema "Fair Shoppen" sprechen wir mit Melisa Dobric, die auf ganz wunderbare Art und Weise die Verrücktheiten der Modebranche mit einem Herzensinteresse für Nachhaltigkeit zusammenbringt.  Vielleicht kennt ihr sie von ihrem eigenen Podcast ZweiZwanziger, vor allen Dingen ist sie aber bekannt als absolut authentische Instagrammerin, die unter dem Account findingmelisa mit jeder Menge Humor, Authentizität und herrlicher Crazyness begeistert. Melisa hat dabei nicht nur beruflich mit Mode zu tun - sie war 2 Jahre lang das Gesicht des Instagram Accounts von About You -, sie setzt auf ihrem eigenen Kanal auch immer wieder Statements zu Nachhaltigkeit, die sie mit viel Humor und Empathie in ihre Community trägt. Mit Melisa wollen talken wir über ihren Weg als Model und Fashionbotschafterin bei aboutyou hin zu einem nachhaltigeren Modelifestyle.  Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020