stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Talk about Tod

49 Episodes

16 minutes | 9 days ago
An oder mit Corona?
Diese holperige Formulierung hört man in den Medien täglich. Sie wird immer dann verwendet, wenn es um die Zahl der Verstorbenen geht. Mittlerweile sterben deutlich mehr Menschen als in einen „normalen“ Januar früherer Jahre ohne Pandemie. Bilden sich vor den Krematorien lange Warteschlangen? Sind Bestatter überlastet? Welche Möglichkeiten Abschied zu nehmen, gibt es noch? In unserem heutigen Podcast beantwortet David Roth Fragen, die bedingt durch die Corona-Pandemie, häufig gestellt werden.   Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns bitte an: Telefon (+49) 2202-93 58 0
17 minutes | a month ago
Stille Nacht, Traurige Nacht?
Für die meisten Trauernden leider ja. Das erste Weihnachtsfest ohne den geliebten Menschen, der leider verstorben ist, wird für Familie und Freunde eine schwere Zeit. Wir möchten Mut machen, sich nicht zurückzuziehen und zu verstecken. Gemeinschaft kann helfen. Nun ist das im Moment natürlich nur eingeschränkt möglich. Wenn Sie einen trauernden Menschen kennen, der am Heiligen Abend allein sein könnte, versuchen sie Kontakt zu halten, rufen sie an, zoomen sie, wenn es möglich ist, dann treffen sie sich im Rahmen der Kontakteinschränkungen. Natürlich mit der gebotenen Vorsicht.   Gutes zu tun ist ein Geschenk, das man sich selbst macht. Frohes Fest! Schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.   www.puetz-roth.de
18 minutes | 2 months ago
Ist es am Ende egal, wo man unter die Erde kommt?
Für den Toten im Sarg oder in der Urne wahrscheinlich schon. Wenn jemand genau festgelegt hat, wo und wie er bestattet werden will, dann sollte man sich an diesen letzten Willen halten. Die wenigsten legen das so genau fest. Meistens entscheiden die nächsten Angehörigen, wo und wie eine Verstorbene oder ein Verstorbener beerdigt werden soll. Wir raten dazu, sich Zeit zu lassen und darüber genau nachzudenken, wo der Gedenkort, denn das ist ein Grab, angelegt werden soll. Denn für die Trauernden ist es eben nicht egal. www.puetz-roth.de
9 minutes | 2 months ago
Darf man um Tiere trauern?
Auf jeden Fall! Unsere Haustiere sind unsere treuen Begleiter in allen Lebenslagen und sie wachsen uns oft genauso ans Herz wie eine gute Freundin oder ein guter Freund. In einer Welt, in der immer mehr Menschen als Single leben, gehören Hunde und Katzen fest zur Familie. In unseren Gärten der Bestattung gibt es deshalb einen Ort, an dem Haustiere mit ihrem Frauchen oder Herrchen bestattet werden dürfen. www.puetz-roth.de
15 minutes | 3 months ago
Soll man mit Sterbenden über den Tod reden?
Auf diese Frage kann man nur eine persönliche Antwort geben. Und das wollen wir heute tun. Wie ist David Roth mit dem Sterben seines Vaters Fritz Roth umgegangen. Und auch Klaus Reichert erzählt von den letzten Gesprächen mit seinem Vater. www.puetz-roth.de
14 minutes | 3 months ago
Erde drauf und fertig?
Viele Menschen glauben, die Beerdigung sei so eine Art Endpunkt. Der Tote wurde beigesetzt, man hat sich am Grab verabschiedet und das war es dann? Natürlich nicht. Über und unter der Erde passiert noch eine ganze Menge. Über Trauer reden wir ja immer wieder in unserem Podcast. Heute soll es einmal darum gehen, was geschieht, wenn der Tote in seinem Sarg in die Erde gebettet wurde. www.puetz-roth.de
11 minutes | 4 months ago
Trauern Männer anders?
Ein bisschen schon. Männer wollen bessere Väter sein, üben sich darin Gefühle zu zeigen und das sieht man auch daran – wenn auch ganz zaghaft im Moment noch - , dass sie anders mit Trauer umgehen als die Generationen ihrer Eltern und Großeltern. Was hat sich da verändert? Der Bestatter und Trauerbegleiter David Roth kennt die Antwort. www.puetz-roth.de
9 minutes | 6 months ago
Wer will meine Leiche?
Schon mal darüber nachgedacht, den eigenen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zu spenden? Ein heroischer Gedanke, der sich allerdings ganz schnell relativiert, wenn man diesen Podcast gehört hat.  Viele Unis lehnen die meisten Körperspenden mittlerweile ab, weil zu viele Leute mit diesem Gedanken spielen. Wenn man doch genommen wird, spart das nicht etwa die Kosten für die Einäscherung und das Grab. Das denken viele Leute und wollen deshalb nach dem Tod Zwischenstation auf dem Seziertisch machen. Für die Trauer ist dieser Umweg auch nicht hilfreich. Der Tote ist weg und man weiß nicht, wo er ist und was dort mit ihm geschieht. Der ein oder andere Angehörige hatte deshalb schon Alpträume. Das gleiche gilt, wenn man sich nach dem Tod in ein Plastinat verwandeln lässt. Das kostet in der Regel nichts, man hat aber keinen Einfluss darauf, in welcher Pose man in der Körperwelten-Ausstellung dann auftaucht. www.puetz-roth.de
12 minutes | 6 months ago
Wozu noch ein Grab?
Natürlich für die Asche oder den Leichnam. Die wenigsten streuen ihre Verwandten ins Meer oder lassen sie anonym in einem Friedwald zur letzten Ruhe betten. Es gibt immer noch ein großes Bedürfnis einen Erinnerungsort zu haben. Einen Platz, nicht nur für Asche und Knochen, sondern für schöne Gedanken, Erinnerungen und Trauer. Warum wir auf Gräber niemals verzichten sollten, erklärt der Bestatter David Roth in dieser Episode und ihr erfahrt auch, woher der Ausdrucke stinkreich kommt. www.puetz-roth.de
10 minutes | 7 months ago
Darf man auf dem Friedhof grillen?
Auf den meisten Friedhöfen darf man so gut wie gar nichts. Gut, man darf beerdigen und dann im eingeschränkten Rahmen das Grab pflegen. Unser Friedhof, die Gärten der Bestattung in Bergisch Gladbach, unterscheidet sich allein schon dadurch von den meisten Friedhöfen, dass am Eingang kein Ge- und Verbotsschild hängt, wo einem in feinstem Behördendeutsch mitgeteilt wird, was man zu tun und zu lassen hat.  Und ja, unter anderem darf man bei uns auch grillen. Der Bestatter und Trauerbegleiter David Roth erklärt, was sonst noch alles möglich ist auf Deutschlands erstem privaten Friedhof. www.puetz-roth.de
20 minutes | 7 months ago
Warum ist der Tod in den Medien ein Star?
Gestorben wird immer. Jeden Tag. Rund um die Uhr.  Die Medien kommen ohne den Tod nicht aus. Ob Game of Thrones oder die Tagesschau, Tote verführen zum Hinschauen. Mit der Realität hat das aber rein gar nichts zu tun. Der Bestatter und Trauerbegleiter David Roth erklärt, was der Unterschied ist zwischen dem echten Tod und der medialen Inszenierung des Todes. www.puetz-roth.de
8 minutes | 8 months ago
Wie kommt man in die Zeitung?
Im Trauerfall ist das ganz einfach. Man bucht eine Traueranzeige. Meistens übernehmen das die Bestatter. Und so sehen viele Anzeigen dann leider auch aus. Man hat das Gefühl, irgendwo ist in Stein gemeißelt, dass diese Anzeigen traurig, trostlos, regelrecht lieblos gestaltet sein müssen. Das muss nicht so sein. Man hat es selbst in der Hand, wie die Traueranzeige am Ende wirkt. Der Bestatter und Trauerbegleiter David Roth erklärt, wie man es besser machen kann. www.puetz-roth.de
13 minutes | 8 months ago
Stört der Tod bei der Arbeit?
Ein Aushang, eine Kondolenzkarte und eine Schale fürs Grab. Mehr ist in vielen Firmen nicht drin, wenn eine Mitarbeiterin oder ein ehemaliger Mitarbeiter stirbt. Stört der Tod die Arbeitsabläufe? Verhindert Trauer Effizienz? NEIN! Das ist natürlich Blödsinn. Trauer, Gedenken und Anteilnahme zuzulassen, kann sehr viel zur Stärkung eines Teams und seiner Leistungsfähigkeit beitragen. Ein guter Umgang mit dem Tod in der Firma zeigt den Mitarbeitern, dass sie als Menschen wahrgenommen werden und nicht bloß Umsatzbringer sind. Der Bestatter David Roth und die Trauerbegleiterin Stephanie Gotthardt von der Praxis-Lichtung in Odenthal beantworten Fragen zu Tod und Trauer. Wenn ihr Fragen habt, schickt sie einfach an info@puetz-roth.de Unsere Mitarbeiter sind für Menschen da, wenn sie gebraucht werden. Was können wir in Zeiten von Corona beitragen? Gespräche, zum Beispiel. Droht Ihnen daheim die Decke auf den Kopf zu fallen? Möchten Sie sich von der Seele reden, was Sie in diesen Tagen belastet? Dann rufen Sie uns an. Einfach so. Wir sind immer für Sie da. Natürlich kostenlos. Telefon 02202-93 58 0.
13 minutes | 9 months ago
Trauer in Zeiten der Pandemie - Sonderausgabe
Alles, was in unserem Bestattungshaus getan wird, dreht sich um die Begleitung von Menschen in Krisensituationen. Meistens dann, wenn ein Mensch gestorben ist – aber nicht nur dann. Wie gerade jetzt. Wie die Corona-Krise sich auf Trauer und Abschied und unser Miteinander im täglichen Leben auswirkt, darüber reden wir heute im Podcast Unsere Mitarbeiter sind für Menschen da, wenn sie gebraucht werden. Was können wir in Zeiten von Corona beitragen? Gespräche, zum Beispiel. Droht Ihnen daheim die Decke auf den Kopf zu fallen? Möchten Sie sich von der Seele reden, was Sie in diesen Tagen belastet? Dann rufen Sie uns an. Einfach so. Wir sind immer für Sie da. Natürlich kostenlos. Telefon +49 02202 93580
10 minutes | 10 months ago
Ist Trauer für Jugendliche härter?
Jeder Mensch trauert auf seine ganz persönliche Art. Es gibt kein Patentrezept für den Umgang mit dem Tod. Der Bestatter David Roth und die Trauerbegleiterin Stephanie Gotthardt von der Praxis-Lichtung in Odenthal haben auch keines. Aber Sie können von Ihren Erfahrungen mit trauernden Jugendlichen erzählen und so Denkanstöße geben, die helfen können. Wenn ihr Fragen habt, schickt sie einfach an info@puetz-roth.de
12 minutes | a year ago
Wird in Trauergruppen nur geweint?
Zusammen mit der Trauerbegleiterin Stephanie Gotthardt räume ich heute mit dem weitverbreiteten Klischee auf, dass in Trauergruppen alle stumm rumsitzen und ins Taschentuch schniefen. Natürlich sind Trauergruppen keine Spaßveranstaltung, aber es herrscht eben auch nicht die ganze Zeit nur eine todtraurige Stimmung. Der Bestatter David Roth und die Trauerbegleiterin Stephanie Gotthardt von der Praxis-Lichtung in Odenthal beantworten hier Fragen zu Tod und Trauer. Wenn ihr Fragen habt, schickt sie einfach an info@puetz-roth.de
10 minutes | a year ago
Trauer Alaaf!
Tod und Trauer machen auch während der tollen Tage keine Pause. Und deshalb ist die Trauerbegleiterin Stephanie Gotthardt auch während dieser Zeit für Trauernde da und geht mit den Menschen sogar zum Karnevalsumzug. Was macht eine Trauerbegleiterin eigentlich?  Und wie wird man das? Der Bestatter David Roth und die Trauerbegleiterin Stephanie Gotthardt von der Praxis-Lichtung in Odenthal beantworten hier Fragen zu Tod und Trauer. Wenn ihr Fragen habt, schickt sie einfach an info@puetz-roth.de.
11 minutes | a year ago
Hast du schon mal jemand den Tod gewünscht?
Schlimme Frage? Sollte man natürlich nicht tun. Es gibt aber Ausnahmesituationen, wo es ok ist. Denkt nur an Situationen, wo Menschen sehr krank sind und schrecklich leiden. Um diese sehr schwierige Frage geht es heute in unserem Podcast.   Der Bestatter David Roth beantwortet hier alle Fragen, die man zu Tod und Trauer stellen könnte.   Wenn ihr Fragen habt, schickt sie einfach an info@puetz-roth.de.
12 minutes | a year ago
Wir müssen den Tod zurück ins Leben holen!
Natürlich nicht den Tod aus Walking Dead. Es geht hier nicht um Zombies. Gemeint ist, den Tod im Alltag sichtbarer machen. Bestatter David Roth hat da ein paar spannende Ideen. Wie wäre es, die Asche von Verstorbenen einfach in der Stadt unter den Bäumen auf öffentlichen Plätzen beizusetzen. Also runter vom Friedhof, raus aus dem Friedwald und rein ins pralle Leben. Die Friedhöfe werden dafür geöffnet und zu öffentlichen Parks. Wär doch schön, wenn die Toten mehr Leben um sich hätten und die Lebenden ihre geliebten Freunde, Eltern oder Partner ganz in ihrer Nähe!   Der Bestatter David Roth beantwortet hier alle Fragen, die man zu Tod und Trauer stellen könnte. Wenn ihr Fragen habt, schickt sie einfach an info@puetz-roth.de.
11 minutes | a year ago
Wer ist der beste Trauerbegleiter?
Schwer zu sagen. Sind nicht gute Freunde oder die Familie in der Zeit nach dem Tod eines geliebten Menschen die besten Begleiter? Oder macht es Sinn, sich bei einem Profi Hilfe zu holen und sich einen ausgebildeten Trauerbegleiter zu suchen? Vielleicht gibt es ja noch ganz andere Begleiter, an die man nicht im ersten Moment denkt. Der Bestatter David Roth beantwortet hier alle Fragen, die man zu Tod und Trauer stellen könnte. Wenn ihr Fragen habt, schickt sie einfach an info@puetz-roth.de.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service
© Stitcher 2020