stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Swiss Diversity Award

24 Episodes

18 minutes | Oct 28, 2020
Kurt Aeschbacher im Talk am Swiss Diversity Award
Kurt Aeschbacher im Talk am Swiss Diversity Award. Moderation / Redaktion: Stephan LendiProduktion: hautnah.media
7 minutes | Oct 21, 2020
Female Pleasure am Swiss Diversity Award
Female Pleasure am Swiss Diversity Award
8 minutes | Oct 14, 2020
Die HSG-Professorin und Helvetia auf Tournee
Die HSG-Professorin und Helvetia auf Tournee
7 minutes | Oct 7, 2020
Ein homosexueller Fussballer und ein niederländisches Filmprojekt
Ein homosexueller Fussballer und ein niederländischer Regisseur - zu Gast bei Moderatorin Dominique Rinderknecht am Swiss Diversity Award 2020
6 minutes | Sep 30, 2020
Diversity & Inclusion in den Niederlanden
Diversity & Inclusion in den Niederlanden
5 minutes | Sep 23, 2020
Melanie Winiger als Laudatorin für den LGBTQ+ Award
Melanie Winiger als Laudatorin am Swiss Diversity Award für den LGBTQ+ Award
7 minutes | Sep 16, 2020
Der Politics Award mit Laudatorin Sibel Arslan
Der Politics Award am Swiss Diversity Award mit Laudatorin Sibel Arslan.
5 minutes | Sep 9, 2020
Disability Award Laudatio von Vanessa Grand
Die Disability Award Laudatio am Swiss Diversity Award von Vanessa Grand
9 minutes | Sep 7, 2020
Christiane Bisanzio | Vice President Diversity & inclusion JTI
In dieser Episode des "Swiss Diversity Award Podcasts" unterhält sich Stephan Lendi mit Jury-Mitglied Christiane Bisanzio. Christiane Bisanzio, Vice President Diversity & Inclusion JTI Für ihre Arbeit im Bereich Diversity & Inclusion wurde Christiane vom Economist drei Jahre in Folge für die Global Diversity List der Top 50 Leader nominiert. Christiane ist eine qualifizierte deutsche Rechtsanwältin. Sie spricht fließend Englisch, Deutsch und Italienisch. Warum braucht es die Swiss Diversity Awards ? Die Swiss Diversity Award Night nimmt keine Stellung zu tagespolitischen Themen. Hingegen soll eine übergeordnete und langfristige Förderung von gesellschaftlichen Entwicklungen in diese Richtung stehen. In der Schweiz engagieren sich seit Jahren etliche Personen, Organisationen und Unternehmen dafür, Diversität und Inklusion zu fördern und zu gewährleisten. Die Swiss Diversity Award Night hat sich als Ziel gesetzt, diese Themen öffentlich zu machen und gleichzeitig als Multiplikator und Förderer derselben zu wirken. Die Anerkennung und die Förderung von Chancengleichheit für Menschen verschiedenster Ethnien, Geschlechtern, Hautfarben, nationale Herkünfte, Alter, Behinderungen oder Religionen ist unsere Motivation. Was bietet die Swiss Diversity Award Night ? Die Verleihung von Anerkennungspreisen und dadurch Förderung der Diversität und Inklusion in der Schweiz, durch den Anlass und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit. Die Vernetzung von Personen, Unternehmen und Organisationen die im Feld von Diversity and Inclusion tätig sind. Einen exklusiven Anlass, der die Vielfalt der Schweiz dank den Preisträger*innen und den Gästen widerspiegelt. Weitere Informationen:  https://diversityaward.ch/ Moderation / Redaktion: Stephan Lendi Produktion: hautnah.media
31 minutes | Sep 6, 2020
Female Pleasure Gewinnt Swiss Diversity Award
Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen stehen im Zentrum von Barbara Millers Dokumentarfilm #FEMALE PLEASURE. Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Mit einer unfassbaren positiven Energie und aller Kraft setzen sich Deborah Feldman, Leyla Hussein, Rokudenashiko, Doris Wagner und Vithika Yadav für sexuelle Aufklärung und Selbstbestimmung aller Frauen ein, hinweg über jedwede gesellschaftliche sowie religiöse Normen und Schranken. Dafür zahlen sie einen hohen Preis – sie werden öffentlich diffamiert, verfolgt und bedroht, von ihrem ehemaligen Umfeld werden sie verstoßen und von Religionsführern und fanatischen Gläubigen sogar mit dem Tod bedroht. #FEMALE PLEASURE ist ein Film, der schildert, wie universell und alle kulturellen und religiösen Grenzen überschreitend die Mechanismen sind, die die Situation der Frau – egal in welcher Gesellschaftsform – bis heute bestimmen. Gleichzeitig zeigen uns die fünf Protagonistinnen, wie man mit Mut, Kraft und Lebensfreude jede Struktur verändern kann. www.femalepleasure.org
8 minutes | Sep 6, 2020
Kurt Aeschbacher gewinnt den Lifetime Award
Am gestrigen Abend an der Swiss Diversity Award Night wurde Kurt Aeschbacher mit dem Lifetime Award für sein Lebenswerk und sein Engagement gewürdigt. Stephan Lendi unterhält sich mit Laudator Thomas Wegmann, Allianz Suisse. Moderation / Redaktion: Stephan Lendi Produktion: hautnah.media
13 minutes | Sep 5, 2020
Laudatorin Milo Moiré
Stephan Lendi im Gespräch mit Laudatorin Milo Moiré.
16 minutes | Sep 4, 2020
Martin Kathriner | Mitglied der Geschäftsleitung Coca Cola HBC
Martin Kathriner ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der Coca Cola HBC Schweiz AG und speziell für die Bereiche Public Affairs und Communication zuständig. Stephan Lendi unterhält sich mit ihm über die gesellschaftliche Verantwortung von Weltmarken, welche gesellschaftspolitischen Potentiale Coca Cola nutzt, polarisierende, ganzseitige Cover-Inserate in der Weltwoche und in 20Minuten und wie Diversity innerhalb der Coca Cola HBC Schweiz AG gelebt wird.
11 minutes | Sep 2, 2020
Mathias Reynard | Nationalrat
Neue Folge des Swiss Diversity Podcasts mit SP-Nationalrat Mathias Reynard, nominiert für einen Swiss Diversity Award in der Kategorie Politics. Stephan Lendi unterhält sich mit ihm über das Engagement der Mehrheit für Minderheiten, wie ängste abgebaut werden können und welche Zukunftsaussichten ihm Freude bereiten würden. Redaktion/Moderation: Stephan Lendi Produktion: hautnah.media
16 minutes | Sep 2, 2020
Vanessa Grand | Sängerin & Laudatorin
Stephan Lendi im Gespräch mit Laudatorin Vanessa Grand über runde Geburtstage mit Treppen und Trottinet, exklusive Corona-Erholung beim Wandern und politische Wahlverspechen, die sich als Luftblasen entpuppen. Redaktion/Moderation: Stephan Lendi Produktion: Hautnah.Media
12 minutes | Aug 31, 2020
Fachstelle Diversity Schweizer Armee
Im Gespräch: Fachexpertin Diversity Marina Veil & Brigadier Reynald DrozRedaktion/Moderation: Stephan Lendi Produktion: hautnah.media
9 minutes | Aug 29, 2020
Olivier Borer | SRF-Sportmoderator
Stephan Lendi unterhält sich mit Sportmoderator Olivier Borer über Diversity in der Männer- und Frauensportwelt, die Rolle des Behindertensports für die gesellschaftliche Inklusion und Oliviers eigene Geschichte. Warum braucht es die Swiss Diversity Awards? In der Schweiz engagieren sich seit Jahren etliche Personen, Organisationen und Unternehmen dafür, Diversität und Inklusion zu fördern und zu gewährleisten. Die Swiss Diversity Award Night hat sich als Ziel gesetzt, diese Themen öffentlich zu machen und gleichzeitig als Multiplikator und Förderer derselben zu wirken. Die Anerkennung und die Förderung von Chancengleichheit für Menschen verschiedenster Ethnien, Geschlechtern, Hautfarben, nationale Herkünfte, Alter, Behinderungen oder Religionen ist unsere Motivation. Die Swiss Diversity Award Night nimmt keine Stellung zu tagespolitischen Themen. Hingegen soll eine übergeordnete und langfristige Förderung von gesellschaftlichen Entwicklungen in diese Richtung stehen.   Was bietet die Swiss Diversity Award Night? Die Verleihung von Anerkennungspreisen und dadurch Förderung der Diversität und Inklusion in der Schweiz, durch den Anlass und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit. Die Vernetzung von Personen, Unternehmen und Organisationen die im Feld von Diversity and Inclusion tätig sind. Einen exklusiven Anlass, der die Vielfalt der Schweiz dank den Preisträger*innen und den Gästen widerspiegelt.   Weitere Informationen: https://diversityaward.ch/ Moderation / Redaktion: Stephan Lendi Produktion: hautnah.media
16 minutes | Aug 27, 2020
Prof. Dr. Gudrun Sander | Direktorin Competence Centre for Diversity and Inclusion
Neue Folge des Swiss Diversity Podcasts mit University of St.Gallen-Professorin Gudrun Sander, Prof. Dr., Titularprofessorin für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Diversity Managements. Stephan Lendi unterhält sich mit Gudrun Sander über ihre Diversity-Geschichte in der Schweiz, die Schuldfrage bei gesellschaftlichen Rollenbildern und die Nominierten des Equality Awards. Moderation / Redaktion: Stephan LendiProduktion: hautnah.media
8 minutes | Aug 27, 2020
Andri Silberschmidt | Politiker & Jungunternehmer
Andri Silberschmidt ist 26 Jahre alt, Politiker und Gastro-Unternehmer. Mit 15 Jahren startete er eine Banklehre und war bis Oktober 2019 bei Swisscanto Invest für das Management von allen quantitativen Aktienfonds, die in Entwicklungsländer investieren, verantwortlich. Berufsbegleitend hat er den BSc in Business Administration (Dean’s List) und den MSc in Global Finance (with Merit) an der Cass Business School (City University of London) abgeschlossen.   Im Jahr 2017 gründete er zusammen mit Freunden eine Gastronomiekette, deren Verwaltungsratspräsident er ist und aktuell vier Filialen in Zürich, eine in Bern und eine in Basel betreibt. Seit Mai 2020 arbeitet Silberschmidt in einem 50 % Pensum im CFO Project Office der Planzer Support AG.   Andri Silberschmidt trat 2011 den Jungfreisinnigen bei: Von 2016 bis 2019 war er Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz, wurde 2018 für die FDP ins Parlament der Stadt Zürich und bei den Eidgenössischen Wahlen 2019 als jüngstes Mitglied der 51. Legislatur in den Nationalrat gewählt. Moderation / Redaktion: Stephan LendiProduktion: hautnah.media
10 minutes | Aug 27, 2020
Alexander Wenger | Moderator & Fernsehmacher
In dieser Episode des "Swiss Diversity Award Podcasts" unterhält sich Stephan Lendi mit Jury-Mitglied Alexander Wenger. Alles über den Swiss Diversity Award unter: www.diversityaward.ch Alexander Wenger (33) ist Moderator und Fernsehmacher. Schon mit elf Jahren hat er seine ersten eigenen Beiträge gedreht, geschnitten und moderiert. Nach der Diplommittelschule stieg er über ein Praktikum in die Fernsehwelt ein und studierte Journalismus. Neben dem festen Job beim Fernsehen schrieb er als freier Journalist für das Gay-Magazin „Display“ und engagierte sich als Berater bei der Plattform „Du bist du“, bei der sich junge Queers Rat holen können. Heute arbeitet er für Fernsehsender und Produktionsfirmen als Moderator und Produzent. Seit vier Jahren führt er auf der Bühne der Zurich Pride durch das Festival. Seit Februar moderiert er den Zurich Pride Podcast und interviewt queere Gäste aus der ganzen Schweiz. www.alexanderwenger.ch „Ich liebe meine Komfortzone. Doch ich weiss auch, dass ich manchmal in einer Filterblase stecke. Daher versuche ich an neuen Orten immer wieder mit neuen Menschen zu sprechen. Ich mag es, wenn Leute andere Ansichten, andere Hobbies und andere Lebenswege haben. Der erste menschliche Reflex bei Fremden ist vielfach Ablehnung. Das möchte ich überwinden. Denn ich finde, nur wenn wir alle Facetten des Lebens kennenlernen, sehen wir das Ganze“. Warum braucht es die Swiss Diversity Awards ? In der Schweiz engagieren sich seit Jahren etliche Personen, Organisationen und Unternehmen dafür, Diversität und Inklusion zu fördern und zu gewährleisten. Die Swiss Diversity Award Night hat sich als Ziel gesetzt, diese Themen öffentlich zu machen und gleichzeitig als Multiplikator und Förderer derselben zu wirken. Die Anerkennung und die Förderung von Chancengleichheit für Menschen verschiedenster Ethnien, Geschlechtern, Hautfarben, nationale Herkünfte, Alter, Behinderungen oder Religionen ist unsere Motivation. Die Swiss Diversity Award Night nimmt keine Stellung zu tagespolitischen Themen. Hingegen soll eine übergeordnete und langfristige Förderung von gesellschaftlichen Entwicklungen in diese Richtung stehen.   Was bietet die Swiss Diversity Award Night ? Die Verleihung von Anerkennungspreisen und dadurch Förderung der Diversität und Inklusion in der Schweiz, durch den Anlass und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit. Die Vernetzung von Personen, Unternehmen und Organisationen die im Feld von Diversity and Inclusion tätig sind. Einen exklusiven Anlass, der die Vielfalt der Schweiz dank den Preisträger*innen und den Gästen widerspiegelt. Weitere Informationen:  https://diversityaward.ch/ Moderation / Redaktion: Stephan Lendi Produktion: hautnah.media 
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022