stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

255 Episodes

8 minutes | 4 days ago
#248: „That’s a very good recipe for finding success“ - mit Will Ahmed von WHOOP | Best-of-Seven
Will Ahmed ist Gründer und CEO von WHOOP, einem der derzeit innovativsten Fitness und Technologie Unternehmen aus den USA. Bereits 2017 erhielt er die Auszeichnung “Forbes Top 30 under 30”, 2020 folgte “Fortune 40 under 40” und heute teilt er mit dir sein Erfolgsrezept in den Best-of-Seven. Obwohl sich seit Jahren in Will’s Alltag eine feste Morgenroutine etabliert hat, erweitert er diese kontinuierlich durch neue Learnings. Du erfährst, warum er besonders an Themen wie Atemtechnik und Regeneration forscht und welche wichtige Rolle Schlaf gerade bei Sportgroßereignissen wie die Olympischen Spiele einnehmen sollte. Er verrät, welche Medien sich besonders als Newsquellen eignen, in welchem Mega-Podcast er gerne zu Gast wäre und warum uns Rory McIlroy unbedingt im Sports Maniac Podcast besuchen sollte. Darüber hinaus erzählt Will, wie auch du ein Milliardenunternehmen aufbauen kannst, wieso das nicht ohne harte Arbeit funktioniert und in welchen Situationen es ihm geholfen hat, hartnäckig zu bleiben. Außerdem geht es um die Bedeutung des Zitats „You don’t need to listen but you have to hear what they say“, wie Will es damit geschafft hat, mit negativem Feedback umzugehen und warum er seine eigene Meinung regelmäßig ändert. Als Unternehmer ist er aktuell enorm erfolgreich und sammelt mit WHOOP Millioneninvestments ein. Doch auf seinem Weg dorthin war einer seiner größten Fehler, sich mit Steve Jobs und Elon Musk zu vergleichen. Wieso? Und warum Business und persönliches Wachstum generell nicht miteinander zusammenhängen sollten, hörst du hier. In zehn Jahren zum Milliarden-Unternehmen Zahlreiche US-Sportstars haben in WHOOP investiert. Will Ahmed spricht exklusiv bei uns im Interview über sein Business und seine großen Pläne für den deutschen Fitnessmarkt. *Über die Best-of-Seven: In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode248 Hier geht's zum Interview mit Will Ahmed: https://sportsmaniac.de/episode247 Will Ahmed auf LinkedIn Homepage von WHOOP: https://www.whoop.com/ Whoop auf Instagram und Facebook Mehr über WHOOP gibt's im Podcast von Will Ahmed Meine Buchempfehlungen: https://sportsmaniac.de/books  Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: https://danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: https://sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: https://sportsmaniac.de/meinsetup
27 minutes | 6 days ago
#247: WHOOP: Das Fitness-Wearable, in das LeBron James und Patrick Mahomes investieren
Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Das war Will Ahmed nicht nur 2012, als er mit der Gründung von WHOOP alles auf die Karte "Human Performance" gesetzt hat. Sondern auch im Jahr 2015, als er seine Idee dem Basketball-Star LeBron James pitchen konnte. Das Ergebnis: Erst machte er den vierfachen NBA-Champion zum Kunden, wenige Zeit später sogar zum erfolgreichen Investor. Exklusiv im Sports Maniac Podcast spricht WHOOP-CEO Will Ahmed, ausgezeichnet als “Forbes Top 30 under 30” und “Fortune 40 under 40”, über die großen Pläne von WHOOP und den Einstieg in den deutschen Markt. Im Podcast erfährst du: Wie WHOOP dir dabei hilft, deine gesundheitliche Performance zu verbessern Wie sich das Wearable von anderen Trackern wie der Apple Watch oder Fitbit unterscheidet Durch welche Daten WHOOP mit hoher Wahrscheinlichkeit eine COVID-19 Erkrankung frühzeitig erkennen kann Was das Geschäftsmodell von WHOOP so besonders macht Wie Will es geschafft hat, US-Sportstars wie LeBron James und Patrick Mahomes zu Kunden und Investoren zu machen Wie WHOOP im Sportsponsoring durch Storytelling Benchmarks setzt In welche Bereiche die über 200 Millionen US-Dollar Funding investiert werden sollen Welche Pläne der Unternehmer mit WHOOP in Deutschland hat Inwieweit deutsche Sportstars und -organisationen beim Reichweitenaufbau in Deutschland helfen sollen Du willst energiegeladen in den Tag starten und länger konzentriert und produktiv arbeiten? Dann hat unser Partner Athletic Greens das perfekte Angebot für dich. Klick hier und sicher dir deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu Deiner Bestellung bei Athletic Greens: https://sportsmaniac.de/athleticgreens. (*Sponsored) Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode247 Die Best-of-Seven mit Will Ahmed gibt es ab Freitag hier: https://sportsmaniac.de/episode248 Will Ahmed auf LinkedIn Homepage von WHOOP: https://www.whoop.com/ Whoop auf Instagram und Facebook Mehr über WHOOP gibt's im Podcast von Will Ahmed Sicher dir jetzt deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu Deiner Bestellung bei Athletic Greens: https://sportsmaniac.de/athleticgreens Meine Buchempfehlungen: https://sportsmaniac.de/books  Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: https://danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: https://sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: https://sportsmaniac.de/meinsetup
10 minutes | 11 days ago
#246: „Unterschätze nicht deine Fähigkeiten“ - mit Kristina Kette und Marcus McClain von CrossFit | Best-of-Seven
CrossFit ist beliebt, vielleicht sogar aufgrund seiner besonders körperbetonten Mischung aus Lifestyle & Athletik. Doch gerade deshalb spielt das Mindset eine mindestens genauso wichtige Rolle. Die heutigen Gäste Kristina Kette und Marcus „Mac“ McClain von CrossFit haben genau das erkannt und hören seitdem auch beim Training auf ihren Kopf, um das nächste Level zu erreichen. Mit großer Wissbegierde verraten die beiden, was sie gerade lernen, geben Empfehlungen, mit welchen Newslettern sie sich täglich informieren und welches Buch ein absolutes Must-Read ist, nicht nur für Athleten und Coaches. Wir klären die Frage, ob Verrücktheit eine Eigenschaft ist und welche Charakterzüge helfen, den Mut aufzubringen, einen „normalen“ Job zu kündigen und sich stattdessen beruflich komplett dem Sport zu widmen. Über welche Umwege Mac zu CrossFit kam und welcher namhafte E-Mail-Absender dahintersteckte, welche Fehler gemacht wurden und wie die anschließende Selbstreflexion wichtige Erkenntnisse offenbarte. Kristina und Mac sind sich einig, das Verständnis der Menschen und der Politik zum Sport muss sich grundlegend ändern, besser früher als später. Sie erklären, warum Sport weitaus mehr als nur ein Hobby sein sollte. Wie die Zukunftsaussichten des deutschen Sportbusiness aussehen und warum der CrossFit Boom auch weiterhin anhalten wird, hörst du in den Best-of-Seven. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode246 Hier geht's zum Interview mit Kristina & Mac: https://sportsmaniac.de/episode245 Marcus McClain auf LinkedIn Kristina Kette als Trainerin bei Ikigai CrossFit in Nürnberg Homepage von CrossFit: https://www.crossfit.com/  CrossFit DACH auf Instagram, Facebook und YouTube Kettes Buchempfehlung "Chasing Excellence": https://amzn.to/3qxpxSl Meine Buchempfehlungen: https://sportsmaniac.de/books  Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: https://danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: https://sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: https://sportsmaniac.de/meinsetup
58 minutes | 13 days ago
#245: CrossFit: Das Business hinter dem Fitness-Massenphänomen
CrossFit ist Lifestyle, aber auch Wettkampfsport, Fitnesstraining, Gemeinschaft und natürlich ein Business. Ein sehr großes sogar. Mit aktuell rund 14.000 Affiliates weltweit gewinnt das Massenphänomen auch in Deutschland enorm an Bedeutung und wächst angetrieben durch eine starke Community rapide. Zu Gast im Sports Maniac Podcast sind Kristina Kette, CrossFit Trainerin aus Nürnberg, und Marcus "Mac" McClain, Country Manager von CrossFit in Deutschland. Gemeinsam arbeiten sie für das CrossFit Headquarter und sind für Social Media und Community Management der DACH-Region verantwortlich. Wir sprechen mit den beiden über die Organisation und Finanzierung des Systems, den Aufbau einer Competition Struktur, das (nicht vorhandene) Marketing und das dafür umso höhere Commitment der CrossFit-Anhänger als markanten Erfolgsfaktor. Das sind die ersten Crossfit-Millionäre „CrossFit ist konstant variierte funktionelle Bewegungen bei hoher Intensität“, so lautet die offizielle Definition der Sportart, die Gründer Greg Glassman in den USA bereits in den 70er Jahren in teils revolutionärer Form entwickelt hat. Welche Unterschiede zu anderen großen Fitness-Playern wie Freeletics, HYROX, XLETIX, Urban Sports Club und Co. bestehen und warum Daten die Basis der Methode bilden, hörst du im Interview. Der Trendsport bietet selbst keine Trainings an, sondern ist in sogenannten Affiliates organisiert. Du erfährst, wie es das Unternehmen schafft, das Netz seiner zertifizierten, aber unabhängigen Trainer, die ihr individuelles Workout in sogenannten CrossFit-Boxen anbieten, zu strukturieren. Mac fügt hinzu, weshalb sich die Sportart dennoch nicht als Franchisesystem versteht. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Finanzen. Obwohl es laut Kette nicht darum geht, viel Geld zu verdienen, verrät sie, über welche Einnahmeströme sich CrossFit finanziert und wie die ersten Profi-Athleten bereits zu Millionären wurden. Auch du kannst mit einem geringen Startkapital von 4.000 Euro eine CrossFit-Box eröffnen. Welche Chancen das für dich mitbringt, hörst du im Podcast. Community Management statt Marketing Eine Omnipräsenz zeigt sich auch auf Social Media. Die beiden erzählen, wie digitale Kommunikation und cleveres Community Management das enorme Wachstum ankurbelt und wie mittlerweile auch Unternehmen diesen Trend erkannt haben. Im Podcast erfährst du, welcher deutsche Automobilkonzern bereits als CrossFit-Sponsor aktiv ist. Neben dem Individualsport liegt der internationale Fokus auf Wettkämpfen wie den CrossFit Open und den CrossFit Games. Du willst wissen, welche Vision mit dieser Competition-Struktur verfolgt wird und wie aus dem Massenphänomen schon bald das teilnehmerreichste Sportevent der Welt werden soll? Dann höre jetzt den Podcast mit Kristina und Mac bis zum Ende. Du willst energiegeladen in den Tag starten und länger konzentriert und produktiv arbeiten? Dann hat unser Partner Athletic Greens das perfekte Angebot für dich. Klick hier und sicher dir deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu Deiner Bestellung bei Athletic Greens: https://sportsmaniac.de/athleticgreens. (*Sponsored) Du bist auf der Suche nach dem nächsten Schritt im Sportbusiness? Dann bietet dir unser Partner, die Munich Business School, mit dem internationalen Masterstudiengang Sports Business and Communication dazu die perfekte Gelegenheit! Im zweijährigen Studiengang (ENG) inkl. Auslandssemester arbeitest du nicht nur mit Brands wie Audi oder adidas zusammen, sondern auch mit Verbänden wie dem DFB oder dem DOSB. Durch das Mentoring-Programm mit Unternehmensvertretern vom FC Bayern, Red Bull, DAZN und weiteren, wirst du bestens auf die Sportbusiness Welt vorbereitet. Informiere dich jetzt zum Studienstart im Herbst 2021 auf: https://sportsmaniac.de/mbs (*Sponsored) Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode245 Die Best-of-Seven mit Kette & Mac gibt es hier: https://sportsmaniac.de/episode246 Marcus McClain auf LinkedIn Kristina Kette als Trainerin bei Ikigai CrossFit in Nürnberg Homepage von CrossFit: https://www.crossfit.com/  CrossFit DACH auf Instagram, Facebook und YouTube Sicher dir jetzt deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu Deiner Bestellung bei Athletic Greens: https://sportsmaniac.de/athleticgreens Informiere dich jetzt zum Studienstart "Master Sports Business and Communication" der Munich Business School im Herbst 2021 auf: https://sportsmaniac.de/mbs Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
36 minutes | 20 days ago
#244: OneFootball & Dugout: Die großen Pläne hinter dem Mega-Deal | Follow-up
Als Patrick Fischer, CBO von OneFootball, 2019 im Podcast zu Gast war, ahnte er wohl kaum, dass OneFootball zwei Jahre später zum größten unabhängig betriebenen, digitalen Fußball-Medienunternehmen werden würde. Und überhaupt: Was wurde eigentlich aus den Ideen und Projekten, die OneFootball 2019 geplant hatte? Das erfährst du in unserem Format Follow-up. OneFootball im Überblick: OneFootball beschäftigt über 300 Mitarbeiter*innen in Berlin, London und Singapur Gemeinsam mit über 350 Content-Publishern werden über 100.000 Content-Pieces pro Monat erstellt und veröffentlicht In den letzten 1,5 Jahren hat die App über 50.000 Fußballspiele übertragen OneFootball verzeichnet monatlich 85 Millionen Unique User*innen durch das Dougout Publishernetzwerk Die User*innen generieren 0,5 Mrd. Video-Views pro Monat über Dugout - Tendenz steigend Patrick verrät im Gespräch, wie sich OneFootball seit dem Podcast-Interview 2019 entwickelt hat, welche digitalen und wirtschaftlichen Vorteile die Vereine durch die Clubpartnerschaften haben und wie das neue "Boost-Modell" den Vereinen zukünftig ungenutzte Potenziale eröffnet, die andere Social Media Plattformen nicht bedienen können. Du erfährst, wieso OneFootball 2020 die Fußball-Onlineplattform Dugout übernommen hat, welche Ziele seit der Übernahme gemeinsam erreicht werden konnten und welche Rolle die Shareholder wie Real Madrid, FC Barcelona oder FC Bayern München spielen. Zum Abschluss sprechen wir über Medienrechte und OTT und hören uns einige Prognosen an, die Patrick 2019 im Podcast gegeben hat. Welche davon sind wirklich eingetreten und wobei lag er völlig daneben? Die Antworten bekommst du im Sports Maniac Podcast. Über das Format Follow-up In über 240 Episoden haben Expert*innen aus verschiedensten Bereichen Rede und Antwort zu digitalen Trends und Innovationen im Sport gestanden. Doch wie haben sich die innovativen Projekte und Visionen der ehemaligen Gäste im Laufe der Zeit entwickelt? Genau das soll das Format „Follow-up“ beantworten. Alle zwei Wochen bringen uns ausgewählte Expert*innen, die bereits im Podcast zu Gast waren, auf den aktuellsten Stand und beantworten Fragen zu damaligen Aussagen, Plänen und Meinungen. Welchen ehemaligen Gast möchtest du nochmals im Podcast hören? Schick uns dein Feedback: https://sportsmaniac.de/umfrage-2021 Folge Daniel (@danielspruegel) auf Clubhouse, um an zukünftigen Live-Podcasts teilzunehmen und Fragen an die Gäste zu stellen. Du willst energiegeladen in den Tag starten und länger konzentriert und produktiv arbeiten? Dann hat unser Podcast Partner Athletic Greens das perfekte Angebot für dich.  Klick hier und erhalte einen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS bei Deiner Bestellung dazu! (Anzeige) Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode244 Patrick Fischer auf LinkedIn Hier gibt's den Podcast mit Patrick von April 2019: https://sportsmaniac.de/episode125 Homepage von OneFootball: https://onefootball.com/de/home Sicher dir jetzt einen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu Deiner Bestellung bei Athletic Greens: https://sportsmaniac.de/athleticgreens Meine Buchempfehlungen: https://sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Bewirb dich jetzt als Audio Producer bei Maniac Studios: https://maniacstudios.com/jobs Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
8 minutes | 25 days ago
#243: „Fehler gehören dazu - kosten nur Zeit und Geld“ - mit Philipp Walter von der Gamers Academy | Best-of-Seven
Philipp Walter möchte besser werden, er ist ein Hustler. Der CEO und Gründer der Gamers Academy ist im Sport seiner Passion gefolgt - dem Gaming. Welche Eigenschaften ihn dorthin gebracht haben, wo er heute steht und welcher Ratschlag von MyFitnessPal Gründer Mike Lee ihn auf dem Weg zum Unternehmer beeinflusst hat, hörst du in den Best-of-Seven. Die eigene Motivation, besser zu werden, treibt Philipp an - auch im Business. Warum ihn Performance-Marketing fasziniert, wen er in diesem Bereich bewundert und welche Tools er verwendet, um sich thematisch weiterzubilden, erfährst du hier. Wenn du aus Effizienzgründen nach einer ultimativen Newsquelle suchst, verrät Philipp dir, auf welche Plattform er vertraut und welchem Netzwerk du dort unbedingt folgen musst. “Nicht alle Entscheidungen können richtig sein.” Dass Fehler bei Gründung und Aufbau eines Unternehmens passieren, gehört dazu, lässt Philipp aber trotz anfänglicher Enttäuschung das Vertrauen in sein Wertesystem stärken. Welche Learnings er daraus zieht und warum die Erkenntnis, vor Rückschlägen nicht ausgenommen zu sein, motiviert, erzählt er im Gespräch. In die Zukunft des deutschen Sportbusiness blickt Philipp optimistisch. Er teilt mit dir seine Einschätzung, wann der deutsche Sport mit dem englischen und amerikanischen standhalten kann und ob Gaming wirklich der gefeierte Game Changer ist. Wird eSports vielleicht sogar bald olympisch? Die Antwort gibt's in den Best-of-Seven. Der digitale Gaming Coach für die FIFA-Weltmeister von morgen Seit 2019 mischt mit Gamers Academy, ein deutscher Player aus München, den boomenden eSports Markt erfolgreich auf. Philipp Walter, Gründer und CEO der digitalen Trainingsplattform, ist zu Gast im Sports Maniac Podcast und erzählt im Interview was hinter seinem ambitionierten Ziel steckt, jeden Gamer möglichst schnell besser machen zu wollen. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode243 Hier geht's zum Interview mit Philipp: https://sportsmaniac.de/episode242 Philipp Walter auf LinkedIn Hier geht’s zur Crowdinvesting Kampagne: https://www.seedmatch.de/investmentchancen/gamersacademy Homepage der Gamers Academy: https://gamers-academy.com/ Die Gamers Academy auf Instagram, TikTok und Twitch Lade hier das kostenlose Whitepaper “E-Football in Deutschland” von B2Sports in Kooperation mit Nielsen Sports herunter: https://sportsmaniac.de/efootball-studie Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
40 minutes | a month ago
#242: Gamers Academy: Der digitale Gaming Coach für die FIFA-Weltmeister von morgen
12 % Wachstum pro Jahr - kaum eine Branche wächst schneller als die des eSports. Aktuell gibt es weltweit rund 2,5 Milliarden Gamer und täglich kommen mehr als 400.000 neue Spieler dazu. Seit 2019 mischt mit Gamers Academy ein deutscher Player aus München den boomenden Markt erfolgreich auf. Philipp Walter, Gründer und CEO der digitalen Trainingsplattform, ist zu Gast im Sports Maniac Podcast und erzählt, was hinter seinem ambitionierten Ziel steckt, jeden Gamer möglichst schnell besser machen zu wollen. Das Business Model hinter dem "Freeletics für Gaming“ Im Sportbusiness ist Philipp Walter kein Unbekannter. Von seinen mehr als 10 Jahren Erfahrungen als Head of Marketing bei Under Armour und zuvor im Brand Management bei adidas kann er auch als Gründer profitieren. Warum er sich auf dem Weg in die Selbstständigkeit für den eSport entschieden hat, welchen Einfluss seine eigene Passion dabei spielt und warum er sein Unternehmen selbst als „Freeletics für Gaming“ bezeichnet, verrät er zu Beginn des Gesprächs. Wir schauen gemeinsam, welche großen Ziele er mit der Gamers Academy u.a. mithilfe einer Crowdinvesting Kampagne erreichen möchte, welche namhaften Investoren und Mentoren ihn auf seiner Mission unterstützen, was eine dynamische Hands-on-Mentalität im Team ermöglicht und mit welchen B2C Geschäftsmodellen Geld verdient wird. Dass dabei auch das B2B Business eine entscheidende Rolle spielt, zeigt nicht zuletzt der erfolgreiche Case mit dem VfL Wolfsburg und der CosmosDirekt. Fan Engagement und Social Media Hacks Die Zahlen von TikTok sprechen für sich. Wenn ein Video mal schnell 400.000 Views und manche sogar 10 Millionen zählen, etabliert sich die Plattform als fester Bestandteil der Online-Kommunikation. Du erfährst , welche Relevanz Influencer bzw. Gamefluencer Marketing beim Reichweitenaufbau hat, wie der amtierende FIFA-Weltmeister MoAuba davon überzeugt wurde, als Coach das Team zu verstärken und wie die Schnittstelle zwischen analogen und digitalen Fußball gestaltet werden kann, um besonders die junge Zielgruppe zu erreichen. Neben Einblicken in das Community Management und die enormen Wachstumsraten verrät Philipp abschließend unmittelbar umsetzbare Social Media Hacks. Willst du außerdem wissen, welche Spiele neben FIFA noch in diesem Jahr das Repertoire der Gamers Academy erweitern, dann hör jetzt direkt rein in das Interview. Wie alt sind FIFA Spieler*innen, welche Interessen haben sie und wie hoch ist ihre Bereitschaft, ein eSports-Event zu besuchen? Spannende und detaillierte Daten, Analysen und Insights zur Zielgruppe der E-Football-Gamer*innen für Vereine, Verbände, Unternehmen und Marken findest du im Whitepaper "E-Football in Deutschland" von B2Sports in Kooperation mit Nielsen Sports. (Anzeige) Jetzt kostenfrei downloaden unter: https://sportsmaniac.de/efootball-studie Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode242 Die Best-of-Seven mit Philipp gibt es hier: https://sportsmaniac.de/episode243 Philipp Walter auf LinkedIn Hier geht's zur Crowdinvesting Kampagne: https://www.seedmatch.de/investmentchancen/gamersacademy Homepage der Gamers Academy: https://gamers-academy.com/ Die Gamers Academy auf Instagram, TikTok und Twitch Lade hier das kostenlose Whitepaper “E-Football in Deutschland” von B2Sports in Kooperation mit Nielsen Sports herunter: https://sportsmaniac.de/efootball-studie Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Bewirb dich jetzt als Audio Producer bei Maniac Studios: https://maniacstudios.com/jobs Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
19 minutes | a month ago
#241: Das Big Business der NFL in Deutschland | Follow-up
Spätestens wenn Bundesliga-Trainer Julian Nagelsmann auf einer Pressekonferenz minutenlang über die NFL schwärmt, steht fest: Die Sportart ist auch in Deutschland zum Massenthema geworden. Genau darüber haben wir bereits vor zwei Jahren mit Christian Fichter, CEO der Agentur SWEEP und verantwortlich für die digitalen Aktivitäten der NFL in Deutschland, im Podcast gesprochen. Zwei Jahre später bringt uns Christian im neuen Format „Follow-up“ auf den aktuellsten Stand und erzählt uns, welche Pläne und Projekte seither umgesetzt wurden. Die aktuellen TV-Zahlen belegen, dass die NFL auf dem besten Wege zur Nummer zwei Sportart in Deutschland ist. Während bei der Sportschau am Sonntag Abend 1,07 Mio. Zuschauer*innen eingeschaltet haben, waren es Stunden später bei den Divisional Playoffs der NFL auf ProSieben beachtliche 0,82 Mio. Zuschauer*innen in der werberelevanten Zielgruppe. NFL-Hype auf den digitalen Plattformen Christian erzählt uns, dass die NFL auch auf den digitalen Kanälen immer mehr Fans begeistert. In den vergangenen zwei Jahren stiegen die Follower*innen auf Instagram und Twitter um rund 60 %, zudem wächst auch die Anzahl der Nutzer*innen in den NFL-eigenen Kanälen wie z.B. im Email-Marketing stetig an. Aus welchen guten Gründen TikTok in 2021 ebenfalls bespielt werden soll und wieso die NFL aktuell noch keinen eigenen Podcast und keinen eigenen Clubhouse-Account hat, erfahren wir im Gespräch. Das Erfolgsrezept hinter der erfolgreichen digitalen Kommunikation ist für Christian glasklar: Er verrät uns, durch welche Mehrwerte die NFL das Vertrauen der Nutzer*innen gewinnen konnte, mit welchen Maßnahmen der Content monetarisiert wurde und welche Relevanz deutsche Spieler wie Jakob Johnson (New England Patriots), Equanimeous St. Brown (Green Bay Packers) oder Mark Nzeocha (San Francisco 49ers) für die Reichweite der NFL hierzulande haben. So wird der Super Bowl zum digitalen Highlight-Event Zum Abschluss sprechen wir mit Christian über die digitale Kommunikation rund um den anstehenden Super Bowl. Dabei erfahren wir, welche Marketing-Hebel für die größtmögliche Reichweite sorgen sollen und was bei der Vorbereitung auf den Super Bowl alles passiert. Ob die Tampa Bay Buccaneers im eigenen Stadion gegen die Kansas City Chiefs gewinnen werden, bleibt bis dahin ungewiss. Doch eines kann uns Christian versichern: Wenn nicht alles schief läuft, erleben wir schon bald das erste NFL-Spiel in Deutschland. Über das Format Follow-up In über 240 Episoden haben Expert*innen aus verschiedensten Bereichen Rede und Antwort zu digitalen Trends und Innovationen im Sport gestanden. Doch wie haben sich die innovativen Projekte und Visionen der ehemaligen Gäste im Laufe der Zeit entwickelt? Genau das soll das Format „Follow-up“ beantworten. Alle zwei Wochen bringen uns ausgewählte Expert*innen, die bereits im Podcast zu Gast waren, auf den aktuellsten Stand und beantworten Fragen zu damaligen Aussagen, Plänen und Meinungen. Welchen ehemaligen Gast möchtest du nochmals im Podcast hören? Schick uns dein Feedback: https://sportsmaniac.de/umfrage-2021 Folge Daniel (@danielspruegel) auf Clubhouse, um an zukünftigen Live-Podcasts teilzunehmen und Fragen an die Gäste zu stellen. Wir freuen uns jederzeit über dein Feedback! Hinterlasse uns doch eine Bewertung auf Apple Podcasts oder tausche dich mit den digitalen Köpfen im Sportbusiness in der Sports Maniac Community auf Facebook aus. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode241 Christian Fichter auf LinkedIn Hier gibt's den Podcast mit Christian von Januar 2019: https://sportsmaniac.de/episode119 Homepage von SWEEP: https://www.sweep-sports.com/ Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Bewirb dich jetzt als Audio Producer bei Maniac Studios: https://maniacstudios.com/jobs Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
9 minutes | a month ago
#240: „Das Mindset wird total unterschätzt“ - mit Jürgen Dürr und Marius Keckeisen von Blackroll | Best-of-Seven
Jürgen Dürr, Gründer von Blackroll, und Marius Keckeisen, Verwaltungsratspräsident, sind darauf fokussiert, mit extrem einfachen Tools jedem Menschen etwas Gutes zu tun. Die Begeisterung der beiden kommt nicht von ungefähr - das Feedback der Leute sei phänomenal und sporne zusätzlich zur eigenen Motivation extrem an. Im Podcast erfährst du, welche Eigenschaften ein Unternehmer unbedingt erfüllen sollte und warum diese eher bei einem Marathonläufer zu finden sind als bei einem Sprinter. Beide teilen mit dir ihre bisher wichtigste Entscheidung im Leben und erläutern warum dabei Unabhängigkeit und Intuition entscheidende Rollen gespielt haben. Auch abseits von Business-Themen sprechen die beiden offen über ihre persönlichen Learnings. Jürgen verrät, worauf er besonders stolz ist und Marius gibt zu, warum er keine voreiligen Schlüsse mehr ziehen möchte. Welche Unternehmerstories als Vorbild dienen, wessen Geschichte aus dem persönlichen Umfeld erzählenswert ist und warum gerade Start-Ups geeignete Podcastgäste wären, hörst du jetzt hier in den Best-of-Seven. Wie revolutioniert Blackroll den Sportmarkt? Im Sports Maniac Podcast sprechen Jürgen und Marius über das rasant wachsende Business hinter der Faszienrolle, ihre tägliche Motivation als Schlüsselkompetenz, aber auch über die Schattenseiten des Unternehmertums und den Preis, den sie für ihren Erfolg zu zahlen haben. Die inspirierende Geschichte zur Gründung und zum Aufbau von Blackroll hörst du im Interview. *Über die Best-of-Seven (Game Changers): In diesem Format bringen unsere Podcast-Gäste ihre Learnings aus ihrem Unternehmer-Leben auf den Punkt. Sie sprechen über ihre wichtigsten Entscheidungen, ihren größten geheimen Stolz und verraten dir, welche Eigenschaften für einen erfolgreichen Unternehmer unerlässlich sind. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode240 Hier geht's zum Interview mit Jürgen und Marius: https://sportsmaniac.de/episode239 Fragen an Blackroll? Hier direkt kontaktieren: support@blackroll.com Jürgen Dürr & Marius Keckeisen auf LinkedIn Homepage von Blackroll: https://www.blackroll.com/de/ Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
46 minutes | a month ago
#239: Jürgen Dürr und Marius Keckeisen von Blackroll | Game Changers
Gestartet mit der simplen Idee einer kleinen lebensverbessernden Schaumstoffrolle, revolutionierte Blackroll den Markt der Trainings- und Regenerationsgeräte. Das Unternehmen hat es sich zur ambitionierten Aufgabe gemacht, Menschen weltweit die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu helfen. Gründer Jürgen Dürr und Verwaltungsratspräsident Marius Keckeisen sprechen im Podcast über das rasant wachsende Business hinter der Faszienrolle, ihre tägliche Motivation als Schlüsselkompetenz, aber auch über die Schattenseiten des Unternehmertums und den Preis, den sie für ihren Erfolg zu zahlen haben. Schlüsselmomente, Fleiß und Ausdauer Vielleicht liegt es an Jürgens Background als selbstständiger Handelsvertreter, denn noch immer strahlt er eine beeindruckende Verkäufer-Mentalität aus. Heute steht er jedoch vielmehr für eine ganzheitliche Lebensphilosophie. Rückblickend verrät er, welches kurze Gespräch einen Meilenstein der Blackroll Historie darstellt und dass, obwohl er damals noch nichts vom sogenannten Elevator Pitch gehört hatte. Jürgen erläutert seine persönliche Einschätzung zur Frage, ob Unternehmergeist erlernbar sei und warum er von seiner schwäbischen Bescheidenheit auch beruflich profitiere.  Seiner Zeit voraus Der Begriff der Faszien ist heute in aller Munde. 2007 wussten hingegen die wenigsten, dass es sich dabei um Zusammenhängen zwischen Bindegewebsfasern handelt. Naheliegend, dass damals noch kaum jemand den Mehrwert der Faszienrollen verstand. In dieser Zeit wurde Jürgen mit Ablehnung konfrontiert, und dass obwohl die Nationalmannschaft schon mit seinen Prototypen trainiert hatte. Warum Kritik ihn dennoch nicht von seiner Vision abgebracht hat, welche Ratgeber ihm treu zur Seite standen und wie er es geschafft hat, mit Partnern langfristig zusammenzuarbeiten, erzählt er im Gespräch.  Professionalisierung aufgrund exponentiellen Wachstums Wenn aus einer One-Man-Show ein Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern wird, erfordert das zwangsläufig andere unternehmerische Strukturen und radikale Umbrüche. Marius erzählt, warum sie sich intern an einer Holacracy Organisation orientieren, welche Chancen dadurch auch für ihre bedeutungsvolle ”People & Culture” Abteilung entstehen und welche Vorteile es bietet, Leute einzustellen, mit denen man bereits persönlich in Kontakt steht. Die Philosophie, Spaß an der Bewegung zu vermitteln, um eine ganzheitliche Gesundheit zu ermöglichen, ist bei Blackroll eindeutig formuliert. Welche Perspektiven Jürgen und Marius mit Blick in die Zukunft sehen, welche entscheidende Relevanz Werte für sie auf ihrem Weg dorthin spielen und welche “passiven” Rollen die beiden weiterhin im Unternehmen einnehmen werden, das erfahrt ihr im Podcast. Über das Format Game Changers Einmal im Monat begebe ich mich gemeinsam mit meinem Gast auf eine Reise in die Vergangenheit und auf die Suche nach Antworten für die Zukunft: Wie ticken Unternehmer? Was macht sie so erfolgreich? Wie investieren sie ihre Zeit und ihr Geld? Und vor allem: Was kannst du von ihnen lernen, um den nächsten Game Changer nicht zu erkennen, sondern auch selbst einer zu werden. Vergangene Episoden und alle Infos über die Serie Game Changers findest du hier. Wir freuen uns jederzeit über dein Feedback! Hinterlasse uns doch eine Bewertung auf Apple Podcasts oder tausche dich mit den digitalen Köpfen im Sportbusiness in der Sports Maniac Community auf Facebook aus. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode239 Die Best-of-Seven mit Jürgen und Marius gibt es hier: https://sportsmaniac.de/episode240 Jetzt direkt an der Umfrage teilnehmen: https://sportsmaniac.de/umfrage-2021 Fragen an Blackroll? Hier direkt kontaktieren: support@blackroll.com Jürgen Dürr & Marius Keckeisen auf LinkedIn Homepage von Blackroll: https://www.blackroll.com/de/ Im Podcast erwähnte Bücher: Shoe Dog: Die offizielle Biografie des NIKE-Gründers, Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können, Der sechste Kondratieff: Die neue, lange Welle der Weltwirtschaft Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Bewirb dich jetzt als Audio Producer bei Maniac Studios: https://maniacstudios.com/jobs Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
12 minutes | a month ago
#238: Alles was du über Clubhouse wissen musst
Bist du schon im Clubhouse? Oder hast du noch keinen Invite? Diese Frage hat sich ein großer Teil Deutschlands am Wochenende gestellt.   In dieser spontanen Folge widmen wir uns der innovativen Audio-App Clubhouse, die die Massen in den letzten Tagen wie im Sturm erobert hat und die Bildschirmzeiten seiner Nutzer in die Höhe schießen hat lassen.   Du erfährst dabei, wie die App aus Nutzersicht funktioniert, mit welchen Mechanismen es Clubhouse schafft FOMO bei den Nutzern zu kreieren und warum sich Android-User noch etwas gedulden müssen.   Gleichzeitig teile ich meine persönlichen Erfahrungen, die ich in den letzten Tagen gesammelt habe und versuche zu beantworten, warum die "Drop-In Audio App" ein relevanter Kommunikationskanal für Sportorganisationen und Brands werden könnte.   Folge mir auf Clubhouse unter @danielspruegel und diskutiere mit in der "Sportsbiz Corner" am 18.01.2020 um 20:30 Uhr über die Potenziale von Clubhouse im Sportbusiness. Hier geht's direkt zum Event: https://www.joinclubhouse.com/event/VMR0pXAP   PS: Hilf uns den Podcast und unsere Angebote für euch besser zu machen und nimm an unserer Umfrage teil (Dauer: 7 Minuten). Jetzt hier klicken: sportsmaniac.de/umfrage-2021   Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen von zwei Amazon Gutscheinen im Wert von 50 EUR. Teilnahmeschluss ist der 31.01.2021.    Shownotes: Bewirb dich jetzt als Audio Producer bei Maniac Studios: https://maniacstudios.com/jobs Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
10 minutes | 2 months ago
#237: 2021: Einen Schritt zurück, zwei Schritte nach vorne
Im ersten Folge des Jahres erfährst du die Gründe, warum wir den Sport Maniac Podcast und uns Ende letzten Jahres etwas zurückgefahren haben.   Zudem geben wir dir einen Ausblick auf 2021 und welche tollen Gäste und neuen Formate du hier beim Sports Maniac Podcast erwarten kannst.   Hilf uns den Podcast und unsere Angebote für euch besser zu machen und nimm an unserer Umfrage teil (Dauer: 7 Minuten). Jetzt hier klicken: sportsmaniac.de/umfrage-2021   Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen von zwei Amazon Gutscheinen im Wert von 50 EUR. Teilnahmeschluss ist der 31.01.2021.    Shownotes: Bewirb dich jetzt als Audio Producer bei Maniac Studios: https://maniacstudios.com/jobs Die meistgehörten Sports Maniac Podcast Episoden 2020: https://sportsmaniac.de/top10-2020 Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
6 minutes | 3 months ago
#236: „Ich würde Leute früher rausschmeißen als später“ - mit Daniel Sobhani | Best-of-Seven
Daniel Sobhani, seit 2014 CEO von Freeletics, gibt Vollgas – und zwar täglich. Neben seiner gewaltigen Leidenschaft ist sein unternehmerisches Handeln stark geprägt von Selbstachtung und Empathie, denn für ihn gilt: „Sobald du dich verbiegst, wirst du nicht glücklich sein." Sehr reflektiert und ehrlich spricht Daniel über Herausforderungen seiner persönlichen Unternehmergeschichte, teilt mit dir seine entscheidenden Werte, die ihn auch in schmerzhaften Zeiten motiviert haben und erklärt, welches Winning Framework seinem Erfolg zugrunde liegt. Daniel verrät, welche Role Models ihn antreiben und gibt zu, dass eine seiner besten Entscheidungen im Leben mit einer dieser Inspirationsquellen zu tun hat. Im Interview hat er bereits erzählt, womit er seinen ersten unternehmerischen Euro verdient hat. Wie er diesen wieder ausgegeben hat und warum ihm das bis heute peinlich ist, hörst du jetzt hier in den Best-of-Seven. Wie tickt der CEO einer der erfolgreichsten deutschen Fitness-Apps? Im Sports Maniac Podcast spricht Daniel Sobhani über seine persönlichen Aufs und Abs als Unternehmer, die Herausforderungen bei der Übernahme der Geschäftsführung von den drei Gründern und wie er es in turbulenten Zeiten geschafft hat, über 70 Millionen US-Dollar von Investoren einzusammeln. Du möchtest mehr von Daniel erfahren? Hier kannst du die komplette Game-Changers Episode Nachhören. *Über die Best-of-Seven (Game Changers): In diesem Format bringen unsere Podcast-Gäste ihre Learnings aus ihrem Unternehmer-Leben auf den Punkt. Sie sprechen über ihre wichtigsten Entscheidungen, ihren größten geheimen Stolz und verraten dir, welche Eigenschaften für einen erfolgreichen Unternehmer unerlässlich sind. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode236 Hier geht's zum Interview mit Daniel: https://sportsmaniac.de/episode235 Daniel Sobhani auf LinkedIn Homepage von Freeletics: https://freeletics.com Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
35 minutes | 3 months ago
#235: Daniel Sobhani - Der Top 40 under 40-Unternehmer, der mit Freeletics Millionen einsammelt | Game Changers
Im November diesen Jahres wurde Freeletics-CEO Daniel Sobhani vom Capital Magazin in die Riege der "Top 40 under 40" aufgenommen. Im Sports Maniac Podcast spricht er über seine persönlichen Aufs und Abs als Unternehmer, die Herausforderungen bei der Übernahme der Geschäftsführung von den drei Gründern und wie er es in turbulenten Zeiten geschafft hat, über 70 Millionen US-Dollar von Investoren einzusammeln.  Daniel Sobhani ist kein Vollblut-Unternehmer von Kindesbeinen an. Dennoch prägte ihn als Jugendlicher ein emotionales Gespräch mit seinem Vater und legte so den Grundstein für die spätere Karriere. Es war der Beginn der Leidenschaft für Health und Fitness. Heute verkörpert Daniel durch und durch einen gesunden, sportlichen Lebensstil. Als Unternehmer verfolgt er die ambitionierte Vision, Menschen weltweit in ihrer physischen und mentalen Fitness zu steigern und ihnen zur “greatest version of themselves” zu verhelfen. Seit 2014 ist Daniel CEO von Freeletics, der erfolgreichsten Fitness-App Deutschlands. Mit Finanzierungen in Höhe von 70 Millionen US-Dollar machte das Start-Up zuletzt Schlagzeilen. Eine Menge frisches Kapital, aber Daniel weiß genau, wie er dieses strategisch einsetzen möchte, um das nächste Level zu erreichen. “Am Anfang hast du keine Ahnung von nichts” Mit Daniel sprechen wir über seine ungeplante Entwicklung, ein Unternehmen von den Gründern zu übernehmen. Er verrät, welche Risiken solch eine ungewöhnliche Unternehmenssituation birgt, besonders in entscheidenden Phasen des Verkaufsprozesses, warum Investoren große Bedenken hatten und ob er nach diesen turbulenten Zeiten der kontinuierlichen Anspannung noch ein freundschaftliches Verhältnis zu den drei Gründern hat, die mittlerweile jeweils individuelle Ideen verwirklichen.  Die Jahre von 2016 bis 2018 waren für Daniel äußerst schmerzhaft. Sehr ehrlich erzählt er, wie er es geschafft hat, den Zustand emotionaler Erschöpfung zu überwinden und welche wertvollen Learnings er mit Hilfe eines Coaches ziehen konnte. “Freunde und Familie sind wichtiger als das Business” Wir bekommen einen anschaulichen Eindruck, nach welchen Werten Daniel in seinem Leben handelt und anhand welcher Prioritäten er seinen Alltag strukturiert. Er erzählt, woher er die Disziplin nimmt, Sport zu machen und wie es ihm gelingt, nach Feierabend keine Sekunde mehr ans Business zu denken. Dass er mit Herzblut bei der Sache ist, wird deutlich, als er zum Abschluss einen ernsten und verantwortungsvollen Appell formuliert, um auf eine Notwendigkeit in der Bildungspolitik hinzuweisen. Auch spricht er über den Wunsch nach mehr unternehmerischer Tätigkeit in Deutschland, seine Mitbewerber und das Netzwerk der FitTech-Branche. Denkt Daniel hier etwa schon über seinen persönlichen Exit nach? Wir haben die Antwort im Sports Maniac Podcast. Über das Format Game Changers Einmal im Monat begebe ich mich gemeinsam mit meinem Gast auf eine Reise in die Vergangenheit und auf die Suche nach Antworten für die Zukunft: Wie ticken Unternehmer? Was macht sie so erfolgreich? Wie investieren sie ihre Zeit und ihr Geld? Und vor allem: Was kannst du von ihnen lernen, um den nächsten Game Changer nicht zu erkennen, sondern auch selbst einer zu werden. Vergangene Episoden und alle Infos über die Serie Game Changers findest du hier. Wir freuen uns jederzeit über dein Feedback! Hinterlasse uns doch eine Bewertung auf Apple Podcasts oder tausche dich mit den digitalen Köpfen im Sportbusiness in der Sports Maniac Community auf Facebook aus. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode235 Die Best-of-Seven mit Daniel gibt es hier: https://sportsmaniac.de/episode236 Daniel Sobhani auf LinkedIn Homepage von Freeletics: https://www.freeletics.com/de/  "Top 40 unter 40": zur Liste des Capital Magazins Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
19 minutes | 3 months ago
#234: „football for future“ – der neue Viva con Agua Podcast über Fußball und Nachhaltigkeit
Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Doch wie wird der Fußball nachhaltiger? Dieser Frage zur Zukunft des Fußballs geht Benjamin Adrion, Ex-Profifußballer und Initiator von Viva con Agua ab sofort im neuen Podcast „football for future” auf den Grund. “Wir wollen herausfinden, welchen Beitrag der Fußball für eine nachhaltige, enkeltaugliche Welt leistet” (Benjamin Adrion) Seit 2005 setzt sich Viva con Agua für die Mission ein, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung bekommen. Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit ihm über das neueste Projekt und den gleichnamigen Podcast “football for future”. Fußball und Wohltätigkeit scheinen konträr, schließen sich gegenseitig jedoch nicht aus. Benny erzählt, wann und wie er diese Erkenntnis auch durch eigene Erfahrungen gewonnen hat und was ihn heute zu seinem sozialen Verantwortungsbewusstsein motiviert. Wird der Fußball sozialer und nachhaltiger? Ein Mindset, die Welt zu verändern, ein ähnlicher Name - Parallelen zu “fridays for future” sind deutlich erkennbar. Im Gespräch erfahren wir, ob dies gewollt ist und wodurch sich seine Vision dennoch von der globalen Klimabewegung unterscheidet. Bei "football for future" zählen konkrete, starke Inhalte. Mit Fußball im Fokus geht es um den aktuellen Status Quo der Branche, um authentische Meinungsbilder, den Mut, Perspektiven zu wechseln und öffentliche Debatten anzustoßen. Benny verrät, welche gesellschaftlich relevanten Themen betrachtet werden, warum Werte des Sports, wie Fair Play, alle Lebensbereiche dominieren sollten und welche Rolle die persönlichen Helden des Sports dabei spielen? Fritz Keller überzeugt mit seiner Menschlichkeit Die Liste der Wunschgäste ist lang, denn die Zukunft des Fußballs liegt vielen Menschen am Herzen, so Benny. Den Auftakt bildet DFB-Präsident Fritz Keller, der gleich einen wirksamen Appell formuliert “Seid unbequem und sagt, was euch bewegt!” Bist du gespannt, welche Funktionär*Innen, Fußballspieler*Innen, Politiker*Innen oder Aktivist*Innen zu Wort kommen werden? Dann abonniere den "football for future" Podcast jetzt auf Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer, Amazon Music oder in deiner Podcast-App. Wir freuen uns jederzeit über dein Feedback! Hinterlasse uns doch eine Bewertung auf Apple Podcasts oder tausche dich mit den digitalen Köpfen im Sportbusiness in der Sports Maniac Community auf Facebook aus. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode234 Viva con Agua auf LinkedIn Homepage von Viva con Agua: https://www.vivaconagua.org/  Mehr Infos zum neuen Podcast: https://sportsmaniac.de/football-for-future Abonniere "football for future" direkt auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Deine Spende als Geschenk - hier Viva con Agua Spendengutscheine kaufen: https://geschenke.vivaconagua.org/geschenkespenden Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
41 minutes | 3 months ago
#233: 2. Welle? Diesmal sind wir vorbereitet! | Sportbusiness Realtalk #8
Sonntag 15.11.2020 - Ausgabe 8 von X "Die Vollbremsung im März war ein Fehler.“ Das ist eine der wichtigsten Erkenntnisse von Michael Schillinger, Unternehmer, CEO und Partner der Sponsoringagentur Apollo18, aus den vergangenen Monaten. Heute, fast ein halbes Jahr nach unserem letzten „Sportbusiness Realtalk“ Podcast, wird es Zeit für ein Update. Dabei teilen wir unsere unternehmerischen Learnings und verraten, wie wir unsere Unternehmen und uns persönlich auf die doch absehbare 2. Welle der Corona Pandemie vorbereitet haben. Im Podcast erfährst du, was sich in den letzten fünf Monaten bei Apollo18 und Maniac Studios getan hat, welche positiven und negativen Auswirkungen Corona auf unser Business und unsere Mitarbeiter hatte, wie wir unsere Geschäftsmodelle adaptiert haben und warum dies wiederum der Grundstein dafür war, dass wir neue Kunden gewinnen konnten. Wird der Sport seiner Vorbildfunktion noch gerecht? Im zweiten Teil gehen wir auf Michael’s Thesenpapier der „Vier Kernprobleme des Sportbusiness“ ein, das er im August 2020 in der SPONSORs publiziert hat. Er verrät, welche überwältigende Resonanz er aus dem Sportbusiness erhalten hat und warum ihn das Feedback einerseits freut, aber andererseits auch ein Stück weit enttäuscht. War der Sport noch im Frühjahr ein großes Vorbild in der öffentlichen Wahrnehmung, so zeigt er sich jetzt auch von seiner schlechteren Seite. Doch es gibt auch einen Hoffnungsschimmer. Es hat sich was zum Positiven geändert. Denn gerade der Sportbusiness Nachwuchs zeigt, wie es gehen kann. Wir haben die richtigen Lehren gezogen Abschließend sprechen wir über unsere unternehmerischen Lehren und Erkenntnisse. Michael verrät, warum er sich im Juni eine persönliche Auszeit genommen hat, um zu Besinnung zu kommen, warum seine beidfüßige Vollbremsung im März ein Fehler war und was er in der Nachbetrachtung anders gemacht hätte. Warum wir auch dank dieser Learnings gelassener in die Wintermonate gehen und welche Maßnahmen wir konkret getroffen haben, um unsere Unternehmen auf die 2. Welle vorzubereiten. Das erfährst du im Podcast. Über das Format Sportbusiness Realtalk Zwei Unternehmer im offenen und ungefilterten Gespräch, die ihre Unternehmen durch die Krise manövrieren - der Versuch einer Dokumentation, der vielleicht erst in der Nachbetrachtung ein klares Bild ergibt. Wir, Michael Schillinger, Unternehmer, CEO und Partner der Sponsoringagentur Apollo18 und ich, Daniel Sprügel, Gründer von Sports Maniac und der Podcast-Agentur Maniac Studios, nehmen euch mit auf unseren Weg durch die Corona-Pandemie und berichten aktuell, transparent und authentisch. Dieses Format soll Entscheidern im Sportbusiness dazu ermutigen, die richtigen wegweisenden Entscheidungen für die Branche zu treffen. Gleichzeitig wollen wir zur Interaktion, zum Diskurs, zur gegenseitigen Hilfe und zu Solidarität im Sport aufrufen. Wir wollen Stütze sein und Halt geben und mit Euch gemeinsam die Krise bewältigen. Hier geht's zu den bisherigen Ausgaben: #1 vom 22.03.2020 #2 vom 29.03.2020 #3 vom 05.04.2020 mit Fotograf und Filmemacher Philipp Reinhard #4 vom 19.04.2020 mit Psychologie-Professor Prof. Dr. Sven Lindberg #5 vom 02.05.2020 mit Skirennfahrer Fritz Dopfer #6 vom 18.05.2020 mit Sky-Reporter Marc Behrenbeck #7 vom 12.06.2020 Lass uns darüber diskutieren. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch. Schreib uns direkt an: Michael.Schillinger@apollo18.com / Daniel@sportsmaniac.de Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode233 Michael Schillinger auf LinkedIn Artikel: Die vier Kernprobleme des Sportbusiness (SPONSORs) Homepage von Apollo18: https://apollo18.com/ Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
4 minutes | 4 months ago
#232: “Erfahrungen sind keine Fehler” – mit Charlotte Kohlhas | Best-of-Seven
Charlotte Kohlhas ist als Europe Strategy Managerin bei TikTok im Londoner Office für Media Partnerships verantwortlich. Mit dem Start der App im Jahr 2016 begleitet Charlotte damit schon die halbe Unternehmensgeschichte. Warum sie auf ihrem Weg dorthin keine Erfahrung missen möchte, erzählt sie uns in der Best-of-Seven. Wir sprechen mit Charlotte über ihr bestes Tool zur Prioritätensetzung, warum sie dieses immer dabei hat und welche Eigenschaft für ihre Arbeit bei einem Unternehmen mit solch einem rasanten Wachstum enorm wichtig ist! Die Frage nach dem nächsten Game Changer im Sport ist diesmal fast überflüssig. Charlotte ist sich sicher, für sie gibt es nur eine klare Antwort. Gespannt? Dann hör jetzt direkt rein! TikTok im Sport - Alles was du wissen musst Du möchtest dir das ganze Interview mit Charlotte anhören und mehr über ihre Arbeit bei TikTok erfahren? Hier kannst du die Episode Nachhören.  *Über die Best-of-Seven: In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode232 Hier geht's zum Interview mit Charlotte: https://sportsmaniac.de/episode231 Charlotte Kohlhas auf LinkedIn Homepage von TikTok: https://www.tiktok.com/de/ TikTok for Business: https://www.tiktokforbusinesseurope.com/de/ Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
49 minutes | 4 months ago
#231: TikTok im Sport - Alles was du wissen musst
Nur 13 der 36 Bundesligisten sind auf TikTok präsent - bislang. Denn TikTok wächst so schnell wie keine andere Social Media Plattform jemals zuvor. 2016 erst gestartet, ist TikTok mittlerweile mit über 100 Mio. Nutzern in Europa die Social Media Plattform der Stunde. Stellt sich die Frage: Nische der Generation Z und Millennials oder Must-Have für Sportorganisationen und Marken im Sport? Das finden wir im Sports Maniac Podcast heraus. Gemeinsam mit Charlotte Kohlhas, verantwortlich für Media Partnerships DACH bei TikTok, schauen wir uns an, wie Sportorganisationen und Marken einen erfolgreichen Kanal auf TikTok aufbauen können. Du erfährst dabei, wie du Schritt für Schritt beim strategischen Aufbau deines Kanals vorgehen solltest, mit welchen Inhalten und Elementen deine Videos die Chance haben, eine Millionenreichweite zu erzielen und was du dabei unbedingt vermeiden solltest. Denn TikTok ist nicht wie jede andere Social Media Plattform. Riesiges Potential für Sportorganisationen Große Reichweite ohne eigene Follower? Auf TikTok ist genau das möglich. Denn anders als bei Facebook, Twitter, Instagram und Co. ermöglicht der “Für-dich”-Feed, ein intelligenter, technologiegestützter Entdeckungsprozess, dass relevante Inhalte in der App und über den eigenen Account hinaus rasend schnell viral gehen könnten. Doch auch ohne eigenen Account können Unternehmen herausfinden, ob Interesse an der eigenen Marke auf der Plattform besteht (Stichwort #Hashtags). Charlotte stellt uns vor, welche Unternehmen TikTok bereits erfolgreich nutzen und welche Best Cases aus Sport und Wirtschaft du dir unbedingt anschauen solltest. Und Achtung: Die größte Reichweiten-Überraschung bei den Sport-Accounts kommt dabei nicht aus dem Fußball, sondern aus dem Volleyball. Und das, obwohl der Account erst seit März aktiv ist.  So gelingt eine starke TikTok Performance Wenn du dich jetzt fragst, ob du den perfekten Zeitpunkt bereits verpasst hast, um deine Präsenz auf der Plattform aufzubauen, erfährst du hier die Antwort. Charlotte gibt Insights zur erfolgreichen Strategieumsetzung für Unternehmen, verrät nützliche Algorithmus-Hacks und klärt auf, welche Metriken zur Erfolgsanalyse wirklich geeignet sind. Abschließend klären wir noch die Frage, inwieweit TikTok vielleicht bald als klassischer Trikotsponsor auftreten wird, warum das Unternehmen das bereits im Esports tut, welche Werbemöglichkeiten es für Marken über die neue Selfservice Marketing-Plattform gibt und wie Content Creator zukünftig durch den neu aufgelegten Creator Fund in Höhe von 255 Mio. Euro für ihre Videos belohnt werden.  Wir freuen uns jederzeit über dein Feedback! Hinterlasse uns doch eine Bewertung auf Apple Podcasts oder tausche dich mit den digitalen Köpfen im Sportbusiness in der Sports Maniac Community auf Facebook aus. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode231 Die Best-of-Seven mit Charlotte gibt es hier: https://sportsmaniac.de/episode232 Charlotte Kohlhas auf LinkedIn TikTok for Business: https://www.tiktokforbusinesseurope.com/de Best Practices im Engagement: Volleyball World & Herr Anwalt Best Practices im Werbeumfeld: Mercedes Benz, Ahoi Brause, Aldi Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Aktuelle Jobs bei Maniac Studios: https://maniacstudios.com/jobs Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
6 minutes | 4 months ago
#230: "Das deutsche Sportbusiness muss kämpfen" - mit Sebastian Wirtz | Best-of-Seven
Sebastian Wirtz, Head of Europe bei Vejo, bezeichnet sich selbst als verantwortungsvollen „Handschlag-Typ“, der zu seinem Wort steht. Er erzählt, von wem er seinen besten Karriere Ratschlag bekommen hat und warum er bis heute nicht bereut, diesem gefolgt zu sein. Weitsichtig beobachtet Sebastian die spannende Entwicklung der Nutzung personalisierter Daten und gibt zu, dass dadurch nicht nur die individuelle Zusammenarbeit mit Athleten bei Vejo verbessert wird. Auf welche Old School Medien er vertraut und warum das deutschsprachige Sportbusiness in Zukunft zu kämpfen hat, teilt er mit dir in dieser Best-of-Seven Episode. Auf diesen smarten Mixer setzen die Sport-Stars Du möchtest dir das ganze Interview mit Sebastian Wirtz anhören und mehr über die Marketingstrategie von Vejo erfahren? Hier kannst du die Episode nachhören. Du lernst dabei, welches Geschäftsmodell hinter dem “Nespresso für Smoothies” steht, warum der deutsche Gründer Christoph Bertsch nicht in Deutschland gegründet hat und welche enorme Bedeutung Influencer Marketing, Partnerschaften und Paul Ripke haben. Viel Spaß beim Hören! *Über die Best-of-Seven: In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode230 Hier geht's zum Interview mit Sebastian: https://sportsmaniac.de/episode229 Sebastian Wirtz auf LinkedIn Homepage von Vejo: https://blendstore.de Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
43 minutes | 4 months ago
#229: Vejo - Auf diesen smarten Mixer setzen die Sport-Stars
Wenn bekannte Persönlichkeiten, wie Schauspieler Kevin Costner, Zac Efron oder NBA-Star Kevin Love in ein deutsches Unternehmen investieren, das Promis wie Fotograf Paul Ripke oder Bundestrainer Jogi Löw zu seinen Kunden zählt und auch noch den FC Bayern München sponsert, dann müssen wir uns das im Sports Maniac Podcast mal genauer anschauen.  Die Rede ist von Vejo, dem technologiegetriebenen Ernährungsunternehmen, das weltweit den ersten Smart Mixer auf den Markt gebracht hat. Oder einfacher gesagt. Das "Nespresso für Smoothies". Im Podcast sprechen wir mit Sebastian Wirtz, Head of Europe bei Vejo, über seinen Wunsch, nun in Deutschland richtig groß zu werden und das Thema Nutrition massentauglich machen. Denn "wer 7 € pro Tag für eine Schachtel Zigaretten ausgibt, der kann auch 7 € in seine Gesundheit investieren", so der Unternehmer. Vom Sunshine State Kalifornien nach Deutschland Sebastian berichtet über die kuriose Gründergeschichte von Christoph Bertsch, der 2015 von Deutschland in die USA auswanderte, um Vejo dort in Santa Monica als anfänglich noch B2B-Unternehmen zu gründen. Nach dem Erfolg in den USA führt nun der Weg wieder zurück nach Deutschland. Angetrieben durch die Macher-Mentalität aus den USA und mit Sebastian an der Spitze will das Unternehmen in den kommenden Jahren massiv wachsen und den europäischen Markt vom Büro in Köln aus erobern. Business ohne Wettbewerber? Auf den ersten Blick lässt sich das Vejo Geschäftsmodell, bestehend aus Maschine und Kapseln als „Nespresso für Smoothies" bezeichnen. Doch für Sebastian ist dieser Vergleich zu einfach gedacht. Im Podcast erklärt er wie er den Wettbewerb zu Smoothie-Herstellern wie true fruits oder Innocent einschätzt und welche enorme Bedeutung Technologie und Innovation bei Vejo spielt. Denn das ist mitunter ein Grund, warum Athleten weltweit bei Vejo Schlange stehen. Partnerschaften, Influencer und Paul Ripke Sebastian gibt uns Einblicke in die Marketingstrategie von Vejo und verrät, wie Paul Ripke den Social Media Auftritt des Unternehmens ins Rollen gebracht hat und warum Influencer Marketing radikal neu gedacht werden muss.  Abschließend sprechen wir über die spezielle Sponsoring-Partnerschaft mit dem FC Bayern München. Speziell in dem Sinne, dass Vejo noch gar nicht auf dem deutschen Markt aktiv war, als die Partnerschaft Ende 2019 verkündet wurde. Welche kuriosen Gründe das hatte und warum der Start der Partnerschaft ganz ohne Produkt dennoch geklappt hat, erfährst du im Podcast. Wir freuen uns jederzeit über dein Feedback! Hinterlasse uns doch eine Bewertung auf Apple Podcasts oder tausche dich mit den digitalen Köpfen im Sportbusiness in der Sports Maniac Community auf Facebook aus. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode229 Die Best-of-Seven mit Sebastian gibt es ab Freitag hier: https://sportsmaniac.de/episode230 Sebastian Wirtz auf LinkedIn E-Mail von Sebastian Wirtz: sebastian.wirtz@vejo.com Homepage von Vejo: https://blendstore.de/ Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Aktuelle Jobs bei Maniac Studios: https://maniacstudios.com/jobs Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020