stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Der SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägen

242 Episodes

32 minutes | Mar 22, 2023
#44 Carsten Schmidt: Über das vielleicht emotionalste Sportevent der Welt
Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Im SPOBIS Podcast blicken wir mit Carsten Schmidt auf dieses besondere Event, das 2023 in Berlin stattfindet und bei dem wir alle dabei sein sollten. Mehr als 7000 Athletinnen und Athleten, die in 26 Sportarten an den Start gehen. Das sind die Special Olympics World Games. Vom 17. bis 25. Juni 2023 können Sportfans die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung erstmals live in Deutschland erleben. Dann nämlich feiern die „Weltspiele“ hierzulande ihre Premiere. „Wir können jede Person gebrauchen, die von diesem Gedanken geprägt ist, wirklich etwas zurückzugeben aus einer Karriere im Sportbusiness, um das Thema Sport und Inklusion an dieser Stelle voranzutreiben“, erklärt Carsten Schmidt im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“. Der ehemalige CEO von Hertha BSC und Sky Deutschland unterstützt die Special Olympics ehrenamtlich bei der Vorbereitung dieser Sportgroßveranstaltung und kann deshalb im Gespräch mit Marco Klewenhagen zahlreiche Gründe aufzählen, warum man sich dieses besondere Event nicht entgehen lassen sollte. Wer mehr über Special Olympics World Games 2023 erfahren möchte, findet alle relevanten Informationen auf www.berlin2023.org. produziert von Maniac Studios / Titelbild: picture alliance/dpa | Felix Hörhager
51 minutes | Mar 8, 2023
#43 Viva-con-Agua-Gründer Benjamin Adrion: Soziales Engagement mit gutem Gefühl
Vom Profifußballer zum Gründer von Viva con Agua sowie Träger des Bundesverdienstkreuzes. Im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ nimmt uns Benjamin Adrion mit auf seinen besonderen Werdegang und erklärt, was die gemeinnützige Organisation prägt. produziert von Maniac Studios / Titelbild: picture alliance/dpa | Ulrich Perrey
43 minutes | Feb 22, 2023
#42 Moritz Fürste: Von der Hockey-Legende zum erfolgreichen Geschäftsmann
Moritz Fürste spricht im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ über seinen Aufstieg zum Weltklasse-Hockeyspieler, die besondere Auslandserfahrung in Indien und wie er seine Karriere nach dem Sport vorangetrieben hat. produziert von Maniac Studios / Titelbild: picture alliance/dpa | Georg Wendt
30 minutes | Feb 15, 2023
#41 FCN-Vorstand Rossow: Nachhaltiges Employer Branding
Es gibt zahlreiche Studien, die den zunehmenden Fachkräftemangel im deutschen Arbeitsmarkt belegen. Das Sportbusiness ist davon längst nicht mehr ausgeschlossen. Wie man sich als Sportorganisation erfolgreich als attraktiver Arbeitgeber positioniert, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnt und diese langfristig hält, besprechen Marco Klewenhagen und Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand beim 1. FC Nürnberg, im SPOBIS Podcast. produziert von Maniac Studios / Titelbild: IMAGO / Zink
42 minutes | Feb 8, 2023
#40 FC Bayern Basketball-CEO Marko Pešić: Manager und Macher
Marko Pešić, CEO des FC Bayern Basketball, ist ein Mann voller Energie und Visionen. Der Basketballsport begleitet den 46-Jährigen sein ganzes Leben. Als Mannschaftsspieler bei Alba Berlin und in der Nationalmannschaft war er erfolgreich, gehört mit Dirk Nowitzki nach dem Gewinn von EM Silber 2005 zur sogenannten silbernen Generation. Heute ist er erfolgreicher Manager bei FC Bayern München Basketball. Im Podcast mit Henrik Horndahl erzählt er seine Geschichte, wie Können, Willenskraft, aber auch das nötige Glück ihn zu dem gemacht haben, was er ist. Uli Hoeneß, Bastian Schweinsteiger und natürlich Dirk Nowitzki sind seine Wegbegleiter, die er beobachtet und von denen er gelernt hat. Marko Pešić ein authentischer, sympathischer, reflektierter Mensch, der sein Projekt, den Erfolg des FC Bayern Basketball voller Elan und Leidenschaft vorantreibt. produziert von Maniac Studios / Titelbild: FC Bayern Basketball
38 minutes | Jan 27, 2023
Web3, Metaverse und die GenZ: Wie Sportmarken und Rechtehalter ihre Zielgruppen erreichen
Der SPOBIS Special Podcast mit Malte de Souza Otremba, Vice President Global Growth bei Sportfive, und Philipp Weilling, Head of Business Development Europe & Africa bei Polygon Labs, gibt einen Überblick, was sich in Sachen Metaverse und Web3 zur Zeit tut. Besonders im Blick haben die beiden Marken und Sportrechtehalter, die jetzt ihre Möglichkeiten erkennen müssen, wenn sie die GenZ erreichen und überzeugen wollen. Vom aktuellen Stand der Technik, über interessante Use-Cases, bis zum Ausblick in die Tech-Welt, erklären die Experten, was die Branche beschäftigt. produziert von Maniac Studios
43 minutes | Jan 25, 2023
#039 Laura-Marie Geissler: Wie ich meinen Traum als Rennfahrerin durch NFTs finanziert habe
Sie ist eine der schnellsten Frauen in Deutschland. Doch trotz ihres Talents als Rennfahrerin, wollten sie die Sponsoren vor allem als Amazone stilisieren. Nicht mit mir, sagte sich Laura-Marie Geissler und fand einen kreativen Weg ihre Saison zu finanzieren. Sie suchte sich eine Agentur und legte 1000 NFTs ihres Rennwagens auf, die bei Opensea verkauft werden. Ein revolutionärer Weg, ohne klassisches Sponsoring oder eigenes Vermögen bestehen zu können. Im Podcast erzählt uns Laura-Marie wie der Rennsport funktioniert, wie sie ihren Weg als Sportlerin und Geschäftsfrau gehen will und warum sie als Frau sogar einen Wettbewerbsvorteil hat, in der testosteronhaltigen Welt der Rennserien.  produziert von maniacstudios /Titelbild: https://www.lmg-racing.de/press/
37 minutes | Jan 20, 2023
Haltung als Gamechanger für die junge Generation
Heute im SPOBIS Special Podcast sind Kristina Encinas Bartos, Director Sustainability und Max Sorst, Senior Director Sustainability von Sportfive zu Gast. Wie hängen Nachhaltigkeitsaktivitäten mit der Sportfive Unternehmensstrategie zusammen? Die Mitarbeiter des Unternehmens haben früh erkannt, das Nachhaltigkeit und Diversität bei einem selbst anfängt. Die Werte sind jetzt Bestandteil der globale Unternehmensmission. Das war der erste Schritt. Inzwischen gibt es eine ganze Abteilung, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen ins Sportbusiness transportiert und Partner – insbesondere Rechtehalter und Brands – dabei unterstützt, Nachhaltigkeit in ihre Partnerschaften zu integrieren und glaubwürdige Plattformen für eine transparente Kommunikation zu schaffen. Es gibt schon einige interessante Beispiele, die Kristina und Max im Podcast vorstellen.
39 minutes | Jan 18, 2023
#038 Prof. Christoph Breuer: Reizthema - Investoren in der Bundesliga
Kaum fällt das Wort Investoren in Verbindung mit der Bundesliga, kochen bei Fans und teilweise den Club-Verantwortlichen die Emotionen hoch. Eine sachliche Auseinandersetzung scheint kaum möglich, dabei wird die internationale Konkurrenz durch Investitionen immer stärker. Warum ist das eigentlich so? Wie geht es weiter mit 50+1?  Welche Investoren-Modelle gibt es schon in der Bundesliga? Diesen Fragen geht Marco Klewenhagen im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“ mit Prof. Christoph Breuer, Sportökonom und Leiter der Deutschen Sporthochschule in Köln nach und versucht Antworten zu finden. produziert von maniacstudios /Titelbild: Deutsche Sporthochschule
40 minutes | Jan 13, 2023
Storytelling sells! Brauchen Sport-Organisationen einen Creative Director?
Wie können Brands Sport, Gaming und Urban Culture für sich nutzen? Ist der „Creative Director“ eine Lösung, um für junge Zielgruppen relevant zu bleiben? Wie funktioniert die Ansprache der GenZ in den Punkten Dramaturgie, Content-Formate, Plattform-Auswahl? Wie schaffe ich relevante Charaktere, die sich im „Content War“ behaupten? Diese Fragen werden im SPOBIS Special Podcast mit Daniel Jensen, Senior Director Creative Campaigning bei Sportfive, beantwortet.
46 minutes | Jan 11, 2023
#037 Bahnradlegende Kristina Vogel: Krisen effektiv meistern
Sie ist Deutschlands erfolgreichste Bahnradsportlerin, hat für ihren Erfolg „gearbeitet wie ein Esel.” 2018 haut sie ein Unfall aus dem Sattel, aber nicht aus dem Leben. „Ich wusste sofort, dass ich nicht mehr laufen kann,” erinnert sich die 32-Jährige im Gespräch mit Henrik Horndahl. Schon 2009 hat sie es geschafft, sich nach einem schweren Unfall zurückzukämpfen. „Mir hat damals eine Mentaltrainerin geholfen, mich auf die Zukunft zu fokussieren, denn die Fragen der Vergangenheit kann ich nicht beantworten. Ich kann aber an der Zukunft arbeiten, denn wenn ich an mir arbeite, dann kommen auch Ergebnisse. Als Leistungssportlerin habe ich vielleicht einen Vorteil, kann mir leichter kleinere Ziele setzen, die ich erreiche, dann erscheint die Krise oder der Berg nicht so groß, sondern der Weg ebnet sich,” sagt Kristina. Diese positive Einstellung hat ihr auch geholfen, nach sechs Monaten ihr neues Leben im Rollstuhl anzugehen. Heute engagiert sie sich politisch, tritt für Inklusion ein, arbeitet als Trainerin und hat eine starke Meinung zu gesellschaftlichen Themen.Vor allem zeigt sie beispielhaft, wie man selbst die schwersten Krisen überwindet und neuen Mut findet. Hier gibt es die aktuellen Folgen des SPOBIS Podcasts: https://sites.sponsors.de/spobis-podcast/. Am besten gleich reinhören oder runterladen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen!  produziert von maniacstudios /Titelbild: picture alliance / Eventpress Eventpress Golejewski
50 minutes | Jan 4, 2023
#036 Best-of „Sports, Business & Players“ 2022
Mit „Sports, Business & Players“ sind wir im Wechsel mit „Sports, Careers & Pioneers“ ebenfalls im Mai gestartet. Marco Klewenhagens Gäste waren Vorstandsvorsitzende, wichtige Entscheider aus Organisationen, Geschäftsführer von Agenturen, Präsidenten von Verbänden und Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft. Für das Best-of 2022 haben wir spannende, interessante und nachdenklich machende Aussagen, Meinungen und Erwiderungen in einem Podcast zusammengeschnitten. Auch an dieser Stelle noch mal vielen Dank für Lob und Tadel. Wir freuen uns auf die nächsten Folgen. produziert von maniacstudios
54 minutes | Dec 28, 2022
#035 Best-of „Sports, Careers & Pioneers“ 2022
Im Mai 2022 sind wir mit unseren beiden neuen Podcast-Formaten an den Start gegangen. Danke für das zahlreich Feedback und die konstruktive Kritik. Wir haben hochkarätige Gesprächspartner aus der Sportbusiness-Branche und viele ehemalige Sportler begrüßt. Bei Henrik Horndahl haben Persönlichkeiten aus dem Sport über ihre Karrieren geredet und was wir uns davon abgucken können. Den Auftakt zu unseren beiden Best-ofs macht unser „Sports, Careers & Pioneers“ Podcast mit besonderen Aussagen und Meinungen von Deniz Aytekin, Karla Borger, Stefan Kretzschmar, Steffi Jones und Ewald Lienen. Reinhören lohnt sich und abonnieren auch, damit sie keine Folge verpassen. produziert von maniacstudios
31 minutes | Dec 21, 2022
#034 Rechtsanwalt Jörg von Appen: Einordnung zum Streit UEFA vs. Super League
Was bedeuten die Schlussanträge von EuGH-Generalanwalt Athanasios Rantos für die Super League? Worum geht es eigentlich im Streit mit der UEFA? Und was sind mögliche Auswirkungen auf den europäischen Fußball und auch auf andere Sportverbände? Diese Fragen klärt und diskutiert Marco Klewenhagen mit Anwalt Jörg von Appen im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“. produziert von maniacstudios
33 minutes | Dec 14, 2022
#033 Fußballanalyst Tobias Escher: Diese Faktoren machen ein Team erfolgreich!
Was ist eigentlich meine Philosophie, welche Ziele verfolge ich? Eine Frage, die ein Fußballverein oder auch ein Unternehmen für sich definieren muss. Wie hat sich Jürgen Klopp mit Liverpool einen Vorteil durch tiefgreifende Datenanalysen verschafft, und was macht den SC Freiburg in seiner Arbeit als Verein so erfolgreich? Im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“ mit Marco Klewenhagen teilt Escher interessante Erkenntnisse aus seinem aktuellen Buch „Was Teams erfolgreich macht“ und beschreibt Strukturen, die sowohl auf Vereine als auch für Unternehmen übertragbar sind. produziert von maniacstudios
48 minutes | Dec 7, 2022
#032 Ex-Tennisprofi Patrik Kühnen: Wie man aus Individualisten ein Team formt
Einmal auf dem Rasen von Wimbledon spielen. Diesen Traum hatte Patrik Kühnen als er die Spiele zwischen John McEnroe und Björn Borg am Fernseher verfolgte. Mit 12 Jahren ging Patrik auf ein Sportinternat, mit 17 fasste er den Entschluss Tennis-Profi zu werden. Er war unter den Top 50 der Welt, besiegte Ivan Lendl, Mats Wilander, Henri Leconte, Thomas Muster oder Andre Agassi. 1988 spielte er sein größtes Match, das dramatische Achtelfinale über fünf Sätze in Wimbledon gegen den damals 35-jährigen Jimmy Connors. Noch heute spielt er zwei- bis dreimal Mal die Woche Tennis. Seine zweite Leidenschaft ist das Coaching. Er war fast zehn Jahre lang deutscher Davis Cup-Coach hat sich ständig fortgebildet und gibt seine Expertise an Spieler und Führungskräfte weiter. Im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ mit Henrik Horndahl spricht er über seine Karriere, die Säulen des Erfolgs, was er von anderen Sportgrößen gelernt hat und warum ein positives Mindset wichtig ist. produziert von Maniac Studios Titelfoto https://www.picture-alliance.com/ Marijan Murat dpa
45 minutes | Nov 30, 2022
#031 Sport1-Chef Olaf Schröder: Wie macht man eine Sportart im TV erfolgreich?
Wie baut man eine Sportart im Fernsehen erfolgreich auf? Dieser Frage widmet sich der heutige SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“. Marco Klewenhagen spricht mit Olaf Schröder, dem Vorstandsvorsitzenden der Sport1 Medien AG. Sport1 hat sich ein Medienrechtepaket für die Spielzeiten 2023/2024 der Frauen Bundesliga gesichert und wird als Alleinstellungsmerkmal am Montagabend um 19.30 Uhr Spiele live im Free-TV übertragen. Welche Maßnahmen rund um die Berichterstattung geplant sind und warum eine 360 Grad Betrachtung, in der sich verändernden Medienlandschaft so wichtig ist, erläutert der Medienmanager. Es geht um Umsatz und Reichweiten, Konkurrenz, einen Perspektivenwechsel und um populäre Sportarten, die in Deutschland kaum noch sichtbar sind, obwohl sie eine große Anhängerschaft haben. produziert von Maniac Studios / Titelbild Quelle: Sport1
50 minutes | Nov 23, 2022
#030 Sportpsychologie: Wie Du mehr aus Dir herausholst
Die beiden Sportpsychologinnen Luisa Husmann und Chiara Behrens de Luna von UNLIMIT URSELF geben einen spannenden Einblick in ihre Arbeit mit Trainern, Sportlern und Führungskräften und erzählen, wie sich Grenzen überwinden lassen. Dabei spielen sogenannte Glaubensätze eine wesentliche Rolle. Wie sich negative Glaubenssätze umformulieren und sich damit Potentiale entfalten lassen, beschreiben die beiden Frauen am Beispiel eines Fußballspielers, dem gesagt wurde, dass er als Torhüter eigentlich zu klein sei. Der berühmte Golfer Bobby Jones hat mal gesagt: „Wettkampf-Golf spielt sich vorwiegend zwischen den Ohren ab.“ Um fokussiert zu handeln, kann man sein Gehirn trainieren. Im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ mit Henrik Horndahl erklären Luisa und Chiara, wie man als Trainer, Spieler oder Führungskraft zu einem neuen Bewusstsein der eigenen Stärken gelangt und mit welchen Methoden Jürgen Klopp oder Julian Nagelsmann erfolgreich sind. produziert von Maniac Studios
38 minutes | Nov 16, 2022
#029 DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich: So wird das Sportbusiness diverser!
Mit Heike Ullrich verantwortet erstmals seit der DFB-Gründung im Jahr 1900 eine Frau die operativen Geschäfte des über sieben Millionen Mitglieder großen Verbandes. Die DFB-Generalsekretärin ist seit 26 Jahren im Verband und hat sieben Präsidenten erlebt. Im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players” spricht sie mit Marco Klewenhagen über die Möglichkeiten und Chancen von Frauen im Sportbusiness, den Generationswechsel im DFB und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit die Sportlandschaft diverser wird. „Es gibt die Menschen, wir müssen sie nur finden,“ sagt die diplomierte Sportökonomin aus ihrer Erfahrung und blickt zuversichtlich in die Zukunft. produziert von Maniac Studios / Titelfoto: https://www.picture-alliance.com/
29 minutes | Nov 11, 2022
Gen Z und US-Sports in Deutschland: Wie die NBA hier erfolgreich werden will
Der Kampf um Gen Z ist längst entbrannt. Die Sportindustrie hat die Bedeutung der sogenannten Post-Millennials aber noch nicht vollständig erkannt. Wenn sie in den nächsten 20 Jahren nicht einen bedeutenden Marktanteil verlieren will, muss die Branche jetzt anfangen zu handeln. Das Management der National Basketball Association (NBA) hat dies sehr früh verstanden. Gemeinsam wollen die NBA und Sportfive Modelle und Aktivierungen schaffen, die für die Generation Z attraktiv sind. Auf dem SPOBIS haben Mark Osikoya, Associate Vice-President, Global Partnerships (EME) und Matthias Jahn, Senior Director Business Innovations & Digital Ads Services, spannende Insides ihrer Partnerschaft geteilt.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023