stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

menschzentriert

33 Episodes

32 minutes | Aug 3, 2022
Menschzentrierte Visuals
Wie ihr wisst gehts bei uns um das Thema „menschzentriert“ in allen seinen Facetten. Heute ging es um ein kreatives Thema und zwar: menschzentrierte Visuals. Kathrin ist selbstständig mit ihrem Visual-Business und das sehr erfolgreich! Sie und Anna haben sich heute mal zusammengesetzt. Sie sprechen darüber, wie Cathrin es schafft, den Menschen bei der Erstellung der Visuals in den Vordergrund zu stellen! Wie Technologien wie Augmented Reality den Menschen noch mehr in den Fokus stellen können, Kathrins Arbeit und ihre Vision erfahrt ihr in der aktuellen Folge! Viel Spaß bei Hören und Lernen!
44 minutes | Jul 18, 2022
Menschzentrierte Weiterbildungen und Karrierecoachings
Wer kennt es nicht? In der Karriere sollte es am besten immer höher, schneller, weiter gehen. Aber ist das eigentlich menschzentriert? Genau mit dieser Fragen beschäftigen sich heute Sebastian und unser Gast Dr. Claas Triebel. 
12 minutes | Jun 24, 2022
menschzentriert – Introfolge
Hallo liebe Hörer:innen! Sebastian und Anna sind wieder am Start für euch. Wir haben uns (mal wieder) umbenannt und an neuen Podcast – Ideen für euch gefeilt.  Vom Software für Menschen (zu software-lastig) und interfacewerk (zu unternehmens-lastig) wollen wir einfach menschzentriert sein. Natürlich ist das ein Begriff auf der Software-und Produktentwicklung. Noch. Denn eins ist sicher: es gibt noch seeeehr viele weitere Bereiche, wo menschzentriert noch zu kurz kommt und wo eine gewisse Menschzentrierung absolut angemessen denkbar und angemessen ist. Von einer kurzen Erklärung zu einem Rundumschlag was alles noch so menschzentriert sein soll und kann bis zu den Limits des Begriffs nehmen euch Anna und Sebastian mit.  Heute also eine kurze knackige Intro von uns bevor es los geht mit spannenden Gäst:innen.
43 minutes | May 10, 2022
Nr. 29: Der WOW-Effekt
Wir wissen ihr habt ihn vermisst! Heute zu Gast bei Anna im interfacewerk Podcast ist mal wieder ein Mann und bestimmt kennt ihr ihn noch aus der letzten Season. Anna philosophiert heute nämlich mit Sebastian über den sogenannten WOW-Effekt. Ihr könnt euch jetzt vage denken um was es geht aber eigentlich nicht so wirklich? Der WOW-Effekt ist etwas was wir uns alle bei Software/digitalen Tools, Apps usw. wünschen. Aber Hand aufs Herz? Wie oft kommt das vor? Tatsächlich nicht zu oft. Und manchmal ist es kein „Wow, ist das genial" sondern ein „Wow, was ist das denn für ein Fail?!" Damit euch das in euerem Software-Projekt nicht passiert und ihr wahre Begeisterung und ein enthusiastisches „WOW" hinbekommt, sowohl bei Nutzenden, Stakeholdern und natürlich auch in eurem Team – haben wir diese Podcastfolge für euch aufgenommen!
34 minutes | Apr 27, 2022
Nr. 28: Mehr Frauen in Tech!
In der heutigen Podcastfolge haben wir mal ein ganz anderes Thema für euch, als das was ihr von uns sonst kennt. Abseits von UX & co. geht es konkret um das Thema Women in Tech und noch konkreter um die Frage, wie wir als Gesellschaft es schaffen, mehr Frauen für Tech Berufe zu begeistern. Wir sprechen auch darüber, wie wir endlich mit den Gender-Klischees dieser Welt aufräumen können, mit denen Frauen und Mädchen schon als Kinder konfrontiert werden. Wir bei interfacewerk können ehrlicherweise von uns sagen, dass 50% unserer Stellen insgesamt und auch 50% unserer leitenden Stellen mit Frauen besetzt sind. Auch unsere UX Designerinnen haben vermehrt einen technischen Hintergrund, wie Ingenieurwesen, Informatik oder Elektrotechnik. Trotzdem sind wir eher die Ausnahme, was eine solche Verteilung angeht und der Gender Gap in technischen Berufen ist immer noch enorm. Katharina von Tech4Girls war bei uns zu Gast um das Thema zu diskutieren und von ihrer Vision und ihren Erfahrungen zu sprechen.
29 minutes | Apr 12, 2022
Nr: 27: Projekt-Setup UX & Dev
Heute geht es um eins unsere Lieblingsthemen, über die wir stundenweise philosophieren könnten! Und zwar die Zusammenarbeit zwischen Entwickler:innen und UX Designer:innen, genauer gesagt um das richtige Projekt Setup. Ein Projekt-Setup, das die bestmögliche Kollaboration beschert. Wir habe sehr viel experimentiert und sogar unsere Kunden dazu beraten, wie sie das am besten machen sollen. Daher haben wir uns für die heutige Folge Verstärkung von Laura geholt. Laura ist UX Consultant bei uns. Sie kennt sich super aus, mit den richtigen Projekt-Setups und erzählt aus ihrer Sicht was wichtig ist. Unser Host Anna nimmt die Projekt Lead Perspektive ein und erzählt, wie sie das richtige Projekt-Setup findet.
39 minutes | Apr 1, 2022
Nr: 26: UX im Tech-Startup
Wir haben einen mega Gast für euch! Julia, einer der Gründerinnen von heynannyly, einer Plattform für Kinderbetreuung erzählt von ihrer Gründung, ihrem Tech-Startup und ihrem Weg zu einem erfolgreichen Tech-Produkt. Natürlich kommt auch das Thema UX nicht zu kurz. Wir finden: Julia ist ein tolles Beispiel für andere Tech-Startups in Sachen UX. Von Anfang setzte heynannyly auf tolle Nutzererfahrung, das regelmäßige Testen und UX Designer:innen als Teil des Teams. Wie sie eine tolle UX und einen tollen MVP geschaffen haben, erfahrt ihr in dieser Folge mit Julia und Anna!
70 minutes | Mar 18, 2022
Nr. 25: Hybrid Work
Hybrid, Remote Work, Home Office...das alles sind Begriffe, die seit der Pandemie kennt und das ein oder andere Unternehmen auch schon praktiziert. Aber es gibt ganz viele Fehleinschätzungen zu dem Thema und seien wir ehrlich: die meisten Unternehmen und auch wir müssen noch einiges dazulernen, wie man das Thema am besten angeht und Arbeitsmodelle findet, die zum Unternehmen, den Business Zielen, der Vision und auch den Menschen passen. Dazu habe wir heute Prof. Dr. Johanna Bath zu Gast, Expertin und Beraterin im Bereich hybride Arbeitsmodelle. Sie erzählt, warum Work-Life-Blending nicht für jeden ist, wo Führungskräfte aufpassen müssen, ihre Mitarbeiter:innen nicht (ungewollt) auszubeuten und wie Unternehmen Herausforderungen im Zusammenhang mit Remote Work meistern.
27 minutes | Feb 25, 2022
Nr. 24: UX Strateg:innen in Projekten
Wir haben eine neue Rolle in unseren Projekten. Ja! In ALLEN unseren Projekten gibt es jetzt die UX Strateg:in. Und das hat Sebastian einfach mal so entschieden. Wie wo was? Und wie sollen die Projektleiter:innen das eigentlich finden? Und wie erklären sie diese neue Position unseren Kund:innen? Und was bringt denn die UX Strateg:in überhaupt? Ganz schön viele Fragen, denen Anna, unser neuer Podcast-Host in dieser Folge auf den Grund gehen wird!
25 minutes | Sep 3, 2021
Nr. 23: Business Biases
Wikipedia bietet eine Liste mit ca. 200 cognitive biases. Das sind Verzerrungen unserer Wahrnehmung, die uns durch biologische, soziale und psychologische Faktoren immer wieder unterlaufen. Natürlich wollen wir nicht alle davon durchkauen, sondern bestimmte rauspicken. Solche Biases, die im Business- und vor allem Produktentwicklungskontext eine Rolle spielen. Denn wenn man ein paar Biases kennt, ist es sehr viel einfacher Fehlentscheidungen aufgrund von Biases zu vermeiden und das eigene Verhalten zu reflektieren. Die wichtigsten Biases im Business Kontext und wie Sebastian im Recruiting-Prozess seine eigenen Biases aufgedeckt hat, erfahrt in dieser Episode!
21 minutes | Aug 20, 2021
Nr. 22: Weniger Plastik durch gute Software
Was hat UX mit weniger Plastik zu tun? Einiges! Der Hebel um weniger Plastik zu produzieren und nachhaltigere Strategien zu entwickeln liegt zum Großteil bei Unternehmen, die Verpackungen produzieren. Mittlerweile gibt es extrem viel tollen Research, was die besten Verpackungsstrategien sind, um nachhaltig zu handeln. Meterweise Research-Ergebnisse, die einerseits wichtig und wertvoll sind, andererseits aber schwer greifbar und ohne klare Handlungsempfehlung. Was hilft? Eine Software, die den Research zugänglich und verständlich macht. Mit der man klare Strategien entwickeln kann. Und genau so eine Software ist Plastic IQ. Wie Plastic IQ es schafft, Plastik zu vermeiden und wie wichtig dabei UX ist, erfahrt ihr heute!
56 minutes | Jun 24, 2021
Nr. 21: UX in der Praxis: was UX in einem SaaS Unternehmen bewirkt
Wir melden uns zurück mit einer spannenden Folge aus der Praxis! Heute ist Dominik, Gründer und Unternehmer, zu Gast bei Software für Menschen. Er hat ein erfolgreiches SaaS Unternehmen mitbegründet und aufgebaut. Und was ihn dabei antrieb: komplizierte Prozesse für Nutzer*innen einfach gestalten und Innovation vorantreiben. Was bietet sich da mehr an als UX Design Prozesse zu etablieren, ein UX Team aufzubauen und neue Technologien zu wagen?  Dass Nutzerfokus und UX Designer aber noch so viel mehr im Unternehmen verändern werden, hätte er sich vorher nicht gedacht. Wie seine UX Reise aussah, seine Learnings, seine Fehler und seine heutige Motivation hört ihr bei uns!
17 minutes | Jun 11, 2021
Nr. 20: UX Begriffe und was ist was
So, in der 20. Podcastfolge von Software für Menschen wollten wir mal die wichtigsten Begriffe klären, die wir so benutzen, wenn wir über UX Design und Produktentwicklung reden. Von UX bis HMI zu CX. Wir erklären was es mit diesen ominösen Abkürzungen auf sich hat und erklären auch das Verhältnis zwischen den Begriffen und die Konzepte dahinter. Kurz, knackig und auf den Punkt.
27 minutes | May 14, 2021
Nr. 19: Performance ist Teil der User Experience!
Heute wird es ein bisschen technischer als sonst bei Software für Menschen! Sebastian ist im wohlverdienten Urlaub und wir haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt und Felix als Special Guest eingeladen. Felix ist Software Engineer bei interfacewerk und der beste Ansprechpartner wenn es um Performance bei komplexen Frontend Applikationen geht. Felix und Moritz gehen zusammen das Theme Performance an und zeigen welche Methoden und Startegien euch helfen, die beste Performance aus eurer Applikation herauszuholen! Denn: auch die Performance ist Teil der User Experience!
8 minutes | May 7, 2021
Nr. 18: UX Patterns: Zusammen was zusammen gehört
Zusammen, was zusammen gehört! Klingt komisch, ist aber ein echt wertvolles UX Pattern. Wir haben euch ja bereits erzählt: ihr müsst Statusanzeigen für jegliche Vorgängen wie Fehler, Erfolg usw. in eurer App so platzieren, dass eure Nutzer*innen das auch mitkriegen.  Wenn ihr miteinbezieht, wo die Aufmerksamkeite eurer Nutzer*innen gerade liegt, könnt ihr easy räumliche Bezüge ausnutzen, um es euren Nutzer*innen leicht zu machen. Ein Negativbeispiel, und mehrere Möglichkeiten, wie ihr stattdessen wirklich zusammenbringt, was zusammengehört, hört ihr hier! 
23 minutes | Apr 30, 2021
Nr. 17: Kritisches Denken
Manchmal machen wir als UX Designer*innen oder Produktentwickler*innen pauschale Aussagen, die auf den ersten Blick plausibel erscheinen. Den Satz „Wenn es eine Bedienungsanleitung braucht, hat das Produkte eine schlechte UX“ haben wir bestimmt alle schon gehört, oder? Warum man diese und eigentlich alle Design-Aussagen kritisch hinterfragen sollte, hört ihr in dieser Podcastfolge mit Sebastian und Moritz!
7 minutes | Apr 23, 2021
Nr. 16: UX Patterns: Hilfreiches Fehlermanagement
Fehler in einer Software können auftreten! Wichtig ist es, Fehlbedienungen im UX Prozess zu erkennen. Diese am besten ganz zu verhindern oder Nutzer*innen adäquat zu helfen und zu führen. Wir zeigen euch euch, wie ihr das durch hilfreiches Fehlermangement in eurem User Interface bewältigt!
6 minutes | Apr 16, 2021
Nr. 15: UX Patterns: Icon + Text
Wir sind's mal wieder mit einem kurzen aber seeehr nützlichen UX Pattern für euer UI Design! Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie man Buttons am besten beschriftet und designt. Und zwar so,  dass Nutzer*innen sie wirklich verstehen und nahtlos interagieren können!
6 minutes | Apr 6, 2021
Nr. 14: UX Patterns: Der Stateful Button
Heute mal ein hands on UX Thema, das ihr sofort umsetzen könnt. Heute geht`s um den (neudeutsch) Stateful Button. Was dieser Button mit einer integrierten Statusanzeige ist und wie er ein super quick win für euer User Interface ist, hört ihr in dieser Folge von Software für Menschen! 
21 minutes | Mar 26, 2021
Nr. 13: UX Recruiting
Recruiting ist nicht einfach, gerade im UX Bereich. Was wir darüber gelernt haben wie man motivierte und hoch engagierte UX Designer*innen findet und ein effektives UX Team aufbaut, haben wir Euch heute in dieser Episode von Software für Menschen zusammengestellt.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022