stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Skandilös - der Podcast der Skandinavistik Wien

18 Episodes

13 minutes | Jun 23, 2022
Folge 18: Ein Halbes Blatt Papier
Ein halbes Blatt Papier An einem regnerischen Tag packt ein junger Mann seine Sachen. Er zieht nach einem schweren Schicksalsschlag aus seiner Wohnung aus. Bevor er diese endgültig verlässt, fällt ihm jedoch ein Blatt Papier mit Notizen auf, die ihn die vergangenen zwei Jahre erneut durchleben lassen. Dieses Hörspiel basiert auf August Strindbergs „Ett halvt ark papper“ und entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung SkaM im Sommersemester 2022. ---- Text: Julia Wagner Sprecher*innen: Erzähler – Alois Planker Martin – Oliver Rauch Alice – Sonja Balazs Doktor 1, Freund – Raimund Leitzinger Doktor 2 – Gerhard Balazs Musik: Julia Wagner Mixing: Alois Planker, Julia Wagner
26 minutes | Dec 17, 2021
Folge 17: "Sverige på distans" – Intervju med Lars Gejpel om distanskurser
Hej hej! Du studierst Schwedisch und suchst nach mehr Gelegenheiten um in dieser Sprache zu kommunizieren? Du liest gerne und hast Lust, dich mit der modernen schwedischen Literatur vertraut zu machen? Du hast Interesse an der schwedischen Kultur und Gesellschaft? Na super, dann bist du hier richtig! Mach es dir gemütlich und hör dir diese Podcast-Folge an, in der die Studentin Mira ihre first hand experience mit einem schwedischen Distanzkurs in Form eines Interviews mit dir teilen möchte. In dieser Folge spricht Mira mit Lars Gejpel – einem der Kursleitenden – über alle wichtigen Sachen: Inhalt, Ziele und Verlauf des Kurses, Bewerbungskriterien und spannende Insider-Storys, die du nicht verpassen solltest. Und noch etwas Tolles: Das ganze Interview ist auf Schwedisch, damit du dein Hörverstehen auch verbessern kannst. Då kör vi! --- Diese Folge entstand im Sommersemester 2016 im Rahmen der Lehrveranstaltung SkaM - Skandinavisches Medienlabor. --- Musik: Lee Rosevere – Wireless http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
28 minutes | Oct 4, 2021
Folge 16: Eine skandinavische Wienführung
In dieser Folge führt uns Skandinavistin und staatlich geprüfte Fremdenführerin Elena Grill durch Wien - ohne, dass wir die Füße dafür vom Sofa heben müssen. Dabei erfahren wir, warum der Schwedenplatz nach Schweden benannt wurde, wo das Norwegerviertel liegt und wieso IKEA nicht das erste billige Baumaterial aus Skandinavien geliefert hat. Wer nach dieser Folge Lust hat, eine tatsächliche Tour zu buchen, kann dies hier tun: http://www.storytime-tours.at Instagram: storytime_tours Facebook: Storytime Tours Host: Hannah Nüchtern ----- Musik: Lee Rosevere – Wireless http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
15 minutes | Sep 23, 2021
Folge 15: Duodji - traditionelles samisches Kunsthandwerk
Wolltest du immer schon einmal wissen, was sich hinter dem Wort duodji oder guksi versteckt? In dieser Folge unterhält sich Barbara mit Margarethe über die grundlegendsten Fakten des traditionellen samischen Kunsthandwerkes. ----- Diese Folge entstand im Sommersemester 2016 im Rahmen der Lehrveranstaltung SkaM - Skandinavisches Medienlabor. ----- Musik: Lee Rosevere – Wireless http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
46 minutes | Jul 29, 2021
Folge 14: Frozen - postkolonial oder auch egal?
Der skandinavisch-inspirierte Animationshit begeisterte das Publikum - blieb aber auch nicht ohne Kritik. Für Frozen 2 gab es eine Kollaboration zwischen Disney und Vertreter:innen der Sámi, um eine respektvolle Porträtierung samischer Kultur zu garantieren. Doch wie viel Positives kann ein Megakonzern wie Disney eigentlich leisten, wenn das primäre Interesse Profit heißt? Darüber und noch viel mehr sprechen Amrei Stanzel, Hannah Nüchtern und Sofia Abendstein in dieser Folge. Schaltet ein und begebt euch Into the Unknown wenn ihr mehr über die nordsamische Synchronisation von Frozen 2 erfahren, postkoloniale Theorie lernen und wissen wollt, wann in Frozen Altnordisch gesprochen wird. --------- Diese Folge entstand im Sommersemester 2016 im Rahmen der Lehrveranstaltung SkaM - Skandinavisches Medienlabor. --------- Screenplay Frozen 1 https://carrieasagiri.tumblr.com/post/79919789155/i-took-these-pictures-from-my-printed-copy-of Into the Unknown (NO/NS) https://youtu.be/PrmroGk076Q Kritik an Frozen 2: https://www.forbes.com/sites/erikkain/2019/12/02/the-5-biggest-problems-with-frozen-2/ https://dlf.uzh.ch/sites/skandinavien-postkolonial/the-more-north-the-more-magic/ https://theconversation.com/frozen-2s-postcolonial-plotline-is-it-all-a-bit-of-a-charade-127981 Trine Kvidal-Røvik & Ashley Cordes (2020): "Into the unknown [Amas Mu Vuordá]? Listening to Indigenous voices on the meanings of Disney's Frozen 2 [Jikŋon 2]." In: Journal of International and Intercultural Communication, S. 1-19 "Woke" Disney: https://www.youtube.com/watch?v=xU1ffHa47YY ----- Musik: Lee Rosevere – Wireless http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
52 minutes | Apr 13, 2021
Folge 13: Alumni #2: Interview mit Tobias Hämmerle
Tobias Hämmerle erzählt im Gespräch mit Hanna Vietze von seiner Studienzeit an der Skandinavistik Wien sowie seinem beruflichen Werdegang und bietet einen Einblick in seine Dissertation über das Schwedenbild im Heiligen Römischen Reich während der schwedischen Großmachtzeit. Die überarbeitete Fassung seiner Doktorarbeit erscheint im Juni 2021 – passend zum 300-jährigen Jubiläum des Friedens von Nystad (1721) – in zwei Bänden unter dem Titel "Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht in zeitgenössischen Medienbildern (1611–1721)". Das Buch wird beim Büchner Verlag publiziert und ist gleichzeitig Teil der schwedischen Buchreihe "Acta Academiae Regiae Gustavi Adolphi", die von der Königlichen Gustav-Adolfs-Akademie herausgegeben wird. >> https://www.buechner-verlag.de/ >> http://gustavadolfsakademien.se/en/skriftserier/serie/acta-academiae-regiae-gustavi-adolphi ----- Musik: Lee Rosevere – Wireless https://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
28 minutes | Feb 22, 2021
Folge 12: Medien für Minderheiten(sprachen) in Skandinavien
Fabienne Stein spricht in dieser Folge darüber, welche Medienangebote es in Skandinavien für - vor allem autochthone - Minderheitensprachen gibt, wie veränderte Mediennutzungsgewohnheiten der jüngeren Generationen mit der Sprachverwendung zusammenhängen und warum es an der Zeit ist, Print, Rundfunk und Online-Medien nicht mehr nur einsprachig zu denken. Neu: nordlitt - Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch: https://exgeist.hypotheses.org/category/nordlitt ----- Musik: Lee Rosevere – Wireless https://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
29 minutes | Feb 17, 2020
Folge 11 – Scandilicious 1: Semla
In der ersten Folge der neuen Reihe "Scandilicious" erzählt Hanna allerlei wissenswertes über das schwedische Faschings- und Fastengebäck Semla. Woher stammt diese Köstlichkeit, welche kreativen Bearbeitungen des traditionellen Gebäcks gibt es und warum ist der allzu übermäßige Verzehr keineswegs ratsam? Daniel erklärt in einem sprachwissenschaftlichen Exkurs außerdem, warum "Semla" so verdächtig wie "Semmel" klingt. ----- Musik: Lee Rosevere – Wireless https://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
43 minutes | Dec 3, 2019
Folge 10: Loki – Trickster oder Feuergott?
Skandilös meldet sich zurück mit einem altnordistischen Thema. Hannah Nüchtern geht im Gespräch mit Julia Geier der Frage nach, wie Loki, der nordische Gott – wenn er denn einer ist – gedeutet werden kann. Mal "zu den Asen gezählt", mal Stute, mal Vater apokalyptischer Wesen, mal Odins Blutsbruder. Wie lässt sich das alles vereinen? ----- Musik: Lee Rosevere - Wireless https://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
25 minutes | Oct 15, 2019
Folge 9: Midsommar – der Film
In der ersten Folge seit der Sommerpause beschäftigt sich Hanna näher mit dem Horrorfilm "Midsommar" (2019) von Ari Aster und stellt sich die Frage, welche skandinavischen Klischees im Film bedient werden, welches Bild von Schweden gezeichnet wird und was der Geige spielende Teufel mit all dem zu tun hat. ----- Musik: Lee Rosevere - Wireless https://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
21 minutes | Jul 9, 2019
Folge 8: Der AWS
Andras Daradics erzählt als Vorsitzender des AWS (Arbeitskreis der Wiener Skandinavistik) über die Geschichte, vergangene Projekte und neue Ziele des Vereins, der sich schon seit Jahrzehnten an der Universität Wien für skandinavi(sti)sche Themen und Veranstaltungen einsetzt. ----- Musik: Lee Rosevere - Wireless http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
24 minutes | Jun 24, 2019
Folge 7: Fika
Julia unterhielt sich mit Greta Ehlers über die ebenso wichtige wie köstliche schwedische Fika-Tradition. Wann, wo und mit wem Fika gemacht wird, was das Skinnamål mit dem Ganzen zu tun hat und wo es in Stockholm laut Greta die besten kanelbullar gibt, hört ihr in dieser Folge. ----- Musik: Lee Rosevere - Wireless http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
34 minutes | Jun 11, 2019
Folge 6: Gewalt in den Isländersagas
- Content warning: sexualisierte Gewalt - Julia sprach mit Burkhard Bärner über seine Masterarbeit, in der er sich mit Gewalt in den Isländersagas, im Speziellen mit sexualisierter Gewalt, auseinandersetzte. Außerdem ging es um das subversive Potential des Vulva-Zeigens und Burkhards persönlichen Arbeitsprozess. ----- Musik: Lee Rosevere - Wireless freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
27 minutes | May 27, 2019
Folge 5: Gespräch mit einer Ghostwriterin
Diesmal sprechen Julia und Andi mit einer anonymen Ghostwriterin, die uns verrät, wie sie zu diesem Job gekommen ist, warum Menschen Ghostwriting in Anspruch nehmen und was ihre Top-Tipps für das wissenschaftliche Schreiben sind. ----- Musik: Lee Rosevere - Wireless http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
16 minutes | May 13, 2019
Folge 4: Nordischer Sommerball 2019
Hanna Vietze unterhält sich in der vierten Folge von Skandilös mit Sabine Palatin, einer der Organisator_innen des nordischen Sommerballs in Wien. Wie die Idee dazu entstanden ist, was bei der Organisation einer derartigen Veranstaltung so alles anfällt und welche Programmhighlights es beim diesjährigen Ball geben wird, könnt ihr im Interview erfahren. ----- Musik: Lee Rosevere - Wireless http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
25 minutes | Apr 24, 2019
Folge 3: Alumni #1: Julia Schwarzacher
Für die dritte Folge von Skandilös hat Andras Daradics die Skandinavistik-Absolventin Julia Schwarzacher interviewt. Sie erzählt von ihrem beruflichen Werdegang, wie sie in die Lehre an der FH Salzburg gekommen ist und warum gerade das Studium der Skandinavistik ihr mehr gebracht hat, als alle Vorurteile behaupten. ------ Musik: Lee Rosevere - Wireless http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
27 minutes | Apr 1, 2019
Folge 2: Harry-Potter-Übersetzungen im Norden
In der zweiten Folge des Podcasts der Wiener Skandinavistik spricht Daniel Ebner mit Julia Geier über Besonderheiten der nordischen Harry-Potter-Übersetzungen und legt den Fokus dabei auf die finno-ugrischen Ausgaben – in Anlehnung an seine Masterarbeit zum Thema "Die literarische Mündlichkeit in der Übersetzung von Harry Potter and the Philosopher's Stone ins Finnische, Estnische und Ungarische". ----- Musik: Lee Rosevere - Wireless http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
20 minutes | Jan 9, 2019
Folge 1: De kommer att drunkna i sina mödrars tårar
In der ersten Folge des neuen Podcasts der Wiener Skandinavistik sprechen Hannah Nüchtern und Hanna Vietze mit Julia Geier über einen aktuellen Roman des schwedischen Autors Johannes Anyuru, "De kommer att drunkna i sina mödrars tårar". Sie sprechen darüber, inwiefern der dystopische Roman literaturwissenschaftliche Analysemethoden aushebelt und wie er vor aktuellen politischen Tendenzen, besonders vor der Erstarkung rechter Bewegungen, warnt. ----- Tagung zum Thema Utopie - Dystopie - Science-fiction: https://skandinavistik.univie.ac.at/home/aktuelles-einzelansicht/article/symposium-der-wiener-skandinavistik-im-zeichen-der-warnutopie-aktuelle-skandinavische-utopien/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=124044&cHash=b99e73a7d3d6c2750dad79b3309d1bdb ----- Musik: Lee Rosevere - Wireless http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Wireless/Lee_Rosevere_-_Wireless
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022