stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Second Unit

455 Episodes

152 minutes | Aug 11, 2022
Second Unit #344 – Planet der Affen: Revolution
Der zweite Teil unserer Affen-Trilogie ist da! Wieder mit Maria aka Die Filmguckerin, aber dieses Mal zu Planet der Affen: Revolution (Amazon-Link*). [YouTube Direktlink] Regie führte hier erstmals Matt Reeves, der in Zusammenarbeit mit Mark Bomback auch am Drehbuch arbeitete und erst jetzt so richtig die Reihe prägen wird. Die beiden knüpfen an die Arbeit von Rick Jaffa, Amanda Silver und die allgemeine Buchvorlage von Pierre Boulle an. Die Hauptrolle spielt erneut Andy Serkis als Caesar. Auch dabei sind Jason Clarke als Malcolm, Gary Oldman als Dreyfus, Keri Russell als Ellie, Toby Kebbell als Koba, Judy Greer als Cornelia und Karin Konoval als Maurice. Dieses Mal kommen wir aus der Motiv-Besprechung kaum heraus. Der Film ist aber auch rappelvoll mit starken Themen: Es geht um eine Pandemie, es geht um das Elternsein, der Krieg zwischen Menschen und Affen und untereinander ist ein großes Thema sowie schlussendlich die Beobachtungen, dass die Filmreihe hier endlich frei drehen darf und was das alles vielleicht mit Matt Reeves zu tun hat. In der nächsten Ausgabe schließen wir mit Planet der Affen: Survival (Amazon-Link*). Denkt aber auch an unseren Steady-exklusiven Podcast zu Planet der Affen [1968] (Amazon-Link*), den ihr als Teil unseres Steady-Abos bekommen könnt. Sponsor: Diese Ausgabe der Second Unit wird präsentiert von Yorck On Demand. Das Streaming-Angebot der Berliner Yorck Kinogruppe bietet eine kuratierte Auswahl an Filmen, die alle ohne Abo und im Original mit Untertiteln angeboten werden. Die Auswahl wird vom Programmteam der Kinos handverlesen vorgenommen. Viele Filme, über die wir im Podcast sprechen, versanden im Streamingdschungel oft, Yorck On Demand bietet ihnen ein Zuhause. Hier gibt es auch eine eigene Sektion zum Deutschen Film und den wunderbaren Film LARA, den wir in Ausgabe #337 ausführlich besprochen haben. Falls ihr also den Film und unseren Podcast nachholen wollt, dann schaut mal bei Yorck On Demand vorbei. [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: “Matt Reeves” by Gage Skidmore is licensed under CC BY-SA 2.0] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
118 minutes | Aug 4, 2022
Second Unit #343 – Planet der Affen: Prevolution
Wir sind zurück! Und starten mit dieser Ausgabe zu Planet der Affen: Prevolution (Amazon-Link*) gleich in eine umfangreiche Affen-Trilogie! Mit dabei: Maria aka Die Filmguckerin. [YouTube Direktlink] Regie führt Rupert Wyatt nach dem Drehbuch von Rick Jaffa und Amanda Silver. Die ursprüngliche Buchvorlage der Filme stammt Pierre Boulle. Die Hauptrolle spielt Andy Serkis als Caesar, daneben sind James Franco als Will Rodman, Freida Pinto als Caroline Aranha, John Lithgow als Charles Rodman, Brian Cox als John Landon und Tom Felton als Dodge Landon dabei. Wir arbeiten uns intensiv durch den Film und sprechen dabei über die Tricktechnik der Affen, die Motive und Caesar als Protagonisten. Zum Schluss arbeiten wir heraus, was für eine interessante Rolle der Film als Prequel und Reboot einnimmt, wie wir uns die weitere Reihe vorstellen könnten und was wir gerne sehen wollen. In der nächsten Ausgabe geht es also um Planet der Affen: Revolution (Amazon-Link*). Denkt aber auch an unseren Steady-exklusiven Podcast zu Planet der Affen [1968] (Amazon-Link*), den ihr als Teil unseres Steady-Abos bekommen könnt. Sponsor: Diese Ausgabe der Second Unit wird präsentiert von Yorck On Demand. Das Streaming-Angebot der Berliner Yorck Kinogruppe bietet eine kuratierte Auswahl an Filmen, die alle ohne Abo und im Original mit Untertiteln angeboten werden. Die Auswahl wird vom Programmteam der Kinos handverlesen vorgenommen. Viele Filme, über die wir im Podcast sprechen, versanden im Streamingdschungel oft, Yorck On Demand bietet ihnen ein Zuhause. Aktuell neu ist DRIVE MY CAR, der japanische Gewinner des Oscars für den besten internationalen Film. Vielen Dank für die Unterstützung dieser Ausgabe! [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: “Andy Serkis” by Gage Skidmore is licensed under CC BY-SA 2.0] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
44 minutes | Jun 30, 2022
State Of The Unit – Comeback, Star Wars Projekt, Planet der Affen
Das erste Podcast-Halbjahr war ungeplant ruhig hier im Hause Second Unit. Bisher fehlte die Zeit, die Energie und die Ruhe, um Filme zu schauen und drüber zu reden. Das liegt auch und vor allem an der aktuellen Pandemie-Lage, die entgegen so mancher Gerüchte noch immer nicht abgeschlossen ist. Uns hat es in der Zwischenzeit auch mit Corona erwischt. Das hat so einige Zeit, Energie und Nerven gekostet. Aber, es gibt auch gute Neuigkeiten. Viele sogar! Zum einen ist das bereits angedeutete Star-Wars-Podcast-Projekt endlich online! Mit "Bast & Christian & George & Lucas" ist ein komplett eigenes, anderes, neues Format entstanden. Ein ganz persönlicher Star-Wars-Rewatch-Podcast mit Basti und Christian im Sprachnachrichten-Briefwechsel. Wir hangeln uns dort pro Film mit einer eigenen, abgeschlossen Podcast-Staffel durch die Skywalker-Saga. Und reflektieren Georges Vision, unsere neuen Väter-Rollen und natürlich Star Wars. Klickt euch gerne rüber zu bcgl.de und abonniert den Podcast. Staffel 1 ist komplett da, an Staffel 2 arbeiten wir gerade fleißig hinter den Kulissen! Dann gibt es bei unserer Freundin des Hauses Anne ebenfalls ein neues Podcast-Spin-Off-Format! Mit "Ungeheuerlich Schön" arbeitet sie sich durch eine Vielzahl von "Die Schöne und das Biest"-Adaptierungen. Im eigenen Feed oder unter ungeheuerlichschoen.de zu finden! Wenn wir hier schon nicht zum Podcasten kommen, dann aber bei der wunderbaren Lara drüben im Polycast von Polygamia. Christian hat es nach mehr als zwei Jahren endlich wieder ins Kino geschafft und bespricht seine Erlebnisse und Eindrücke zu Doctor Strange in the Multiverse of Madness. Spoiler: Trotz Marvel-Liebe haut er ordentlich auf den Tisch! Außerdem schreibt er nebenbei fleißig Texte für Moviepilot, die ihr hier nachlesen könnt. Einen Ausblick auf die nächsten Wochen und Monate gibt es zum Schluss ebenfalls. Zuallererst: Der Podcast-Ball rollt wieder an! Mit der wunderbaren Maria aka Die Filmguckerin arbeitet Christian bereits fleißig an einer kleinen Podcast-Staffel zu dem Planet-Der-Affen-Franchise. Die erste Episode ist bereits im Kasten und im Laufe der nächsten vier Wochen erscheinen (hoffentlich) diese und weitere drei Folgen in einem großen Themenschwerpunkt. Aber dazu in den nächsten Wochen dann mehr. Danach soll es im August mit dem MonsterVerse und Godzilla vs. Kong weitergehen. Ihr seht also: Es geht voran! Endlich! [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
21 minutes | Jan 28, 2022
State Of The Unit – Lebenszeichen und Teaser zu neuem Star Wars Podcast Experiment
Etwas ausführlicher: Die letzten Wochen und Monate hinter den Kulissen waren sehr anstrengend. Christians Arbeitszeit wird aktuell pandemiebedingt von allen Seiten so stark angeknabbert, dass es kaum Zeit für die vielen Podcast-Themen und neue Ideen gibt. Das wird sich bei der aktuellen Pandemielage wohl auch so schnell nicht ändern. Dennoch gibt es einen kleinen Ausblick auf ein neues Projekt. Es wird komplett anders als alle bisherigen Podcasts, es wird durchaus persönlich und es fokussiert sich auf einen Rewatch der Skywalker-Saga aus dem Hause Star Wars. In den nächsten Wochen und Monaten gibt es dann hoffentlich endlich konkrete Ergebnisse und nicht nur vage Ankündigungen! Bis dahin halten wir hier durch und ihr hoffentlich auch! Passt gut auf euch auf, lasst euch impfen und haltet durch! [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
81 minutes | Nov 4, 2021
Second Unit #342 – Star Trek Beyond
[YouTube Direktlink] Regie führte Justin Lin und verpasst den Kelvin-Filmen einen frischen Wind. Das Drehbuch stammt erfreulicherweise von Simon Pegg und Doug Jung. Zur Hauptcrew gesellen sich Idris Elba als Krall, Sofia Boutella als Jaylah und… Jeff Bezos? Wir diskutieren nicht nur über den Film, sondern schwelgen auch wehmütig über die verpassten Chancen des Filmes. Beyond ist ohne Zweifel der beste Kelvin-Film, mit einer Menge Herz, Charme und den besten Absichten. Leider (kommerziell) erfolglos, sodass das gesamte Star-Trek-Franchise im Kino erstmal auf Eis liegt. Grund genug also, auch darüber zu sprechen und zu spekulieren, wie es weitergehen könnte. Wir brauchen deine Unterstützung! Damit wir weiterhin regelmäßig, konzentriert und ausgiebig über Filme sprechen können, brauchen wir finanzielle Hilfe. Über Steady kannst du die Plus-Version dieses Podcasts abonnieren und erhältst Zugang zu Livestreams, bekommst den Podcast vor allen anderen und mit Kapitelmarken, Skripten und Notizen. Alle Infos dazu unter steadyhq.com/secondunit [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: “Jaylah Cosplay by @astravoidcosplay” by John Manard is licensed under CC BY-SA 2.0] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
54 minutes | Oct 18, 2021
Second Unit Special #37 – GOOD ENOUGH PARENTS und Domenik Schuster im Interview
[YouTube Direktlink] Der unabhängig produzierte Dokumentarfilm sucht nach der Antwort auf eine vermeintlich simple Frage: Was brauchen Kinder wirklich? Dabei interviewt Regisseur und Vater Domenik Schuster eine Reihe von Menschen aus der Forschung, der Familienarbeit und Menschen aus der Pädagogik. Zu Beginn des Podcasts sprechen Christian und Domenik deshalb über den Film und Domeniks Motivation. Dabei geht es auch um die Produktion, die Recherche und den erfolgreichen Filmstart sowohl digital als auch physisch. Im zweiten Teil unterhalten sich die beiden Väter über das Leben als Eltern, wie wir alle unseren Kindern gerecht werden können und was für Erlebnisse so ein Kitastart eigentlich für die gesamte Familie ist. Ihr findet den Film auf goodenoughparents.net zum Streamen, Kaufen, Ausleihen und als DVD zum Bestellen. Wir brauchen deine Unterstützung! Damit wir weiterhin regelmäßig, konzentriert und ausgiebig über Filme sprechen können, brauchen wir finanzielle Hilfe. Über Steady kannst du die Plus-Version dieses Podcasts abonnieren und erhältst Zugang zu Livestreams, bekommst den Podcast vor allen anderen und mit Kapitelmarken, Skripten und Notizen. Alle Infos dazu unter steadyhq.com/secondunit [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: Copyright by Domenik Schuster | GOOD ENOUGH PARENTS] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
22 minutes | Sep 11, 2021
State Of The Unit – Kurzes Durchatmen, Programmänderungen und Gedanken zur Zukunft
Ein kleines Update, das die Funkstille beendet, euch über die nächsten Podcasts informiert und ein paar laute Gedanken liefert. Zuallererst gibt es ein paar Updates in eigener Sache. Es gab eine kleine, unfreiwillige Pause, da hinter den Kulissen wenig Zeit, viel Arbeit und so mancher Stress ausbrach. Das war zwar für den Podcast etwas unschön, aber die ersten Früchte sind mittlerweile erkennbar. Christian hat einen Text über Iron Man, das MCU und das Superheld*innen-Genre für Moviepilot geschrieben! Den findet ihr hier zum Nachlesen, Teilen und Kommentieren: Robert Downey Jr. hat in Iron Man mit nur einem Satz das MCU revolutioniert Danach gibt es ein paar Updates zu den nächsten Podcasts. Wir planen an unserer Berlin-Reihe noch etwas intensiver hinter den Kulissen und hoffen, dass wir im nächsten Jahr nochmal etwas größer damit durchstarten können. Dafür wollen wir im Oktober mit David endlich die Star-Trek-Reihe zumachen. Im September wird es hier hoffentlich ein kleines Interview-Special geben. Drüben macht die Superhero Unit mit Chronicle (Amazon-Link*) weiter. Zum Schluss gibt es noch ein paar laute Gedanken über die aktuellen Umbrüche hier im Podcast und wie sich die Second Unit in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln könnte. Das ist alles weit weg von Ankündigungen oder konkreten Ideen, aber manchmal müssen die Dinge auch einfach nur mal laut gedacht werden, um sie besser zu verstehen. [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
103 minutes | Jul 15, 2021
Second Unit #341 – Black Widow
[YouTube Direkttrailer] Regie führte Cate Shortland, nach einem Drehbuch von Eric Pearson und der Story von Jac Schaeffer und Ned Benson. In der Hauptrolle spielt Scarlett Johansson als Natasha Romanoff / Black Widow. Auch dabei sind Florence Pugh als Yelena Belova, David Harbour als Alexei Shostakov / Red Guardian, William Hurt als Thaddeus Ross und Rachel Weisz als Melina Vostokoff. Wir versuchen uns zu Beginn an einem spoilerfreien Gesamteindruck zum Film, tauchen aber schnell und tief in die Story, Motive und Charaktere ein. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob der Film der Figur Black Widow gerecht werden kann, ob der Release jetzt und auf Disney+ funktioniert und wie sich der Film im MCU einordnet. Zum Schluss spekulieren wir ein wenig, wohin die nächste Phase nach der Infinity Saga uns führen könnte. Und es geht (mal wieder) um die Frage, wie sich das Kino durch die Pandemie verändert hat und verändern wird. Ihr findet Bianca als Spinatmädchen auf Twitter, Instagram und vor allem in ihrem Disney-Blog. Dort hat sie zuletzt aus dem Disneyland Paris und dem New York Hotel berichtet. Außerdem podcastet sie auch über Disney, Marvel und das MCU in "Feenstaub & Mauseohren". Wir brauchen deine Unterstützung! Damit wir weiterhin regelmäßig, konzentriert und ausgiebig über Filme sprechen können, brauchen wir finanzielle Hilfe. Über Steady kannst du die Plus-Version dieses Podcasts abonnieren und erhältst Zugang zu Livestreams, bekommst den Podcast vor allen anderen und mit Kapitelmarken, Skripten und Notizen. Alle Infos dazu unter steadyhq.com/secondunit [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: “Black Widow~Avengers Edition~” by Celestial_Troupe2012 is licensed under CC BY 2.0] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
61 minutes | Jun 10, 2021
Second Unit Special #36 – Wir sind jung. Wir sind da. Lasst uns Filme machen! (FiSH 2021)
Das dritte und letzte Special zum diesjährigen FiSH-Festival! Wir fragen uns in dieser Runde: Wer schafft eigentlich den Sprung in die Filmbranche? Und wer nicht? Welche Türen gehen auf, welche müssen wir aufbrechen und welche komplett umgehen? [YouTube Direktlink] Die Gäst*innen in der Runde: Yugen Yah vom Indiefilmtalk-Podcast und Filmemacher Lara Keilbart vom Polygamia Podcast, freie Journalistin (unter anderem bei den Filmlöwinnen) und Mitglied in der Queer Media Society  Julie Gaston ist Filmemacherin bei Les Gastons Shamila Lengsfeld ist Filmemacherin und ebenfalls Mitglied in der Queer Media Society Ein großes Dankeschön an meine Gäst*innen für die Teilnahme an der Show und an das Team des FiSH-Festivals für die erneut wunderbare Zusammenarbeit! Alle weiteren Infos zum FiSH-Festival findet ihr auf fish-festival.de. Wir brauchen deine Unterstützung! Damit wir weiterhin regelmäßig, konzentriert und ausgiebig über Filme sprechen können, brauchen wir finanzielle Hilfe. Über Steady kannst du die Plus-Version dieses Podcasts abonnieren und erhältst Zugang zu Livestreams, bekommst den Podcast vor allen anderen und mit Kapitelmarken, Skripten und Notizen. Alle Infos dazu unter steadyhq.com/secondunit [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
62 minutes | Jun 3, 2021
Second Unit Special #35 – Winden ist nicht Hollywood: lokal drehen, global erzählen? (FiSH 2021)
Teil zwei in unserer Special-Trilogie! In dieser Ausgabe im Rahmen der CLICKBAIT-Talkshows des FiSH-Festivals geht es um die Frage, welche Chance die Provinz für Nachwuchsfilmschaffende bieten kann. Müssen alle nach Berlin ziehen, um bei Netflix zu landen? [YouTube Direktlink] Die Gäst*innen in der Runde: Bianca Jasmina Rauch, Filmwissenschaftlerin & Filmkritikerin bei Indiefilmtalk & Filmlöwinnen, Filmakademie Wien Ferdinand Ehrhardt & Elisabeth Weinberger, waren mit ihrem Animationskurzfilm OBERVOGELGESANG im FiSH-Wettbewerb 2021 dabei. Max Gleschinski, Filmemacher aus Rostock, hat seinen Debüt-Langfilm KAHLSCHLAG komplett unabhängig produziert. Wir diskutieren uns durch die Chancen der Provinz, fragen Filmschaffende nach ihren Erfahrungen und halten die Chancen fest, die für den Filmnachwuchs gelten. Ein großes Dankeschön an meine Gäst*innen für die Teilnahme an der Show und an das Team des FiSH-Festivals für die erneut wunderbare Zusammenarbeit! Alle weiteren Infos zum FiSH-Festival findet ihr auf fish-festival.de. Wir brauchen deine Unterstützung! Damit wir weiterhin regelmäßig, konzentriert und ausgiebig über Filme sprechen können, brauchen wir finanzielle Hilfe. Über Steady kannst du die Plus-Version dieses Podcasts abonnieren und erhältst Zugang zu Livestreams, bekommst den Podcast vor allen anderen und mit Kapitelmarken, Skripten und Notizen. Alle Infos dazu unter steadyhq.com/secondunit [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
27 minutes | May 27, 2021
State Of The Unit – Update zu Steady und wie es weiter geht
Wo stehen wir? Spoiler-Alarm: Die Steady-Ziele der Second Unit und Superhero Unit sind (noch) nicht erreicht. Schade. Denn das heißt nun, dass beide Podcasts vorerst nicht mehr jeden Monat erscheinen können, sondern seltener. Die Idee dabei: Die beiden Formate wechseln sich fortan ab. Einen Monat gibt es eine neue Second Unit, den Monat drauf dann eine Superhero Unit und so geht es dann im Wechsel immer weiter. Jeden Monat ein neuer Podcast, jedes Format alle zwei Monate mit einer neuen Ausgabe. Bis wir die Gesamtziele erreichen und dann wieder monatlich durchstarten können! Wie geht es weiter? Aus den Podcasts wird jetzt erstmal wieder ein Hobby-Projekt. Aber natürlich geht die Arbeit an der Podcastfinanzierung weiter! Auch bei Steady. Für die treuen und fleißigen Steady-Unterstützenden gibt es in Zukunft ein kleines Exklusiv-Format. In kurzen Audioblogs wird Christian fortan immer den Monat füllen, in dem der eigentliche Podcast gerade nicht dran ist. Heißt: Im Monat, wo eine Second Unit als Podcast erscheint, pausiert ja die Superhero Unit. Deshalb gibt es bei Superhero Plus auf Steady dort ein kleines Audioblog. Ein paar Gedanken zum vergangenen oder zukünftigen Podcast, vielleicht auch ein paar Beobachtungen zur aktuellen Genre-Entwicklung oder Kurzreviews zu Superheld*innen-Filmen, die es nicht in den Podcast schaffen. Für die Second Unit gibt es dann natürlich auch ein kleines Audioblog im anderen Monat. Mehr dazu dann in den nächsten Wochen, wenn die beiden Formate so richtig durchstarten! Darüber geht die Arbeit an den Kampagnen, am Crowdfunding und an der allgemeinen Podcastfinanzierung aber weiter. Ein paar Ideen für Steady liegen in der Schublade. Sponsoring und Werbung wäre ein weiteres Finanzierungsfeld für die Second Unit. Und wer weiß, vielleicht ergeben sich auch in Zukunft weitere Aufträge über die Podcasts. Wie zuletzt die Arbeit für das FiSH-Festival, die hier in den nächsten Wochen zu hören sein wird. Ganz unmittelbar geht es aber erstmal bei der Second Unit mit den FiSH-Specials weiter. Im Juni übernimmt die Superhero Unit mit Captain America. Und im Juli soll es dann mit Black Widow hier bei der Second Unit weitergehen. Und dann sind da noch die Audioblogs, die auch langsam in den nächsten Wochen starten. Es geht also alles weiter, mit neuen Ideen und neuem Tempo. [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord]
61 minutes | May 20, 2021
Second Unit Special #34 – Brauchen wir das Kino nach der Pandemie überhaupt noch? (FiSH 2021)
Es ist mal wieder Zeit für eine Sondersendung! Oder gleich drein! Im Rahmen des FiSH-Festivals 2021 durfte ich mal wieder die Talkshowreihe CLICKBAIT moderieren. In dieser Ausgabe geht es um die Zukunft des Kinos nach der Corona-Pandemie. [YouTube Direktlink] Die Gäst*innen in der Runde:  Bianca Jasmina Rauch, Filmwissenschaftlerin & Filmkritikerin bei Indiefilmtalk & Filmlöwinnen, Filmakademie Wien Max Roth, Podcaster bei Wiederaufführung & Serienoase, Filmvorführer im Lichtspieltheater Wundervoll in Rostock Hendrike Bake, seit 2000 in Berlin im Filmbereich als Filmvorführerin, Filmkritikerin, heute Geschäftsführung von filmaggregate und vom Indiekino-Magazin Marvin Wiechert, Digital & Social Media bei Yorck Kinos Berlin Wir diskutieren uns durch die Auswirkungen der Pandemie auf den Kinobetrieb und wagen einen Ausblick auf die Zukunft des Kinos nach der Pandemie. Ein großes Dankeschön an meine Gäst*innen für die Teilnahme an der Show und an das Team des FiSH-Festivals für die erneut wunderbare Zusammenarbeit! Alle weiteren Infos zum FiSH-Festival findet ihr auf fish-festival.de. Wir brauchen deine Unterstützung! Damit wir weiterhin regelmäßig, konzentriert und ausgiebig über Filme sprechen können, brauchen wir finanzielle Hilfe. Über Steady kannst du die Plus-Version dieses Podcasts abonnieren und erhältst Zugang zu Livestreams, bekommst den Podcast vor allen anderen und mit Kapitelmarken, Skripten und Notizen. Alle Infos dazu unter steadyhq.com/secondunit [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
129 minutes | Apr 29, 2021
Second Unit #340 – The Danish Girl
[YouTube Direktlink] Regie führte Tom Hooper, nach einem, Drehbuch von Lucinda Coxon, die sich wiederum an der Romanvorlage von David Ebershoff bediente. In den Hauptrollen sind Alicia Vikander als Gerda und Eddie Redmayne als Lili dabei. Daneben spielen Ben Whishaw als Henrik, Amber Heard als Ulla, Matthias Schoenaerts als Hans Axgil und Sebastian Koch als Warnekros mit. Wir arbeiten uns bei der Diskussion an einem sehr guten Letterboxd-Review von Sally Jane Black ab. Dabei geht es vor allem um die problematischen und sogar gefährlichen Erzählungseben, die der Film einsetzt. Zum Ende hin versuchen wir uns an einigen Film- und Serien-Empfehlungen für trans Filme, inspiriert von Claras Twitter-Aufruf. Falls ihr Clara  und ihrer Arbeit folgen wollt, geht das auf Twitter, Letterboxd oder auf ihrer Webseite. Wir brauchen deine Unterstützung! Damit wir weiterhin regelmäßig, konzentriert und ausgiebig über Filme sprechen können, brauchen wir finanzielle Hilfe. Über Steady kannst du die Plus-Version dieses Podcasts abonnieren und erhältst Zugang zu Livestreams, bekommst den Podcast vor allen anderen und mit Kapitelmarken, Skripten und Notizen. Alle Infos dazu unter steadyhq.com/secondunit [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: “dresden” by Beat Ernst is licensed under CC BY 2.0] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
85 minutes | Apr 1, 2021
Second Unit #339 – Der Leuchtturm (#Filmvorschlag)
[YouTube Direktlink] Das Drehbuch stammt von Robert Eggers und Max Eggers, erstgenannter hat auch Regie geführt. Die Kameraarbeit übernahm Jarin Blaschke. Die beiden Hauptrollen spielen Robert Pattinson als Thomas Howard und Willem Dafoe als Thomas Wake. Daneben sind Valeriia Karaman als Mermaid und Logan Hawkes als Ephraim Winslow zusehen. Wir diskutieren uns vor allem durch die vielen Motive des Filmes, übersehen dabei aber auch nicht die starke Inszenierung. Es geht um griechische Märchen-Mythen, um Macht- und Arbeitskämpfe, um Phallussymbole und wer hier eigentlich wem was erzählt. Und es geht um Schuld. Jede Menge Schuld. Wir brauchen deine Unterstützung! Damit wir weiterhin regelmäßig, konzentriert und ausgiebig über Filme sprechen können, brauchen wir finanzielle Hilfe. Über Steady kannst du die Plus-Version dieses Podcasts abonnieren und erhältst Zugang zu Livestreams, bekommst den Podcast vor allen anderen und mit Kapitelmarken, Skripten und Notizen. Alle Infos dazu unter steadyhq.com/secondunit [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: “Scurdieness Lighthouse” by Lesley-Brew is licensed under CC BY 2.0] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
98 minutes | Feb 25, 2021
Second Unit #338 – Star Trek Into Darkness
Wir sind zurück und haben mit Star Trek Into Darkness (Amazon-Link*) wohl den Tiefpunkt in unserer Star-Trek-Reihe erreicht. Wieso, weshalb und warum klären wir mal wieder mit David X. Noack vom Mateschrank. [YouTube Direktlink] Zu der bekannten Crew kommen in diesem Film noch einige Neuzugänge hinzu: Benedict Cumberbatch als supergeheimer Plot-Twist-Villain Khan. Daneben auch dabei: Bruce Greenwood als Pike Peter Weller als Marcus und Alice Eve als Carol Marcus. Wir sind eigentlich schon recht sauer, was den Film angeht. Aber aus Müdigkeitsgründen fahren wir unseren Ärger gar nicht so hoch, wie wir könnten. Enttäuscht sind wir also. Über den Plot, über die blödsinnige Mystery-Box, über das Whitewashing, über den offenen Sexismus, über die Verschwörungsphantasien und 9/11-Fan-Fiction, eigentlich über fast alles. Bis auf die Effekte. Wir brauchen deine Unterstützung! Damit wir weiterhin regelmäßig, konzentriert und ausgiebig über Filme sprechen können, brauchen wir finanzielle Hilfe. Über Steady kannst du die Plus-Version dieses Podcasts abonnieren und erhältst Zugang zu Livestreams, bekommst den Podcast vor allen anderen und mit Kapitelmarken, Skripten und Notizen. Alle Infos dazu unter steadyhq.com/secondunit [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: “Chris Pine” by Eva Rinaldi is licensed under CC BY-SA 2.0] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
29 minutes | Feb 15, 2021
State Of The Unit 2021 – Steady-Neustart und Blick auf das Jahr 2021
Zuallererst: Der Umzug ist geschafft, das Internet fließt wieder aus der Leitung, aber Pandemie ist immer noch. Der Jahreswechsel ist also erstmal geschafft. Steady-Updates: Neuer Name für die Kampagnen: Second Unit Plus & Superhero Unit Plus Neues Paket: Jetzt schon ab 2,50 Euro! Neue Ziele: 300 Euro für die Second Unit, 150 Euro für die Superhero Unit Neue Deadline: Bis einschließlich April wollen wir die Ziele erreichen, bis dahin gibt es noch monatlich neue Podcasts. Dann wird abgerechnet! Das Programm für 2021: Neue Reihe: Berlin-Filme mit Daniela Alte Reihe abschließen: Star Trek mit David Neue Gäst*innen und Themen: Steady-Unterstützende kommen in den Podcast und/oder können beim #Filmvorschlag mitmachen Themenschwerpunkt Corona und das (Heim-)Kino: Wie das Jahr 2021 das Kino weiterhin verändert Sponsoring Im neuen Jahr suchen wir nach Sponsoren! Pro Sendung ein Ad-Read, damit es nicht zu viel wird. Und bei Steady gibt es weiterhin werbefreie Podcasts für alle ab dem Regisseur*innen-Paket! Ob das klappt? Und dann soll die State Of The Unit im neuen Jahr auch irgendwie einen neuen Ort finden. Vielleicht weg aus dem Podcast-Feed und mehr in die Sozialen Netzwerke? Als Insta-Story? Mal schauen! [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord]
121 minutes | Jan 21, 2021
Second Unit #337 – Lara
[YouTube Direktlink] Regie führte Jan-Ole Gerster, der nach Oh Boy seinen zweiten Berlin-Film abliefert. Geschrieben hat diesen Film aber Blaz Kutin. Corinna Harfouch spielt als Lara Jenkins die titelgebende Hauptrolle. Daneben sind Tom Schilling als Viktor Jenkins und Rainer Bock als Paul Jenkins zu sehen. Auch dabei sind Gudrun Ritter als Laras Mutter, Volkmar Kleinert als Prof. Reinhoffer und André Jung als Herr Czerny. Die Pianistin des Films ist Alice-Sara Ott. Wir arbeiten uns in der Diskussion vor allem an der Titelfigur ab. Dabei versuchen wir zu ergründen, wer Lara ist, was sie antreibt und warum sie sich so in diesem Film verhält, wie sie es tut. Zum Schluss starten wir einen ersten Anlauf, um Berlin als Stadt im Film ein wenig einzuordnen. Im Zuge dessen sei auch noch einmal Danielas Letterbox-Liste empfohlen. [podlove-episode-contributor-list] [Teaser-Bild: “Berlin - U-Bahnhof Hansaplatz” by Ingolf is licensed under CC BY-SA 2.0] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
5 minutes | Dec 12, 2020
Update: Keine neuen Sendungen im Dezember wegen Internetausfall!
Der Umzug mit Kind und Pandemie ist endlich geschafft, die neue Wohnung auch langsam eingerichtet und dennoch gibt es im Dezember keine neue Podcasts. Weder hier, noch bei der Superhero Unit. Der Grund: Wir haben keinen Festnetzinternetanschluss! Wie wir bei der Leitungsschaltung lernen durften, ist unsere Hausverkabelung komplett tot. Also muss uns erstmal jemand die Leitung reparieren (Ende Dezember) und dann nochmal neu schalten (Anfang Januar). Mit Glück läuft dann im Januar alles reibungslos. Dann gibt es erstmal eine neue State Of The Unit und wir machen mit unserem Programm weiter. Und dann können wir die ausgefallenen Sendungen auch in Ruhe nachholen. Also drückt alle vorhandenen Daumen, dass bis dahin alles klappt! Wir hören uns also erst im Januar wieder. Passt bis dahin auf euch auf, genießt die freien Tage und bleibt gesund!
131 minutes | Nov 12, 2020
Second Unit #336 – Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn
Schnappt euch die Konfettikanonen und kommt mit uns! In dieser Ausgabe haben wir Lara Keilbart zu Gast und besprechen mit Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn (Amazon-Link*) den jüngsten Ableger im DCEU. [YouTube Direktlink] Regie führte Cathy Yan nach dem Drehbuch von Christina Hodson. In der Hauptrolle spielt Margot Robbie als Harley Quinn und erspielt sich endgültig einen Rang im Genre. Außerdem dabei sind Rosie Perez als Renee Montoya, Mary Elizabeth Winstead als Helena Bertinelli / The Huntress, Jurnee Smollett als Dinah Lance / Black Canary, Ewan McGregor als Roman Sionis, Ella Jay Basco als Cassandra Cain und Chris Messina als Victor Zsasz. Wir diskutieren uns ausgiebig durch die Figuren, die Besetzung und was uns am Film gefällt. Dabei geht es auch um das DC Extended Universe und dessen Probleme. Der Film kam im Februar 2020 ins Kino und kam durch das Cronavirus sehr schnell ins Heimkino. Deshalb fragen wir uns zum Schluss auch, wie die Pandemie das Kino zukünftig verändern wird. [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Teaser-Bild: “Margot Robbie” by Gage Skidmore is licensed under CC BY-SA 2.0] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
20 minutes | Nov 5, 2020
State Of The Unit November 2020 – Überraschender Umzug
Alles kommt anders! Eigentlich sollte die nächste State Of The Unit ein wenig auf sich warten lassen. Doch in den nächsten Wochen steht ein überraschender Umzug für die Second Unit Heimatbasis an. Was das für euch bedeutet, erfahrt ihr in dieser Ausgabe. Spoiler: hoffentlich nichts! Trotzdem wollte ich auch ein wenig über die überraschenden Pläne berichten. Wir ziehen Ende November um, was hoffentlich ohne Probleme in Sachen Technik und Infrastruktur funktioniert. Kann aber gut sein, dass das Aufbauen in den neuen Räumen und vor allem der Umzug für den neuen-alten Internetanschluss länger dauern wird, als geplant. Dann könnte das Dezember-Programm ein wenig nach hinten geschoben werden müssen. Aber nicht komplett ausfallen. Zur Not wird es im Januar nachgeholt. Wo wir gerade beim Thema verschieben sind: Die beiden Steady-Kampagnen wird der Umzug auch etwas durchrütteln. Eigentlich wollte ich zum Jahreswechsel ja schauen, wie es im neuen Jahr weitergehen kann. Ob wir auf die erhofften Summen kommen und dann weiterhin monatlich podcasten können. Und eigentlich wollte ich auf dem Weg dahin noch einiges an Zeit und Energie in die Kampagnen stecken. Das alles wird auch erstmal ein bisschen nach hinten geschoben. Erstmal in Ruhe umziehen und dann erst hier wieder die Ärmel hochkrempeln. Und wo wir gerade bei Steady sind: Ein bisschen was konnte ich dann doch umsetzen. Ihr könnt ab jetzt nämlich sowohl bei der Second Unit als auch bei der Superhero Unit 30 Tage lang erstmal Steady austesten. Vielleicht hilft das ja der Einen oder dem Anderen, um sich für ein Abo zu entscheiden. Im November geht es vorerst hier und bei der Superhero Unit ganz normal weiter. Hinter den Kulissen geht das Packen aber los. Nach dem Umzug und vor dem Jahreswechsel, wenn also alles erstmal durch ist, wird es nochmals eine State Of The Unit geben.  Puh. Verzeiht das Durcheinander ein bisschen, dieser Umzug kam auch für uns sehr überraschend. Aber wenn man in Berlin eine großartige neue Wohnung bekommen kann, dann sollte man nicht lange fackeln. Und das haben wir auch nicht. Also, bis zum nächsten Podcast, bis zur nächsten State Of The Unit oder bis zum nächsten Newsletter auf Steady. Passt auf euch auf, bleibt gesund und wir hören uns!  Danke an alle Steady-Unterstützenden und natürlich an alle, die hier oder drüben zuhören, Christian [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022