stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

SCHNELLER LERNEN - Speed Learning mit Rethinking Memory

16 Episodes

8 minutes | Mar 17, 2020
16: Das Einmaleins schnell lernen mit Hilfe der eigenen Vorstellungskraft
Das Einmaleins schnell lernen, ist das möglich? Plagt sich dein Kind auch so? Wie habe ich mich in der Schule nur geplagt, furchtbar! Dabei ginge es so einfach. Hier erfährst du wie. In dieser Episode erklären wir, wie das Einmaleins lernen ganz einfach gelingt. Das Einmaleins üben ganz leicht gemacht, mit einer einfachen Technik. Ob du das große Einmaleins schnell lernen willst, oder das Kleine, mit dieser Technik wirst du, oder wird dein Kind es schneller beherrschen als du dir je gedacht hättest. Denn ich sage dir ein mal eins, Lernen war noch nie so leicht. ;) .:: Support ::. Deine Rezension hilft uns ungemein! Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts / iTunes, oder Castbox für Android, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich nur 2 Minuten und dem Podcast hilft es enorm. Mit deiner Rezension werden mehr Leute auf uns aufmerksam. .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. ⇨ ! KOSTENLOS !: Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", direkt in deine Inbox, indem du dich hier zum Newsletter anmeldest: ↳ rethinkingmemory.com/newsletter Lege noch heute damit los, schneller zu lernen als je zuvor. ⇨ Deine persönlichen Fragen beantwortet: Du möchtest deine persönlichen Lernfragen im Podcast beantwortet bekommen? Schreibe mir deine Fragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest. ⇨ Notes zu den Episoden findest du unter: ↳ rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (z.B: .com/3) ⇨ Noch mehr Ressorucen: Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: ↳ rethinkingmemory.com/blog .:: Folge Rethinking Memory auf ::. Facebook: facebook.com/rethinkingmemory Instagram: instagram.com/rethinkingmemory Youtube: youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger sonja-faschinger.at
21 minutes | Mar 10, 2020
15: Speed Learner Timothy Moser im Café - Teil 1/4 - Our personal experience with Speed Learning
Fließend Spanisch lernen in nur einem Monat? Heute im Memory Café: Mein Gespräch mit Timothy Moser von spanishin1month.com. Der erste Speed Learning Kurs der dich innerhalb von einem Monat fließend Spanisch sprechen lehrt. Der erste Kurs dieser Art der vollends auf Mnemotechniken aufbaut. Diese Memory Café Episode ist auf Englisch. Höre in dieser Episode mit Timothy und mir: How we came to know mnemonics, our personal stories around speed learning techniques How the first time ever teaching somebody went for us (well, not so good :D) Why some people think mnemonics are just too much work and how to convince them that this is just not true and that they are missing out on so much How mnemonics changed Timothy’s life One of my most fulfilling experiences with a student who studied for her medical exams What’s driving me at Rethinking Memory in teaching mnemonics to all people What the most fulfilling part is in using mnemonics How you can learn so much more (not only knowledge) if you learn with a memory palace How learning history with a memory palace can teach you about life in general How you can apply mnemonics to every day life and how that will transform the way you walk through life. Ressourcen aus den 4 Café Episoden: Leo Babauta's Zen to Done: rtm-link.at/ztd Lynne Kelly's Memory Craft: rtm-link.at/memorycraft Barbara Oakley's A Mind for Numbers: rtm-link.at/oakley Scott H. Young's Ultralearning: rtm-link.at/ultralearning Vocabulary Frequency lists: rtm-link.at/frequency Pronunciation dictionary: Forvo.com Spaced Repetition software: ankisrs.net .:: Support ::. Deine Rezension hilft uns ungemein! Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts / iTunes, oder Castbox für Android, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich nur 2 Minuten und dem Podcast hilft es enorm. Mit deiner Rezension werden mehr Leute auf uns aufmerksam. .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. ⇨ ! KOSTENLOS !: Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", direkt in deine Inbox, indem du dich hier zum Newsletter anmeldest: ↳ rethinkingmemory.com/newsletter Lege noch heute damit los, schneller zu lernen als je zuvor. ⇨ Deine persönlichen Fragen beantwortet: Du möchtest deine persönlichen Lernfragen im Podcast beantwortet bekommen? Schreibe mir deine Fragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest. ⇨ Notes zu den Episoden findest du unter: ↳ rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (z.B: .com/3) ⇨ Noch mehr Ressorucen: Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: ↳ rethinkingmemory.com/blog .:: Folge Rethinking Memory auf ::. Facebook: facebook.com/rethinkingmemory Instagram: instagram.com/rethinkingmemory Youtube: youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger sonja-faschinger.at
19 minutes | Mar 3, 2020
14: Wie ich in einem Jahr alle 1189 Kapitel der Bibel auswendig gelernt habe
Erfahre in dieser Episode wie ich die 1189 Kapitel der Bibel in etwas mehr als einem Jahr auswendig gelernt habe und was du berücksichtigen musst, um dieses Ziel auch zu erreichen. Michele fragt: „Wie hast du die 66 Bücher der Bibel mit Hilfe dieser Merktechniken gelernt? Hast du dir grobe Inhalte der Kapitel eingeprägt?“ In dieser Episode erfährst du nicht nur was ich getan habe, um mir die 1189 Kapitel der Bibel zu merken. Erfahre so wie auch du die Bibel auswendig lernen kannst. Du willst alle Bücher der Bibel auswendig lernen? Kein Problem! Hier erfährst du: Wie du genügend Gedächtnispaläste dafür findest Warum es wichtig ist nicht zu viel zu wiederholen Welche Hürden bei so einem großen Projekt auf dich warten und wie du sie überwinden kannst Wie du selbst gleich damit losstarten kannst. In der Episode erwähnte Ressourcen: quizlet.com quizlet.com/florianwurm rethinkingmemory.com/merkbibel biblestudystart.com/outlines .:: Support ::. Deine Rezension hilft uns ungemein! Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts / iTunes, oder Castbox für Android, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich nur 2 Minuten und dem Podcast hilft es enorm. Mit deiner Rezension werden mehr Leute auf uns aufmerksam. .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. ⇨ ! KOSTENLOS !: Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", direkt in deine Inbox, indem du dich hier zum Newsletter anmeldest: ↳ rethinkingmemory.com/newsletter Lege noch heute damit los, schneller zu lernen als je zuvor. ⇨ Deine persönlichen Fragen beantwortet: Du möchtest deine persönlichen Lernfragen im Podcast beantwortet bekommen? Schreibe mir deine Fragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest. ⇨ Notes zu den Episoden findest du unter: ↳ rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (z.B: .com/3) ⇨ Noch mehr Ressorucen: Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: ↳ rethinkingmemory.com/blog .:: Folge Rethinking Memory auf ::. Facebook: facebook.com/rethinkingmemory Instagram: instagram.com/rethinkingmemory Youtube: youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger sonja-faschinger.at
17 minutes | Feb 25, 2020
13: Der kostenlose Speed Learning Starter Guide, hol ihn dir!
Kostenlos für dich: Der Speed Learning Starter Guide von Rethinking Memory. In dieser Episode stellen wir ihn vor und zeigen dir, wie er dir beim schneller lernen hilft. Der Starter Guide ist dein persönliches „kostenloses Gedächtnistraining“ Du suchst nach Gedächtnistraining online, kostenlos, ohne Anmeldung? Dann suche nicht mehr weiter. .:: HOL IHN DIR HIER::. ⇨ rethinkingmemory.com/newsletter Lege noch heute damit los, schneller zu lernen als je zuvor. Die 6 Lektionen im Überblick: Das Grundprinzip: Mnemonik oder Mnemotechnik, dein Powerprinzip zum schneller lernen jedes Lernstoffes Namen merken leicht gemacht, mit Hilfe von Mnemotechniken Der Gedächtnispalast: wie du ihn nutzen kannst um jedes Lernprojekt schneller zu lernen Prüfungsvorbereitung: Mit Exklusivität und der Schlüsselwort Methode mehr merken in kürzerer Zeit Schnell Gedichte auswendig lernen oder in Windeseile Texte auswendig lernen mit dem Gedächtnispalast und dem „Weniger ist mehr“-Prinzip Stadtpläne merken und immer den richtigen Weg finden Mit dem Speed Learning Starter Guide von Rethinking Memory lernst du wie auch du dein Gedächtnis verbessern kannst, der Starter Guide steht dir dazu als „Gedächtnistraining“ kostenlos zur Verfügung. Unser Kurs ist voll mit Mnemotechnik Übungen, wir haben für alle Mnemotechniken Beispiele für dich bereitgestellt, die es dir ermöglichen die Skills ganz praktisch zu erlernen. Die Lektionen im Detail: 1. Das Grundprinzip: Mnemonik Hier lernst du die Grundlagen von Speed Learning, die visuelle Assoziation, kennen. Du lernst hier welche Dinge sich unser Gehirn besser merken, welche Dinge es sich schlechter merken kann und wie du das Wissen darum auf all deine Lernprojekte anwenden kannst. Hier geht es nicht um irgendwelche „Besser merken Tricks“, hier geht es um eine grundlegende Richtungsänderung in Bezug auf Lernen und Merken. Alltagsanwendung steht hier im Mittelpunkt. Am Ende der Lektion wirst du wissen wie du dir deine Zimmernummer, Telefonnummern neuer Bekanntschaften, Uhrzeiten und Straßennamen und Nummern so merken kannst, dass du sie nie wieder vergisst. Du suchst einen Weg Gehirnjogging kostenlos zu nutzen? Diese Lektion ist mehr als nur Gehirntraining, sie wird dir völlig neue Wege des Merkens eröffnen und all das nur durch die Lernmethoden der Gedächtnisweltmeister. 2. Namen merken leicht gemacht, mit Hilfe von Mnemotechniken Zählst du dich auch zu den Personen die denken, dass sie sich Namen nicht merken können, egal was sie dagegen unternehmen? In dieser Lektion erfährst du wie du dir Namen besser merken kannst. Ja mehr noch, du wirst begeistert sein, wie einfach du dir plötzlich alle Namen deiner neuen Bekanntschaften merken kannst. 3. Der Gedächtnispalast Der Gedächtnispalast, für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen gut geeignet! Diese Lektion ist das Herzstück unseres Starter Guides. Hier lernst du wie du einen Gedächtnispalast aufbauen und für deine Lernprojekte nutzen kannst. Fange mit dieser Mnemotechnik Lernen an und du wirst sehen, dass du damit 2-3x schneller lernen und das ganze genauso lange behalten wirst! In dieser Lektion lernst du zuerst einen „Gedächtnispalast bauen“ und dann wie du mit diesem Gedächtnispalast lernen kannst. Anhand eines Chili Rezeptes wirst du sehen wie einfach es ist sich alle Rezept Zutaten in nur kurzer Zeit zu merken. Aber du wirst hier nicht nur lernen wie du dir einen Gedächtnispalast erstellen, sondern auch wie du ihn einteilen kannst, eigentlich strukturieren kannst um die Struktur deines Lernmaterials darin abzubilden. Das ist extrem hilfreich, geht total einfach und ist dein Schüssel für super Prüfungsnoten. 4. Prüfungsvorbereitung In dieser Lektion lernst du wie du mit dem Prinzip der Exklusivität und der Schlüsselwort Technik dich so auf Prüfungen vorbereiten kannst, dass du das ganze Semester überhaupt kein Problem hast dem Unterricht zu folgen und neues Wissen in dein bereits gelegtes Wissensnetz einzuarbeiten. Diese Lektion wird dir einen zusätzlichen Lern-boost geben. Und deine Unterrichtsfächer für dich viel einfacher machen. 5.Texte oder Gedichte auswendig lernen Für alle die ein Gedicht schnell auswendig lernen wollen oder einen Text auswendig lernen möchten. Hier erfährst du wie du mit der Schlüsselwortmethode und dem Prinzip der Menmonik im Gedächtnispalast dir jeden Text im Wortlaut schnellstens merken kannst. Anhand des Sonett 18 von William Shakespeare zeigen wir dir, wie einfach das geht und wie schnell du mit unseren Techniken dir deine Texte Wort-für-Wort merken kannst. Wenn du Gedichte, Texte oder Bibelverse lernen oder die ganze Bibel auswendig lernen möchtest beginne genau hier. 6. Stadtpläne merken Sich in einer Stadt zurecht zu finden ist eine wichtige Sache. Ohne Navi kannst du den Kopf frei haben die Umgebung zu genießen und dich frei in der Stadt bewegen. In dieser Lektion lernst du wie du dir auf lustige Art jeden Stadtplan in kürzester Zeit einprägen und nie mehr vergessen kannst. Hier wirst du anhand des Stadtplans von New York City in das Stadtplan Lernen eingeführt. Aber du wirst hier nicht nur einen Stadtplan lernen, nein du wirst auch lernen wie du dir jedes Geschäft, jede Sehenswürdigkeit der du im echten Leben dort begegnest jederzeit auf deiner mentalen Landkarte einprägen kannst. Diese Lektion ist die geführteste aller Lektionen, mit total praktischen Beispielen und Tipps zeigen wir dir wie du mit dieser einzigartigen Mnemotechnik dir selbst so etwas sperriges wie einen Stadtplan leicht einprägen kannst und zwar auf unvergessliche Art und Weise.
12 minutes | Feb 18, 2020
12: Was ist, wenn mir meine Gedächtnispaläste ausgehen?
Karin fragt: „Was ist wenn mir meine Gedächtnispaläste ausgehen?“ „Was ist wenn ich viel zu viel zu lernen habe, aber keine Merkorte mehr?“ Diese Episode ist speziell dem Thema „Gedächtnispalast für Anfänger“ gewidmet. In dieser Episode erfährst du: Was ein Gedächtnispalast ist Wie du dir einen Gedächtnispalast erstellen kannst Was du tun kannst, dass dir deine Paläste nie ausgehen Dass einen Gedächtnispalast bauen nicht zwingend notwendig ist Ganz praktisch: Wie du dir mit einem Gedächtnispalast die amerikanischen Präsidenten merkst. Lerne mit und überzeuge dich selbst von der Methode! Was auch du tun kannst, um mit Speed Learning gleich zu starten Wie viele Gedächtnispaläste du haben kannst. Starte auch du heute noch mit deinem Gedächtnispalast Training, indem du dir die ultimative Gedächtnispalast-Anleitung holst, den kostenlosen Speed Learning Starter Guide. Den Link dazu findest du unten. .:: Support ::. Deine Rezension hilft uns ungemein! Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts / iTunes, oder Castbox für Android, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich nur 2 Minuten und dem Podcast hilft es enorm. Mit deiner Rezension werden mehr Leute auf uns aufmerksam. .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. ⇨ ! KOSTENLOS !: Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", direkt in deine Inbox, indem du dich hier zum Newsletter anmeldest: ↳ rethinkingmemory.com/newsletter Lege noch heute damit los, schneller zu lernen als je zuvor. ⇨ Deine persönlichen Fragen beantwortet: Du möchtest deine persönlichen Lernfragen im Podcast beantwortet bekommen? Schreibe mir deine Fragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest. ⇨ Notes zu den Episoden findest du unter: ↳ rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (z.B: .com/3) ⇨ Noch mehr Ressorucen: Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: ↳ rethinkingmemory.com/blog .:: Folge Rethinking Memory auf ::. Facebook: facebook.com/rethinkingmemory Instagram: instagram.com/rethinkingmemory Youtube: youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger sonja-faschinger.at
12 minutes | Feb 13, 2020
11: Special - Ö3 Radio Interview und Semesterschluss-Panik vermeiden mit diesen 3 Tipps
Wir im Hitradio Ö3? Kaum zu glauben, aber wahr. Und das sogar gleich 2x! Im Ö3 Treffpunkt Podcast wurde ich von der super netten Eva Hettegger interviewt. Und im Ö3 Wecker waren wir mit "den besten Last-Minute Lern-Tipps" für den Semesterschluss. Hier findest du alle Beiträge von Ö3 samt Blogbeiträgen: -> www.rethinkingmemory.com/oe3 Außerdem in dieser Episode: Vermeide die Semesterschluss-Panik mit diesen 3 Tipps: Prioritätenplan erstellen: Lerne wie du dir einen effektiven Prioritätenplan machst Lerne nicht bis zum Erbrechen: Lerne im Schlaf! Lerne mit dem Gedächtnispalast! Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze ihn doch mit nur 2 Minuten deiner Zeit und hinterlasse ein Review! Eine Anleitung dazu findest du hier: https://www.rethinkingmemory.com/podreview/ .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. Du möchtest deine persönlichen Fragen im Podcast beantwortet bekommen? Registriere dich einfach zum Newsletter und stell mir deine persönlichen Lernfragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest! ! BONUS ! : Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", bei deiner Anmeldung gleich in deine Inbox: -> www.rethinkingmemory.com/newsletter Etwaige Notes zu den Episoden findest du unter: -> www.rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (z.B: .com/3) Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: -> www.rethinkingmemory.com/ .:: Folge Rethinking Memory auf ::. Facebook: www.facebook.com/rethinkingmemory Instagram: www.instagram.com/rethinkingmemory Youtube: www.youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher www.lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness www.markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger www.sonja-faschinger.at Ö3 Logo und Schriftzug © ORF/Ö3 - Public Domain
10 minutes | Feb 11, 2020
10: Wie viel Zeit muss ich investieren, um den Gedächtnispalast zu beherrschen?
„Wie viel Zeit muss man investieren, um eine gute Basis für den Gedächtnispalast zu bekommen? In Stunden wäre das interessant. Bzw. wie viel muss man üben, wenn man sehr wenig Zeit pro Tag zur Verfügung hat?“, fragt Michael Erfahre in dieser Episode: Wie wenig Zeit du benötigen wirst, um dem Gedächtnispalast zu erlernen Welche Anfängerhürden es oft gibt und wie du sie vermeiden kannst Wie du dir beim Speed learning noch mehr Zeit sparen kannst indem du den richtigen Wiederholintervall wählst Wie du es selbst mit einem vollen Terminkalender schaffen kannst dein Speed learning Projekt sicher zu verwirklichen .:: Support ::. Deine Rezension hilft uns ungemein! Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts / iTunes, oder Castbox für Android, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich nur 2 Minuten und dem Podcast hilft es enorm. Mit deiner Rezension werden mehr Leute auf uns aufmerksam. .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. ⇨ ! KOSTENLOS !: Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", direkt in deine Inbox, indem du dich hier zum Newsletter anmeldest: ↳ rethinkingmemory.com/newsletter Lege noch heute damit los, schneller zu lernen als je zuvor. ⇨ Deine persönlichen Fragen beantwortet: Du möchtest deine persönlichen Lernfragen im Podcast beantwortet bekommen? Schreibe mir deine Fragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest. ⇨ Notes zu den Episoden findest du unter: ↳ rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (z.B: .com/3) ⇨ Noch mehr Ressorucen: Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: ↳ rethinkingmemory.com/blog .:: Folge Rethinking Memory auf ::. Facebook: facebook.com/rethinkingmemory Instagram: instagram.com/rethinkingmemory Youtube: youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger sonja-faschinger.at
10 minutes | Feb 4, 2020
9: Würdevoll bleiben und der Unterschied zwischen Lerntechniken der Antike und der Moderne
Jakob fragt: „Wenn es antike Merktechniken gibt, was sind denn die der Moderne?“, und „Wenn man mit der Fantasie und Bildern arbeitet, wie bleibt man dabei würdevoll und ernsthaft?“ Jakob fragt: „Wenn es antike Merktechniken gibt, was sind denn die der Moderne?“, und „Wenn man mit der Fantasie und Bildern arbeitet, wie bleibt man dabei würdevoll und ernsthaft?“ Erfahre in dieser Episode: Was antike Merkmethoden (Mnemotechniken) sind und wie sie sich von modernen Lernmethoden unterscheiden Was der Begriff „antike Merktechniken“ bedeutet und was indigene Volksstämme mit ihm zu tun haben, die schon viel früher als in der antike mit Mnemotechniken arbeiteten. Erfahre warum antike Merkmethoden in der Neuzeit in Vergessenheit geraten sind. Und wie du sie in einer sauberen Art und Weise nutzen kannst. .:: Support ::. Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts/iTunes oder Castbox, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich weniger als 2 Minuten und dem Podcast hilft es mehr als du dir denken kannst! Wie hilft deine positive Rezension dem Podcast? Mit Hilfe deiner Rezension erfahren mehr Menschen von Speed Learning. Neue und spannende Interviewpartner werden so auch auf den Podcast aufmerksam. Hinterlasse doch jetzt gleich eine Rezension auf Apple Podcasts oder Castbox DANKE! .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. Du möchtest deine persönlichen Fragen im Podcast beantwortet bekommen? Registriere dich einfach zum Newsletter und stell mir deine persönlichen Lernfragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest! ! BONUS ! : Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", bei deiner Anmeldung gleich in deine Inbox: -> www.rethinkingmemory.com/newsletter Etwaige Notes zu den Episoden findest du unter: -> www.rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (z.B: .com/3) Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: -> www.rethinkingmemory.com/ .:: Folge Rethinking Memory auf ::. Facebook: www.facebook.com/rethinkingmemory Instagram: www.instagram.com/rethinkingmemory Youtube: www.youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher www.lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness www.markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger www.sonja-faschinger.at
10 minutes | Jan 28, 2020
8: Immer die richtige Rechtschreibung - alle Rechtschreibfehler korrigieren, mit dieser bewährten Technik
„Wie kann ich meine Rechtschreibung verbessern? Ich muss dauernd meine Rechtschreibung online prüfen oder zumindest mittels Duden. “, oder: „Mein Kind macht so viele Rechtschreibfehler, da hilft auch das viele Rechtschreibung Überprüfen durch den Lehrer n „Wie kann ich meine Rechtschreibung verbessern? Ich muss dauernd meine Rechtschreibung online prüfen oder zumindest mittels Duden.“, oder: „Mein Kind macht so viele Rechtschreibfehler, da hilft auch das viele Rechtschreibung Überprüfen durch den Lehrer nur wenig! Bei Klassenarbeiten schneidet mein Kind dennoch immer schlecht ab. Ich habe mir schon überlegt es auf Legasthenie oder Lese- und Rechtschreibschwäche untersuchen zu lassen.“ Eine allgemeine Rechtschreibschwäche, Legasthenie und Dyskalkulie, ein nicht zu selten auftretendes Phänomen. Wenn es auftritt, dann kann es für viele Betroffene und Elternteile zu einer großen Belastung werden. Aber auch ganz normale Menschen ohne Diagnose möchten sich im Berufsleben auch oft nicht die Blöße geben, dauernd die eigene Rechtschreibung kontrollieren zu müssen. Rechtschreibfehler finden, schnell und treffsicher, das ist für viele auch im Berufsleben enorm wichtig. Wer hat schon gerne seinen Text mit Rechtschreibfehler voll? Da fragen sich viele: "Wie kann ich meine Rechtschreibung verbessern?“ Warum Rechtschreibung wichtig ist, liegt auf der Hand. Leider verbinden zu viele Menschen gute Rechtschreibung mit Intelligenz und einem hohen Bildungsniveau. Wer nicht ordentlich rechtschreiben kann, gilt für viele als weniger intelligent oder ungebildet. Dass dies in der Realität meist eben nicht der Fall sein muss, entgeht vielen. Was zählt, ist leider oft der erste Eindruck. Deshalb bleibt die Frage: „Wie kann man seine Rechtschreibung verbessern, seine Rechtschreibung und Zeichensetzung üben, so dass man denselben Fehler nicht zweimal macht?“ Du willst deine Rechtschreibfehler korrigieren? In dieser Episode erfährst du, mit welcher visuellen Lernmethode es im Handumdrehen für dich möglich ist, deine Rechtschreibung treffsicher auf ein neues Niveau zu heben. Manuela fragt, wie man sich mit Hilfe antiker Merktechniken die Rechtschreibung medizinischer Fachbegriffe leicht merken kann. Anhand dieser Frage beleuchten wir wie jeder Mensch, ob im Beruf stehend oder Schüler mit Lese- und Rechtschreibschwäche oder sogar mit Legasthenie, seine Rechtschreibung und Zeichensetzung üben kann und im Handumdrehen treffsicher die richtige Schreibweise erlernt und das in kürzester Zeit. Es war noch nie so leicht, du wirst verblüfft sein. .:: Support ::. Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts/iTunes oder Castbox, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich weniger als 2 Minuten und dem Podcast hilft es mehr als du dir denken kannst! Wie hilft deine positive Rezension dem Podcast? Mit Hilfe deiner Rezension erfahren mehr Menschen von Speed Learning. Neue und spannende Interviewpartner werden so auch auf den Podcast aufmerksam. Hinterlasse doch jetzt gleich eine Rezension auf Apple Podcasts oder Castbox DANKE! .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. Du möchtest deine persönlichen Fragen im Podcast beantwortet bekommen? Registriere dich einfach zum Newsletter und stell mir deine persönlichen Lernfragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest! ! BONUS ! : Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", bei deiner Anmeldung gleich in deine Inbox: -> www.rethinkingmemory.com/newsletter Etwaige Notes zu den Episoden findest du unter: -> www.rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (z.B: .com/3) Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: -> www.rethinkingmemory.com/ .:: Bleib am Ball ::. Folge Rethinking Memory auf: Facebook: www.facebook.com/rethinkingmemory Instagram: www.instagram.com/rethinkingmemory Youtube: www.youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher www.lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness www.markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger www.sonja-faschinger.at
21 minutes | Jan 21, 2020
7: Probleme beim MedAT Allergieausweise merken und wie du sie vermeiden kannst
Die Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium steht vor der Tür: Du willst Medizin studieren und hast Respekt vor der umfangreichen Aufnahmeprüfung? Du hast keine Ahnung wie du dir in nur 8 Minuten die 64-80 Details auf den 8 Allergieausweisen merken sollst und Die Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium steht vor der Tür: Du willst Medizin studieren und hast Respekt vor der umfangreichen Aufnahmeprüfung? Du hast keine Ahnung wie du dir in nur 8 Minuten die 64-80 Details auf den 8 Allergieausweisen merken sollst und das vielleicht noch fehlerfrei, willst aber alle 25 Punkte unbedingt erreichen? Bei diesem Teiltest kannst du dir am leichtesten die meisten Punkte holen, darum solltest du diese Episode für deine MedAT Vorbereitung nicht verpassen! Vielleicht hast du in einem MedAT Vorbereitungskurs schon von der Loci Methode, dem Gedächtnispalast und dem Major System gehört, aber weißt nicht wie du dir das alles aneignen sollst. Highlights aus dieser Episode: Erfahre warum sich eine junge Studentin 22 von 25 Punkte beim MedAT Allergieausweise merken holte, obwohl sie beim ersten Testanlauf genau daran scheiterte. Erfahre warum es unbedingt notwendig ist in deiner MedAT Vorbereitung, diesen Teiltest nicht zu vernachlässigen, um deinen Medizin Aufnahmetest sicher zu schaffen Erfahre was einen schlechten und was einen qualitativen Gedächtnispalast ausmacht um im Teiltest „Gedächtnis und Merkfähigkeit“ dir alle Punkte zu holen! Erfahre was du machen musst, damit wirklich alle Informationen in deinem Gedächtnispalast auch nach 8 Minuten Merkzeit noch immer glasklar abrufbar sind. Erfahre wie auch du dir die Gesichter merken kannst zu den Ausweisen. Nutze den kostenlosen Speed Learning Starter Guide, um nicht nur für MedAT Allergieausweise zu lernen, sondern den gesamten Lernstoff deines ganzen Studiums. Erfahre wie du dich zeitlich am besten auf den Teiltest vorbereitest, damit du den maximalen Nutzen von deiner Vorbereitung hast. Und nutze die Möglichkeit mir deine persönlichen Lernfragen zu stellen, die ich im Podcast direkt für dich beantworte. .:: Support ::. Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts/iTunes oder Castbox, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich weniger als 2 Minuten und dem Podcast hilft es mehr als du dir denken kannst! Wie hilft deine positive Rezension dem Podcast? Mit Hilfe deiner Rezension erfahren mehr Menschen von Speed Learning. Neue und spannende Interviewpartner werden so auch auf den Podcast aufmerksam. Hinterlasse doch jetzt gleich eine Rezension auf Apple Podcasts oder Castbox DANKE! .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. Du möchtest deine persönlichen Fragen im Podcast beantwortet bekommen? Registriere dich einfach zum Newsletter und stell mir deine persönlichen Lernfragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest! ! BONUS ! : Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", bei deiner Anmeldung gleich in deine Inbox: -> www.rethinkingmemory.com/newsletter Etwaige Notes zu den Episoden findest du unter: -> www.rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (z.B: .com/3) Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: -> www.rethinkingmemory.com/ .:: Bleib am Ball ::. Folge Rethinking Memory auf: Facebook: www.facebook.com/rethinkingmemory Instagram: www.instagram.com/rethinkingmemory Youtube: www.youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher www.lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness www.markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger www.sonja-faschinger.at
10 minutes | Jan 14, 2020
6: „Ist doch viel mehr Aufwand, der Gedächtnispalast!“ – Skeptikerfragen beantwortet
In dieser Episode beantworten wir einen der häufigsten Einwände der Menschen daran hindert die Lernmethode des Gedächtnispalastes auf ihre Lernprojekte anzuwenden. In dieser Episode beantworten wir einen der häufigsten Einwände der Menschen daran hindert die Lernmethode des Gedächtnispalastes auf ihre Lernprojekte anzuwenden. Erfahre hier: Wie eine Studentin von einer Skeptikerin zur überzeugten Gedächtnispalast-begeisterten wurde, weil sie die Langzeitauswirkungen der Methode bei sich selbst erlebte Was ein Fahrradfahrer mit dem Gedächtnispalast zu tun hat und was er uns alle lehrt Was die meisten Menschen daran hindert den Gedächtnispalast selbst auf ihre Lernprojekte anzuwenden Und was du noch heute tun kannst, damit auch du schneller lernen kannst als je zuvor. .:: Support ::. Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts/iTunes oder Castbox, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich weniger als 2 Minuten und dem Podcast hilft es mehr als du dir denken kannst! Wie hilft deine positive Rezension dem Podcast? Mit Hilfe deiner Rezension erfahren mehr Menschen von Speed Learning. Neue und spannende Interviewpartner werden so auch auf den Podcast aufmerksam. Hinterlasse doch jetzt gleich eine Rezension auf Apple Podcasts oder Castbox DANKE! .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. Du möchtest deine persönlichen Fragen im Podcast beantwortet bekommen? Registriere dich einfach zum Newsletter und stell mir deine persönlichen Lernfragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest! ! BONUS ! : Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", bei deiner Anmeldung gleich in deine Inbox: -> www.rethinkingmemory.com/newsletter Etwaige Notes zu den Episoden findest du unter: -> www.rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (z.B: .com/3) Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: -> www.rethinkingmemory.com/ .:: Bleib am Ball ::. Folge Rethinking Memory auf: Facebook: www.facebook.com/rethinkingmemory Instagram: www.instagram.com/rethinkingmemory Youtube: www.youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher www.lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness www.markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger www.sonja-faschinger.at
9 minutes | Jan 7, 2020
5: Meine persönliche Geschichte mit Speed Learning
Erfahre in dieser Episode meine persönliche Geschichte mit dem Thema „schneller lernen“. Erfahre wie ich von einem frustrierten Schüler, der keine Ahnung hatte wie Lernen wirklich gelingen kann, zum Speed Learner wurde. Erfahre in dieser Episode meine persönliche Geschichte mit dem Thema „schneller lernen“. Erfahre wie ich von einem frustrierten Schüler, der keine Ahnung hatte wie Lernen wirklich gelingen kann, zum Speed Learner wurde. Erfahre was die Lerntechniken der Gedächtnisweltmeister damit zu tun haben und wie selbst ein 80-jähriger Pensionist mit diesen Lerntechniken einen Weltrekord aufstellte. Verpasse auch nicht die Möglichkeit den kostenlosen Speed Learning Starter Guide zu erhalten. Infos dazu findest du am Ende der Episode. .:: Support ::. Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts/iTunes oder Castbox, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich weniger als 2 Minuten und dem Podcast hilft es mehr als du dir denken kannst! Wie hilft deine positive Rezension dem Podcast? Mit Hilfe deiner Rezension erfahren mehr Menschen von Speed Learning. Neue und spannende Interviewpartner werden so auch auf den Podcast aufmerksam. Hinterlasse doch jetzt gleich eine Rezension auf Apple Podcasts oder Castbox DANKE! .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. Du möchtest deine persönlichen Fragen im Podcast beantwortet bekommen? Registriere dich einfach zum Newsletter und stell mir deine persönlichen Lernfragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest! ! BONUS ! : Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", bei deiner Anmeldung gleich in deine Inbox: -> www.rethinkingmemory.com/newsletter Etwaige Notes zu den Episoden findest du unter: -> www.rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (.com/3 z.B.) Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: -> www.rethinkingmemory.com/ .:: Bleib am Ball ::. Folge Rethinking Memory auf: Facebook: www.facebook.com/rethinkingmemory Instagram: www.instagram.com/rethinkingmemory Youtube: www.youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher www.lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness www.markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger www.sonja-faschinger.at
9 minutes | Dec 31, 2019
4: Wie dir die 80/20 Regel beim schneller Lernen hilft
Das Pareto Prinzip (d.i. die 80/20 Regel) und der Gedächtnispalast sind die Lerntechniken, die dir dabei helfen, alles schneller zu lernen als je zuvor und deinen gewünschten Lernerfolg zu erreichen. Das Pareto Prinzip (d.i. die 80/20 Regel) und der Gedächtnispalast sind die Lerntechniken, die dir dabei helfen, alles schneller zu lernen als je zuvor und deinen gewünschten Lernerfolg zu erreichen. Ob du schneller Sprachen lernen, schneller auswendig lernen oder einfach nur für die Uni lernen willst, was es auch immer ist. Mit dem Paretoprinzip und dem Gedächtnispalast kannst du schneller lernen als je zuvor. In dieser Episode reden wir darüber wie wichtig es ist beim Text markieren so vorzugehen, dass wir nur das markieren, was wichtig ist. (Die 20 % die uns 80 % des Erfolgs liefern). Im zweiten Schritt lernen wir, wie wir schneller lernen, indem wir das Markierte, also die 20 % die wichtig sind uns noch schneller merken, mit Hilfe des Gedächtnispalastes oder der Loci Methode. Wir wollen mit der 80/20 Regel Lernen lernen um noch schneller und besser zu lernen als je zuvor! Hör rein und hab im Studium auf der Uni, in der Schule oder im Beruf die Nase vorne. .:: Support ::. Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts/iTunes oder Castbox, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich weniger als 2 Minuten und dem Podcast hilft es mehr als du dir denken kannst! Wie hilft deine positive Rezension dem Podcast? Mit Hilfe deiner Rezension erfahren mehr Menschen von Speed Learning. Neue und spannende Interviewpartner werden so auch auf den Podcast aufmerksam. Hinterlasse doch jetzt gleich eine Rezension auf Apple Podcasts oder Castbox DANKE! .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. Du möchtest deine persönlichen Fragen im Podcast beantwortet bekommen? Registriere dich einfach zum Newsletter und stell mir deine persönlichen Lernfragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest! ! BONUS ! : Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", bei deiner Anmeldung gleich in deine Inbox: -> www.rethinkingmemory.com/newsletter Etwaige Notes zu den Episoden findest du unter: -> www.rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (.com/1 z.B.) Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: -> www.rethinkingmemory.com/ .:: Bleib am Ball ::. Folge Rethinking Memory auf: Facebook: www.facebook.com/rethinkingmemory Instagram: www.instagram.com/rethinkingmemory Youtube: www.youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher www.lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness www.markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger www.sonja-faschinger.at
9 minutes | Dec 19, 2019
3: Wie du dir jeden Namen merken kannst, mit dieser einfachen Technik
Lerne in nur 10 Minuten wie du dir ab sofort jeden Namen merken kannst! Fällt dir Namen merken eher schwer? Wie sieht es im Business und Berufsalltag mit Geschäftskunden aus? Vielleicht stellst du immer wieder fest, dass du zu den Personen gehörst, die si Lerne in nur 10 Minuten wie du dir ab sofort jeden Namen merken kannst! Fällt dir Namen merken eher schwer? Wie sieht es im Business und Berufsalltag mit Geschäftskunden aus? Vielleicht stellst du immer wieder fest, dass du zu den Personen gehörst, die sich einfach Namen nicht merken können. Manch einer hat da schon mit dem Gedanken gespielt ein Gedächtnistraining zu besuchen oder sich eine „Namen merken App“ zu besorgen, um dieses Problem endlich zu beseitigen. Keine Sorge, das brauchst du alles nicht! In dieser Episode erfährst du, wie du dir mit einer einfachen Mnemotechnik ab sofort alle Namen merken kannst, sodass du in Beruf und Alltag die Nase vorne hast. In Zeiten des starken Wettbewerbs ist es gut, wenn man der Konkurrenz einiges voraushat. Bleibe konkurrenzfähig mit Mnemotechniken, indem du dir mit den Techniken von Rethinking Memory jeden Namen deiner Geschäftskontakte merkst. Aber nicht nur das, erfahre in den weiteren Episoden wie du deine Konkurrenz ausstechen kannst, indem du und deine Mitarbeiter schneller lernen als je zuvor. Im Informationszeitalter ist "schneller lernen" und merken eine Kernkompetenz. Erfahre in diesem Podcast, wie du antike Lerntechniken nutzen kannst, um in deinem Business konkurrenzfähig zu bleiben und die Nase vorne zu behalten. .:: Support ::. Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts/iTunes oder Castbox, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich weniger als 2 Minuten und dem Podcast hilft es mehr als du dir denken kannst! Wie hilft deine positive Rezension dem Podcast? Mit Hilfe deiner Rezension erfahren mehr Menschen von Speed Learning. Neue und spannende Interviewpartner werden so auch auf den Podcast aufmerksam. Hinterlasse doch jetzt gleich eine Rezension auf Apple Podcasts oder Castbox DANKE! .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. Du möchtest deine persönlichen Fragen im Podcast beantwortet bekommen? Registriere dich einfach zum Newsletter und stell mir deine persönlichen Lernfragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest! ! BONUS ! : Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", bei deiner Anmeldung gleich in deine Inbox: -> www.rethinkingmemory.com/newsletter Etwaige Notes zu den Episoden findest du unter: -> www.rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (.com/1 z.B.) Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: -> www.rethinkingmemory.com/ .:: Bleib am Ball ::. Folge Rethinking Memory auf: Facebook: www.facebook.com/rethinkingmemory Instagram: www.instagram.com/rethinkingmemory Youtube: www.youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher www.lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness www.markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger www.sonja-faschinger.at
15 minutes | Dec 19, 2019
2: Wie du mit dem Gedächtnispalast alles schneller lernen kannst
Steigere deine Lerngeschwindigkeit um das 2 bis 3fache! Heute erfährst du wie du mit dem Gedächtnispalast alles schneller lernen kannst. Der Gedächtnispalast, auch bekannt unter der „Loci Methode“, ist eine Lernmethode der alten Griechen und Römer. Ob ein Heute erfährst du was ein Gedächtnispalast ist und was du tun musst, um mit dem Gedächtnispalast alles schneller lernen zu können. Der Gedächtnispalast, auch bekannt unter der „Loci Methode“, ist eine Lernmethode der alten Griechen und Römer. Er ermöglicht es dir über Verbindungen in einem Raum in der zwei- bis dreifachen Geschwindigkeit zu lernen. Ob eine To-do-Liste für die Arbeit, schneller Englisch lernen, oder Vokabeln schneller lernen, mit dem Gedächtnispalast kannst du deine Lerngeschwindigkeit steigern, um das 2 bis 3fache! In dieser Episode lernst du: Wie einfach du dir deine To-do-Liste merken kannst Wie der russische Journalist Solomon Shereshevsky sich alles merkte, was ihm vorgelegt wurde. Und wie der amerikanische Journalist Joshua Foer, per Zufall zum USA Gedächtnismeister wurde, durch den Gedächtnispalast. Anhand von Beispielen lernst du, wie auch du diese Lernmethode anwenden kannst, um dir deine Lernprojekte in kürzester Zeit zu merken. Du willst dir auch einen Gedächtnispalast aufbauen? Dann starte hier. Willst auch du deine Lernzeit verringern? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Bekomme den kostenlosen „Speed Learning Starter Guide“ noch heute in deine Inbox! -> www.rethinkingmemory.com/newsletter .:: Support ::. Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts/iTunes oder Castbox, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich weniger als 2 Minuten und dem Podcast hilft es mehr als du dir denken kannst! Wie hilft deine positive Rezension dem Podcast? Mit Hilfe deiner Rezension erfahren mehr Menschen von Speed Learning. Neue und spannende Interviewpartner werden so auch auf den Podcast aufmerksam. Hinterlasse doch jetzt gleich eine Rezension auf Apple Podcasts oder Castbox DANKE! .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. Du möchtest deine persönlichen Fragen im Podcast beantwortet bekommen? Registriere dich einfach zum Newsletter und stell mir deine persönlichen Lernfragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest! ! BONUS ! : Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", bei deiner Anmeldung gleich in deine Inbox: -> www.rethinkingmemory.com/newsletter Etwaige Notes zu den Episoden findest du unter: -> www.rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (.com/1 z.B.) Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: -> www.rethinkingmemory.com/ .:: Bleib am Ball ::. Folge Rethinking Memory auf: Facebook: www.facebook.com/rethinkingmemory Instagram: www.instagram.com/rethinkingmemory Youtube: www.youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher www.lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness www.markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger www.sonja-faschinger.at
20 minutes | Dec 19, 2019
1: Schneller lernen mit dem Gedächtnispalast, ganz ohne Gedächtnistraining
Lerne mit dem Gedächtnispalast 200-300 % schneller. Der Gedächtnispalast, die beste und schnellste Lernmethode. Eine Methode, die die Gedächtnisweltmeister zu enormen Merkleistungen verhilft und die auch dir in Schule, Uni und Beruf helfen kann die Nase Lerne mit dem Gedächtnispalast 200-300 % schneller. Der Gedächtnispalast, die beste Lernmethode und die schnellste Lernmethode. Als Lernmethode der Antike ist der Gedächtnispalast eine Methode, die jahrhundertealt und bewährt ist. Eine Methode, die die Gedächtnisweltmeister zu enormen Merkleistungen verhilft und die auch dir in Schule, Uni und Beruf helfen kann die Nase vorne zu haben. Ganz ohne Gedächtnistraining kann man mit dieser Methode 200 bis 300 % schneller lernen. Lerne lernen, ganz neu und einfach und stärke deine kognitiven Fähigkeiten noch heute mit dem Gedächtnispalast. Diese alte Mnemotechnik, auch bekannt unter „Loci Methode“ hilft dir nicht nur beim schneller Lernen, sondern auch dabei deinen Lernstoff treffsicher wiederzugeben. Lerne in dieser Episode: Wie du mit freier Assoziation Verbindungen in deinem Kopf herstellst die die altbekannte „Eselsbrücke“ wie eine Kindergartenübung aussehen lassen. Wie du dir eine Einkaufsliste schneller merken kannst und nicht mehr vergisst, mit dem Gedächtnispalast. Welcher Gedächtnisweltmeister mit dem Gedächtnispalast in 5 Minuten 132 Geburts- und Sterbedaten fiktiver Personen lernte. Wie auch du das machen kannst, indem du die Lernmethode auf deine persönlichen Lernprojekte anwendest. Lerne 200-300 % schneller! Wie dir Rethinking Memory dabei hilft deine Lernprojekte zu realisieren, schneller und einfacher als je zuvor. .:: Support ::. Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts/iTunes oder Castbox, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich weniger als 2 Minuten und dem Podcast hilft es mehr als du dir denken kannst! Wie hilft deine positive Rezension dem Podcast? Mit Hilfe deiner Rezension erfahren mehr Menschen von Speed Learning. Neue und spannende Interviewpartner werden so auch auf den Podcast aufmerksam. Hinterlasse doch jetzt gleich eine Rezension auf Apple Podcasts oder Castbox DANKE! .:: Weitere kostenlose Ressourcen ::. Du möchtest deine persönlichen Fragen im Podcast beantwortet bekommen? Registriere dich einfach zum Newsletter und stell mir deine persönlichen Lernfragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest! ! BONUS ! : Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", bei deiner Anmeldung gleich in deine Inbox: -> www.rethinkingmemory.com/newsletter Etwaige Notes zu den Episoden findest du unter: -> www.rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (.com/1 z.B.) Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: -> www.rethinkingmemory.com/ .:: Bleib am Ball ::. Folge Rethinking Memory auf: Facebook: www.facebook.com/rethinkingmemory Instagram: www.instagram.com/rethinkingmemory Youtube: www.youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: Credits ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher www.lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness www.markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger www.sonja-faschinger.at
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023