stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Schachgeflüster

53 Episodes

70 minutes | 9 days ago
#51 - Schachdorf Ströbeck
Welches Dorf hat schon einen Schachturm und ein "Gasthaus zum Schachspiel"? In welchem Dorf stellte die Schachfraktion früher den Bürgermeister? Und in welchem Dorf ist Schach Pflichtfach in der Schule? Das Schachdorf Ströbeck in Sachsen-Anhalt hat viele Besonderheiten zu bieten. Seit über 1.000 Jahren wird dort Schach gespielt und gelebt.  Im Schachgeflüster Interview spreche ich mit drei charmanten Damen, die sich für das Ströbecker Schach engagieren. Mit ihrem Lebendschachensemble machen sie spannende Vorführungen. Und sie versuchen, eine Schachvariante (wieder) zu verbreiten, nämlich das sog. Kurierschach. Außerdem berichten sie über den Stand in Sachen Schachmuseum, welches im Jahr 2019 gebrannt hat.  Viel Spaß mit den drei Damen aus Ströbeck!
70 minutes | 9 days ago
#52 - Topschach Benny
Topschach Benny - unter diesem Namen ist Benjamin Aldag in der Schachszene bekannt. Der Inhaber des B-Trainerscheins und des Titels "AIM" arbeitet im bayerischen Gilching für den Schach-Fachhändler Topschach.  "Schlau macht Schach nicht", so behauptet Aldag, "aber Schach macht Spaß".  Und was sagt er zu Schachbüchern? "Schachbücher sind ein fast food Artikel geworden", so seine Meinung. Die er natürlich auch aus Händlerperspektive begründet.  Wie es Benny geschafft hat, die Stars der Szene kennenzulernen, und was er mit Niclas Huschenbeth, Nigel Short und Judit Polgar zu tun hat - das und mehr erfahren wir in der 52. Schachgeflüster-Episode. Viel Spaß beim Zuhören! 
48 minutes | 2 months ago
#50 - Zehn magische Schachorte
10 magische Schachorte - oder auch "Kathedralen des Schachs" werden in dieser Podcast-Episode aufgeführt. Zu jedem der Orte werden die wichtigsten schachgeschichtlichen Ereignisse erklärt. Für Liebhaber der geschichtlichen und kulturelle Aspekte des Schachs.  Wie heiß ist das Badewasser in Budapests berühmten Schachbad?  Und was hat Che Guevara mit Schach zu tun?  Viel Freude beim Zuhören! 
79 minutes | 2 months ago
#49 - Der Weltmeister-Manager (Carsten Hensel)
Im Jahr 2000 entthronte Wladimir Kramnik den wohl besten Spieler aller Zeiten, Garri Kasparov. Zwei Jahre später wurde Carsten Hensel offiziell sein Manager. Gemeinsam erlebten und schrieben sie Schachgeschichte: Die Partien gegen Deep Fritz, der Toiletgate-Skandal von Elista und vieles mehr. Im Podcast lernen wir nicht nur Carsten Hensel besser kennen, sondern bekommen auch ein ausführliches und scharfes Bild von Kramnik, den Hensel in seiner schachhistorischen Bedeutung für unterschätzt hält. Außerdem ist es eine gemeinsame Zeitreise durch (fast) alle wichtigen Schachereignisse von 1991 bis heute. 
57 minutes | 2 months ago
#48 - Der Spitzenspieler (GM Matthias Blübaum)
"Ich möchte eigentlich hauptsächlich einfach nur selber Schach spielen", so sagt Matthias Blübaum über die aktuelle Situation im Deutschen Schachbund. Als Jugendlicher profitierte er von der Förderung durch die Schachprinzengruppe. Mittlerweile ist er Deutschlands Nr. 1 und hat in einem spannenden Dreikampf derzeit knapp die Nase vorn.  Im Interview äußert er sich u.a. über seine Ziele und zur Frage, ob er nicht doch hätte Schachprofi werden wollen. Außerdem berichtet er über den Ausgang seiner Partie gegen Magnus Carlsen und darüber, wie er an das Thema Eröffnungen herangegangen ist.  Viel Hörvergnügen mit Deutschlands Nr. 1! 
41 minutes | 2 months ago
#47 - Schachquiz
Pünktlich zu Weihnachten gibt´s zum Zeitvertreib noch ein kleines Schachquiz. 40 Fragen stelle ich Euch. Ihr könnt mitraten und - wenn Ihr wollt - Eure Punkte zusammenzählen. Zu jeder Frage gibt es dann noch ein paar Hintergrundinformationen.  Viel Spaß damit! 
72 minutes | 3 months ago
#46 - Schachjahr 2020 mit IM Stefan Löffler
Ein ereignisreiches Schachjahr 2020 liegt hinter uns. Das unterbrochene Kandidatenturnier und die Netflix-Serie "Queen´s Gambit" sind nur zwei der Highlights. Moderator Michael Busse blickt gemeinsam mit Schachjournalist IM Stefan Löffler auf Höhen und Tiefen zurück.  Wer ist aus Sicht des Moderators ein Kandidat für den Deutschen Schachpreis 2020? Und wer ist für Stefan Löffler die (weltweite) Schachpersönlichkeit des Jahres?  Ein weiterer Höhepunkt steht noch bevor, nämlich die virtuelle Schachkonferenz ChessTech2020 am 5./6. Dezember. Stefan Löffler ist bei der Organisation beteiligt und verrät den Hörern, was sie bei der Konferenz erwartet.  Viel Vergnügen beim Zuhören! 
70 minutes | 3 months ago
#45 - Der Schachprofessor (Prof. Dr. Christian Hesse)
Er ist Matheprofessor und ein leidenschaftlicher Schachspieler - Prof. Dr. Christian Hesse. Am 80. Geburtstag von Victor Kortschnoi saß er am Tisch von Garri Kasparov. Und es war nicht etwa Prof. Hesse, der den Erzählungen von Kasparov lauschte, sondern umgekehrt. Denn Hesse hatte besondere Einblicke in die Partie Fischer-Spasski, von denen er Kasparov berichtete.  Und wie ist das mit Mathematik und Schach? "Das Schachbrett hat eine andere Geometrie als das Universum", behauptet Dr. Hesse. Und liefert dafür natürlich eine Begründung.  Einer der berühmtesten Mathematiker und besten Schacherzähler Deutschlands berichtet über seine Welt der "64 Raumpunkte". Ein echter Hörgenuss für alle Schachfans. 
40 minutes | 4 months ago
#44 - Dein perfektes Schach-Weihnachtsgeschenk
Weihnachten steht vor der Tür! Und welches Geschenk wünscht man sich als Schachfan? Natürlich eines, das man Schach zu tun hat. Aber was genau? Anhand von 12 Kategorien liste ich alle Schachgeschenke auf, die mir in den letzten Wochen eingefallen sind und die von den Mitgliedern der Schachgeflüster Facebook-Gruppe genannt wurden.  Ich hoffe, für jeden ist etwas dabei - auch wenn die besten Geschenke natürlich Zeit und Zuwendung sind.  Hier die Kategorien:  1. Schachspiele 2. Zum Spielen 3. Zum Ansehen 4. Für die Wand 5. Zum Lesen 6. Zum Notieren 7. Zum Anziehen 8. Für den Schreibtisch 9. Zum Umblättern 10. Zum Essen und Trinken 11. Zum Lernen 12. Deko & Schmuck Frohe Weihnachten! 
30 minutes | 4 months ago
#43 - 10 Schachseiten, von denen du noch nie gehört hast
In dieser Episode nenne ich Euch 10 Schachseiten im Internet, von denen Ihr wahrscheinlich noch nie gehört habt - zumindest nicht von allen 10. Danach gibt´s einen Tipp für eine App. Zum Schluss werden im Schnelldurchlauf noch weitere Webseiten genannt, die mit Schach zu tun haben und die Ihr Euch mal anschauen könnt. Wieviele der 10 Seiten kennt Ihr schon und wieviele sind für Euch neu? 
1 minutes | 4 months ago
Willkommen bei Schachgeflüster! (Kanaltrailer)
Schachgeflüster ist ein Podcast rund um das Thema Schach. Diese Folge stellt den Kanaltrailer für den Schachgeflüster YouTube Kanal sowie für Spotify und weitere Podcast-Plattformen dar. 
71 minutes | 4 months ago
#41 - Der Schachtiger (Hans-Walter Schmitt)
Er ist Freund und Nachbar des 5-maligen Weltmeisters Vishy Anand: Hans-Walter Schmitt. Den Begriff "Wenigzeitinhaber" kreierte er, um die von Bobby Fischer erfundene Variante Chess960  zu fördern. Bekannt ist er u.a. durch das Weltklasseturnier Chess Classics, das er über lange Jahre organisiert hat. So manches mal hat er sich mit den Egos von Schachgroßmeistern auseinandersetzen müssen. Wie reagierte z.B. Kasparow, als Hans-Walter Schmitt ihm die Kabine mit der Nr. 2 zuteilte? Im Interview erfahren wir, welchen Herzenswunsch er sich erfüllt hat. Und er berichtet von seiner Begeisterung beim Unterrichten von Kindern im Rahmen seines Unternehmens "Chess Tigers".   
61 minutes | 4 months ago
#42 - Die Nr. 1 der Schweiz (WIM Lena Georgescu)
Mit einer Elo-Zahl von 2276 ist sie die Nr. 1 der Schweizer Rangliste - WIM Lena Georgescu. Online-Turnieren kann sie nicht besonders viel abgewinnen, daher hofft sie darauf, bald wieder Schach am Brett spielen zu können.  Im Interview erzählt sie von ihrer Zeit in der Sportförderklasse sowie von ihrem Schweizer Meistertitel 2017.  Den großen Victor Kortschnoi hat sie ebenfalls noch kurz vor seinem Tod getroffen. Außerdem im Interview: woher kommt eigentlich der Name "Schweizer System"? Und wer sind Ihre TOP 5 der Schweizer Schachspieler aller Zeiten?  Ein Gespräch mit einer bescheidenen und erfolgreichen jungen Sportlerin.  
64 minutes | 4 months ago
#17 - Die Lubbes - Deutschlands bekanntestes Schach-Ehepaar
Ihren Ehenamen haben sie bei einer Blitzpartie ausgespielt. Durch ihre Präsenz auf chess24 wurden sie zu Deutschlands bekanntestem Schach-Ehepaar. Mittlerweile haben sie ihr eigenes Projekt:die Online-Schachakademie chessemy.  In dieser Episode erfahrt Ihr, welche Eröffnung Nikolas als Kind spielte und wie er sie jetzt gegen stärkere Spieler wieder anwendet. Außerdem erzählt Melanie, wie sie herausgefunden hat, dass Frauen am Schachbrett aggressiver sind als Männer.  Und was bedeutet es eigentlich, wenn man seine Dame "lubbt"? Dies und vieles mehr in der 17. Episode von Schachgeflüster - Der Schachpodcast. Viel Spaß beim Zuhören!  Wer mehr Hintergründe über den Kanal erfahren will, kann gerne der neuen Facebook-Gruppe "Schachgeflüster" beitreten. 
76 minutes | 4 months ago
#12 - IM Christof Sielecki - Der Schacherklärer von Weltrang
"Schacherklärer von Weltrang" nennt die Zeitschrift "Perlen vom Bodensee" meinen Interviewgast in der 12. Episode des Schachgeflüster-Podcasts. Es handelt sich um den Internationalen Meister Christof Sielecki, der unter dem Namen "Chessexplained" auf YouTube zu Bekanntheit gelangt ist.  Wir sprechen u.a. über seine Eröffnungsbücher und seinen YouTubeKanal, über die Aussichten für den deutschen Jungstar Vincent Keymer sowie über die Gründe der  Dominanz von Magnus Carlsen.  Viel Spaß beim Zuhören! 
79 minutes | 4 months ago
#11 - FM Johannes Fischer - ChessBase, Schach & Kultur
Ein Interview mit FM Johannes Fischer bildet die 11. Episode des Schachpodcasts "Schachgeflüster". Johannes Fischer arbeitet als fest angestellter Autor bei ChessBase. Darüber hinaus schreibt er für die Zeitschrift KARL - das kulturelle Schachmagazin. Neben seiner journalistischen Tätigkeit bespreche ich mit ihm aktuelle Themen wie z.B. die WildCard für das Kandidatenturnier. Johannes Fischer erzählt vom Reiz, Spielern wie Magnus Carlsen beim Blitzen zuzusehen - und er berichtet von einer unangenehmen Begegnung mit einer ganz speziellen Zahnärztin :-) Viel Spaß beim Zuhören! 
28 minutes | 4 months ago
#10 - Fat Fritz (Teil 2) und MuZero - alles Computer oder was?
In der 10. Episode geht es nochmals um den Schachcomputer FatFritz sowie um die neueste Entwicklung von DeepMind, nämlich MuZero. MuZero ist auch ein neuronales Netzwerk und eine erstaunliche Fortentwicklung von AlphaZero. 
45 minutes | 4 months ago
#2 - Michael Kirsch - was macht ein Vereinsvorstand?
In dieser Episode von Schachgeflüster - der Schachpodcast gebe ich Euch zunächst einen Überblick über aktuelle Schachnews. Danach üben wir ein bisschen Blindschach. Anschließend interviewe ich meinen Schachkameraden Michael Kirsch. 
45 minutes | 4 months ago
#4 - Karlheinz Kober - Fairplay ist alles!
In dieser Episode geht es um aktuelle Turnierergebnisse (Mannschafts-EM usw.), einen selbst ziehenden Schachcomputer und um Blindschach mit dem Springer. Anschließend interviewe ich meinen Mannschaftskameraden Karlheinz Kober. 
39 minutes | 4 months ago
#5 - News, Schachtürke & Fat Fritz
In dieser Folge berichte ich über die aktuellen Turnierergebnisse, insb. den FIDE Grand Prix 2019 in Hamburg sowie das Turnier in Bukarest, das zur Grand Chess Tour gehört. Außerdem gebe ich Euch einen Überblick über die Geschichte der Schachcomputer, beginnend beim sog. Schachtürken über Deep Blue und Alpha Zero bis hin zu Fat Fritz. 
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020