stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post

793 Episodes

17 minutes | May 27, 2021
NRW führt neue Corona-Regeln ein - Lockerungen in vielen Kommunen
Der Nachrichten-Podcast vom 27. Mai 2021 Welche das sind, darüber sprechen wir heute im Aufwacher mit unserer Chefkorrespondentin für Landespolitik, Kirsten Bialdiga. Hier könnte ihr nochmal die neue Corona-Schutzverordnung nachlesen. Und wir sprechen im Aufwacher auch über die Lit.Cologne - Das große Literaturfestival musste vergangenes Jahr wegen Corona ausfallen, findet in diesem Jahr aber zum ersten Mal digital statt. Kulturredakteur Lothar Schröder hat die Infos und ein paar Tipps dazu für uns.
16 minutes | May 26, 2021
NRW will Kinder gegen Corona impfen - doch es droht Streit
Der Nachrichtenpodcast vom 26. Mai 2021 Antje Höning erklärt im Aufwacher, welche Konflikte im Sommer auf die Gesellschaft zukommen. Hier findet ihr die wichtigsten Fragen und Antworten zu Corona-Impfungen bei Hausärzten. Hier lest ihr, wie die Bundesregierung die Impfversorgung in Deutschland selbst regeln will. Außerdem sprechen wir über das derzeit miese Wetter. Es gibt gute Nachrichten: Schon am kommenden Wochenende wird es besser, im Juni dürfen wir uns auf viele sommerliche Tage freuen.
16 minutes | May 25, 2021
Hundekauf während Corona boomt - Warnung vor illegalem Welpenhandel
Der Nachrichtenpodcast vom 25. Mai 2021 Worauf ihr aktuell achten solltet, erklärt Carolin Streckmann im Aufwacher. Sie berichtet außerdem, wie eine Züchterin aus Mönchengladbach mit der hohen Nachfrage umgeht. Hier geht es zur Checkliste für einen Welpenkauf. Außerdem geht es im Aufwacher um den Islamunterricht in NRW: Der soll neuausgerichtet werden, diesmal mit Beteiligung der Ditib - einem großen Moscheeverband, der vielfach kritisiert wird. Hier könnt ihr nachlesen, wie zum Beispiel der Grünen-Politiker Cem Özdemir die Ditib-Kooperation in NRW kritisiert.
27 minutes | May 22, 2021
Aus dem Leben eines professionellen Ballett-Tänzers
Der Aufwacher am Pfingst-Wochenende vom 22./23./24. Mai 2021 Zu dieser Aufwacher-Folge haben wir den Ballett-Tänzer Michael Foster eingeladen. Er kommt aus den USA und lebt jetzt schon seit mehr als zehn Jahren in Deutschland. Er ist Choreograph, Ballett-Lehrer und tanzt als Solotänzer am Ballett am Rhein in Düsseldorf. Wir wollten viel von ihm wissen: Wie schwer ist es, in eine professionelle Ballett-Ausbildung reinzukommen? Hat er jemals in Spitzenschuhen getanzt? Und, kann ich auch noch als Erwachsener mit dem Ballett anfangen?
16 minutes | May 21, 2021
Hoffnung für Volksfeste in NRW? Neuss sagt dennoch Schützenfest ab
Der Nachrichtenpodcast vom 21. Mai 2021 Wenn die Infektionszahlen runter gehen, „bestehen für traditionelle, regionale Volksfeste unter freiem Himmel gute Aussichten für den Spätsommer“, sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart. Im Aufwacher sprechen wir darüber, warum es dennoch zur Absage des Schützenfestes in Neuss kam und wie wichtig das Fest normalerweise ist. Außerdem: Das Land NRW will jetzt auch seine Klimaziele verschärfen. Die Landesregierung will den neuen Klimazielen des Bundes folgen. Kirsten Bialdiga spricht im Aufwacher über den Entwurf des Landes und die Debatte im Landtag. Hier bekommt Ihr außerdem die Kulturtipps zum Wochenende.
15 minutes | May 20, 2021
Ermittlungen gegen Impfpass-Fälscher in NRW
Der Nachrichtenpodcast vom 20. Mai 2021 40 Prozent der Menschen in NRW haben zumindest die erste Dosis einer Corona-Impfung bekommen. Komplett durchgeimpft sind noch weniger Menschen. Die Impfung ist begehrt. Kriminelle bieten deshalb jetzt auch falsche Impfpässe inklusive Eintrag einer Corona-Impfung an. Außerdem sprechen wir über die große Knappheit an Baustoff, die es aktuell gibt. Dachfenster, Styropor und Holz sind aktuell sehr teuer und haben lange Lieferzeiten. Woran liegt das? Und was ist die Lösung? Die Antworten gibt es im Aufwacher.
16 minutes | May 19, 2021
Corona-Impfungen ab dem 07. Juni in NRW - wie bekomme ich einen Impftermin?
Der Nachrichtenpodcast vom 19. Mai 2021 Mit Straßenkreide lassen sich nicht nur bunte Bilder malen, sondern auch wichtige und ernste Themen ansprechen: Zum Beispiel Vorfälle von sexualisierter Gewalt. Cat Calls Of ist der Oberbegriff für die Aktionen. Jana Marquardt hat zwei Frauen aus Mönchengladbach getroffen, die dabei mitmachen - im Aufwacher berichtet sie von der Begegnung.
16 minutes | May 18, 2021
Ein NRW-Apotheker nimmt Homöopathie aus seinem Sortiment
Der Nachrichtenpodcast vom 18. Mai 2021 Distanzunterricht, Homeschooling und kaum soziale Kontakte. Die Pandemie stellt Schülerinnen und Schüler vor neue Herausforderungen, welche auch drastische Folgen mit sich bringen könnten. Das zeigt nun eine repräsentative Umfrage unter Jugendämtern: Sie rechnen nämlich mit einer stark steigenden Zahl von Schulabbrechern. Die Ursachen und möglichen Auswirkungen dieser Prognose erklärt uns Kirsten Bialdiga. Hier geht es zum Artikel.
15 minutes | May 17, 2021
Comeback der Biergärten in NRW - Gäste und Betriebe zögern
Der Nachrichtenpodcast vom 17. Mai 2021 Noch bleiben aber viele Gäste und Betriebe zögerlich. Außerdem fehlen teilweise noch Bier und Speisekarten. Georg Winters berichtet im Aufwacher über die ersten Lockerungen in NRW. Hier erfahrt ihr mehr über die erste Bilanz der geöffneten Außengastronomie. Wir sprechen zudem über haarige und giftige Raupen, die in NRW wieder eine kleine Plage sind und auch Menschen gefährlich werden können: Die Larven des Eichenprozessionsspinners. Hier könnt ihr nachlesen, wie der Kreis Viersen gegen die Raupen ankämpft.
19 minutes | May 15, 2021
Antibiotika in NRW-Fluss - Gefahren, Entsorgung und Reinigung von Medikamenten
Der Aufwacher am Wochenende vom 15./16. Mai 2021 Die Itter ist ein gut 20 km langer Nebenfluss des Rheins. Sie schlängelt sich von ihrem Ursprung bei der Bandesmühle in Solingen-Gräfrath bis zu ihrer Mündung in Düsseldorf-Benrath in den Rhein. RP-Redakteur Christoph Schmidt hat nun einen Artikel veröffentlicht mit dem Titel: “Im Itterwasser gibt es Arzneimittel-Rückstände". Wie kommen die Antibiotika in das Wasser? Warum kann das Wasser nicht ausreichend gereinigt werden? Und was ist überhaupt das Problem? Darüber sprechen wir heute im Aufwacher.
16 minutes | May 13, 2021
Bei Inzidenz unter 100: NRW lockert Corona-Regeln
Der Nachrichtenpodcast vom 13. Mai 2021 Außerdem geht es natürlich um die Reaktionen auf den Schritt der Landesregierung. Bei aller Freude über Lockerungen gibt es auch viele kritische Stimmen. Mehr dazu lest ihr auch hier im Kommentar Von Maximilian Plück. Und hier findet ihr nochmal alle Infos. Die Lage im Nahen Osten verschärft sich immer mehr, der Konflikt zwischen Israel und Palästina fordert Tote auf beiden Seiten. Und auch hier in Deutschland gibt es Auswirkungen, zuletzt gab es mehrere Angriffe auf Synagogen. Wir sprechen über die Situation in NRW und die Folgen.
17 minutes | May 12, 2021
Corona in NRW - so läuft eine Schicht auf der Intensivstation
Der Nachrichtenpodcast vom 12. Mai 2021 Das Personal kümmert sich seit über einem Jahr täglich um genau die Menschen, von denen wir nur in Zahlen hören und lesen. Unsere Reporterin Carolin Streckmann hat einen Tag lang eine Schicht auf einer Intensivstation begleitet und darüber mit uns im Aufwacher gesprochen. Die komplette Reportage von Carolin findet ihr hier. Unser zweites Thema im Podcast: WhatsApp ändert seine Datenschutzrichtlinien. Wir sprechen darüber, was das für euch bedeutet und was passiert, wenn ihr den neuen Richtlinien einfach nicht zustimmt.
14 minutes | May 11, 2021
So läuft es mit den Lolli-Coronatests an Schulen
Der Nachrichtenpodcast vom 11. Mai 2021 Außerdem blicken wir auf das NRW-Justizwesen: Es gibt immer mehr Richter und Staatsanwälte, gleichzeitig nehmen aber auch die Verfahren immer mehr Zeit in Anspruch. Über die Einzelheiten und aktuellen Entwicklungen sprechen wir im Podcast. Das Wetter: Der Tag beginnt bewölkt und gebietsweise ist auch schauerartiger Regen möglich. Die Höchstwerte liegen bei milden 16 bis 18 Grad. In der Nacht bleibt es überwiegend trocken bei Tiefstwerten zwischen 10 und 6 Grad.
16 minutes | May 10, 2021
Kardinal Woelki zu Missbrauchsvorwürfen gegen Düsseldorfer Pfarrer
Der Nachrichtenpodcast vom 10. Mai 2021 Es geht um Missbrauchsvorwürfe gegen einen mittlerweile beurlaubten Pfarrer aus Düsseldorf. Erzbischof Kardinal Woelki hat sich dazu jetzt erstmals geäußert - gegenüber unserem Redakteur Lothar Schröder. Darüber sprechen wir im Aufwacher, hier geht es zum entsprechenden Artikel. Außerdem schauen wir gemeinsam mit dem Kollegen Jörg Isringhaus darauf, wie der erste Sonntag mit Lockerungen für Geimpfte und Genesene in NRW gelaufen ist.
24 minutes | May 8, 2021
Wie beeinflussen Corona und Social Media die Schönheitschirurgie?
Der Aufwacher am Wochenende vom 08./09. Mai 2021 In dieser Wochenendfolge sprechen wir über die Schönheit und die Chirurgie. Dr. Murat Dağdelen ist Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie in Düsseldorf. Er beantwortet einen ganzen Fragenkatalog - von extravaganten Op-Wünschen bis zum Einfluss von Corona.
10 minutes | May 7, 2021
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und sein Platz in Berlin - ein Update
Ein Update zur Landespolitik am 07. Mai 2021 "Für mich ist klar: Mein Platz ist nach der Bundestagswahl in Berlin". Das sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Wie wirkt sich diese Entscheidung auf die NRW-CDU und das Amt des Ministerpräsidenten aus? Ein Update mit Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin für Landespolitik bei der Rheinischen Post.
16 minutes | May 7, 2021
Corona-Impfungen in NRW - Astrazeneca für alle freigegeben
Der Nachrichtenpodcast vom 07. Mai 2021 "Ich habe heute mit meinen Kolleg:innen aus den Bundesländern beschlossen, die Priorisierung bei AstraZeneca vollständig aufzuheben. Die Ärzt:innen entscheiden dann, wer wann mit dem Impstoff geimpft wird – nach ärztlicher Aufklärung und individueller Entscheidung." Mit diesen Worten hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Donnerstagabend geäußert. Im Aufwacher sprechen wir mit RP-Redakteurin Antje Höning über die Entscheidung und ihre Folgen. Außerdem sprechen wir über die Wölfin Gloria. Sie darf weiterleben. Das hat das Düsseldorfer Verwaltungsgericht ganz offiziell entschieden. Ein Schäfer hatte geklagt, dass das Tier entnommen wird. Henning Rasche hat den Prozess für uns begleitet. Die Kulturtipps zum Wochenende hat Kulturredakteur Philipp Holstein zusammengefasst. Hier gibt es unter anderem die Empfehlung zum "Trennungsroman" von Anna Brüggemann.
16 minutes | May 6, 2021
Weitere Berufsgruppen in NRW können Impftermine buchen
Der Nachrichtenpodcast vom 06. Mai 2021 Im Aufwacher sprechen wir darüber, wer alles dazu zählt und warum diese Gruppen priorisiert werden. Außerdem geht es um das weitere Vorgehen bei der Gruppe der 60 bis 70-Jährigen: Diese sollen sich nicht bei den Impfzentren melden, sondern bei ihrem Hausarzt. Alle Infos dazu auch hier RP-Reporterin Claudia Hauser hat außerdem mit Sophie Vivien Kutzner aus Waltrop gesprochen. Die 59-Jährige wurde in einem männlichen Körper geboren, lebt aber seit 2015 als Frau. Ihr Nachbar nennt sie aber weiterhin Rüdiger, deshalb klagt sie jetzt auf Unterlassung, auch um ein Zeichen gegen Ausgrenzung zu setzen. Den Artikel dazu findet ihr hier
16 minutes | May 5, 2021
Standorte in NRW kommen als Lager für Atommüll in Frage
Der Nachrichtenpodcast vom 05. Mai 2021 Laut eines Zwischenberichts seien rund 30 Prozent der Fläche in Nordrhein-Westfalen zumindest geologisch als atomares Endlager geeignet. In 20 Monaten werden in Deutschland die drei letzten Atommeiler abgeschaltet. Bis ein Standort für die Atomreste gefunden ist, wird es aber noch Jahre dauern. Wir sprechen im Aufwacher mit Wirtschaftsredakteurin Antje Höning darüber, welche Standorte in NRW in Frage kommen. Außerdem ist jetzt eine Studie zu Gangsta-Rap veröffentlicht worden. Die zeigt, dass die Texte darin antisemitisch und frauenfeindlich stimmen können. Darüber sprechen wir mit Kollegin Kirsten Bialdiga, ihren Artikel dazu könnt ihr hier nachlesen.
16 minutes | May 4, 2021
Lockerungen für Geimpfte in NRW - Reaktionen und Pläne vom Bund
Der Nachrichtenpodcast vom 4. Mai 2021 Und auch bundesweit soll sich etwas tun: Die Rücknahme bestimmter Freiheitseinschränkungen für vollständig Geimpfte soll noch in dieser Woche beschlossen werden. Wir klären was das genau bedeutet und ob die Planungen über das hinausgehen, was in NRW jetzt schon gilt. Außerdem sprechen wir über die oft sehr schwierige Suche nach einem Psychotherapieplatz. Die konnte sich schon vor Corona über Monate ziehen und wurde durch die Pandemie offenbar nochmal erschwert. Carolin Streckmann hat mit Betroffenen und Experten gesprochen und erklärt, was die Suche möglicherweise vereinfachen kann. Alle Infos und verschiedene Anlaufstellen, findet ihr hier
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023