stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Resilienderung - Resilienz: Mut zur Veränderung entwickeln

87 Episodes

19 minutes | May 23, 2023
86. Der Seitenschritt zur Veränderung
Ja, wir sind Gewohnheitstiere. Machen immer das Gleiche und erwarten, oder hoffen, dass sich etwas im Leben verändert. Manchmal fällt es uns sooo schwer, unseren Wünschen nachzugehen, oder die „Vorschläge“, die uns das Leben macht, anzunehmen! Darum - und um das Ausbrechen aus dem Teufelskreis- geht es in der heutigen Episode. Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: “Wahnsinn ist, wenn man immer wieder das Gleiche tut, aber andere Ergebnisse erwartet." Rita Mae Brown, Schriftstellerin Bild: KI Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
25 minutes | May 14, 2023
85. Traurigkeit und Hoffnung
Trauer, Traurigkeit … Wie „wird es wieder gut“ und vor Allem: wie nutzen wir das Potenzial dieses schmerzhaften Gefühls?   Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de. Motto: Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende. (unbekannt) Bild: Flickr Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
22 minutes | May 7, 2023
84. Wie wehrt man Versuchungen ab?
Von Belohnungen wegen Enttäuschung, getaner Arbeit, Stress… Versuchungen, Abhängigkeiten…. Videogames, Schokolade, Internet-Surfen, Sex-Filme… Wie kommen wir aus unseren (fast) täglichen Teufelskreisen heraus? Heute geht es um Versuchungen, und darum, wie wir da steckenbleiben oder rauskommen.   Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht Oscar Wilde . Bild: Flickr Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
16 minutes | Mar 6, 2023
83. Weiße Nächte
Ein Podcast zum Einschlafen? Eine solide Resilienz in der Veränderung funktioniert nur mit einem guten Schlaf als Fundament. Heute sprechen wir darüber, was einen erholsamen Schlaf ermöglicht, so wie über den neuen Podcast "Endlich Schlafen - Ein Podcast zum Einschlafen!" , der in einen wunderbar erholsamen Schlaf begleitet. Hier, oder hier auf Youtube, oder auf Deiner Lieblings-Podcast-Plattform :) Noch mehr Tricks und Hintergründe für einen erholsamen Schlaf findest Du Hier, auf Youtube. Weitere Episoden über den Schlaf: Nr 48, und das Interview mit Dr Gößling in den Episoden Nr 75 und Nr 76. Und natürlich der neue Podcast: "Endlich Schlafen - Ein Podcast zum Einschlafen!" , auf allen Podcast-Plattformen oder auf Youtube Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant. Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
24 minutes | Feb 17, 2023
82. Starke Entscheidungen und Intuition
Entscheidungsschwach? Vielleicht ist der innere Kampf zwischen Kopf und Bauch der Grund. Nein, das „Bauchgefühl“ ist nichts esoterisches. Schon im Jahr 2005 schrieben Annette Bolte von der TU Braunschweig und Thomas Goschke von der TU Dresden in ihrer Studie „On the speed of intuition“, dass Intuition keine „mystische“ Fähigkeit ist: Intuitive Entscheidungen bauen auf vorhandenem Wissen, das unsere Entscheidungen und Urteile auf unbewusster Ebene steuert (ein paar Studien dazu sind weiter unten zitiert). Und schon Albert Einstein sagte „Das intuitive Gehirn ist ein heiliges Geschenk und der rationale Verstand ist ein treuer Diener. Das Problem ist nur: Wir haben eine Gesellschaft erschaffen, die den Diener verehrt und das Geschenk vergessen hat.“ Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Studien: Bolte, A., Goschke, T. On the speed of intuition: Intuitive judgments of semantic coherence under different response deadlines. Memory & Cognition 33, 1248–1255 (2005). ANTOINE BECHARA, HANNA DAMASIO, DANIEL TRANEL, AND ANTONIO R. DAMASIO: Deciding Advantageously Before Knowing the Advantageous Strategy SCIENCE 28 Feb 1997 Vol 275, Issue 5304 pp. 1293-1295 Bild: Flickr Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
18 minutes | Feb 2, 2023
81. Scham
Erröten, peinlich berührt sein, in den Boden versinken wollen. Das alles hat einen gemeinsamen Nenner. Das alles kann – wenn aufrichtig erlebt – die eigene Resilienz nochmal stärken. Und… Wann hast du dich das letzte Mal geschämt? Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: Ein empfindsames Schamgefühl ist der Tapferkeit verwandt. Konfuzius Bild: Flickr Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
21 minutes | Nov 9, 2022
80. Ver- Geben: ForGIVE to forGET
Vergebung verwandelt toxischen in wohltuende Emotionen. Wenn uns zum Beispiel eine Person wütend macht, bringt das eine emotionale Wunde in uns zum Vorschein, die nichts mit der verantwortlichen Person zu tun hat. Vergebung befreit uns von unnötigen Lasten, die unsere persönliche Entwicklung behindern und uns von unserer Essenz entfernen. Der Wind der Vergebung hilft uns, negative Erfahrungen, die Schmerz und Leid verursachen, zum Besseren zu wenden. Der Schmerz hält an, wenn wir nicht in der Lage sind, zu verstehen und loszulassen, und in diesem Fall werden wir in einen Abwärtsstrudel in die tiefste Dunkelheit gezogen. Es gibt Zeiten im Leben, in denen unser Herz weiß, was richtig ist und unser Verstand es ablehnt.... Diese Situation löst einen inneren Konflikt aus, der Stress in uns erzeugt, und Stress erzeugt negative Gedanken, dann negative Gefühle und folglich negative Handlungen. In diesem Zustand kämpfen wir gegen unsere Emotionen an, anstatt sie willkommen zu heißen und sie zu unserem Vorteil und damit zu unserem Wohlbefinden zu nutzen. Mit Vergebung sind wir in der Lage, inneren Frieden zu finden, indem wir Verstand und Herz in eine Richtung ausrichten; diese Ausrichtung schafft Wohlbefinden in uns und außerhalb von uns. Um diese Angleichung zu schaffen, müssen wir jedoch lernen zu vergeben und folglich verstehen, dass Entscheidungen mit dem Herzen getroffen werden müssen, während wir den Verstand benutzen können, um zu verstehen, wie wir diese Entscheidung treffen. Der Verstand benutzt die Logik, während das Herz unsere Gefühle benutzt. Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: ForGIVE to forGET. Bilder: Fotolia, Flickr, Privates Archiv Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
37 minutes | Oct 28, 2022
79. Wenn Du es nicht versuchst, weißt du nicht, ob du es kannst – Interview mit Paul Bieber
Resilienderung heißt, die Herausforderung zur Veränderung anzunehmen und dadurch stärker zu werden. Resilienter werden wir durch die Hindernisse, die uns das Leben auf den Weg stellt. Eine andere Möglichkeit ist doch, nach Hindernissen zu suchen. Unsere Grenzen aktiv zu erkunden. Ins „Extreme“ zu gehen. Zum Beispiel, wie es Paul Bieber macht. Er ist Eisschwimmer und sein tägliches Brot ist es, durch Kälte und Anstrengung seine eigenen Grenzen zu erfahren. Ein gelebter „Resilienter“. Er ist deutscher Rekordhalter für Eisschwimmen, und will noch mehr. Mit gut geplantem Training, viel Reflexion, Austausch mit seinem Trainer und Team, und gut durchdachte Sicherheitsvorkehrungen. Für die knapp 1700 Meter lange Strecke am Bodensee hat Paul in Februar dieses Jahres 36 Minuten gebraucht. Bei einer Wassertemperatur von 4,2 Grad. In diesem Interview erzählt uns Paul Bieber, wie er trainiert, wie er Extreme erlebt, seine Resilienz stärkt, und was ihm im Leben wichtig ist. Wenn Du noch mehr über ihn wissen willst: https://www.outdooractive.com/de/author/paul-bieber/55151164/ Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Mottos: „Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst.“ (Hans Kammerlander, ital. Extrembergsteiger und -skifahrer). “The only easy day was yesterday” (Der einzige leichte Tag war gestern). Bild: Paul Bieber © Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
18 minutes | Oct 18, 2022
78. Von Unbequem in Resilienz
Aus aktuellem Anlass: Trauer und Traurigkeit sind unbequeme, schmerzhafte Gefühle, die wir gerne vermeiden würden. Eine natürliche Reaktion, da jedes Lebewesen bestrebt ist, Schmerz zu vermeiden. Doch auch in der Trauer stecken Schätze. Und auch Trauer und Traurigkeit können uns stärker machen. Heute möchte ich dir ein wenig über meine eigene Erfahrung erzählen. Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie. Erich Kästner Bild: Flickr Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
43 minutes | Oct 11, 2022
77 …Nutze den Schwung
Durch wackelnde, unsichere Zeiten, mit mehr innerer Stabilität gehen. Über inneren und äußeren Zusammenhalt, über Kreativität und das Verkleinern der Comfort-Zone. Im Gespräch mit Anke Precht, Dipl. Psychologin und Coach. Ihr Buch "Wenn dir das Leben in den Arsch tritt, nutze den Schwung: Wie die Zumutungen des Lebens zur größten Chance werden" habe ich sehr genossen. Anke gibt uns Tipps aus dem Buch, plaudert nebenbei aus dem Nähkästchen und erzählt uns live, wie wir Resilienz stärken können - mit vielen Beispielen aus ihrem Leben und aus der Praxis. Wenn Du mehr über Anke wissen möchtest: ankeprecht.de. Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: Wenn man hinfällt, ist das eine Gelegenheit, etwas aufzuheben Bild: Markus Dietze Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
29 minutes | Sep 2, 2022
76. Resilienz Aufwecken Dank gutem Schlaf – 2. Teil vom Interview mit Dr H.W. Gössling
Dr. Gößling ist Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut und Hypnotherapeut. Er ist Dozent und Buchautor (darunter: „Hypnose für Aufgeweckte – Hypnotherapie bei Schlafstörungen“; „Besser schlafen mit Selbsthypnose“ - Carl Auer Verlag), ist Spezialist für Coaching, Mentaltraining und Hypnose, so wie Leiter des MILTON ERICKSON INSTITUTs in Göttingen-Hannover. In diesem Interview geht es um den Zusammenhang Resilienz / gesunden Schlaf, und wie wir Letzteren verbessern können. Im Interview verrät uns Dr. Gößling einige Insider-Tipps gegen Schlafstörungen, so wie einige Lebensereignisse, die ihn selbst resilienter gemacht haben. Mehr über Dr. Gößling, seine Therapien und Kursangebot: http://www.dr-hwg.de Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: „My philosophy is: Every day is a new day.“ Andy Warhol Bild: Dr K.H. Gößling, Carl-Auer Verlag Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
33 minutes | Aug 19, 2022
75. Resilienz Aufwecken Dank gutem Schlaf – Interview mit Dr H.W. Gössling Teil 1.
1. Teil vom Interview mit Dr H.W. Gössling. Er ist Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut und Hypnotherapeut. Er ist Dozent und Buchautor (darunter: „Hypnose für Aufgeweckte – Hypnotherapie bei Schlafstörungen“; „Besser schlafen mit Selbsthypnose“ - Carl Auer Verlag), ist Spezialist für Coaching, Mentaltraining und Hypnose, so wie Leiter des MILTON ERICKSON INSTITUTs in Göttingen-Hannover. In diesem Interview geht es um den Zusammenhang Resilienz / gesunden Schlaf, und wie wir Letzteren verbessern können. Im Interview verrät uns Dr. Gößling einige Insider-Tipps gegen Schlafstörungen, so wie einige Lebensereignisse, die ihn selbst resilienter gemacht haben. Mehr über Dr. Gößling, seine Therapien und Kursangebot: http://www.dr-hwg.de Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: „My philosophy is: Every day is a new day.“ Andy Warhol Bild: Dr K.H. Gößling, Carl-Auer Verlag Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
19 minutes | Aug 3, 2022
74. Erste Hilfe für die Seele
Manchmal stecken wir in einem Loch. Sind von uns selbst entfernt. Mögen uns womöglich nicht. Das fühlt sich wie "Stagnation" an. Wie können wir aus diesen Stase-Phasen Entwicklungsphasen machen? Heute wird es wieder ganz konkret, mit praktischen Hinweisen und Tipps, die wir sofort umsetzen können. Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de/anfrage Motto: Dai diamanti non nasce niente - Dal letame nascono i fior Aus Diamanten entsteht nichts - Aus dem Mist entstehen Blumen. Fabrizio De Andrè (aus dem Lied „Via del campo“). Bild: Flickr Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
21 minutes | Jul 18, 2022
73. Odysseus und Disziplin
Odysseus ist eine heldenhafte Figur der griechischen Mythologie. Er war König der Insel Ithaka und berühmt als tapferer Kämpfer im Trojanischen Krieg. Dichter und Schriftsteller Homer verewigte Odysseus in seinen berühmten Epen Ilias und Odyssee. Damit er sich dem betorenden Gesang und wunderschönen Stimmen der Sirenen widersetzen konnte, ließ sich aber an den Mast seines Schiffes anbinden. Was wir aus der altgriechischen Mythologie lernen können, sehen wir in unserer heutigen Folge zum Thema “Selbstdisziplin”. Denn täglich kämpfen unser gegenwärtiger und unser künftiger Selbst bitter miteinander… Übrigens: wenn du unter Verschieberitis leidest, höre gerne auch in die Folge Nr 30. „Prokrastination: Verschieberitis umwandeln.“ Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: Es braucht Disziplin, der aktuellen Undiszipliniertheit nicht mit Überdisziplinierung zu begegnen.  Rolf Mohr Studien: Bernecker, Katharina & Becker, Daniela (2020). Beyond Self-Control: Mechanisms of Hedonic Goal Pursuit and Its Relevance for Well-Being. Personality and Social Psychology Bulletin, doi:10.1177/0146167220941998. (Stangl, 2022). Schöne Übersicht der „Marshmellow-Studie“ in verschiedenen Fassungen, über die Jahre https://www.simplypsychology.org/marshmallow-test.html Bild: Flickr Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
19 minutes | Jul 8, 2022
72. Amorevole… was?
Was können wir in unser Leben einbringen, das unsere Gegenwart verbessert?  Dieser Frage geht Lama Paljin Tulku Rinpoche nach – gebürtig Arnaldo Graglia, buddhistischer Mönch der tibetischen Tradition, Gründer und spiritueller Führer des Mandala Tibetan Study Centre in Mailand und des Samten Ling Mandala Klosters. Seine Ansprache hat mich zu dieser Folge inspiriert. Eine Einladung zum Nachdenken, mit einer einfachen Geste, die regenerative Energie erzeugt, Licht ausstrahlt und uns ermöglicht, in Harmonie mit der Welt um uns herum zu leben: die „Amorevole Gentilezza“ (liebende Güte oder Freundlichkeit). Seine Ansprache hat mich zu dieser Folge inspiriert. Eine Einladung zum Nachdenken, mit einer einfachen Geste, die regenerative Energie erzeugt, Licht ausstrahlt und uns ermöglichen, in Harmonie mit der Welt um uns herum zu leben: die „Amorevole Gentilezza“ (liebende Güte oder Freundlichkeit). Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de/anfrage Motto: Jeden Tag, wenn wir aufstehen, ist es wie eine Wiedergeburt: Wir wissen nicht, was uns später erwartet… (Paljin Tulku Rinpoche) Musik: Musicfox.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
24 minutes | Jun 20, 2022
71. Dem Leben vertrauen, holotropes Atmen – Interview mit Dr Sylvester Walch
Zweiter Teil des bewegenden Gesprächs mit einem Menschen, der selber bewegt und Brücken zwischen Wissenschaft/Psychologie und Spiritualität baut.  Über Holotropes Atmen und wie es zur psychoemotionalen Stärkung angewendet werden kann.  Dr Sylvester Walch ist Psychotherapeut, Dozent und Autor, hat eine Psychotherapie-Klinik geleitet und gilt seit vielen Jahren als Experte für Holotropes Atmen und transpersonale Psychologie.  Er hat verschiedene Fachartikel und Bücher publiziert, darunter „Die ganze Fülle deines Lebens“, „Dimensionen der menschlichen Seele“ , "Vom Ego zum Selbst". Mehr über Dr Sylvester Walch, seine Publikationen und Ausbildungsangebote: www.walchnet.de/ „Wir können dem Leben, so wie es sich vollzieht, vertrauen“.  Sylvester Walch   --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
34 minutes | Jun 9, 2022
70. Unsere Schatten und Schätze: Ego-Transformation - Interview mit Dr Sylvester Walch
Erster Teil des bewegenden Gesprächs mit einem Menschen, der Brücken zwischen Wissenschaft/Psychologie und Spiritualität baut.  Über Resilienz, Achtsamkeit, Akzeptanz.  Über die Integration des Schattens für die Ego-Transformation. Dr Sylvester Walch ist Psychotherapeut, Dozent und Autor, hat eine Psychotherapie-Klinik geleitet und gilt seit vielen Jahren als Experte für Holotropes Atmen und transpersonale Psychologie.  Er hat verschiedene Fachartikel und Bücher publiziert, darunter „Die ganze Fülle deines Lebens“, „Dimensionen der menschlichen Seele“ , "Vom Ego zum Selbst". Mehr über Dr Sylvester Walch, seine Publikationen und Ausbildungsangebote: www.walchnet.de/ Motto: „Nur wer riskiert, seinem Schatten zu begegnen, sich mit der harten Wirklichkeit zu konfrontieren, wird dem Schatz des universalen Selbst näher kommen..."   Sylvester Walch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
37 minutes | May 30, 2022
69. Gibt es ein Leben vor dem Tod? Zen #2: Achtsamkeit und Disziplin – Interview mit Mag. Kurt Krammer
Mag. Kurt Krammer, als Zen-Meister Gakuro (selbst bezeichnet er sich lieber als „Zengemeisterter“ : )) erzählt uns, wie sein Weg zu einer stärkeren Resilienz aussieht. …und wie uns Achtsamkeit und Disziplin, wie im Zen, resilienter machen. Die nächsten Salzburg-Termine des Zazens (Sitzmeditation nach dem Zen-Buddhismus) können hier gefunden und Gakuro kontaktiert werden:http://buddhismus.members.cablelink.at/Dharma/Default.htm  Motto: Gibt es ein Leben vor dem Tod?  - Gakuro  Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de/anfrage    Bild: Thanks to Ann MacKinnon Musik: Musicfox.com     --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
24 minutes | May 30, 2022
68. Mit Zen zu sich finden #1. Über Karuna, Mudita, und das Urteilen – Interview mit Mag. Kurt Krammer
Mag. Kurt Krammer, als Zen-Meister Gakuro, erzählt uns über sich, und über „Karuna“:  Mitgefühl - und Mudita: Mitfreude… …und wie eine „innere Zen-Haltung“, frei von Urteilen (von uns selbst, von anderen), zum inneren Leuchten führt.  Mehr Informationen, so wie die nächsten Salzburg-Termine des Zazens (Sitzmeditation nach dem Zen-Buddhismus) können hier gefunden und werden: http://buddhismus.members.cablelink.at/Dharma/Default.htm   Motto: Wenn dein Mitgefühl dich nicht mit einbezieht, ist es unvollständig. Siddhartha Gautama Buddha  Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de/anfrage    Bild:  S.Hermann und Richter, Pixabay Musik: Musicfox.com  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
35 minutes | May 21, 2022
67. Aus der digitalen Abhängigkeit, Freiheit schaffen – Interview mit Mag. Harald Russegger
Was ist Doomscrolling und wie macht es uns passiv-abhängig?  Wir spüren schon, dass etwas dabei nicht stimmt, nur… welche Wege können uns daraus führen?Wir "outen uns" jetzt. Darüber sprechen wir im heutigen Interview mit Harald Russegger, Dipl. Psychologe, Coach und IT-Experte, mit Leidenschaft für Zukunftsforschung. Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de/anfrage  Motto: Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau. Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge) Musik: Musicfox.com Bild_train-track-2507499_1920_Pixabay --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/resilienz/message
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023