"Bridge Employment" - Die Zukunft der Arbeit im Alter? | Reatch Podcast | Episode 4
Der Übertritt in den Ruhestand ist für ältere Menschen zunehmend mit Unsicherheiten verbunden. Einsamkeit im Alter und Altersarmut sind ernstzunehmende gesellschaftliche Probleme. «Bridge Employment» - ein sanfter Übergang zwischen beruflicher Karriere und vollständigem Rückzug aus dem Erwerbsleben - kann hier Abhilfe schaffen. Diese Podcastepisode gibt die persönliche Meinung der Autoren wieder und entspricht nicht zwingend derjenigen von Reatch oder seiner Mitglieder. 📝 Autor*innen Blogpost: Alina Hunkeler & Gian Giacomo Ruschetti 📝 Redaktorin Podcast: Olivia Meier 🎙Sprecherin: Anna-Katharina Ehlert ☑️ Review: Anna-Katharina Ehlert, Dominik Scherrer 💻 Blogartikel 📖 Quellen: Anzahl an Erwerbstätigen über 65 Jahren; mehr Zufriedenheit mit Bridge Employment: Dingemans, E., & Henkens, K. (2014). Involuntary retirement, bridge employment, and satisfaction with life: A longitudinal investigation: RETIREMENT TRANSITIONS AND LIFE SATISFACTION. Journal of Organizational Behavior, 35(4), 575–591. Bessere psychische Verfassung: Wang, M. (2007). Profiling retirees in the retirement transition and adjustment process: Examining the longitudinal change patterns of retirees’ psychological well-being. Journal of Applied Psychology, 92, 455-474. Fühlen sich weniger krank und gebrechlich: Zhan, Y., Wang, M., Liu, S., & Shultz, K. S. (2009). Bridge employment and retirees’ health: A longitudinal investigation. Journal of Occupational Health Psychology, 14(4), 374–389. Gründe für längeres Arbeiten: Dittrich, D., Büsch, V., & Micheel, F. (2011). Working beyond retirement age in Germany: The employee’s perspective. Older workers in a sustainable society, 189-202. Erfahre mehr über Reatch: 📱 Webseite 👩🏽💻 Facebook 🐦 Twitter 📸 Instargam 🎞 Youtube