stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

radioFeature

67 Episodes

54 minutes | Feb 25, 2022
Wo Putin Russlands Geschichte fälscht: Weißes Meer - Schwarzes Meer. Solowki-Krim
Putin verhindert Gedenken an Verbrechen in Gulag-Lagern unter Stalin. Die ukrainische Krim wird zum Heiligtum Russlands. Christine Hamel war 2021 auf den Solowezki-Inseln und der Krim und zeigt, wie das Putin-Regime seit Jahren mit Geschichtsfälschung an der Zukunft Russlands baut."Weißes Meer – Schwarzes Meer" ist keine Sendung zur aktuellen Lage in der Ukraine, sondern ein radioFeature mit Hintergrundinfos zum Geschichtsverständnis von Putin – festgemacht an den Solowezki-Inseln (auch "Solowki") und der Krim. Aktuelle Infos zur Lage in der Ukraine finden Sie auf BR24.de. Die Autorin Christine Hamel war 2021 auf der Krim unterwegs. Christine Hamel hat auch einen Essay zum Thema geschrieben: https://www.br.de/kultur/wie-russland-geschichte-umschreibt-100.html
53 minutes | Feb 18, 2022
Albtraum Eltern-Kind-Entfremdung - Wenn Kinder den Kontakt zu Vater oder Mutter abbrechen
Nach einer Trennung der Eltern lehnen manche Kinder einen Elternteil ab. Der Grund kann eine Eltern-Kind-Entfremdung sein. Die Betroffenen leiden oft noch jahrzehntelang darunter. Aber wie kommt es überhaupt zur Entfremdung? In diesem Feature erzählen Eltern, Großeltern und erwachsene Kinder von ihren Erfahrungen.
53 minutes | Feb 11, 2022
Brexit tut weh - Bilanz einer Trennung
Der Brexit sollte Großbritannien Aufschwung bringen. Das hat Boris Johnson, der exzentrische Premier seinen Landsleuten versprochen. Für die Wirtschaft bringt er aber vor allem Probleme, gerade wenn es um den Handel mit Deutschland und der EU geht.Die Sendung "Brexit tut weh" hat der WDR Ende 2021 produziert.
53 minutes | Feb 3, 2022
Die Bitcoin-Falle - Doku über Abzocke mit Krypto-Währungen
Ein paar Hundert Euro in Bitcoin investieren, um schnell reich zu werden: Mit diesem Versprechen legen Kriminelle gezielt deutsche Anleger rein, die am Ende oft ihr Vermögen verlieren. In einem Fall ist eine Cyberermittlerin den Tätern auf der Spur.Hakan Tanriverdi und Maximilian Zierer sind die Autoren von „Die Bitcoin-Falle“. Sie erzählen im Gespräch mit der Moderatorin Palina Milling noch mehr über ihre Recherchen und über Bitcoins:https://www.ardaudiothek.de/episode/das-ard-radiofeature/die-bitcoin-falle-gespraech-mit-journalisten-hakan-tanriverdi-und-maximilian-zierer/ard-de/96687266/
50 minutes | Jan 28, 2022
Sonnenschirme für die Erde - Kann Geoengineering den Klimawandel stoppen?
Um den Klimawandel aufzuhalten, müssen wir CO2 einsparen. So gut wie alle Wissenschaftler sagen: Das reicht aber nicht! Geoengineering könnte unsere einzige Chance sein, die Erderwärmung wirklich aufzuhalten. Aber es gibt Risiken.Mehr zum Klimawandel: Wir haben in den letzten Wochen noch mehr Sendungen zum Klimawandel:Hier geht es zu einer Sendung über einen vergangenen Klimawandel. Die Kleine Eiszeit ab Ende des Mittelalters hat Hungersnöte und Revolutionen ausgelöst. Was können wir daraus für den heutigen Klimawandel lernen?https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/als-es-zwei-grad-kaelter-wurde-was-die-kleine-eiszeit-ueber-den-klimawandel-heute-verraet/bayern-2/96428646/Die Produktion von Beton verursacht unfassbar viel CO2-Ausstoß. Bauen mit Holz könnte die Zukunft sein. Hier gibt es alles zum Thema (auch, was daran vielleicht problematisch ist):https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/das-klima-das-wohnen-und-das-holz-die-vision-vom-bauhaus-der-erde/bayern-2/96526342/In diesem Podcast vom NDR treffen Reporter Menschen, die den Kampf gegen den Klimawandel aufgenommen haben. Es geht zum Beispiel um grünen Stahl, Stadtteile mit weniger Autos und eine Familie, die viel tut, um CO2-Ausstoß zu vermeiden.https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/9-wie-ein-dorf-die-energiewende-vorantreibt/ndr-info/96181820/
54 minutes | Jan 21, 2022
Das Klima, das Wohnen und das Holz - Die Vision vom Bauhaus der Erde
Hölzerne Städte würden gewaltige Mengen CO2 für Jahrhunderte binden und so die Erderwärmung bremsen. Sie sollen außerdem schöner werden, lebenswerter und gerechter. Aber geben die heute schon klimageschädigten und übernutzten Wälder das überhaupt her?Diese Sendung über das Bauen mit Holz hat der SWR 2021 produziert. Im radioFeature geht es im ganzen Januar 2022 um den Klimawandel.  Hier geht es zu einer Sendung über einen vergangenen Klimawandel. Die Kleine Eiszeit ab Ende des Mittelalters hat Hungersnöte und Revolutionen ausgelöst. Was können wir für den heutigen Klimawandel daraus lernen? https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/als-es-zwei-grad-kaelter-wurde-was-die-kleine-eiszeit-ueber-den-klimawandel-heute-verraet/bayern-2/96428646/ Am 28.01.2022 geht es um tausende Satelliten, die mit ihren Sonnensegeln die Erde beschatten können und um noch mehr futuristisch klingende Lösungsansätze im Kampf gegen den Klimawandel - in der Sendung „Sonnenschirme für die Erde - Kann Geoengineering den Klimawandel stoppen?“
53 minutes | Jan 14, 2022
Als es zwei Grad kälter wurde - Was die Kleine Eiszeit über den Klimawandel heute verrät
Der Klimawandel bedroht heute unsere Lebensgrundlagen. Im ausgehenden Mittelalter änderte sich das Klima schon mal radikal: Die Kleine Eiszeit brachte harte Winter, Missernten, Umbrüche, Revolutionen. Können wir daraus lernen?Im radioFeature geht es auch in den nächsten Wochen um den Klimawandel.  Am 21.01.2022 geht eine Sendung über das Bauen mit Holz online: "Das Klima, das Wohnen und das Holz" (der SWR hat diese Sendung 2021 produziert). Am 28.01.2022 diskutieren wir futuristisch klingende Lösungsansätze im Kampf gegen den Klimawandel. In der Sendung "Sonnenschirme für die Erde - Kann Geoengineering den Klimawandel stoppen?" Der Autor Philipp Blom, der in dieser Sendung über die Geschichte der Kleinen Eiszeit und den Klimawandel heute spricht, hat ein Buch zum Thema geschrieben: "Die Welt aus den Angeln", erschienen bei Hanser.
55 minutes | Jan 7, 2022
Sterben nach Plan - Doku über den assistierten Suizid
Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe zum Suizid, sagt das Bundesverfassungsgericht. Ein Urteil mit Folgen: Sterbehilfevereine rüsten auf, Altenheime ringen um Haltung, Psychiater sorgen sich um Menschen in Lebenskrisen. Wenn Sie oder Menschen, die Ihnen nahestehen, an Depressionen leiden oder Selbstmordgedanken haben, finden Sie hier Hilfsangebote: https://br.de/s/5QwuV34Dieses ARD radiofeature hat der WDR produziert. Die Autorin Martina Keller erzählt im Gespräch mit Palina Milling, wie ihre Recherchen verlaufen sind: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-ard-radiofeature/sterben-nach-plan-gespraech-mit-der-journalistin-martina-keller/ard-de/96303560/ Mehr zur Sendung: Die Freiheit, sich zu töten und dafür die Hilfe von Dritten in Anspruch zu nehmen, sei verfassungsrechtlich geschützt, sagt das Bundesverfassungsgericht 2020 in einem historischen Urteil. Anspruch auf Suizidassistenz haben demnach nicht bloß todkranke Menschen, sondern alle, wenn sie nur selbstbestimmt entscheiden. Es spielt also keine Rolle, ob man jung oder alt ist, gesund oder krank oder ob man einfach nur das Leben satthat. Die einen feiern die Entscheidung als Sieg der persönlichen Autonomie. Die anderen fürchten gesellschaftlichen Druck auf Alte, Kranke, psychisch Beeinträchtigte, einen vermeintlich einfachen Ausweg aus schwieriger Lage zu suchen. Auch fehlende Hilfe könne Menschen den Lebensmut rauben, warnen Kritiker: Vielen Betroffenen mit hohem Unterstützungsbedarf fehle nicht die Möglichkeit, sich selbst zu töten, sondern die Möglichkeit, gut zu leben. Die Verfassungsrichter wollen den Suizid nicht zu einer gesellschaftlichen Normalität werden lassen. Doch lässt sich das verhindern? Sterbehelfer leisten Ihre Dienste bereits in Altenheimen. Politiker planen flächendeckende Beratungsstellen für die Suizidhilfe. Psychiater dagegen beklagen das Fehlen niedrigschwelliger Angebote für die Prävention. Wenn Menschen über Dritte einfachen Zugang zu Suizidmitteln bekämen, würden sich viele das Leben nehmen, die mit mehr Zeit und Begleitung ihre Krise überwinden und weiterleben könnten. Von Martina KellerProduktion WDR 2022 Redaktion Leslie Rosin Wenn Sie oder Menschen, die Ihnen nahestehen, an Depressionen leiden oder Selbstmordgedanken haben: Es gibt eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen Sie bei Wunsch auch anonym mit anderen Menschen darüber sprechen können. Wir haben Ihnen ein paar davon zusammengestellt: Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222. Der Anruf bei der Telefonseelsorge ist nicht nur kostenfrei, er taucht auch nicht auf der Telefonrechnung auf, ebenso nicht im Einzelverbindungsnachweis. Hier auch die Website: https://online.telefonseelsorge.de/  Muslimisches Seelsorgetelefon Das muslimische Seelsorgetelefon ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 030 / 44 35 09 821 erreichbar. Hilfe im Chat Ebenfalls von der Telefonseelsorge kommt das Angebot eines Hilfe-Chats. Die Anmeldung erfolgt auf der Webseite der Telefonseelsorge: https://online.telefonseelsorge.de/content/chatseelsorge  Hilfe per E-Mail Das dritte Angebot der Telefonseelsorge ist die Möglichkeit der E-Mail-Beratung:  https://online.telefonseelsorge.de/content/mailseelsorge  Auf der Seite der Telefonseelsorge melden Sie sich an und können Ihre Nachrichten schreiben und Antworten der Berater lesen. So taucht der E-Mail-Verkehr nicht in Ihren normalen Postfächern auf. Bundesweit gibt es eine Vielzahl von Beratungsstellen für Menschen mit Suizidgedanken. Eine Übersicht gibt die Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/  Biografie der Autorin: Martina Keller arbeitet als freie Journalistin in Hamburg zu Themen aus Medizin und Wissenschaft und ist Autorin für Radiofeatures der ARD, für Printmedien wie Die Zeit, Der Spiegel oder Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. 2012 gehörte sie einem Team des „International Consortium of Investigative Journalists“ an, das die Verflechtungen des internationalen Leichenhandels recherchierte. Viele ihrer Arbeiten wurden ausgezeichnet. Zuletzt erhielt sie für das ARD-Radiofeature Übertherapie am Lebensende den Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien 2020“.
53 minutes | Dec 17, 2021
Wenig Geld, viel Kreativität? - Wie Künstlerpaare ihre Beziehung leben
Wie führt man eine glückliche Beziehung - besonders wenn beide Partner Künstler sind? Sechs Künstlerpaare erzählen übers Verlieben, Streiten und die gemeinsame Arbeit. Dabei geben sie tiefe Einblicke - auch in ihr Beziehungsgeheimnis.
56 minutes | Dec 10, 2021
Neues Lieben - Liebesgeschichten im Zeitalter von Tinder
Unverbindlicher Sex, skurrile Vorlieben, romantische Liebesgeschichten: Auf Dating-Apps finden Nutzer was das Herz begehrt. Die Apps haben vieles verändert (aber nicht alles: Sexismus gibt es auch dort). Im Feature erzählen Nutzer von Tinder, OKCupid und Co ihre spannendsten Geschichten.
52 minutes | Dec 3, 2021
Beste Freunde? Oder warum Donald Trump keinen Hund hat
Hunde sind die besten Freunde des Menschen. Aber gilt das auch umgekehrt? Wie können wir Hunde besser verstehen und mit ihnen umgehen? Das radioFeature geht einer der ältesten Beziehungen der Menschheit auf den Grund und klärt dabei auch die Frage: Warum können Hunde so süß gucken?Hier finden Sie weiterführende Links zu zwei Gesprächspartnern aus der Sendung:Blog von Tierarzt Ralph Rückert: https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19319Veröffentlichungen von Psychologin Andrea Beetz: https://www.researchgate.net/profile/Andrea-Beetz
54 minutes | Nov 26, 2021
Alles Bio? - Doku über die Kontrolle ökologischer Lebensmittel
Der Markt für Bio-Lebensmittel boomt. Ihr Kauf verspricht Umwelt- und Tierschutz. Für die Bauern aber sind die Auflagen komplex. Reichen die Kontrollen bei steigendem Bedarf? Der Autor verfolgt die Produkte zurück zu ihren Erzeugern.Dieses ARD radiofeature hat der NDR produziert. Unter folgendem Link erzählt der Autor Jörn Klare im Gespräch mit Palina Milling, wie seine Recherchen verlaufen sind.https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/ard-radiofeature/audio-alles-bio---gespraech-mit-journalist-joern-klare-100.html
54 minutes | Nov 19, 2021
Da Vinci, Salvator Mundi und der Kunstmarkt: Das teuerste Gemälde der Welt
Im Jahr 2017 wird "Salvator Mundi" für 450 Millionen Dollar versteigert. Kein Kunstwerk kostet mehr. Dabei stammt es wohl gar nicht von Leonardo Da Vinci, wie einst angenommen. Das Feature über symbolisches Kapital, intransparente Geldströme, zollfreie Zonen und VIP-Bereiche auf der Art Basel.Das radioFeature ist aus dem Jahr 2018. Die Frage, wer „Salvator Mundi“ gemalt hat, ist immer noch nicht geklärt: https://www.br.de/nachrichten/kultur/salvator-mundi-von-leonardo-neue-zweifel-an-echtheit,SovJ4ZZ Mehr spannende Kulturthemen können Sie auf der BR Kulturbühne entdecken: https://www.br.de/kultur
54 minutes | Nov 10, 2021
Gute Städter, böse Bauern? - Umweltschutz, Artensterben und der Graben zwischen Stadt und Land
Die Landwirtschaft ist für das Artensterben verantwortlich, sagen die Städter. Die aus der Stadt haben keine Ahnung, sagen die Bauern. Zur ARD Themenwoche Stadt. Land. Wandel untersucht das radioFeature den Graben zwischen Stadt und Land. Denn dahinter steht eine ganz andere Frage: Wie wollen wir leben und wirtschaften?Dieses radioFeature lief 2020 das erste Mal. Jetzt senden wir es im Rahmen der ARD Themenwoche "Stadt.Land.Wandel - Wo ist die Zukunft zu Hause?", die vom 7. bis 13 November 2021 läuft. Mehr Infos unter: http://bayern2.de/themenwoche
54 minutes | Nov 5, 2021
Stadt, Land, Flucht - Wie Europas Dörfer für neues Leben kämpfen
Europas Hinterland stirbt aus. Menschen ziehen weg, Felder verwildern, Häuser verfallen. Doch es gibt eine neue Dorfbewegung: Einheimische und Zugezogene kämpfen für das Landleben. Drei Geschichten aus Brandenburg, Spanien und Lappland.Mehr zum Thema unter bayern2.de/themenwoche
54 minutes | Oct 29, 2021
Illegale Angriffe? - Doku über Deutschlands Rolle im US-Drohnenkrieg
Die USA führen in Somalia einen "Krieg gegen den Terror", den Kritiker für völkerrechtswidrig halten. Dabei sollen auch US-Einrichtungen in Deutschland eine Rolle spielen. Bricht die Bundesregierung also Völkerrecht?Dieses ARD radiofeature hat der WDR produziert. Unter folgendem Link können Sie ein Gespräch mit der Autorin über ihre Recherchen hören:Illegale Angriffe? - Gespräch mit der Journalistin Bettina Rühl - das ARD Radiofeature - WDR Audiothek - Mediathek - WDR
52 minutes | Oct 22, 2021
Neustart im Gourmet-Tempel - Kann Sternekoch Benjamin Chmura das legendäre Tantris neu erfinden?
Das Münchner Restaurant Tantris galt lange als Inbegriff eines Gourmet-Tempels. Aber die Legende war in die Jahre gekommen. Nach einer Umbau-Pause kommt jetzt der Neustart - mit einem sehr jungen Team. Kann das gelingen?
53 minutes | Oct 15, 2021
Weiße Retter - Hilfe oder Anmaßung?
Wohlhabende Weiße, die - ohne Qualifikation - in armen Ländern helfen wollen. "White Saviour" bewirken oft wenig. Oder noch schlimmer, sie bringen sogar Menschen in Gefahr. In manchen Fällen ist die Lage nicht so einfach.
53 minutes | Oct 8, 2021
Missbrauch von Gurus Gnaden? - Wie Yoga-Schüler*innen für Aufklärung kämpfen
Über 30 Yoga-Schüler*innen werfen Mitgliedern der weltweit tätigen Sivananda-Organisation vor, sie sexuell missbraucht zu haben. Ein ranghohes Mitglied aus Deutschland soll von Vorfällen gewusst und nichts unternommen haben.Das radioFeature "Missbrauch von Gurus Gnaden?" thematisiert sexualisierte Gewalt. Es enthält zum Teil detaillierte Beschreibungen von Übergriffen. Diese können für Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, verstörend und retraumatisierend sein. Wenn Sie von sexualisierter Gewalt betroffen sind, finden Sie kostenlose und anonyme Unterstützung beim "Hilfe Telefon Gewalt gegen Frauen" unter 08000-116016, oder auf www.hilfetelefon.de auch im Chat oder per E-Mail. Beratungsgespräche gibt es auch bei der Telefonseelsorge unter 0800-1110111 oder 0800-1110222, oder auf www.telefonseelsorge.de Sie können Marlene Halser unter folgender Email-Adresse erreichen: marlenehalser@protonmail.com In der Sendung heißt es, 25 Frauen hätten von sexualisierter Gewalt oder Missbrauch in der Sivananda-Organisation berichtet. Seitdem wir die Sendung fertigproduziert haben, hat sich die Zahl noch mal erhöht. Einer der Beschuldigten, Swami Mahadevananda, ist inzwischen verstorben.
54 minutes | Oct 1, 2021
Alt und Sexy? - Körper und Liebe im Alter
Sexualität gehört zum Menschen - auch im Alter? Junge Menschen meinen, sie seien die Einzigen, die wissen, was Liebe ist - Liebe und Sex. Was, wenn man 60 ist? Tote Hose?
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023