stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Polyeder Podcast

58 Episodes

41 minutes | 7 years ago
Folge 53: Improvisieren
Über gute Vorbereitung haben wir schon des Langen und Breiten gesprochen. Aber manchmal muss es schneller gehen. Und manchmal möchte man auch mehr Freiheit. Dann ist es Zeit zu improvisieren. Improvisation gehört zum Rollenspiel, auch zum Spielleiten. Wir diskutieren, was improvisiertes Spielen bedeutet, wie es am besten funktioniert, und welche kreativen Energien wir dabei freisetzen können. Und weil wir auch etwas improvisierter aufgenommen haben, dauert die Folge ausnahmsweise etwas länger … Polyeder Podcast Folge 53: Improvisieren (Downloadlink, 40:43 min)
33 minutes | 7 years ago
Folge 52: Quellenbücher
Zunächst einmal zwei Veranstaltungshinweise: Von 29. bis 30. März 2014 findet in Salzburg wieder die Convention Game for Life statt. Schon am 1. März gibt es die zweite Auflage der CONline, der deutschprachigen Online-Rollenspielcon. Das Diskussionsthema dieser Ausgabe ist: Sinn und Unsinn von Quellenbüchern. Sind sie wertvolle Inspiration oder teurer Ballast? Eine Geldquelle für die Verlage oder unverzichtbar für jedes Rollenspiel? Da gehen die Meinungen auseinander … Polyeder Podcast Folge 52: Quellenbücher (Downloadlink)
23 minutes | 7 years ago
Folge 51: Shadowrun 5
Pegasus Spiele hat mit einem extrem niedrigen Preis für das Grundregelwerk der 5. Edition von Shadowrun einiges an Staub aufgewirbelt. Markus hat sich das Buch für seine Rezension angeschaut und überprüft, ob nicht nur der Preis, sondern auch der Inhalt passt. Polyeder Podcast Folge 51: Shadowrun 5 (Downloadlink, 23:24 min)
32 minutes | 7 years ago
Folge 50: Jubiläumsspecial
Wir starten ins Jahr 2014 gleich mit einem Special: Zur 50. Folge haben wir euch gefragt, was ihr denn von uns wissen wollt. Wir antworten und plaudern etwas aus dem Nähkästchen über Fragen wie: Wann und wo haben wir das Rollenspiel für uns entdeckt? Was fasziniert uns so daran? Wie wird man Rollenspiel-Designer? Und wie entsteht eigentlich ein Podcast? Polyeder Podcast Folge 50: Jubiläumsspecial (Downloadlink, 32:15 min) Vielen herzlichen Dank für das tolle Feedback und eure Treue! Ganz besonders bedanken wir uns bei Taysals Abenteuerland und De Malspöler, die uns unabhängig voneinander zum besten Rollenspiel-Podcast des Jahres 2013 gekürt haben.
38 minutes | 7 years ago
Folge 49: Fate Core
Folge 50 naht, und dafür könnten wir immer noch ein paar Frage und/oder Themenwünsche gebrauchen, gerne auch gleich hier in den Kommentaren! Davor gönnen wir uns allerdings eine kurze Weihnachtspause, um im neuen Jahr in alter Frische und im alten Rhythmus, nämlich wieder wie am Anfang zweiwöchentlich, zu podcasten. Unser eigentliches Thema ist aber, dass wir das viel diskutierte System Fate Core auf Herz und Nieren getestet haben. Wenn ihr Lust habt, selbst reinzuschauen – das Risiko ist überschaubar, denn das PDF ist für Pay-what-you-like erhältlich. Polyeder Podcast Folge 49: Fate Core (Downloadlink, 38:28 min) Übrigens: Vielen Dank allen Spielerinnen und Spielern der Fate-Testrunde bei Markus: Natascha, Alexander, Ilja, Thomas und Andreas!
22 minutes | 7 years ago
Folge 48: 13th Age
Alexander berichtet über den erfreulichen Zustand, dass die Destiny-Publikationen derzeit ausverkauft sind. Als Print-on-Demand sind sie immer noch erhältlich. Außerdem hat sich Alexander das Fantasy-Rollenspiel 13th Age von Jonathan Tweet und Rob Heinsoo (nicht gerade unbekannte Namen) angesehen. Die ausführliche Rezension gibt es hier in Folge 48: Polyeder Podcast Folge 48: 13th Age (Downloadlink, 21:36 min)
30 minutes | 7 years ago
Folge 47: Geld im Rollenspiel
Jetzt geht es um die echten Werte im Rollenspiel: Silber und Gold, Währung und Geld, Kohle im Rollenspiel. Wie gut funktioniert Geld als Belohnung? Wie realistisch ist Geld einzusetzen? Und wie kann Geld ein spannender Teil der Erzählung werden? Außerdem: Folge 50 naht! Wir mache ein Special nur für euch: Schickt uns eure Themen, Fragen und Anregungen. Es wir sozusagen eine ganze Folge “ihr wünscht, wir reden”. Polyeder Podcast Folge 47: Geld im Rollenspiel (Downloadlink, 30:00 min)
33 minutes | 7 years ago
Folge 46: Die Top 3 nervigsten Spielleitertypen
Ihr habt sie gefordert, hier ist sie nun: Die Rache der beleidigten Spieler an den Spielleitern, bzw. unsere Folge zu den nervigsten Spielleitertypen. Wie immer: Nehmt sie zum Anlass, mitzudiskutieren und, vor allem, den nicht nervigen Spielleitern eures Vertrauens eine kleine Anerkennung zu geben. Polyeder Podcast Folge 45: Die Top 3 nervigsten Spielleitertypen (Downloadlink, 32:59 min)
26 minutes | 7 years ago
Folge 45: Essen Spiel 2013
Markus meldet sich zurück aus Essen mit einem Special von den Internationalen Spieletagen. Er bringt Interviews mit Alexander Dotor, dem Designer von Quest – Zeit der Helden, mit dem Cthulhu-Chefredakteur bei Pegasus Heiko Gill und keinem Geringeren als Sandy Petersen, dem Designer von Call of Cthulhu selbst, der in Essen sein neues Brettspiel Cthulhu Wars vorgestellt hat. Polyeder Podcast Folge 45: Essen Spiel 2013 (Downloadlink, 26:04 min)  
29 minutes | 7 years ago
Folge 44: Community
Markus packt schon mal seine Sachen und lässt viel leeren Kofferplatz, denn es geht zur Spiel 2013! Ich hoffe, man sieht sich. Ansonsten freuen wir uns, dass sich wieder einmal ein Star zu seinem inneren Nerd bekannt hat: Es ist kein geringerer als Vin Diesel, der in seiner Jugend Dungeons & Dragons gespielt hat. Wieso auch nicht? Wir diskutieren in dieser Folge über die (mögliche) Zersplitterung der Rollenspieler-Community: Zerfällt unsere kleine Gemeinschaft durch zu viele Spiele und (vor allem) zu viele Möglichkeiten der Vernetzung im World Wide Web in viele kleine Nischen. Oder bieten gerade die diversen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Google+ große Chancen für uns Rollenspielerinnen und Rollenspieler als Community? Einig sind wir uns nicht. Polyeder Podcast Folge 44: Community (Downloadlink, 28:48 min) Nicht böse sein, wenn die nächste Folge etwas dauert, die Spiel nimmt etwas Zeit ein, und leider waren wir beide nacheinander krank …
24 minutes | 7 years ago
Folge 43: Die Top 3 nervigsten Spielertypen
Prometheus Games versucht sich in Crowdfunding mit der Savage Worlds Fanfinanzierung der neuen Auflage der Gentleman’s Edition. Das ganze läuft noch bis 11.11.2013 und ist derzeit noch nicht vollständig finanziert. Unser Hauptthema ist für einmal nicht so konstruktiv, wie wir sonst immer sind: Wir reden über jene Spieler am Tisch, die einfach nerven. Die das Spiel kaputt machen, die anderen Spieler irritieren, den Spielleiter zum Wahnsinn treiben. Ja, es gibt sie. Aber dann wollen wir natürlich auch darüber sprechen, was man denn machen kann, wenn sich so einer an den eigenen Spieltisch verirrt. Polyeder Podcast Folge 43: Die Top 3 nervigsten Spielertypen (Downloadlink, 24:44 min)
26 minutes | 7 years ago
Folge 42: Böse Charaktere, böse Kampagnen
Markus darf wieder für Cthulhu fleißig werden: Die Kampagne “Tatters of the King” wird 2015 in einer deutschen Version bei Pegasus erscheinen, und Markus übersetzt den ganzen Spaß. Unser Hauptthema ist aber das Böse: Müssen Helden immer gut sein? Helden vielleicht schon, aber Spielercharaktere nicht zwingend. Was heißt es aber, wenn ein Charakter oder eine ganze Gruppe keinen ethischen Standards folgt? Wie macht man eine solche Kampagne spielbar und spannend? Hört mal rein … Polyeder Podcast Folge 42: Böse Charaktere (Downloadlink 26 min) Shownotes: Necessary Evil für Savage Worlds Vampire: The Masquerade Better Angels Flucht von Valmorca
20 minutes | 7 years ago
Folge 41: Edition Wars
DSA 5, D&D Next, Shadowrun 5, Call of Cthulhu 7: Alle großen Rollenspielsysteme kommen in diesem oder im nächsten Jahr mit einer Neuauflage heraus. In vielen Fällen, versuchen die Verlage auch, neue Wege zu gehen, zum Beispiel mit mehr oder weniger offenen Betatests. Wir diskutieren, was das für die Rollenspielszene bedeutet. Polyeder Podcast Folge 41: Edition Wars (Downloadlink) Shownotes: Das Erste Horn von Richard Schwartz DSA 5 D&D Next Shadowrun 5 Call of Cthulhu 7
22 minutes | 7 years ago
Folge 40: Visualisierung des Kampfgeschehens
Miniaturen, Battle Maps und Counters: Es gibt viele Möglichkeiten, im Kampfgeschehen visuelle Hilfsmittel einzusetzen, aber gerade Erzählspieler haben oft Mühe damit. Wir diskutieren, wie man visualisieren kann, ohne den Erzählfluss zu brechen. Polyeder Podcast Folge 40: Visualisierung de Kampfgeschehens (Downloadlink)
24 minutes | 7 years ago
Folge 39: Abstraktionsgrad von Fertigkeiten
Hier sind wir wieder, zurück aus der Sommerpause und wieder eingeschworen auf unseren wöchentlichen Rhythmus. Die erste reguläre Folge dreht sich gleich um ein Thema, das uns von Hörern auf unserer Facebookseite vorgeschlagen wurde: Es geht um die Tendenz, dass Fertigkeiten in neueren Rollenspieler immer abstrakter werden. Und darum, wie man im Spiel trotzdem vieles konkret (und damit greifbar) halten kann. Polyeder Podcast Folge 39: Abstraktionsgrad von Fertigkeiten (Downloadlink, 24:21 min) Übrigens verwenden wir hier erstmals die automatisierten Tonoptimierungsroutinen von Auphonic. Wenn euch etwas auffällt, sagt Bescheid!
63 minutes | 7 years ago
Deutsche Cthulhu Convention Podcast Special
Als würdiger Abschluss der Polyeder-Sommergespräche folgt nun ein etwas längeres Special, aufgenommen vor Live-Publikum an der Cthulhu Convention in Rieneck, Deutschland, am 17. August 2013. Mit dabei waren Patrick von System Matters und Florian von den Spellcasters und ganz viele gut vorbereitete Diskutierende im Publikum. Vielen Dank an alle für die spannende Runde! Das Thema war “Kickstarting Cthulhu” und die große Frage, wie Crowdfunding das Rollenspielgeschäft verändert. Das ganze ist als große Diskussionsrunde etwas länger als eine normale Polyeder-Folge, aber einmal sei uns das erlaubt. Deutsche Cthulhu Convention Podcast Special (Downloadlink, 1:02:18 h)
21 minutes | 7 years ago
Sommergespräche: Space 1889
Im vierten Sommergespräch redet Matthias von steam-punkwelten.de. Nach dem Steampunk-Special soll es dieses Mal nur um Space 1889 gehen, einem Spiel, das derzeit wieder großen Aufwind hat, unter anderem durch ein Kickstarter-Projekt. Polyeder-Sommergespräch 04: Space 1889 (Downloadlink, 20:31 min) Shownotes (von Matthias, DANKE!) Uhrwerk-Verlag: http://www.uhrwerk-verlag.de/ Heliograph Inc.: http://www.heliograph.com/ Frank Chadwicks Blog: http://space1889.blogspot.com Space 1889: Red Sands (Savage Worlds): http://www.peginc.com/pdfstore/space-1889-red-sands/ Space 1889 / Cthulhu Crossover: http://www.heliograph.com/trmgs/trmgs4/cthulhu1889.shtml Space 1889 Tabletops / Brettspiele: http://boardgamegeek.com/boardgame/5559/sky-galleons-of-mars http://boardgamegeek.com/rpgitem/52691/cloudships-and-gunboats http://boardgamegeek.com/boardgame/4273/temple-of-the-beastmen http://boardgamegeek.com/boardgame/10268/soldiers-companion Deutsches Space 1889 Forum: http://community.uhrwerk-verlag.de/index.php?board=14.0 Hörspiele von Noisemonster Productions: http://www.noisemonster.com/products/faq.shtml Romane (ebooks): https://www.facebook.com/space1889beyond http://www.amazon.com/s/ref=nb_sb_noss/186-9994597-8583000?url=search-alias%3Daps&field-keywords=space%201889%20%26%20beyond
20 minutes | 7 years ago
Sommergespräche: Marcus Johanus
Im dritten Sommergespräch redet Markus mit Marcus. Marcus Johanus ist ein ehemaliges Mitglied des Cthulhu-Redaktionsteams und hat eine Menge Artikel mit Spielleitertipps verfasst, zum Beispiel für Wunderwelten, Cthulhoide Welten oder  Heute schreibt er Romane und ist der Co-Moderator des Podcasts “Die Schreibdilettanten”. Polyeder-Sommergespräch 03: Marcus Johanus (Downloadlink, 20:22 min) Shownotes Die Schreibdilettanten DnD Gate, Spielleitertipps Marcus’ Blog Liquid
19 minutes | 8 years ago
Sommergespräche: Oscar Rios
Die Sommergespräche werden international: Ich habe mich per Skype mit Oscar Rios, einem der produktivsten Rollenspielautoren für Call of Cthulhu, unterhalten. Da Oscar Amerikaner ist, fand das Interview in englischer Sprache statt. Da ich erstmals das gesamte Skype-Gespräch lokal aufzeichnen musste, ist die Tonqualität auf Oscars Seite nicht ganz optimal (ich sage nur: Klimaanlage), aber die Qualität des Inhalts sollte das wieder wett machen. Hey English speakers! Don’t be put off by the German language introduction, the interview with acclaimed Cthulhu writer Oscar Rios is in English. Enjoy and don’t hesitate to comment in English. Polyeder-Sommergespräch 02: Oscar Rios (Downloadlink, 19:13 min) Shownotes Miskatonic River Press Golden Goblin Press Island of Ignorance: The Third Cthulhu Companion The Legacy of Arrius Lurco Call of Cthulhu 7th Edition
16 minutes | 8 years ago
Sommergespräche: Harry Hinterbuchinger
Die langen Sommerferien sind für Volksschüler ja eine tolle Sache, für ihre Eltern können sie aber manchmal in Stress ausarten. Deswegen fällt es uns im Sommer oft schwer, gemeinsame Termine für die Aufnahme von Podcastfolgen zu finden. Aus diesem Grund präsentieren wir diesen Sommer ein Programm mit Specials: die Sommergespräche. Wir reden dabei mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Rollenspielbereich im In- und Ausland. Als Höhepunkt wird es im August eine Sendung vor Publikum an der Deutschen Cthulhu Convention in Rieneck geben. In der ersten Folge der Polyeder-Sommergespräche plaudern wir mit Harry Hinterbuchinger, dem Chef des Geschäfts Planet Harry in der Otto-Bauer-Gasse in Wien. Harry ist ein echtes Urgestein der Szene, seit Jahren mit viel Herzblut dabei und überall anzutreffen, wo es Hobbygames gibt. Leider ist der Teil der Aufnahme verloren gegangen, bei dem wir über Harrys Beteiligung am Startnext-Projekt “Steam Noir: Revolution” gesprochen haben. Da Markus in den nächsten Tagen sein Exemplar erhalten sollte, sprechen wir aber sicher noch davon.  Polyeder-Sommergespräche 01: Harry Hinterbuchinger (Downloadlink 15:35 min)
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020