Wie wichtig Baudokumentation im Handwerk ist - Interview mit Ari-Daniel Schmitz von Stähler Rechtsanwälte
Wie wichtig Baudokumentation im Handwerk ist - Interview mit Ari-Daniel Schmitz von Stähler Rechtsanwälte
In dieser Episode spricht André mit Ari-Daniel Schmitz. Er ist unter anderem Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bei der Kanzlei Stähler Rechtsanwälte in Münster.
von der Arbeit bei der Kreishandwerkerschaft Münster aus die Entwicklung zur Gründung einer eigenen Kanzlei in 2010/2011
ein Anwalt unterstützt die Vertragserstellung für beide Vertragsparteien, betreut die Mediation und vertritt eine Partei im Streitfall (Bauherr, Auftraggeber, Handwerker)
als Dokumentation dienen alle Aufzeichnungen und Bilddateien während der gesamten Vertragslaufzeit
erwähnt ist die Dokumentationspflicht z.B. in der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen), aber es gibt leider keine gesetzliche Verankerung
Mängeldokumentation, Leistungsdokumentation
Warum wird ein Handwerker nicht bezahlt?
im BGB wird unter anderem geregelt Bauvertrag, Werkvertrag und Handwerkerleistung
ergänzend dazu die VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) muss vereinbart werden
Beweislast auf der Klägerseite
erforderliche Information in der Dokumentation:
Wer genau ist der Vertragspartner?
Unterschrift vorhanden mit Datum?
Stundennachweise durch den Handwerker (für jeden Mitarbeiter) werden benötigt inklusive Ausführungsbeschreibung mit Zeitangaben
Aufmaßzettel sind zwingend erforderlich
Feststellung während der Bauphase, wenn Bauleistungen in anderen Bauleistungen verschwinden oder überdecken
Bautenstandsbericht zur Leistungsstandfeststellung als Schutz vor und als Nachweis nach Kündigung von Verträgen
Baubehinderungsanzeigen
sämtliche Korrespondenz (Papier/Email/Software usw.) betriebsweit zu einem Bauvorhaben
Zeichnungen, Zusatzbeauftragungen, erforderliche Nachträge
Gewerke parallele Ausführung und Übergabe von Vorgewerken
sämtliche erforderliche Dokumente der Kammern, Genossenschaften, Ämter und Kassen
Produktblätter und -beschreibungen von Herstellern/Lieferanten von Material und Dienstleistungen
nach Beendigung der Bauleistung - Abnahme jeder Bauleistungen durch den Auftraggeber/Bauherrn - wichtig für den Beginn des Gewährleistungszeitraums
Folgekosten durch fehlende Dokumentation sind zu berücksichtigen im Streitfall - zB. die eigenen Anwaltskosten, ggf. die des Gegenanwaltes, Gutachten von Sachverständigen, Ausfallzeiten der Mitarbeiter, Gerichtskosten und dann teilweise jahrelange Wartezeiten
weiteres:
dokumentieren kann jeder Mitarbeiter
Unterstützung durch Software und mobile Endgeräte erleichtern die Dokumentation
Dokumentation sollte in die Arbeitszeit kalkuliert werden
Seminare und Workshops regelmäßig zum Thema Dokumentation und VOB besuchen für ein besseres Verständnis und zur besseren Anwendung im Arbeitsalltag
Wer dokumentiert gewinnt. - Ari-Daniel Schmitz
Fragen, Kritik, Anfragen, Hilfegesuche oder Anregungen gerne
über jeden dir bekannten Kanal: Email: team@paperless-pioneers.de oder per Message in der Facebook oder LinkedIn Community oder wenn es wichtig und dringend ist per Telefon.
Tools, Links, Dokumente, Personen und weiteres worüber wir gesprochen haben
Link zum Paperless TV Channel
Paperless Pioneers
LinkedIn Community
André als Mentor auf Upspeak
Links zu Ari-Daniel Schmitz:
Xing Profil
Profil im Anwaltsregister
Lebenslauf Ari-Daniel Schmitz auf der Stähler Rechtsanwälte Webseite
weitere Links:
Link zur VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)
Artikel über "Gewährleistung im Handwerk" aus der "Deutsche Handwerks Zeitung" (Stand 15.06.2018)