stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

OUT LOUD

5 Episodes

54 minutes | Feb 8, 2022
OUT LOUD: Ciani-Sophia Hoeder
Zicken, Diven, Hysterikerinnen, Schreckschrauben: Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell ihren Ruf weg. Mädchen werden zu stiller Eleganz erzogen, nicht zu Durchsetzungsfähigkeit. Doch weibliche Wut ist ein Geschenk, und wir müssen lernen, sie als solches wahrzunehmen. Das Frauenwahlrecht, #Aufschrei und der Women’s March: Richtig eingesetzt, kann Wut zu einer mächtigen Waffe gegen persönliche und politische Unterdrückung werden und uns helfen, die Welt zu verändern. In » Wut und Böse « (hanserblau, 2021) zeigt die Journalistin Ciani-Sophia Hoeder, wie aus Wut Mut zur Veränderung wird. Bei OUT LOUD liest Ciani-Sophia Hoeder aus ihrem Buch und spricht mit uns über Feminismus, Veränderung und warum Wut guttun kann. Eine Aufzeichnung vom 3. November 2021 aus dem Kulturzentrum Lagerhaus. OUT LOUD ist eine Veranstaltungsreihe des Bremer Literaturkontors und wird gefördert durch den Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, die VGH-Stiftung, die Waldemar-Koch-Stiftung, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung, unterstützt vom Literaturhaus Bremen und präsentiert von Bremen Zwei.
53 minutes | Jan 20, 2022
OUT LOUD: Mona Ameziane
Zuhause ist für Mona Ameziane der Norden des Ruhrgebiets, aber auch der Norden Marokkos. In ihrem ersten Buch erzählt die Autorin vom Aufwachsen zwischen zwei Kulturen, die mehr zu trennen scheint als drei Stunden Flugzeit, von abenteuerlichen Taxifahrten durchs Atlasgebirge und von einer leeren Dachterrasse voller Erinnerungen. Und sie nimmt uns mit auf eine Reise in das Land, das für sie schon immer mehr war als Urlaubsziel oder »Herkunftsland« in der Zeitung nach einem Terroranschlag – mehr als oberflächliche Orientromantik und rassistische Stereotypen. Bei OUT LOUD liest Mona Ameziane aus »Auf Basidis Dach« (Kiwi, 2021) und spricht mit uns über Marokko, Herkunft und Stereotypien. Eine Aufzeichnung vom 13. Oktober 2021 im Kulturzentrum Lagerhaus OUT LOUD ist eine Veranstaltungsreihe des Bremer Literaturkontors und wird gefördert durch den Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, die VGH-Stiftung, die Waldemar-Koch-Stiftung, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung, unterstützt vom Literaturhaus Bremen und präsentiert von Bremen Zwei.
53 minutes | Jan 5, 2022
OUT LOUD: Rebekka Endler
Unsere Umwelt wurde von Männern für Männer gestaltet. In ›Das Patriarchat der Dinge‹ öffnet Rebekka Endler uns die Augen für das am Mann ausgerichtete Design, das uns überall umgibt. Und sie zeigt, welche mitunter lebensgefährlichen Folgen dies für Frauen hat. Unsere komplette Schulmedizin ist – mit Ausnahme der Gynäkologie – auf den Mann geeicht. Von Diagnostik-Verfahren und medizinischen Geräten bis hin zur Dosierung von Medikamenten. Aber auch die Dummys für Crash-Tests von Autos sind am männlichen Körper ausgerichtet und damit das ganze Auto samt Airbags und Sicherheitsgurten. Der öffentliche Raum ist ebenso für Männer gemacht: Architektur, Infrastruktur und Transport, sogar die Anzahl öffentlicher Toiletten. Im Juli 2021 war Rebekka Endler bei OUT LOUD zu Gast und hat mit uns über unsere patriarchale Welt gesprochen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Burcu Arslan.
53 minutes | Sep 29, 2021
OUT LOUD: Anna Mayr
Faul. Ungebildet. Desinteressiert. Selber Schuld. Als Kind von zwei Langzeitarbeitslosen weiß Anna Mayr, wie falsch solche Vorurteile sind – was sie nicht davor schützte, dass ein Leben auf Hartz IV ein Leben mit Geldsorgen ist und dem Gefühl, nicht dazuzugehören. In ihrem kämpferischen, thesenstarken Buch zeigt Mayr, warum wir die Geschichte der Arbeit neu denken müssen: als Geschichte der Arbeitslosigkeit. Und wie eine Welt aussehen könnte, in der wir die Elenden nicht mehr brauchen, um unseren Leben Sinn zu geben. Anna Mayr war am 6. August 2021 bei OUT LOUD zu Gast und hat aus ihrem Buch "Die Elenden" (Hanser Berlin, 2020) gelesen und mit uns über Armut, Arbeitslosigkeit und Lebenssinn gesprochen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Burcu Arslan. OUT LOUD ist eine Veranstaltungsreihe des Bremer Literaturkontors und wird gefördert durch den Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, die VGH-Stiftung, die Waldemar-Koch-Stiftung, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung, die Landeszentrale für Politische Bildung Bremen, unterstützt vom Literaturhaus Bremen und präsentiert von Bremen Zwei.
58 minutes | Jun 6, 2021
OUT LOUD: Mareice Kaiser
Versorgerin, Businesswoman, Mom I’d like to fuck – Mütter sollen heute alles sein. Dass darunter ihr Wohlbefinden leidet, ist kein Wunder. Mareice Kaiser, Journalistin und selbst Mutter, stellt immer wieder fest: Das Mutterideal ist unerreichbar und voller Widersprüche. Nichts kann man richtig machen und niemandem etwas recht. Mareice Kaiser zeigt, wo Mütter heute stehen: noch immer öfter am Herd als in den Chefetagen. Und, wo sie stehen sollten: Dort, wo sie selbst sich sehen – frei und selbstbestimmt. Bei OUT LOUD hat Mareice Kaiser im Mai 2021 aus ihrem Buch »Das Unwohlsein der modernen Mutter« (Rowohlt, 2021) gelesen und mit uns über Mutterschaft, Gleichberechtigung und Solidarität gesprochen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Katharina Guleikoff. OUT LOUD ist eine Veranstaltungsreihe des Bremer Literaturkontors und wird gefördert durch den Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, die VGH-Stiftung, die Waldemar-Koch-Stiftung, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung, die Landeszentrale für Politische Bildung Bremen, unterstützt vom Literaturhaus Bremen und präsentiert von Bremen Zwei.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023