stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Notizbuch - Topthema

21 Episodes

41 minutes | Jun 27, 2018
Wie gute Bildung in Bayern funktioniert
Die Klassen werden immer heterogener. Lehrerinnen und Lehrer müssen Inklusion von Kindern mit Behinderung, Integration von Flüchtlingen und individuelle Förderung leisten. Wie das gelingen kann? Ein Schulbesuch an drei bayerischen Schulen mit zukunftsweisenden Konzepten.
42 minutes | Apr 29, 2018
Rote Linie im Kinderzimmer - Wie gelingt gewaltfreie Erziehung?
Wenn Eltern ihren Kindern immer wieder Liebe und Nähe entziehen, kann das schwere Folgen für sie haben. Erziehungsberater Jürgen Wolf hat im Studio Ihre Fragen zum Thema "Gewaltfreie Erziehung" beantwortet.
43 minutes | Apr 16, 2018
50 Jahre Antiautoritäre Erziehung - Wieviel Strenge brauchen Kinder?
1968, vor 50 Jahren wurde die Pädagogik aufgewirbelt: Statt auf Anstand, Wohlerzogenheit und Disziplin setzten die 68er auf neue Werte wie Kreativität und Selbstverantwortung. Wieviel Strenge brauchen Kinder? Zu Gast im Studio ist der Familientherapeut Ulrich Wiltschko.
12 minutes | Feb 20, 2018
Die kluge Katharina - Ein Märchen erzählt von Theresia Kreppold
Das russische Märchen "Die kluge Katharina" erzählt Theresia Kreppold gern in ihren Seminaren für Bäuerinnen. Die Märchenerzählerin will damit an die weibliche Kraft und Würde erinnern.
15 minutes | Feb 16, 2018
Qualvolle Tiertransporte
Vor allem Rinder, Schweine und Schafe - etwa 4 Millionen Tiere pro Jahr - werden aus der EU in sogenannte Drittländer transportiert, Tendenz steigend. Auf ihrer langen Reise müssen sie unendliches Leid ertragen. Für die meisten heißt es dort: Endstation Schlachthof.
17 minutes | Feb 16, 2018
"Die Große Gereiztheit"
Erregung und Emotion statt Fakten - unsere Öffentlichkeit hat sich verändert. Ein Gespräch mit Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen über aktuelle Beispiele.
9 minutes | Feb 1, 2018
Gespräch mit Katharina Trump vom WWF über den Kampf gegen Wilderei
Das Nashörner-Schlachten in Südafrika scheint fast ungebremst weiterzugehen. Die Wilderer hören nicht auf, zu viel Geld ist im Spiel. Doch mit einer DNA-Datenbank können getötete Nashörner jetzt identifiziert werden. Auch Elefanten sind nach wie vor bedroht, aber immer mehr Bastionen des Elfenbeinhandels fallen.
18 minutes | Jan 4, 2018
Immer weniger Insekten - was ist die Ursache?
Die Zahl der Insekten schwindet drastisch. Als eine der Ursachen dafür gilt die flächendeckende Düngung über die Luft. Doch auch Insektenvernichtungsmittel in der Landwirtschaft, etwa aus der Gruppe der Neonikotinoide, und das Totalherbizid Glyphosat stehen im Fokus.
23 minutes | Dec 27, 2017
"Wir statt Gier" - Gespräch mit Uwe Jean Heuser
Wer einen anderen Kapitalismus will, muss das Mitgefühl stärken, sagt der Wirtschaftsredakteur der "Zeit" Uwe Jean Heuser. Und ist sich sicher, am Ende zahlt sich Altruismus auch aus.
44 minutes | Dec 11, 2017
Notizbuch im Weltsalon: "Welche Stadt wollen wir sein?"
Wohnraummangel, steigende Mieten - rasantes Wachstum von Großstädten bringt viele Herausforderungen mit sich. Im Tollwood-Weltsalon suchte das Publikum gemeinsam mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft Antworten auf die Frage: "Welche Stadt wollen wir sein?"
12 minutes | Nov 22, 2017
Farbberatung - Himbeerrot für Lebensfreude
Stil-und Farbberaterin Andrea Maucher begleitet Menschen in Umbruchphasen. Und sucht mit ihnen passende Farben, die ihre Persönlichkeit ausdrücken.
9 minutes | Nov 16, 2017
Brasilien ist "Weltmeister beim Herbizideinsatz"
In Brasilien wird wieder mehr Wald gerodet, weil noch mehr Weide- und Ackerland benötigt werden. Gerade im Sojaanbau kommen große Mengen an Unkrautvernichtungsmitteln zum Einsatz. Im Bayerischen Rundfunk übt der brasilienische Agrarexperte Antônio Andrioli deswegen massive Kritik.
16 minutes | Oct 25, 2017
Warum junge unbegleitete Flüchtlinge unbedingt Betreuer brauchen - Verein "Münchner Mentoren" sucht neue Paten
Rund 15.000 minderjährige Flüchtlinge leben in Bayern ohne ihre Eltern. Ihre Betreuung durch die Jugendhilfe soll eingeschränkt werden, doch schon heute brauchen viele Jungen und Mädchen zusätzlich ehrenamtliche Paten. Der Verein "Münchner Mentoren" sucht dringend mehr Ehrenamtliche für die geflüchteten Jugendlichen.
14 minutes | Oct 6, 2017
Kulinarische Mitbringsel: Brasilianische Beeren und Miso aus Japan
Die Açaí-Beere ist hier als "Superfood" bekannt. Im Norden Brasiliens gehört sie zu den Grundnahrungsmitteln. Foodbloggerin Claudia Zaltenbach kombiniert exotische Zutaten mit Gemüse vom heimischen Bauernmarkt, z.B. Kürbissuppe mit Kurkuma und Miso.
16 minutes | Oct 2, 2017
Frankenwein boomt, doch das ist nicht alles
Der Wein-Tourismus in Unterfranken boomt und der Rubel rollt. Gemeinsam locken die Winzer mit vielen Events - wie Jürgen Gläser beschreibt. 2017 war ein turbulentes Weinjahr, der Klimawandel ist deutlich zu spüren, erklärt Robert Haller, Weingutsdirektor im Bürgerspital Würzburg im Gespräch mit B2-Moderatorin, Ulrike Ostner.
11 minutes | Sep 25, 2017
Das gesellschaftliche Klima nach der Wahl: Gespräch mit Prof. Andreas Zick, Konflikt- und Gewaltforscher
Die AfD zieht nicht nur in den Bundestag ein, in manchen Teilen Deutschlands ist die sogar stärkste oder zweitstärkste Kraft geworden. Wie ist das gesellschaftliche Klima nach der Wahl und wie wird dieses Ergebnis die politische Kultur verändern?
21 minutes | Sep 12, 2017
Depressionen: Über die Wirkung von Antidepressiva und Psychotherapie
Medikamente und Psychotherapie - die zwei wichtigen Säulen der Behandlung von Depressionen. Doch wie findet man das richtige Antidepressivum? Und welche Psychotherapie hilft am besten?
11 minutes | Sep 8, 2017
Beim Essen auf den Körper hören - Gespräch mit Ernährungswissenschaftler Thomas Frankenbach
Thomas Frankenbach ist Psychologe, Bewegungstrainer und Buchator. In einer Rehaklinik in Fulda ist er zuständig für Ernährung und Bewegung. Er sagt, es ist nicht immer das Wissen um Ernährung, das einem hilft, wenn man Probleme mit dem Gewicht hat. Auch die Intuition sei wichtig.
27 minutes | Dec 8, 2016
Schweinerei - Tierschutzverstöße an bayerischen Schlachthöfen
Eine im Frühjahr veröffentliche Studie bescheinigt Bayerns Schweine-Schlachthöfen gravierende Mängel beim Tierschutz und Probleme bei der Betäubung der Tiere in zahlreichen Betrieben. Umgehend abgestellt, hieß es aus dem Verbraucherschutzministerium. Doch das stimmt so nicht.
23 minutes | Feb 18, 2014
Integration auch unter der Erde: Muslimische Bestattungen in Deutschland
Immer mehr Muslime wollen sich lieber in Deutschland bestatten lassen als in der alten Heimat. Doch in einigen Bundesländern widersprechen muslimische Bestattungsriten dem geltenden Recht. Noch - denn ein Wandel bahnt sich an.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023