stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Meyer-Burckhardts Frauengeschichten

16 Episodes

2 minutes | Dec 23, 2022
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten - viele tolle Frauen waren zu Gast
So viele Gespräche, so viel Leben und Lebenserfahrung: 2022 waren wieder viele tolle Frauen zu Gast bei Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: die Schauspielerin Eva Mattes, die Klima-Professorin Antje Boetius, die Journalistin Nathalie Amiri, Niko Kazal, die Zarin aus dem Udo Lindenberg-Kosmos, die Bestseller-Autorin Nicole Staudinger und noch viele mehr. Wir freuen uns jetzt schon auf eine Fortsetzung in 2023 – bis dahin finden Sie vielleicht noch das ein oder andere Gespräch, das Sie noch nicht gehört haben. Bis bald! Ihr Hubertus Meyer-Burckhardt
61 minutes | Dec 8, 2022
Alice Brauner - kreative Produzentin und Familienmensch
Diesmal ist Alice Brauner zu Gast, Historikerin, Filmproduzentin und Tochter des legendären Filmmoguls Artur „Atze“ Brauner. Ihr Schaffen hängt eng mit ihrer Familiengeschichte zusammen: Sie promovierte auf dem Gebiet der Antisemitismus-Forschung und setzte ihren Eltern, die den Holocaust überlebten, mit dem Buch „Also dann in Berlin“ ein literarisches Denkmal. Mit ihrem Vater, der noch mit über 90 in der Filmproduktions-Firma nach dem Rechten sah, arbeitete sie eng zusammen und übernahm nach dessen Tod die Geschäftsführung der CCC Filmkunst. Sich selbst bezeichnet sie als „kreative Produzentin“. Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.
57 minutes | Nov 23, 2022
Niko Kazal - die Zarin aus dem Lindenberg-Kosmos
Mit Niko Kazal ist zum ersten Mal eine Zarin zu Gast, die sich mit Feenstaub beschäftigt und Hüte mit Einschusslöchern verkauft. Die Künstlerin und Designerin gehört seit Jahrzehnten zur Panik-Familie von Udo Lindenberg und blickt auf bewegte Zeiten in den 60er und 70er Jahren in München und Hamburg zurück. Im Gespräch mit Hubertus Meyer-Burckhardt verrät sie, wie sie zu ihrem "Zaren-Titel" gekommen ist und wie sie es immer wieder geschafft hat, eine Portion Extravaganz in ihr Leben zu bringen. Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.
51 minutes | Nov 10, 2022
Ursula Haselböck: Ihr Leben sind die Festspiele
Sie hatte keinen leichten Start: Als Ursula Haselböck 2020 die Leitung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern übernahm, machte die Corona-Welle die Durchführung vieler Veranstaltungen zunichte. Trotzdem blieb die Musikmanagerin zuversichtlich und machte Vieles möglich. Der gebürtigen Österreicherin wird neben ihrer ausgeprägten Fach-Expertise und ihrem Enthusiasmus gerne auch „alpenländischer Charme“ nachgesagt. Hubertus Meyer-Burckhardt hat mit Ursula Haselböck über den besonderen Reiz der Festspiele, über die Herausforderungen für die Kultur in diesen Zeiten und über ihre persönlichen Erfahrungen mit ihren beiden Lebenswelten gesprochen: Wiener Extravaganz versus nordostdeutscher Pragmatismus. Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.
57 minutes | Oct 27, 2022
Kim Fisher: Was fürs Leben
Ihre vielen Talente stellte sie auch bei der Live-Aufzeichnung des Podcasts im NDR Landesfunkhaus Schwerin unter Beweis. In dem sehr unterhaltsamen Talk mit Hubertus Meyer-Burckhardt erzählt sie von ihren Anfängen als Schlagersängerin und den Gründen, warum sie nach einem sehr erfolgreichen Start mit vielen Auszeichnungen damals zunächst andere berufliche Ziele verfolgte - zum Beispiel die Moderation der MDR Talkshow Riverboat, in der sie häufig mit ihren Gästen singt. Sehr zur Freude des Publikums tat sie das auch bei der Aufzeichnung in Schwerin. Und sie schreibt Bücher - eines mit dem Titel "90 Tage auf Bewährung: Die ersten drei Monate einer neuen Beziehung". Über all das - und über ihr neues Album "Was fürs Leben" hat Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihr gesprochen. Der Podcast wurde am 24.10. live aufgezeichnet.
49 minutes | Sep 27, 2022
Natalie Amiri: Ich muss mich zum Optimismus überreden
Die Journalistin, Moderatorin und Korrespondentin wuchs in München in einer deutsch-iranischen Familie auf, Mutter Deutsche, Vater Iraner. Ihr Studium der Orientalistik und Islamwissenschaft absolvierte Natalie Amiri in Bamberg, Teheran und Damaskus. "Mein Herz weint", sagt sie mit Blick auf die aktuelle Situation in Syrien. In ihrer journalistischen Arbeit war sie seit 2011 an verschiedenen Orten tätig - als ARD-Korrespondentin unter anderem in Istanbul, Athen, Rom und Teheran. Hubertus Meyer-Burckhardt sprach mit Natalie Amiri über ihre Erfahrungen, die sie in diesen Ländern gemacht hat und über ihre Einschätzungen der Situation in Iran und Afghanistan. Und er sprach mit ihr über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen. Das Gespräch wurde am 03. September in München aufgezeichnet.
53 minutes | Sep 15, 2022
Claudia Michelsen: Der Schauspielberuf ist für mich Handwerk
Sie ist ausgesprochen erfolgreich als Schauspielerin in Film, Fernsehen und Theater. Große Popularität erlangte sie durch die Darstellung der strengen Tanzlehrerin Caterina Schöllack in dem Dreiteiler Ku’Damm 56, 59 und 63 und als Kriminalkommissarin Doreen Brasch in Polizeiruf 110. Die Liste ihrer Rollen ist beeindruckend lang, ebenso die Reihe ihrer Auszeichnungen. Ihre Karriere begann in Ostberlin an der Volksbühne. Hubertus Meyer-Burckhardt sprach mit Claudia Michelsen unter anderem über ihren Schauspielberuf, den sie als Handwerk versteht, über ihre Jugendjahre in der DDR und über ihr Engagement für das Kinderhilfsprojekt Arche.
57 minutes | Aug 3, 2022
Sybil Gräfin Schönfeldt: Mein 100. Geburtstag wird fabelhaft
Sie ist Journalistin, Übersetzerin, Autorin. Es gab einmal Zeiten, da war sie mit ihren Benimm- und Erziehungs-Ratgebern und ihren Kochbüchern in jedem bürgerlichen deutschen Haushalt zu finden. Sybil Gräfin Schönfeldt hat mehr als 20 Bücher geschrieben und über 120 übersetzt, u. a. Werke von Pearl S. Buck und Charles Dickens. Sie hat Artikel verfasst für die Constanze, Die Zeit, den Stern, die Süddeutsche Zeitung, das Hamburger Abendblatt und Essen und Trinken. Hubertus Meyer-Burckhardt hat mit Sybil Gräfin Schönfeldt über ihren reichen Schatz an Lebenserfahrungen gesprochen. Außerdem geht es um die Themen Essen, Literatur und um den 100. Geburtstag der Gräfin: sie geht davon aus, dass dieses Fest in viereinhalb Jahren „ganz fabelhaft“ wird.
61 minutes | Jul 20, 2022
Antje Boetius: Klimaschutz muss dringend verschärft werden!
Das große Thema von Professorin Antje Boetius ist der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die polaren Ökosysteme. Die Meeresbiologin hat in den vergangenen Jahren an rund 50 Expeditionen auf deutschen und ausländischen Forschungsschiffen teilgenommen. Sie ist Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven, wurde vielfach ausgezeichnet und ist international renommiert. Ihr Credo lautet: der Klimaschutz muss dringend verschärft werden! Hubertus Meyer-Burckhardt hat mit Antje Boetius über ihre Erfahrungen auf den Forschungsreisen gesprochen, über die globalen Einflüsse auf das Klima und die kleinen alltäglichen Dinge, die Auswirkungen haben können.
56 minutes | Jun 29, 2022
Katja Horneffer: Ich habe das Wetter immer im Blick
Viele Menschen reden täglich über das Wetter – Dr. Katja Horneffer macht das auch, aber mit großer Expertise. Die Meteorologin und Leiterin des ZDF-Wetterteams wurde in Göttingen geboren, machte ihr Abitur in Bremen und promovierte in Hamburg. Heute erklärt sie uns im Fernsehen in verschiedenen 3D-Wetter-Erklärräumen die Entstehung von Gewittern, Tornados, Regenbögen oder UV-Strahlen. Im Gespräch mit Hubertus Meyer-Burckhardt geht es um die Kunst der richtigen Wetter-Vorhersage, um den Klimawandel und um bestimmte Wetterlagen, die auch die Naturwissenschaftlerin Katja Horneffer faszinieren.
53 minutes | Jun 13, 2022
Eva Mattes: Auf der Bühne gebe ich mein Herz
Schon im Alter von zehn Jahren war sie die deutsche Stimme von Pippi Langstrumpf, mit zwölf stand sie das erste Mal auf der Bühne. Als Teenager in den 70er-Jahren galt Eva Mattes als schauspielerisches Naturereignis, sorgte in provokanten Rollen für Skandale. Viele Jahre war sie dem Publikum auch als "Tatort"-Kommissarin Klara Blum bekannt. Hubertus Meyer-Burckhardt hat mit Eva Mattes über die Liebe als Lebensgefühl gesprochen, über ihre persönliche und ihre Theater-Familie und über Marlene Dietrich, der Eva Mattes auf der Bühne ein künstlerisches Denkmal gesetzt hat.
57 minutes | May 24, 2022
Nicole Staudinger: Steh-Auf-Frau und Bestseller-Autorin
Eigentlich war sie Verlagskauffrau. Eine Brustkrebs-Erkrankung veränderte ihr Leben in vielerlei Hinsicht. Während ihrer Erkrankung schrieb sie ihr erstes Buch – das ganz oben auf der Spiegel Bestseller-Liste landete. Inzwischen ist sie bekannt als erfolgreiche Autorin, Steh-Auf-Frau, Schlagfertigkeits-Queen – und: als echt kölsches Mädchen – im Urlaub bekommt sie regelmäßig Heimweh. Seit ihrem ersten großen Buch-Erfolg schreibt sie unermüdlich – mit einem sicheren Gespür für Themen, die besonders Frauen bewegen: Schlagfertigkeit, Resilienz, Körpergefühle. Hubertus Meyer-Burckhardt hat Nicole Staudinger in Köln im Schatten der Domtürme getroffen.
60 minutes | May 12, 2022
Anne Gesthuysen: Mit kleinen Geschichten zu großem Erfolg
Sie ist Journalistin, Fernsehmoderatorin und Bestseller-Autorin: Anne Gesthuysen hat viele Talente. Die erste Anlaufstelle für die junge Frau vom Niederrhein mit Medien-Ambitionen war naheliegenderweise der WDR. Hier machte sie mit 17 ein Schülerpraktikum und sammelte erste Fernseherfahrungen. Später folgten 12 Jahre sehr frühes Aufstehen und bundesweite Präsenz im ARD Morgenmagazin. Parallel dazu begann sie ihre zweite Karriere als Autorin. Schon ihr Debütroman „Wir sind doch Schwestern“ war ein Bestseller. Die Erfolgs-Zutaten: Familiengeschichte, pralles Leben und Lokalkolorit – das alles mit viel Herz und Verstand geschrieben. Hubertus Meyer-Burckhardt hat mit Anne Gesthuysen über ihre Kindheit auf dem Land, über ihre Familie und über das Geschichten-Schreiben gesprochen. Das Gespräch wurde am 9. Mai vor Publikum in der Musikschule in Hildesheim aufgezeichnet.
52 minutes | Dec 2, 2021
Rita Russek: Vieles in meiner Karriere war nicht geplant
Die Schauspielerin Rita Russek ist bekannt als resolute Kommissarin in der Münsteraner Krimi-Serie "Wilsberg" – oder aus dem Stuttgarter Tatort, wo sie 14 Jahre lang die Lebensgefährtin von Kommissar Bienzle spielte. Begonnen hat ihre Karriere am Theater, sie war festes Ensemblemitglied am Bayerischen Staatsschauspiel in München. Hier arbeitete sie mit namhaften Regisseuren wie Jürgen Flimm, Luc Bondy und Ingmar Bergman zusammen, der eine besondere Rolle in ihrem Leben spielt. Rita Russek ist mit Leib und Seele Schauspielerin, sie sagt aber auch: Mit dem Wissen von heute würde ich nie wieder Schauspielerin werden wollen. Darüber hat Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihr gesprochen, aber auch über Ingmar Bergmann und über ihr unverhofftes Debüt als Regisseurin. Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.
51 minutes | Nov 18, 2021
Sabine Asgodom: Empathie statt Ellenbogen
Sie hat unzähligen Menschen dabei geholfen, die eigenen Wünsche zu definieren und sich Klarheit über ihr Leben zu verschaffen. Sabine Asgodom arbeitete bereits als Coach, als es noch gar keine Berufsbezeichnung für diese Aufgabe gab. Sie fand 12 Schlüssel zur Gelassenheit und ermunterte schon in den 90er Jahren zu selbstbewusstem Auftreten: Eigenlob STIMMT! – so der Titel eines ihrer über 30 Bücher. Hubertus Meyer-Burckhardt spricht mit Sabine Asgodom über ihr Elternhaus, in dem das Leistungsprinzip zuhause war. Über ihren Ratschlag an Führungskräfte, Empathie statt Ellenbogen einzusetzen. Und über ihren persönlichen Lebensweg, den ihr damals keiner zugetraut hat. Freuen Sie sich auf das Gespräch mit Sabine Asgodom!
25 minutes | Apr 4, 2021
Nina Hoss: Wer wäre ich ohne den Beruf?
Die Schauspielerin Nina Hoss verkörpert mit Vorliebe Charaktere, die voller Widersprüche stecken. Dabei gibt die gebürtige Stuttgarterin ihren Figuren eine ganz eigene Tiefe und Glaubwürdigkeit. Hubertus Meyer-Burckhardt interessierte sich besonders für ihre Haltung zum Schauspielberuf: Mein Traum war immer, auf der Bühne zu stehen, erzählt sie, ich wüsste nicht, wer ich wäre, ohne den Beruf. Ihren Durchbruch feierte sie mit dem Film „Das Mädchen Rosemarie“. Inzwischen spielt sie auch in internationalen Produktionen wie der US-Serie „Homeland“ mit. Spannend ist auch der Rückblick auf ihre Kindheit und ihr Elternhaus: Die Mutter war Intendantin einer Landesbühne, der Vater war u.a. Betriebsrats-Vorsitzender ‚beim Daimler‘: Dieses Elternhaus war ein Geschenk, sagt Nina Hoss rückblickend. In dem Gespräch mit Hubertus Meyer-Burckhardt wird ihre große Liebe zum Schauspiel deutlich – aber auch ihre heimliche Liebe: „ich habe so einen Männertraum von einer Werkstatt, mit all diesen Werkzeugen an der Wand, wo ich jederzeit loslegen kann“. Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023