stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

narrenfrei

9 Episodes

24 minutes | Mar 24, 2020
#9 Gut leben in Zeiten von Corona
Alles deutet darauf hin, dass die Coronakrise unsere  Gesellschaft nicht nur in den nächsten Wochen, sondern weit darüber  hinaus prägen wird. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie wir uns  auf emotionaler und sozialer Ebene für die zu erwartenden radikalen  Änderungen in unserem Leben wappnen können. Aber nicht nur das:  Wenn wir die nächsten Wochen und den derzeitigen Ausnahmezustand nützen,  um Akzeptanz, Mitgefühl, Humor, Großzügigkeit, Verantwortung und all  das andere lernen, wozu uns diese Krise zwingt, dann werden wir sie  irgendwann nicht nur überstanden, sondern unser eigenes und das Leben  unserer Mitmenschen sogar weit über die Dauer der Pandemie hinaus  verbessert haben. Den Text gibt es hier auch schriftlich: www.werner-lobo.at/corona Als  systemischer Coach und psychologischer Berater begleite ich  Einzelpersonen, Paare und Organisationen in Veränderungsprozessen,  Krisen und bei der Persönlichkeitsentwicklung. Aufgrund der aktuellen  Situation werden Beratungen per Zoom, Skype o.ä. durchgeführt. Mehr dazu  hier: www.werner-lobo.at/coaching
56 minutes | May 24, 2019
#8 mit Sandra Frauenberger
Sandra Frauenberger war fast zwölf Jahre lang als Stadträtin zunächst  für die Wiener Integrations- und Frauenpolitik, danach auch für Bildung  und zuletzt für Soziales und Gesundheit verantwortlich. Vor genau einem  Jahr trat sie zurück und leitet nun den Dachverband der Wiener  Sozialeinrichtungen. Im Gespräch mit ihr wurde mir bewusst wie sehr so integre, liebevolle, kompetente und feministische Menschen wie sie in der Politik fehlen. Im  narrenfrei-Podcast spricht sie über die Gründe ihres Rücktritts, über hetzerische Medien und parteiinterne Intrigen und warum sie ihren Job  als Integrations- und Frauenstadträtin geliebt hat, es aber aus heutiger  Sicht bereut, Sozialstadträtin geworden zu sein. Wir reden über  Kränkungen, narzisstische Bestätigungen und destruktive  Anerkennungssucht in der Politik und fragen uns, warum nicht mehr  Politiker_innen professionelles Coaching in Anspruch nehmen. Und am  Schluss beantwortet Frauenberger – wie alle meine Gäste – die  Wunderfrage und erzählt was sie liebt. Links Sandra Frauenberger auf Facebook Dachverband der Wiener Sozialeinrichtungen
68 minutes | Apr 9, 2019
#7 mit Hosea Ratschiller
Hosea Ratschiller ist Schauspieler, Kabarettist, Kolumnist, Satiriker, Moderator und Radiomacher. Aber auch ein gleichermaßen sensibler und scharfsinniger Analytiker und Ankläger der aktuellen politischen Verhältnisse. Im narrenfrei-Podcast reden wir über Komik und was diese mit Schamlosigkeit und dem Riskieren der eigenen Souveränität zu tun hat. Wir sprechen über die Sehnsucht nach Liebe und Zugehörigkeit und über den politischen Nutzen von Humor. Hosea findet eine interessante Erklärung für den Aufstieg der Rechten und das Versagen der Linken und äußert sogar den Verdacht, dass Politik als Beruf nichts für Menschen wie mich sei, die ein Problem mit Parteiräson haben. Möglicherweise hat er recht. Links http://www.hosearatschiller.at Homepage von Hosea Ratschiller Das im Podcast besprochene Facebookposting https://www.klauswerner.com Workshops und Coachings mit Klaus Werner-Lobo
40 minutes | Mar 29, 2019
#6 mit Birgit Hebein
„Pfoah du stellst schwere Fragen“, meint die Wiener Grüne Spitzenkandidatin und zukünftige Vizebürgermeisterin Birgit Hebein im narrenfrei-Podcast. Dennoch ist schwer zu überhören, dass es sich hier nicht um ein kritisches Interview handelt, sondern um ein Gespräch, das glaube ich dazu beiträgt, eine Politikerin etwas näher kennenzulernen, mit der ich fünf Jahre lang ein Zimmer teilen durfte. Eine Politikerin, die ich zwar schon damals vor allem für ihre Glaubwürdigkeit und ihren bedingungslosen Einsatz für soziale Rechte geschätzt, aber möglicherweise unterschätzt habe, und die ich heute auch für ihre Klugheit, ihre Umsicht und Umsetzungsfähigkeit bewundere. „Ich bin angetreten, um eine andere Geschichte zu erzählen“, sagt Birgit, „nämlich die Geschichte: Was kann man tun gegen die Klimakrise, welche sozialen Auswirkungen hat das und wie bedingt sich das gegenseitig. Ich bin überzeugt, all diese Diskussionen führen letztendlich immer zu einer Frage: der von oben und unten.“ Gleichzeitig warnt die bekennende Linke: „Ui, bitte ned erwarten dass ich jetzt alles anders mache.“ Etwa bei der Frage, ob sie dafür zu haben wäre, dass die Zivilgesellschaft - und nicht zwei regierende Parteien - die Stadt gestaltet: „Jetzt wär's wahnsinnig verlockend einfach zu sagen: Ja! Aber neun Jahre Regierungsbeteiligung prägen schon auch.“ Und wie würde Wien in fünf Jahren aussehen, wenn Birgit Hebein als Bürgermeisterin allein regieren könnte? „Ich möchte dazu beitragen, dass die Menschen in Wien ohne Angst einschlafen und ohne Angst aufwachen können, und daran will ich gemessen werden. (…) Ich habe in der neuen Funktion enorm viel Verantwortung, und die werde ich wahrnehmen. Aber Leben zu verändern, zu verbessern, das geht nur gemeinsam.“ Links http://birgithebein.at Homepage von Birgit Hebein https://www.klauswerner.com Workshops und Coachings mit Klaus Werner-Lobo
53 minutes | Mar 26, 2019
#5 mit Lisa Muhr
Lisa Muhr hat gemeinsam mit anderen 2006 das ökofaire Modelabel "Göttin  des Glücks" gegründet, das vor einem Jahr Konkurs anmelden musste. Sie  ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Austria Marketing University  of Applied Sciences Wieselburg im Masterstudiengang „Green Marketing“  und Botschafterin des Vereins Gemeinwohlökonomie. Wir sprechen über Bedingungen und Potenziale des Fairen Handels und fragen uns, ob ein solcher innerhalb kapitalistischer Wirtschaftssysteme überhaupt möglich ist. Wir reden über die begrenzte Macht der Konsument_innen und warum es notwendig ist, dass wir uns nicht nur als solche, sondern vor allem als politische Mitgestalter_innen sehen. Und schließlich berichtet Lisa über ihr persönliches Scheitern als  Fairtrade-Unternehmerin und wie es ihr nach dem Konkurs des Projekts  ergangen ist, dem sie sich mit Leib und Seele gewidmet hatte: "Irgendwann mal musst du dir dann halt überlegen: Bleibst jetzt am Boden liegen oder stehst halt wieder auf. Und mir ist das Leben einfach dann zu schad gewesen um liegen zu bleiben. (...) Das Gefühl war: Alles verloren, alles weg,  die Lisa gibt’s nicht mehr. Erst viel später habe ich es geschafft, echt  loszulassen und diese Göttin des Glücks, ja, aus meinem  Leben zu entlassen. Und das Witzige ist: Seitdem sind ganz viele extrem spannende  Dinge passiert. Und im Nachhinein erkenne ich, dass es gut ist, dass es  geendet hat." Links https://www.lisa-muhr.at Homepage von Lisa Muhr https://www.ecogood.org Seite der Gemeinwohlökonomie Schwarzbuch Markenfirmen https://www.klauswerner.com Bücher, Workshops und Coachings von Klaus Werner-Lobo
54 minutes | Mar 19, 2019
#4 mit Mapu Huni Kuin (em português/auf portugiesisch)
Dieser Podcast mit Mapu Huni Kuin, spiritueller und politischer Anführer eines indigenen Volkes aus der brasilianischen Amazonasregion, ist ausnahmsweise auf Portugiesisch. Infos auf Deutsch darüber findet ihr hier:  https://www.klauswerner.com/hunikuin As últimas duas semanas tive o privilégio de acompanhar o cacique  Mapu Huni Kuin e seu pai de 80 anos, Isaka, que estão viajando pela  Europa para difundir o poder curativo da sua medicina e da sua cultura  tradicionais e adquirir fundos para o Centro Huwã Karu Yuxibu que foi  fundado por eles. Nele, perto de Rio Branco, capital do estado do Acre,  membros do povo Huni Kuin que se mudaram para a cidade em busca de  sobrevivência e que foram perseguidos ou deslocados ou vivem na pobreza e  miséria, encontrarão um novo lar e a proteção de sua identidade  cultural. Nessas duas semanas pude acompanhar os dois em seu trabalho  espiritual, no qual eles usam seu conhecimento milenar do poder curativo  das plantas da Floresta Amazônica e sua música maravilhosa para se  conectar com as forças da natureza, para superar o ego e nossas atitudes  prejudiciais e para fazer com que o amor e a alegria de viver  triunfassem. Um dos momentos mais belos foi quando caminhamos juntos na montanha  austriaca da Raxhöhe, onde Mapu e Isaka entraram em contato com a neve  pela primeira vez e aproveitaram a oportunidade para congelar todos os  pensamentos negativos, para que eles pudessem descongelar novamente na  forma de perdão e amor. No meu primeiro podcast em português, Mapu fala de seu projeto: Ele  explica por qué um povo afetado pelo trabalho forçado, genocídio,  expulsão e miséria durante quinhentos anos agora está comprando uns  hectares de terra com fundos privados para poder reviver sua cultura  tradicional, agricultura e língua, construir escolas, cultivar plantas  medicinais, ganhar uma perspectiva econômica e resistir à exploração  neocolonial, que piorou massivamente com o atual governo fascista do  Brasil. Ele conta que os Huni Kuin que seguem o chamado para se tornar  curandeiro, antes de tudo mantêm uma dieta por meses ou até anos: Se  retiram para a natureza, renunciam a carne, álcool, açúcar, sal,  relações sexuais e até mesmo água potável. Mas o que mais chamou minha  atenção: Para aprenderem curar, mantêm-se afastados de todas as  influências negativas e padrões de mau pensamento como inveja, ganância,  ódio, rejeição, etc. e concentram-se em pensamentos curativos, alegres e  amorosos. Esta parte da dieta é aquela que todos e todas nós deviamos praticar todos os dias. Haux haux! https://www.facebook.com/huwakaru Centro Huwã Karu Yuxibu no Facebook https://www.vakinha.com.br/vaquinha/mapu-huni-kui-apoio-financeiro-para-o-centro-huwa-karu-yuxibu Apoio para o Centro Huwã Karu Yuxibu
59 minutes | Feb 7, 2019
#3 mit Heinz Vettermann
Heinz Vettermann ist Gemeinderat und Landagsabgeordneter, Bildungssprecher der SPÖ Wien und Vorsitzender der SPÖ Josefstadt. Im ehrenamtlichen Nebenberuf ist der praktizierende Zen-Buddhist Generalsekretär der österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft. Wir sprechen über die Krise der Sozialdemokratie, über wieder aufkeimende autoritäre Tendenzen und die Möglichkeiten und Grenzen einer fortschrittlichen Bildungspolitik. Heinz erklärt, wie Meditation dabei hilft, sich mit uns selbst und allen verbunden zu fühlen und das "Ich" loszulassen. Wir reden über sozial engagierten Buddhismus und darüber, ob Achtsamkeit dazu führen kann, gleichzeitig Mitgefühl mit freiheitlichen Abgeordneten zu empfinden und deren Ideen entschieden zu bekämpfen. Außerdem habe ich ihn gefragt, was sich ändern würde wenn er Wien allein regieren würde und wen oder was er liebt. Links zur Folge: https://www.vettermann.at - Blog von Heinz Vettermann Grün ist das neue Rot - Der im Podcast erwähnte Essay von Christoph Chorherr http://www.buddhismus-austria.at - Österreichische Buddhistische Religionsgemeinschaft Sozial engagierter Buddhismus - Sehr hörenswerter Beitrag des Zen-Podcasts von Choka Sangha https://www.klauswerner.com - Workshops und Coachings von Klaus Werner-Lobo
67 minutes | Jan 22, 2019
#2 mit Tomas Zierhofer-Kin
Mein zweiter Gast beim narrenfrei-Podcast ist der Künstler und  Kulturmanager Tomas Zierhofer-Kin. Er erzählt uns, warum sein größter  Wunsch die Selbstauflösung und das Ende von Kunst und Politik ist, wieso  er von Konzessionen abrät, wie seine Intendanz bei den Wiener  Festwochen gescheitert ist und ob er es dort mit der Narrenfreiheit zu  weit getrieben hat. Wir reden über unsere große Sehnsucht nach  Verbindung und darüber, was uns beide verbindet: Dass unser jeweiliges  Scheitern unser Leben gerettet hat und wie sehr uns dabei  Persönlichkeiten geholfen haben, die uns schonungslos den Spiegel  vorgehalten haben: Bei ihm eine mit vier Beinen, bei mir mit roter Nase.  Und abschließend verrät uns Tomas, was und wen er liebt. Weitere Infos: https://www.klauswerner.com
50 minutes | Jan 11, 2019
#1 mit Stefanie Sargnagel
Mein erster Gast ist die wunderbare Künstlerin Stefanie Sargnagel. Mit ihr habe ich über die Befreiung des Mannes durch das Matriarchat geredet, über den Umgang mit Kränkungen durch Medien und Online-Shitstorms, über Macht und Humor – und warum sich Männer vor lustigen Frauen fürchten. Im Gespräch über Ambivalenzen im Umgang mit politischer Korrektheit haben wir unsere eigenen Sexismen und Rassismen hinterfragt, wozu das blöde Facebook gut ist, warum auf Twitter so viele narzisstische Journalisten unterwegs sind und Armin Wolf Julia-Engelmann-Videos zeigt. Außerdem hat mir Stefanie verraten, wen und was sie liebt. Links zur Sendung: Stefanie Sargnagel auf Facebook Burschenschaft Hysteria matriarchat.info - Umfangreiche Infos über matriarchale Gesellschaften klauswerner.com - Infos über meine Workshops und Coachings
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023