stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Mordlust

103 Episodes

98 minutes | Aug 3, 2022
#100 Das Verbrechen, das mein Leben veränderte
Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte Gewalt. 100 Folgen “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” heißt auch hunderte Geschichten, die wir erzählt haben. Zu unserem Jubiläum wollen wir euch und uns noch einmal vor Augen führen, dass hinter den Schicksalen echte Menschen stehen. Deswegen erzählen wir die Fälle diesmal aus der Perspektive der Personen, deren Leben sich durch ein Verbrechen für immer verändert hat. “Was ist in jener Nacht passiert?” Diese Frage lässt mir, meinen Eltern und den Ermittelnden keine Ruhe, seitdem ich aus dem Koma wieder aufgewacht bin. Ich erinnere mich nur noch daran, dass ich während meiner Schicht geweckt wurde, weil sich einer der Bewohner aus der Einrichtung, in der ich arbeite, ausgesperrt hatte. Danach ist alles schwarz. Die Rettungskräfte hatten mich bewusstlos auf dem Hof vorgefunden. Seitdem schmerzt mein Körper unaufhörlich, ich kann kaum Schlucken, weine oft und in meinem Kopf habe ich nur diese eine Frage: Was ist mit mir passiert? Es ist ein Samstagmorgen, an dem ich es erfahre. Um 7:33 Uhr klingelt mein Handy und eine Bekannte ist am anderen Ende der Leitung. “Max hatte einen Unfall”, sagt die Stimme. Sofort rutscht mir mein Herz in die Hose. “In welchem Krankenhaus liegt er?” stoße ich hervor. “Der Unfall war tödlich”, höre ich noch bevor mein Körper zu Boden fällt und mein Schrei alle Gedanken überlagert. In diesem Moment endet mein Leben wie ich es kannte - ein Leben, in dem mein Partner, mein Freund, mein Mensch, bei mir war und mir den Weg geleuchtet hat. Es dauert nicht lange bis ich erfahre, wer dafür verantwortlich ist. Wie ist es selbst Opfer eines Verbrechens zu werden? Oder jemanden durch eine Straftat zu verlieren? Diese Fragen beantworten diesmal Hannah und Judith, deren Fälle wir mit ihrer Hilfe für diese Folge aufgeschrieben haben. Außerdem feiert Mordlust 4. Geburtstag und wir schauen uns genauer an unter welchem Stern “wir” eigentlich geboren wurden. **Kapitel** 00:05:39 - Fall Lisa-Marie 00:15:18 - Fall Hannah 00:46:45 - Fall Judith **Shownotes** *Fall Lisa-Marie* Spiegel: Justizpanne nach Mord an der Weser: https://bit.ly/3buSZ97 *Fall Judith* Urteil: Amtsgericht Düsseldorf AZ 136 Ls-70 Js 8012/15-72/16 emergency-report: 18-Jähriger kracht mit PKW in Haltestelle & erfasst 21-Jährigen: https://bit.ly/3zMjIr7 WZ: Nach tödlichem Unfall: Fahrer hatte Alkohol im Blut: https://bit.ly/3zsE2wr RP-Online: Vier Wochen Arrest für 19-jährigen Todesfahrer: https://bit.ly/3Qv9kd5 **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
97 minutes | Jul 6, 2022
#99 Angetreten, abgetreten
„Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.“ Doch nicht alle Soldat:innen halten sich an das Gelöbnis, das sie am Anfang ihres Dienstes abgegeben haben. Stattdessen setzen sich einige über die Rechte anderer hinweg- davon berichten wir in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” Als “Franziska” bei der Eliteeinheit der Marine aufgenommen wird, ist sie überglücklich. Ihr Durchhaltevermögen hat sich ausgezahlt, sie ist eine der ersten und wenigen Frauen, die 2003 der Bundeswehr beitreten. Der Ausgleich zum harten Training auf der rauen See sind die Partys am Wochenende. Kurz vor Weihnachten stellt sich die Truppe noch mal richtig einen rein. Ein paar Drinks und eine Zurückweisung später nimmt die Katastrophe ihren Lauf. Es ist ein sommerlicher Morgen als Oliver mit den anderen Offiziersanwärter:innen in Reih und Glied steht, bereit für seinen ersten Marsch außerhalb der asphaltierten Wege. Jetzt heißt es: Laufen durch die pralle Sonne in voller Montur und mit kiloschwerem Gepäck. Wer ein guter Soldat sein will, muss gehorchen. Befehle erst ausführen und sich hinterher beschweren. So wird es ihnen eingetrichtert. Bis Oliver nicht mehr kann und einfach zusammenbricht. Wenn man die Bundeswehr als Querschnitt der Gesellschaft betrachtet, ist es logisch, dass auch Sexismus, Rechtsextremismus oder Mobbing einen fruchtbaren Boden finden. Allerdings kann man bei einer Frauenquote von 12 % nicht wirklich von einem Querschnitt sprechen. Die Bundeswehr ist immer noch eine Männerdomäne. Wir schauen uns die Hierarchien und Strukturen genauer an und verraten euch was römische Spiele und Schweineköpfe mit dem Bund zu tun haben. Interviewpartnerin: Hauptmann (sic!) Nora Z. **Kapitel** 00:06:47 - Fall “Franziska” 00:32:27 - Aha: Sexismus in der Bundeswehr 00:43:40 - Fall Oliver 01:10:19 - Aha: Befehl und Gehorsam 01:16:57 - Machtmissbrauch 01:21:40 - Rechtsextremismus 01:26:56 - Rituale **Shownotes** *Fall Franziska* Urteil: Landgericht Kiel, II KLs 23/04 Spiegel: Find dich damit ab, er war es: https://bit.ly/3zOcdQU *AHA - Frauen beim Bund* Jahresbericht 2021 der Wehrbeauftragten: https://bit.ly/3HDzeYI Oberleutnant zur See Nariman Hammouti: Ich diene Deutschland. Ein Plädoyer für die Bundeswehr – und warum sie sich ändern muss. *Fall Oliver* Stern: Der tödliche Bundeswehr-Marsch in Munster – Rekonstruktion einer Katastrophe: https://bit.ly/3xH30ah *AHA - Befehl und Gehorsam* Bundeswehr – Befehl und Gehorsam: https://bit.ly/3HFVS2s SZ: Die dunkle Seite des Schwarms: https://bit.ly/3OmhsLy *Diskussion* Alle Jahresberichte der Wehrbeauftragten zwischen 2001 und 2021 Jahresbericht 2020: Koordinierungsstelle für Extremismusverdachtsfälle: https://bit.ly/39Bf5px Zeit: Begrenzte Härte: https://bit.ly/3O9G3Ue **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Karoline Jankoswki Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
94 minutes | Jun 22, 2022
#98 Kampf ums Sorgerecht
Triggerwarnung: Am Anfange der Folge und im 1. Fall geht es kurzzeitig um Suizid-Gedanken und im 2. Fall geht es um selbstverletzendes Verhalten und Anorexie. Erziehung, Pflege, Beaufsichtigung - das sind nur einige der zahlreichen Verpflichtungen, die das Sorgerecht mit sich bringt. Bei allen soll aber vor allem das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen. Was passiert, wenn Eltern nicht danach handeln, das hört ihr in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Ein gemeinsamer Bauernhof, zwei gesunde, wundervolle Töchter - für Karla und Frederik scheint das Glück perfekt. Doch nach und nach kriselt es zwischen dem Paar bis die Beziehung endgültig zerbricht und damit auch Frederiks größter Traum einer glücklichen und intakten Familie. Mit der Trennung beginnt ein Kampf um das Sorgerecht der Mädchen, der einen tödlichen Ausgang nimmt. Vater Helge, Mutter Tilda und ihre gemeinsamen Kinder Solvig, Sabia und Sylvie: Das ist Familie Schniegler und die bleibt am liebsten unter sich. Die Mädchen grenzen sich von den anderen Kindern ab und haben keinen Kontakt zu Personen außerhalb ihrer Familie. Als sie dann immer häufiger im Unterricht fehlen und außerdem immer dünner werden, wird das Jugendamt auf die Schnieglers aufmerksam. Doch der Vater der Familie wehrt sich gegen alle Vorwürfe und Hilfsangebote und bringt damit das Leben seiner Töchter in Gefahr. Dem Kind soll es an nichts fehlen, sodass es zu einem selbstständigen Menschen heranwachsen kann - das ist die Aufgabe der Eltern. Rechtlich sind diese Pflichten im Sorgerecht festgehalten. Aber wie weit darf ein Elternteil über sein Kind verfügen und wann muss der Staat eingreifen? Und sind Väter eigentlich noch heute benachteiligt, wenn es um das Sorgerecht geht? Interviewpartner in dieser Folge: Fachanwalt für Familienrecht Wolfgang Behlau **Kapitel** 00:11:46 - Fall Karla und Frederik 00:38:57 - Aha Kindstötung im Sorgerechtsstreit 00:42:50 - Fall Familie Schniegler 01:10:42 - Aha Missachtetes Sorgerecht 01:16:13 - Rechte und Pflichten des Sorgerechts 01:17:52 - Sorgeberechtigt **Shownotes** *Fall Karla und Frederik* Urteil vom Landgericht Potsdam 21 Ks 1/12 Landgericht Potsdam: 486 Js 43058/11 Staatsanwaltschaft Potsdam Dagbladet Information (Dänemark): https://bit.ly/3OdjttS Potsdamer Neue Nachrichten: Prozess um ermordete Mädchen: https://bit.ly/3xIy1L5 Der Tagesspiegel: Däne tötet seine Töchter heimtückisch: https://bit.ly/3tQ8wqh Berliner Zeitung: Feuer-Vater unter Tränen: https://bit.ly/3N9ZZ84 Stern: Vater für Flammentod seiner Töchter verurteilt: https://bit.ly/3xGJieP Facebook: Minde side for Marlene Marie & Line Sofie: https://bit.ly/3tTKLxl *Fall Familie Schniegler* HRR-Strafrecht: BGH 1 StR 65/05 - Urteil vom 12. Juli 2005 (LG Ellwangen): https://bit.ly/3n64hD4 Spiegel: Blind für das Martyrium: https://bit.ly/3Ne3333 Spiegel: “Ich werde die Kinder retten”: https://bit.ly/3N8Bl82 *Diskussion* Süddeutsche: Sein letzter Wille: https://bit.ly/3b9tfi1 Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: https://bit.ly/3HDAuLx Leitfaden Kinder- und Jugendpsychologie: Sellbstverletzendes Verhalten: https://bit.ly/3zZZZVg Jura Studium & Examen: Gleichberechtigung und Sorgerecht: https://bit.ly/3y7iDJy Susan Kranitz: Die Bestimmungen zum Sorgerecht: https://bit.ly/3A00z5o Lesben- und Schwulenverband: Ratgeber: Stiefkindadaption bei lesbischen Regenbogenfamilien: https://bit.ly/3y9fMA7 Wolfgang Behlau: Fachanwalt für Familienrecht: https://bit.ly/3nbjhzn Youtube: Wolfgang Behlau: https://bit.ly/3bfeqKW **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
92 minutes | Jun 8, 2022
#97 Grausam
Triggerwarnung: Beide Fälle handeln von Gewalt gegen Kinder. Mordlust, Heimtücke und Habgier - diese Merkmale charakterisieren einen Mord, genauso wie die Grausamkeit: unser Thema dieser Episode. Sie bezeichnet WIE der Mord begangen wurde. Und wie eine grausame Tat aussehen kann, das zeigt euch diese Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Lea ist schwer verliebt und zwar in Ümit. Mit ihm kann sie sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen - zusammenziehen, heiraten, Kinder. Und die Beziehung der beiden läuft auch gut, mehrere Monate sind sie zusammen, dann wird Lea ungeplant schwanger. Sie möchte das Kind behalten. Anders als Ümit, er fühlt sich so gar nicht bereit. Lea soll abtreiben. Doch sie weigert sich und Ümit beginnt einen grausamen Plan zu schmieden. Als Janine schwanger wird, ist sie überglücklich. Denn jetzt kann sie es besser machen. Besser als ihre eigenen Eltern, die alkoholsüchtig waren und sie irgendwann an Pflegefamilien abgegeben haben. Als Janines Tochter dann geboren wird, bleibt das Mutterglück allerdings nicht lange erhalten. Die ständige Betreuung der Kleinen überfordert die 21-Jährige. Ihren Ausgleich findet die junge Mutter, indem sie Party machen geht, immer und immer wieder - bis sie im Rausch des Feierns vergisst, dass sie ein kleines Baby Zuhause hat. Jemanden bei lebendigem Leib zu verbrennen oder langsam verhungern zu lassen, kann man zurecht als besonders grausam bezeichnen. So sieht es auch unsere Rechtsprechung. Menschen, die ihre Opfer so quälen, wandern lebenslang ins Gefängnis. Aber wie stark müssen die Qualen denn sein, um als “grausam” zu gelten? Dem gehen wir in dieser Folge nach. **Kapitel** 00:06:55 - Fall Lea 00:34:02 - Aha Grausamkeit durch Verbrennung 00:41:40 - Fall Mila 01:10:15 - Aha Grausamkeit durch Verhungern lassen 01:17:32 - Mordmerkmal Grausamkeit **Shownotes** *Fall Lea* Urteil Landgericht Berlin Zeit: Im Blutrausch: https://bit.ly/3zmphNl *Aha Grausamkeit durch Verbrennung* BGH Beschluss: 5 StR 390/16 The New York Times: Falling Bodies, a 9/11 Image Etched in Pain: https://nyti.ms/3axxTWJ Sky News: 9/11 anniversary: 'I was burning alive': https://bit.ly/3Q4l2vF *Fall Mila* Urteil Landgericht Arnsberg 2 Ks-412 Js 457/13-13/14 openjur.de: Urteil Landgericht Arnsberg 2 Ks-412 Js 457/13-13/14: https://bit.ly/3NXO1PX Spiegel: Mutter nach Hungertod ihres Babys zu lebenslanger Haft verurteilt: https://bit.ly/3tirB3U Die Glocke: Baby verhungert - Mutter lebenslang in Haft: https://bit.ly/3Q4ag8y Soester-Anzeiger: Wie aus Wunschkind Fee eine Belastung wurde: https://bit.ly/3NuLkW4 *Aha Grausamkeit durch Verhungern lassen* hrr-strafrecht.de: "Fall Dennis" Beschluss vom 13. März 2007: https://bit.ly/3zhfcBb n-tv: Dennis' Eltern weinen über Urteil: https://bit.ly/3xegf22 wunderweib: Das passiert in deinem Körper, wenn du verdurstest: https://bit.ly/3GVnC2O *Diskussion* strafrecht-online.org: Auslegung des Mordmerkmals "grausam": https://bit.ly/3Morhre openjur.de: LG Bonn, Urteil vom 04.10.2007 - 8 Kls 16/07: https://bit.ly/3ayuY04 guelpen.de: Mittäterschafts- und Teilnahmekonstellationen beim Mord: https://bit.ly/3NtHUD1 Welt: Der „Schleifer von Hameln“ will einen neuen Prozess: https://bit.ly/3axXWgP **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Maike Frye Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
100 minutes | May 25, 2022
#96 Mutter, Vater, Tod
Triggerwarnung: Beim 1. Fall geht es kurzzeitig um einen Suizidversuch. Egal ob aufgeschlagenes Knie, Liebeskummer oder eine schlechte Note - Eltern sind für ihre Kinder da und lieben sie bedingungslos. Zumindest im besten Fall. Im Schlechtesten will man mit ihnen nichts mehr zu tun haben. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Kinder, die sich von ihren Eltern lösen wollen - und das egal mit welchen Mitteln. Die Welt der Meschedes ist klein. Sie besteht nur aus Heiko, Doreen und ihrem gemeinsamen Sohn Johann. Und an ihn haben die kauzigen Eltern hohe Erwartungen. Seine Zukunft ist von den beiden bis ins Kleinste geplant, Raum für Selbstentfaltung bleibt nicht. So studiert Johann auch auf Wunsch seiner Eltern Jura, obwohl ihn Medizin viel mehr interessiert. Doch schon bald wird der Druck, den Vater und Mutter ausüben, immer unerträglicher. Beruflich haben Elke und Reinhard alles erreicht. Sie sind wohlhabend und wohnen in einer prunkvollen Villa - nur mit dem Nachwuchs will es einfach nicht klappen. Deshalb beschließen sie zu adoptieren und so treten erst Sarah und später Carmen in das Leben des Ehepaares. Die beiden Mädchen sind der ganze Stolz ihrer Eltern und deshalb mangelt es ihnen an nichts - zumindest nichts Materiellem. Doch je älter die beiden Schwestern werden, umso mehr Konflikte entstehen zwischen ihnen und ihren Eltern - bis Sarah und Carmen einen Plan schmieden. Als Kind hinterfragt man die Eltern nur selten. Wenn wir älter werden bröckelt das Bild der unfehlbaren Erwachsenen, denn natürlich begehen selbst Eltern Fehler in der Erziehung. Fehler, die bei manchen Kindern Hass schüren. Welche Folgen das haben kann, darüber sprechen wir in dieser Folge. Interviewpartner in dieser Folge: Psychiater Professor Stefan Orlob **Kapitel** 00:08:09 - Fall Doreen und Heiko 00:34:53 - Aha: Tiger Parents 00:33:01 - Fall Elke und Reinhard 01:04:33 - Aha: Parrizid durch adoptierte Kinder 01:13:59 - Ödipus 01:15:36 - Motive & Ursachen **Shownotes** *Fall Doreen und Heiko* Urteil: Landgericht Potsdam 21 Ks 6/10 487 Js 34306/10 Spiegel: "Ich war für sie der Versager vom Dienst": https://bit.ly/3lCr8W9 Stern: Das Leben eine Qual - die grausame Rache des Rene S.: https://bit.ly/3G7siT0 *Aha: Tiger Parents* apadivisions.org: What is “tiger” parenting?: https://bit.ly/3x2iplx The New Yorker: America’s Top Parent: https://bit.ly/38JoeMq *Fall Elke und Reinhard* YouTube: Der Elternmord von Morschen: https://bit.ly/3wCr2nO Archiv Morschen: Der Mordfall Heinzerling 1997: https://bit.ly/3wDViyk Helfried Spitra: Die grossen Kriminalfälle: Der St. Pauli-Killer, der Ausbrecherkönig und neun weitere berühmte Verbrechen *Diskussion* University of Roehampton: Parricide in England and Wales (1977-2012): https://bit.ly/3G7Zcmp jaapl.org: Parricide: A Comparative Study of Matricide Versus Patricide: https://bit.ly/3ah1Dat Current Psychiatry: Characteristics of sons and daughters who kill their parents: https://bit.ly/3wLmwlt T. Hubbell,Kathleen M. Heide,Shelly M. Wagers: Adopted children who kill their adoptive parents: An examination through the lens of attachment theory James YouTube: Keynote Speaker - Professor Kathleen Heide: https://bit.ly/3LDg3ys Reinhard Haller: „Das Böse“ Netflix: Anatomie eines Skandals: https://bit.ly/3MDWkAh **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
95 minutes | May 11, 2022
#95 Die Jugend von heute
Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern. Sie haben ihr ganzes Leben noch vor sich, doch sind schon auf den falschen Pfad abgebogen. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” beschäftigen wir uns mit Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden, die schon früh auf Abwege geraten sind. Nachdem zunächst der zehnjährige Nico verschwunden war und später tot aufgefunden wurde und nun noch ein weiteres Kind vermisst wird, ist man in Leipzig fassungslos. Bisher weiß man nicht, dass sich schon seit einiger Zeit jemand auf Schulhöfen und Spielplätzen rumtreibt, um den Kindern aufzulauern - und, dass die Person deswegen nicht vorher aufgefallen ist, weil sie selbst fast noch ein Kind ist. “Ich bin im Feld an so einer Scheune und mein Freund, der liegt hier. Der hat die Kehle irgendwie aufgeschnitten. Sie müssen ganz schnell kommen”, schreit Tobias in sein Handy. Sein bester Freund Leon liegt vor ihm - tot. Seit über 14 Jahren kennen sich die beiden schon - Tobias ist sowas wie das 5. Mitglied in Leons Familie. Die zwei hatten sogar gemeinsame Träume für die Zukunft, die nun niemals in Erfüllung gehen werden. Handyverbot und Jugendarrest - das Spektrum der “Strafen” für Jugendliche ist groß. In allererster Linie geht es nämlich um Erziehung und nicht um Bestrafung. Doch wenn Kinder oder Jugendliche jemanden töten, dann reicht das nicht. Was passiert, wenn 14-Jährige schwer kriminell werden und 19-jährige Totschläger noch “zu” jugendlich für das Erwachsenenstrafrecht sind, hört ihr in dieser Episode. Außerdem verraten wir euch, ob die Jugend von heute wirklich so schlimm ist wie alle immer sagen. Interviewpartnerin in dieser Folge: Vizepräsidentin der Bundesrechtsanwaltskammer Ulrike Paul **Kapitel** 00:03:50 - Fall Nico 00:27:47 - Aha: Straffällige Kinder 00:33:01 - Fall Leon 01:00:51 - Aha: Heranwachsende vor Gericht 01:10:42 - Zahlen & Fakten 01:15:35 - Jugendstrafrecht 01:23:18 - Debatte **Shownotes** *Fall Nico* S. Harbort: „Wenn Kinder töten” Urteil: Landgericht Leipzig 3 KS 33 JS 2059/92 + 12 VRs 303 Js 2059/92 Spiegel: Je mehr gewalt, desto schöner: https://bit.ly/38dMBlg *Aha: Straffällige Kinder* koerperverletzung.com: Wann liegt verminderte Schuldfähigkeit laut Strafrecht vor?: https://bit.ly/3sopMBW Focus: 13-jähriges Kind gesteht Schlag auf Fabian S.: https://bit.ly/3l26SwA DAHAG: Deliktsfähigkeit: Definition und Rechtsgrundlage: https://bit.ly/3FuKXrD *Fall Leon* Urteil: Landgericht Paderborn, 01 KLs 3/16 Urteil: Bundesgerichtshof 4 StR 223/15 WDR: „Der Junge, der seinen besten Freund erschlug“: https://bit.ly/38bPnYd NW: Urteil im Scheunenmord: https://bit.ly/39Rxq1x NW: Paderborner Scheunenmord wird neu aufgerollt: https://bit.ly/3wf3iVb *Aha: Heranwachsende vor Gericht* ZJJ: https://bit.ly/3MUVgHU N. C: Habermann: Die gutachterliche Praxis im Strafverfahren mit jugendlichen und heranwachsenden Angeklagten: https://bit.ly/38bMvdW *Diskussion* Deutsches Jugendinstitut: Zahlen - Daten - Fakten - Jugendgewalt: https://bit.ly/3958umI Deutschlandfunk Kultur: Das Ende der Unschuld: https://bit.ly/3M2pc4O **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew, Selina Hare, Denise Friemann Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
126 minutes | Apr 27, 2022
#94 Liebesschwindel
Triggerwarnung: Beim 2. Fall nachdem Simon und Cecilie getrennt sind, geht es kurzzeitig um Suizidgedanken. Erst geht es um die ganz große Liebe, dann um das ganz große Geld. Love Scammer:innen spielen mit den Gefühlen von Menschen, um sie finanziell auszubeuten. Wie der Liebesschwindel funktioniert, hört ihr in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Mit den großen grünen Augen und der schwarzen Lockenmähne ist Susanne genau Visnjas Typ Frau. Seit die 43-Jährige sie vor ein paar Wochen bei Facebook angeschrieben hat, tauschen die beiden Nachrichten im Sekundentakt aus. Es dauert auch nicht lange da gesteht Susanne ihr ihre Liebe. Visnja ist voller Glück und voller Vorfreude als das erste Treffen endlich bevorsteht. Doch es kommt etwas dazwischen. Susanne braucht Geld. Und dann noch mal. Und nochmal. Nach mehreren Überweisungen wird Visnja skeptisch: Wer ist die Frau, die sich in ihr Herz geschlichen hat, wirklich? Als Cecilie ihr Tinder-Date in der Hotelbar trifft, hat sie schnell das Gefühl, er könnte der Richtige sein. Der junge Diamantenhändler Simon ist charmant, gutaussehend und außerdem sehr spendabel. Es ist der Beginn einer romantischen Liebesgeschichte - bis Simon Cecilie eines Nachts schreibt, dass er Hilfe braucht, weil seine Feinde aus dem Diamanten-Business ihn und seinen Bodyguard angegriffen haben. Damit die in nächster Zeit nicht über seine Kreditkartenabrechnung an seinen Aufenthaltsort kommen können, brauche er Geld - viel Geld. Erst als Ceciles Kreditkarte gesperrt wird, erfährt sie, dass ihr Freund gar nicht Simon heißt. Und so beginnt der Rache-Kampf von nicht nur einer, sondern drei Frauen, die den Mann stellen wollen, der später als der “Tinder Swindler” bekannt wird. Die Freundschaftsanfrage eines Unbekannten bei Social Media oder eine nette Nachricht einer hübschen Frau auf einer Datingplattform - die Verbrechen fangen harmlos an. Doch das ist alles Teil des Plans. Denn Love Scammer:innen wissen genau, wie sie vorgehen müssen, um an das Vertrauen und somit an die Brieftasche ihrer Opfer zu kommen. Dabei arbeiten sie oft mit denselben Taktiken, lassen ihre Opfer mittellos und mit gebrochenem Herzen zurück und verschwinden dann wieder in den Weiten des Internets, wo die Arme der Justiz sie oft nicht greifen können. Interviewpartner:innen in dieser Folge: Leiter des Instituts für Cyberkriminologie Thomas-Gabriel Rüdiger, Gründerin der Plattform „RomanceScambaiter“ Helga Grotheer, Ex-Date vom Tinder-Schwindler Hannah Kerschbaumer @hicallmehannah **Shownotes** Merchandise: partner-in-crime.tskr.eu *Fall Visnja* Visnjas Go fund me-Page: gofundme: Hilf mir meine Scammer hinter Gittern zu bringen: https://bit.ly/38mkqjA *Aha: Scamming-Netzwerk in Westafrika* Das Scammer "Playbook": https://bit.ly/3EJZlMc *Fall Cecilie* Interviewpartnerin: Instagram: hicallmehannah: https://www.instagram.com/hicallmehannah vg.no: Tinder Swindler: https://bit.ly/3xT8K2t Netflix: Der Tinder Schwindler: https://bit.ly/3xQ0pg7 Apple Podcasts: Life Uncut: The Tinder Swindler: https://apple.co/3kerH7I *Aha: Love Bombing* PraxisVita: Love Bombing - An diesen Anzeichen erkennen Sie es: https://bit.ly/38qIWAh *Diskussion* Zeit: Betrug im Online-Dating: https://bit.ly/3Kt6oKB NDR: Love Scamming - Betrug mit der Liebe im Internet: https://bit.ly/3rQcqOQ ZDF: Leeres Konto statt großer Liebe: https://bit.ly/3k9Q8Dt Rolling Stone: Inside the Murderabilia Machine: https://bit.ly/3MvG43H *Hilfe* Helga Grotheers Forum "Romance Scambaiter": https://www.romancescambaiter.de/ Uschi Tschorns Webseite, falls ihr selbst betroffen seid: https://sosliebesbetrug.com **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
92 minutes | Apr 12, 2022
#93 Ein lebenswertes Leben
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um Gewalt gegen Menschen mit Behinderung. Eine Behinderung zu haben, heißt für viele Menschen noch immer diskriminiert und ausgeschlossen zu werden - und eine Zeit lang war es sogar ein Todesurteil. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um den Ableismus in unserer Gesellschaft und seine Folgen. Das alte Jagdschloss Grafeneck in der Münsinger Alb: Ein Ort, der heute sowie schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Einrichtung der Behindertenhilfe und als Sozialpsychiatrie dient - doch das war nicht immer so. 1939 spielt sich dort einer der dunkelsten Momente der deutschen Geschichte ab - die Aktion T4, welche für über 10.000 Menschen den Tod bedeutet. Darunter auch Emma Dapp, die in eine Heil- und Pflegeanstalt eingeliefert wurde, weil sie nach dem Tod ihres Mannes noch einmal schwanger wurde. Als die grauen Busse sie nach Grafeneck bringen, weiß sie, was das für sie bedeutet. Für Tanja ist die Arbeit als Pflegerin ihr Traumberuf. Seit über 30 Jahren schon versucht sie es den Bewohner:innen des Oberlinhauses in Potsdam-Babelsberg so angenehm wie möglich zu machen. Sie hilft, wo sie kann und versucht immer mehr zu geben als andere. Doch in Zeiten von Corona ist das Arbeitspensum extrem gestiegen. Zu wenig Personal und mehr Belastung bringen Tanja an die Grenzen ihrer Kraft - bis sie eines Tages nach ihrer Schicht nach Hause geht und vier Menschen tot sind. “Er ist so lebensfroh, obwohl er im Rollstuhl sitzt”. Menschen mit Behinderung werden oft nur auf diese reduziert. Obwohl 10 % unserer Bevölkerung eine Beeinträchtigung haben, werden sie noch immer gelabelt, finden in den Medien so gut wie gar nicht statt, werden in “totalen Institutionen” von der Gesellschaft ausgeschlossen und in wichtigen Debatten wie zum Thema Sterbehilfe diskutiert man über ihre Köpfe hinweg. Wie gefährlich das ist, hört ihr in dieser Folge. Interviewpartner in dieser Folge: Referent der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e. V. Alexander Ahrens **Kapitel** 00:12:49 - Fall Schloss Grafeneck 00:39:53 - Aha: Euthanasie in der NS-Zeit 00:45:16 - Sterbehilfe 00:50:47 - Fall Thusnelda-von-Saldern-Haus 01:19:29 - Aha: Albeismus in der Presse 01:28:19 - Gewalt gegen Menschen mit Behinderung 01:29:38 - Gewalt in der Pflege 01:32:36 - Inklusion **Shownotes** *Fall Schloss Grafeneck* ARD: Die Mordfabrik auf der Schwäbischen Alb: https://bit.ly/3O4A3N2 ns-euthanasie.de: Johanne Wilhelmine Ehlers:https://bit.ly/3LUKfWz gedenkort-t4.eu: Diakonie Stetten: https://bit.ly/3vaSI19 lpb-bw.de: Euthanasie.pdf: https://bit.ly/3xkIX2R *Aha: Euthanasie in der NS-Zeit* bpb: "Gemeinschaftsfremde" und Kranke: https://bit.ly/37FIjCd Planet Schule: Spuren der NS-Zeit Euthanesie: https://bit.ly/37EOTZK gedenkort-t4.eu: Was heißt Eugenik?: https://bit.ly/3M38FgJ bpb: Was ist Sozialdarwinismus?: https://bit.ly/3LTMZU4 *Fall Thusnelda-von-Saldern-Haus* Urteil: 21 Ks 6/21 Landgericht Potsdam, 486 Js 16517/21 Staatsanwaltschaft Potsdam Zeit: Schwerverletzte auf dem Weg der Besserung: https://bit.ly/3jvrwok TAZ: Ableistische Gewalttat: https://bit.ly/37ELDO6 Zeit: Dieser Tod ist keine Erlösung: https://bit.ly/3vde9P6 Zeit: Pflegerin nach Gewalttat wegen vierfachen Mordes angeklagt: https://bit.ly/3xm6Rv8 Spiegel: Prozess gegen mutmaßliche Vierfachmörderin: https://bit.ly/38KI9dy Süddeutsche: "Tiefe Traurigkeit und Angst vor dem Leben": https://bit.ly/3jrOiNN *Aha: Albeismus in der Presse* bpb: Behinderung und Medien – ein Perspektivwechsel: https://bit.ly/3vapL5s *Diskussion* Deutsche Welle: Transkript des Podcasts: Echt behindert! 37: https://bit.ly/3LYz1Aa Deutscher Bundestag: Klinische Frailty Skala PDF: https://bit.ly/3LTNrSg Twitter: Tweet Oliver Tolmein: https://bit.ly/3xjI4rk SWR: Gewalt gegen Menschen mit Behinderung: https://bit.ly/3uzu7E Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
103 minutes | Mar 29, 2022
#92 Brasilien - Ein Land der Gegensätze
Triggerwarnung: Ab Minute 00:54:10 bis 01:23:03 geht es um sexualisierte Gewalt. Vom tropischen Amazonasurwald bis hin zu feurigen Sambarhythmen: Brasilien hat einiges zu bieten - vor allem aber auch allerhand Verbrechen. Darunter Drogenkriege, organisierte Kriminalität, politische Unruhen und absurde Kriminalfälle. Mehr dazu hört ihr in dieser Episode von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Die geheimnisvolle Stadt Akakor - ein Ort, der viele Menschen in seinen Bann zieht. Der Häuptling Tatunca Nara des dort lebenden Volks der Ugha Mongulala bietet Tourist:innen Touren zu der unentdeckten Stadt an. Doch einige von ihnen tauchen nie wieder auf. Es scheint als gebe es ein tödliches Geheimnis, das die Stadt umgibt. Ein Geheimnis, das der deutsche Survival-Experte Rüdiger Nehberg zu lüften versucht. Marcos ist für Elize ihr Ritter in glänzender Rüstung, denn als einer der reichsten Männer Brasiliens kann er der mittellosen Escort-Dame alles bieten, wovon sie immer geträumt hat. Reisen um die Welt, ein Penthouse im besten Viertel der Stadt und die neuesten Designer-Handtaschen. Doch mit der Zeit beginnt das Bild des Traumprinzen zu bröckeln und dann ist Marcos plötzlich verschwunden. Brasilien ist eines der gefährlichsten Länder der Welt. Fast nirgendwo sonst ist die Gefahr Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden so hoch wie hier. Überfüllte Gefängnisse und ein Präsident, der sowohl die Ureinwohner Brasiliens als auch die Frauen noch mehr in Gefahr bringt, zeigen, dass das Land große Probleme hat. Und: Warum selbst die Polizei zur Kriminalität beiträgt und man in der Öffentlichkeit lieber nicht mit seiner Rolex am Handgelenk rumrennen sollte. **Kapitel** 00:12:53 - Fall Tatunca Nara 00:47:35 - Aha: Die Auslöschung der indigenen Völker in Brasilien 00:54:10 - Fall Elize Matsunaga 01:23:03 - Aha: Hafturlaub Brasilien vs. Deutschland 01:31:44 - Kriminalitätsrate 01:35:03 - Polizei als Täter 01:36:21 - Strafmaß 01:37:13 - Gefängnisse und U-Haft **Shownotes** *Fall Tatunca Nara* K. Brugger: Die Chronik von Akakor. Erzählt von Tatunca Nara, dem Häuptling der Ugha Mongulala LA Times: Searching for Heart of Darkness: https://lat.ms/3JNY4W8 A. Smoltczyk, J. Arlt: “Ich bin Tatunca. Punkt”: https://bit.ly/3qGEgfI *Aha: Die Auslöschung der indigenen Völker in Brasilien* Deutschlandfunk: Ohne Rücksicht auf Mensch und Natur: https://bit.ly/36SkZ3U Survival: Unkontaktierte Völker Brasiliens: https://bit.ly/3NnYtAV Survival: Die Yanomami: https://bit.ly/3wOPOSd *Fall Elize Matsunaga* Netflix-Doku: Elize Matsunaga: https://bit.ly/3wMyZHw Policia Civil: Caso Matsunaga: https://bit.ly/36XHVio Wikipedia: Chronologie des Falls: https://bit.ly/3INEkR2 CNN: Brazilian woman kills, dismembers husband: https://cnn.it/3wL3xcx *Diskussion* Go Feminin: Warum wir nicht mehr von “Indianern sprechen: https://bit.ly/3iIRYue Talking Drugs: Harm Reduction and Liberation for Black Trans Drug Users in Brazil: https://bit.ly/3tINb2g Spiegel: Femizide in Brasilien: https://bit.ly/3iFnXvp TAZ: Statistiken zu Morden weltweit: https://bit.ly/3tKVtGQ Deutschlandfunk: Es roch nach Tod und Blut: https://bit.ly/388oeoA hrw: Brazil Suffers its Own Scourge of Police Brutality: https://bit.ly/37ZrT80 W. Paul: Strafrecht und Rechtsstaat in Brasilien: https://bit.ly/3tLWEpj Reuters: Murders, killings by police rose in Brazil las year, report shows: https://reut.rs/36ULmpU oglobo: http://glo.bo/3tMkH7E veja: Wilson Witzel: https://bit.ly/36CUOP0 Handelsblatt: Warum Brasiliens Justiz nur in Zeitlupe funktioniert: https://bit.ly/3x1VMiL **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
106 minutes | Mar 15, 2022
#91 Gefoltert
Triggerwarnung: Ab Minute 00:51:43 bis 01:21:55 geht es um sexualisierte Gewalt und explizite Darstellung von sexuellen Inhalten. Waterboarding, Schlafentzug, Nägel ziehen - alles Foltermethoden, vor denen wir eigentlich durch Menschenrechtsabkommen geschützt sein sollten. Doch würden sich alle Länder, die sich dazu verpflichtet haben, daran halten, hätten wir keinen Anlass gesehen diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” aufzunehmen. Bisher hatte Murat Kurnaz nicht besonders viel mit seiner Religion am Hut. Anstatt in die Moschee zu gehen, hat er lieber Party gemacht. Doch jetzt, wo er in naher Zukunft mit einer streng muslimischen Ehefrau zusammenleben wird, will Murat das ändern. Er möchte den Koran studieren und alles lernen, was wichtig ist. Und deshalb begibt er sich auf die Reise nach Pakistan - auf eine Reise, die ihn zwar näher zu seinem Gott führt, aber gleichzeitig auch direkt in die Hölle auf Erden: in das Foltergefängnis Guantanamo. Es ist ziemlich offensichtlich worauf die Nachrichten, die Henrik und Luise über eine Datingplattform austauschen, hinauslaufen. Eigentlich geht’s nur um Sex. Nach zwei Tagen treffen sich die beiden und leben alles aus, worüber sie vorher gechattet hatten. Und für die nächste Woche wird gleich das nächste Date ausgemacht - doch diesmal erwartet Henrik kein erotisches Sex-Abenteuer. Seine Verabredung hat etwas anderes mit ihm vor, das für ihn zu einer unerträglichen Odyssee wird. In nahezu allen Ländern der Welt gilt Folter als verachtenswert und verboten. Dennoch gibt es weiterhin Gefängnisse, in denen sowohl physische als auch psychische Folter angewendet wird. Warum das trotz eines Abkommens möglich ist, verrät uns ein Sprecher von Amnesty International. Außerdem erzählen Paulina und Laura euch was eigentlich alles unter den Begriff “Folter” fällt und warum es dazu in unserem Strafgesetzbuch keinen Paragrafen gibt. Und: Es gibt Neuigkeiten in einem Fall, in dem der mutmaßliche Mörder eines Mädchens bisher frei herumlief - obwohl alle wussten, wer es gewesen sein muss. Interviewpartner in dieser Folge: Sprecher der Amnesty Themengruppe gegen Folter Prof. Dr. Smail Rapic. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust **Kapitel** 00:11:11 - Fall Murat Kurnaz 00:39:23 - Aha: Ungesetzlicher Kombattant 00:44:19 - Foltergefängnisse 00:51:43 - Fall “Henrik” 01:21:55 - Aha: Folter rechtlich gesehen 01:29:16 - Folter in Deutschland 01:33:57 - Aktuell Folter international 01:36:27 - Folgen von Folter 01:39:40 - Warum wird immer noch gefoltert
103 minutes | Mar 1, 2022
#90 Räuberisch
Sie verschaffen sich Zugang zu Wohnungen und Banken oder überfallen einen auf der Straße. Für Geld, Schmuck und Wertgegenstände sind manche sogar bereit schwere Gewalt anzuwenden. Die Rede ist von Räuber:innen - diesmal Thema bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Hilde und Walter verbringen ihren Lebensabend in einer Hochparterrewohnung in Bochum. Zwar sitzt Walter schon im Rollstuhl, doch das Rentnerpaar kann sich noch sehr gut selbst versorgen. Hilde ist sogar noch aktiv im Chor und hat viele soziale Kontakte. Außerdem schaut sie gerne “Aktenzeichen XY ungelöst…” Die Sendung erinnert sie daran besonders vorsichtig zu sein, nie einfach die Tür zu öffnen und immer abzuschließen. Doch eines Morgens als Hilde Walter gerade bei seiner Morgenroutine helfen will, stehen plötzlich zwei Männer in ihrem Flur. Einen der beiden erkennt Hilde sogar - was ihr zum Verhängnis wird. “Das ist ein Überfall!”, schreit einer der vier vermummten Männer, als sie in die kleine Commerzbank-Filiale in Berlin Zehlendorf stürmen. 16 Menschen nehmen die Bankräuber als Geiseln, während sie gleichzeitig die Schließfächer ausräumen und mit der Polizei verhandeln - 18 Stunden lang, dann erst stürmt das SEK das Gebäude. Doch die Täter und ihre Beute sind zu dem Zeitpunkt bereits verschwunden, denn die Männer haben ihren Coup seit Monaten bis ins Kleinste geplant und an (fast) alles gedacht. Anders als in vielen Filmen hat ein Raub selten etwas Glamouröses. Denn viele Täter:innen gehen mit roher Gewalt vor. Wie lebt man als Opfer nach der Tat weiter? Und warum gibt es immer weniger Raubüberfälle? Außerdem erfahrt ihr wieso man seinen Schmuck nicht unbedingt auf Instagram posten sollte und was Ferdinand von Schirach mit Äpfeln zu tun hat. Interviewpartner in dieser Folge: Kriminologe Daniel Smeritschnig und Psychologe Dr. Leon Windscheid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust **Kapitel** 00:12:59 - Fall “Rentner-Paar aus Bochum” 00:39:40 - Aha: Raub mit Todesfolge 00:45:32 - Fall “Leon” 01:16:15 - Aha: Täter:innen & Motive 01:23:34 - Zahlen 01:25:57 - Finanzielle Folgen 01:26:46 - Psychischen Folgen mit Leon Windscheid 01:28:54 - Kim Kardashian ausgeraubt in Paris 01:35:18 - Angst nach Raub **Shownotes** Zum Podcast "Betreutes Fühlen" mit uns, kommt ihr hier: https://open.spotify.com/show/4D57AH2sDPaIuqpMqfrnZe (Oder über jede andere Podcast-App) *Fall “Rentner-Paar aus Bochum”* Urteil: LG Bochum, Urteil vom 06.08.2018 - 7 Ks 9/17 ZDF: Wahre Verbrechen: https://bit.ly/3HsBikw WAZ: Mordfall Rottstrasse: https://bit.ly/3ppY9Hf *Aha: Raub mit Todesfolge * Wiete-Strafrecht: § 251 StGB: https://bit.ly/3HAeY8U juracademy: Raub mit Todesfolge: https://bit.ly/3C0PH6D *Fall “Leon” phoenix: Geld her!: https://bit.ly/35b0Rtx Im Visier: Millionenraub in Zehlendorf: https://bit.ly/3hGGvuR Stern: Alle suchen die Miillionen: https://bit.ly/3Mbzv7d Tagesspiegel: Tunnelgangster hat zeit abgesessen: https://bit.ly/3BXr0rq Pressestelle Berliner Strafgericht: Jugenstrafe gegen “letzten Tunnelgangster”: https://bit.ly/3M6dab5 Spiegel: Gewaltiges Getöse: https://bit.ly/3hpLOyp taz: “Es ist persönliche Genugtuung”: https://bit.ly/3pn71gO *Diskussion* Heidtmanns Bücher: Ferdinand von Schirach: https://bit.ly/35Bpdw1 Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2020 - Zeitreihen ab 1987: https://bit.ly/3IJYU5T 180 Grad: Was bleibt, ist die Angst: https://bit.ly/3hppMvL Netflix: My Next Guest: https://bit.ly/3Ivx1hG **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb
76 minutes | Feb 15, 2022
#89 63454 - Hanau
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um Rassismus. #SayTheirNames steht für Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov - neun Menschen, die am 19. Februar 2020 in Hanau getötet wurden. In dieser Spezial-Folge "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" hört ihr Hanaus schlimmste Geschichte aus zwei Perspektiven. Mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft für ihren Sohn haben Vilis Eltern ihre Heimat Rumänien verlassen und sind nach Deutschland gezogen. Diese Chance will der 22-Jährige nutzen, später einmal Lebensmitteltechniker werden und eine große Familie gründen. Bis dahin liefert Vili Pakete aus, um so zumindest vorerst seine Eltern finanziell zu unterstützen. Auch an diesem Tag ist er wieder auf Liefertour als wie aus dem Nichts ein ohrenbetäubender Knall zu hören ist - und dann sieht Vili einen Mann mit einer Waffe direkt vor sich stehen. Etris und sein kleiner Bruder Nesar sind gerade in ihrer Stammkneipe, der Arena-Bar, als sie es von draußen vier Mal laut knallen hören. Die Brüder hatten sich an diesem Abend hier mit ihren Freunden verabredet, um gemütlich ein Fußballspiel zu schauen. Doch jetzt kommt Panik auf. Denn plötzlich tritt ein bewaffneter Mann in den Eingangsbereich. Er ist nicht zufällig hier - er hatte sich genau diese Bar ausgesucht, weil er wusste, wen er hier antreffen würde: sein Feindbild. Zwei Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau-Kesselstadt sind noch viele Fragen offen: Wieso bekommt ein Mensch, der eine psychische Erkrankung hat, einen Waffenschein ausgestellt? Warum wurden die Notrufe nicht angenommen? Warum war ein Notausgang abgeschlossen? Und was wusste der Vater des Täters? Fragen, die sich auch Etris Hashemi stellt, der mit uns für diese Folge gesprochen hat und dem es - genauso wie allen anderen Hinterbliebenen und Überlebenden - sehr wichtig ist, dass sich solch eine Tat nicht wiederholt und dass die Namen der Toten niemals vergessen werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust **Kapitel** 00:03:39 - Hanau Kesselstadt 00:09:49 - Tat 00:37:41 - Psychologische Hintergründe 00:47:35 - Der Umgang mit den Familien 00:51:28 - 110 00:56:38 - Der Vater 01:04:53 - Das Verfahren 01:08:04 - Etris Hoffnung **Shownotes** Wenn ihr die Initiative des 19. Februar unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://19feb-hanau.org Rekonstruktion des Tatortes Arena Bar durch Forensic Architecture: https://bit.ly/33s4t9y Spotify Podcast: 190220 - Ein Jahr nach Hanau: https://bit.ly/3oSJKDh Ein Jahr nach dem 19. Februar in Hanau: https://bit.ly/3gP7G5Y Initiative 19. Februar Hanau: Wir klagen an!: https://bit.ly/3BARizT Zeit: “63454”: https://bit.ly/3GVbc9A Spiegel: Die Hanau-Protokolle: https://bit.ly/3oKWBaD fr: Hanau: https://bit.ly/3HU7cY7 Amadeu Antonio Stiftung: Said Nasar Hashemi: https://bit.ly/36fJRT0 Deutschlandfunk: Gedenken an das Attentat: https://bit.ly/3rPZLvJ faz: Vili Viorel Paun für Zivilcourage geehrt: https://bit.ly/3Bv1qdm Zeit: Terrorist oder Psychopath?: https://bit.ly/3gKjA19 Der Spiegel: Amoklauf in Hanau: https://bit.ly/3sKesiW ZDFheute Nachrichten: Ein Jahr nach dem rassistischen Terror: https://bit.ly/3rPSMmh WDR 5 Dok 5: Der letzte Tag: https://spoti.fi/3sHZI4f Spiegel: Psychogramm eines Terroristen: https://bit.ly/3JtGw0V Zeit: Sie klagen an: https://bit.ly/3HVWaSk **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb
98 minutes | Feb 1, 2022
#88 Stern am Justizhimmel
Triggerwarnung: Ab Minute 00:49:26 bis 01:19:14 geht es um sexualisierte Gewalt und Suizid. Normalerweise gilt die gesamte Aufmerksamkeit im Gerichtssaal den Personen, die eine Aussage machen oder auf der Anklagebank sitzen. Doch manchmal richtet sich das Interesse auch auf die, die neben den eigentlichen Hauptfiguren stehen: Auf die Strafverteidiger:innen. Teilweise bekannter als ihre Mandant:innen, haben sie sich in den Medien einen Namen gemacht. Einige von ihnen beherrschen das Spiel mit dem Scheinwerferlicht perfekt, andere verbrennen sich daran. Diesmal bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”: Staranwält:innen. Die Mauer trennt über Jahre lang Ost- von West-Deutschland. Doch in einer schicksalshaften Nacht bringt sie sechs Männer zusammen: Die, die über die Mauer fliehen wollen und jene, die genau das verhindern sollen. Die Nacht endet für einen der Männer tödlich. Als die Mauer schon gefallen ist, steht im Raum, ob die vier DDR-Grenzsoldaten dafür belangt werden sollten. Doch nicht nur diese Frage sorgt für große mediale Aufmerksamkeit im “Mauerschützenprozess”, auch der Verteidiger einer der Angeklagten ist für die Presse von großem Interesse: Staranwalt Rolf Bossi, der den Ruf hat, jeden seiner Prozesse zu einem Spektakel zu machen. 16 Jahre nach dem Mord an einer jungen Frau ist Jack Unterweger wieder auf freiem Fuß. Doch er hat sich verändert. In Haft ist er zum gefeierten Schriftsteller geworden, der mit seinen Büchern und Theaterstücken seine dunkle Vergangenheit aufgearbeitet hat. Als Jack entlassen wird, empfängt ihn die Wiener Schickeria daher mit großen Applaus. Er tingelt von Theater zu Theater, von Lesung zu Lesung. Oft an seiner Seite: der bekannte Medienanwalt Dr. Georg Zanger, der ihm dabei hilft sich richtig zu vermarkten. Doch kurz nach Jacks Freilassung beginnt eine Mordserie und mit der Zeit stellt sich die Frage, ob der Österreicher vielleicht doch nicht der geläuterte und resozialisierte Straftäter ist, den alle in ihm sehen wollen. Koryphäen auf ihrem Gebiet oder Motten, die ins Licht fliegen? Wie schaffen es einige Anwält:innen immer wieder medienwirksame Prozesse zu verhandeln und damit auch selbst im Rampenlicht zu stehen? Wir sehen uns ein paar der bekanntesten Verteidiger:innen genauer an und klären die Frage wieso das Spiel mit den Medien auch ein gefährliches sein kann. Interviewpartner in dieser Folge: Medienanwalt Dr. Georg Zanger, Rechtsanwalt Prof. Christoph Knauer und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens. **Kapitel** 00:12:44 - Fall “Mauerschützenprozess” 00:41:36 - Aha: Rolf Bossi 00:49:26 - Fall “Jack Unterweger” 01:19:14 - Aha: Georg Zanger 01:22:45 - Das Spiel mit den Medien 01:29:39 - Fall Gina Lisa Lohfink 01:33:36 - Honorar von Star-Anwält:innen 01:34:20 - “Herr Anwalt” **Shownotes** *Fall “Mauerschützenprozess”* Urteil: Landgericht Berlin (532) 2 Js 48/90 (9/91) Stern: “Unser Leben ist verpfuscht”: https://bit.ly/34txjXj Welt: “Die Abendschau-Meldung war meine kleine Rache”: https://bit.ly/3IVLTWs *Aha: Rolf Bossi* Deutschlandfunkkultur: Der Inbegriff des Staranwalts: https://bit.ly/3ojmAWj Spiegel: Nicht gefischt: https://bit.ly/34kuMhX TAZ: Studie zu Medienanwaltsstrategien: https://bit.ly/3GmS43Y *Fall “Jack Unterweger”* John Leake: "Der Mann aus dem Fegefeuer: Das Doppelleben des Serienkillers Jack Unterweger" G. Schmidt, G. Wambacher, H. Wernitznig: Causa Jack Unterweger: https://bit.ly/3IPiQDG Zeit: Keine Chance für einen wie ihn: https://bit.ly/3GgWF7R Zeit: Das Traummännlein: https://bit.ly/3ofxn3W Zeit: “Weil ich meinen Schmerzen aufrecht entgegensehe”: https://bit.ly/3oh91Xw Doku HD: Der Serienmörder von Wien: https://bit.ly/3gh7igg *Diskussion* Süddeutsche: Gina-Lisa Lohfink: https://bit.ly/3ASH1yn Instagram: herr_anwalt: https://www.instagram.com/herr_anwalt/ Bayern 3: Podcast True Crime: https://www.bayern3.de/crime **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subkl
102 minutes | Jan 18, 2022
#87 Krankhafte Fürsorge
Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Misshandlungen an Kindern. Ab Minute 00:12:29 bis 00:37:56 geht es außerdem um selbstverletzendes Verhalten und Essstörung. “Ihrem Kind geht es wieder gut”, das ist wohl DER Satz, nach dem man sich als Elternteil eines kranken Kindes sehnt - normalerweise, denn in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Menschen, die ihre Kinder absichtlich krank machen. In der Regel für Aufmerksamkeit. Seit Wochen schon rätselt man in der Helios-Klinik über den kleinen Patienten, bei dem kein Medikament und keine Therapie anzuschlagen scheint. Zwar geht es dem einjährigen Jan manchmal besser, doch sobald er von der Intensivstation runter ist, verschlechtert sich sein Zustand wieder dramatisch. Eine Ursache für sein Leiden kann nicht mal das kompetente Ärzt:innen-Team finden - bis eine Stationsschwester eine seltsame Entdeckung im Zimmer von Jan und seiner Mutter macht. Nach außen hin wirkt Katy wie eine liebevolle Mutter. Aufopferungsvoll kümmert sie sich um ihren kranken Sohn Garnett, welcher wegen unerklärlicher Anfälle im Krankenhaus liegt. Immer mit dabei ihre Follower auf Facebook, denn Katy teilt den Leidensweg ihres Sohnes mit ihrer Community. Dabei brilliert sie als tapfere, starke Mutter eines kranken Kindes und bekommt dafür unter ihren Posts eine Unmenge an Aufmerksamkeit und Zuspruch. Immer wieder erscheinen neue Beiträge auf ihrer Seite, sogar dann als das Leben ihres Sohnes am seidenen Faden hängt. Sie führen Fieber, Krämpfe und andere Symptome herbei, um die Kinder dann durch weitere Untersuchungen und Behandlungen zu malträtieren. Das Münchhausen-by-Proxy-Syndrom oder auch Münchhausen-By-Proxy genannt, macht nicht nur die Betroffenen krank, sondern am Ende auch ihre Opfer. Wir erzählen von Verbrechen, die für Anerkennung begangen werden und berichten über den wohl bekanntesten Münchhausen-By-Proxy-Fall: Gypsy Rose Blanchard. Außerdem erfahrt ihr warum wir diesmal selbst in ein Verbrechen verwickelt sind. Interviewpartner in dieser Folge: Diplom-Psychologe Prof. Uwe Tewes Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust **Kapitel** 00:12:29 - Fall “Jan” 00:37:56 - Aha: Diagnose 00:45:54 - Fall “Garnett” 01:17:34 - Aha: Motive und Ursachen 01:22:27 - Vorfälle 01:24:19 - Rechtliches 01:26:50 - Folgen 01:32:19 - Fall Gypsy Rose Blanchard **Shownotes** *Fall “Jan”* Landgericht Berlin: Urteil (XX) 18 Ju Js XXXXX) Stern: Den eigenen Kot gespritzt: https://bit.ly/3fxPahN *Aha: Diagnose* M. Noeker, K.M. Keller: Gewalt an Kindern: https://bit.ly/3FFwDLk Flexikon: Münchhausen-by-proxy-Syndrom: https://bit.ly/352Fz0D Lecturio: Münchhausen-by-proxy-Syndrom: https://bit.ly/3qAI56E *Fall “Garnet”* J.Glatt: My Sweet Angel True Crime Daily: Part 1 Camera Catches Mom Poisoning Son at Hospital: https://bit.ly/351at9H True Crime Daily: Part 2 Camera Catches Mom Poisoning Son at Hospital: https://bit.ly/33NgbLx True Crime Daily: Part 3 Camera Catches Mom Poisoning Son at Hospital: https://bit.ly/3fA1YnX TrueCrimeTV: Crimes Stories 48 Hours: https://bit.ly/3tzx07B NY Times: Mother Charged With Fatal Poisoning of 5-Year-Old Boy: https://nyti.ms/3KlWpYE *Aha: Motive und Ursachen* C. Gelitz: Bizarre Form der Misshandlung: https://bit.ly/3Gz7AuB Spektrum: Der Mama zuliebe krank: https://bit.ly/3nAPjFO Der Spiegel: Münchhausen-Stellvertreter.Syndrom: https://bit.ly/33KrmVB *Diskussion* U. Sachsse: Proxy - dunkle Seite der Mütterlichkeit openJur: Urteil: https://bit.ly/33u4Mk7 Biography: The Story of Gypsy Rose Blanchard and Her Mother: https://bit.ly/34QTlmQ funk: Die Frage: Klinik hinter Gittern: https://bit.ly/33tU6C6 **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb
97 minutes | Jan 5, 2022
#86 Massenmord
Triggerwarnung: Ab Minute 00:11:37 bis 00:34:16 geht es um Massenerschießungen von Menschen jüdischen Glaubens. Ab Minute 00:52:51 bis 01:21:04 geht es um Rassismus. Der Holocaust, der Anschlag in Halle oder der Todesfahrer von Melbourne - grausame Verbrechen, die nicht nur ein oder zwei, sondern etliche Opfer zur Folge hatten. In der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um Massenmord. “Bernd Fischer” führt nach außen hin ein ganz normales Leben. Er hat eine Frau, einen Sohn und verdient sein Geld als Staubsaugervertreter. Doch glücklich ist Bernd damit nicht. Denn vor und während des Krieges war er ein angesehener Polizeidirektor und das vermisst er. Er möchte wieder für den Staat arbeiten, weshalb er sich als Leiter für eine Geflüchtetenunterkunft bewirbt. Doch im Rahmen seiner Bewerbung holt ihn seine Vergangenheit und ein dunkles Geheimnis wieder ein, denn Bernd, der eigentlich Bernhard heißt, hat nicht nur als Kriminalbeamter gearbeitet, sondern auch als SS-Oberführer das Einsatzkommando Tilsit mitangeführt, welches für den Mord mehrerer tausend Menschen jüdischen Glaubens verantwortlich war. Die Sommerferien sind nah und die Stimmung ist ausgelassen beim 14-jährigen Can und seinen Freund:innen. Weil das Fußballtraining heute ausfällt, beschließen die Jugendlichen sich im McDonalds beim Olympia-Einkaufszentrum in der Münchener Innenstadt zu treffen. Es ist halb sechs als die Jugendlichen zusammen an ihrem Tisch sitzen. Plötzlich taucht ein fremder Mann auf, in der Hand eine Langwaffe, die er auf die fünf richtet. Dann fallen 18 Schüsse. Zuerst bricht Panik im Schnellimbiss - und dann in der ganzen Stadt aus. In dieser Folge zeigen wir wie unterschiedlich Massenmorde sein können und was sie von Serienmorden unterscheidet. Wir gehen der Frage nach, was die Täter:innen antreibt und was sie gemeinsam haben. Außerdem sprechen wir darüber warum es in Deutschland rechtlich keinen Unterschied macht, ob man nun einen oder 30 Menschen tötet. Und: wie ihr euren Spruch auf unseren Merch kriegen könnt! Interviewpartnerin in dieser Folge: Die forensische Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh. In ihrem neuen Buch “Das liebe Böse” spricht die Autorin über das Böse in jedem Menschen und stellt die Fragen, warum wir überhaupt böse Gedanken hegen und was uns zu Handlungen treibt. https://KamphausenMediaGmbH.ontralink.com/tl/86 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust **Kapitel** 00:11:37 - Fall Ulmer Einsatzgruppenprozess 00:39:53 - Aha: Beihilfe zum Massenmord 00:52:51 - Fall Terror in München 01:22:33 - Aha: Motive 01:25:53 - Massenmord als Message 01:29:53 - Täter:innenprofil 01:32:36 - Recht **Shownotes** *Fall Ulmer Einsatzgruppenprozess* Urteil vom Landgericht Ulm: Ks 2/57: https://bit.ly/3q0RILL Süddeutsche: Richter, Mörder und Gehilfen: https://bit.ly/3qH3dqC Spiegel: "Einsatzkommando Tilsit" vor Gericht: https://bit.ly/3JzzxEB Deutsche Digitale Bibliothek: “Heute weiß ich, dass es Mord war”: https://bit.ly/3pSwPlz Youtube: Urteilsverkündung vom Land Baden-Württemberg: https://bit.ly/32ZM9E2 bpb: Massenmord und Holocaust: https://bit.ly/3ERp6IY *Fall Terror in München* BR-Klassik: München - Stadt in Angst: https://bit.ly/3Hzeyjn Süddeutsche: Ein Amok-Opfer und seine Familie: https://bit.ly/3EVjUnj Süddeutsche: Timeline der Panik: https://bit.ly/3qQ7msg Uni Gießen: Kriminologische Betrachtung der Tat in München (PDF): https://bit.ly/3qOjLgw *Aha: Motive* Researchgate: The "Pseudocommando" Mass Murderer: Part I: https://bit.ly/34m4pZ2 *Diskussion* Spiegel: Mehr Massenmorde in den USA als je zuvor: https://bit.ly/3FSSwaM Dewiki: Definition Massenmord: https://bit.ly/3eQVUHe **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb
91 minutes | Dec 8, 2021
#85 Giftig
Triggerwarnung: Ab Minute 00:07:10 bis 00:31:07 geht es um Suizid Es tötet meist still und heimlich - ohne, dass es eines Kampfes oder eines Angriffs bedarf: Gift. In der neuen Folge "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" geht es um eine der perfidesten Tatwaffen und ihre Folgen für Opfer und Täter:in. Seit Jahren leidet Wolfgang unter dunklen Gedanken. Gerade erst hatte er sich von seinem Arzt eine Notfalleinweisung für die psychiatrische Abteilung eines nahegelegenen Krankenhauses geben lassen - falls er es nicht mehr aushalten sollte. 19 Tage später ist der 60-Jährige tot. Die Spritze unter dem Bett deutet auf einen Suizid hin und tatsächlich wird in Wolfgangs Blut Gift nachgewiesen. Doch auf der gefundenen Spritze sind nicht seine Fingerabdrücke zu finden. Rosa ist ganz aufgeregt, denn ihre geliebte Tante Magda kommt zu Besuch. Wie versprochen hat die 39-Jährige nicht nur ihre drei Hunde mitgebracht, sondern auch Rosas Lieblingseis. Als ihre Eltern am Abend endlich das Haus verlassen und sie mit ihrer Tante allein ist, darf sich die Siebenjährige über eine große Portion her machen. Doch ein paar Stunden später klagt das Mädchen über Bauchschmerzen und Übelkeit. Als auch die Medikamente der Eltern nicht helfen, muss das Mädchen ins Krankenhaus und stirbt. Wie sich herausstellt an einer Arsenvergiftung. Wer ihr das Gift verabreicht hat, wird die Justiz jahrelang beschäftigen. Wer mit Gift morden will, der muss um die Dosierung wissen. Denn eigentlich kann so gut wie alles in zu großer Menge giftig werden: sogar Wasser. Warum das Vorurteil Giftmörder:innen wären weiblich nicht stimmt, Erpresser:innen sich dieser Tatwaffe gerne bedienen und man aufpassen sollte, wenn man im Wald nach Essbarem sucht, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem: Wir verabschieden uns nicht nur in die Weihnachtspause, sondern auch von einem langjährigen, sehr geschätzten Partner *schnief*. Interviewpartnerin in dieser Folge: Pharmazeutin Dr. Erika Eikermann Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:07:10 - Fall “Kissenfrau” 00:31:07 - Aha: Die Giftmörderin - Stereotyp oder Tatsache? 00:34:17 - Fall “Pistazieneis-Fall” 01:02:12 - Aha: Gemeingefährliche Vergiftung 01:08:28 - Recht 01:12:30 - Was ist Gift? 01:14:23 - Wasservergiftung 01:17:09 - Absichtliche Vergiftungen 01:24:36 - Unabsichtliche Vergiftungen **Shownotes** *Fall “Kissenfrau”* Urteil: Az.: 1 Ks 31 Js 47130/18 Süddeutsche: Lebenslange Haft wegen Giftmord und Urnenklau: https://bit.ly/3lBLwqz Spiegel: Krankenschwester soll Ehemann ermordet und dessen Asche gestohlen haben: https://bit.ly/3xZybxg Süddeutsche: Asche im Kopfkissen: https://bit.ly/3GhEdwj Revision vorm BGH: https://bit.ly/3y6Mi43 DAZ: Giftmorde – Meilensteine der forensischen Toxikologie: https://bit.ly/3dwrUQd Ärzte Zeitung: Wenn Frauen mit Gift morden: https://bit.ly/3GkYnp6 Statista: Mortalitätsrate durch unabsichtliche Vergiftungen: https://bit.ly/3lBO73N *Aha: Die Giftmörderin - Stereotyp oder Tatsache?* Stuttgarter-Nachrichten: Urteil gegen Supermarkt-Erpresser rechtskräftig: https://bit.ly/3ItFfYa Anwalt.de: Die vergiftete Babynahrung – Wann kann ein Erpresser von einem beendeten Versuch zurücktreten?: https://bit.ly/3dsMJw9 Alpmann-schmidt: Teil-Rücktritt vom Versuch der räuberischen Erpressung mit Todesfolge: https://bit.ly/3ptWjVe *Fall “Pistazieneis-Fall”* Stern Crime No. 32: S. 34 - 41 Urteil vom Landgericht Stuttgart: 1 Ks 35/94 Spiegel: Der ungesühnte Tod der Anna B.: https://bit.ly/3031BOK hrr-strafrecht: BGH 1 StR 247/96: https://bit.ly/31v2qA9 hrr-strafrecht: BGH 1 StR 171/98: https://bit.ly/3ovl58c: *Diskussion* Spiegel: Quecksilbervergiftung: https://bit.ly/3DttBZA HAZ: Quecksilberanschlag: https://bit.ly/31xFz7p Zeit: Vergiftung Alexej Nawalnys: https://bit.ly/3rFUjMj Openjur: Urteil vom 21.03.20…
94 minutes | Nov 24, 2021
#84 Fahrlässig
Einmal kurz unachtsam und schon ist Salz statt Zucker im Kuchen - oder jemand tot. Wir erzählen euch in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” von Täter:innen, die gar kein Leid beabsichtigt hatten und trotzdem dafür verantwortlich waren. Es ist ein kalter Wintertag als die Kindergartengruppe der Villa Kunterbunt zum Garagenplatz um die Ecke spaziert. Es schneit und der frische Schnee knirscht unter den kleinen Schuhen der Knirpse. Dort angekommen, fangen die Kleinen an wild zu spielen, toben zwischen ihren Schneemännern vom Vortag und powern sich aus. Als dann die Mittagszeit naht, beschließen die Erzieherinnen zur Kita zurückzukehren. Sie rufen alle zusammen und gehen los - niemand bemerkt dabei, dass die Gruppe inzwischen nicht mehr vollzählig ist. Julianas schlimmste Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Bei dem Knoten, den die 43-jährige in ihrer Brust spürt, handelt es sich tatsächlich um Brustkrebs. Es haben sich sogar schon Metastasen gebildet. Für Juliana ein Schock. Sie möchte kämpfen, allerdings ohne "giftige" Chemotherapie. Eine sanfte Alternative glaubt sie bei Heilpraktiker Peter zu finden. Der wirbt mit einer neuartigen Therapie, welche schonend und effektiver als jede Chemo Krebs bekämpfen soll. Doch anstatt Juliana die ersehnte Heilung zu bringen, macht Peter alles nur noch schlimmer. Man muss nicht immer Böses wollen, um Böses zu tun - und vor Gericht gestellt zu werden. Denn fahrlässig handelt, wer die “erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt”. Man mag meinen, dass zwischen Taten, die mit der Einstellung “wird schon gut gehen” und “und wenn schon” begangen werden, kein großer Unterschied besteht - juristisch gesehen entscheidet diese Nuance aber manchmal zwischen lebenslang und Bewährung. Außerdem reden wir über Berufe, bei denen man immer mit einem Bein im Knast stehen soll und darüber wie Lampions einem Affengehege zum Verhängnis wurden. Und die Frage aller Fragen, hat sich Kevin gemeldet? Interviewpartner:innen in dieser Folge: Rechtsanwältin Nele Trenner und Fachanwalt Prof. Dr. Dr. Alexander Ehlers Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:03:42 - Fall “10 Minuten” 00:31:31 - Aha: Aufsichtspflicht von Erzieher:innen 00:39:13 - Berufe mit Verantwortung 00:44:08 - Fall “Der Krebsheiler” 01:11:30 - Aha: Heilpraktiker und ihre juristischen Verantwortung 01:21:33 - Fahrlässigkeit 01:29:06 - Fahrlässige Körperverletzung 01:29:28 - Fahrlässige Brandstiftung **Shownotes** *Fall “10 Minuten”* Urteil: AZ: 25 Ns 83/12 Landgericht Frankfurt (Oder) Tagesspiegel: Tod im Eiswasser: https://bit.ly/3CJIGpr LR-Online: Erzieherinnen erneut vor Gericht: https://bit.ly/32rt9y5 TAZ: Ermittlungen gegen Erzieherin: https://taz.de/!347542/ *Aha: Aufsichtspflicht von Erzieher:innen* Anwalt24: Aufsichtspflicht - Erzieher: https://bit.ly/3FHLSDI juraforum: Aufsichtspflicht der Erzieher: https://bit.ly/3CL8jGv Handelsblatt: Schmerzensgeldklage gegen Kindergarten: https://bit.ly/3xdtv6R *Fall “Der Krebsheiler”* Urteil: Aktenzeichen: 22 KLs 14/18 Spiegel: Prozess in Krefeld: https://bit.ly/32fADE7 Süddeutsche: Tödliche Therapie: https://bit.ly/3r2d4sJ Stern: Fall vor Gericht: https://bit.ly/3DMDdiO Zeit: Krebszentrum Brüggen-Bracht: https://bit.ly/3HK2r3L Süddeutsche: Krebstherapien: https://bit.ly/30Mx3kN *Aha: Heilpraktiker und ihre juristischen Verantwortung* SWR: Heilpraktiker: Quacksalber oder sanfte Alternative?: https://bit.ly/3HWPGTM BDH: Umfrage: https://bit.ly/3rhT067 Deutscher Bundestag: Heilpraktiker in DEutschland: https://bit.ly/3nJAhOA Spiegel: Immer der Syphilis nach: https://bit.ly/3DNLRO5 NDR: Heilpraktiker: Darauf sollten Sie achten: https://bit.ly/30UxfOO Das Erste: Bundesregierung zieht Abschaffung des Heilpraktiker-Berufs in Betracht: https://bit.ly/3l3PIiF BR: So geraten Sie nicht an den Falschen: https://bit.ly/3r3oNY4…
98 minutes | Nov 10, 2021
#83 Schwachsinnig?
Triggerwarnung: Ab Minute 00:41:01 bis 01:16:11 geht es um sexualisierte Gewalt. “Dummheit schützt vor Strafe nicht”, sagt der Volksmund - doch stimmt das auch, wenn jemand tatsächlich intelligenzgemindert ist? In “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir in dieser Folge über Fälle, bei denen Beteiligte nur stark eingeschränkte kognitive Fähigkeiten hatten. Nur 300 Meter von seinem Zuhause entfernt, findet man die Leiche des siebenjährigen Michaels. Der Junge ist nach einem Spielplatzbesuch nicht mehr nach Hause gekommen. Sofort beginnt die Mordkommission mit der Ermittlung und schnell findet sich auch ein Tatverdächtiger: der 21-jährige Landschaftsgärtner Dirk K. Der erwachsene Mann geht ebenfalls gern auf den Spielplatz und soll dort auch schon Kinder belästigt haben. Nachdem die Polizei ihn festgenommen hat, gesteht er die abscheuliche Tat. Aufgrund seines geringen IQs gilt Dirk K. damals als “mittelgradig schwachsinnig” und wird statt in ein Gefängnis in eine forensische Psychiatrie eingewiesen. 31 Jahre ist er dort eingesperrt - obwohl es Hinweise gibt, die gegen eine Täterschaft sprechen. Aasmaa ist total begeistert als er das erste Mal ein Hallenbad betritt. Für den 34-jährigen Afghanen, der gerade erst aus seiner Heimat geflüchtet ist, ist es unglaublich: Menschen sind frei, haben Spaß und Frauen und Männer baden gemeinsam. Als Aasmaa aus der Wildwasserbach-Rutsche kommt, sieht er ein Mädchen vor sich. Und plötzlich überkommt ihn ein Gefühl, dem er sich in dem Moment beschließt hinzugeben. Mit fatalen Folgen. Menschen mit Intelligenzminderung werden besonders häufig Opfer von Verbrechen. Aber manchmal begehen sie auch welche. Wir besprechen welche Besonderheiten unser Rechtssystem im Umgang mit ihnen vorsieht und warum sie besonders anfällig für falsche Geständnisse sind. Außerdem finden wir in dieser Folge heraus, dass Laura Probleme mit Schlussfolgerungen hat und Paulina garantiert nicht hochbegabt ist. Interviewpartnerin in dieser Folge: Psychologin Prof. Dr. Renate Volbert Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:08:16 - Fall Dirk 00:32:19 - Aha: Falsche Geständnisse 00:37:55 - Forensischen Psychiatrie 00:41:01 - Fall Aasmaa 01:16:11 - Aha: Aussagesicherheit von Intelligenzgeminderten 01:19:29 - Ursachen einer Intelligenzminderung 01:25:04 - “Mirjam und Ellen” 01:28:37 - IQ-Tests **Shownotes** *Fall Dirk K.* Urteil: Aktenzeichen: 37a Ks-400 Js 352/13-1/16 ZDF: Unschuldig verurteilt - Falsche Geständnisse mit fatalen Folgen: https://bit.ly/3H8I9k8 Spiegel: Verdächtiger nach 32 Jahren freigesprochen: https://bit.ly/3F0UF3u Spiegel: 30 Jahre weggesperrt. Unschuldig?: https://bit.ly/3qqiu0r WAZ: Der Mord an Nara Michael bleibt wohl unaufgeklärt: https://bit.ly/3qmxkFh NRZ: Essener Kindermord von 1985: Freispruch beantragt: https://bit.ly/3C3T1fs *Aha: Falsche Geständnisse* Researchgate: Besonderheiten der Einvernahme und Aussagebeurteilung bei Personen mit einer geistigen Behinderung: https://bit.ly/3mUzl9v Innocenceproject: DNA Exonerations in the United States: https://bit.ly/3D2t9Sn Haraldmerckelbach: Falsche Geständnisse (PDF): https://bit.ly/3F3Rd8j University Of Michigan: Age and Mental Status of Exonerated Defendants Who Falsely Confess (PDF): https://bit.ly/3khTW5N 
*Fall Aasmaa* Urteil: Aktenzeichen 500 Js 16593/ 16 (35/16) Spiegel: Der Kuss: https://bit.ly/2YzhXhk Das Erste: Freibäder: Sexuelle Belästigung durch Flüchtlinge?: https://bit.ly/3bTOaCP *Aha: Aussagesicherheit von Intelligenzgeminderten* O. Berger: Aspekte der Zeugenkompetenz: https://bit.ly/3EX8Er1 *Diskussion* Therapie.de: Intelligenzminderung: https://bit.ly/3mYRF1h H.S. Karcher: Intelligenzgeminderte im psychiatrischen Maßregelvollzug: https://bit.ly/3F4pu7t Aerzteblatt: Stillen erhöht IQ: https://bit.ly/3kiZ0XW Dimdi: Kapitel V-Psychische un…
83 minutes | Oct 27, 2021
#82 Süßes sonst gibt’s Saures
Triggerwarnung: Ab Minute 00:07:21 bis 00:32:44 geht es um sexualisiserte Gewalt. Wenn ihr Halloween-Kürbisse und Kostüme gruselig findet, habt ihr offenbar noch nicht unsere neue Spezial-Folge gehört. Diesmal berichten wir bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” nämlich von Fällen, die erschreckender sind als jede Geistergeschichte. Taylor van Diest liebt es, sich zu verkleiden und alles, was gruselig ist. Die 18-Jährige verabredet sich mit ihren Freunden, um gemeinsam “Süßes, sonst gibt’s Saures” zu drohen. Als Zombie verkleidet macht sich Taylor auf den Weg und nimmt dabei die Abkürzung bei den Bahnschienen - bis sie bemerkt, dass sie verfolgt wird. Ihre Freunde sind sofort in Alarmbereitschaft als Taylor nicht zum vereinbarten Zeitpunkt bei ihnen aufschlägt. Wenig später finden sie sie kaum ansprechbar in einem Gebüsch bei den Bahnschienen. Taylor wurde überfallen und hat, ohne es zu merken, Hinweise geliefert, die die Polizei auf die Spur eines Serientäters führen. Yoshi Hattori ist angekommen im Land seiner Träume: Amerika. Der 16-jährige Japaner soll ein Jahr bei einer Gastfamilie in Louisiana wohnen und hier den American Way of Life kennenlernen. Dazu gehört unter anderem die Teilnahme an einer typisch amerikanischen Halloween-Party. Verkleidet als John Travolta in seiner Rolle in “Saturday Night Fever” macht sich Yoshi deshalb im Oktober 1992 zusammen mit seinem Gastbruder auf den Weg. Voller Vorfreude suchen die beiden nach der richtigen Adresse, doch klingeln schließlich an der falschen Tür - was tödliche Folgen hat. Die Geister, die ihr rieft: In dieser Folge geht’s mal nicht um Strafrechtliches oder Obduktionen, sondern um Gruseliges und um die Frage, ob man an Halloween gefährlicher lebt als an den restlichen Tagen im Jahr. Außerdem geht’s auch mal um etwas Paranormales: warum Paulina vielleicht noch Karriere als Medium macht und Laura davon abrät bei “Trick or Treat” mit Eiern zu werfen! Ihr wolltet die Halloween-Folge - also kriegt ihr sie. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:07:21 - Fall Taylor Van Diest 00:32:44 - Aha: Horror-Clowns 00:41:50 - Fall Yoshi Hattori 01:06:43 - Aha: Schüsse an Halloween 01:09:27 - Ursprung Halloween 01:11:24 - Tod an Halloween 01:12:56 - Candy Man 01:15:40 - Halloween-Pranks 01:17:53 - Paranormale Erlebnisse **Shownotes** *Fall Taylor Van Diest* Dark Poutine: The Murder of Taylor Van Diest: https://bit.ly/3pBbDB1 iNFO: A family’s sorrow and frustration in the wake of Taylor Van Diest's murder: https://bit.ly/3ntlkyK Vancouver Sun: Taylor Van Diest murder: https://bit.ly/3jXiHEz *Aha: Horror-Clowns* semanticscholar: On the nature of creepiness: https://bit.ly/3Bh5LPF Spiegel: Grusel-Clowns: https://bit.ly/3jCRnLy *Fall Yoshi Hattori* The Guardian: US gun control: https://bit.ly/3meKD8g BBC: Yoshihiro Hattori: https://bbc.in/2XMAGph NY Times: Grief Spans Sea as Gun Ends a Life Mistakenly: https://nyti.ms/3GqJlPt NY Times: Defense Depicts Japanese Boy as 'Scary': https://nyti.ms/2ZngeMx History of Yoshi Coalition: https://bit.ly/3bdWVY4 *Diskussion* Matcha Mornings: 7 Samhain Rituale: https://bit.ly/3Bfvtnx Useless Information: The Trick-or-Treat Dentist: https://bit.ly/2XMAtCv Mimikama: Wer hat Angst vorm Bugimann?: https://bit.ly/3pC07Fk YouGov: Süßes sonst gibt‘s Saures!: https://bit.ly/3jD6qEY Statista: Feste und Feiertage: https://bit.ly/3BafC9O Hager & Schwartz: The Most Common Crimes Committed on Halloween: https://bit.ly/3baPEbs NY Post: Halloween crime reports show the holiday lives up to its scary reputation: https://bit.ly/3142KWo *Credits* Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb
95 minutes | Oct 13, 2021
#81 Die Spur auf dem Datenträger
Triggerwarnung: Ab Minute 00:07:15 bis 00:32:45 geht es um sexuelle Gewalt. Ab Minute 00:40:58 bis 01:08:15 geht es um selbstverletzendes Verhalten. Für uns sind es oft nur digitale Geräte, die unser Leben einfacher machen, aber auf Handy, Laptop und Co. hinterlassen wir auch Spuren, die mehr über uns verraten als uns manchmal lieb ist. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über die IT-Forensik, die sich zu einem immer wichtigeren Zweig der Kriminalistik entwickelt hat. Die “Big Medi Night” ist die große Eröffnungsparty, die den Start des neuen Semesters der Universität Freiburg einleitet. Auch die 19-jährige “Larissa” feiert hier den Beginn ihres zweiten Studienjahres. Bis kurz nach halb 3 trinkt, lacht und tanzt die Medizinstudentin, dann verabschiedet sie sich von ihren Freund:innen und schwingt sich auf ihr Fahrrad, um zurück ins Wohnheim zu fahren. Doch plötzlich stellt sich ihr jemand in den Weg. Ein Mann, den Larissa nicht kennt, der aber schon auf ein Opfer gewartet hat - wie sein Handy später verraten wird. Dana hat es sich für heute Abend gemütlich gemacht. Sie telefoniert mit ihrer Tochter, lümmelt auf dem Sofa und surft durch die Dating-Apps. Später an dem Abend hat sie Sex, doch der Mann, den sie in ihre Wohnung gelassen hat, hat nicht nur Gutes im Sinn. Wer diese Person ist, wird später eines von Danas Geräten im Haushalt verraten, das ganz genau gehört hat, wen Dana nachts hineingelassen hat. In dieser Folge berichten wir euch, was die IT Forensik mittlerweile alles über uns herausfinden kann, wo rechtliche Grenzen bei der Auswertung von Daten liegen und wie mithilfe von Computerprogrammen Täter:innen Jahrzehnte später zu Geständnissen gebracht werden. Außerdem erfahrt ihr wieso Laura in England nicht mehr in die Sauna geht und die wahre Geschichte, wie unser Podcast entstanden ist. Interviewpartner in dieser Folge: Dr. Ronny Raith Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:07:15 - "Fall Larissa" 00:32:45 - Aha: Handydaten-Analyse 00:37:21 - AN0M-App 00:40:58 - "Fall Dana" 01:08:15 - Aha: Beweisverbote 01:14:08 - IT-Forensik 01:16:03 - Bild- und Videoüberwachung 01:25:21 - Computermodelle 01:27:55 - Grenzen von IT-Forensik **Shownotes** *Fall Larissa* Urteil: Aktenzeichen: 4/17- 6 KLs 101 Js 37818/16 jug. SZ: Freiburger Mordprozess: https://bit.ly/3iUiDoq Südkurier: Bürgerpreis der deutschen Zeitungen: https://bit.ly/3lwWZbm SZ: Chronologie des Falles Hussein K.: https://bit.ly/3oTjzgx SWR Doku: “Mord in Freiburg - Der Fall Hussein K.”: https://bit.ly/3FBaCOR *Aha: Handydaten-Analyse* FAZ: Ein Mordfall und Mobilfunkdaten: https://bit.ly/3lujvlk Tagesspiegel: Funkzellenabfrage: https://bit.ly/3v3eB1K Focus: Mörder in der Handyfalle: https://bit.ly/3v5r1WV *Fall Dana* Urteil: Landgericht Regensburg Ks 103 Js 28875/19 SZ: Prozesse - Regensburg: https://bit.ly/3jjwJzR regensburg-digital: Urteil am Landgericht Regensburg: https://bit.ly/3lXGd5t *Aha: Beweisverbote* GI: Alexa sagt aus: https://bit.ly/3DxBTA2 Bundesgerichtshof: Urteil vom 22.12.2011: https://bit.ly/3AwYE55 Anwalt.de: Alexa als Zeugin im Strafprozess: https://bit.ly/2YG9rMY *Diskussion* BKA: IT-Forensik: https://bit.ly/3FBbkvv Polizei Berlin: IT-Forensik: https://bit.ly/3iTt1wN Tagesschau: Polizei trickst Kriminelle mit App aus: https://bit.ly/3DyT4RD Stern: In die Falle gegangen: https://bit.ly/3At3n7S Deutschlandfunk: Probleme bei digitalen Ermittlungen: https://bit.ly/3BumQq5 Anwalt.de: Sind Beweise der An0m-App des FBI in Deutschland verwertbar?: https://bit.ly/3lAvDBr futurezone: Mysteriöser Mann mit Monitor-Kopf: https://bit.ly/3DzTZRI FAZ: Videoüberwachung: https://bit.ly/3FBW0Pb *Credits* Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022