stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr

120 Episodes

66 minutes | Jan 13, 2023
Folge 118: Coaching (mit Dr. Miriam Sasse)
Für dieses Thema haben wir uns mit Dr. Miriam Sasse ausgetauscht. Sie hat uns als Agile Coach mit einigen Coachingausbildungen und Praxiserfahrung viele interessante Einblicke und Tipps für Agile Coaches und Scrum Master, aber auch für Führungskräfte gegeben.
53 minutes | Dec 16, 2022
Folge 117: Agile Metriken
Aber was macht Metriken gut? Worauf sollten wir achten wenn wir mit Metriken arbeiten? Welche Metriken ergeben im agilen Kontext überhaupt Sinn, ohne zu viel Waste zu erzeugen?
55 minutes | Nov 29, 2022
Folge 116: Wenn ein Teammitglied die Teamdynamik stört (mit Vanessa Hänf)
Mit Vanessa Hänf betrachten wir die Fragestellung, welchen Einfluss ein einzelnes Teammitglied auf die Teamdynamik hat, was uns hilft, die Belange aller beteiligten zu verstehen und wie wir mit solchen Situationen umgehen können.
53 minutes | Nov 4, 2022
Folge 115: Softwaredesign und Systemtheorie (mit Christian Mennerich)
Christian gibt uns einen Einblick in die Luhmann Theorie, beschreibt was mit Conways Law gemeint ist und erläutert seine praktischen Erfahrungen aus diesen Ansätzen.
63 minutes | Aug 11, 2022
Folge 114: Introversion und Extraversion (mit Till Weinert)
Was ist eigentlich Introversion und Extraversion? Warum tun wir es introvertierten Menschen manchmal so schwer und was sollten wir in unserer Arbeit mit Teams darüber wissen, was die beiden Persönlichkeitsmerkmale ausmacht? Darüber sprechen wir mit Till Weinert, Agile Coach bei Porsche Digital.
62 minutes | Jul 26, 2022
Folge 113: Gestaltung agiler Verträge (mit Dr. Falk W. Müller)
Sebastian und Ina haben Dr. Falk W. Müller eingeladen: Softwareentwickler, Consultant und Architekt bei der diconium digital solutions und aktiv tätiger Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht.
66 minutes | Jul 4, 2022
Folge 112: Nachhaltige Teamentwicklung (mit Holger Koschek und Markus Trbojevic)
Ina und Sebastian sprechen mit Holger Koschek und Markus Trbojevic über ihr Buch "Jedes Team ist anders" und ihr Modell zur nachhaltigen Teamentwicklung, das sie darin beschreiben.
55 minutes | May 6, 2022
Folge 111: Was wir vom Improvisationstheater lernen können (mit Tobias Maasland)
Sebastian und Ina haben sich Tobias Maasland eingeladen, Agile Coach bei der inovex GmbH, um mit ihm über Improvisationstheater zu sprechen. Was können wir "Agilisten" von der Kunstform des Improvisierens lernen?
53 minutes | Mar 14, 2022
Folge 110: Das Sprint Review 1x1 im Jahr 2022
Wir fahren fort mit unserer Serie "Scrum Events revisited" und sprechen heute über das Sprint Review: Was hat sich seither im Scrum Guide getan? Was haben wir in den Jahren dazugelernt und wie würden wir heute ein Sprint Review durchführen?
66 minutes | Jan 7, 2022
Folge 109: Agile Dokumentation
Das Agile Manifest besagt, dass "funktionierende Software über umfassender Dokumentation" stehe. Wir besprechen, was es damit auf sich hat und warum das nicht heißt, dass Dokumentation einfach wegfällt.
80 minutes | Nov 18, 2021
Folge 108: Liberating Structures (mit Daniel Steinhöfer)
Liberating Structures sind 33 Mikrostrukturen die dabei helfen alle einzubeziehen und sich zu beteiligen. Die Idee ist, dass bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn Menschen in Teams gut zusammen arbeiten, alle bei der Suche nach der besten Idee beteiligt werden und zu Wort kommen.
52 minutes | Sep 13, 2021
Folge 107: Das Sprint Planning 1x1 im Jahr 2021
Beim Sprint Planning hat sich in den Jahren seit unseren ersten Folgen zum Thema einiges getan: Wir haben neue Ideen, der Scrum Guide neue Formulierungen. Zeit, das Sprint Planning nochmal unter die Lupe zu nehmen und zu besprechen: Wie sieht ein Sprint Planning im Jahr 2021 aus?
52 minutes | Aug 31, 2021
Folge 106: Wohin mit den Ideen, wenn nicht ins Product Backlog?
Oft haben wir im Podcast schon gesagt, das Product Backlog sei keine Ideenablage und aus Transparenzgründen kein Ort für "Man könnte ja mal" oder "Vielleicht, wenn wir mal Zeit und Lust haben". Aber wohin dann mit den Ideen?
47 minutes | Jul 9, 2021
Folge 105: Psychologen als Scrum Master (mit Konstantin Diener und Carolin Huck)
Welcher Background für Scrum Master "der Richtige" ist, wird immer wieder diskutiert. Konstantin Diener von cosee hat sich vor Jahren entschieden nur noch Psychologen als Scrum Master einzustellen und hat damit gute Erfahrung gemacht.
49 minutes | Jun 25, 2021
Folge 104: Ist das noch Scrum oder kann das weg?
Ausgelöst durch einen Tweet von @BenMahr mit Verweis auf das Framework "Flight" haben wir uns gefragt: Wenn es so viele schlechte Implementierungen von Scrum gibt, das Framework offenbar dazu einlädt, es falsch zu verwenden, ist dann vielleicht auch das Framework schuld?
92 minutes | May 31, 2021
Folge 103: Product Ownership Evolution Model (mit Tim Klein)
Was versteht man unter Product Ownership? Und wobei unterstützen mich das POEM und POCC
48 minutes | May 17, 2021
Folge 102: Fehlendes Vertrauen - Wenn das Daily dem Team schadet
Zwei essentielle Elemente in Scrum sind das Daily Scrum und die Sprint Retrospektive. Doch was, wenn diese beiden Events dem Team eher schaden, weil fehlendes Vertrauen zu dysfunktionalem Verhalten führt?
56 minutes | Apr 14, 2021
Folge 101: Das Product Goal
Seit dem großen 2020er Update des Scrum Guide hat das Product Goal Einzug gehalten. Wir gehen auf die Fragen von Hörer Sven zum Product Goal ein und besprechen, ob Product Goal und Produktvision eigentlich synonym sind, was mit Dingen passiert, die nicht ins Ziel passen, wie man ein gutes Product Goal findet, was man damit dann anstellt und vor allem: Wie mache ich das eigentlich in Jira!?!
80 minutes | Mar 17, 2021
Folge 100: Die große Selbstzweck-Folge
100 (in Worten: einhundert) Folgen!!1! Wer hätte gedacht, dass wir mal hier landen würden? Wir im September 2016 jedenfalls nicht, und doch sind wir hier. Partey! 🥳
90 minutes | Dec 17, 2020
Folge 99: Deine Stellenbeschreibung ist kaputt
Wer kennt sie nicht: Stellenausschreibungen, in denen 5 Jahre Kenntnis einer 3 Jahre alten Technologie gefragt werden. Oder Scrum Master Stellen, in denen irgendwas von "Management-Reports". Ausgehend vom Wunsch unserers Hörers Sascha schauen wir uns heute Stellenausschreibungen an und überlegen uns, warum manche Formulierungen gut und manche nicht so gut sind und geben außerdem Ideen, welche Fragen man im Bewerbungsgespräch stellen kann, um möglichst gut herauszufinden, bei was für einer Firma man sich denn da bewirbt.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023