stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Maximum Cinema Filmpodcast

20 Episodes

53 minutes | 4 days ago
#19: «Bye Bye Blue Sky, Au revoir Schweizer Oscar, ‹World of Tomorrow›, ‹Ma Rainey's Black Bottom› und ‹Malcolm & Marie›»
Blue Sky, das Animationsstudio hinter «Ice Age», macht dicht und die Schweiz scheidet sang- und klanglos aus allen Oscarrennen aus. Zur Kompensation stellt Alan den oscarnominierten Kurzfilm «World of Tomorrow» von 2015 zur Diskussion, bevor er, Lola, Olivier und Daniel sich dem aktuellen Netflix-Angebot widmen: Die Theateradaption «Ma Rainey's Black Bottom» mit Chadwick Boseman und Viola Davis weckt Erinnerungen an die «One Night in Miami»-Debatte der letzten Episode, während das Schwarzweiss-Kammerspiel «Malcolm & Marie» alle ausser Lola vor allem wütend gemacht hat.Präsentiert von Allianz.
46 minutes | 18 days ago
#18: «Golden-Globes-Sh*tposting, ‹Pretend It's a City›, ‹One Night in Miami› und ‹The White Tiger›»
James Bond braucht Reshoots, die Golden Globes einen besseren Geschmack. Wesentlich positiver eingestellt sind Daniel, Lola, Olivier und Alan aber – zumindest überwiegend – in ihrer aktuellen Film- und Seriendiskussion: So hat sich etwa die Mehrheit des Moderationsteams während der Sichtung von Martin Scorseses Doku-Miniserie «Pretend It's a City» in die redselige Fran Lebowitz verliebt. Und auch über Regina Kings Bühnenadaption «One Night in Miami» und Ramin Bahranis Romanverfilmung «The White Tiger» gibt es Gutes zu berichten. Ausserdem: Abschweifungen über «Thoroughbreds», Jon Stewart und Eistee.Präsentiert von Allianz.
37 minutes | a month ago
#17: «‹The Kid›, ‹Pieces of a Woman› und ‹Sound of Metal›, oder: Der Hundertjährige, der den Oscarkandidaten die Show stahl»
Fast auf den Tag genau 100 Jahre ist es her, dass Charlie Chaplins erster Langspielfilm, die berührende Tragikomödie «The Kid», in New York Weltpremiere feierte – und wie Daniel, Lola, Olivier und Alan feststellen, zieht der Film immer noch bestens. Weniger einig wird sich das Moderationsteam in der Diskussion zu zwei aktuellen Oscarkandidaten: Verzettelt sich Kornél Mundruczós Drama «Pieces of a Woman», oder ist es eine stimmige Darstellung trauernder Eltern? Kann Darius Marders «Sound of Metal», in dem Riz Ahmed einen hörgeschädigten Schlagzeuger spielt, neben starken Darsteller*innen und aussergewöhnlichem Sounddesign auch erzählerisch punkten? Und warum spricht niemand über Riz Ahmeds Rap-Karriere?Präsentiert von Allianz.
50 minutes | a month ago
#16: «‹Soul›, ‹Wolfwalkers›, ‹The Mandalorian› und der Geist von ‹Princess Mononoke›»
Neues Jahr, das gleiche Problem: Die Kinos haben geschlossen. Also haben sich Daniel, Lola, Olivier und Alan auf Entdeckungsreise durch das aktuelle Streaming-Angebot gemacht – mit Erfolg: Mit vereinten Kräften verarbeiten sie, dass sie von Pixars «Soul» auf Disney+ ernüchtert wurden, und loben dafür den irischen Animationsfilm «Wolfwalkers», der auf Apple TV+ erhältlich ist. Dann sprechen «Star Wars»-Fan Olivier, «Star Wars»-Freund Alan und «Star Wars»-Neuling Daniel spoilerfrei über die neue Staffel von «The Mandalorian», und Lola erzählt von ihrer filmischen Zeitreise ins letzte Jahrtausend. Und irgendwie führen alle Wege zurück zu «Princess Mononoke».Präsentiert von Allianz.
54 minutes | 2 months ago
#15: «Merry (M)X(C)mas mit ‹The Nightmare Before Christmas›, ‹Elf› und unseren Lieblingsfilmen 2020!»
In der letzten Podcastepisode des Jahres sprechen Daniel, Lola, Olivier und Alan einmal mehr – wie könnte es auch anders sein? – über eine einschneidende Konsequenz der Pandemie. Danach geht es aber weitaus besinnlicher zu und her: Olivier hat es unter mysteriösen Umständen geschafft, den Rest des Moderationsteams zwei seiner Lieblings-Weihnachtsfilme – «The Nightmare Before Christmas» (1993) und «Elf» (2003) – schauen zu lassen. Und zum Schluss lassen alle vier das ungewöhnliche Filmjahr 2020 Revue passieren und tauschen sich über ihre Highlights der letzten zwölf Monate aus.Präsentiert von Allianz.
37 minutes | 3 months ago
#14: «Die Samichlaussack-Episode, feat. ‹Advent, Advent›, ‹Fatman› und ‹If Anything Happens I Love You›»
Ho ho ho! Unser Podcast-Team ist in Vorweihnachtsstimmung und präsentiert einen regelrechten Samichlaussack an Themen: Alan lobt Solothurn-Ehrenpreisträger Frank Braun, Lola weist auf die Maximum Vorpremiere von «Wonder Woman 1984» hin, und Olivier macht uns auf den Animadvent Calendar aufmerksam. Und auch an Filmgesprächen fehlt es diesmal nicht: Neben Empfehlungen zur neuen Werner-Herzog-Doku und Steve McQueens «Small Axe»-Anthologie bietet die Episode Diskussionen über die SRF-Miniserie «Advent, Advent», Mel Gibsons etwas anderen Weihnachtsmann in der Actionkomödie «Fatman» und den Netflix-Kurzfilmhit «If Anything Happens I Love You». Präsentiert von Allianz.
37 minutes | 3 months ago
#13: «Johnny der Depp, ‹Mank›, ‹Hillbilly Elegy›, ‹The Assistant› und ‹The Queen's Gambit›»
Johnny Depp ist seinen Job in der «Fantastic Beasts»-Reihe los, Alan und Olivier mögen David Finchers «Mank» – aber nicht ohne Vorbehalte –, Ron Howards «Hillbilly Elegy» spaltet die Gemüter, und Daniel und Alan sind begeistert von Kitty Greens «The Assistant». Und in «Funk aus Wien» steckt diesmal weniger Wien als in den vergangenen Wochen, da Lola wegen des Lockdowns nicht ins Kino gehen konnte. Stattdessen erzählt sie uns, warum sich die Netflix-Miniserie «The Queen's Gambit» lohnt.Präsentiert von Allianz.
42 minutes | 4 months ago
#12: «Sean Connery, Quibi, ‹Frieden› und ‹Borat Subsequent Moviefilm›»
Nachdem Lola im vorgezogenen «Funk aus Wien» von ihrem Viennale-Besuch berichtet, erlaubt sich Olivier einen Nachruf auf Sean Connery, und Daniel fragt sich, was es mit dem kürzlich eingestellten Streaming-Anbieter Quibi auf sich hatte. Danach schwärmen drei Viertel des Moderationsteams von der neuen SRF-Miniserie «Frieden» und dem «Borat»-Sequel «Borat Subsequent Moviefilm». Um die Spannung aufrechtzuerhalten, sei hier nicht verraten, wer bei der jeweiligen Diskussion den Miesmacher spielt.Präsentiert von Allianz.
36 minutes | 4 months ago
#11: «James-Bond-Marathon und 8 Hours of Horror, ‹Beyto›, ‹Babyteeth› und ‹The Trial of the Chicago 7›»
In der elften Folge empfehlen Olivier und Alan je einen spannenden Kino-Spezialanlass, bevor sich Daniel und Lola dazugesellen, um über die Filme der Woche zu sprechen. Dieses Mal dreht sich die Diskussion um das Schweizer Liebesdrama «Beyto», den australischen Coming-of-Age-Film «Babyteeth» (auch bekannt als «Milla Meets Moses»), Aaron Sorkins Politdrama «The Trial of the Chicago 7» sowie die Eigenheiten von Worten wie Jekami und Haribo – Meinungsverschiedenheiten garantiert! Zum Schluss wirft Lola in «Funk aus Wien» noch einen Blick auf die Viennale, die soeben in der österreichischen Hauptstadt eröffnet wurde.Präsentiert von Allianz.
42 minutes | 4 months ago
#10: «ZFF-Rückblick, ‹Eden für jeden›, ‹Never Rarely Sometimes Always› und ‹There Is No Evil›»
In der zehnten Folge berichten Daniel, Olivier und Alan, welche Filme ihnen am Zurich Film Festival am besten gefallen haben. Zudem besprechen Daniel und Lola die Schweizer Komödie «Eden für jeden» von Rolf Lyssy, alle vier tauschen sich über Eliza Hittmans Abtreibungs-Drama «Never Rarely Sometimes Always» aus, und Daniel und Alan schwärmen vom iranischen Kurzfilmzyklus «There Is No Evil». Zum Schluss erzählt Lola im neuen Segment «Funk aus Wien», was es in Wien auf der grossen Leinwand zu sehen gibt.Präsentiert von Allianz.
40 minutes | 5 months ago
#9: «ZFF-Programm, ‹Kiki’s Delivery Service›, ‹I’m Thinking of Ending Things› und Rückblick auf Allianz Drive-In Cinema»
Eine neue Podcastepisode? Nur eine Woche nach der letzten? Das hat einen ganz speziellen Grund: Am 24. September startet das 16. Zurich Film Festival, und Daniel, Alan und Olivier diskutieren über das vielfältige Programm – während Lola quarantänebedingt aussen vor bleibt. Doch das ZFF ist nicht das einzige Thema, das diese Woche beschäftigt: Wir sprechen über den Ghibli-Animationsklassiker «Kiki’s Delivery Service» und den neuen Netflix-Release «I’m Thinking of Ending Things», und Daniel wirft einen Blick zurück auf die Allianz Drive-In Cinema Saison.Präsentiert von Allianz.
40 minutes | 5 months ago
#8 «Chadwick Boseman, Lex Netflix, ‹Mulan› und ‹Schwesterlein›»
Die neue Folge des Maximum Cinema Filmpodcasts dreht sich um die «Lex Netflix» von Alain Berset, wir sind immer noch betroffen vom Tod von Chadwick Boseman und diskutieren über die Neuverfilmung von «Mulan», das Schweizer Drama «Schwesterlein», sowie den hochaktuellen «Volunteer».Der Maximum Cinema Filmpodcast wird unterstützt von der Allianz, die eine grosse Leidenschaft fürs Kino pflegt. Weitere Kino- und Serientipps gibt's auf https://www.maximumcinema.ch/
44 minutes | 6 months ago
#7 «‹Tenet›, ‹The Batman›-Trailer, ‹The Personal History of David Copperfield› und Fantoche-Interviews»
In der neuen Folge unterhalten wir uns ausführlich über Christopher Nolans langersehnten Thriller «Tenet» – keine Angst, wir geben Bescheid, sobald der Spoiler-Teil beginnt. Zudem besprechen wir den ersten Trailer zu «The Batman» und werfen einen Blick auf das 18. Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche, das am 1. September startet. Olivier hat in diesem Rahmen mit Dustin Rees und Géraldine Cammisar gesprochen, die ihre Filme am Festival vorstellen. Ausserdem erzählt uns Alan, weshalb man sich «The Personal History of David Copperfield» unbedingt ansehen sollte.Der Maximum Cinema Filmpodcast wird unterstützt von der Allianz, die eine grosse Leidenschaft fürs Kino pflegt. Weitere Kino- und Serientipps gibt's auf https://www.maximumcinema.ch/
52 minutes | 6 months ago
#6 «‹Scott Pilgrim vs. The World›, ‹Artemis Fowl›, ‹Animal Crackers› und Interview zu ‹Volunteer›»
In der sechsten Folge verlosen wir Tickets für die Maximum Premiere von Christopher Nolans «Tenet» am 26. August im Kosmos. Danach feiern Alan und Olivier das zehnjährige Jubiläum von Edgar Wrights Comicadaption «Scott Pilgrim vs. the World», von der Daniel bis vor Kurzem noch nie etwas gehört hat. In den aktuellen Filmkritiken macht Alan seinem Unmut gegenüber Disneys Romanverfilmung «Artemis Fowl» Luft, und Olivier erzählt von der chaotischen Produktionsgeschichte des neuen Netflix-Animationsfilms «Animal Crackers». Zum Schluss interviewt Lola, die sich von der Diskussion kurzfristig abmelden musste, Anna Thommen und Lorenz Nufer zu ihrem Dokumentarfilm «Volunteer».Der Maximum Cinema Filmpodcast wird unterstützt von der Allianz, die eine grosse Leidenschaft fürs Kino pflegt. Weitere Kino- und Serientipps gibt's auf https://www.maximumcinema.ch/
46 minutes | 7 months ago
#5: «‹The King of Staten Island›, ‹Unhinged› und ‹The Roads Not Taken›»
In der fünften Folge gibt es ein weiteres Update zum Sommer-Blockbuster-Release-Krimi, und wir berichten über das Rennen der Filmfestivals, die wieder phyisisch stattfinden können. Zudem diskutieren Daniel, Lola, Olivier und Alan gleich über drei Filme: Wie gut gelingt die Mischung aus Komödie und Drama in «The King of Staten Island»? Warum erinnert uns das Russell-Crowe-Vehikel «Unhinged» an «South Park»? Und wie überzeugend geht «The Roads Not Taken» mit Demenz um?Der Maximum Cinema Filmpodcast wird unterstützt von der Allianz, die eine grosse Leidenschaft fürs Kino pflegt. Weitere Kino- und Serientipps gibt's auf https://www.maximumcinema.ch/
44 minutes | 7 months ago
#4: «Ennio Morricone, ‹Hamilton› und ‹The Old Guard›»
In der vierten Folge gehen wir auf das Werk des verstorbenen Oscarpreisträgers Ennio Morricone ein, wir diskutieren über das ebenso gefeierte wie umstrittene Broadway-Musical «Hamilton» auf Disney+, und wir besprechen die Höhen und Tiefen von Gina Prince-Bythewoods Netflix-Actionfilm «The Old Guard» mit Charlize Theron in der Hauptrolle.Der Maximum Cinema Filmpodcast wird unterstützt von der Allianz, die eine grosse Leidenschaft fürs Kino pflegt. Weitere Kino- und Serientipps gibt's auf https://www.maximumcinema.ch/ENNIO MORRICONE SPOTIFY PLAYLISTSFamous Morricone Soundtrackshttps://open.spotify.com/album/68FmMFISNPMxmWGorYXNRA?si=_Fd0ZaOSRZ2OG01sKJiBwQThe Complete Ennio Morricone Playlisthttps://open.spotify.com/playlist/0oPWWmsnI7h7m2z5bErXrh?si=CCVfrwt5T0K4ahXVjAXt3AThe Ecstasy of Gold - Ennio Morricone Masterpieces (The Complete Edition)https://open.spotify.com/album/02EZR3qzD2xU53SI0ncvVJ?si=rDzqsQheSwiq6gsan58DHgLove Theme - From Nuovo Cinema Paradisohttps://open.spotify.com/track/2bP317PZV877RjlbcTefmb?si=3QVZIUNMQsy6xHFLTFBUDg
30 minutes | 7 months ago
Interview-Special zu «Berlin Alexanderplatz» mit Regisseur Burhan Qurbani
Anlässlich der MXC-Vorpremiere hat sich unsere Sprecherin Lola Funk mit dem Regisseur Burhan Qurbani getroffen und über seinen neuen Film «Berlin Alexanderplatz» gesprochen. Qurbani erzählt uns im Interview, wie er den Romanklassiker von Alfred Döblin aus den 1920er-Jahren in die heutige Zeit adaptierte, wie Schauspieler Albrecht Schuch zum Inbegriff des schrulligen Drogendealers Reinhold mutierte und welche Bedeutung das Kino für ihn in Zeiten von Corona und Black Lives Matter hat.Der Maximum Cinema Filmpodcast wird unterstützt von der Allianz, die eine grosse Leidenschaft fürs Kino pflegt. Weitere Kino- und Serientipps gibt's auf https://www.maximumcinema.ch/
40 minutes | 8 months ago
#3: «(No) Will Ferrell Special, Sommer-Blockbuster-Drama, ‹Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga›, Drive-In-Cinema-Krimi und ‹Berlin Alexanderplatz›»
In der dritten Folge erfährst du, weshalb wir uns über den Film «Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga» auf Netflix nicht einig werden und wir uns gegen ein Will-Ferrell-Special entschieden haben. Wir diskutieren über das aktuelle Sommer-Blockbuster-Drama  und sagen dir, ob es sich lohnt, für den Film «Berlin Alexanderplatz» von Burhan Qurbani ins Kino zu gehen. Ausserdem erzählt uns Daniel Frischknecht, warum er mit dem «Allianz Drive-In Cinema» alle Hände voll zu tun hat.Der Maximum Cinema Filmpodcast wird unterstützt von der Allianz, die eine grosse Leidenschaft fürs Kino pflegt. Weitere Kino- und Serientipps gibt's auf https://www.maximumcinema.ch/
46 minutes | 8 months ago
#2: «Allianz Drive-In Cinema, ‹Da 5 Bloods› und Kinostart-Interview mit Marisa Suppiger»
In der zweiten Folge erfährst du, ob Marisa Suppiger vom Zürcher Kosmos mit dem Kinostart zufrieden ist, wie Locarno als digitales Filmfestival funktioniert, weshalb sich unsere Sprecher*innen in Bezug auf den Film «Richard Jewell» nicht einig sind und wie es hinter den Kulissen der Autokino-Reihe «Allianz Drive-in Cinema» zu und her geht. Ausserdem geben wir dir eine kurze Übersicht über die aktuellen Kinostarts und diskutieren darüber, ob es sich lohnt für den neuen Film «Da 5 Bloods» von Spike Lee ein Netflix-Abo zu lösen.Der Maximum Cinema Filmpodcast wird unterstützt von der Allianz, die eine grosse Leidenschaft fürs Kino pflegt. Weitere Kino- und Serientipps gibt's auf https://www.maximumcinema.ch/
42 minutes | 9 months ago
#1: «#BackToCinema, Lockdown und ZFF-Interview mit Christian Jungen»
In der ersten Folge dreht sich alles um die Auswirkungen von Corona auf die Film- und Kinobranche. Unsere Sprecherinnen und Sprecher verraten euch, wie sie sich film- und serientechnisch durch die Corona-Quarantäne geschlagen haben und ob es sich lohnt, sich den Animationsfilm «Trolls World Tour» anzuschauen. Zudem wird auf die Wiedereröffnung der Schweizer Kinos eingegangen und diskutiert, ob es dieses Jahr überhaupt einen Open-Air-Kinosommer gibt. Schliesslich wird die erste Folge durch ein Interview mit Christian Jungen, dem neuen künstlerischen Direktor des Zurich Film Festivals, abgerundet. Er verrät euch, vor welchen Herausforderungen das ZFF steht und was an der diesjährigen Ausgabe speziell sein wird.Der Maximum Cinema Filmpodcast wird unterstützt von der Allianz, die eine grosse Leidenschaft fürs Kino pflegt. Weitere Kino- und Serientipps gibt's auf https://www.maximumcinema.ch/
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020