stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Lust Auf Zorn

102 Episodes

69 minutes | 12 days ago
Ändere regelmäßig dein Leben (nicht den Fleischriemen)
Folge 161 Der beste liebste Florian Atzmüller klinkt sich ein aus Hamburg und erzählt über auflösendes Eisbaden und (auch blutige) Lendengeschichten. Say-naught-house, Self Improvement, Körbe und vertretbare Esoterik von "Iceman" Wim Hof bis hin zu Meditation, die nicht ergebnisorientiert sein sollte.  FB @thezeffo @wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com
30 minutes | a month ago
Suff, s'Kiffen und sukzessiv Sachen schauen
Folge 160 Warum Helge Schneider und Adventure Time high NICHT besser sind, plus die ganzen Klischees. Und warum es traurig ist, dass Drunk History letztes Jahr abgesetzt wurde, wie Cannabis vieles erschwert (siehe Baudelaire) und die Wichtigkeit von längeren Kiffpausen. Passend zum Rauschthema die Krux von Wonderboys, Kurzer Prozess, Leaving Las Vegas, The Wolf of Snow Hollow, Rammstein in Amerika, Langoliers bis zum zärtlichsten Ende. Theme Music von Alessa Däger FB 
@thezeffo 
@wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com
43 minutes | a month ago
Mehr Bücher MEHR ENTSPANNUNG  ヽ(゚Д゚)ノ
Folge 159 Weitere Buch- und Denkempfehlungen von Markus und Josef, die auch deshalb lesen, um das Hirn durchzuspülen. Die Leser Show (Vorsicht, Wortwitz-Gefahr) brauchte einen zweiten Teil und noch mehr abtrünnige Gedankengänge: "Cinque scritti morali" – Umberto Eco (+fehlender Faschismus' in der Dt. Version) "Von Caligari zu Hitler" – Siegfried Kracauer "The Invention of Morel" – Adolfo Bioy Casares "Stone Junction" – Jim Dodge (ein perfekter Roman) "Brennendes Geheimnis" – Stefan Zweig "Winnie-the-Pooh" – A. A. Milne "Her Body and Other Parties" – Carmen Maria Machado "Severance" – Ling Ma "Glück und Glas" – Christa Reinig "Nobody" – Christa Reinig "Ejzenstein" – Viktor Sklovskij "Cool For You" – Eileen Myles (Non-Fiction Novel!) "Human Kind" – Rutger Bregman "Regarding the Pain of Others" – Susan Sontag Theme Music von Alessa "Alecid" Däger FB @thezeffo @wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com
42 minutes | 2 months ago
Düsteres und Lesbares
Folge 158 Warum kein Deus Sex Machina, der uns aus den Wintermonaten und vor dem Duft-Sauron rettet? Zwei verranzte Vollidioten haben lesen lieben gelernt und hier ausschweifende Buch-Tipps für die allgemeinen Dark Times: "Universal Harvester" – John Daniel "Master of Reality" – John Daniel (ja, es geht um das Black Sabbath Album) "Metropol" – Eugen Ruge (unmentioned aber im April [vor]gelesen) "Lights Out in Wonderland" – DBC Pierre "Reason" – Isaac Asimov (+Yuval Hararis Theorie der AI-Apokalypse der Banalität) "Exhalation" – Ted Chiang "Freshwater" – Akwaeke Emezi (Große Empfehlung!) Theme Music von Alessa Däger FB @thezeffo @wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com
50 minutes | 2 months ago
Wie und was sah man 2020 (minus dem elenden Thema)
Folge 157 Wenn Pärchenfilmschauen zur Herausforderung wird, Einzeher-Evolution, Tesla glaubt nicht an Kaffee, Isaac Asimov wird 100, Affen-Chauffeure und knapp kein Weltkrieg. LaZ 2020 POWER LISTE: . Animaniacs (gibt neue Staffel!)  . Perry Mason (beste Noir Serie)  . My Octopus Teacher (Meerestierliebe)  . Save Yourselves (Invasion beim Bobo-Detox)  . Keep Your Hands Off Eizouken! (Schulmädchen Anime Deluxe) . The King of Staten Island (Feuerwehr-Hangout True Story) . The Devil All the Time (Romanverfilmung, schön weil nix schön) . Happy Happy Joy Joy (Ren & Stimpy Doku, genial und krank) . Zombi Child (gut gemachtes Erwachsenwerden statt Splatter) . Palm Springs (M mag ihn, J fand ihn mies) . Raised by Wolves (religiöse Sci-Fi) . Hades (ein Videospiel der Götter) Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch FB @thezeffo @wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com
44 minutes | 3 months ago
Sportliches vor der Kamera
Folge 156 OJ absurd in der Nackten Kanone, Space Jam-Memes, Mandalorian Sidekickerin, die Wichtigkeit von Baywatch, Macho Man ist der echte Spiderman, großes Tennis in Battle of Sexes (ist Bobby Rriggs Austin Powers Vorbild?), Turmspringer Statham, Andy Kaufman und die Wrestler – dann ALLE in Fast & Furious. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch FB @thezeffo @wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com
62 minutes | 3 months ago
Wohin geht's mit uns? (Teil 2)
Folge 155 Bitte Normalisieren nicht normalisieren, "What about"-ing und rechte Blendgranaten meiden. Von Russel Brands Podcast "Under the Skin" über Adam Curtis Dokus bis zum mittlerweile toten und verwesenden Kapitalismus. Prof. Anne Philipps zu "emotional und pragmatisch", es sind keine Gegensätze – Männer und Frauen auch nicht. Dann sinnieren Markus und Josef über die Soll-Bruchstelle des kommenden Untergangs, die prägenden Narrativen des Homo Sapiens (Shout out: Yuval Harari), eine Neandertaler-Serie und die Energie der Zukunft. Anhand von Barock, Frozen 2 und David Attenboroughs planetarischer Zeugenaussage werden Prognosen improvisiert. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch FB @thezeffo @wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com
40 minutes | 4 months ago
Wohin geht's mit uns?
Folge 154 Pandemie-Pessimismus und -Optimismus, Trump ist ALF, Politik VS Individualismus, Missgunst und DAS, was man nicht will, ist genauso Teil unserer Identität – dann "plötzlich vegetarisch"!  Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch FB @thezeffo @wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com
93 minutes | 4 months ago
Rundenbasiertes in dunklen Dungeons
Folge 153   Andreas Capek, Autor und Videospiel-Mastermind, war zu Besuch, trotz Nationalfeiertag und Rise of the Rona. Deshalb anfangs Gedanken zum Virus, Lockdown, verschiedenste Reminiszenz, Incels mit Sexsucht, fake Influencer-Accounts und wenn Cyberpunk Realität wird. Am Ende artet endet das "Nerds R Us" aus, in Geschichten Darkest Dungeon Fanatismus, über Baldur's Gate, Zufälligkeit, Icewind Dale, He Never Died und die Rückkehr des rundenbasierten Gameplays.   Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch   FB @thezeffo @wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com
37 minutes | 5 months ago
Reprise der Leser Show und Christa Reinig
Folge 152 Ein gemütliches Leserstündchen, in der Josef die großartige Christa Reinig und ihren Sammelband  "Nobody" feiert. Es ist unumgänglich einige willkürlich ausgewählte Kurzgeschichten daraus vorzulesen – Betrug, Spookyness und Alkoholismus.  Illustration für das Cover dieser Folge ist aus dem Buch "Nobody", erstellt von Sabine Koch. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch FB @thezeffo @wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com
50 minutes | 5 months ago
Faust & Furious ODER die moderne grüne Glatze
Folge 151 Josef findet "Fast & Furious" objektiv besser als Star Wars und erklärt die (Lego-)Magie dahinter, plus besten Teil, beste Szenen. Dann zerstört Markus mit einem Satz über spooky Fensterkinder Gehirne und erzählt von Polanskis "J'accuse". Kurz High Frequency Edging Extreme, Murnaus "Faust", "Mission Impossible: Rogue Nation", die "Ip-Man"-Filmreihe und wie sich China selbst belügt. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch FB @thezeffo @wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com  
59 minutes | 6 months ago
"Das verschwindende Internet"
Folge 150 Lang ist's her, und viele Folgen später, HUNDERTFÜNFZIG um genau zu sein. Zwar kein Jahrhunderte-alter Haie, dafür ein Podcast mit Infos zu "Samurai Champloo", dreckiges Graffiti in Edo-Japan und Pompeji. Sind Markus und Josef nach 150 Folgen verwandt – oder schon tot?! Die schlechtesten Episoden, die besten, ein grüner Grashüpfer, Flo Retour-Trolling, RegisseurInnen Battle Royal, Penisfinger, "Steven Spielberg's Director's Chair: Bandersnatch", "Disco Elysium", Wunsch nach DEM neuen Supermedium, Rebecca Black auf TikTok, Kristoffer Borgli und Norm-Core, "A God's Shadow" und aus. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch FB @thezeffo @wurstzombie Schreibt uns: lustaufzorn äT gmail.com  
94 minutes | 7 months ago
"Serien wie aus einer Parallelwelt geschenkt"
Die "Late to the Party"-Party geht weiter mit Larry Charles Dangerous World of Comedy, Adventure Time (beste Serie der Welt), Family Romance, LLC, Rick & Morty, Meta Meta Meta Gedanken, Banksy NY-Film, Weirdes Werner Wrestling, Banksy, einem Star Wars-Streit, Mandalorian Einigkeit (OBWOHL, IST BABY YODA CGI?!), Bojack Horseman, wie manche neues Hirnfick-TV überfordert, Inzestporno-Theorie, Nekromantik, God Bless America und Call me Lucky (WICHTIGER FILM)  Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 149B
49 minutes | 7 months ago
"Eine Meinung ist nichts wert..."
Hundegesichter, Moral-Zwickmühlen (wegen Louis CK und Gefängnis-Gig), Postapokalypse Wien, warum Menschen immer dagegen sein müssen, Anti-sein vielleicht nur Kontaktsuche ist und late beginnt die "Late to the Party"-Party: Psychonauts, Orfeu Negro, Chuck Jones Biografie und die letzten Filmsplainer der Welt. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 149A
43 minutes | 8 months ago
Therapie für das ganze Völkerball-Team
Nachtrag zum Gedächtnis-Buch vom letzten Mal und zwar über unsere Erinnerungs-Erinnerungen. Dann rollt Josef ähnlich meta sein künstlerisches Schaffen auf und ärgert sich egozentrisch über sein Ego. Wie geht's weiter mit Lust auf Zorn und was war da mit 11 im Turnsaal? Dann noch Podcast-Empfehlung "Double Toasted". Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 148
45 minutes | 8 months ago
Bubbles, Erinnerungen und Vergleichsmaschinen
Die zweiten Outdoor Recordings im Prater beim Fluc sind bestimmt von Bubbles in vielen Formen: Meinung wie "Red Dead 2 ist kein Spiel", Improv-Serien-Liebe für "Trailer Park Boys" und "It's Always Sunny in Philadelphia". Wie funktionieren eigenlich Erinnerungen (FALSCH – unbedingt "The Memory Illusion" von Julia Shaw lesen –), wie ist Alzheimer ohne Vergessen und man merkt sich Weirdness am besten. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 147
38 minutes | 9 months ago
Riesen-Faultiere und das Rattennest
An der Donaukanal-Lände spricht es sich hervorragend über Beschneidung, blöde Fragen, Autofahren und andere Kunstformen. Steffi steigt quer ein und nach Lach-, Paranoia- bis Scham-Geschichten wird die Gang von Ratten überrannt.  Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Gast Stefanie Neunteufl Folge 146
34 minutes | 9 months ago
"Sie tauschen die Batterien in den Tauben aus!"
Best of Animated Comic-Book-Filme, The Toy sieht nach einem geilen Film aus, "Kidding" S2, spooky Online-Spam (Mundpissen oder Scheidung?), Werner Herzog leiht bei Markus, Umberto Eco erklärt Josef Migration, Godard lebt noch LIVE auf Instagram und schlechte Covid-Verschwörungstheorien. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 145
59 minutes | 10 months ago
Wrestling und andere Religionen
Zurück an den Mics werden Parallelen entdeckt, von intim lauten Nachbarn bis Seriensehverhalten und "GLOW"-Geheimnisse. Dann insane Recherche für Markus' Wrestling-Buch (WIP), Jorge Luis Borges, im Bad erwischt und an "Midnight Gospel", Zahlen wie Aronofskys Weltformel bis Körperverehrung glauben. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 144
38 minutes | 10 months ago
Warzenwenden und Lenin-Liebe
In der Küche wird geseufzt, Lenins Output kurz vor seinem Tod verherrlicht und dann vorgelesen: Erst die Privatnachricht einer Pflanzen-Schamanin und dann aus dem Buch "Metropol" von Eugen Ruge. Habt einen schönen 1. Mai, Freunde. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 143
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020