stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

10 Episodes

2 minutes | Jun 30, 2022
Alexander aus Peru
Deutsch zu unterrichten, macht ihm einfach Spaß, besonders, wenn es um Redewendungen geht. Sein Herz schlägt für den Norden Deutschlands. Nicht umsonst ist sein Lieblingsgericht Labskaus.Name: Alexander Land: Peru Geburtsjahr: 1986 Beruf: Deutschlehrer an einer Schule in Trujillo Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Redewendungen. Ich unterrichte Deutsch, weil … es mir Spaß macht. Das ist typisch deutsch für mich: Alles zu organisieren und zu planen. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Norddeutschland mit den Städten Hamburg und Bremen. Die Leute sind nett – und ich mag Fußball (besonders Werder Bremen). Mein deutsches Lieblingsessen: Labskaus. Mein deutsches Lieblingswort: „alles“ – das erste deutsche Wort, das ich an der Universität gelernt habe. Außerdem klingt es ein bisschen wie mein Vorname. Mein deutsches Lieblingsbuch: „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf. Mein Tipp für den Deutschunterricht: Ich hab gute Erfahrungen damit gemacht, immer ein Kapitel eines Buches zu lesen und es dann analysieren zu lassen. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Grammatik – vor allem die Deklination. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrer: Dass eine Schülerin/ein Schüler ihr/sein Ziel erreicht, z. B. erfolgreich ein Stipendium für Deutschland bekommt oder eine Deutschprüfung besteht. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich nutze vor allem die Videos z. B. vom „Deutschlandlabor“, die Nachrichten, aber auch manches andere Material, das angeboten wird.
2 minutes | Jun 16, 2022
Nara aus Russland
Seit sie denken kann, ist ihr Leben mit der deutschen Sprache verbunden. Als Lehrerin findet sie es wichtig, dass ihre Schüler alle sprachlichen Schwierigkeiten überwinden – auch die Rektion der Verben.Name: Nara Land: Russland Geburtsjahr: 1974 Beruf: Deutschlehrerin am Sacha Gymnasium (Jakutsk) Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Aussprache und die Grammatik. Ich unterrichte Deutsch, … nicht nur weil es mein Beruf ist, sondern vor allem weil Deutsch meine Lieblingssprache ist. Das ist typisch deutsch für mich: Sauberkeit und Pünktlichkeit. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Obwohl mein Leben schon lange mit Deutsch verbunden ist, war ich erst im Sommer 2019 für drei Wochen dort – im Rahmen des DSD-Seminars für Ortslehrkräfte von Sprachdiplomschulen der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). Doch ich habe viel über Land und Leute gelesen. Daher interessiert mich Dresden als eines der Kulturzentren des Landes besonders. Mein deutsches Lieblingsessen: Apfelstrudel. Mein deutsches Lieblingswort: „Vergissmeinnicht“. Mein deutsches Lieblingsbuch: „Ansichten eines Clowns“ von Heinrich Böll. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Vor allem Audiomaterialien des Journals für junge Deutschlernende „vitaminde.de“, um das Hörverstehen zu trainieren. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Rektion der Verben. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Eine erfolgreiche DSD I-Prüfung im Frühjahr 2019 und das anschließende DSD-Seminar für Ortslehrkräfte der ZfA. Ich habe daraus viel mitgenommen, um die Vorbereitung auf die Prüfung künftig noch besser zu gestalten. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich nutze seit Jahren privat die Audiomaterialien, werde aber künftig auch im Unterricht die Materialien zum Deutschlernen einsetzen.
3 minutes | Jun 2, 2022
Anna aus der Ukraine
Deutsch ist für sie so einzigartig, dass sie es auch anderen beibringt. Drückt doch ein Wort wie „Lebensgefährte“ das aus, was es meint – wie auch „Kirschtorte“, ihr deutsches Lieblingsessen.Name: Anna Land: Ukraine Geburtsjahr: 1996 Beruf: Online-Deutschlehrerin und Germanistikstudentin Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Artikel, die Großschreibung von Substantiven – und Komposita. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich anderen diese einzigartige Sprache mit Freude vermitteln und ihnen beweisen möchte, dass sie gar nicht so schwierig ist. Das ist typisch deutsch für mich: Umweltbewusstsein, Sauberkeit, Müllentsorgung, Freundlichkeit, politisch aktiv zu sein – und natürlich Fußball. Meine Lieblingsstadt in Deutschland: Bamberg – hier studiere ich und hier habe ich die Liebe meines Lebens getroffen. Mein deutsches Lieblingsessen: Kirschtorte. Mein deutsches Lieblingsbuch: „Mein Glück kommt selten allein“ von Eckart von Hirschhausen. Es verhilft zu einer positiven Lebenseinstellung. Mein deutsches Lieblingswort: „Lebensgefährte“. Es drückt genau das aus, was es beinhaltet: dass zwei Menschen ihren Weg gemeinsam gehen. Mein Tipp für den Deutschunterricht: Viel miteinander kommunizieren, deutsche Texte lesen und hören. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Adjektivdeklination und Artikel. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Wenn ich merke, dass die Lernenden hoch motiviert sind, strahlende Augen haben und immer weiter Deutsch lernen möchten. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich nutze „Nicos Weg“ und Podcasts, finde aber auch das gesamte DW-Angebot aktueller Themen sehr interessant und nützlich.
4 minutes | May 19, 2022
Lusine aus Armenien
Ihr Lieblingsbuch ist „Das Glasperlenspiel“ – wegen seines visionären Charakters. An Deutsch selbst gefällt der Lehrerin die Sprachstruktur. Intensiv beschäftigt hat sie sich mit dem bairischen Dialekt.Name: Lusine Land: Armenien Geburtsjahr: 1982 Beruf: Deutschlehrerin an einer Oberschule in Eriwan Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Sprachtypologie. Deutsch und Polnisch haben viele sprachstrukturelle Ähnlichkeiten. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich meine Kenntnisse an meine Schülerinnen und Schüler weitergeben möchte. Sie sind angehende Ärzte und brauchen Deutsch für ihre berufliche Zukunft. Das ist typisch deutsch für mich: An erster Stelle steht die Pünktlichkeit! Dann folgen Fußball und Bier. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Als Stadt München, als Region Bayern, denn ich habe meine Diplomarbeit über den bayerischen Dialekt geschrieben. Mein deutsches Lieblingsessen: Apfelstrudel. Mein deutsches Lieblingswort: „Ewigkeit“. Das Wort selbst ersetzt völlig den Inhalt. Mein deutsches Lieblingsbuch: „Das Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse. Der Inhalt erschließt sich nicht direkt. Aber die Geschichte ist voller Kodierungen, die bis in die heutige Zeit Gültigkeit haben. Für mich ist es ein sehr visionäres Werk. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: „Erinnerungen an Anne Frank“ von Alison Leslie Gold. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Vor allem die Artikel und die Aussprache von Umlauten und Diphthongen. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Meine Schülerinnen und Schüler konnten sich nach einigen Monaten schon auf Deutsch vorstellen. Das war deshalb besonders, weil ich noch nicht so lange als Lehrerin tätig war.
3 minutes | May 5, 2022
Maddy aus Chile
In Deutschland lernt man Pünktlichkeit und Disziplin, findet sie. Schon seit ihrem 14. Lebensjahr begleitet sie die deutsche Sprache, und sie schätzt deren reichen Wortschatz.Name: Maddy Land: Chile Geburtsjahr: 1972 Beruf: Deutschlehrerin an der Deutschen Schule Punta Arenas Das mag ich an der deutschen Sprache: Den reichen Wortschatz, grammatische Wendungen – und Deutsch ist eine alte Sprache. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich es selbst innerhalb eines Jahres gelernt habe. Da war ich 14 Jahre alt. Jetzt möchte ich meine Erkenntnisse an meine Schülerinnen und Schüler weitergeben. Das ist typisch deutsch für mich: Pünktlichkeit und Disziplin. Das lernt man wirklich in Deutschland! Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Lieblingsregion ist Baden-Württemberg, Lieblingsstadt Freiburg im Breisgau. Es ist eine Universitätsstadt, das Wetter ist schön – einfach eine tolle Stadt! Mein deutsches Lieblingsessen: Wurst: Bratwurst, Currywurst ... Mein deutsches Lieblingswort: So Ausrufe wie „Genau!“ oder „Ach du Schreck!“ Mein deutsches Lieblingsbuch: „Die letzten Kinder von Schewenborn“ von Gudrun Pausewang. Ein sehr interessantes Buch. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Abhängig vom Sprachniveau: für die Unterstufe Märchengeschichten, für die Oberstufe Bücher mit aktuellen, modernen Themen. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Definitiv die Artikel und die Deklination. Beinahe jede Woche werde ich von ihnen gefragt, wie sie richtig deklinieren sollen. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Dass ich meine Schülerinnen und Schüler so motivieren kann, dass sie das Sprachdiplom schaffen.
5 minutes | Apr 21, 2022
Nataliia aus der Ukraine
Terminplanung ist etwas, was sich die Deutschlehrerin von den Deutschen abgeguckt hat. An der Sprache selbst liebt sie vor allem, unendlich lange Wörter bilden zu können. Ihr Lieblingswort: Perspektivwechsel.Anmerkung: Dieses Porträt wurde vor dem Angriff auf die Ukraine erstellt. Name: Nataliia Land: Ukraine Geburtsjahr: 1977 Beruf: Deutschlehrerin am Kollegium Alexandria in Oleksandrija Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Logik, aber vor allem die Komposita. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich einfach gerne unterrichte und Deutsch mag. Das ist typisch deutsch für mich: Pünktlichkeit, Ordnung, vor allem aber die Terminplanung – etwas, das ich wirklich von Deutschen gelernt habe. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Lieblingsregion ist Rheinland-Pfalz, Lieblingsstadt Berlin. Ich habe dort viele Freunde. Außerdem sind dort unsere Partnerschulen. Mein deutsches Lieblingsessen: Currywurst, Brötchen und unterschiedliche Brotsorten. Mein deutsches Lieblingswort: „Perspektivwechsel“. Bei unserer letzten DSD-Prüfung war das ein wirklich wichtiges Wort. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Für Anfänger Märchen, danach Kurzgeschichten und leichte Lektüre. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Generell die Grammatik, besonders aber die Artikel und der Gebrauch von Präpositionen. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Wenn meine Schülerinnen und Schüler immer motiviert zum Unterricht kommen – und natürlich, wenn sie Erfolg bei Prüfungen haben und sogar eine Ausbildung in Deutschland machen oder dort studieren. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich nutze manches sehr gern im Unterricht, wie beispielsweise die „Langsam gesprochenen Nachrichten“, das „Videothema“, das „Wort der Woche“, „Das sagt man so“ und das „Deutschlandlabor“.
5 minutes | Apr 7, 2022
Tanja aus Kroatien
Die Deutschlehrerin ist mit deutschen Medien aufgewachsen und hat sich in die Sprache verliebt. Ihr Herz verloren hat sie an Freiburg im Breisgau und Hermann Hesse, an Spätzle und Currywurst.Name: Tanja Land: Kroatien Geburtsjahr: 1978 Beruf: DaF-Lehrerin an einer Mittelschule in Prelog Das mag ich an der deutschen Sprache: Ich bin mit deutschen Fernsehserien groß geworden und hab mich in die Sprache verliebt. Außerdem ist Deutsch sehr vielfältig: Man kann sich auf die unterschiedlichste Art und Weise ausdrücken. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich es einfach liebe. Das ist typisch deutsch für mich: Die Regeln und das im Vergleich zu Kroatien gute Verkehrsnetz. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Ganz klar: Freiburg im Breisgau – obwohl ich schon fast überall war in Deutschland. Es ist nicht so klein, nicht so groß, die kleinen Bäche, die durch die Stadt fließen, tolle Natur und Menschen. Mein deutsches Lieblingsessen: Spätzle und Currywurst. Mein deutsches Lieblingswort: „Zweisamkeit“. Es beinhaltet alles, was man zu zweit machen kann. Im Kroatischen braucht man viele Worte, um zu umschreiben, was es bedeutet. Mein deutsches Lieblingsbuch: Ich hab zwar schon viel gelesen, aber Hermann Hesse ist mein Lieblingsautor geblieben. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Märchen, aber auch Jugendliteratur. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Artikel und die Adjektivdeklination. Aber wir haben einen Trick des Comedians Kaya Yanar übernommen: Wie im Englischen für alles „de“ sagen. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Wenn ich sehe, dass meine Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen erfolgreich bestehen und studieren. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich nutze viel, unter anderem die Nachrichten, Redewendungen, aber auch Materialien für den Deutschunterricht.
3 minutes | Mar 24, 2022
Gabriel aus Brasilien
Der Deutschlehrer mag das Ruhrgebiet, empfindet Döner als Beweis für gelungene Integration. Was ihn aber wundert: Selbst für Freizeitaktivitäten muss man Termine machen.Name: Gabriel Land: Brasilien Geburtsjahr: 1982 Beruf: Deutschlehrer am Colégio Cruzeiro, Rio de Janeiro Das mag ich an der deutschen Sprache: Dass man unbekannte Wörter leicht ableiten kann. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich gerne unterrichte, Fremdsprachen generell mag – und Englisch kann ja schließlich jeder! Das ist typisch deutsch für mich: Man braucht für alles einen Termin, selbst wenn man mal ein Bierchen trinken gehen möchte. Meine Lieblingsregion in Deutschland: Das Ruhrgebiet. Die Leute dort sind sehr aufgeschlossen und multikulti. Mein deutsches Lieblingsessen: Döner – für mich das gelungene Beispiel dafür, wie Migranten ein Land kulturell bereichern können. Mein deutsches Lieblingswort: „stinknormal“. Mein deutsches Lieblingsbuch: Ich mag die Werke von E.T.A. Hoffmann. Sie sind sehr fantastisch und überraschen einen. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: „Tschick“ in einer für Anfänger vereinfachten Version. Aber auch Comics – vor allem, wenn man die Geschichten kennt. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Ähnliche Wörter, beispielsweise Gesicht, Geschichte, Gericht, Gerücht. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrer: Wenn ich von den Schülerinnen und Schülern höre, dass jede Unterrichtsstunde anders und abwechslungsreich ist. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich nutze gerne das Top-Thema mit Vokabeln sowie die dynamisch und interessant gemachten Videos vom „Deutschlandlabor“. Diese geben einen guten Einblick in die deutsche Landeskunde.
3 minutes | Mar 10, 2022
Madina aus Tadschikistan
Die DaF-Lehrerin schätzt an der deutschen Sprache ihre Struktur und sieht Pünktlichkeit und Regeln als typisch deutsch an. Gern lässt sie sich überraschen. Vielleicht mit einem leckeren deutschen Kuchen?Name: Madina Land: Tadschikistan Geburtsjahr: 1974 Beruf: DaF-Lehrerin am Goethe-Gymnasium Chudsand Das mag ich an der deutschen Sprache: Ihre nachvollziehbare Struktur und Grammatik. Ich unterrichte Deutsch … aus Freude an der Sprache selbst und weil sie auch meinen Schülerinnen und Schülern Freude bereitet. Das ist typisch deutsch für mich: Pünktlichkeit – und Regeln in jedem Lebensbereich! Meine Lieblingsregion in Deutschland: Niedersachsen. Dort habe ich 2019 ein tolles Jahr im Rahmen des Weiterbildungsprogramms des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte verlebt. Mein deutsches Lieblingsessen: Viele unterschiedliche Käse- und Kuchensorten. Meine deutschen Lieblingswörter: „Überraschung“ und „herrlich“. Die Überraschung verbinde ich mit einem Fest wie einem Geburtstag, „herrlich“ ist ein Wort, das von Herzen kommt. Einfach herrlich! Mein deutsches Lieblingsbuch: „Geschenkt“ von Daniel Glattauer. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Deutsche Märchen. Für Jugendliche besonders empfehlenswert, weil aktuell: Das Buch von Brigitte Blobel „Falsche Freundschaft: Gefahr aus dem Internet“. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Artikel und die Deklination. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Die DSD II-Sprachprüfung meiner Schülerinnen und Schüler sowie meine Tutorenschaft bei einem DSD GOLD-Onlinekurs der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich verwende gern Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung von DSD-Prüfungen. Auch der Newsletter „Deutsch im Fokus“ enthält immer mal wieder interessante Vorschläge für den Unterricht.
3 minutes | Feb 24, 2022
María aus Kolumbien
In welcher Sprache finden sich schon so schöne Wörter wie Löwenzahn, Gänsehaut oder Heimweh? Die DaF-Lehrerin will ihren Schülern zeigen, dass es sich lohnt und nicht so schwer ist, Deutsch zu lernen.Name: María Land: Kolumbien Geburtsjahr: 1981 Beruf: DaF-Lehrerin an der Deutschen Schule Barranquilla Das mag ich an der deutschen Sprache: Dass es Wörter wie „Heimweh“ gibt, die Gefühle genau beschreiben. Aber auch die Möglichkeit, Komposita zu bilden. Ich unterrichte Deutsch, weil … es mir nicht nur Freude macht, sondern ich auch zeigen will, dass es eine Sprache ist, die man lernen kann. Das ist typisch deutsch für mich: Pünktlichkeit, Basteln, Wandern, Würstchen und Bier. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Niedersachsen. Dort habe ich 2018 mein Jahr als Lehrkraft im Rahmen des Weiterbildungsprogramms des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte verbracht. Mein deutsches Lieblingsessen: Bratwurst, Apfelstrudel und Marzipan. Meine deutschen Lieblingswörter: „Überraschung“, „Gänsehaut“ und „Löwenzahn“. Mein deutsches Lieblingsbuch: Mir gefallen immer noch – wie in meiner Kindheit – die Bücher und Illustrationen von Janosch. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Deutsche Märchen und „Der Grüffelo“. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Grammatik, vor allem die Konjugation. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Wenn mir meine Schülerinnen und Schüler sagen: „Deutsch ist mein Lieblingsfach!“ Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich nutze Texte und Videos von DW Deutsch lernen im Unterricht.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022