stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Kritisches Denken Podcast

72 Episodes

89 minutes | Feb 4, 2023
Episode 72 – Bewusstsein und Predictive Processing # Prof. Tobias Schlicht
Im Gespräch mit Prof. Tobias Schlicht über Bewusstsein, Predictive Processing, Interdisziplinarität und das Zusammenwirken von Philosophie und empirischen Wissenschaften Details zur Episode
72 minutes | Jan 27, 2023
Episode 71 – Propaganda im Ukraine-Krieg
Im Gespräch mit Dr. Marcel Berni von der Militärakademie der ETH Zürich über den Krieg in der Ukraine mit einem besonderen Fokus auf die medialen Aspekte des Krieges. Details zur…
87 minutes | Jan 14, 2023
Episode 70 – Willensfreiheit vs. Determinismus
In dieser Episode sprechen Andreas und Philip über das Thema Willensfreiheit und Determinismus aus der Sicht eines Psychologen und eines (Bio-)Physikers. Details zur Episode
80 minutes | Dec 5, 2022
Episode 69 – Lichtblicke durch Wissenschaft im Kabarett #Vince Ebert
Im Gespräch mit dem Kabarettisten, Vortragsredner, Autor und Physiker Vince Ebert unter anderem über sein aktuelles Buch Lichtblick statt Blackout Details zur Episode
80 minutes | Nov 21, 2022
Episode 68 – Empörungsökonomie #Prof. Christian Fichter
Im Gespräch mit dem Wirtschaftspsychologen Prof. Christian Fichter über die Empörungsökonomie und wie sich die zugrunde liegende Psychologie auf unser Verhalten und das Miteinander auswirkt. Details zur Episode
61 minutes | Sep 19, 2022
Episode 67 – Kognitive Dissonanz und unser Selbstbild #Prof. Hans-Peter Erb
Im Gespräch mit dem Sozialpsychologen Prof. Dr. Hans-Peter Erb über das Phänomen der kognitiven Dissonanz und anderen Modellen aus der Sozialpsychologie zur Erklärung unseres Handelns und unserer (sozialen) Wahrnehmung. Details…
44 minutes | Aug 30, 2022
Episode 66 – Reformpädagogik in der Praxis #Prof. Heinz Elmar Tenorth
Im Gespräch mit Prof. Dr. Heinz Elmar Tenorth über reformpädagogische Ansätze in der Bildung, speziell über Montessori-Pädagogik und Anthroposophie. Details zur Episode
62 minutes | Jul 9, 2022
Episode 65 – Long Covid / Post Covid #Prof. Michael Jöbges
Im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Jöbges von der Schmieder Klinik in Konstanz über das Thema Long Covid, bzw. Post Covid. Wir sprechen mit ihm über Diagnostik und Therapie aber…
56 minutes | Jun 16, 2022
Episode 64 – Entwicklungen und Grenzen der Wissenschaft #Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß
Im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß über Entwicklungen und Grenzen der Wissenschaft, Forschung und Lehre, Institutionen, Transdisziplinarität und Zukunftsperspektiven. Shownotes zur Episode
69 minutes | Jun 3, 2022
Episode 63 – Was ist Zeit? #Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka
Im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka über die Zeit. Wir schauen aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema. Aus Sicht der Physik, der Philosophie und auch aus Sicht der…
57 minutes | May 11, 2022
Episode 62 – Kritisches Denken mit Skeptiker/innen #Dr. Marko Kovic #Dr. Nikil Mukerji
Im Gespräch mit Dr. Marko Kovic und Dr. Nikil Mukerji über die Skeptiker/innen-Bewegung und wie wir miteinander und mit anderen umgehen sollten. Details zur Episode
101 minutes | Apr 27, 2022
Episode 61 – Selbstkritisches Denken und Soziokratie #Alex und Andrea vom Zentrum für Kritisches Denken
Im Gespräch mit Alex und Andrea vom Zentrum für Kritisches Denken über ihren Verein, dessen Organisationsform (Soziokratie 3.0) sowie selbstkritisches Denken. Wir haben auch über ihr veröffentlichtes Manifest für eine…
52 minutes | Apr 10, 2022
Episode 60 – Gehirnfreundliche Wissenschaftskommunikation
In Episode 60 unterhalten sich Andreas und Philip über Wissenschaftskommunikation und wie diese gehirnfreundlicher gemacht werden kann. Details zur Episode
53 minutes | Mar 24, 2022
Episode 59 – Über das Gedächtnis #Prof. Hans Markowitsch
In diesem Interview spricht Andreas mit Prof. Dr. Hans Markowitsch über die verschiedenen Facetten des menschlichen Gedächtnisses. Details zur Episode
60 minutes | Mar 14, 2022
Episode 58 – Kritisches Denken #Prof. Dr. Jonas Pfister
Im Gespräch mit Prof. Jonas Pfister über sein Buch “Kritisches Denken”. Was ist Kritisches Denken? Wie lernt man das und wie und wo wendet man es an? Details zur Episode
91 minutes | Jan 17, 2022
Episode 57 – Über Forensik, Kriminalbiologie und Autismus #Dr. Mark Benecke
Wir haben mit Dr. Mark Benecke über Forensik und Kriminalbiologie gesprochen und was Autismus damit zu tun hat. Details zur Episode
55 minutes | Dec 17, 2021
Episode 56 – Erderwärmung und andere Folgen der Klimakatastrophe #Prof. Dr. Stefan Rahmstorf
Im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf diskutieren wir die Wissenschaft hinter der Klimakatastrophe und wie über sie kommuniziert werden kann. Details zur Episode
47 minutes | Dec 9, 2021
Episode 55 – Wissenschaft in der Öffentlichkeit #Dr. Ranga Yogeshwar
Im Gespräch mit Dr. Ranga Yogeshwar über Wissenschaft und wie sie in und mit der Öffentlichkeit diskutiert wird. Details zur Episode
51 minutes | Nov 13, 2021
Episode 54 – Ein erfülltes Leben #Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun
Im Gespräch mit Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun über die Frage, was ein erfülltes Leben sein kann. Details zur Episode
89 minutes | Sep 19, 2021
Episode 53 – Homo Digitalis? #Prof. Dr. Lutz Jäncke
Im Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Jäncke geht es um die Anpassung bzw. fehlende Anpassung des Menschen an die modernde Welt aus der Perspektive des Hirnforschers. Details zur Episode
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023