stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Krautworking NL

6 Episodes

37 minutes | 4 days ago
Kein Meeting ohne Spaß am Ende: Interview mit Alex van Geldrop von Oost NL 🇬🇧
Alex van Geldrop – Project Manager Tech bei Oost NL Als Einstieg wollte ich Alex van Geldrop fragen, wie er an seinen Job als “Project Manager Tech” bei Oost NL gekommen ist und wie er seinen Job so findet. Das mit dem Fragen hat auch geklappt, allerdings ist viel mehr als nur ein “Einstieg” daraus geworden. Sorry, aber die Antworten waren einfach zu interessant. Von dem 33-jährigen Niederländer können wir lernen, wie man geschickt an einen guten Job kommt. Außerdem gibt Alex einen Ausblick, wohin in der EU die Reise gehen könnte, was internationales und grenzüberschreitendes Arbeiten betrifft. Gerade in der aktuellen Situation, fand ich seine Einschätzung beruhigend und motivierend. Und als ob das nicht schon genug wäre, packt Alex van Geldrop in Sachen Motivation noch eine Schippe drauf, als wir über die Fähigkeiten und Voraussetzungen sprechen, die Jobsucher in den Niederlanden mitbringen sollten. Ganz ehrlich: Ich beschäftige mich ja nun schon sehr viele Jahre mit Einstellungskriterien und ich hätte es nicht besser sagen können. Falls Du gerne was zum Lachen haben möchtest, dann kommst Du in dieser Episode bei den Themen “Kulturelle Unterschiede” und “Vorurteile über Deutsche” auf Deine Kosten. Es ist aber auch echt verflixt, wenn ein Deutscher sich wie ein Deutscher verhalten soll. Muss das denn unbedingt sein? Kein Meeting ohne Spaß am Schluss “Es macht Spaß mit Deutschen zu arbeiten”, sagt Alex van Geldrop. Das ist doch erstmal schön zu hören. Die Deutschen kommen auch sehr gerne zu den Holländern, weil die ans Ende eines jeden Meetings immer eine ordentliche Portion Spaß setzen. Da gibt’s kein Meeting ohne eine lustige Aktivität, Drinks oder eine kleine Feier am Schluss. Dabei wird das Team so spitzenmäßig “gebuildet”, dass die Deutschen Geschäftspartner auch gerne zwei Stunden Anreise auf sich nehmen, um das nicht zu verpassen. So weit, so gut. Jetzt kommt der Haken! Im Meeting einfach nur passiv dasitzen und Dich auf des Event am Schluss freuen, während Du Dich berieseln lässt, das kannst Du vergessen. Es wird von jedem erwartet, dass er einen Beitrag bringt. Das können zum Beispiel neue Fakten sein oder die Perspektive von jemandem, der aus einer anderen Kultur kommt. Sogar das äußern einer eigenen Meinung oder anderen Sichtweise, ist bei den Niederländern nicht nur erlaubt, sondern zählt auch als wertvoller Beitrag! Und jetzt mal Hand aufs Herz: Wenn Du in Meetings immer nur passiv da sitzt und Dich berieseln lässt, dann solltest Du definitiv Kontakt zu mir aufnehmen. Denn dann bist Du im falschen Job. Spaß nur beim Event am Schluss, das haut auf Dauer nicht hin! Der Chef muss seine Truppe überzeugen Auch der Umgang mit Chefs, gestaltet sich in den Niederlanden aktiver. Bei uns kriegst Du ja vom Chef gesagt, wie es läuft. Wenn der sagt, dass rechts abgebogen wird, dann wird auch rechts abgebogen. In den Niederlanden muss der Chef seine Mitarbeiter überzeugen und ihnen deswegen ganz genau erklären, warum er diesen Weg gewählt hat. Warum nicht links oder geradeaus? Warum nun gerade rechts? Und nur wenn die Mitarbeiter ihm glauben, dann machen sie auch, was der Chef sagt. Welche Art von Chef einem besser gefällt, ist natürlich ganz individuell und Geschmackssache. Deswegen finde ich es so schön und gut, im Rahmen einer Jobsuche, unter anderem solche Informationen zu bekommen. Dabei soll Dir mein Podcast helfen. Ich rate aber auch immer zu persönlichen Gesprächen und Eindrücken. Denn dann weißt Du besser, was Dich erwartet, und kannst bewusst entscheiden, anstatt Dich auf Marketingtexte auf Firmenwebseiten zu verlassen. Außerdem baust Du bei den Gesprächen auch gleich ein Netzwerk auf. Das kann für Dich echt hilfreich und wertvoll sein. Nicht nur bei uns, sondern auch bei der Jobsuche in den Niederlanden. Deswegen habe ich Alex van Geldrop im Interview auch nach Netzwerken gefragt. Und ein paar davon hat er mir, wie versprochen, nach der Aufnahme auch geschickt. Vielen Dank dafür an dieser Stelle! Links zu Netzwerken DNHK – Deutsch Niederländische Handelskammer Fokussiert auf Deutsch-Niederländische Zusammenarbeit. Organisiert Events, auch für Young Professionals, oder Networking-Events. Health Valley Als Beispiel für eine Organisation, die größere Events im Gesundheitsbereich organisiert. Es gibt keinen speziellen Fokus auf Jobsucher, aber Du bekommst Informationen, welche Unternehmen im Bereich Gesundheit in Holland aktiv sind, was die machen und ob Du mit ihnen in Kontakt treten möchtest oder nicht. Twente Board Diese Organisation hat einen Fokus auf der Region Twente, wo Alex van Geldrop wohnt. Twente sammelt und teilt über diese Organisation eine Vielzahl an Events in der Region. Oft geht es um spezielle Themen und in der Regel ist die Teilnahme frei. Links & Weiterführendes Alex van Geldrop Kontaktdaten bei Oost NL Alex van Geldrop LinkedIn-Profil Oost NL Unterstützt Unternehmen dabei, sich in den östlichen Niederlanden anzusiedeln, zu wachsen und wettbewerbsfähig zu sein. The Cee Spot Coworking Space und Gründerzentrum mit Netzwerkevents in Enschede Netzwerke in Enschede Verzeichnis von Netzwerken auf der Webseite der Gemeinde Enschede Bitterballen Wenn Du sie probiert hast, schreib einen Kommentar! Podcaster gesucht? Hast Du / Deine Organisation / Dein Unternehmen Lust, meinen Krautworking NL Podcast zu sponsern? Dann melde Dich sehr gerne und ganz unverbindlich bei mir, denn: Ein Gutes Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Oder sucht Deine Organisation / Dein Unternehmen eine humorvolle und unterhaltsame Stimme (die auch mal kritisch nachhaken kann) für einen eigenen Podcast? Ich liebe es, Interviews zu führen. Deutsch und Englisch geht ab sofort. Niederländisch ist gerade in Arbeit. Da müsstest Du noch ein bisschen Geduld haben. Themen, bei denen ich mich schon auskenne und die ich gerne mache sind: Personalgewinnung – Employer Branding – Job – Karriere (Siehe auch mein Endlich Montag! Jobsucher-Podcast.) Existenzgründung – Startup Humor bei der Arbeit, im Coaching, in der Therapie (Siehe auch mein Humor Podcast.) Bau – Bauen – Baustelle Hochbau – Brückenbau – Tiefbau – Straßenbau – Flugzeugbau Allgemeine Luftfahrt – General Aviation Sauna – Schwimmbad Blumenwiesen Naturnaher Tourismus in: Niederlande / Holland – Schweden – Irland – Bodensee Outdoorkleidung – Arbeitskleidung für Handwerker Der Beitrag Kein Meeting ohne Spaß am Ende: Interview mit Alex van Geldrop von Oost NL 🇬🇧 erschien zuerst auf krautworking.nl.
45 minutes | 3 months ago
Darauf achten holländische Arbeitgeber: Interview mit Jan Oostenbrink 🇬🇧
Jan Oostenbrink – Experte für interkulturelles Management und grenzübergreifende Kooperation Mit Jan Oostenbrink habe ich heute einen Experten für interkulturelles Management und grenzübergreifende Kooperation zu Gast. Der 59-jährige Niederländer lebt in Groningen und Münster. Ziel seiner täglichen Arbeit ist es, Zusammenarbeit, Kooperation und Wirtschaftsbeziehungen insbesondere zwischen den Niederlanden und Deutschland zu fördern und zu verbessern. Oder auch beim ersten Schritt über die Grenze zu unterstützen, wenn es noch keine Beziehungen in unser Nachbarland gibt. Jan Oostenbrink ist studierter Jurist und Quereinsteiger in seinen Job. Seine Quereinsteiger-Vita und die Tatsache, dass er ein echter Netzwerker ist, machen ihn zum perfekten Gast für meinen Podcast. Wer schon meinen deutschen Jobsucher-Podcast gehört hat, der weiß genau, warum das so ist. In dieser englischsprachigen Podcast-Episode bekommst Du viele konkrete Tipps für Deinen Gang in die Niederlande. Und: Gleich mehrere gute Nachrichten noch gratis dazu! Holländischer Arbeitsvertrag: Einfach unterschreiben und fröhlich sein Ich fange mal mit den einfachen Dingen an: Wenn Dir ein niederländisches Unternehmen einen Arbeitsvertrag anbietet, dann kannst Du den einfach unterschreiben und fröhlich sein. Die zu erledigenden Formalitäten sind innerhalb von Europa schon seit vielen Jahren kein wirkliches Hindernis mehr und werden zum Teil auch von Deinem holländischen Arbeitgeber erledigt. Das war schon vor über zwanzig Jahren so, als ich in die Republik Irland gegangen bin. Arbeitsvertrag unterschreiben, Wohnung suchen und das war es dann auch schon fast. Daran wird Dein Wechsel nach Holland definitiv nicht scheitern. Home Office ist in den Niederlanden schon länger selbstverständlich Organisatorische Unterschiede gibt es bei Arbeitszeiten, Urlaubstagen und zum Beispiel auch beim Thema Home Office. Man mag es kaum glauben, aber: In den Niederladen war Arbeiten im Home Office schon vor Corona eine ganz normale und positiv gesehene Sache! Das sind gute Nachrichten für Pendler, insbesondere dann, wenn Du nicht direkt neben der Grenze wohnst. Der Radius, in dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich gegenseitig suchen und finden können, wird dadurch deutlich größer. Wichtig wäre es, das erste halbe Jahr vor Ort zu sein, um die Kollegen kennenzulernen, sich auszutauschen und gut in den neuen Job und die neue Kultur rein zu kommen. Und die Sprache zu lernen! Laut Jan Oostenbrink können Deutsche das in nur drei bis sechs Monaten schaffen. Wenn die holländischen Kollegen nicht zuuuu nett sind und Deutsch oder Englisch reden, damit der Sprachanfänger sich nicht so quälen muss. Regelmäßig aus dem Home Office zu arbeiten, war in den Niederlanden schon vor Corona üblich. Die Arbeit von zu Hause wird positiv gesehen und erhöht bei der Job- und der Mitarbeitersuche den Radius für beide Seiten. Foto: Pixabay, StockSnap Die wichtigsten Kriterien holländischer Arbeitgeber Positiv ist auch, dass ein beruflicher Quereinstieg in unserem Nachbarland leichter gelingen kann als bei uns. Die wichtigsten Kriterien auf die Niederländische Arbeitgeber achten sind laut Jan Oostenbrink: Deine Einstellung. Dein Interesse. Deine Selbstpräsentation. Das Du “Out-of-the-Box” denken kannst. Was Jobsucher in den Niederlanden vorbereitet und klar haben sollten Jan Oostenbrink gibt Dir im Podcast-Interview eine ganze Liste an Punkten, die Du gut vorbereitet und klar haben solltest, wenn Du als Jobsucher in den Niederlanden unterwegs bist. Folgendes solltest Du auf dem Schirm haben: Wer bin ich? Was will ich? Was sind meine Stärken und Schwächen und wie gehe ich damit um? Welche Erfahrungen habe ich? Welche Ergebnisse habe ich bis jetzt in verschiedenen Jobs und Projekten erreicht? Für Quereinsteiger: Warum möchte ich den neuen Schritt von Branche A zu B zu C machen? Was ist der Mehrwert, den ich meinem Arbeitgeber in dem neuen Job bringe? Insbesondere die letzte Frage wird laut Jan für Quereinsteiger wichtig sein. Denn: Warum sollte ich Dich einstellen, wenn ich weiß, dass Du von Deiner Bildung her nicht perfekt passt und es Dir an Erfahrung fehlt? Und je mehr andere Kandidaten es gibt, umso spannender wird diese Frage. Und: Schlottern Dir schon die Knie? Die meisten Leute, die ich kenne, sind spätestens bei Frage zwei schon raus. Jedenfalls dann, wenn damit zu rechnen ist, das nachgebohrt wird. *lacht* Falls Du auch schlottern solltest, dann mach Dir keine Sorgen. Das ist ganz normal. Für solche Situationen gibt es so Leute wie mich. Wie Du richtig gute und ehrliche Antworten auf diese Fragen findest – die auch gründlichem Nachbohren stand halten -, genau das ist der Inhalt meines Coaching. Nimm sehr gerne Kontakt zu mir auf, wenn Du Unterstützung brauchst. Als Jobcoach habe ich mich schon vor Jahren auch bei deutschen Jobsuchern auf Quereinstiege spezialisiert. Jan Oostenbrink lebt im niederländischen Groningen und in Münster. Foto: Pixabay, Hans Ravensbergen Kulturelle Unterschiede: Der Wechsel ist für Deutsche leichter Zum Schluss gibt es noch eine gute Nachricht aus deutscher Sicht. In dem Projekt “Cross Border Talent” (CBT) hat Jan Oostenbrink als Coach und Mentor Young Professionals im jeweiligen Ausland begleitet. Dabei kommen natürlich auch die kulturellen Unterschiede auf den Tisch und zur Sprache. Sein Fazit ist: Für Deutsche ist der Wechsel in die Niederlande leichter, als umgekehrt! Mein Krautworking NL Podcast ist ja noch recht jung, aber ganz ehrlich: Genau das, ist auch mein Eindruck! In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Erfolg und Energie bei Deiner Jobsuche in Holland und verbleibe wie immer mit: Heiter weiter! Kontakt zu Jan Oostenbrink Mit folgenden Fragestellungen / Anliegen können Vertreter von Firmen und Organisationen gerne Kontakt zu Jan Oostenbrink aufnehmen: Wie komme ich in den deutschen Markt? Was kann ich tun, um auf die andere Seite der Grenze kommen? Wie können wir kooperieren? Links & Weiterführendes Jan Oostenbrink Homepage von Jan Oostenbrink in Deutsch, Englisch und Niederländisch. Jan Oostenbrink LinkedIn-Profil Jan Ooostenbrink Xing-Profil Jan Ooostenbrink Facebook-Profil Jan Ooostenbrink Twitter-Profil Cross Border Talent Projekt (CBT) Hochschultalente für die (eu-)regionale Wirtschaft Groningen bei Wikipedia Jobsucher-Podcast von Endlich Montag! Mein deutscher Jobsucher-Podcast (nicht nur) für Quereinsteiger 30+, 40+ und 50+ Der Beitrag Darauf achten holländische Arbeitgeber: Interview mit Jan Oostenbrink 🇬🇧 erschien zuerst auf krautworking.nl.
46 minutes | 4 months ago
Auf den Mindset kommt es an: Traumjob finden mit Techniken aus dem Improtheater 🇬🇧
Gijs van Bilsen – Chief Inspiration Office and Game Creater bei Pentascope Improvisieren ist nicht das Problem. Improvisieren ist die Lösung! Im Vorstellungsgespräch. Bei der Teamarbeit im Konzern. Beim Umgang mit faulen Kollegen. Techniken aus dem Improtheater – und vor allen Dingen der Mindset eines guten Improschauspielers – helfen Dir in all diesen und noch viel mehr Situationen weiter. Wieso das so ist und wie genau das funktioniert, darüber spreche ich mit meinem heutigen Gast, Gijs von Bilsen. Der 35-jährige arbeitet als Chief Inspiration Officer und Game Creater bei Pentascope in Amersfoort und ist der Autor des Buches “Yes, and … your business – The added value of improvisation in organizations”. Zusammen mit seinen Kollegen begleitet er größere Unternehmen in Veränderungsprozessen und zeigt ihnen, wie sie weniger planen und dafür schneller reagieren können. Wichtigste Regel beim Improtheater: Sage “Ja, und …” Mit Gijs van Bilsen gehe ich im Grunde den gesamten “Berufszyklus” einmal durch. Als Erstes wäre das folgende, allseits beliebte Problem zu nennen: Ich habe einen Job. Der ist ganz großer Mist! Ich würde sehr gerne was anderes machen. Leider habe ich nicht die leiseste Ahnung, was das sein könnte. So weit. So schlecht. Wer dieses Problem äußert, bekommt vielleicht Tipps und Ratschläge aus seinem Umfeld und stellt dann fest: Irgendwie bringt mich das alles nicht weiter. Aber woran liegt das? Und wie kann ich das ändern? Es könnte und wird sehr wahrscheinlich daran liegen, dass Du auf all die gut gemeinten Tipps mit “Ja, aber …” antwortest. Das wäre jedenfalls die natürliche Verhaltensweise. (Also keine Sorge deswegen! ?) Probiere stattdessen doch mal das, was jeder Schauspieler als erste und wichtigste Regel für die Bühne beim Improtheater lernt, sage: “Ja, und …” Das klingt für Dich zu simpel und nach Augenwischerei? Dann hör Dir auf jeden Fall die praktische Übung an, die Gijs van Bilsen und ich dazu im Podcast machen. Du wirst verblüfft sein! Erst recht, wenn Du das selbst mal im echten (Berufs-) Leben ausprobierst. Lass uns in dem Fall unbedingt an Deinen Erfahrungen teilhaben. Kommentare und Mails sind immer willkommen! ? Fokussiere darauf, dass der Personalentscheider eine gute Zeit hat Beim Improtheater achten Schauspieler darauf, dass die Impro-Kollegen eine gute Zeit haben. Weiter geht’s im Vorstellungsgespräch. Da versuchst Du Dich von Deiner besten Seite zu zeigen und so gut wie nur irgend möglich dazustehen. Das ist es, worauf Du fokussierst und was Deine Aufmerksamkeit bindet. Weil es nur sehr wenige Menschen gibt, die auf (übertriebene) Selbstdarstellung gut reagieren, solltest Du das ändern. Lass stattdessen den Personalentscheider möglichst gut dastehen. Fokussiere darauf, dass derjenige, der Dich interviewt, auch eine gute Zeit hat. So machen es Improschauspieler auf der Bühne: Sie bemühen sich, die anderen Schauspieler gut dastehen zu lassen und ihnen eine gute Zeit zu bereiten, anstatt selbst der Star des Abends sein zu wollen. Und das funktioniert auch im Vorstellungsgespräch, denn: Genau so jemanden willst Du in Deinem Team haben! Fachliche Lücken kannst Du durch Lernen schließen. Aber wenn es im Team persönlich nicht passt, dann kannst Du (neue) Kollegen nicht von einem Therapeuten hinbiegen lassen. Als Jobcoach möchte ich Dir ergänzend noch ans Herz legen, dass Du Dir Dein zukünftiges Team vorher anguckst. Dann kannst Du selbst auch beurteilen und mit entscheiden, ob Du rein passt und Dich wohlfühlen würdest. Wenn Du wissen willst, wie das geht und gerne weitere Infos dazu hättest, dann nimm gerne Kontakt zu mir auf. Finde das Positive am faulen Kollegen Jetzt hast Du den Job. Und leider einen echt faulen Kollegen dazu. Der macht selber nichts. Lädt vielleicht sogar die ganz (unangenehme) Arbeit bei Dir ab. Auch in dieser Situation kannst Du mit dem Fokus und dem Mindset eines Improschauspielers die Situation verbessern. Wenn Du auf das Negative fokussierst, machen sich die schlechten Gedanken in Deinem Kopf selbstständig und breiten sich immer mehr aus. Deswegen finde etwas, dass Du an dieser Person magst und lass zu, dass diese Gedanken sich ausbreiten. ? Laut Gijs van Bilsen wirst Du Dich dadurch dem faulen Kollegen gegenüber netter verhalten. Dadurch wird er motivierter, etwas für Dich zu tun. Ihr arbeitet besser zusammen. Wenn Du nett bist, dann wird es zu einer Art sich selbst erfüllender Prophezeiung, dass der Kollege auch netter zu Dir sein wird. Und wenn er wirklich einfach nur stinkend faul ist? Was wir darüber denken, das hörst Du Dir am besten im Podcast an! Dafür bist Du doch jetzt nicht zu faul, oder? Ne! Wir wissen genau, dass Du so nett bist, Dir alles brav anzuhören! ? In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören und immer heiter weiter! Links & Weiterführendes “Yes, and … your business – The added value of improvisation in organizations” Webseite zum Buch von Gijs van Bilsen, Joost Kadijk & Cyriel Korleven mit kostenlosem Download einer Vorschau des Buchs. Pentascope Das Unternehmen ohne Chefs, bei den Gijs van Bilsen arbeitet. DeepL Online-Übersetzer Damit Du auch die Webseite von Pentascope lesen kannst. ? Gijs van Bilsen LinkedIn-Profil Gijs van Bilsen Facebook-Profil Improwiki Improtheater: Alle Spiele, Termine, Übungen und Gruppen Learnings aus der Stand-up Comedy fürs Business mit Frank Eilers Humor Podcast von Business Lemonade, in dem ich mit Frank Eilers über Impro-Dialoge mit dem Publikum sprechen. Improtheater im Firmenleitbild – Teil 1 Jobsucher-Podcast von Endlich Montag! mit Jan Helmchen Improtheater im Firmenleitbild – Teil 2 Jobsucher-Podcast von Endlich Montag! mit Jan Helmchen Improtheater für Jobsucher Jobsucher-Podcast von Endlich Montag! mit Dr. Bernhard Eickenberg. Seminarschauspiel für Unternehmen und Teams Improtheater von Endlich Montag für Ihr Seminar / Ihren Workshop   Der Beitrag Auf den Mindset kommt es an: Traumjob finden mit Techniken aus dem Improtheater 🇬🇧 erschien zuerst auf krautworking.nl.
35 minutes | 5 months ago
Spielen statt arbeiten: Warum Du Deine Arbeit weniger ernsthaft angehen solltest 🇬🇧
Wiro Kuipers – Playful Facilitator bei Zin in de Zaak Wiro Kuipers hat vor vielen Jahren beschlossen, dass er sich bei der Arbeit so fühlen möchte, als hätte man ihn in seine Kindheit zurückversetzt. Arbeiten soll für den 41-jährigen heute so sein, wie Spielen für den kleinen Wiro. Deswegen bezeichnet er seinen Job als Playful Facilitator auch nicht als “Job”, sondern eher als Aktivität. Damit auch andere ihre ungeliebte Arbeit in entspanntes Spiel verwandeln können, gründete Wiro Kuipers vor zehn Jahren das in Enschede ansässige Unternehmen “Zin in de Zaak”. Im Podcast sprechen wir unter anderem darüber, wie Arbeit zum Spiel wird und ob das in jedem x-beliebigen Job funktioniert. Außerdem halten wir fest, was eigentlich das Gegenteil von Spiel ist und welche Folge es hat, wenn Du aufhörst zu spielen. Weil es im Grunde lebensbedrohlich ist, wenn Du Deine Arbeit nicht als Spiel empfindest, solltest Du diese Podcast-Episode auf keinen Fall verpassen! #SpielenRettetLeben ? Spielerisch gelöst, was mit Ernst nicht mehr ging … Die Aufgabe eines Playful Facilitators ist es, Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz in eine spielerische Geisteshaltung zu bringen. Zum Beispiel im Meeting, wenn es gerade darum geht, neue Ideen zu entwickeln, Strategien zu besprechen oder Teambuilding zu betreiben. Damit das gelingt, bringt Wiro Kuipers einige spielerische Werkzeuge, wie zum Beispiel Lego Serious Play, mit ins Unternehmen. Manchmal reicht aber auch seine eigene, spielerische Haltung, um den Mitarbeitern etwas Wichtiges zu zeigen: Wenn ihr Aufgaben oder Herausforderungen mal nicht so ernst angeht, dann hilft euch das dabei, euch gegenseitig besser zu verstehen und ausnahmsweise mal alle mitzunehmen. Und zwar auch die Kollegen, die nicht ständig drauf los plappern, sondern eher still an ihrem Platz sitzen. Mit Lego spielen hatte ich leichter in Erinnerung Das klingt logisch. Trotzdem konnte ich mir das in der Praxis erstmal nicht so richtig vorstellen. Und das obwohl ich als Jobcoach ja auch Phasen im Coaching habe, wo ich mit meinen Klienten bewusst albern und spielerisch werde, um mal aus den eigenen, gedanklichen Beschränkungen herauszukommen. Mir hat es sehr geholfen, das mal auszuprobieren. Nach dem Podcast Interview mit Wiro habe ich bei seiner Partnerin (im Geschäft und im Leben) Judith van Oostrom einen Lego Serious Play Workshop im “the cee spot” in Enschede besucht. Danach war alles klar. ? In besagtem Workshop lag eine bunte Auswahl von Lego- und Duplo-Bausteinen vor mir auf dem Tisch. Damit sollte ich in einer doch recht kurzen Zeit die Zukunft meines Unternehmens bauen. Es ging schon damit los, dass ich Lego und Duplo aufgrund der unterschiedlichen Größe nicht mal schnell zusammenstecken konnte. Mit Lego spielen … das hatte ich vieeeeeeel leichter in Erinnerung! Als Kind macht man sich wahrscheinlich viel weniger einen Kopf um passende Steine und das Ergebnis und ist deswegen gleich im spielerischen Mindset unterwegs. Da hatte ich gleich das erste Learning! ? Ist Spielen bei der Arbeit erlaubt? Ist es okay, wenn ich für einen Job bezahlt werde, den ich spielerisch erledige? Mehr dazu im Podcast. Aus Verwirrung werden Volltreffer Jedenfalls war ich heilfroh, wenn ich überhaupt irgendwas zusammengebaut bekommen sollte. Ob das dann zu meiner Unternehmensvision passt, oder nicht, war für mich in dem Moment ehrlich gesagt zweitrangig. Umso erstaunter war ich, das am Ende ein Volltreffer herauskam. Das gewünschte und mir wichtige Ziel war unter der Oberfläche in meinem Unterbewusstsein und trat, während ich noch mit den unterschiedlichen Steinen “kämpfte”, wie von selbst zu Tage. Das Gleiche erlebte ich bei einer anderen Aufgabe: Diesmal ging es darum, in kurzer Zeit meine wichtigste Fähigkeit zu bauen, die ich in meinem Humor Coaching einsetze. Mein Sitznachbar wünschte mir mit einem süffisanten Lächeln Glück: “Dann mal viel Spaß beim Humor bauen!” Ich musste lachen und habe mit dem Ergebnis nicht nur meinen Sitznachbarn, sondern auch mich selbst beeindruckt. So kann’s laufen! ? Von solchen Erlebnissen und Erkenntnissen spricht Wiro auch im Podcast, was ich jetzt viel besser verstehe. Also, mein Tipp für Dich: Unbedingt mal ausprobieren! Ein kurzer Workshop reicht dicke, um einen guten Eindruck zu bekommen. Außerdem kannst Du schon nach kurzer Zeit was für Deinen jetzigen und / oder zukünftigen Job mitnehmen. ? Und wo Du schon dabei bist, kannst Du auch gleich mein Humor Coaching ausprobieren. Da werden wir auch seeeeeehr spielerisch. Hast Du beides gemacht, kann echt nichts mehr schief gehen! ? -> Hier kannst Du Kontakt zu mir aufnehmen. Meine wichtigste Fähigkeit im Humor Coaching ist der Perspektivwechsel: Der Klient kommt mit einem Problem zu mir und schildert es aus seiner normalen Perspektive. Ich befinde mich oben am Turm in einer Perspektive, die die des Klienten auf den Kopf stellt. Den Humor symbolisieren die Palme und das Fähnchen am Turm. Die Verbindung zwischen uns ist der gute Draht zum Klienten, über den ich in sein Weltbild einsteige. Der ermöglicht es mir, seine Perspektive humorvoll zu wechseln und ihn damit – wie bei einer Pointe – zu überraschen. Durch den Perspektivwechsel löst sich der Klient von seinem Problem. Das Gegenteil von Spiel ist Depression Mal ganz abgesehen von Lego sprechen Wiro Kuipers und ich über die wichtige Frage, was genau denn Arbeit zum Spiel macht. Ist es die (passende) Aufgabe? Laut Wiro nicht. Für ihn kommt es eher darauf an, wie Du Deinen Job machst. Freiwilligkeit ist dabei ein wichtiges Thema. Wenn Du Dir Deine Aufgaben selbst ausgesucht hast, dann kannst Du auch mit einem spielerischen Mindset arbeiten. Ganz egal, was Du gerade machst. Trotzdem höre ich oft, dass Menschen ihr Hobby oder etwas, das sie gerne tun oder spannend finden, eben gerade nicht zum Beruf machen wollen. Weil das Hobby und damit auch das Spielerische dann sozusagen “weg” ist. Und weil Scheitern bei Herzensthemen schmerzhafter ist, als einen Job zu verlieren, den ich eh nicht besonders mag. Das ist absolut nachvollziehbar. Trotzdem rät Wiro (und auch ich): Such Dir etwas, das Du gerne machst und das Dir mehr Energie bringt, als es kostet. Bleib entspannt und hör nicht auf zu spielen, denn das Gegenteil von Spielen ist Depression. Eine Depression kostet Dich im allerschlimmsten Fall Dein Leben. Deswegen: Keep on playing and safe your life! ? In diesem Sinne: Spiel heiter weiter! ?   Links & Weiterführendes Zin in de Zaak Homepage von Wiro Kuipers und Judith van Oostrom The Play Way Podcast Von und mit Wiro Kuipers Professional Play NL Die Lego Serious Play Methode DeepL Online Übersetzer Mit praktischem Browser-Plugin zum schnellen Übersetzen niederländischer Webseiten. Lego Serious Play im deutschen Wikipedia the cee spot Coworking space and creative community Enschede Business Lemonade Humor Coaching von Heiko Link. Stockfoto: Pixabay Herzlichen Dank an www_slon_pics! Der Beitrag Spielen statt arbeiten: Warum Du Deine Arbeit weniger ernsthaft angehen solltest 🇬🇧 erschien zuerst auf krautworking.nl.
15 minutes | 5 months ago
Podcast introduction: The Krautworking NL Podcast 🇬🇧
With the Krautworking NL Podcast I want to support you, finding a job in the Netherlands. And I’m not talking about just “any kind of work” to earn money, but about a job, that really suits you. Your new job should be fun and also personal development for you. Like your step going abroad. In this introduction episode of my new podcast I’ll let you know, what kind of content you can expect and how this content is going to support you during your job hunt. Because the Krautworking NL podcast will be an interview show first of all, I’ll also reveal, who I would like to interview and how my guests and the interviews are going to help you. First-hand knowledge: Interviews with Dutch guests The jobseekers podcast from Endlich Montag! The Krautworking NL Podcast is a further development of my German Jobseekers Podcast, which I published on my website “Endlich Montag!” (Thank god it’s Monday) from January 2016 until January 2020. I produced a few more than 100 episodes, which are still available. If you understand German, then listen to them as well. I’m sure that there is content in my German podcast that will also be very useful when you are going on a job hunt in the Netherlands. My plan is, to have similar content in the Krautworking NL Podcast, with a focus on the Netherlands and the Dutch labour market of course. Additionally I’m now having space for “special topics” like e. g. social insurance or cultural differences. Regarding the cultural differences I already did some research and I have to admit: I’m really looking forward to this exciting topic! I decided to exclusively have guest from the Netherlands as interviewees. Because what we want to have is first-hand knowledge! That’s why this podcast will be in English language. I can imagine only a very few exceptions from this rule. Spontaneously a person comes into my mind, who works for a German organisation who’s purpose it is, to support cross-border working. Or German job hunters, who already found a job in the Netherlands, where we can learn something from his or her job search. I’ll be on location for you Personal contact is really important to me. More than ever, when it’s about job search! That’s because I specialised on the hidden job market, where vacancies get filled via personal contacts and networks (which job seekers you sometimes have to build up from zero contacts). Because in the end the following rule applies: The good jobs go to people, who are known with their name and their face. Because personal contact is so important to me, I’ll record a lot of interviews on location in the Netherlands. Which also will be good for the sound quality … Apart from the personal contacts, I like to be in the Netherlands. And wouldn’t it be mean, if everybody comes to the Netherlands, except of me? That would be like a blind man, talking about colours, as we say in Germany. The Podcaster, Humour-Coach and Career Consultant you trust: Heiko Link Content of the Krautworking NL Podcast This is, what I planned for you: Interviews with people who make the HR-decisions for their company From managing directors, personnel managers, executives, … I would like to know amongst other things, how they search and find staff, how they select candidates and what a German job hunter can do, to get a job in a Dutch company. Cultural differences How distinguish Dutch employers from German employers? And what about my future colleagues: Do they have the same attitude regarding work like German colleagues would have? What kind of new life is waiting for me in the Netherlands? Regarding work as well as my private life. That’s something I also want to find out with my interviews. Find a job you really like As a career consultant and job coach I’m of course concerned with the question to which aspects I have to pay attention, so that work is fun and that it suits to me. I’m also taking the social point of view into consideration: Is it allowed to enjoy work? Is it okay, to get payed for work, when “working” feels more like playing for me and when I do my work with pleasure? As you can see, it might get a little philosophical sometimes. What I also want to provide when we are talking about your dream job is content and and some tools from coaching and training. Job search in the hidden labour market How works a job search through networks? How have others done that? Regarding this you’ll also get content and tools from my coaching and training. Besides that I hope to get the chance to interview job hunters who already found a job. Colleagues & Co Exchange with colleagues is important. That’s why I would like to interview Dutch coaches, consultants or trainers, to get useful tips and tricks for you (and me). Key-Note-Speaker, university lecturers, labour market experts or lawyers specialised in labour law, would also be interesting interviewees. Self-employment / Freelancer Some job hunters find their new job in their own company. For everybody who is thinking about becoming a founder or who wants to work as a freelancer in the future, I’ll visit Dutch business incubator places to record interviews. General labour issues and useful tools What’s important to know about social insurance in the Netherlands? Is there any vocabulary I should know, when I’m looking for a job in the Netherlands? Which dictionaries or apps are good assistants in communication? What are the authorities I have to deal with? For all these questions I’m looking for interviewees, to get the best answers for you. And when it’s about e. g. a vocabulary-app, I might as a special exception record a solo episode for you. Humour If something goes wrong, how can I carry on cheerfully? How can I cope with failure? How can humour help me, when I got stuck and I just can’t think properly anymore? You’ll also get some useful input regarding this, in my Krautworking NL Podcast. Provocative Humour-Coaching The Humour Podcast from Business Lemonade Really important during a job search and in your whole life ist not to loose your humour. Sometimes shit simply happens. At least in my life. Humour isn’t only essential to cope with life in general, it is also a really strong coaching tool. That’s why I’m working as a humour coach. If you want to know more about that, I can most warmly recommend my Business Lemonade Humour Podcast to you. You better don’t miss that. Some contents of my Humour Podcast / humour coaching are also useful for job seekers. That’s why I easily can imagine to record a kind of “crossover-episodes”. These episodes could be available in both podcast. Or I might have an interviewee, who could be my guest in both podcast shows. In that case we could record two different interviews. One for each podcast. For sure there will soon be episodes in English language with Dutch interviewees in my Humour Podcast. If you are interested in that, stay tuned. Because: Much to my delight I noticed, that there is a lot of “humour stuff” going on in the Netherlands. I already made appointments for some interviews, and I’m really looking forward to them! You’re welcome to send your questions Your questions are going here, too! I would be glad, if you like my podcast idea and the content I planned für the Krautworking NL Podcast. And I would be even more glad, if you subscribe to my podcast and recommend it to others. Enjoy listening and if you have any questions to me or to me interviewees, you are very welcome to send them to me. Just write a comment, send a mail or call me. And if there is any topic you would like to have in a podcast episode, please let me know. Proceed cheerfully! Links & stuff that takes you further Endlich Montag! Jobsucher Podcast von Endlich Montag! Business Lemonade Humor Podcast Der Beitrag Podcast introduction: The Krautworking NL Podcast 🇬🇧 erschien zuerst auf krautworking.nl.
14 minutes | 6 months ago
Startepisode vom Krautworking NL Podcast 🇩🇪
Der Krautworking NL Podcast soll Dir dabei helfen, Arbeit in den Niederlanden zu finden. Und zwar nicht irgendeine Arbeit, sondern einen Job, der zu Dir passt. Dein neuer Job soll Dir Spaß machen und Dir persönliche Weiterentwicklung ermöglichen. Genau wie der Schritt ins Ausland. Mit welchen Inhalten ich Dich bei Deiner Jobsuche unterstützen möchte, das erfährst Du in dieser Startepisode. Weil der Krautworking NL Podcast in erster Linie eine Interviewshow werden soll, werde ich Dir auch verraten, wen ich gerne interviewen möchte und was genau Dir das bringt. Infos aus 1. Hand: Niederländer als Interviewpartner Der Jobsucher-Podcast von Endlich Montag! Der Krautworking NL Podcast ist eine Weiterentwicklung von meinem deutschen Jobsucher Podcast, der von Januar 2016 bis Januar 2020 auf meiner Webseite “Endlich Montag!” lief. Ich habe etwas mehr als 100 Episoden produziert, die auch alle noch verfügbar sind. Hör da gerne auch rein, denn da ist bestimmt was dabei, was Dir auch bei einer Jobsuche in den Niederlanden nützlich sein wird. Für den Krautworking NL Podcast plane ich ähnliche Inhalte, aber natürlich mit einem Fokus auf die Niederlande und den holländischen Arbeitsmarkt. Außerdem habe ich jetzt Raum für “Spezialthemen”, wie zum Beispiel Sozialversicherung oder kulturelle Unterschiede. Was die kulturellen Unterschiede betrifft, habe ich schon ein bisschen vorgefühlt und ich muss sagen: Auf dieses spannende Thema freue ich mich ganz besonders. Ich habe beschlossen, ausschließlich Niederländer zu interviewen. Schließlich wollen wir Infos aus erster Hand! Deswegen wird dieser Podcast in Englischer Sprache sein. Von dieser Regel kann ich mir sehr wenige Ausnahmen vorstellen. Mir fällt spontan jemand ein, der für eine deutsche Organisation arbeitet, deren Sinn und Zweck es ist, grenzüberschreitende Arbeit zu fördern. Oder deutsche Jobsucher, die schon Arbeit in den Niederlanden gefunden haben und von deren Jobsuche wir was lernen können. Ich bin für Dich vor Ort unterwegs Persönlicher Kontakt ist mir sehr wichtig. Gerade, wenn es um das Thema Jobsuche geht! Ich habe mich nämlich auf den verdeckten Arbeitsmarkt spezialisiert, wo Jobs über Kontakte und Netzwerke (die man als Jobsucher manchmal von Null aufbauen muss) vergeben werden. Denn am Ende gilt: Die guten Jobs bekommen die Leute, die mit Namen und Gesicht bekannt sind. Weil mir das so wichtig ist, werde ich so viele Interviews wie möglich vor Ort aufnehmen. Was auch gut für die Tonqualität ist … Von den persönlichen Kontakten mal ganz abgesehen, möchte ich selbst natürlich auch in den Niederlanden unterwegs sein. Das wäre ja voll fies, wenn alle nach Holland kommen, nur ich nicht! Dann berichtet ja der Blinde, von der Farbe. Der Podcaster, Humor-Coach und Karriereberater Deines Vertrauens: Heiko Link Die Inhalte des Krautworking NL Podcast Folgende Inhalte habe ich für Dich geplant: Interviews mit Personalentscheidern in Unternehmen Von Geschäftsführern, Personalern, Führungskräften, … möchte ich unter anderem wissen, wie sie Personal suchen und finden, wie sie Kandidaten auswählen und was man als deutscher Jobsucher so machen kann, wenn man Arbeit in niederländischen Unternehmen finden möchte. Kulturelle Unterschiede Worin unterscheiden sich niederländische Arbeitgeber von deutschen? Und wie sieht es mit meinen zukünftigen Kollegen aus: Haben die die gleiche Einstellung zur Arbeit wie es deutsche Kollegen hätten? Was erwartet mich in Holland? Beruflich wie privat. Auch das möchte ich in den Interviews herausfinden. Arbeit finden, die zu Dir passt Als Karriereberater und Jobcoach befasse ich mich natürlich mit der Frage, worauf ich achten muss, damit Arbeit Spaß macht und zu mir passt. Und auch mit dem gesellschaftlichen Blick auf dieses Thema: Darf Arbeit überhaupt Spaß machen? Darf man für eine Tätigkeit bezahlt werden, die man eher spielerisch und mit Freude erledigt? Vielleicht wird es mal ein bisschen philosophisch. Was ich Dir auf jeden Fall auch mit auf den Weg geben möchte, sind Inhalte und Tools aus meinem Coaching und den Seminaren. Jobsuche im verdeckten Arbeitsmarkt Wie funktioniert Jobsuche über Netzwerke? Wie haben andere das gemacht? Auch hier wird es Inhalte und Werkzeuge aus meinem Coaching / der Beratung und den Seminaren geben. Außerdem hoffe ich auf das ein oder andere Interview mit Jobsuchern, die bereits fündig geworden sind. Kollegen & Co Austausch mit Kollegen ist wichtig. Deswegen würde ich auch gerne niederländische Coaches, Berater oder Trainer interviewen, um hilfreiche Tipps und Tricks für Dich (und mich) zu bekommen. Auch Key-Note-Speaker, Hochschuldozenten, Arbeitsmarktexperten oder Anwälte für Arbeitsrecht hätte ich gerne als Interviewpartner. Selbständigkeit Manchmal findet sich der neue Job in der eigenen Firma. Für alle, die mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung spielen oder die zukünftig als Freelancer arbeiten wollen, werde ich auch mal in holländischen Gründerzentren vorbeischauen und Interviews führen. Sachthemen und nützliche Tools Wie läuft es in den Niederlanden mit der Sozialversicherung? Gibt es Vokabeln die ich als Jobsucher unbedingt drauf haben sollte? Welche Wörterbücher oder Apps helfen mir bei der Kommunikation? Welche Behördengänge stehen an? Auch zu diesen Themen möchte ich Interviews führen und zum Beispiel zur Vokabel-App, wird es vielleicht ausnahmsweise auch mal eine Soloepisode von mir geben. Humor Wenn’s mal schief läuft, wie kann ich dann heiter weiter machen? Wie gehe ich mit Scheitern um? Wie kann Humor mir helfen, wenn ich fest stecke und das Gedankenkarussel sich dreht? Auch dazu wird es Input geben. Liebevoll-provokatives Humor-Coaching Der Humor Podcast von Business Lemonade Ganz wichtig bei der Jobsuche, im Job und auch im Leben ist es, den Humor nicht zu verlieren. Denn es läuft ja nicht immer alles glatt. Bei mir jedenfalls nicht. Humor ist nicht nur unverzichtbar, um mit dem Leben überhaupt irgendwie klar zu kommen, sondern auch ein unfassbar starkes Tool im Coaching. Deswegen arbeite ich auch als provokativer Humor Coach. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, dann kann ich Dir meinen Business Lemonade Humor Podcast wärmstens empfehlen! Hör da unbedingt rein. Einige Inhalte aus dem Humor Podcast / Humor Coaching sind auch für Jobsucher interessant und hilfreich. Deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass es so etwas wie “Crossover-Episoden” geben wird. Die laufen dann in beiden Podcasts oder ich habe einen Interviewpartner mit dem ich für beide Podcasts jeweils eine Episode aufnehme. Ganz sicher wird es im Humor Podcast demnächst auch englischsprachige Episoden mit Interviewpartnern aus den Niederlanden geben. Wenn Dich das interessiert, dann bleib dran. Denn: Zu meiner großen Freude habe ich festgestellt, dass in Sachen Humor in Holland einiges los ist! Ich habe bereits mehrere Interviews fest terminiert und freue mich wie Bolle darauf! Schick mir gerne Deine Fragen Auch Deine Fragen gehen hier rein! Ich würde mich freuen, wenn Dir meine Podcast-Idee und die Themen für den Krautworking NL Podcast gefallen. Und natürlich freue ich mich noch mehr, wenn Du meinen Podcast abonnierst und weiter empfiehlst. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und wenn Du Fragen an mich oder meine Interviewpartner hast, dann immer her damit! Schreib einen Kommentar, schick mir eine Mail oder ruf einfach an. Auch Themenwünsche sind herzlich willkommen. Heiter weiter! Links & Weiterführendes Endlich Montag! Jobsucher Podcast von Endlich Montag! Business Lemonade Humor Podcast Der Beitrag Startepisode vom Krautworking NL Podcast 🇩🇪 erschien zuerst auf krautworking.nl.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020