stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Cinelog

43 Episodes

74 minutes | Jun 16, 2022
Interceptor: Wenn KI ein Drehbuch schreibt
Nicht alles, was es schon einmal gab, ist automatisch eine Hommage. Und nicht jede Hommage ist gelungen. Wie also über einen Film reden, der lediglich aus dem Besteht, was es schon einmal gab – der gleichzeitig aber nicht clever genug ist, zu erkennen, wieso er eigentlich kopiert, was einmal funktioniert hat. Die Hosts von Cinelog haben es jedenfalls versucht und sich "Interceptor", einen neues Netflix-Original, zu Gemüte geführt. In der Besprechung merken Tobias Jureczko, Nils Rüther und Christopher Hechler, dass wir es hier vermutlich mit einem Film zu tun haben, den es gibt, weil ein Algorithmus das so wollte. Was der Film falsch macht und was uns das über den Zustand mancher Netflix-Produktionen sagt, erfahrt ihr in einer neuen Folge Cinelog.
207 minutes | Apr 17, 2022
Retrospektive: Die Terminator-Reihe – Teil 3
Unser aller Lieblings-Killerroboter befindet sich nach "Terminator 3" und "Terminator: Salvation" in einer Art Identitätskrise: Wo "Genisys" krampfhaft versucht, das Franchise fortzuführen und dabei vergisst, eine eigene Geschichte zu erzählen, macht "Dark Fate" den großen Schnitt und ignoriert alles, was nach dem grandiosen "Terminator 2" kam. Wieso auch das nicht viel half, welchen Stellenwert das Franchise heute noch hat und wieso wir trotz allem immer noch einen weiteren Film im Terminator-Universum sehen wollen - darüber reden Tobias Jureczko und Christopher Hechler im dritten Teil der Retrospektive zur "Terminator"-Reihe. Also reist mit uns in die Vergangenheit der Zukunft einer alternativen Zeitlinie der vergangen Zukunft und seid dabei, wie wir beinahe verzweifelt versuchen, "Genisys" zu verstehen und kurzerhand in ein neues Drehbuch verfrachten; wie wir in "Dark Fate" von Arnold Schwarzeneggers ikonischer Rolle Abschied nehmen und wie wir uns eine Fortsetzung nach unseren Wünschen basteln.
88 minutes | Apr 2, 2022
The Batman: (K)ein Doppelleben hinter der Maske?
Während Christopher Nolans „Batman“-Trilogie schon vor zehn Jahren ihren Abschluss feierte und Ben Affleck als Nachfolge-Fledermaus im DCEU sein Unwesen treibt, tritt mit Robert Pattinson bereits der nächste dunkle Ritter mit Lederfetisch an, um das Böse aus Gotham City zu vertreiben. Matt Reeves „The Batman“ präsentiert sich dabei als Comicfilm, der sich nicht das hyperrealistische Cape von Christian Bale überwerfen mag, dafür aber die Crime- und Detektiv-Komponente des Superhelden in den Fokus rückt. Herausgekommen ist ein beinahe dreistündiges Werk, das vor allem Nils zum Staunen bringt, während Tobias investigativ die Spuren des liegengebliebenen Potentials sammelt und Christopher öfter den obligatorischen „The Dark Knight“-Vergleich bemüht, als ihm lieb ist. Unterwegs geht es dabei um dröhnende Motoren, die Maske unter der Maske, Paul Dano als grimmige Jim Carrey-Nachfolge und jede Menge Nirvana.
89 minutes | Mar 1, 2022
Don't Look Up: Zu nah an der Realität?
Adam McKays "Don't Look Up" wurde für Netflix zum Erfolg und auch die Filmkritik hat das neuste Werk des "The Big Short"-Regisseurs mit Lob geradezu überschüttet. Während Nils Rüther begeistert ist, haben Tobias Jureczko und Christopher Hechler allerdings ein paar Probleme mit dem Film. Zusammen fragen sich die drei, wie die Rezeption ohne Corona-Pandemie wäre und diskutieren, ob die Absurdität des Films nicht vielleicht schon längst von der Realität eingeholt wurde.
124 minutes | Jan 29, 2022
Haus des Geldes: zwischen Must-see und Telenovela
Von der abgesetzten TV-Serie bis hin zum weltweiten Phänomen: Haus des Geldes wurde auf Netflix nach einem gescheiterten ersten Versuch zum absoluten Kassenschlager. Ganz zur Irritation von Tobi, der in dem „Meisterwerk“ vor allem ein schlechtes Drehbuch, nervige Off-Texte und peinliche Logiklöcher sieht. Warum genau das Nils zur Verzweiflung bringt und wie schnell sich innerhalb eines Podcasts die Rolle tauschen können, hört ihr in der allerersten Serienbesprechung auf Cinelog.
122 minutes | Dec 25, 2021
Jahresrückblick 2021
Wieder geht ein Jahr zu Ende, wieder waren wir Corona-bedingt wenig im Kino - und trotzdem gibt es doch wieder einiges, worüber im Jahresrückblick gesprochen werden muss. Nils Rüther, Christopher Hechler und Tobias Jureczko drehen jedes Sandkorn aus "Dune" um; fragen sich, ob es noch richtige Epen im Kino gibt; lästern über Videospiele, die ihrem Namen nicht gerecht werden und resümieren zum Besten, was dieses zweite Pandemie-Jahr zu bieten hatte. Außerdem: Liebeserklärungen an eine Riesen-Echse, Diebestouren mit Lupin, Ausflüge in Avantgarde-Post-Metal-Gefilde, Spurensuche mit Jonathan Frakes und Korrespondenz mit Tim Schafer.
89 minutes | Dec 19, 2021
Um Leben und Quote Vol. 4
Für die vierte Ausgabe unseres Zitate-Ratens "Um Leben und Quote" haben wir uns manche Neuerung einfallen lassen, außerdem ist mit Daniel Brockmeier vom Spätfilm-Podcast zum ersten Mal ein Gast dabei. Mehr als genug Gründe also, reinzuhören und munter mit uns zu raten!
95 minutes | Dec 12, 2021
Judgement Day – Vol. 1
Hier geht es nicht um Wahrheit, sondern um die besten Argumente: "Judgement Day" ist das neue Diskussions-Format bei Cinelog, bei dem jeder der Teilnehmer in die Rolle einer popkulturell versierten Justitia schlüpfen, Punkte verteilen und fleißig für die eigene Meinung streiten darf. In den sechs Fragen der ersten Ausgabe diskutieren Tobias Jureczko, Nils Rüther und Christopher Hechler unter anderem über die Filmwelt, in der es sich am besten leben lässt und lassen Danny Elfman gegen Ramin Djawadi im musikalischen Fautskampf antreten.
75 minutes | Nov 27, 2021
20 Jahre ... und der Stein der Weisen
Vor 20 Jahren haben Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson ihre Einladung nach Hogwarts bekommen - und die Jungs von Cinelog, noch in den Kinderschuhen steckend, mit ihnen. Heute blicken sie zurück auf "Harry Potter und der Stein der Weisen" und lassen dabei nicht nur Erinnerungen wiederaufleben, sondern fragen sich auch, wie gut das Werk gealtert ist und ob das Ganze eigentlich ein Kinderfilm ist oder nicht.
73 minutes | Oct 31, 2021
Apocalypse Schlau: das Nerd- und Trivia-Quiz! #3
Für die dritte Ausgabe von "Apocalypse Schlau", dem Nerd- und Trivia-Quiz bei Cinelog, hat Game-Master Tobias das Zepter an Nils übergeben - Diskussionen, knifflige Fragen und die Antwort dazu, was Scooter mit Lovecraft zu tun hat, gibt es gleich dazu. Bei YouTube gibt es das Ganze übrigens in Videoform zu sehen. Disclaimer: Die Aufnahme war bereits in der ersten Jahreshälfte.
89 minutes | Sep 30, 2021
Denis Villeneuves DUNE
Viele Jahre nach David Lynch versucht sich Regisseur Denis Villeneuve an einer Verfilmung des literarischen Mammutwerks "Dune" und hat dabei, so lässt es das mediale Echo deuten, Erfolg. Dem Kanadier ist ein in vielerlei Hinsicht mächtiges Werk gelungen, dessen schiere Existenz Lanzen für das Blockbuster-Kino bricht. Doch ist der Film tatsächlich ein Meisterwerk geworden oder wiegen die Makel zu schwer? In der neuen Folge Cinelog diskutieren Christopher Hechler, Nils Rüther und Tobias Jureczko über den vermutlich wichtigsten Film des Jahres 2021.
131 minutes | Sep 19, 2021
Retrospektive: Die Terminator-Reihe – Teil 2
Nachdem die Terminator-Reihe mit ihren ersten beiden Teilen fulminant begann und neue Maßstäbe in Sachen CGI und Action-Kino setzte, folgten mit Teil 3 und 4 schwächere, beinahe generische Ableger. Während "Terminator 3: Rise of the Machines" noch mit der eigenen popkulturellen Verankerung spielt und in Teil 2 unserer großen Retrospektive zur gesamten Reihe vergleichsweise glimpflich besprochen wird, bleiben für "Terminator: Salvation" nur wenige gute Worte übrig - zu Diskutieren gab es neben transhumanistischen Ansätzen vor allem ein höchst strittiges alternatives Ende, mit dem das Franchise wohl zu einem früheren Ende gekommen wäre.
143 minutes | Jul 25, 2021
Retrospektive: Die Terminator-Reihe – Teil 1
Die Cinelog-Retrospektive geht in die nächste Runde! So wie die sechs Hauptfilme der "Alien"-Reihe besprechen wir dieses Mal in drei Teilen mit jeweils zwei Werken das, was 1984 als "The Terminator" in den Kinos startete. In seiner vielleicht bekanntesten Rolle spielt Arnold Schwarzenegger einen Cyborg aus der Zukunft, der in Vergangenheit reist, um der Super-KI Skynet die Weltherrschaft zu sichern. Tobias Jureczko und Christopher Hechler reden über die unterschiedliche Tonalität der ersten beide Filme, die herausragende Musik, noch heute sehenswerte Special-Effects und fragen sich: Wie düster sähe eine Dystopie, wie sie James Cameron in diesen Filme zeichnete, eigentlich heute aus? In unseren Retrospektive-Specials lassen wir das Kino der 1980er-Jahre hochleben und sprechen über die Relevanz, die lange andauernde Reihen heute noch haben. Im ersten Teil zur "Terminator"-Reihe geht es um James Camerons "Terminator" (1984) und "Terminator 2: Judgement Day" (1991). Die beiden kommenden Folgen widmen sich den Teilen 3-6 des Franchise.
122 minutes | Jun 4, 2021
Love, Death & Robots – Volume 2
Die erste Staffel der Anthology-Serie "Love, Death & Robots" aus dem Hause Netflix machte sich viele Fans. David Fincher sagte sogar, dass für ihn als Produzenten ein Traum in Erfüllung gehe. Grund genug, einen genaueren Blick auf die 2. Staffel von Love, Death & Robots zu werfen. In der neuesten Folge Cinelog sprechen Christopher Hechler, Tobias Jureczko und Nils Rüther über technische Raffinesse und verschenktes Potenzial der zweiten Staffel.
60 minutes | May 17, 2021
The Rental
In Dave Francos Regiedebüt „The Rental - Tod im Strandhaus“ treffen Seifenoper und Home-Invasion-Horror in weitestgehend misslungener Kombination aufeinander - wenn da nicht die letzten paar Minuten wären, die in unsere Besprechung zum Film zwei spannenden Lesarten offenbaren. Christopher Hechler, Tobias Jureczko und Nils Rüther reden in der neuen Folge Cinelog über versteckten Horror in Ferienhäusern, alternative Herangehensweisen an den Killer des Films und die Frage danach, was nicht alles bei „The Rental“ hätte sein können.
73 minutes | May 7, 2021
Growl – Er riecht deine Angst
Die seit einem tragischen Autounfall querschnittsgelähmte Elena zieht gemeinsam mit ihrem Vater und Hund Artos, der ihr bei alltäglichen Aufgaben helfen soll, in ein neues Zuhause. Als Elenas Vater plötzlich verstirbt und Artos von einer Fledermaus gebissen und daraufhin tollwütig wird, befindet sich Elena in einer misslichen Lage - und eine interessante Perspektive auf klassischen „Home-Invasion-Horror“ nimmt ihren Lauf. In der neuen Folge Cinelog sprechen Christopher Hechler, Tobias Jureczko und Nils Rüther über „Growl“ von José Luis Montesinos.
126 minutes | May 1, 2021
80 Jahre Citizen Kane
Mit „Citizen Kane“ schrieb Orson Welles in 1941 Kinogeschichte: Das Debüt des damals noch 24-Jährigen gilt unter Kritikern bis heute als einer der wichtigsten und besten Filme aller Zeiten und zog zum Zeitpunkt der Veröffentlichung manche Kontroverse nach sich. Tobias Jureczko und Christopher Hechler blicken gemeinsam auf ein Werk, das auch 80 Jahre nach Kinostart noch modern, wegweisend und in all seiner Detailverliebtheit konsequent durchdacht ist. Nach der Besprechung über das filmische Handwerk, die verschiedenen Lesarten des Films und die Frage nach dem Wirken von „Rosebud“, geht es in einem kurzen Exkurs außerdem über David Finchers „Mank“ und die Oscars 2021.
109 minutes | Apr 20, 2021
Zack Snyder’s Justice League: Comeback des DCEU?
Als „Justice League“ von Joss Whedon vor rund vier Jahren im Kino startete, waren Fans, Kritiker und das verantwortliche Studio gleichermaßen enttäuscht - der Film war letztendlich ein finanzieller Flop und führte das noch junge DC Extended Universe zu einem frühen Ende. Die Rufe nach dem „Justice League“-Film, den Zack Snyder ursprünglich drehen wollte, bevor er das Projekt verlassen und an Whedon abgeben musste, wurden immer lauter und in diesem Jahr - zur Freude vieler Fans - in knapp vier Stunden Superhelden-Action umgesetzt. „Zack Snyder’s Justice League“ heißt die neue Schnittfassung, die sich Tobias Jureczko, Nils Rüther und Christopher Hechler einmal genauer angeschaut haben um darüber zu sprechen, welche Rolle der Mensch in diesem dystopischen Universum spielt, ob sich die doppelte Laufzeit auch in höherer Qualität widerspiegelt und wie es nun mit dem totgeglaubten DCEU weitergehen könnte.
154 minutes | Mar 14, 2021
Retrospektive: Die Alien-Reihe – Teil 3
Über 30 Jahre und insgesamt drei Sequels brauchte es, bis Ridley Scott, dessen "Alien" von 1979 die Xenomorph-Saga ins Rollen brachte, wieder die Regie für einen Teil des Franchise übernahm. "Prometheus" (2012) ist allerdings keine Fortsetzung, sondern der Auftakt zu einer Reihe von Prequel-Filmen, die sich der Entstehung der Aliens widmen. Die Neuausrichtung der Reihe stoß viele Fans vor den Kopf, selbst der fünf Jahre später folgende "Alien: Covenant" (2017), der zwar als Fortsetzung zu "Prometheus" ins Kino kam, sich aber an alten Tugenden der Reihe bediente, wurde mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Im (vorläufig) letzten Teil der Cinelog-Retrospektive zum "Alien"-Franchise reden Tobias Jureczko und Christopher Hechler unter anderem über den Nihilismus von "Prometheus", den Horror von "Alien: Covenant" und die Zukunft der Reihe.
103 minutes | Mar 7, 2021
Retrospektive: Die Alien-Reihe – Teil 2
Nachdem sich im ersten Teil unserer großen „Alien“-Retrospektive die ersten beiden Filme des Franchise als wahre Klassiker in ihrem jeweiligen Genre präsentiert haben, geht es nun im zweiten Teil weiter mit den weniger gut gelungenen Fortsetzungen im Xenomorph-Universum: „Alien 3“ (1992) von David Fincher und „Alien: Resurrection“ (1997) von Jean-Pierre Jeunet. Tobias Jureczko und Christopher Hechler sprechen über gute Ideen, Filme ohne Vision, dem Sprung hin zur Horror-Komödie, Ellen Ripleys tragisches Ende, die Sackgasse, in die sich das Franchise manövriert hat - und Neill Blomkamp.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022