stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Bibelkunde Neues Testament

44 Episodes

8 minutes | May 26, 2023
#44 Merkverse: Titusbrief
Tit.2,11.12a: "Denn es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen und erzieht uns, dass wir absagen dem gottlosen Wesen..."
13 minutes | May 25, 2023
#43 Merkverse: 2. Timotheusbrief
2.Tim.1,7: "Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit."
16 minutes | May 23, 2023
#42 Merkverse: 1. Timotheusbrief
1.Tim.2,4: ", welcher will, dass alle Menschen gerettet werden und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen."
16 minutes | May 20, 2023
#41 Einleitung: Pastoralbriefe
Die zwei Timotheusbriefe und der Titusbrief werden seit dem 18. Jahrhundert als Pastoralbriefe bezeichnet. Paulus schreibt Hirtenbriefe an seine Schüler Timotheus und Titus und an deren Gemeinden. Darin geht es um die Weitergabe der gesunden Lehre, um die Ordnung der Gemeinde und um die Abwehr von Irrlehren. Seit dem 19. Jahrhundert wurden Zweifel angemeldet, ob die Briefe tatsächlich von Paulus oder eher von seinen Schülern verfasst wurden. Je nachdem, wie diese Frage beantwortet wird, bekommen die Inhalte ein unterschiedliches Gewicht.
67 minutes | Jul 14, 2022
#40 Deutungen des Kreuzes
00:26 Ausgangsfrage: Was bedeutet der Kreuzestod? // 01:16 Vier Grundüberzeugungen des evangelikalen Bewegung. // 03:34 Anfangsklärungen: Das Kreuz ist wichtig. // 06:04 Das Kreuz muss gedeutet werden. // 10:54 Drei klassische Fehldeutungen. // 16:37 Fünf biblische Deutungsmuster: // 17:42 (1) Versöhnungsessen / Neues Bündnis. // 24:41 (2) Entsühnung / Unreines erneut heiligen. // 34:18 (3) Lösegeld / Versklavung und Freikauf. // 37:10 (4) Kosmischer Kampf / Öffentliche Bloßstellung des Bösen. // 41:05 (5) Der Anfang einer neuen Menschheit / Adam und Christus. // 47:01 Drei kirchengeschichtliche Deutungsmuster: // 47:34 (6) Satisfaktion / Würde Gottes / Anselm von Canterbury. // 52:52 (7) Bewunderung / Humanität des Menschen / Abaelard. // 56:09 (8) Stellvertretende Übernahme der Strafe / Reformation. // 01:03:21 Fazit und Ausblick
8 minutes | Jul 23, 2021
#39 Merkverse: 1. und 2. Thessalonicherbrief
2. Thess. 3,5: „Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus.“
16 minutes | Jun 28, 2021
#38 Einleitung: 1. und 2. Thessalonicherbrief
Der erste Brief an die Thessalonicher ist der älteste überlieferte Text im Neuen Testament. Paulus schreibt voll Dankbarkeit an die dortige Gemeinde und lobt Gott für ihre Entwicklung. Im zweiten Teil des Briefes ermahnt er zu einer geheiligten Lebensführung und klärt Fragen in Bezug auf die Wiederkunft Christi. Der zweite Brief an die Thessalonicher greift die Themen des ersten auf und korrigiert Missverständnisse, die offenbar in Umlauf gegangen sind und die sogar durch gefälschte Paulusbriefe verbreitet wurden.
6 minutes | Mar 16, 2021
#37 Merkverse: Kolosserbrief
Kolosser 2,9: "Denn in ihm (Christus) wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig."
16 minutes | Feb 3, 2021
#36 Einleitung: Kolosserbrief
In diesem Brief leuchtet uns ein "kosmisches Christusbild" entgegen. Alles kommt von ihm, besteht in ihm und bewegt sich auf ihn zu. Aus dieser umfassenden Vision der Wirklichkeit entwickelt Paulus die konkrete Lebensführung der Christ:innen. Aber nicht, dass wir zum Schluss bei einem bloßen moralischen Regelkatalog landen. Vielmehr geht darum zu realisieren, dass aus der Auferstehungs-Wirklichkeit des "in Christus"-Seins ein verändertes Leben aktiv Gestalt gewinnt.
12 minutes | Dec 12, 2020
#35 Merkverse: Philipperbrief
Philipper 4,4: "Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch!"
15 minutes | Nov 26, 2020
#34 Einleitung: Philipperbrief
Paulus schreibt aus der Gefangenschaft. Umso verwunderlicher ist, dass der Brief an die Philipper so voller Freude und Schönheit ist. In Philippi wurde die erste christliche Gemeinde in Europa gegründet. Lydia, eine Purpurhändlerin war die erste Christin. Mit diesem Brief bedankt sich Paulus bei seinen Freunden und Glaubensgeschwistern für ihre Unterstützung. Möglicherweise ist es der letzte Brief, den er verfasst hat, bevor sein Leben als Märtyrer in Rom endete.
6 minutes | Oct 29, 2020
#33 Praxistipp: ankerzellen.de
Es ist gut, nicht nur Hintergrundinformationen über die Bibel zu studieren, sondern auch regelmäßig den biblischen Text zu lesen - am besten gemeinsam mit anderen. Eine Bibellesegruppe ist besonders interessant, wenn die Teilnehmenden eher heterogen, also möglichst unterschiedlich sind. Das eröffnet unterschiedliche Perspektiven auf den Text. Falls du Interesse an einer Online-Hör-und-Lesegruppe hast, besuche www.ankerzellen.de. Dort findest du mehr Infos und andere Interessierte. Den Podcast "Bibelfundamentalismus" findest du hier: https://jensstangenberg.de/podcast/christlicher-fundamentalismus/
11 minutes | Jul 2, 2020
#32 Merkverse: Epheserbrief
Epheser 4, 15: „Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus.“
16 minutes | Jun 23, 2020
#31 Weg, Wachstum und Weltbilder | oder: Wie man die Bibel mit mehr Tiefgang liest.
Wenn man nach der Datierung der einzelnen biblischen Texte fragt, lassen sich Entwicklungslinien innerhalb der Bibel nachweisen. Anhand des Epheserbriefes wird deutlich, wie sich das Weltbild und das Kirchenverständnis veränderte, als Paulus die ursprüngliche Jesus-Botschaft vom hebräischen Kontext in die griechisch-philosophische Welt übertrug. (1) Vom Weg zum Wachstum, (2) Von einer Bewegung zur Organisation, (3) Von der Unterwelt zur Zwischenwelt.
14 minutes | Jun 5, 2020
#30 Einleitung: Epheserbrief
Dieser Brief ist vermutlich nicht nur an die Epheser, sondern an alle Christen in Kleinasien adressiert. Er hat weniger die Form eines Briefes als vielmehr die eines theologischen Lehrschreibens. Paulus führt in einer sehr sortierten und großen Linie die Bedeutung der "Gemeinde" aus und zieht Konsequenzen für das alltägliche Leben. Folgende Themen kommen vor: das Sein in Christus, die Einheit von Juden und Griechen, das Wunder von Gemeinde, Dienstgaben zum Aufbau, das Leben im Licht und die geistliche Waffenrüstung.
28 minutes | Apr 30, 2020
#29 Exkurs: Keltische Spiritualität und ihre Relevanz für heute
Der keltische Typus des christlichen Glaubens setzt interessante Akzente im Vergleich zu gängigen theologischen Strömungen und Kirchenformen. Es ist eine kirchengeschichtliche Linie, die sich eher am Apostel Johannes orientiert und das gemeinschaftliche Leben der frühen Klöster aufgreift. Insbesondere geht es um die Themen: Das Leben als spirituelle Reise | Die Schöpfung ist voll von Gott | Ein positiveres Menschenbild | Flache Hierarchien und Frauen in Leitung | Organisation in kleinen Gruppen | Jesus als Überwinder des Todes. All das ist relevant für heute. Die keltisch-christliche Spiritualität bietet einen Zugang zum christlichen Glauben, welcher in den bestehenden Kirchen nur schwer zu finden ist.
9 minutes | Mar 31, 2020
#28 Merkverse: Galaterbrief
Galater 5,1: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen!“
17 minutes | Mar 26, 2020
#27 Einleitung: Galaterbrief
Mit dem Galaterbrief versucht Paulus, die galatischen Gemeinden vor einen Rückfall in Gesetzlichkeit zu bewahren. In der Auseinandersetzung mit seinen Gegnern skizziert er eine frühe Form der Rechtsfertigungstheologie, welche uns später ausführlicher und differenzierter im Römerbrief begegnet. In diesem Zusammenhang kommen die Stichworte "Verheißung an Abraham", die "Bedeutung des Gesetzes", "Gerechtigkeit aus Glauben" und "Freiheit im Geist" vor. Paulus drängt leidenschaftlich darauf, dass die Galater bei dem einen Evangelium der Gnade bleiben, so wie er es sie gelehrt hat.
15 minutes | Mar 2, 2020
#26 Merkverse: 2. Korintherbrief
2. Korintherbrief 12,9: „Und er (Gott) hat zu mir gesagt: Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit."
14 minutes | Feb 23, 2020
#25 Einleitung: 2. Korintherbrief
In diesem sehr persönlichen Brief des Paulus erfahren wir etwas von seinen innersten Gefühlen und Gedanken: Welches Verständnis hat er als Apostel? Was bedeutet für ihn der Neue Bund? Alles zielt auf Versöhnung in Christus. In den Ausführungen begegnen uns nicht abstrakt theologischen Gedankengänge. Stattdessen können wir beobachten, wie sich das Leben in der Nachfolge Jesu auf sein Verhalten auswirkt. Selbst an der eher nüchternen Thematik von Kollektensammlungen kann er die erwünschte dienende Gesinnung in christlichen Gemeinschaften deutlich machen.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023