stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

IQ - Wissenschaft und Forschung

1028 Episodes

25 minutes | Feb 24, 2022
Droge Sport - Sucht mit Entzugserscheinungen
Joggen, Rad fahren, Gewichte stemmen - Bewegung und Körpertraining versprechen Fitness und Schönheit und: Sport ist gesund. Aber nicht immer. Es gibt auch ein Zuviel. Denn Sport kann süchtig machen. Und das ist alles andere als gesund. Denn es drohen ernsthafte Entzugserscheinungen. (BR 2021)
7 minutes | Feb 23, 2022
Ukraine-Krise - Wie Forscher sich aufs Schlimmste vorbereiten
Die Ukraine-Krise spitzt sich immer weiter zu. Das betrifft natürlich auch Universitäten und Forschungseinrichtungen im Land. Eine Wissenschaftlerin berichtet, wie sich der Alltag bereits verändert hat - und wie Forscherinnen und Forscher sich auf das Äußerste vorbereiten.
25 minutes | Feb 22, 2022
Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall
Im Gebirge sind Bäume besonderen Lebensbedingungen ausgesetzt und Naturgefahren wie Lawinen, Muren oder Felsstürze setzen dem Wald zu. Zugleich erfüllt er wichtige Funktionen als Schutzwald. Nun verändert die Klimakrise die Höhengrenzen der Baumarten. Das besondere Ökosystem steht vor neuen Herausforderungen.
23 minutes | Feb 21, 2022
Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (22.02.2022)
Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 22.2.2022 geht es um den Schutz durch eine vierte Impfung, welche Immunität nach der Impfung entsteht und ob eine Impfung vor Long Covid schützen kann.Mehr Hintergründiges und Informationen zu Corona-Themen unter https://www.br.de/wissen/wissen-start-100.html https://www.br.de/nachrichten/wissen,QXAPyRp Shownotes: 00:00:00 Was bringt eine vierte Impfung? 00:03:30 Immunantwort nach Impfung und Infektion 00:08:00 Kreuzimpfung Sinovac und Sputnik in China 00:10:00 Schützt die Impfung vor Long Covid? 00:12:00 Was bringt Aspiration vor Impfung? 00:16:20 Unzuverlässige Antigen-Schnelltests
7 minutes | Feb 21, 2022
Winterschlaf in der Raumkapsel - Wie Astronauten besser zum Mars kommen
Einmal zum Mars und zurück - ein Menschheitstraum. Die Technik allerdings wird noch Jahre brauchen, bis sie soweit ist. Ein Problem ist die lange Reise - acht Monate allein die Hinreise. Um den zukünftigen Marsonauten dies zu erleichtern, brüten Forscher an einer Idee, die aus dem Tierreich kommt. Die Raumfahrer sollen eine Art Winterschlaf machen. Stefan Geier erklärt die Idee.
6 minutes | Feb 18, 2022
Cyber Security Conference - Neue Wege in der digitalen Kriegsführung?
Kriege werden schon lange nicht mehr nur mit Panzern, Raketen und Drohnen ausgefochten. Kriege finden zunehmend im Cyberspace statt. Auch auf der Münchner Sicherheits-Konferenz war diese "digitale Kriegsführung" ein zentrales Thema. Wer sind die Angreifer in diesen Szenarien? Was sind deren Waffen? Und wie kann man sich verteidigen?
25 minutes | Feb 17, 2022
Das Rätsel vom Tollensetal - Europas ältestes Schlachtfeld
Viele tausend Menschenknochen bargen Archäologen aus dem Flüsschen Tollense in Mecklenburg: Überreste einer mörderischen Schlacht vor gut 3000 Jahren. Worum es dabei ging, ist bisher ein Rätsel.
7 minutes | Feb 16, 2022
Schienenverkehr - Wie macht man Züge und Strecken sicherer?
Nach dem schweren S-Bahn-Unfall südlich von München stehen grundlegende Fragen im Raum: Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es auf derartigen eingleisigen Strecken? Wie funktioniert der Betrieb dort? Wann können dort kritische Situationen auftreten - und wie lassen sie sich verhindern?
25 minutes | Feb 15, 2022
Mobilität in Steinzeit und Bronzezeit - Wie Wanderschaft den Fortschritt bracht
Die Menschen der Stein- und Bronzezeit waren vermutlich weniger sesshaft als bislang bekannt. Wie konnten sie Hunderte von Kilometern zurücklegen? Inwiefern beschleunigte diese Mobilität den Fortschritt?
25 minutes | Feb 14, 2022
Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (15.02.2022)
Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 15.2.2022 geht es um die Sorge vor einer Corona-Herbst-Welle, um Omikron-angepasste Impfstoffe und Medikamente gegen Covid 19.Mehr Informationen und Hintergründiges zu Corona-Themen https://www.br.de/nachrichten/wissen,QXAPyRp https://www.br.de/wissen/wissen-start-100.html Shownotes: 00:00:00 Sorgen vor der Herbstwelle? 00:02:50 Omikron-angepasster Impfstoff 00:08:55 Kreuzimpfung funktioniert 00:13:30 Kann man das Immunsystem überfordern? 00:15:10 Kombinationstherapie mit Molnupiravir 00:20:10 Neue Medikamente auf Protein-Basis
7 minutes | Feb 14, 2022
Tagen für das Weltklima - IPCC-Bericht wird erarbeitet
Der Weltklimarat tagt jetzt zwei Wochen, um über den nächsten Welt-Klimabericht zu verhandeln. Mehrere hundert Forschende beraten mit Regierungsvertretern über die Folgen der Klimakrise für die Menschen. Wissenschaftsjournalistin Miriam Stumpfe beobachtet und analysiert die Verhandlungen.
10 minutes | Feb 11, 2022
Grundrechte für Primaten - Mehr Respekt für unsere nahen Verwandten?
Im Schweizer Kanton Basel-Stadt fordert eine Volksinitiative Grundrechte für alle nicht-menschlichen Primaten: das Recht auf Leben, auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Im Klartext: Wir sollten diese Lebewesen nicht einsperren oder für Experimente missbrauchen. Wie genau würde sich das Verhältnis zwischen Mensch und Tier dadurch ändern?
7 minutes | Feb 9, 2022
Vermüllte Weltmeere - Wie die Plastikkrise den Lebensraum Ozean bedroht
Wie stark die Verschmutzung bereits das Ökosystem Ozean bedroht, bilanziert eine aktuelle Studie. Der Befund: Das Ausmaß der globalen Plastikkrise ist dramatisch. Dabei ist bislang nur ein Bruchteil der massiven Folgen erforscht. Ein Gespräch mit der Meeresbiologin Melanie Bergmann.
29 minutes | Feb 9, 2022
Vernetztes Denken - Wie Komplexitätsforscher die Welt retten wollen
Bereits Stephen Hawking sagte voraus: um Klimakrise, Artensterben und Pandemien zu bewältigen, müssen wir "vernetzt denken" und verstehen, wie scheinbar getrennte Welten zusammenhängen. Was also können wir von Bäumen lernen, um Verkehrsprobleme zu lösen? Was von Waldbränden, um Epidemien einzudämmen?
26 minutes | Feb 7, 2022
Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (08.02.2022)
Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 8.2.2022 geht es um die Diskussion über die Impfpflicht, die Empfehlung für eine vierte Corona-Impfung und Großveranstaltungen in der Pandemie.Mehr Informationen und Hintergründiges zu Corona-Themen https://www.br.de/wissen/wissen-start-100.html https://www.br.de/nachrichten/wissen,QXAPyRp Shownotes: 00:00:00 Aussetzung der berufsbezogenen Impfpflicht 00:04:30 Vierte Impfung sinnvoll? 00:07:50 Immunität nach Impfung und Infektion 00:10:00 Human Challenge Trial - Infektionen für die Forschung 00:15:00 Unterschiede zwischen Delta und Omikron 00:17:30 Großveranstaltungen in der Pandemie 00:22:50 Long Covid
7 minutes | Feb 7, 2022
Ozean, Luft und Eis im Nordpolarmeer - Erste Ergebnisse der MOSAiC-Expedition
Atmosphäre, Ozean, Meereis und Schnee - all das hat die Driftexpedition MOSAiC, für die das Forschungsschiff Polarstern ein Jahr durch die Arktis gedriftet ist, minutiös vermessen. Vor über einem Jahr kamen die Forschenden zurück, jetzt haben erstmals eine Gesamtübersicht über ihre Ergebnisse veröffentlicht. Ein Bild der Klimaprozesse in der zentralen Arktis, die sich mehr als doppelt so schnell erwärmt wie der Rest des Planeten.
25 minutes | Feb 7, 2022
Persönlichkeitstests - Überholt oder noch immer aktuell?
Einfach einen langen Fragebogen ausfüllen und schon steht fest, welcher Persönlichkeitstyp jemand ist. Wer derartigen Angeboten glaubt, könnte annehmen, sie seien der ideale Weg zur Personalauswahl. Was taugen derartige Tests? Und: Gibt es bessere Kriterien, um Menschen im Job und privat einzuschätzen?
13 minutes | Feb 4, 2022
Fleischlose Ernährung - Rettet Vegetarismus den Planeten?
Ein Leben ohne Fleisch: Wenn die Menschheit jetzt aufhören würde, Steaks zu essen, würde das mehr fürs Klima bringen als die Schließung aller Kohlekraftwerke der Welt. Doch welche pflanzlichen Alternativen gibt es und wie schmecken die? Wir haben nachgefragt.
25 minutes | Feb 3, 2022
Die mRNA-Technologie - Ein neuer Baustein für die Medizin
Die schnelle Impfstoffentwicklung gegen Covid-19 haben wir der mRNA-Technologie zu verdanken. Aber taugt dieses Verfahren auch als Therapie gegen andere Krankheiten, wie Krebs, HIV oder Malaria?
6 minutes | Feb 2, 2022
2.2.22 - Warum bedeuten uns Schnapszahlen so viel?
Der 2.2.2022 - eigentlich nur ein Datum wie jedes andere. Könnte man sagen. Doch solchen Schnapszahlen wohnt ein Zauber inne. Was hat es damit auf sich?
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023