stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

infektiopod

49 Episodes

42 minutes | 12 hours ago
Infektiopod#49 Covid-19: Real-life Daten zu Covid-Impfstoffen aus Schottland und Israel
In der 49. Folge des Infektiopods geht es wieder ganz um Covid-19. Wir besprechen aktuelle Entwicklungen zu Fallzahlen, Impfzahlen und der Ausbreitung der Variante B117. Im Hauptteil schauen wir uns paper an, die real-life Daten zur Effektivität der Covid-19 Impfungen berichten. Wie immer top-aktuell (vor wenigen Tagen erschienen) schauen wir auf paper aus Schottland und Israel. Links: Effectiveness of first dose of COVID-19 vaccines against hospital admissions in Scotland: national prospective cohort study of 5.4 million peopleBNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine in a Nationwide Mass Vaccination SettingEfficacy and safety of Ivermectin and Hydroxychloroquine in patients with severe COVID-19. A randomized controlled trialEarly rate reductions of SARS-CoV-2 infection and COVID-19 in BNT162b2 vaccine recipients Fundstücke der Woche: Annette: App: GorillasElena: Buch von Dörte Hansen „Altes Land“Till:  Buch von José Saramago: Stadt der Blinden
55 minutes | 4 days ago
Infektiopod#48: Covid-19 News, Ebola in Guinea und dann: Tuberkulose Teil 2: Diagnostik und Therapie
In der 48. Folge des Infektiopods geht es wieder um Neuigkeiten zu Covid-19 (Variants of concern, Impfstoffstudien bei Kindern und Schwangern, Wirksamkeit von AstraZeneca Impfung). Weiterhin berichten wir über den Ausbruch von Ebola in Guinea. Anschließend geht es wieder um die Tuberkulose. Diesmal sprechen wir über die Diagnostik und Therapie. Links: Berichte zu Virusvarianten von SARS-CoV2 in Deutschland, insbesondere Variants of concern (VOC) B.1.1.7Pressemitteilung: Pfizer/Biontech impfen Schwangere und Kinder in neu angelegter StudieAuch die University of Oxford startet mit dem ChAdOx1 nCoV19 Impfstoff eine Studie bei Kindern (COVID 19 Oxford Vaccine Trail)Ebolaausbruch in Guinea Fundstücke der Woche: Annette: Virtual VacationTill: mRNA erklärt im StarWars-ComicElena: Reise-App Park4night
61 minutes | 16 days ago
Infektiopod#47 Newsflash Covid-19 und dann: Tuberkulose Teil 1: Historisches und Klinik
In der 47. Folge des Infektiopods geht es um Neuigkeiten zu COVID 19 (Viruslast nach Impfung, Astra Zeneca und Wirksamkeit bei B1.135). Anschließend sprechen wir über Tuberkulose, zunächst ein Ausflug in die Geschichte der Tuberkulose, dann Epidemiologie und Klinik. Links: Daten aus Israel, moderat geringere VL nach Impfung (Decreased SARS-CoV2 viral load following vaccination)Reduktion der VL nach Astra Zeneca Impfung (Single Dose Administration, And The Influence Of The Timing Of The Booster Dose On Immunogenicity and Efficacy Of ChAdOx1 nCoV-19 (AZD1222) Vaccine)Pressemitteilung über „schlechte“ Wirksamkeit von AZ bei B1.135 Fundstücke der Woche: Elena: Rezept BananenbrotTill: Buch: Liv Strömqvist – der Ursprung der WeltAnnette: Musik Crucchi Gang
45 minutes | 23 days ago
Infektiopod#46 Covid-19: Immunologische News, Pressemitteilungen/ Daten zu 3 weiteren Impfstoffen
In der 46. Folge des Infektiopods geht es um 4 Arbeiten zum Re-infektionsrisiko, Infektiösität und Impfung nach durchgemachter COVID-Infektion. Zudem schauen wir uns die Pressmitteilungen von Novavax und J&J zu den Impfstoffen an und berichten über die druckfrische Publikation aus Russland zu Sputnik V. Links: AK-Status und Reinfektionsrisiko (Antibody Status and Incidence of SARS-CoV-2 Infection in Health Care Workers)Wie lange ist man ansteckend? (Duration of Culturable SARS-CoV-2 in Hospitalized Patients with Covid-19)Längerer Virusnachweis bei immunsupprimierten Patienten (Shedding of Viable SARS-CoV-2 after Immunosuppressive Therapy for Cancer)Case-Report aus Hamburg (Sustained response after remdesivir and convalescent plasma therapy in a B-cell depleted patient with protracted COVID-19)Impfung nach durchgemachter Infektion (Robust spike antibody responses and increased reactogenicity in seropositive individuals after a single dose of SARS-CoV-2 mRNA vaccine)Press Release Novavax Press Release Johnson & JohnsonPhase 3 Daten zu Sputnik V (Safety and efficacy of an rAd26 and rAd5 vector-based heterologous prime-boost COVID-19 vaccine: an interim analysis of a randomised controlled phase 3 trial in Russia) Fundstücke der Woche: Elena: MaiLab Youtube ChannelTill: “The Girls of Guanabara” Youtube VideoAnnette: Plague Inc.
45 minutes | a month ago
Infektiopod#45 Covid-19: Colchicin & Ad26.CoV2.S (Impfstoff von J&J)
In der 45. Folge des Infektiopods geht es um eine Studie zu Colchicin als Mittel gegen schwere Verläufe von Covid-19 und um einen vektorbasierten Impfstoff der Firma J&J mit dem Namen Ad26.CoV2.S, für den Phase 1/2-Daten veröffentlicht wurden und die Phase-3 Daten kurz bevor stehen. Links: Colchicin-preprint auf MedRxiv.org Nachtrag zu Mutationen von Moderna: mRNA-1273 vaccine induces neutralizing antibodies against spike mutants from global SARS-CoV-2 variants von Biontec/Pfizer: Neutralization of N501Y mutant SARS-CoV-2 by BNT162b2 vaccine-elicited sera Phase 1/2 Studie zu Ad26.CoV2.S im NEJM: Interim Results of a Phase 1–2a Trial of Ad26.COV2.S Covid-19 VaccineStudienprotokolle zu den Phase 3 Studien die Ad26.CoV2.S testen: ENSEMBLE und ENSEMBLE2 Fundstücke der Woche: Elena: Podcast Apokalypse und FilterkaffeeAnnette: Buch Eure Heimat ist unser AlbtraumTill: Podcast This Week in Evolution (TwiEvo)
60 minutes | a month ago
Infektiopod#44 Covid-19: Plasma, Tocilizumab, Virusvarianten (B.1.1.7) und Ivermectin
In dieser Folge geht es wieder um Covid-19 news, es ist viel passiert in den letzten Wochen! Es gibt neue Studien zu Konvalenzentenplasma und dem IL-6 Rezeptor-Blocker Tocilizumab. Haupt-Thema sind aber die neuen Virusvarianten (Mutationen) wie B.1.1.7 („UK Lineage“), B.1.351 („Südafrika-Lineage“), oder P.1 (Maunaus, Brasilien). Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf aktuelle Studien zum antiparasitären Medikament Ivermectin, das Manchen als vielversprechender Kandidat gegen Covid-19 erscheint. Links: NEJM: Early High-Titer Plasma Therapy to Prevent Severe Covid-19 in Older Adults, Romina Libster et. al.Tocilizumab: Interleukin-6 Receptor Antagonists in Critically Ill Patients with Covid-19 – Preliminary report The REMAP-CAP InvestigatorsLondon School of Hygiene and Tropical Medicine : Estimated transmissibility and severity of novel SARS-CoV-2 Variant of Concern 202012/01 in EnglandEmergence and rapid spread of a new severe acute respiratory syndrome-related coronavirus 2 (SARS-CoV-2) lineage with multiple spike mutations in South AfricaErhöhte Bindung an den ACE2 Rezeptor: Modelling conformational state dynamics and its role on infection for SARS-CoV-2 Spike protein variantsNiedrige CT values bei „S-dropout”: S-variant SARS-CoV-2 is associated with significantly higher viral loads in samples tested by ThermoFisher TaqPath RT-QPCR.Increased infections, but not viral burden, with a new SARS-CoV-2 variant frühe in vitro Daten zu Ivermectin (Sommer2020)Enthusiastischer Befürworter Dr. Andrew Hill (University of Liverpool, England): Ivermectin meta-analysis (Vortrag bei Youtube)Gute Einschätzung auf dem Blog von Paul Sax Fundstücke der Woche: Till: Buch: Superbusen von Paula Irmschler Elena: Buch: Sheroes – neue Held*innen braucht das Land Annette: Twitter-account von @mugecevik
59 minutes | a month ago
Infektiopod#43 Covid-19: Globale Gesundheit
In dieser 43. Folge des Infektiopods geht es um eine gobale Persektive auf die Covid-19 Pandemie. Unser Gast ist hierzu Dr. Andreas Wulf, Arzt, seit vielen Jahren Referent bei Medico International und ein echter Experte in Sachen Globale Gesundheit. Wir blicken zunächst zurück auf die Anfänge der Pandemie, besprechen dann die aktuellen Initiativen (ACT Accelerator, Covid19 Technology Access Pool) und sprechen zum Schluss darüber was sich in Zukunft ändern müsste, um Coronavirus-Impfstoffe als „globales öffentliches Gut“ (Zitat Emmanuel Macron und Angela Merkel) rasch für alle Menschen verfügbar zu machen. Links: Access to COVID-19 Tools (ACT) Accelerator: 4 SäulenCOVAX Facility (Impfstoff-„Säule“ innerhalb des ACT Accelerators) von WHO moderiert, zusammen mit der Global Alliance for Vaccines and Immunisation (GAVI) und der Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI) finanziertCovid19 Technology Access Pool (CTAP) Beitrag zum „Recht auf unschädliche Benutzung“ von Daniel Loick
44 minutes | 2 months ago
Infektiopod#42 Covid-19: Impf-Start & Efficacy paper mRNA1273 (Moderna)
In der ersten Folge des Infektiopods im Jahr 2021 gibt es viel zu besprechen: In Europa wird geimpft! Zunächst nur mit BNT162b2, ab heute ist auch mRNA1273 von Moderna in Europa zugelassen. Wir besprechen den Impf-Rollout in Deutschland und der Welt, besprechen ob es eine gute Idee ist, die zweite Impfung zu verschieben (Spoiler: Nein!) und gehen auf allergische Reaktionen nach Verabreichung von RNA-Impfstoffen ein. Im zweiten Teil besprechen wir dann ausführlich das „Moderna efficacy paper“ Links: Tracking site zu Impfungen weltweit: https://ourworldindata.org/covid-vaccinations Tracking site zu Impfungen in Deutschland: bei Zeit.de Zulassung des Moderna-Impfstoffes in der EUSollte man Zweite Impfdosis verschieben/später geben / ausfallen lassen? – guter Kommentar beim BMJStatement der FDA dazuAllergische Reaktionen nach mRNA-Impfstoffen: MMWR Allergic Reactions Including Anaphylaxis After Receipt of the First Dose of Pfizer-BioNTech COVID-19 Vaccine — United States, December 14–23, 2020 Efficacy and Safety of the mRNA-1273 SARS-CoV-2 Vaccine, Baden et al. im NEJM am 30.12.2020 veröffentlicht Fundstücke der Woche: Till: Podcast Heile Welt Annette: Die vermessene Welt: Our World in Data
56 minutes | 2 months ago
Infektiopod#41 Covid-19: Testing: PCR, Antigen-Tests und neue SARS-CoV-2 Variante B.1.1.7. aka VOC 202012/01
In der Vorweihnachts-Folge Nr. 41 des Infektiopods beschäftigen wir uns endlich mit Testungen auf SARS-CoV-2 und zwar zusammen mit einer echten Expertin in Sachen Coronavirus-Diagnostik: Dr. Susanne Pfefferle ist Virologin am UKE und hat schon zu SARS-CoV-1 geforscht. Wir besprechen im Detail PCR (Vorsicht Nerd-Faktor!), Antigen- und Antikörpertests. Außerdem sprechen wir über die neue (mutierte) Variante von SARS-CoV-2 mit den schönen Namen „B.1.1.7.“ (oder „VOC 202012/01“) die in Großbritannien und vielen anderen Ländern beschrieben wurde. Links: Stellungnahme des Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) zu Impfungen gegen SARS-CoV-2 bei MS-Betroffenen Kommentar von Prof. Brinkmann zur Validierung von PCR-Tests Links zur neuen Variante von SARS-CoV-2: GISAID: UK reports new variant, termed VUI 202012/01Kurzes interview dazu beim BMJ. Fundstücke der Woche: Elena: Musik: Hundreds -Elektropop aus Hamburg. Neues Album „The current“ (spotify link)Till: Puscast – rantiger Podcast von von Edgydoc Marc Crislip: 2-wöchige review der ID-Literatur Susanne: Musik: Aus dem Podcast Twiv: The Covid-Song
40 minutes | 2 months ago
Infektiopod#40 Covid-19: SARS-CoV-2 Impfstoffe: ChAdOx (AZD1222) efficacy paper, STIKO-Empfehlungen & Schwangerschaft
Wir machen weiter mit den papern zur Wirksamkeit (efficacy) der SARS-CoV-2 Impfstoffe und besprechen heute die Veröffentlichung zum ChAdOX-Impfstoff „AZD1222“. Das paper ist etwas schwer zu verdauen aber enthält einige interessante Befunde, u.a. zum Schutz vor asymptomatischen SARS-CoV-2 Infektionen. Außerdem geht es um die aktuellen STIKO-Empfehlungen (wer wird wann geimpft?) und um Impfungen in der Schwangerschaft. Links: STIKO-Empfehlungen zu COVID-19 Impfungen: LinkGute Übersicht vom DStGB: Infografik Safety paper ChAdOx von AstraZeneca (The Lancet): Safety and efficacy of the ChAdOx1 nCoV-19 vaccine (AZD1222) against SARS-CoV-2: an interim analysis of four randomised controlled trials in Brazil, South Africa, and the UK Fundstücke der Woche Till: Spendenempfehlung für Weihnachten: Cadus – redefine global Solidarity Elena: neuer Podcast: Stuhlklang von Lenika Calavrezos und Co. Spotify-Link zur ersten Folge: „Die Abenteuer des Käsebrotes“
62 minutes | 2 months ago
Infektiopod#39 Covid-19: Inzidenzen in Deutschland und der Schweiz + BNT162b2 efficacy paper
Die Zahlen der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gehen in Deutschland durch die Decke, wie aber sieht es in Italien und der Schweiz aus? Wir sprechen mit Antonio Galante, der aktuell in der Schweiz lebt. Dann gehen wir auf Feedback und Fragen von Hörer*innen ein: Wie war das noch mal genau mit der Zulassung in der EU? Und welcher Impfstoff ist der beste? Zum Schluss besprechen wir ein erstes der lang ersehnten paper zur Wirksamkeit (efficacy) des Pfizer/BioNTech Impfstoffs BNT162b2. Dabei sehr beeindruckend: Figure 3! figure 3 Links: Mix-and-Match: Jenner-Institut in Oxford plant schon ab Januar (!) Studien zu verschiedenen ImpfstoffkombinationenSafety paper BNT162b2 von Pfizer/BioNTech: NEJM: Safety and Efficacy of the BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine Fundstücke der Woch: Till: Buch von Peter Richter – 89/90Antonio: Album von Fleet Foxes „Shore“: website oder Spotify Annette: Twitter-account von ID-Journal Club: @IDJClub
58 minutes | 3 months ago
Infektiopod#38 Covid-19: Nebenwirkungen von Impfungen gegen SARS-CoV-2
Was sind Nebenwirkungen von Impfungen gegen SARS-CoV-2? Was ist der Unterschied zwischen Reaktogenität und Impfschäden? Und wie sieht es mit Langzeitdaten der neuen Impfstoffen aus? In der 38. Folge des Infektiopods klären wir diese Fragen, die sich gerade vielen Menschen stellen und erklären Begriffe wie „rolling-review“ Verfahren und „Teleskopierung“ von klinischen Prüfungsphasen. Zum Schluss besprechen wir noch ein interessantes paper das Spucke (saliva) und Mundspühllösung (oral rinses) als Material für eine PCR-Testung auf SARS-CoV-2 untersucht. Links: Artikel im ArzneimittelbriefDie Imfpstoffe werden auch bei älteren Patient*innen getestet: AstraZeneca, Moderna, PfizerSuper Twitter-threat von Lars Fischer zu Details der Frage „kann sich RNA aus der Impfung in die DNA im Zellkern integrieren?“ (kurze Antwort: Nein)Performance of Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 Real-Time RT-PCR Tests on Oral Rinses and Saliva Samples, Babady et. al, ePub ahead of print, accepted for publication October 28, 2020, Journal of Molecular Diagnostics   Fundstücke der Woche: Till: Hometraining videos mit Pamela ReifAnnette: Magna-TilesElena: Der weiße Tod in Europa – ARTE
51 minutes | 3 months ago
Infektiopod#37 Covid-19: SARS-CoV-2 ChAdOx-Impfung, IFN-Autoantikörper & Schulen
Die 37. Folge des Infektiopods startet wieder mit Vakzin-News: Es gibt eine weiter Pressemitteilung, diesmal zur Wirksamkeit des ChAdOx-Impfstoffes („Chimanzee Adenovirus aus Oxford“). Dann geht es um Interferon (IFN)-Autoanikörper, die mit schlechterem klinischen Verlauf von Covid-19 assoziiert sind. Zum Schluss wirds kontrovers: Wir diskutieren über Schulen !!!1! Links zur Episode: Pressemitteilung von AstraZeneca zu ChAdOxWHO empfiehlt aktuell kein Remdesivir mehr (nach dem SOLIDARITY Trail): A living WHO guideline on drugs for covid-19 bei BMJ Zweites Antikörper-Medikament erhält Notfallzulassung (EUA) in den USA: Casirivimab/Imdevimab FDA und ÄrzteblattImmunmodulator Baricitinib: FDA und Ärzteblatt Ein paar Schul-paper: Fontanet A, Tondeur L, Madec Y, et al. Cluster of COVID-19 in northern France: A retrospective cohort study. medRxiv 2020; published online April 23. (preprint) Fontanet A, Grant R, Tondeur L, et al. SARS-CoV-2 infection in primary schools in northern France: a retrospective cohort study in an area of high transmission. medRxiv 2020; published online June 29. (preprint) Macartney K, Quinn HE, Pillsbury AJ, et al. Transmission of SARS-CoV-2 in Australian educational settings: a prospective cohort study. Lancet Child Adolesc Health 2020; published online Aug 3. Fundstücke der Woche: Elena: Biorender – websiteTill: Podcast – This Week in ParasitismAnnette: Buchtipp – My own country; Abraham Verghese
53 minutes | 3 months ago
Infektiopod#36 Covid-19: SARS-CoV-2 Superspreading, Impfungen & Monoclonals
In der 36. Folge des Infektiopods gibt es zuerst ein Update zu Vakzinen und Therapeutika (Monoklonale Antikörper), dann wird es nerdig: Till Koch und Elena Terhalle diskutieren über Superspreading & Überdispersion. Zum Schluss gibt es noch eine neue Kategorie: Unsere Fundstücke der Woche. Ihr habt noch Fragen die wir beantworten sollen? Schreibt gerne eine mail an info@infektiopod.de oder bei Twitter an @infektiopod oder @infektiodoc oder @ABStewardess Links zur Episode: Einordung der Covid-19 Inzidenz-Zahlen, die diese Woche niedriger waren: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/rki-zahlen-corona-105.html Pressemitteilung von Moderna zur geplanten Interimsanalyse ihres mRNA-basierten Impfstoffs mRNA 1273, die auch für full Spike codiert: https://investors.modernatx.com/news-releases/news-release-details/modernas-covid-19-vaccine-candidate-meets-its-primary-efficacyPressemitteilung von Moderna dass Lagerung bei Kühlschranktemperatur für 30d möglich ist: https://investors.modernatx.com/news-releases/news-release-details/moderna-announces-longer-shelf-life-its-covid-19-vaccine Pressemitteilung von Pfizer/Biontech zur zweiten geplanten Interimsanalyse: https://www.pfizer.com/news/press-release/press-release-detail/pfizer-and-biontech-conclude-phase-3-study-covid-19-vaccineNEJM-paper SARS-CoV-2 Neutralizing Antibody LY-CoV555 in Outpatients with Covid-19 zu Bamlanivimab („Bam“) von Eli Lilly und AbCellera: Daten einer vorgeplanten Interimsanalyse der Phase 2 Studie, erschien am 28. Okt: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2029849 Clusters of Coronavirus Disease in Communities, Japan, January–April 2020, Furuse et al in Emerg Infect Dis. 2020 Sep; 26(9): 2176–2179. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7454082/PNAS-papaer zu Überdispersion: Evidence that coronavirus superspreading is fat-tailed by J. Collins PNAS first published November 2, 2020; https://www.pnas.org/content/early/2020/10/30/2018490117 Nature-paper Mobility network models of COVID-19 explain inequities and inform reopening. von Chang, S. et al. https://www.nature.com/articles/s41586-020-2923-3 Fundstücke der Woche: Elena: Netflix-Doku übers Tanzen: https://www.netflix.com/de/title/81013100 Till: Medizinhistorischer Podcast: http://bedside-rounds.org/ Annette: Corona-Heatmaps nach Region & Altersgruppe: https://corona-data.eu/
57 minutes | 3 months ago
Infektiopod#35 Covid-19: SARS-CoV-2 in Kindern (& Update Impfungen)
In dieser Folge des Infektiopods geht es um die SARS-CoV-2 in Kindern. Warum erkranken Kinder seltener? Was hat es mit dem Autoimmunphänomen MIS-C („Kawasaki-like“) auf sich? Sind Kinder die Treiber der Infektion? Und ab welchem Zeitpunkt sollen wir die Schulen schließen? Außerdem gehen wir zu Beginn der Sendung kurz auf die News zu den ersten Wirksamkeitdaten von BNT162b2 („90%“) ein. PD Dr. med. Robin Kobbe ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Ihr habt noch Fragen die wir beantworten sollen? Schreibt gerne eine mail an info@infektiopod.de. Oder bei Twitter an @infektiopod oder @infektiodoc oder @ABStewardess Links zur Episode: PM von Pfizer & Biontech: https://www.pfizer.com/news/press-release/press-release-detail/pfizer-and-biontech-announce-vaccine-candidate-againstProtokollübersicht bei clinicaltrials.gov: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04368728?term=vaccine&cond=covid-19&draw=3Komplettes Protokoll: https://pfe-pfizercom-d8-prod.s3.amazonaws.com/2020-11/C4591001_Clinical_Protocol_Nov2020.pdf Sputnik V vaccine: https://uk.reuters.com/article/us-health-coronavirus-russia-vaccine-idUKKBN27P20TSuper Übersicht über Covid-19 in Kindern: https://dontforgetthebubbles.com/covid-19-children-need-know/Kreuzreaktion zwischen Coronaviren in Bezug auf T Zellen… https://www.nature.com/articles/s41577-020-00460-4 …und in Bezug auf Antikörper: https://science.sciencemag.org/content/early/2020/11/05/science.abe1107
26 minutes | 4 months ago
Infektiopod#34 Covid-19: Minks & Mutationen – SARS-CoV-2 in dänischen Nerzen
In dänischen Nerzfarmen ist ein neues SARS-CoV-2 Isolat nachgewiesen worden, von dem es heißt, dass die Mutation die WIrksamket eines zukünftigen Vakzins reduzieren könnte. Ob das so ist, ist keineswegs erwiesen. Auf jeden Fall aber hat das neue Isolat schon dazu geführt dass die massenhafte Haltung von Nerzen (Minks) in Dänemarkt beendet wird. Wir ordnen am Sonntag den 08.11.2020 die (bisher spärlich vorhandene) Evidenz zu der Mink-Mutation von SARS-CoV-2 ein und besprechen ein paar Grundlagen der Virologie. Links: https://twitter.com/firefoxx66/status/1324095151984312324https://twitter.com/K_G_Andersen/status/1325149393473843200https://www.gisaid.org/references/gisaid-in-the-news/mutations-in-spike-putatively-linked-to-outbreak-in-danish-mink-farms/
40 minutes | 4 months ago
Infektiopod#33 Covid-19: SARS-CoV-2 Aerosole und Masken
Am 05.11.2020, während die ganze Welt ausnahmsweise nicht auf die „Corona-News“ sondern auf die Wahl zum US-Präsidenten schaut, nehmen wir die 33. Folge des Infektiopods auf. Till Koch, Annette Hennigs und Elena Terhalle diskutieren wieder über zwei Themen: Zuerst geht es mal wieder um Aerosole. Was wissen wir mittlerweile über die Übertragungsweise von SARS-CoV-2? Aerosole scheinen hierfür doch wichtiger zu sein als (auch von uns) zunächst angenommen. Dann steigen wir tief in die Literatur zu Masken ein. Das Ergebnis vorweg: Masken sind eine super Sache 😉 Links zu den Studien: Anschaulicher Artikel zu Aerosolen in El Pais: https://english.elpais.com/society/2020-10-28/a-room-a-bar-and-a-class-how-the-coronavirus-is-spread-through-the-air.htmlMeataanalyse im Lancet zu Masken & Distancing (01.06.2020): https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)31142-9/fulltextCommunity Use Of Face Masks And COVID-19: Evidence From A Natural Experiment Of State Mandates In The US https://www.healthaffairs.org/doi/pdf/10.1377/hlthaff.2020.00818 Aerosol Filtration Efficiency of Common Fabrics Used in Respiratory Cloth Masks https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7185834/pdf/nn0c03252.pdfTesting the Efficacy of Homemade Masks: Would They Protect in an Influenza Pandemic https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7108646/Absence of Apparent Transmission of SARS-CoV-2 from Two Stylists After Exposure at a Hair Salon with a Universal Face Covering Policy – Springfield, Missouri, May 2020 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32673300/ Surgical Mask Partition Reduces the Risk of Noncontact Transmission in a Golden Syrian Hamster Model for Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) https://academic.oup.com/cid/advance-article/doi/10.1093/cid/ciaa644/5848814 CDC: Morbidity and Mortality Weekly Report October 30, 2020 – COVID-19 Outbreak at an Overnight Summer School Retreat —Wisconsin, July–August 2020 https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/69/wr/mm6943a4.htm
44 minutes | 4 months ago
Infektiopod#32 Covid-19: SOLIDARITY vs. Remdesivir & Impfstoffe gegen SARS-CoV-2
Am 28.10.2020, dem Abend der Verkündung des zweiten „Lockdowns“ (passender eigentlich: „Shutdown“) nehmen wir eine neue Infektiopod-Folge auf. Till Koch, Annette Hennigs und Elena Terhalle diskutieren diesmal zwei Themenblöcke: SOLIDARITY vs. Remdesivir (RDV): Der SOLIDARITY trial der WHO wurde in den Medien angekündigt als „the trial that nuked RDV„. Wir fragen nach: Was ist dran? Was sind die Unterschiede zwischen den Trials? Für welche Patient*innen würden wir RDV noch einsetzen?Impfstoffentwicklung gegen SARS-CoV-2: Welche Technologien der Impfstoffentwicklung gibt es? Welche Kandidaten sind in der entscheidenden Phase 3? Wann können wir mit einem Impfstoff rechen? Wie wird ein möglicher Impfstoff verteilt? Wer soll ihn zuerst erhalten? Wir geben ein update zu den Impfungen. Ihr habt noch Fragen die wir beantworten sollen? Schreibt gerne eine mail an info@infektiopod.de. Oder bei Twitter an @infektiopod oder @infektiodoc Links zur Episode: WHO SOLIDARITY Trial Preprint paper: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.10.15.20209817v1 Protokoll: https://www.who.int/publications/m/item/an-international-randomised-trial-of-additional-treatments-for-covid-19-in-hospitalised-patients-who-are-all-receiving-the-local-standard-of-careCRF: https://www.who.int/publications/i/item/WHO-2019-nCoV-Clinical_CRF-2020.4 ACTT 1 Trial „Remdesivir for the Treatment of Covid-19 — Final Report“ https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2007764   ACTT-1 SOLIDARITY Design Placebokontrolliert, doppelblind Offen Einschlusskriterien rtPCR pos. auf SARS-CoV-2 <72h „definitive Covid-19“ – Keine richtige Definition was Covid-19 ist!   Ausschlusskriterien Schlechter Nieren- oder Leberwerte Unklar: „keine Kontraindikation“ Primärer Endpunkt Time to recovery – warum nicht mortality? In-hospital Mortality -eigentlich ein ziemlich stabiler Endpunkt   Draft Landscape of COVID-19 candidate vaccines: WHO geführte Liste über Impfstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2 (Stand 19.10.2020): https://www.who.int/publications/m/item/draft-landscape-of-covid-19-candidate-vaccines
43 minutes | 4 months ago
Infektiopod#31 Covid-19: Steigende Zahlen, Immunität, Mutationen
Der Herbst ist da und die Infektionszahlen steigen überall. Wir stellen und einigen Fragen von Hörer*innen: Was ist der Unterschied zwischen „Grippe“ und „Corona“? Warum übertragen manche Infizierte das Virus an viele Leute, die meisten Infizierten aber nur wenige? Und kann SARS-CoV-2 mutieren? Das sind einige der Fragen die wir in der 31. Infektiopod-Folge beantworten. Außerdem bekommt der Infektiopod Verstärkung! Elena Terhalle ist Oberärztin am Forschungszentrum Borstel, leitet dort eine Pneumologische Station und ist in Zukunft häufiger beim Infektiopod dabei. Ihr habt noch Fragen die wir beantworten sollen? Schreibt gerne eine mail an info@infektiopod.de. Für Fragen, Anregungen und Kritik kann jetzt außerdem auch Twitter benutzt werden: schreibt einfach an @infektiodoc
51 minutes | 5 months ago
Infektiopod#30: Malaria Teil 2 – Therapie & Prävention
Malaria ist einer der größten Killer der Infektionserkrankungen mit 500.000 Toten/Jahr, vor allem Kinder. Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten zur Therapie der Malaria, die sich hinsichtlich ihrer Wirkung, Resistenzlage und Nebenwirkungen unterscheiden und sorgfältig ausgewählt sein wollen. An einer Impfung gegen Malria wird seit Jahrzehnten geforscht, seit Kurzem befindet sich ein erster Impfstoff in der Erprobung. Till Koch und Michael Ramharter sprechen in diesem zweiten Teil des Malaria-Podcasts über Therapie und Prävention der Malaria. Prof. Dr. Michael Ramharter ist Leiter der Sektion Tropenmedizin der 1. Medizinischen Klinik des UKE in Hamburg und hat viel zu Malaria geforscht.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020