stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

hr-iNFO Europa

11 Episodes

23 minutes | Oct 13, 2016
hr-info Pollitik Im Bauch der EU
Die EU und ihr Image: Viele Klischees haften an der Europäischen Union. Sie sei dirigistisch und unnahbar, bürgerfern und bürokratisch. Wir machen den Test: Ist das wirklich so? HR-Reporter im „Bauch der EU“. hier gleich mehr in der Sendung hr-info-Politik
23 minutes | Oct 13, 2016
Im Bauch der EU
Die EU und ihr Image: Viele Klischees haften an der Europäischen Union. Sie sei dirigistisch und unnahbar, bürgerfern und bürokratisch. Wir machen den Test: Ist das wirklich so? HR-Reporter im „Bauch der EU“. Redaktion und Moderation: Metin Fakioglu
23 minutes | Oct 7, 2016
Hackerangriff auf unsere Demokratie?
Wir leben längst in einer digital vernetzten Welt. Von der Ampelschaltung auf der nächsten Straßenkreuzung bis zu medizinischen Krankenhausgeräten sind viele Aspekte unserer Welt mittlerweile übers Internet verbunden - aber auch Politiker, Parteien und Wahlen sind Ziel eines neuen Cyberkrieges. Die USA beispielsweise rechnen damit, dass die anstehenden Präsidentschaftswahlen vor allem von russischen Hackern attackiert werden. Mit welchen Folgen?
24 minutes | Sep 30, 2016
Die Türkei zwischen ganz normalem Alltag und dem Ausnahmezustand
Die Türkei. Wie soll man dieses Land sehen? Welches Klischées haben wir im Kopf? Was ist DIE Türkei? Was von dem stimmt, was wir über die Türkei lesen und hören, was davon ist Propaganda, was ist schlichtweg Lüge oder Verschwörungstheorie? Wer steckte hinter dem Putschversuch vom 15. Juli, wie leben die Menschen dort seitdem? Dazu ein langes Gespräch mit unserem scheidenden Istanbul-Korrespondenten Thomas Bormann.
24 minutes | Sep 22, 2016
Der Koran - ein Supermarkt voller Möglichkeiten?!
Ist der Koran ein Supermarkt voller Möglichkeiten?! Also im Sinne von: Da ist für jeden was Passendes dabei? So jedenfalls sieht es Hamed Abdel-Samad - Politologe und Buchautor. Dieser Name löst bei vielen auch Emotionen aus, denn in der Vergangenheit hat Hamed Abdel-Samad auch immer wieder durch Äußerungen wie der "Islam ist der Faschismus des 21. Jahrhunderts" polarisiert. Viele seiner Kritiker werfen ihm vor, er würde ein Schwarz-Weiß-Bild des Islams zeichnen. Deshalb bin ich selbst mit großer Spannung an sein neues Buch gegangen. Es erscheint erst im Oktober, ich konnte es schon vorher lesen und es ist eine, wie ich finde, sehr kritische und sachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema. Titel des Buches ist: "Der Koran - Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses.
25 minutes | Sep 1, 2016
Türkei noch in der EU-Warteschlange?
Seit über zehn Jahren steht die Türkei in der Schlange vor dem europäischen Club und möchte rein. Dass die Türsteher die Türkei vorbei lassen, danach sieht es aktuell aber immer weniger aus. Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei sind, milde ausgedrückt, angespannt. Zurzeit scheint alles auf der Kippe zu stehen. Der Flüchtlingsdeal mit der Türkei funktioniert nicht annähernd so wie er einmal gedacht war, die daran geknüpfte Visa-Freiheit für die Türken scheint die EU nicht so einfach einräumen zu wollen, und nach und nach werden Stimmen laut, die die Türkei nicht nur nicht im EU-Club haben wollen, sondern sie am liebsten auch aus der Warteschlange werfen würden. Wie kann es die EU schaffen, die Türkei glücklich in ihrer Warteschlange zu halten?
24 minutes | Aug 6, 2016
Islam,Nachahmung, Amok-Computerspiele? Welche Ursachen hat der Terrorismus in Europa?
Steigt die Gefahr islamistischer Anschläge durch die Muslime in Europa und durch die Flüchtlinge, die nach Europa kommen? Warum gibt es mehr Amokläufe? Geht Europa richtig mit der Gewalt um? U.a mit einem Gespräch mit dem Gießener Kriminologen Prof. Dr. Arthur Kreuzer.
24 minutes | Jul 2, 2016
Zurück zur Tagesordnung - Die EU und das Flüchtlingsthema
Der erste Schock nach dem Brexit ist verdaut und in Brüssel ist man diese Tage damit beschäftigt, sich zu sortieren und einen Umgang mit den Briten zu finden. Doch das Geschäft läuft weiter und es müssen Antworten auf drängende Fragen gefunden werden. so z.B. beim Thema Flucht und Migration. Welche Signale hat die EU bei ihrem Gipfel diese Woche zu diesem Thema gesendet und wie werden diese in Ländern wie z.B. Algerien angenommen?
23 minutes | Nov 14, 2015
hr info Europa
Stacheldraht und neue Mauern in und um Europa herum? Europa verändert sich rasant - gehören offene Grenzen bald der Vergangenheit an? Mehrere Balkanstaaten sind dabei, Stachdrahtzäune an ihren Grenzen hochzuziehen. Außerdem in der Sendung Europa: 20 Jahre Dayton-Abkommen. Redaktion und Moderation der Sendung: Metin Fakioglu
24 minutes | Jan 24, 2015
Auschwitz - Ort des unfassbaren Leids
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. 70 Jahre ist das jetzt her. Die SS hatte das Arbeits- und Vernichtungslager ab 1940 bauen lassen. ab 1942 wurden innerhalb von drei Jahren dort etwa 1,5 Millionen Juden und viele tausend Sinti und Roma umgebracht. Unser Korrespondent in Warschau, Henryk Jarczyk, ruft in einem Feature die Erinnerung zurück an Auschwitz - den Ort unfassbaren Leids. Dazu erinnert er auch an den Todesmarsch aus Auschwitz - das letzte Kapitel der Massenvernichtung in Auschwitz, und er berichtet über die schwierige Arbeit der Konservatoren dort, die auch sieben Jahrzehnte danach immer noch Gegenstände der Opfer und der Täter akribisch zu erhalten versuchen.
24 minutes | Dec 20, 2014
Die unterschiedlichen Lebensgefühle in Europa
Klischees bilden nie die ganze Wirklichkeit ab. Aber sie können den Kern eines Lebensgefühls treffen. Korrespondenten aus Madrid, London, Paris, Brüssel und Warschau geben Einblicke in ihre ganz persönlichen Erfahrungen im Alltag.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023