stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

hr-iNFO Himmel und Erde

24 Episodes

25 minutes | May 28, 2022
leben teilen. Eindrücke vom 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart
Nach fast zweieinhalb Jahren Pandemie gab es in der vergangenen Woche erstmals wieder ein großes Treffen zehntausender Christinnen und Christen: der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart. Die Gottesdienste, Vorträge, Diskussionsrunden und Musikveranstaltungen standen unter dem Motto „leben teilen“. In der heutigen Ausgabe von "Himmel und Erde" beleuchten die hr-Kirchenredakteure Klaus Hofmeister und Lothar Bauerochse die wichtigsten Wortmeldungen beim Stuttgarter Katholikentag und ordnen die erkennbaren Trends ein.
24 minutes | May 25, 2022
Kyrill und der Krieg. Ein Gespräch mit der Osteuropa-Expertin Regina Elsner
Der Krieg in der Ukraine geht mit unverminderter Härte weiter. Ein Kriegsende, ein Waffenstillstand, geschweige denn ein Friede sind nicht absehbar. Die von Präsident Putin so genannte „Spezialoperation“ fordert täglich unzählige Opfer auf beiden Seiten, bringt sinnloses Leid und unermessliche Zerstörung. Umso mehr erstaunt es, dass der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. diesem Krieg in Predigten und Stellungnahmen seinen Segen gibt. Diese religiöse Rechtfertigung des Krieges hat zu großen Verwerfungen innerhalb der Orthodoxie und auch der Weltchristenheit geführt. Für diese Feiertagsausgabe von „Himmel und Erde“ haben die hr-Kirchenredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister mit der Osteuropa-Expertin Regina Elsner gesprochen. Die katholische Theologin arbeitet beim „Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien“ in Berlin.
26 minutes | May 20, 2022
Zeitgenössischer Jesus - Viel Lob für die Oberammergauer Passionsspiele
Der Zentralrat der Konfessionsfreien - eine umstrittene Neugründung Und das Sonntagsthema: Grün ist die Hoffnung. Unser wichtigstes Lebensmittel wird knapp
28 minutes | May 13, 2022
Kein Antijudaismus! Gespräch mit Christian Stückl, Spielleiter der Passionsspiele Oberammergau
Asking the Pope for Help - 15000 jüdische Hilfeersuchen im Vatikanarchiv aufgetaucht. Endlich wieder feiern! Gernsheim erwartet 4000 Jugendliche zum Jugendkirchentag. Eskalation im Heiligen Land - Die palästinensische Friedensvermittlerin Farhad-Naser besucht hessischen Gemeinden.
25 minutes | May 6, 2022
Kyrills heiliger Krieg. Die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche und ihres Patriarchen im Ukraine-Krieg
Seit Wochen tobt ein brutaler und empörender Krieg in der Ukraine - angezettelt vom russischen Präsidenten Wladimir Putin. Geistliche Rückenstärkung erfährt Putin vom Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche, Kryill I. Putin und Kyrill sind seit langem dicke Freunde. Es zeigt sich, dass beide seit Jahren schon den ideologischen Boden bereitet haben für diesen Krieg und seine Unterstützung in der russischen Bevölkerung. Jetzt hat die EU auch den Moskauer Patriarchen auf ihre Sanktionsliste gesetzt. Was treibt Kyrill an, wie rechtfertigt er seine Kriegstreiberei? Dazu im zweiten Teil dieser Sendung ein ausführliches Gespräch mit der Osteuropa-Expertin Regina Elsner.
25 minutes | Apr 29, 2022
Arbeit unter schwierigen Umständen – Burnout bei Pfarrer*innen
Demenz im Mittelpunkt - Die ökumenische „Woche für das Leben“ beginnt Kirchenpädagog*in - Ein attraktives Ehrenamt mit anspruchsvoller Ausbildung Und das Sonntagsthema: Natur, Familie, Freunde - Über die Kraft der Verbundenheit
25 minutes | Apr 22, 2022
Kairos hießt: Ergreife die Chance. Wie wir den entscheidenden Augenblick erkennen
„Diese Chance gibt’s nur einmal“! Es gibt ja manchmal so Situationen im Leben, wo sich dieses Gefühl einschleicht. Die Möglichkeit für eine Reise, von der ich lange geträumt habe. Das Job-Angebot, auf das ich lange gehofft habe. Oder in der Beziehung reift das Gefühl heran: Jetzt ist es Zeit für einen neuen Schritt! Das ist dann ein so genannter Kairos-Moment. Ein entscheidender Augenblick. Wie wir den günstigen Moment erkennen, und was wir dann brauchen, um die Gelegenheit beim Schopfe zu packen. darum geht es im heutigen „Himmel und erde-Sonntagsthema“
25 minutes | Apr 17, 2022
Reformdruck und Reformwille - Julia Knop über den Synodalen Weg
Priester sollen heiraten dürfen, Frauen Priesterinnen werden und Homosexualität soll keine Sünde mehr sein. Der Synodale Weg macht Schlagzeilen. Aber was wird am Ende umsetzbar sein? Der sogenannten “Synodalen Wegs” ist ein Dialogprozess von Bischöfen und Laien zur Reform der Katholischen Kirche in Deutschland. Julia Knop ist Professorin für Dogmatik an der Universität Erfurt und eine der "starken Frauen" der Synodalversammlung. Gibt es den Spielraum für Reformen überhaupt, den der Synodale Weg anstrebt? Die hr-Kirchenredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister befragen Professorin Julia Knop.
25 minutes | Apr 16, 2022
Wie eine Auferstehung – Menschen leben nach lebensbedrohlichen Ereignissen oft intensiver
Und unser Osterthema: Auf zum Licht. Mit Gesprächen über sonnige Gemüter und die Faszination der Sonnenaufgänge.
27 minutes | Apr 15, 2022
Karfreitag - Der Tag der leisen Töne
Der Karfreitag ist der stille Feiertag. Und auch in der Kirche ein Tag der leisen Töne: keine Glocken, kein Gesang. Die leisen Töne gehen in einer lauten Gesellschaft oft unter, sind aber bedeutsam: in der Musik ergibt das Zusammenspiel der leisen und lauten Instrumente erst das große Ganze. In der Tierwelt kann nur ein Leisetreter überleben, der sich fast lautlos anschleichen kann. Und im Alltag lohnt es sich, den leisen Menschen zuzuhören, die Introvertierten werden häufig unterschätzt. Wir kümmern um die leisen Töne in hr-Info Himmel und Erde am Feiertag.
26 minutes | Apr 8, 2022
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - Warum wir Dinge immer wieder tun. Und wie wir ungeliebte Gewohnheiten los werden
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das fängt schon früh morgens an. Bei den meisten Menschen läuft der Tagebeginn immer gleich ab. Die ersten Handgriffe, nachdem der Wecker geklingelt hat, der Weg ins Bad, die Zeit fürs Frühstück, der Aufbruch in den Tag - unbewusst haben wir uns feste Abläufe angewöhnt. Das hilft uns beim Übergang von der Nacht in den Tag. Und wir merken erst, wie wichtig unsere Gewohnten sind für ein gutes und vor allem sicheres Lebensgefühl, wenn mal was durcheinander gerät. Aber auch das ist mal eine gute Erfahrung: In der Fastenzeit ändern viele Menschen ganz bewusst ein paar Wochen lang lieb gewordene Gewohnheiten, verzichten zum Beispiel auf das Glas Wein am Abend und machen damit ganz neue Lebenserfahrungen. Warum wir Gewohnheiten brauchen, wann Gewohnheiten zum engen Korsett oder gar zum Zwang werden, und wie wir uns neue Verhaltensweisen angewöhnen können, darum geht es an diesem Sonntag im Himmel und Erde-Sonntagsthema.
26 minutes | Mar 25, 2022
Zeitumstellung - Zeitenwende. Welche Ressourcen helfen uns in Umbruchszeiten?
In der vergangenen Nacht haben die Uhren ja wieder einen Sprung gemacht. Die jährliche Zeitumstellung auf die Sommerzeit. In diesem Jahr nehmen wir sie fast achselzuckend hin. Denn viel schwerer wiegt der die Zeitenwende, die wir auf der Weltbühne gerade erleben. Vieles, was wir bisher für sicher hielten, trägt nicht mehr. Von einem Tag auf den anderen sind wir aufgewacht in einer anderen Welt. Was die Zeitenwende mit uns macht - und wie wir damit umgehen können, darum geht es in unserem Himmel und Erde Sonntagsthema.
26 minutes | Mar 18, 2022
10.000 Karten an Putin – Dillenburger Kirchengemeinde bombardiert den Kremlchef mit Friedensbotschaften
War Jesus Pazifist? - Die christliche Friedensbotschaft steht unter Druck. Honecker und der Pastor - Film über das Kirchenasyl des letzten DDR-Regierungschefs
25 minutes | Mar 4, 2022
Klare Kante gegen Rassismus- Eintracht-Präsident Peter Fischer erhält die Buber-Rosenzweig-Medaille.
Außerdem: Abrahams Streit mit Gott - Beim Wiesbadener Kirchentheater wird der Altarraum zur Bühne. Und das Sonntagsthema: „Üben - 7 Wochen ohne Stillstand“
25 minutes | Feb 18, 2022
Nicht nur zu Karneval: Die Rollen unseres Lebens
Karneval, das ist ja die Zeit, in der wir gerne mal in andere Rollen schlüpfen, uns von einer ganz anderen Seite zeigen. Aber auch sonst spielen wir ja im Leben viele Rollen. In der Familie als großer Bruder oder starke Schwester, in der Firma als Chef, in der Schule vielleicht als Klassenclown. Nicht alle Rollen suchen wir uns freiwillig. Aber manche helfen einfach, gut durchs Leben zu kommen. Über die Rollen unseres Lebens heute unser „Himmel und Erde Sonntagsthema.“
25 minutes | Feb 5, 2022
Eine andere Kirche wird sichtbar. Die Vollversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt
Die dritte Vollversammlung des katholischen Reformprozesses Synodaler Weg war eine wichtige Etappe. Wichtige Weichenstellungen wurden vorgenommen. Was in den vergangenen drei Tagen erreicht wurde, darum geht es heute in Himmel und Erde, unter anderem im Gespräch mit der Präsidentin des Zentralkomittees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp. Eine Sendung von Klaus Hofmeister und Lothar Bauerochse
26 minutes | Jan 28, 2022
Katholische Kirche im Dauer-Krisen-Modus
Wie sehr die katholische Kirche in einer Krise fest steckt, hat sich in dieser Woche wieder gezeigt. Mehr als 120 kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in einer gemeinsamen Aktion geoutet als homosexuell, trans oder queer lebend. Ein Aufschrei gegen die vorherrschende katholische Sexualmoral, ein Protest gegen ein kirchliches Arbeitsrecht, das offen queer lebenden Menschen mit Kündigung droht. Und dann hat der Münchener Kardinal Marx reagiert auf das Missbrauchsgutachten zu Fällen sexueller Gewalt im Erzbistum. Ein Schuldeingeständnis, aber kein Rücktritt. Ein Befreiungsschlag war das offenbar nicht.
25 minutes | Jan 21, 2022
Die Lüge des Papstes - Das Missbrauchsgutachten und die Folgen.
Wie tickt eigentlich Deine Religion? -Evangelische Jugendliche gestalten einen interreligiösen Kalender. Und das Sonntagsthema: Das heilsame Wort. Unter anderem über die Kraft des Segens und Wirkung von Mantren.
26 minutes | Jan 14, 2022
Große Freiheit, kleine Fluchten
Freiheit - das ist jetzt in der Pandemie eines der großen Sehnsuchtsworte. Viele Freiheiten sind eingeschränkt worden. Und vermutlich sehr viele Menschen hoffen auf einen baldigen „Freedom Day“, einen Freiheitstag, an dem hoffentlich die Enschränkungen des privaten und öffentlichen Lebens fallen gelassen werden. Aber vielleicht ist es schon jetzt Zeit, die große Freiheit zu verteidigen - und sich die kleinen Fluchten nicht nehmen zu lassen. Darum geht’s heute im himmel und Erde Sonntagsthema.
25 minutes | Jan 7, 2022
Weniger Stress, mehr Entspannung. Die neue Gelassenheit
Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt, aber es liegt doch noch frisch und für viele noch ganz entspannt vor uns. Damit das so bleibt, ist es jetzt Zeit, sich in Gelassenheit zu üben. Wo liegen die Quellen für die innere Haltung der Gelassenheit? Und hat uns vielleicht die Pandemie gelehrt, mehr im Augenblick zu leben und das Leben wertzuschätzen? Um die Kraftquelle der Gelassenheit dreht sich das „Himmel und Erde“-Sonntagsthema.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023