stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

HITA RADIO

67 Episodes

23 minutes | May 19, 2021
Ghana Report No.33 - Grow Your Dream Foundation - Jacob Sedemor Ahiave (May 2021) - Gender Equality & Covid 19 - [english]
On 18th of May 2021 Jacob Sedemor Ahiave from the Grow Your Dream Foundation told us about the development of their Gender Equality project. As well he gave us informative updates about the Corona situation in Ghana and the Votla region. Full Profile Page about Dreams Alive Foundation: https://www.hita-ev.org/?page_id=4519&lang=en HITA Website: https://www.hita-ev.org/
20 minutes | Jul 22, 2020
Under Discussion No.19b - Professor Kirstin Kohler - University of Mannheim - inno.space - [english]
In the User Centered Innovation course, 8 students of the Master’s program Software Engineering at the Mannheim University of Applied Sciences in cooperation with HITA e. V. demonstrated how it can be possible to jointly create added value for a non-profit institution and at the same time to develop competencies within the framework of a course. HITA e. V. is a non-profit non-governmental organisation whose vision is to contribute to the optimisation of health systems in Africa through eHealth and mHealth technologies. During the project-based course, the students worked out a solution to a challenge from everyday life at HITA over a period of 15 weeks. Right at the beginning of the project, HITA confronted the students with the following question: “How can digital innovation support clinical management and the organisation of a local community clinic in Ghana?” In an informative interview in English, Professor Kirstin Kohler reports on the origin and development of the project up till the result of two elaborated concepts for an mobile phone application. Also in discussion is Daniel Gerlach from HITA. READ FULL ARTICLE: https://www.hita-ev.org/?p=4978&lang=en
20 minutes | Jul 22, 2020
Im Gespräch No.19 - Professorin Kirstin Kohler - Universität Mannheim - inno.space - [deutsch]
Im Kurs User Centered Innovation haben 8 Studierende des Masterstudiengangs Software Engineering der Hochschule Mannheim in Zusammenarbeit mit HITA e.V. gezeigt, wie es gelingen kann, gemeinsam einen Mehrwert für eine gemeinnützige Institution zu schaffen und gleichzeitig Kompetenzen im Rahmen eines Kurses zu entwickeln. HITA e.V. ist eine gemeinnützig tätige Nichtregierungsorganisation, deren Vision es ist, mithilfe von eHealth- und mHealth-Technologien zur Optimierung von Gesundheitssystemen in Afrika beizutragen. Während des projektbasierten Kurses haben die Studierenden über einen Zeitraum von 15 Wochen eine Lösung zu einer Herausforderung aus dem Alltag von HITA erarbeitet. Gleich zu Beginn des Projektes hat HITA die Studierenden mit folgender Frage konfrontiert: „Wie kann durch digitale Innovation das klinische Management und die Organisation einer lokalen Gemeindeklinik in Ghana unterstützt werden?“ In einem aufschlussreichen Interview berichtet Professorin Kirstin Kohler von der Entstehung und Entwicklung des Projektes bis hin zur Ausarbeitung von zwei Konzepten für eine mobile App. Mit im Gespräch ist außerdem Daniel Gerlach von HITA. VOLLSTÄNDIGER ARTIKEL: https://www.hita-ev.org/?p=4978
15 minutes | Jul 9, 2020
Ghana Report No.32 - Celestin Yao Etiam Wonu - Musician & Teacher - Adaklu - [english]
In order to deepen HITA’s partnership with the Adaklu District, and on recommendation of Togbe Lablulu Tegbeza V, Chief of Adaklu Waya, and Bartholomew C. Hosu, Headmaster of Adaklu Senior High School, HITA has committed itself to support Mr. Celestin Wonu in his quest for furthering his education in the music domain. Mr. Wonu, a resident of Adaklu Anfoe, is a 27-year student of music education who in his free time supports his community by teaching music to the students of the local schools. He is founder and leader of the Gbekorwo Fe Gbe, the Adaklu Community Choral Group. Mr. Wonu’s outstanding talents have been acknowledged in a series of regional and national music competitions, from which he emerged as winner. READ FULL ARTICLE: https://www.hita-ev.org/?page_id=4962&lang=en ARTIKEL AUF DEUTSCH: https://www.hita-ev.org/?page_id=4962
16 minutes | Jun 23, 2020
Ghana Report No.31 - Principal Ernestina Peniana - EPC Mawuku Girl's Senior High School - [english]
On June 17th we recorded an interview with Ernestian Peniana, the principal of the EPC Mawuku Girl's Senior High School. During the last visit in Ghana in December 2019 our HITA team equiped the School with a computer lab and the two teachers Rachida Aouad and Petra Knott from the Carlo-Mierendorff-School signed the cooperation agreement between the two educational institutions. Ernestina Peniana tells us in the interview about the project and the school in the Volta Region, as well how the students and staff is handling the Covid-19 situation. ***More information about the colaboration on our website:*** **Two teachers on their way to Ghana – Carlo Mierendorff to Mawuku** >>> https://www.hita-ev.org/?p=4788&lang=en **Worktrip to Ho – Report** >>> https://www.hita-ev.org/?p=4887&lang=en
40 minutes | Jun 18, 2020
Im Gespräch No.18 - HITA Vorstände Thomas Erkert & Daniel Gerlach - Projekt mit Hochschule Mannheim & Ghana - [deutsch]
Soziale Verantwortung und Kontinente übergreifende Zusammenarbeit sind in Corona-Zeiten aktueller denn je. Die Hochschule Mannheim und die gemeinnützige Hilfsorganisation HITA e.V. arbeiten bereits seit Ende 2019 gemeinsam an einer App für die Dokumentation von Krankheitssymptomen und die Bereitstellung der Patientenhistorie für Regionen, die nur eingeschränkten Zugang zu modernen Gesundheitssystemen haben. Die erste Projektphase ist abgeschlossen. In Kürze startet die Umsetzung einer geeigneten technischen Plattform im Rahmen einer Masterarbeit. Die beiden HITA Vorstände Thomas Erkert und Daniel Gerlach berichten in einem aufschlussreichen Interview über die Entstehung des Projekt, der aktuellen Entwicklung der App und von der Video-Konferenz, die sie Anfang des Jahres während eines Ghana-Besuchs gemeinsam mit Experten vor Ort und mit den Studenten in Mannheim geführt haben. Vollständiger Artikel mit weiteren Infos auf unserer Webseite: https://www.hita-ev.org/?p=4149
34 minutes | Jun 10, 2020
Im Gespräch No.17 - HITA Vorsitzender Thomas Erkert - Mawuku School, Kooperationsvertrag und Covid-19 in Ghana - 8.6.2020 - [deutsch]
HITA Vorsitzender Thomas Erkert berichtet in einem Interview von der vergangenen Ghana Reise zum Jahreswechsel und von dem Kooperationsvertrag zwischen der Carlo-Mierendorff-Schule in Frankfurt mit der Mawuku Girls Senior High School in der Volta Region, der während dieser Reise unterzeichnet wurde. Viele Ideen wurden seitdem erarbeitet, viele Projekte gestartet, aber dann kam Corona. Das Team von HITA kommuniziert regelmäßig mit den Kollegen, Partnern und Freunden in Ghana und Thomas erzählt von der aktuellen Situation, den Schwierigkeiten aufgrund von Lockdowns und Social Distancing Maßnahmen, vor allem aber betont er die Wichtigket des interkulturellen Austauschs mit Hilfe neuer medialer Instrumente. Weitere ausführliche Informationen zur Pandemie in Ghana stehen auf unserer Webseite im Artikel "Was Covid-19 für das ländliche Ghana bedeutet" von unserem Vorstandmitglied Karsten Gareis: https://www.hita-ev.org/?p=4904
21 minutes | Jun 4, 2020
Ghana Report No.30 - Teacher Joshua Antah about COVID-19 - Jamestown, Accra - [english]
We had an interesting interview with the teacher and reporter Joshua Antah from the fishermen neighborhood Jamestown in Accra. Joshua helps the community by informing and puts a lot of effort into teaching the local children to read, to write and to understand mathematic basics. Much more he is a social worker, communicates where nobody else does and listens to individual problems. The enthusiastic volunteer trys to give some help through development to a better life in the future for the people in the slums of Jamestown, especially the children. We spoke about the actual situation due to the Corona Pandemic and the lock downs. Joshua gives some insights, tells about his work and how others can support. Share the link to this podcast here with your friends, families and social contacts! For more information check the recent article "How Covid-19 affects rural Ghana" on our website: https://www.hita-ev.org/?p=4904&lang=en
41 minutes | May 16, 2020
Ghana Report No.29 - Jacob Sedemor & Johnson Agamah about COVID-19 - (May 2020) - [english]
On 14th of May we had another podcast with Jacob Sedemor Ahiave and Johnson Agamah from the Grow Your Dream Foundation which is operating with educational help and supporting information in the Adaklu District in the Volta Region. We spoke about the actual situation due to the Corona Pandemic and the problems they are facing with COVID-19. They give helpful advices and explanations! Share the link to this podcast here with your friends, families and social contacts. For more information check the recent article "How Covid-19 affects rural Ghana" on our website: https://www.hita-ev.org/?p=4904&lang=en
22 minutes | Jan 7, 2020
Retrospect No.4 - Ghana 2019 / 2020 - Thomas Erkert - Zwischenbericht 6.1.2020 - [deutsch]
DEUTSCH: Nachrichten aus Ghana! Wir haben ein Skype-Interview mit HITA Vorsitzendem Thomas Erkert aufgezeichnet, der mit unserem Team in Ho in Ghana Computer Labs an insgesamt sieben Schulen installiert, medizinische Einrichtungen mit Equipment austattet und Spenden an Schüler übergibt. Am 27. Dezember traf unser Team in Ghana ein, kurze Zeit später auch der bereits im Juli 2019 beladene und mittlerweile zweite HITA-Container. Gerade am Vortag des Interviews (6. Januar 2020) fand die zeremonielle Übergabe von 80 Rucksäcken an benachteiligte Schüler in der Adaklu Community statt, von der uns Thomas ebenfalls berichtet. Projektseite bei HITA: https://www.hita-ev.org/?page_id=4828 ___________________________________________________________________________________________________________________________ ENGLISH: News from HITA in Ghana! We recorded a Skype interview with HITA chairman Thomas Erkert, who is together with our team in Ho in Ghana and they are installing computer labs at seven schools, they are equipping medical facilities with equipment and handing out donations to students. On the 27th of December our team arrived in Ghana, and shortly afterwards the second HITA container, loaded and shipped already in July 2019, arrived in Ghana as well. Just the day before the recording (6th January 2020) the ceremonial handing over of 80 backpacks to disadvantaged students took place in the Adaklu Community, about which Thomas also tells us. Project page at HITA: https://www.hita-ev.org/?page_id=4828&lang=en
26 minutes | Dec 23, 2019
Im Gespräch No.16 - HITA Vorsitzender Thomas Erkert - Ghana Reise vom 27.12.2019 - 12.01.2020 - [deutsch]
HITA-Arbeitsreise nach Ho vom 27. Dezember 2019 bis zum 12. Januar 2020 – Wie in den letzten Jahren werden auch dieses Jahr Vereinsmitglieder nach Ho und in die Volta Region reisen, um dieses Mal dort insgesamt sieben Schulen mit Computer-Labs oder Netzwerken auszustatten. Unser zweiter Container mit hochwertigen technischen und medizinischen Geräten und Spendengütern wie beispielsweise 80 Schulrucksäcken ist momentan auf dem Schiffsweg nach Accra in Ghana. Die beiden Lehrerinnen Rachida Aouad und Petra Knott von der Frankfurter Carlo-Mierendorff-Schule, die HITA Vorstände Karsten Gareis, Daniel Gerlach und Thomas Erkert sowie unsere zwei IT-Techniker Christoph Welge und Leonhard Dittmann werden ihre Zeit und Urlaubstage spenden, um für den HITA e.V. und die Schüler und Lehrenden in Ghana tätig zu sein. Unsere Tätigkeit zum Jahreswechsel wird diverse Schwerpunkte haben. So werden wir dieses Mal: >>> Ein weiteres Computer Lab an der School for Nursing and Midwifery (SONAM) an der University of Ho for Applied Sciences (UHAS) einrichten >>> Eine Kooperation zwischen der Carlo-Mierendorff-Schule in Frankfurt, HITA e.V. und der Mawuko Girls’ Senior High School unterzeichnen >>> Ein Computer Lab mit 40 Rechnern an der Mawuko Girls’ Senior High School einrichten >>> Spenden von Schülerinnen und Schülern der Carlo-Mierendorff Schule an die Springs School in Ho übergeben >>> Zwei weitere Computer Labs an der OLA Girls’ Senior High School und der Mawuli High School installieren >>> Benachteiligten Schülern in der Adaklu Gemeinde 80 Rucksäcke übergeben >>> Kleinere Schulen in Adaklu und HASU mit PCs ausstatten >>> Verschiedene Einrichtungen mit medizinisch-technischen Geräten, gesammelten Medikamenten und wichtigen Möbeln (Krankenhausbetten, Liegen, etc.) ausstatten Sie können sich sicher vorstellen, dass es den Mitreisenden in den zwei Wochen kaum langweilig werden wird. Wir haben uns viel vorgenommen. Dies alles ist nur aufgrund Ihrer Unterstützung möglich! Wir hoffen, dass Sie uns auch in Zukunft weiterhin helfen, damit wir unsere Projekte umsetzen können. Auch freuen wir uns über dringend benötigte weitere Mitglieder und Förderer, über Sachspenden und Mitwirkung. Verfolgen Sie unsere Arbeit unter www.hita-ev.org, außerdem stellen wir Interviews und Audiopodcasts bei HITA Radio auf www.hearthis.at/hita-radio online. DEUTSCH - Artikel: https://www.hita-ev.org/?p=4803 ENGLISH - Article: https://www.hita-ev.org/?p=4803&lang=en
22 minutes | Dec 17, 2019
Im Gespräch No.15: Petra Knott - Lehrerin Carlo-Mierendorff-Schule Frankfurt - [deutsch]
>>> DEUTSCH : https://www.hita-ev.org/?p=4788 >>> ENGLISH: https://www.hita-ev.org/?p=4788&lang=en Die Lehrerinnen Petra Knott und Rachida Aouad von der Frankfurter Carlo-Mierendorff-Schule machen sich am 27. Dezember gemeinsam mit HITA wieder auf die Reise nach Ghana. Bei diesem zweiten Besuch wird mit der Mawuku Schule in der Volta Region der Kooperationsvertrag zwischen beiden Schulen unterschrieben. Während eines ersten Aufenthalts im April 2019 besuchten die zwei Lehrerinnen bereits mit HITA verschiedene Schule vor Ort, um eine Partnerinstitution auszuwählen. Dabei lernten sie Lehrer und Schüler, aber auch Land und Leute kennen, unterrichteten selbst, konnten gemeinsam mit den anderen Lehrkräften Ideen zu Projekten entwickeln und haben sich in das fantastische ghanaische Essen verliebt. Nach schwierigen und engen Abwägungen ging die Wahl für die Partnerschule schließlich an die Mawuku Girls Senior High School. Für 2020 ist ein Lehrer-Austausch geplant und Skype Stunden zwischen den Schülern in Ghana und Deutschland sollen entstehen. Der interkulturelle Austausch zwischen den Schülern unterstützt die politische und sozialwissenschaftliche Bildung, aber auch Geographie, Geschichte und vor allem die direkte praktische Nutzung der englischen Sprache. Gleichzeitig lernen die Schüler die Kultur und Gesellschaft des jeweils anderen kennen. Vor zwei Jahren startete das Projekt mit Vorträgen in den Schulklassen von HITA Vorsitzendem Thomas Erkert. Die Schüler waren sogleich motiviert, hatten kreative Ideen und gestalteten bisher verschiedene Spendenprojekte und Aktionstage. Momentan ist wieder eine Spende an Spielsachen für Schüler in Ghana in dem zweiten HITA Container nach Accra in Ghana unterwegs, es konnte aber auch mit Flohmärkten und Kuchenverkäufen Geld gesammelt werden. Damit die Schüler in Ghana mit den Schülern in Frankfurt kommunizieren können, dazu legt HITA die Grundsteine. Unsere NGO installiert die Voraussetzungen für die Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten, baut Computer Labs und Internet- oder Intranet-Verbindungen auf. In jeweils einem Interview erzählen Petra Knott und Rachida Aouad von ihren ersten Erfahrungen in Ghana, den Projekten und den anstehenden Planungen für die kommende Reise. >>> DEUTSCH : https://www.hita-ev.org/?p=4788 >>> ENGLISH: https://www.hita-ev.org/?p=4788&lang=en
17 minutes | Dec 17, 2019
Im Gespräch No.14: Rachida Aouad - Lehrerin Carlo-Mierendorff-Schule Frankfurt - [deutsch]
>>> DEUTSCH : https://www.hita-ev.org/?p=4788 >>> ENGLISH: https://www.hita-ev.org/?p=4788&lang=en Die Lehrerinnen Petra Knott und Rachida Aouad von der Frankfurter Carlo-Mierendorff-Schule machen sich am 27. Dezember gemeinsam mit HITA wieder auf die Reise nach Ghana. Bei diesem zweiten Besuch wird mit der Mawuku Schule in der Volta Region der Kooperationsvertrag zwischen beiden Schulen unterschrieben. Während eines ersten Aufenthalts im April 2019 besuchten die zwei Lehrerinnen bereits mit HITA verschiedene Schule vor Ort, um eine Partnerinstitution auszuwählen. Dabei lernten sie Lehrer und Schüler, aber auch Land und Leute kennen, unterrichteten selbst, konnten gemeinsam mit den anderen Lehrkräften Ideen zu Projekten entwickeln und haben sich in das fantastische ghanaische Essen verliebt. Nach schwierigen und engen Abwägungen ging die Wahl für die Partnerschule schließlich an die Mawuku Girls Senior High School. Für 2020 ist ein Lehrer-Austausch geplant und Skype Stunden zwischen den Schülern in Ghana und Deutschland sollen entstehen. Der interkulturelle Austausch zwischen den Schülern unterstützt die politische und sozialwissenschaftliche Bildung, aber auch Geographie, Geschichte und vor allem die direkte praktische Nutzung der englischen Sprache. Gleichzeitig lernen die Schüler die Kultur und Gesellschaft des jeweils anderen kennen. Vor zwei Jahren startete das Projekt mit Vorträgen in den Schulklassen von HITA Vorsitzendem Thomas Erkert. Die Schüler waren sogleich motiviert, hatten kreative Ideen und gestalteten bisher verschiedene Spendenprojekte und Aktionstage. Momentan ist wieder eine Spende an Spielsachen für Schüler in Ghana in dem zweiten HITA Container nach Accra in Ghana unterwegs, es konnte aber auch mit Flohmärkten und Kuchenverkäufen Geld gesammelt werden. Damit die Schüler in Ghana mit den Schülern in Frankfurt kommunizieren können, dazu legt HITA die Grundsteine. Unsere NGO installiert die Voraussetzungen für die Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten, baut Computer Labs und Internet- oder Intranet-Verbindungen auf. In jeweils einem Interview erzählen Petra Knott und Rachida Aouad von ihren ersten Erfahrungen in Ghana, den Projekten und den anstehenden Planungen für die kommende Reise. >>> DEUTSCH : https://www.hita-ev.org/?p=4788 >>> ENGLISH: https://www.hita-ev.org/?p=4788&lang=en
24 minutes | Nov 5, 2019
Ghana Report No.28 - Jacob Sedemor Ahiave - DREAMS ALIVE FOUNDATION - (November 2019) - [english]
ENGLISH: On 3rd of November we had another podcast with Jacob Sedemor from the Dreams Alive Foundation which is operating with educational help and supporting information in the Adaklu District in the Volta Region. We spoke about the vision and mission of the NGO which are: 1. Targeting of the eradication of teenage pregnancy 2. Increase gender responsiveness among community members with male and female 3. Education on HIV and STI 4. Securing the health of women and children during pregnancy with ANC Full Profile Page about Dreams Alive Foundation: https://www.hita-ev.org/?page_id=4519&lang=en First Podcast with Jacob Sedemor from June 2019: https://hearthis.at/hita-radio/dreams-alive-foundation/ ___________________________________________________________________________________________________________________________ DEUTSCH: Am 3. November hatten wir einen weiteren Podcast mit Jacob Sedemor von der Dreams Alive Foundation, die mit praktischen Hilfen, mit pädagogischer Informierungen und unterstützender Aufklärung im Adaklu-Distrikt in der Volta-Region tätig sind. Wir sprachen über die Projekte der letzten Wochen, die aktuelle Entwicklung und die Vision der NGO. Missionsziele sind: 1. Vermeidung von Schwangerschaft im Teenageralter 2. Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter in den Communities 3. Aufklärung über HIV und STI 4. Sicherung der Gesundheit von Frauen und Kindern während der Schwangerschaft mit ANC Profilseite von der Dreams Alive Foundation: https://www.hita-ev.org/?page_id=4519 Erstes Podcast mit Jacob Sedemor im Juni 2019: https://hearthis.at/hita-radio/dreams-alive-foundation/
19 minutes | Oct 27, 2019
Im Gespräch No.13 : Daniel Gerlach - HITA Vorstand - [deutsch]
Am 17. Oktober wurde bei der Mitgliederversammlung von HITA (Healthcare Information Technology for Afrika e.V.) der Vorstand durch die Ergänzung von zwei Beisitzern auf fünf Personen vergrößert. Die langjährigen und erfahrenen HITA Experten Daniel Gerlach und Karsten Gareis sind die neuen, zusätzlich gewählten Vorstandsmitglieder. Wir haben uns mit **Daniel Gerlach** in einem Interview über seine Arbeit bei HITA und die Projekte in Ghana unterhalten. Im Podcast erfahrt ihr mehr über unsere innovativen Ideen, über anstehende Herausforderungen und vielfältige Möglichkeiten mitzuwirken. **INFOTHEK** Email: info@hita-ev.org Webseite: https://www.hita-ev.org Facebook: https://www.facebook.com/hitaghana Instagram: https://www.instagram.com/hita_ev [**DEUTSCH**] Healthcare Information Technology for Africa e.V. (HITA e.V.) realisiert Bildungsprojekte für Berufsschulen, Telemedizin- und Infrastrukturprojekte für den Gesundheitsbereich vor allem in den ländlichen Gebieten Ghanas. Als gemeinnützig tätige Nichtregierungsorganisation ist es die Vision von HITA e.V., mithilfe von eHealth und mHealth Technologien zur Innovation der beruflichen Bildung beizutragen und die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen, werden wir von Experten unterstützt, kooperieren wir mit vielen verschiedenen Partnern und Sponsoren. [**ENGLISH**] The work of Healthcare Information Technology for Africa e.V. is based on two pillars: (1) education and awareness raising and (2) innovative use of ICT for overcoming barriers to service provision. We carry out projects in Ghanaian vocational schools and aim to improve health care in rural Ghana by the means of modern telecommunication technology. HITA e.V. is charitable and a non-governmental organisation. One of the visions is to improve the health sector and support the education system with the usage of innovative technology like eHealth and mHealth. HITA gets support from experts and cooperates with various local and international partners and sponsors.
25 minutes | Jun 24, 2019
Ghana Report No.27 - Jacob Sedemor Ahiave - DREAMS ALIVE FOUNDATION - (June 2019) - [english]
ENGLISH: Jacob Sedemor is an passionate activist from Adaklu in the Volta Region and founder of the Dreams Alive Foundation. He is the gender equality specialist at Adaklu Helekpe. He organizes meetings and group session, discussion rounds and simple, understandable and informative education. Through knowledge and understanding, he tries to improve the life situations in the Volta region and Ghana. In a skype interview he told us about his project and gives a passionate insight of how you can help with eduction and knowledge. Check out the full profile: https://www.hita-ev.org/?page_id=4519&lang=en ___________________________________________________________________________________________________________________________ DEUTSCH: Jacob Sedemor ist ein leidenschaftlicher Aktivist aus Adaklu in der Region Volta und Gründer der Dreams Alive Foundation. Jacob ist der Gleichstellungsspezialist bei Adaklu Helekpe. Er organisiert Informationsveranstaltungen, Workshops und Diskussionsrunden mit einfach verständlicher und informativen Inhalten. Durch Bildung und Aufklärung versucht er die Lebenssituationen in der Volta Region und Ghana zu verbessern. In einem Skype-Interview erzählte er uns von seinem Projekt und gab einen aufschlussreichen Einblick, wie man mit Bildung und Wissen helfen kann . Hier geht es zum vollständigen Artikel: https://www.hita-ev.org/?page_id=4519
10 minutes | May 3, 2016
Retrospect No.3 - Ghana 2016 - Karsten Gareis (3 / 3) - [deutsch]
Am 21. März starteten HITA-Vorstand Thomas Erkert und HITA-Experte Karsten Gareis eine 10-tägige Reise nach Ghana, die als Vorbereitungsphase zu einem Projektantrag im Rahmen einer EU-Ausschreibung dient. Die Projektidee hat zum Ziel, E-, Mobile- und Blended-Learning Ansätze in ländlichen Regionen Ghanas zu erproben und deren Wirkung auf die tatsächliche Leistungserbringung zu untersuchen. Karsten Gareis, ein seit langem HITA unterstützender Wissenschaftler berichtet von der Reise und seinen Erfahrungen. Während der 10 Tage wurde versucht, viele potentielle Projektpartner aus dem Forschungsbereich zu treffen und zu informieren und andererseits gemeinsam mit dem Ministry of Health (MOH) eine Vorauswahl an potentiellen teilnehmenden Schulen zu treffen. Durchgeführt wurden Workshops in Accra und an Standorten in ländlichen Gebiete im Westen und im Norden Ghanas (Tamale, Kintampo, Tepa und Sefwi Wiawso) auf dem Programm. Link zum Beitrag auf der HITA e.V. Webseite: http://www.hita-ev.org/?p=2111 Link zum schriftlichen Reisebericht mit Fotos in PDF-Format: http://www.hita-ev.org/wp-content/uploads/2016/05/Reisebericht-Vorbereitungsreise-EU_March2016_V09-gro%C3%9F.pdf Teil 1 des Interviews: https://hearthis.at/bYG8JTWQ/ghana2016karstenteil1fin/ Teil 2 des Interviews: https://hearthis.at/bYG8JTWQ/ghana2016karstenteil2fin/
8 minutes | May 3, 2016
Retrospect No.2 - Ghana 2016 - Karsten Gareis (2 / 3) - [deutsch]
Am 21. März starteten HITA-Vorstand Thomas Erkert und HITA-Experte Karsten Gareis eine 10-tägige Reise nach Ghana, die als Vorbereitungsphase zu einem Projektantrag im Rahmen einer EU-Ausschreibung dient. Die Projektidee hat zum Ziel, E-, Mobile- und Blended-Learning Ansätze in ländlichen Regionen Ghanas zu erproben und deren Wirkung auf die tatsächliche Leistungserbringung zu untersuchen. Karsten Gareis, ein seit langem HITA unterstützender Wissenschaftler berichtet von der Reise und seinen Erfahrungen. Während der 10 Tage wurde versucht, viele potentielle Projektpartner aus dem Forschungsbereich zu treffen und zu informieren und andererseits gemeinsam mit dem Ministry of Health (MOH) eine Vorauswahl an potentiellen teilnehmenden Schulen zu treffen. Durchgeführt wurden Workshops in Accra und an Standorten in ländlichen Gebiete im Westen und im Norden Ghanas (Tamale, Kintampo, Tepa und Sefwi Wiawso) auf dem Programm. Link zum Beitrag auf der HITA e.V. Webseite: http://www.hita-ev.org/?p=2086 Link zum schriftlichen Reisebericht mit Fotos in PDF-Format: http://www.hita-ev.org/wp-content/uploads/2016/05/Reisebericht-Vorbereitungsreise-EU_March2016_V09-gro%C3%9F.pdf Teil 1 des Interviews: https://hearthis.at/bYG8JTWQ/ghana2016karstenteil1fin/ Teil 3 des Interviews: https://hearthis.at/bYG8JTWQ/ghana2016karstenteil3fin/
12 minutes | May 3, 2016
Retrospect No.1 - Ghana 2016 - Karsten Gareis (1 / 3) - [deutsch]
Am 21. März starteten HITA-Vorstand Thomas Erkert und HITA-Experte Karsten Gareis eine 10-tägige Reise nach Ghana, die als Vorbereitungsphase zu einem Projektantrag im Rahmen einer EU-Ausschreibung dient. Die Projektidee hat zum Ziel, E-, Mobile- und Blended-Learning Ansätze in ländlichen Regionen Ghanas zu erproben und deren Wirkung auf die tatsächliche Leistungserbringung zu untersuchen. Karsten Gareis, ein seit langem HITA unterstützender Wissenschaftler berichtet von der Reise und seinen Erfahrungen. Während der 10 Tage wurde versucht, viele potentielle Projektpartner aus dem Forschungsbereich zu treffen und zu informieren und andererseits gemeinsam mit dem Ministry of Health (MOH) eine Vorauswahl an potentiellen teilnehmenden Schulen zu treffen. Durchgeführt wurden Workshops in Accra und an Standorten in ländlichen Gebiete im Westen und im Norden Ghanas (Tamale, Kintampo, Tepa und Sefwi Wiawso) auf dem Programm. Link zum Beitrag auf der HITA e.V. Webseite: http://www.hita-ev.org/?p=2026 Link zum schriftlichen Reisebericht mit Fotos in PDF-Format: http://www.hita-ev.org/wp-content/uploads/2016/05/Reisebericht-Vorbereitungsreise-EU_March2016_V09-gro%C3%9F.pdf Teil 2 des Interviews: https://hearthis.at/bYG8JTWQ/ghana2016karstenteil2fin/ Teil 3 des Interviews: https://hearthis.at/bYG8JTWQ/ghana2016karstenteil3fin/
9 minutes | Feb 10, 2016
Im Gespräch No.12 : Daniel Schleßmann - HITA Vorstand - [deutsch]
Daniel Schleßmann is seit November 2015 neues Vorstandsmitglied bei HITA. In einem Interview berichtet er über seine Areit, über interessante beginnende Projete und seine Pläne für das kommende Jahr bezüglich HITA. Link to the Profile of Daniel Schleßmann in the HITA Council: http://www.hita-ev.org/?page_id=1975
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022