stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

HHopcast – der Craftbeer Podcast

94 Episodes

59 minutes | Mar 24, 2023
Schanzen-Wirt Gerrit Lerch: "Das muss man den Leuten schon bieten"
ÜBERRASCHUNG! Zwei Gäste, eine SONDERFOLGE! Der Gastronom Gerrit Lerch über die Hamburger Craftbeer-Szene damals und heute und Biere, die zum Einbalsamieren schön sind. Bier-Journalistin Mareike Hasenbeck über ihr Buch "Bier Unser", die Qual der Brauereiauswahl und Lampenfieber. Der Hamburger Gastronom Gerrit Lerch war einer der ersten, der das IPL "Prototyp" von der Kehrwieder Kreativbrauerei an den Hahn nahm. Da sollte es bleiben. Bis heute. In seinem "Galopper des Jahres – Haus 73" im Schulterblatt gehört es neben vielen weiteren ausgewählten Bieren zum Standard. Sein Lokal hat sich zu einem Hybrid zwischen Craftbeer- und Szene-Bar entwickelt. Viele, die hier einkehren, suchen nicht zwingend Bierspezialitäten, aber sie können sie hier entdecken. Für Gerrit gehört Sortenvielfalt zum Programm, er selber ist stark bierverliebt. Seine Leidenschaft für Craftbeer und kreative Biere begann auch mit dem Prototyp. Das IPL, erdacht und gebraut von Fiete Matthies, heute Wildwuchs Brauerei, und Kehrwieder-Braumeister Oliver Wesseloh, war, zusammen mit der Eröffnung des Alten Mädchens in den Schanzenhöfen, der Startschuss für die Craftbeer-Szene in Hamburg. Im April feiert das Bier seinen zehnten Geburtstag, und Gerrits Galopper wird in diesem Jahr ebenfalls zehn Jahre alt. Dann ist da noch Mareike Hasenbeck, die im Februar 2023 auf den zehnten Geburtstag ihres Blogs "Feiner Hopfen" anstieß – und gerade ihr erstes Buch veröffentlicht hat. "Bier Unser", eine Liebeserklärung an die Brauereikultur. HHopcast Prädikat: Lesenswert. Mit dabei: die Kehrwieder Kreativbrauerei. All das war uns eine Sonderfolge wert. Termine • 29.04.23 Brauerstammtisch mit Locksmith Brewing und Cool Cats in Town, Hamburg • 14.04. 10 Jahre Prototyp, Kehrwieder Brauerei, Hamburg • 26.04. Blindverkostung mit Mareike und Max, Beyond Beer, Hamburg • 25.04. Lesung "Bier Unser" mit Mareike Hasenbeck und Gästen am Hahn, Überquell Das ▸Transkript zum Interview, weiterführende Links und mehr Infos findet Ihr wie immer in den Shownots zur Folge unter hhopcast.de. Fragen, Anregungen und Terminempfehlungen könnt ihr uns sehr gerne senden an ☞ cheers@hhopcast.de. Redaktionsschluss ist der 15. des Vormonats vor Erscheinen. HHopcast erscheint immer am letzten Freitag im Monat. Übrigens: Supporter hören schneller HHopcast – sie können früher auf Sonderfolgen wie diese zugreifen. 💚 Danke an alle Unterstützer*innen auf Steady und in den sozialen Netzwerken! Ihr macht HHopcast möglich.
77 minutes | Feb 24, 2023
Genussautor Peter Eichhorn: Weizenbier in Israel und Biermenüs in den USA
Der Journalist Peter Eichhorn (https://peter-eichhorn.com/)reist als kulinarischer Berichterstatter um die Welt – und genießt. Biere, Spirituosen, Speisen. Ein Podcast für Gaumenabenteurer, die gerne Food, Biere und/oder Spirituosen kombinieren und Neues entdecken möchten. Peter Eichhorn nimmt uns mit auf eine kulinarische Expedition und führt uns an Orte, an denen wir Genuss ohne Grenzen erleben. Stout trifft auf Whisky, Gin auf Saison, Garrett Oliver braut für Sternekoch Daniel Humm in New York – und in Berlin wurde Fassgelagertes präsentiert. Über grenzüberschreitende Gaumenabenteuer, Geheimtipps in und um Berlin und die verführerische Verwandtschaft von Whisky & Bier. Termine - 10.03.-12.03. Heimbrau Convention, Schloss Romrod - 15.04.23, Exkursion zur Dachs-Brauerei bei Lüneburg mit dem Braustättchen - 14.-15.04.23, CRAFT Festival, Frankfurt - 14.04.23, Kehrwieder Kreativbrauerei, 10 Jahre Prototyp, die Jubiläumsfeier - 21.-22.04.23, Wein & Bier, das Tastival in Stuttgart. Anlässlich der Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ des Landesmuseums Württemberg, u.a. mit Vanessa Pantoudis von Hop around the World - NEU: 06.05.23, „Flanieren mit Bieren“, Zughafen Erfurt Halle 6. "Da es bei uns in Erfurt (und Umgebung) nicht wirklich ein Bier-Festival/Messe gibt, haben wir gesagt, dass wir das selber in die Hand nehmen. Wir haben „Flanieren mit Bieren“ ins Leben gerufen. Die Vorbereitungen sind im vollem Gange. Stand heute haben wir 14 Brauereien, 5 Spirits und 3 Food-Aussteller am Start", schreibt uns Jan Schlennstedt. Klasse! Danke Jan für deinen Terminhinweis. - 21.- 22. 04.23, Sudden Death B-Day Party in der Brauerei, Lübeck, mit Gastbrauereien & und Special Tasting mit Olli & Ricky   - 01.-10.09.23, Berlin Beer Week, Berlin Ihr habt News oder Veranstaltungstipps, die ihr gerne im Podcast hören möchtet? Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de, Redaktionsschluss ist der 15. des Vormonats Unseren fabelhaften, kostenfreien Newsletter findet ihr hier: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up Alle Infos auf https://hhopcast.de/
119 minutes | Jan 27, 2023
Sylvia Kopp: "Eine Tsunami-Welle von Helles"
Sylvia Kopp ist Biersommelière, Autorin, Weltreisende und Bierexpertin. Als die Macher*innen dieses Podcasts noch vollkommen grün hinter den Ohren waren, was Craftbeer anging, war Sylvia Kopp schon mittendrin im Biergeschehen. Die Bremerin – heute lebt sie in Berlin – entdeckte Mitte der 2000er Jahre die belgische Biervielfalt. 2006 absolvierte die Journalistin die Ausbildung als Biersommelière bei Doemens, begann, über Bier zu schreiben. Aber das war nur eines von unzähligen Projekten, die sie in den folgenden Jahren umsetzen sollte. Sie gründete die Berlin Beer Academy, bis 2016 war sie hier aktiv. Sie war Europabotschafterin der amerikanischen Brewers Association, veröffentlichte 2014 “Das Craft Bier Buch” im Gestalten Verlag, war und ist Jury-Mitglied beim World Beer Cup (USA), European Beer Star (München), Brussels Beer Challenge (Belgien) und anderen Wettbewerben und doziert bei der Hops Academy von Barth Haas über Hopfen. Sylvia Kopp ist stets ihren Leidenschaften gefolgt, hat gewagt, viel gewonnen, manchmal auch verloren. “Die Ansage ist: Jetzt mach‘ verdammt noch mal das, wozu du Bock hast“, sagt sie in diesem Podcast. Ja, tun wir. Wir reden mit ihr. Über ihre große Liebe Orval, über die Energie der frühen Craftbeer-Bewegung, über Langeweile und die stagnierende Biervielfalt, über das Alter und den Alkohol. Über Nachhaltigkeit, Nischen und die drängenden Fragen der Zukunft, denen sich die Braubranche – und Sylvia Kopp – stellen muss. Eine Folge, die erhellend, spaßig, schlau ist. Am besten trinkt ihr ein Orval beim Zuhören. Oder eines der alkoholfreien Biere, die wir euch in dieser Folge empfehlen. Support: Lukas Müller von Two Chefs Brewing Bier-Termine im Februar und März 2023 - 3.02. Führung und Verkostung Wacken Brauerei in Wacken - 04.02 Bier-Release CCIT (Cool Cats In Town) Cat-Riot, Braustättchen Hamburg - Jeden Freitag im Februar: Open Bottle im Braustättchen Hamburg - 17.02. Bingo mit Henni, Landgang Brauerei, Hamburg - 25.02., Livemusik Van Steef, Wittorfer Brauerei, Neumünster, 19 Uhr, Eintritt frei - 11.03. Brauerstammtisch Galopper des Jahres (Wildwuchs, Two Chefs, Maisel & Friends, Buddelship) - 23.02.-1.04. Starkbierfest im Augustinerkeller, München - 10.03.-12.03. Heimbrau Convention, Schloss Romrod - Sonnabend, 28.1.: Senatsbock, Anstich 19 h, Parlament Hamburg Ein Protokoll der Folge und Links zu Terminen und Bieren findet ihr wie immer unter HHopcast.de im Beitrag zu dieser Folge. Mehr Liebe fürs Bier. Unterstützt uns gerne via Steady. Und ja, ihr solltet auch unseren Newsletter abonnieren. Findet ihr auch auf Steady. Prost! Wir hören uns.
122 minutes | Dec 30, 2022
5 Jahre HHopcast: Jetzt wird gelabert
HHopcast, der Craftbeer-Podcast aus Hamburg, wird 5 Jahre alt. 79 Folgen haben wir inzwischen produziert, alleine in 2022 haben wir es geschafft, 1.144 Minuten über Bier zu reden. Fantastisch, oder? Also wir finden's großartig – und machen deshalb in dieser letzten Folge 2022, so kurz vor Silvester, etwas, das wir noch nie gemacht haben. Wir bestreiten eine Folge zu zweit. Wir labern. Wir schauen zurück auf fünf Jahre HHopcast-Geschichte(n), basteln Top-5-Listen und trinken dabei ein oder zwei Bierchen. - Wer waren aus unserer Sicht die denkwürdigsten Gäste? - Wer waren die bekanntesten Gäste? - Welche Soundkiller stehen ganz oben auf der Liste? - Was sind unsere fünf Lieblingsbiere? - Wir geben außerdem Ausblicke auf erste Biertermine in 2023 und verraten euch, wo ihr uns im Februar 2023 live treffen könnt. Links - Und dann kam Punk. Podcast mit Franz (Tilmans Biere)(https://apple.co/3WyKiNw) - Podcast Wein und Bier – das rat' ich Dir (https://podcasts.apple.com/fr/podcast/wein-und-bier-das-rat-ich-dir/id1586341269) - Lemke Barrel Summit 2023 (https://shop.lemke.berlin/products/barrel-summit-event) - Senatsbock 2023 (https://www.craftbeer-shop.com/ticket-fuer-senatsbock-anstich) - Biersommelier-Ausbildung, Deutsche BierAkademie (https://bierakademie.net/biersommelier/) - Lukas Beckmann (https://braumischung.de/die-braumischung/) Biere - Sarstedter Pils - Bajuwarus, Maisels Weisse - Bayreuther Bock, Bayreuther Brauhaus - Hensen, Ofenrohr Rauchbier Regines Top-5-Biere - Überquell Bambule - Trumer Hopfenspiel - Dream 11 Fuerst Wiacek (Westcoast IPA) & Spree Coast IPA, Lemke - Schneeeule Marlene (nehme ich auch als Dietrich) - Sour Grape Ale, Barona Außer Konkurrenz: Regines B-Brew, Schaukelmädchen-Stout, Edgarbräu Stefans Top-5-Biere - Mönchsambacher Export - Orval - Rochefort 10 - Beavertown Black Betty - Hazy IPA / Fuerst Wiacek Termine - Sonnabend, 31.12.22, ab 12 h, Omnipollos Bar Hamburg, Day Drinking, Tische unter hamburg@omnipollo.com - 31.12.22, Astra, Silvesterparty, Tickets 110 € - 31.12.22, Simian Ale Taproom, Silvesterparty, Elmshorn - 12.01.2023, Überquell, die 90er Gameshow mit Danny Domingo, Tickets 7,50 € - 04.01.23, Happy Brauer, Landgang Brauerei. 25 % Rabatt auf alle Fassbiere - 28.01.23: Grünkohl essen, Landgang Brauerei, Hamburg - 21.01.23, von 10 bis 15 Uhr, Flohmarkt im Brauwerk bei Wildwuchs Brauwerk, Hamburg - 30.6. 23 - 1.7.23: Hamburg Beer Festival in den Schanzenhöfen. Die nächste HHopcast-Folge erscheint am Freitag, 27.01.23, am letzten Freitag im Monat.
68 minutes | Dec 23, 2022
Craftbeer & Streetfood in Duesseldorf: Was hat die Altstadt wirklich drauf?
Hopfige Vielfalt & handfeste Kulinarik: Unterwegs in der Altstadt. Die Folge wird präsentiert von Düsseldorf Tourismus. Düsseldorf. Woran denkt ihr da? An Fortuna 1895 vielleicht. An Punk und "Die Toten Hosen". Und an den längsten Tresen der Welt, an dem das Altbier in Strömen aus den Zapfhähnen fließt. Das Alt und Düsseldorf, sie sind unzertrennlich. Dennoch hat sich in den letzten Jahren auch am Rhein eine Craftbeer-Kultur formiert, die Bierstile wie Pale Ale, IPA oder Erdbeer Ales auf das Biermenü bringt. Junge Brauereien wie Olbermann oder Beer Kong stärken die Biervielfalt in Düsseldorf. In der Holy Craft Beer Bar am Lieferplätzchen hat die Craftbeerszene eine Heimat gefunden. Das ist eine spannende Entwicklung. Findet auch Düsseldorf Tourismus. Dort hat man dem Thema eine eigene Stadtführung gewidmet: "Craftbeer & Streetfood". Sie wandelt lässig auf traditionsreichen Spuren, findet das Neue im Alten, spielt mit dem urban-hippen Begriff "Streetfood" und serviert augenzwinkernd Kult im Brötchen. Woher wir das wissen? Weil wir die Tour begleitet und dabei mit einigen Playern der Düsseldorfer Bier- und Altstadtszene gesprochen haben. In dieser Podcastfolge hört ihr u.a.: - Warum Jan Olbermann eigentlich kein Altbier brauen wollte – und es trotzdem tut - Worin für Stadtführer Michael Plettke die Magie des Schweinebrötchens liegt - Wie Fußballspieler Marinko "Mile" Miletic zum Kult-Imbisswirt wurde - Warum Dirk Rouenhoff im "Zum Schlüssel" auch ein Pale Ale braut - Wie viele Striche auf einen Deckel passen - Wie Sebastian Knepper und Thorsten Kulmann in ihrem Holy Craft Sauerbier und andere Bierspezialitäten nach Düsseldorf holen – und warum sie erst arbeitslos und Single werden mussten, um das zu tun - Welche Superbier-Kombo sich hinter "Altbier United" verbirgt AKTION: HHopcast wird 5 Schreibt uns zum 5. Geburtstag & verratet uns, was euch gefällt, was wir besser machen könnten – und vor allem: Was euer persönlicher HHopcast-AHA-Moment war. Mail an cheers@hhopcast.de, Betreff: 5 Jahre HHopcast Einsendeschluss: 28.12.22, 10 Uhr Links Die Tourstationen - Uerige, Berger Str. 1 (www.uerige.de/) - Zum St. Sebastian, Kurze Str. 2A (https://www.zum-st-sebastian.de/) - Ham Ham by Josef, Kurze Str. 5 (https://hamham-duesseldorf.de/) - Hausbrauerei Zum Schlüssel, Bolkerstraße 41-47 (https://www.zumschluessel.de/) - Holy Craft Beer Bar, Liefergasse 11 (https://holycraft.de/) - Stadtführung Craftbeer & Streetfood (39 €, ca. 180 Min., https://bit.ly/3WgIskh) Altbier United (Altbiere der fünf Düsseldorfer Hausbrauereien inkl. Altbierglas, 18,99 €, https://bit.ly/3Wjua24) - Hotel Ruby Luna, Kasernenstraße 39 (https://bit.ly/3v9Kpms) - Zitate Buch: Helmuth Hartmann, Franz F. Froeb, Peter Andreas, “In – out”, ein Report über die Düsseldorfer Altstadt, Dr. Wolf gang Schwarze Verlag, Wuppertal, 308 Seiten, 85 Illustrationen, 120 Photos; 16,80 Mark. https://www.zeit.de/1969/09/loblieder-auf-die-kueche - Altes aus Liebe (https://bit.ly/3G8NzNA) - Fuerst Wiacek After Party (https://bit.ly/3WvLb90) - La Trappe Blond (https://bit.ly/3YGcsHK) Ein großes Dankeschön geht raus an alle, die uns hören, weiterempfehlen und uns via Steady unterstützen! Ihr seid GROSSARTIG! Cheers, auf euch!
57 minutes | Dec 16, 2022
Das Alt & seine Stadt. Altbier- und Brauhauskultur in Duesseldorf
Düsseldorf ohne Altbier? Unvorstellbar. Aber wie kommt das eigentlich? Und ist Altbier eigentlich auch Craft Beer? City Guide Michael Plettke und Uerige-Chef Michael Schnitzler über das Alt, die Stadt & die Brauhauskultur. Unsere Gäste in dieser Folge: Düsseldorf-Stadtführer Michael Plettke & Uerige-Chef Michael Schnitzler Zwei Michaels, eine Liebe. Die zum Bier. Obwohl, eigentlich sind es zwei Lieben, denn das Herz beider Männer schlägt auch für ihre Stadt, für Duesseldorf. Michael Plettke ist geborene Duesseldorfer, Stadtführer und hat die Brauhauskultur seiner Stadt immer geliebt. Er hat sich für seinen Job eine Menge Bierwissen angelesen und er schaut gerne über den Glasrand hinaus. Irgendwann realisierte er: Es gibt mehr als Altbier. Auch spannend, dachte er sich, bewarb sich um die Führung der Tour “Craftbeer & Streetfood” und erweiterte sein Bierwissen enorm. Für uns ist er damit der perfekte Ansprechpartner und Interviewgast für diese Folge. Michael Schnitzler ist Inhaber vom “Uerige” und ausgebildeter Braumeister. Die Hausbrauerei in der Berger Straße ist eine Institution in Düsseldorf, sein Altbier zeichnet sich durch den gezielten Einsatz von Bitterhopfen aus, der für ein markantes Finish sorgt. Während das Altbier im Brauhaus “Zum Schlüssel” eher über den Malzkörper kommt, geht es im Uerige eher hopfig zu. Spannend, wir lernen: Altbier ist nicht gleich Altbier. “Das ist so, und das ist auch gut so”, sagt Michael Schnitzler in diesem Podcast. Wir haben ihm einige Insights entlocken können über: - Die Kultur der Hausbrauereien in der Altstadt. Der Mann ist quasi im Uerige groß geworden, als Teenager hat er mühsam die Kupferkessel schrubben müssen. - Wir erfahren, was ein gutes Altbier ausmacht, warum Altbier aus Sicht beider Michaels auch Craft Beer ist. - Wir lernen mehr über den Köbes. So wird der Kellner in Düsseldorf genannt. Er hat so seine Eigenheiten und gehört zur Hausbrauerei dazu. Früher haben die Köbesse sogar tagsüber in Brauerei mitgearbeitet. - In diesem Podcast erfahrt ihr, was das Besondere an der Düsseldorfer Alt- und Brauhauskultur ist, warum das Alt zur Stadt gehört wie die Pommes zur Currywurst. - Außerdem gibt es einen Deep Dive in die Altbier-Historie mit Markus Raupach, Deutsche Bierakademie NOTIZ: Dieser Podcast ist Teil eines zweiteiligen Podcast-Specials über Altbier, Craft Beer & die Brauhauskultur in Duesseldorf. Dieses Special ist mit freundlicher Unterstützung von Düsseldorf Tourismus entstanden. Die nächste Folge erscheint am Freitag, dem 23.12.2022. Die nächste REGULÄRE HHopcast-Folge erscheint am Freitag, 30.12.22, am letzten Freitag im Monat. Ein großes Dankeschön geht raus an alle, die uns hören, weiterempfehlen und uns via Steady unterstützen! Ihr seid GROSSARTIG! Cheers, auf euch! Wenn Du uns auch unterstützen magst und kannst, findest du auf Steady mehr Infos. https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/
123 minutes | Nov 25, 2022
UnFASSbar: Oliver Wesseloh & das Barrel Aged Bier
Barrel Aged Biere zählen zu den außergewöhnlichen Bierspezialitäten. Oliver Wesseloh von der Kehrwieder Kreativbrauerei in Hamburg kennt sich aus mit der Kunst der fassgelagerten Biere. Über Alchemie, Magie und die Freude am Beobachten. Support: festliche Beer-Food-Pairing-Empfehlungen. Die Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Barrel Aged Beer? Was soll das sein? Biere wurden doch schon früher in Fässern gelagert. Ja, das stimmt. Aber die Fassreifung beim Barrel Aged Bier legt den Schwerpunkt auf die Reifung im Holz. Das Bier geht mit den im Holz lebenden Mikroorganismen eine Verbindung ein und verändert seine Aromatik. Barrel Aged Biere sind in der Produktion tricky, sie sind für den Brauer eine Herausforderung und verlangen Geduld. Kehrwieder Kreativbrauerei-Chef Oliver Wesseloh mag genau das. Er gehört in Deutschland zu den Brauern, die sich gerne mit der Kunst der fassgelagerten Biere auseinandersetzen. Er hat diese Genussbiere fest in das Portfolio seiner Brauerei aufgenommen, zum Beispiel in Form seiner Seehafen-Serie. In dieser Folge taucht er mit uns tief hinab in die Magie der Barrel Aged Biere. Support Beer-Food-Pairing Ideen für die Festtage mit: - Jean Michel Klopp, Biersommelier und Gründer des Blogs Monsieur Klopp Bierkultur - Erik Schnickers, Franchisemanager Bierothek, Biersommelier und Gründer des Online Biershops Bier-Deluxe - Patrick Schäfer, Biersommelier und Gründer des Online-Blogs HoppiThek Ausgewählte Termine - 8.12.22, Rauchbockanstich in der Brauerei-Gasthof Kundmüller, Viereth-Trunstadt - 10.12.22, Weihnachtsmarkt Wildwuchs Brauwerk, ab 13 Uhr in Zusammenarbeit mit der Regionalwert AG, Hamburg - 10.12.22, TTO Beer Kong, Holy Craft Süd, Essen - 14.12.22, Glühbier und Bier stacheln bei Kerzenschein - unser Jahresabschluss 2022, Braustättchen Hamburg, 18-21 Uhr, Teilnahme nur mit Ticket - 17.12. 22, Auswanderermuseum Ballinstadt: Beer Tasting mit der Landgang Brauerei & Besuch der Sonderausstellung „BIER – Exportschlager“, Hamburg - Der Bierprediger organisiert wieder ein Bierwichteln! Mitmachen kann jeder und jede, der oder die sich anmeldet. Aktionsdatum: 11.12., den Link zur Anmeldung findet ihr unter http://bierprediger.com/ Bierempfehlungen - BILLY ISLAND von Büffel Bil & Reichenau Insel Bier - KUDDEL VON DER WERFT von Cool Cats in Town
87 minutes | Oct 28, 2022
Stephan Michel, Mahrs Bräu: Bock auf neue Wege
Es ist Bockbierzeit. Darüber sprechen wir mit Stephan Michel von Mahrs Bräu. Unter anderem, denn es gibt viel zu erzählen! Die Franken pflegen diese Tradition, auch bei Mahrs Bräu, wo man Tradition und Moderne zu verbinden weiß. Oder besser: Stephan Michel weiß sie zu verbinden. "Ich bin die 4. Generation und da gab es auch für meinen Großvater gar keine andere Frage. Der Junge wird Brauer", sagt er. Er trat das Erbe an, wurde 2016 alleiniger Geschäftsführer, hat das Unternehmen modernisiert, viel ins Marketing investiert. Im Sommer 2022 hängt er den Geschäftsführerposten an den Nagel. Er hat viel erreicht. "Ich war eine Rampensau", sagt er in dieser HHopcast-Podcastfolge. "Und ein Rebell und habe alle wahnsinnig gemacht." Und jetzt? So viel sei verraten: Mahrs bleibt das Mahrs aller Dinge. Ein Gespräch über Bockbier, Tradition, Innovation und den Willen, eigene Wege zu gehen. Aufruf: Eure Fragen im HHopcast. Was wolltet ihr schon immer über Barrel Aged Biere erfahren - ihr konntet aber nie Oliver Wesseloh von der Kehrwieder Kreativbrauerei fragen? Das könnt ihr jetzt. Er wird unser Gast sein in der nächsten Folge! Sendet uns eure Fragen an cheers@hhopcast.de, Deadline: 01.11.2022, 24 Uhr. Betreff: Barrel Aged Termine: - 28.01.2023, Senatsbockanstich, Hamburg - 4.11. - 6.11.22: Craft Beer Event, Messe Bremen https://m.facebook.com/events/704193784210227/704193787543560/?active_tab=about - 4.11. Maritime Hamburg Bierreise bei Nacht, Barkassen Meyer und Braustättchen, https://bierothek.de/veranstaltungen/2022-11-04/3256 - 9.11.22 Astra St. Pauli Brauerei, Grünkohl satt mit kl. Kellerbier + 'nem Helbing für reservieren: astra-brauerei.de/reservieren - 26.11.22 Bierfest #4, Brauhaus Nolte, Lüneburg https://www.brauhausnolte.de/ - 4.11.22, J-Day meets Secret Wars, ÜberQuell Brauerei https://www.ueberquell.com/event/j-day-meets-secret-wars/ - 5.11.22 Craft Beer Tasting Flensburg, Norden Craft Bier Bar und Shop https://www.eventbrite.de/e/craft-beer-tasting-flensburg-05112022-tickets-439720896037?aff=ebdsoporgprofile&keep_tld=1 - 5.11.22 Landgang Jam Session, Landgang, Hamburg https://www.facebook.com/events/520718656726867 - 11.11. - 12.11.22 Billie's Craft Beer Fest, Antwerpen https://www.eventbrite.be/e/billies-craft-beer-fest-2022-tickets-243160057277 - 13.11.22 Schanzenmarkt, Altes Mädchen http://altes-maedchen.com/de/ - 25.11.22 Esther Isaak de Schmidt-Bohländer – Unser täglich Bier gib uns heute
SuedLese - Literaturtage in Hamburgs Süden, Bunthaus Schankraum https://www.facebook.com/events/479016990925790?ref=newsfeed Euch gefällt unser Podcast? Dann unterstützt uns via Steady! Dort könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren. Alle Mega-Beerlover erhalten 10 % Rabatt auf ihre Bestellungen bei der Bierothek für die Dauer ihrer Mitgliedschaft. https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about HHopcast erscheint immer am letzten Freitag im Monat. Mehr unter www.hhopcast.de
130 minutes | Sep 30, 2022
Bierothek-Gründer Christian Klemenz: Von einem, der auszog, um in Indien Bier zu verkaufen
Die Idee war groß, und am Ende lief (fast) alles anders. Bierothek-Gründer Christian Klemenz über Gründerjahre, CK-Shirts und den Versuch, mit dem Bier Climate Score Bierverkauf und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Support: Daniel Köning, Kompaan (gekürzte Fassung der Sonderfolge für Supporter) 2013 gründete Christian Klemenz die Bierothek. Damit gehört er zu den ersten, die in Deutschland das Prinzip Bottle Shop plus Onlineversandhandel für Bier umgesetzt haben (zeitgleich u.a. mit dem Craft Beer Shop. Er hat BWL studiert, wollte immer etwas Eigenes machen. Und er ist Franke, kommt aus Bamberg, klar, Bier, das muss es sein. Warum nicht Bier in Indien verkaufen? Dickes Brett, sagt er heute. Geschafft hat er es – und einiges mehr. "Es ist nicht nur Business", sagt er. Ein Podcast über Bierliebe, Bierbusiness und Bier in Indien. Links: Beerlocations (& Wine)in Porto - Letraria Porto (https://www.facebook.com/letrariacraftbeergardenporto/) - Alvares (https://www.instagram.com/alvaresbrewery/) - Catraio (https://catraio.pt/pt/) - Musa Porto (https://cervejamusa.com/pages/virtudes) - Fábrica da Picaria (https://www.afabricadapicaria.pt/en) - Niepoort (Danke Sebastian Sauer für den Tipp / https://www.niepoort.pt/de/) Termine: - https://www.portugalist.com/portuguese-craft-beer/https:/wow.pt/pt/festival-cerveja-artesanal-porto/ - http://www.brusselsbeerchallenge.com/en/ - https://www.bierland-franken.de/events/kategorie/bockbieranstiche/ Kennt ihr schon unseren HHop-Letter? Hier könnt ihr ihn abonnieren: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about www.hhopcast.de
85 minutes | Sep 21, 2022
Sonderfolge | Brauereien in der Krise: Ist der Traum von der Biervielfalt ausgeträumt?
Mitten in der Hamburg Beer Week 2022 kommt der Knall. Sascha Bruns, Inhaber und Chefbrauer bei der Landgang Brauerei in Altona, setzt einen Post auf meta und Instagram ab. Es geht um steigende Preise, um Kündigungen und reduzierte Produktionsvolumina. Es geht ums Ganze. Ums Überleben in der Krise. Landgang stellt die Weichen für die kommenden Monate und Jahre. Die Lage ist mies. Rohstoffe werden immer teurer, Energie auch. Alles wird teurer. Das Bier aber kann nicht viel teurer werden. Sonst kauft es ja keine*r mehr. Mies. So mies, dass Daniel Hertrich, Kommunikations- und Marketingchef bei Überquell in Hamburg, in seinem Workshop im Rahmen der Hamburg Beer Week im September 2022 fragte: "Ist Deutschland zu doof für Craft Beer?" Über den Titel der Veranstaltung kann man streiten. Die Frage, wie es um die Craft Beer-Szene in Deutschland steht (Antwort: nicht so gut wie zu Beginn der Craft Beer-Bewegung erhofft), ist berechtigt, die Frage nach den Gründen sowieso. Daniel hat einiges an Zahlenmaterial zusammengetragen. Zusammen mit Sascha erörtert er in dieser HHopcast-Sonderfolge, wie es um die Craft Beer-Brauereien in Deutschland steht, was die Energie-und Rohstoffkrise für sie wirklich bedeutet und wie sie damit umgehen können und müssen. Parallel haben wir eine kleine Umfrage unter befreundeten Brauereien gestartet. Auch diese Antworten fließen in den Podcast ein. Hinweis: Sonderfolgen hören im Regelfall Supporter als Erste und in ungekürzter Schönheit. Das Thema aber ist aus unserer Sicht so wichtig, dass wir diese Folge in voller Länge für alle Hörer*innen dort draußen öffnen möchten. Liebe Unterstützer, danke für euer Verständnis! Links - https://www.landgang-brauerei.de/ - https://www.ueberquell.com/ - https://soundcloud.com/bizzarro_universe - https://hhopcast.de/fritz-wuelfing-ale-mania/ - https://quartiermeister.org/de/ - https://hhopcast.de/5-fiete-von-wildwuchs-brauwerk-ueber-hamburgs-erste-bio-brauerei/ - https://hhopcast.de/julia-und-oliver-wesseloh-kreativbrauerei-kehrwieder-hamburg/ - https://hhopcast.de/lingener-bierkultur-karussell-2020/ - https://hhopcast.de/adrian-klie-ceo-brewdog-deutschland/ - https://hhopcast.de/10-hhopcast-schleswig-holstein-edition-simian-ales-lille-braeu-czernys-kuestenbrauerei/ Die im Podcast genannten Zahlen stammen von Statista und #Fortschritt. - https://www.fortschritt.co/index.php/studien/187-hopfen-und-malz-craft-beer-erhalt-s-eine-endkundenbefragung-zum-potenzial-des-deutschen-craft-beer-marktes
114 minutes | Aug 26, 2022
Torben, welche Bedeutung hat Migration für die Biergeschichte?
Kennt ihr das "St. Pauli Girl"? Oder wusstet ihr, dass es bis zu 4000 Brauer*innen in der Belle Epoque des deutschen Bieres in den USA gab? Das sind nur einige der Geschichten, die sich um Bier & Auswanderung drehen und die ihr in diesem Podcast hören werdet. Dieser Podcast wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Zusammen zeigen wir euch die spannenden und vielseitigen Biergeschichten Hamburgs – und die Biergeschichte. Torben Knye vom Auswanderer-Museum BallinStadt in Hamburg reist mit uns in das 18./19. Jahrhundert, in die Zeit, in der viele deutsche Brauer*innen ausgewandert sind. Auch von Hamburg aus. Sie nahmen ihr Bierwissen mit in die Welt. Genau davon handelt die Sonderausstellung „Bier: Exportschlager“, die am 17.09.22 im Auswanderer-Museum BallinStadt startet. An diesem Tag findet dort auch die Hamburg Beer Week Celebration statt, der Abschluss der Beer Week 2022. Die Hamburg Beer Week wird unser Roter Faden in dieser Sendung sein. Support: Locksmith Brewing & Cool Cats in Town Brewery. Termine: - Pink Boots Europe Meeting, 27.08. 22, Brüssel, Brasserie de la Senne - Summer is out for beer, 26.-27.08, Beyond Beer, Hamburg (6 Beers on tap) - Mach den Landgang! 3.09.22, Brauereifest in der Landgang Brauerei in Hamburg-Altona. Happy Birthday , liebe Landgänger*innen! - Lingener Bierkultur, 2.-3.09., Lingen (s. Podcasttipp unten) - Alkoholfreies Bier brauen! Seminar, 3.09.22, Braumarkt Academy, Hamburg - Bier trifft Käse. Pairing bei Kuehn Kunz Rosen, 6.09.22, Mainz - 8 Jahre Wildwuchs. Die nachhaltige Geburtstagsfeier im Wildwuchs Brauwerk, 24.09.22, Hamburg-Wilhelmsburg - Qubiläum! Quartiermeister in Berlin feiern ihr zehnjähriges Bestehen (nach). Der reguläre Eintritt beträgt 10 €. Alle Erlöse der Veranstaltung fließen dem Mentorenprojekt Neukölln zugute. 17.09.22, gART.n Berlin Hamburg Beer Week, 8.-17.09.22, Berlin Beer Week, 2.9.-11.09.22, Berlin
 Alle Termine und mehr Infos auch unter www.hhopcast.de Unseren Newsletter für mehr Bier-News findet ihr hier: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Dann schaut doch hier vorbei: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about Cheers, auf die Vielfalt!
103 minutes | Jul 29, 2022
Jeff, wie bringst du Innovation und Tradition bei der Brauerei Gebr. Maisel unter einen Hut?
Jeff Maisel leitet die Brauerei Gebr. Maisel in 4. Generation. Ein "großer Dampfer", sagt er. Über Zukunft & Nachhaltigkeit, Tradition & Moderne, Mut & Risiko und die immerwährende Neugier auf Bier. Support: Maximilian Anders von Anders Ale über seine neue Bierlocation "Bier & Brot" in Lübeck. "Es gab nie die Frage: Willst du? Es gab aber auch nie die Aussage: Du musst." Jeff Maisel 1887 wurde die Brauerei Gebr. Maisel gegründet, sie wird heute von Jeff Maisel in vierter Generation geführt. Man kennt die Brauerei durch ihr Maisel’s Weisse Original – und durch ihre Marke Maisel & Friends. Seit 2012 sind sie unter diesem Namen im Craft Beer-Segment unterwegs und zählen damit in Deutschland zu den Pionieren. Mit dem Liebesbier - Urban Art Hotel, Restaurant & Bar haben sie zudem eine Art Biererlebniswelt in Bayreuth eröffnet. Auf der Getränkekarte finden keine Konzerne statt, alle Produkte stammen aus kleinen Unternehmen. Da ist ziemlich viel Tradition, aber auch Innovation im Spiel. Geht das immer gut zusammen? Hinweis: Wir verlosen 3 Rundum-Glücklich-Bierpakete von Maisel! Mehr Infos unter www.hhopcast.de Links Maisel & Friends: https://www.maiselandfriends.com/de/ Podcast mit Jörg Heikhaus aka Alex Diamond (Der Hamburger Podcast): https://www.derhamburger.info/podcast-j%C3%B6rg-heikhaus Anders Ale: https://www.anders-ale.de/ HHopcast –Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/posts/864454ba-b1b1-4938-bc35-eaaaaff37d59 Vagabund Brauerei Berlin, Day Party: https://shop.vagabundbrauerei.com/ NEU: Exklusiv für Supporter: Als HHopcast-Community-Member und Supporter erwarten euch noch mehr exklusive Gewinnspiele, HHopcast-Sonderfolgen und unser Newsletter – und das schon ab 5 Euro / Monat. In diesem Monat verlosen wir zum Beispiel 4 x 1 Camba-Kehrwieder-Bierpakete! Mehr Infos unter www.HHopcast.de Biertermine: - Wittorfer Craft Beer Fest, Samstag, 30.07.2022, 14:00 - 23:00 Uhr, Neumünster, Waldbühne am Stadtwald. - Hopfenfest Essen, 04.08.2022 - 06.08.2022 --- WURDE LEIDER ABGESAGT - Internationaler Tag des Bieres am 5. August - Für Hörer:innen in und um Köln: Am 27. August 2022 feiert Bier macht schön fünfjährige Jubiläum. - Berlin Beer Week, 02.09.2022 bis 11.09.2022 - Lingener Bierkultur, 3.-4-09. - 26. Haus- und Hobbybrauertage in Herrieden vom 28.10.2022 bis 30.10.2022 im "Landgasthof Hotel Bergwirt" - Hamburg Beer Weekend, 08.-17.09.
107 minutes | Jun 24, 2022
Christian, was haben Eure Craft Beer-Gläser wirklich drauf?
“Der Unterschied der Gläser auf die Getränke ist so gravierend, so unterschiedlich wie die Nagelschere und die Heckenschere.” Christian Kraus, Spiegelau Düfte schichten sich als Moleküle im Glas und Kohlensäure muss man beherrschen. Christian Kraus von Spiegelau erklärt uns das Craft Beer-Glas. Die Gläser sind deshalb so besonders, weil sie auf den jeweiligen Bierstil (IPA, Wheat Beer, Barrel Aged, Stout & Helles, Pils) zugeschnitten sind. Christian Kraus ist Geschäftsführer von Riedel/Spiegelau/Nachtmann Deutschland Vertrieb GmbH in Neustadt a. d. Waldnaab, und er ist überzeugt: Das Wissen über Glas und seine Eigenschaften, das in die Entwicklung der eigenen Craft Beer-Gläser geflossen ist, schmeckt man auch. Ist das wirklich so? Schmeckt Bier anders aus diesen als aus anderen Gläsern? Das schreit nach Ausprobieren. Genau das haben wir gemacht. Christian hat uns durch ein Tasting geführt, in dem wir die Sensorik von Craft Beer-Gläsern mit dem eines handelsüblichen Willi-Bechers verglichen haben. Wir haben viel gelernt, gestaunt, genossen. Diese Folge ist Glas- und Sensorikwissen pur! Folgende Biere und Gläser haben wir getestet: 1.) Witbier: Kuehnes Blondes, Kühn Kunz Rosen 2.) IPA: Backbone Splitter, Hanscraft & Co 3.) Baltic Porter: Tallinn, Kehrwieder Kreativbrauerei 4.) Barrel Aged Beer: Faust Brauerreserve 1237 5.) Helles: Camba Hell, Camba Bavaria Ihr seid neugierig? Dann macht den Bierglastest doch einfach zuhause nach! Wir verlosen 3x1 Craft Beer-Glasset von Spiegelau mit Wheat-, IPA-, Stout und Barrel Aged Beer-Glas. So könnt Ihr mitmachen: - Beantwortet uns folgende Frage: Warum ist der obere Glasrand so wichtig für den Geschmack? - Sendet uns die Antwort mit dem Betreff Verlosung an cheers@hhopcast.de Wichtig: Bitte gebt Eure vollständige Adresse für den Versand der Gläser an. Nach Abschluss des Gewinnspiels löschen wir natürlich eure Daten. Teilnahme ab 18 Jahre, Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss: 15.07.22 Termine für Bierliebhaber - 2.07.22, Sommerfest Simian Ales, Langelohe 65 a, Elmshorn, ab 15 Uhr - 21.07. Braustättchen zu Gast im Suhrhof Pub. Eintritt frei. Reservierung erwünscht. - Bierfeste: Braunschweig, 7.-9.7. //Leipzig 14.-16.7. //Hameln 28.-30.7. - 2. Juli, Bierbrauen für Anfänger, Braumarkt Hamburg. Links, Bilder und das gekürzte Transkript zur Sendung findet ihr unter www.hhopcast.de Disclaimer: Die Kosten für das Tasting hat Spiegelau übernommen, darüber hinaus sind keinerlei Gelder geflossen. Reise- und Übernachtungskosten haben wir selber getragen. Euch gefällt der Podcast? Dann unterstützt uns bei Steady! Schon ab 5 Euro könnt ihr unsere Arbeit supporten. Mehr Infos: steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about DANKE fürs Zuhören & dafür, dass ihr uns auf dieser Reise namens Bierkultur begleitet.
98 minutes | May 27, 2022
Dennis, welche Biere laufen in der Störtebeker Elbphilharmonie?
Zusammen mit Hamburg Ahoi laden wir Euch ein ins Störtebeker in der Elbphilharmonie. Biersommelier Dennis Spahn stellt das neue Nordisch Hell vor und verrät, warum er Bier erst spät lieben lernte. Support: Oliver Schmökel, Sudden Death In dieser Folge besuchen wir die Störtebeker Elbphilharmonie. Dennis Spahn, Head Biersommelier, ist unser Reiseleiter. Wir trinken mit ihm das neue Nordisch Hell und die Hopfen Weisse, sprechen über die erfolgreiche Entwicklung der Störtebeker Braumanufaktur und erfahren, warum er selbst Bier lange überhaupt nicht mochte. Spoiler: Das Atlantic Ale von Störtebeker war daran nicht unbeteiligt. Zuvor aber lassen wir unseren Support zu Wort kommen: Oliver Schmökel, einer der Gründer und Inhaber von Sudden Death Brewing Co. Regine hat ihn und Marketing-Chefin Jana Güttler in der neuen Brauerei und Brewpub in Lübeck besucht. Zwei Millionen Euro haben die Jungs in die neue Location investiert. Was planen sie? Und haben sie manchmal Schiss? "Schiss? So würde ich es nicht nennen, dann hätte ich es nicht gemacht. Respekt ja. Ratlosigkeit. Manchmal ja“, sagt Oli Schmöker. Außerdem: Termine Hamburg Beer Week, 8.-17.09 2.-3-09.: Lingener Bierkultur 2.-11-09. Berlin Beer Week 24.-26.06: Hallertauer Bierfestival 18.-19.06: Hamburg Beerfestival 2022, Altes Mädchen 3.-5.06.: Bierfest Hannover Mehr unter www.hhopcast.de Die nächste HHopcast Folge erscheint am Freitag, 24.06.2022, wie immer am letzten Freitag im Monat. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit
104 minutes | Apr 29, 2022
Bierkränzchen und Biercocktails: Was geht mit und ins Bier?
In dieser Doppelfolge dreht sich alles um Bier, Genuss & Pairing. Besucht mit uns das Bierkränzchen von Sandra Heyne und taucht mit Benjamin Jach ein in die Geheimnisse des Biercocktails. Diese Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Wir danken für die Unterstützung. Bier und Kuchen, das geht hervorragend zusammen, sagt Sandra Heyne. Die Hamburgerin beweist das mit ihren Bierkränzchen, die sie als Biersommelière anbietet. Die kleinen, süßen Teilchen backt sie selber, bei den Bieren greift sie gerne auf die Spezialitäten von Hamburger Brauereien zurück. Eine traumhafte Kombi, wir haben sie genossen und nehmen Euch einfach mit. Benjamin Jach ist der Profi in Sachen Biercocktails. Denn Bier und hochwertige Spirituosen können exzellent harmonieren – wenn man weiß, worauf man achten muss. Das weiß der Betriebsleiter vom Crane und Crane in Hamburg St. Pauli. Uns hat er einen exklusiven Cocktail, den Espresso Martini, gemixt, für den er einen Eisbock aus einem Senatsbock Jahrgang 2020 hergestellt hat. Begleitet uns an den Tresen und erlebt Benjamin in Action. Verkostete Bier: Bambule Pils, ÜberQuell, Tough Guy von Sudden Death, Senatsbock von Astra St. Pauli, Franzbrewtchen von Überquell St. Pauli Termine: Happy Birthday Prototyp, Galopper des Jahres, Sonnabend, 30. April ab 16 Uhr Landgang, 30. April, ab 20 Uhr: Tanz in den Mai, Eintritt frei Bier Fest Oldenburg, 5.-7.5, Bremen: 12.-14.5., Lübeck: 19.-21.5, Münster 26.-28.05., weitere Infos hier Eine Bitte: Wir brauchen Euren Support! Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden. HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support! Die nächste HHopcast Folge erscheint am Freitag, 27.05.2022, wie immer am letzten Freitag im Monat.
72 minutes | Mar 30, 2022
Goldene Blogger 2022: Wer wird bester Podcast? So könnt Ihr Euren Lieblingspodcast voten!
Yeah! HHopcast ist nominiert für die Goldenen Blogger 2022 in der Kategorie "Bester Podcast" Insgesamt sind drei Podcast in dieser Kategorie nominiert: Bugtales.FM, Being Timo Schultz / MillernTon und HHopcast, der Craft Beer Podcast. Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung berichten in Bugtales.FM über die Abenteuer der Wissenschaft, die MillerTon-Crew hat Timo Schultz per Telefon ins Hirn geschaut und wir bringen all das zusammen. Bier ist Wissenschaft und Fußball, Bier ist herrlich universell. Passt also. Genau deshalb haben wir drei uns zum gemeinsamen Podcast getroffen. Eine Sonderfolge, quasi der Freundschaftssud unter den Podcasts. ACHTUNG: Liebe Community, wir brauchen Euren Support! Denn IHR könnt für uns VOTEN! Wie? Am Freitag, 1. April 2022, um 17 Uhr startet das Online-Voting. Ihr könnt bis Montag, 4.4., 20 Uhr abstimmen. Hier die wichtigsten Infos: 1.) Gehe auf jetztabstimmen.com (https://jetztabstimmen.com/) 2.) Trage deine E-Mail-Adresse ein 3.) Klicke auf den Voting-Link in deiner Mailbox. Du kannst dann in allen Kategorien eine Stimme abgeben. Noch drei Funfacts rund um Frequently Asqes Questions: 1.) Pro E-Mail-Adresse kann einmal am Voting in allen Kategorien teilgenommen werden — damit vermeiden wir Voting-Manipulationen mit den üblichen Tricks (IP-Adresse erneuern, Cookies löschen). 2.) Die gesammelten E-Mail-Adressen löschen wir nach der Preisverleihung und nutzen sie nicht weiter (es gibt also keinen Spam!) 3.) Sollten sich die Abstimmer*innen auf ihre Voting-Mail warten, dann kann das zu Stoßzeiten ganz normal sein. Damit die Voting-Server stabil erreichbar bleiben, entzerren wir etwas den Versand der Mails. Keine Sorge: Es werden alle rechtzeitig ihre Stimme abgeben können. Ihr könnt die Goldene Blogger Gala am 4. April 2022 in Berlin per Stream verfolgen oder Euch noch fix ein Ticket sichern! Wo? Hier: https://die-goldenen-blogger.de
115 minutes | Mar 25, 2022
Österreich-Special: Alles Märzen, oder was?
"Es ist nicht einfach, es ist ein steiniger Weg. Aber ich glaube, wenn man den weitergeht, dann funktioniert es." Christoph Bichler Auf nach Österreich! Dort trinkt man am liebsten Märzen – und genau deshalb setzen die Gäste in dieser Folge unseres Bierpodcasts auf andere Bierstile. In dieser Folge stellen wir euch gleich zwei Brauereien vor, die sich auf dem ersten Blick voneinander unterscheiden, die aber doch vieles eint. Die tiefe Verwurzelung in der Region zum Beispiel. Die Begeisterung für Bier und seine Rohstoffe. Der moderne Traditionalist und der junge Wilde, das sind Seppi Sigl, Chef der Trumer Privatbrauerei und Bierol-Gründer Christoph Bichler. Der eine führt eine Familienbrauerei in 8. Generation, hat mit dem Trumer Pils quasi die Referenz für diesen Bierstil im Programm und nippte bereits bei seiner Taufe am Bierschaum. Wollte er irgendwann etwas anderes machen als Bier? Nein, nicht wirklich. Vor allem nach seinem Ausflug in die Welt der großen Bierkonzerne war er bereit, das mittelständische Bierunternehmen bei Salzburg zu übernehmen. Der andere mischt mit hopfenorientierten Kreationen die Tiroler Bierwelt auf, mit bunten Dosen, Pale Ales und IPAs. Sein Vater hat die Brauerei 2004 gegründet als Gasthausbrauerei, der Sohn macht einen fancy Tap Room daraus. In einem kleinen Ort inmitten von Wäldern und Seen. Er feilt an nachhaltigen Produktionsprozessen und versucht seinen Kunden, die Dose als Behältnis näher zu bringen. Nicht easy. Richtig spannend. Über die Schönheit von Bier, Transformationsprozesse, Familie und regionale Wurzeln. Unser Österreich-Special. (Warnung: Ihr werdet nach dem Hören sofort dorthin reisen wollen!) Links: Trumer Privatbrauerei (https://www.trumer.at/) Bierol (https://www.bierol.at/beers/) Bier! Der Film (https://filminstitut.at/filme/bier) Arrogant Sour Festival (https://www.facebook.com/watch/?v=1078746702265251) Außerdem: Termine - Sudden Death, Eröffnungsparty in Lübeck. 22.- 23. April - Bier & Big | End of Winter, 26. März, Eindhoven - Tap Take over Simian Ales, Lager Lager, Berlin, 26.3. - 30. April - 1. Mai, Toer de Geuze, Belgien - Goldene Blogger, Sonderfolge mit Lorenz von Bugtales und Debbie und Tim von - Being Timo Schultz alias Millernton, 29.03.22 auf diesem Kanal Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header/Cover: Bierol / Trumer
74 minutes | Feb 25, 2022
Beer & Food Pairings im Ida: Welches Gericht passt zu welchem Bier?
Haxenfreie Zone: Im Braugasthaus Ida gibt es kreative Spitzenküche mit darauf abgestimmten Bieren, die frisch vor Ort im Keller gebraut werden. Ausgedacht haben sich dieses Gaumenabenteuer Torben und Clemens Wolpers, Verstärkung haben sie vom Koch Sebastian, der aus der Sterne-Gastronomie kommt. Ihren Plan haben sie nicht etwa in Hamburg oder Berlin umgesetzt, sondern in Pinneberg vor den Toren Hamburgs. Funktioniert das? Wie kommt ihre Idee dort an? Was servieren sie zum Pils, wie kreieren sie ihre Karte? Was hat die zwei Heimbrauer bewogen, eine halbe Million Euro in die Hand zu nehmen, um im ehemaligen Bioladen ihrer Eltern eine Gastronomie nebst Brauerei zu eröffnen. Und was hat Ida, ihre 102 Jahre alte Großmutter, mit dem Ganzen zu tun? Fragen über Fragen, Antworten gibt es in diesem Podcast! Support: Florian Scheske, Lillebräu Kiel. Im Mai 2018, in Folge 10, waren Max und Flo bereits zu Gast in unserem Podcast. Damals bauten sie gerade an ihrer Brauerei. Wie haben sich ihre Pläne entwickelt? Termintipp: Best Brew Challenge am 25. März 2022 Unsere Bitte an EUCH! Wenn Euch dieser Podcast gefällt, folgt uns auf den gängigen Podcaststationen, empfehlt uns Euren Freunden und schenkt uns eine nette Bewertung. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden. HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support! HHopcast erscheint immer am letzten Freitag eines Monats. Die nächste Folge erscheint am 25.03.2022. Redaktion & Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit, Sounddesign: Stefan Endrigkeit www.hhopcast.de
54 minutes | Jan 28, 2022
Hans, braucht Franken wirklich noch eine neue Brauerei?
Mit seinem Bayerisch Nizza erregte Christian Hans Müller, CEO und Gründer von Hanscraft & Co, 2013 bundesweit Aufmerksamkeit – weil dem Bayerischen Brauerbund die Bezeichnung des Pale Ales missfiel. Unter anderem würden amerikanische Hopfensorten zum Einsatz kommen. Ist das noch bayerisch? Es ist, entschied die Justiz, und Christian Hans Müller, kurz Hans, der sich damals erst rund ein Jahr mit seinem Bierlabel selbstständig gemacht hatte, ging weiter seinen Weg. Hanscraft & Co. gehört heute zu den modernen Klassikern der deutschen Craft Beer-Szene und feiert 2022 seinen zehnten Geburtstag. Als Geschenk gibt's eine eigene Brauerei am Standort Aschaffenburg. Die sollte bereits 2020 an den Start gehen, aber Corona ist nicht unbedingt ein Turbo für solche Pläne. Aber Hans bleibt dran, wie er immer dran geblieben. Die Entscheidung, das Geld mit Bierbrauen zu verdienen, war eine Überzeugungstat, denn eigentlich ist der ehemalige Hobbybrauer studierter Zahnarzt. Das Leben schlägt manchmal seltsame Kurven. "Wichtig ist, hinter dem zu stehen, was man tut", sagt Hans. Was das genau bedeutet, warum er glaubt, dass Franken trotz hoher Brauereidichte noch eine neue Brauerei vertragen kann und was ihn davon abhielt, eine Kooperation mit einem großen Investor einzugehen, das erzählt er in diesem Podcast. Viel Spaß! Verkostetes Bier: Bademeister von Hanscraft & Co Termintipp: Senatsbock 2022 Unsere Bitte an EUCH! Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden. HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support! HHopcast erscheint immer am letzten Freitag eines Monats. Die nächste Folge erscheint am 25.02.2022. Redaktion & Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit, Sounddesign: Stefan Endrigkeit www.hhopcast.de
98 minutes | Dec 31, 2021
Was war Euer Biererweckungsmoment?
Persönliche Geschichten ums und übers Bier, kleine und große Begebenheiten, die den Beginn einer lebenslangen Leidenschaft markieren. 34 Hörer:innen, Bier-Profis und B(ier)-Promis schildern ihre Biererweckungsmomente. Unsere Jahresabschluss-Folge (Nr. 65) 2021 mit folgenden Gästen: - Jutta Knoll, BIersommelière aus Bonn - Udo Chrosziel, Diplom Biersommelier und Experimentalbrauer bei Anders Ale - Thorsten Schlosser, Brauer und Gründer von Locksmith Brewing in Hamburg Volksdorf - Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer Deutscher Brauerbund - Julia Trunz, Gleisbrauerin im Alten Bahnhof Frechen und Biersommelière - Lothar Santer, Bierprediger, Gründer des gleichnamigen Blogs für alkoholfreie Biere - Martin Droschke, Autor gleich mehrerer Bierbücher - Marcus Meyer aus Halle, Bierliebhaber und HHopcast Friend - Johannes Meyer, Mitbegründer des Blogs „Hopfenjünger“ und Biersommelier - Tobias Böttger, Bierliebhaber aus Kiel - Christian Hans Müller, Gründer, Braumeister und Inhaber von Hanscraft & Co - Sünje Nicolaysen, ultimative Bierbuchautorin aus Hamburg - Martin Macke, Bierliebhaber und HHopcast friend aus Hamburg - Esther Isaak de Schmidt-Bohländer, Bierkönigin a.D - Michael Hein, Bierliebhaber, FC St. Pauli-Fan und Podcaster aus Hamburg - Henning Freese, Mitbegründer und Inhaber Wittorfer Brauerei aus Neumünster - Dirk Baringhorst, Hobbybrauer, Biersommelier aus Borken - Jana Schinnagel, Biersommelière, Leiterin B2B/Großhandel Bierothek - Jan Brücklemeier, Bierbuchautor und Brauer - Hendrik Lopau, Mitglied der Hobbybrau Hamburg - André Krüger alias Bosch, Blogger, Bierliebhaber aus Hamburg - Daniel Stenglein, Hobbybrauer aus Franken - Erik Schniggers, Gründer von Bier-Deluxe, Biersommelier und Franchise-Manager bei der Bierothek - Patrick und Nadja Schäfer, Gründer des Bierblogs HoppiThek, Biersommeliers - Vanessa Pantoudis, Biersommelière aus Ludwigsburg - Michael Solms, Gründer und Inhaber Craft Bier Bar - Alexander Fiegen, Diplom-Biersommelier, Cofounder des Blogs Hopfenjünger - Benedikt Ernst, Redakteur, Bierliebhaber, Co-Autor bei „Unser täglich Bier gib uns heute“ - Bernd Strehl, Hobbybrauer und Gründer der Biermarke Hopload aus Hamburg - Johannes Sauer, Assistenzarzt am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin am LIFE Klinikum Nürnberg und Biersommelier - Dr. Andreas Gniffke, Biersommelier (Doemens) & Bierbotschafter (IHK), Gründer des Blogs „Bierblog Trier“ - Oliver van der Felde, Hobbybrauer aus Hamburg - Christian Buggenthin, CoFounder Superfreunde aus Hamburg - Sylvia Kopp, Grand Lady der Craft Bier Szene, Gründerin der Berlin Beer Academy, Marketing and Content Management Hops Academy bei BarthHaas **Anzeige weil Probierpaket** Verkostetes Bier: Karlsberg Starkes Bock Unsere Bitte an EUCH! Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden. HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support! HHopcast erscheint immer am letzten Freitag eines Monats. Die nächste Folge (Folge 66) erscheint am 28.01.2022. Redaktion & Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit, Sounddesign: Stefan Endrigkeit www.hhopcast.de
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023