stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

102 Episodes

69 minutes | a month ago
HS #112 | 1914 - Eine Weihnachtsgeschichte
Die Emotionen, die wir mit Weihnachten verbinden, erschaffen wir selbst. Dennoch können an Weihnachten auch Wunder geschehen. In dieser Folge schauen wir zurück auf das Jahr 2020 und betrachten vor allem die positiven Aspekte dieses außergewöhnlichen Jahres. Für viele Menschen wird es ein abgespecktes Weihnachtsfest geben, aber den damit verbundenen emotionalen Druck, erschaffen wir selbst. Dennoch besitzt die Weihnachtszeit eine besondere Kraft. Diese ist unter anderem zu spüren in der Weihnachtsgeschichte von 1914, die wir in dieser Folge erzählen. In dieser HELDENstunde hörst du: Von positiven Entwicklungen im Jahr 2020 Warum "Verzicht" zu mehr Freiheit führt Wie das Hamsterrad den Blick auf das Wesentliche verstellt Warum uns Entspannen so schwer fällt Wie sich durch Corona Gewohnheiten ändern Die Erlaubnis auszuruhen Eine Weihnachtsgeschichte aus dem Jahr 1914 Wir wünschen euch von Herzen schöne Feiertage und einen gesunden und bewussten Start ins neue Jahr. Auf bald! Coverfoto inspiriert von https://unsplash.com/@stijnswinnen Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
62 minutes | a month ago
HS #111 | Die Wirkung von Farben - mit Karsten Homann
Die Farben, welche uns umgeben, registrieren wir meist nicht bewusst. Doch welche Wirkung hat Farbe auf unser Leben?  Mein Held in dieser Folge ist Keynote Speaker Karsten Homann. Er ist Experte für Motivation mit Farbe, Diplomierter Farbberater und Autor des Buches "Wenn Dir die Decke auf den Kopf fällt, streich sie einfach himmelblau.“ Mit ihm spreche ich unter anderem über die Wirkung von Farben auf unsere Gesundheit, auf unser Stresslevel und auf unsere Motivation. In dieser HELDENstunde hörst du: Welchen Einfluss Licht und Farbe auf unser Leben hat Wie Farben psychologische Rückschlüsse ermöglichen Warum die Farbe Weiß Stress in uns erzeugt Weshalb in Deutschland Schwarz/Weiß dominiert Welche Auswirkung Farbe auf den Hormonhaushalt hat Konkrete Tipps für Wohn- und Arbeitsraum Über den Einfluss von Licht auf unseren Schlaf- und Wachrhythmus Warum die Synchronisation zum natürlichen Licht so gesund ist Über den Unterschied von Wandfarbe und Lichtfarbe Welches Spektrum von künstlichem Licht anregend oder beruhigend wirkt Eine Geschichte vom Telefonhäuschen-Gelb Warum Milchverpackungen unterschiedliche Farben haben Infos zu Karsten Homann www.karsten-homann.de www.honigundblau.de Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
43 minutes | 2 months ago
HS #110 | Halte den inneren Raum sauber
Im inneren Raum kann sich über die Zeit einiges an Müll ansammeln. Doch wie können wir dort Ordnung schaffen? Der innerer Raum ist der Ort, in dem wir unser ganzes Leben verbringen. Alles, was wir im Außen erleben, sammelt sich auch im inneren Raum. Unsere Bewertungen von Situationen, oder die Art, wie wir mit anderen und uns selbst kommunizieren. Alle Nahrungsmittel, die wir essen. Alle Medien, die wir konsumieren. Aber auch die innere Vorgänge, wie zum Beispiel die Gedanken, die wir denken und Emotionen, die wir fühlen.  Es ist Zeit, unseren inneren Raum sauber zu halten. In dieser HELDENstunde hörst du: Wie uns wiederkehrende Rituale bei der Reinigung des inneren Raums unterstützen können Den Zusammenhang zwischen innerer und äußerer Welt Wie Umweltzerstörung und die Verschmutzung des inneren Raumes zusammen hängen Wie hilfreich Humor ist Warum Sport und Bewegung beim Stress-Abbau hilft Welche Rolle unser Atem spielt Wie wichtig die Qualität unserer Kommunikation mit anderen und uns selbst ist Wie sich die Wahrnehmung von Filmen in mir veränderte Welche Rolle die Ernährung spielt Wie sich eine abendliche Dusche mit der inneren Reinigung verbinden lässt Warum ein Dankbarkeits-Journal zur Balance beiträgt Die Schreie der Nazgûl Download HELDENstunde Kalender 2021 Photo by Kinga Kołodziejska on Unsplash Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
42 minutes | 2 months ago
HS #109 | Gedankensalat (frei Haus)
Manchmal fehlt einfach der Strom und man fühlt sich müde und frustriert. Dann hilft es, sich die Dinge einfach mal "von der Seele" zu sprechen! In dieser Folge geht es um aktuelle Gedanken, aber auch um etwas November-Trübsinn. Kleine Stimmungstiefs gehören zum Leben. Oft wirken festliche Zeiten wie Advent, Weihnachten oder Silvester noch als Verstärker einer solchen Grundstimmung.  Je mehr Akzeptanz für solche Phasen aufgebracht werden kann, desto leichter ist der Umgang mit ihnen. Wir betrachten einige konkrete Tipps, die den Umgang mit Stimmungstiefs erleichtern, aber auch das gute alte "von der Seele sprechen" kann helfen. Genau das passiert in dieser Folge.  In dieser HELDENstunde hörst du: Von echten Rückenschmerzen und mentalem, vermeidbarem Leid Warum eine Corona-Impfung (nach meiner Meinung) keine endgültige Lösung ist Über den Medienkonsum, Nachrichten, US-Wahl und Umweltzerstörung Vom Affenhirn, welches wild durcheinander springt Das Bild von der Sonne und ihrem Licht, welches neutral auf alle Szenen fällt Vom wichtigen Prinzip der Vergebung Über die Sinnlosigkeit von Silvesterböller Von konstruktiven Diskussionen Photo by Heather Ford on Unsplash Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
57 minutes | 2 months ago
HS #108 | Die Bedeutung der Natur - mit Sandra Knümann
Wir fühlen uns gut in der Natur. Wir suchen sie auf. Zur Erholung. Zum Stressabbau. Oder einfach nur, um mit ihr zu sein. Doch was bedeutet der Begriff Natur eigentlich? Meine Heldin in dieser Folge ist Sandra Knümann. Als Naturcoach, Naturtherapeutin, Diplom-Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie verbindet Sie seit über 25 Jahren Menschen und Natur. Über 20.000 Menschen haben durch Sandras Arbeit ihre Beziehung zur Natur vertieft und so mehr Klarheit, Kraft und Lebensfreude ins Leben gebracht. Sandra Knümann ist Autorin des Buches „Naturtherapie – Mit Naturerfahrungen Beratung und Psychotherapie bereichern“ (Beltz, 2019). In dieser HELDENstunde hörst du: Dass in unserer Kindheit die Natur unser Spielplatz war Wie sich die Beziehung heutiger Kinder zur Natur verändert hat Welchen Einfluss die Natur auf Corona hat Wie wir durch kleine, regelmäßige Auszeiten dem „Urlaubsdruck“ vorbeugen Die richtige Aussprache von „Shinrin Yoku“ (endlich :-) Wie Waldbaden auch zu einer Natur-Entfremdung führen kann Dass durch Bewegung der Cortisol Spiegel gesenkt wird Welche therapeutischen Möglichkeiten die Natur bietet Wie wir mental mit dem Thema Naturvernichtung umgehen können Webseite und Buch von Sandra Knümann. Hier findet ihr auch Information zu einer Ausbildung. pan-praxis.de Die Waldbaden-Sets von Sandra Knümann: pan-praxis.de/waldbaden-online Passend zu dieser Folge: HS #034 | Waldbaden Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
48 minutes | 2 months ago
HS #107 | Mosaik - die Summe aller Teile
Im Lockdown light vertreiben wir uns diesmal die Zeit mit lockerer Plauderei. Aber doch nicht etwa ohne gute Lifehacks und Tipps?  In dieser HELDENstunde hörst du: Warum wir uns alle reich fühlen können Von Wellen- und Nymphensittichen Von Tierheimen und Corona Gute Ideen für die Rentenzeit Wie Veränderung von Gewohnheiten neue Türen öffnet Warum Konsum und Glück nicht zusammen hängen Wie uns innere Zufriedenheit vor äußeren Verführungen schützt Wie sich die innere Verschmutzung in der äußeren Welt spiegelt Passend zu dieser Folge: HS #046 | Minimalismus - mit Matthias Prenzel Photo by HANNAH BARTMAN on Unsplash Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
34 minutes | 3 months ago
HS #106 | Corona, Lockdown light und Depression
Die Regeln eines Lockdowns spielen Menschen mit depressiven Episoden nicht gerade in die Karten. Doch welche Möglichkeiten gibt es, möglichst positiv mit der Situation umzugehen?  In dieser HELDENstunde hörst du: 5 Tipps, die im Lockdown helfen können Über die Wichtigkeit von Bewegung an der frischen Luft Vom Kampf gegen die Antriebslosigkeit Über die Strukturierung des Tages Von der Kompetenz selbst zu kochen Warum eine sorgfältige Selbstbeobachtung entscheidend ist Wie wichtig es sein kann, Hilfe zur Seite zu haben Die in der Folge empfohlenen Zutaten (hilfreich bei Depression): Nüsse, Amaranth, Quinoa, Sojabohnen, Haferflocken, Eier Thymian, Safran, Muskatnuss, Zimt  Deutschlandweites Info-Telefon Depression: 0800 33 44 5 33 (kostenfrei) Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 (kostenfrei) Passend zu dieser Folge: HS #018 | Endlich gut schlafen - Teil 1 HS #019 | Endlich gut schlafen - Teil 2 HS #050 | Einmal Depression und zurück, bitte HS #060 | Schlaf und Depression - mit Prof. Dr. Ulrich Hegerl HS #063 | Darm & Depression - mit Özgür Dogan Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
58 minutes | 3 months ago
HS #105 | Eigenverantwortung - mit Yolanda Ferri
Plötzlich kommt eine Krankheit ins Leben und alles ändert sich. Doch wie können wir Eigenverantwortung für die Heilung übernehmen?  In dieser HELDENstunde hörst du: Eine Geschichte über rheumatoide Arthritis Über die ersten Symptome einer aufkommenden Krankheit Was wir, über Medikamente hinaus, für die Heilung tun können Über die Grenzen der Schulmedizin Von entzündungsfördernden und -hemmenden Nahrungsmitteln Wie aus vielen Mosaikteilen ein Gesamtbild entsteht Wie die Wahrnehmung des Körpers erhöht wird Über die Zeit,  um neue Gewohnheiten zu entwickeln Ein Happy-End durch Veränderung des bisherigen Lifestyles Bild: Yolanda Ferri Passend zu dieser Folge: HS #089 | Gesunde Ernährung - mit Patric Heizmann HS #011 | Was? Du ernährst dich vegan? Mit Jens Herrndorff HS #087 | Gute Gewohnheiten Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
80 minutes | 3 months ago
HS #104 | Ein Jahr im Isha Yoga Center - mit Hans Kirchner
Wer Geschichten von Yogis, Glückseligkeit und Ashrams gehört hat, wird vermutlich einige Klischees im Kopf haben. Doch wie fühlt sich ein Jahr im indischen Isha Yoga Center an?  In dieser HELDENstunde hörst du: Ein Isha Yoga Center Erfahrungsbericht Hans Weg vom Ingenieur zum Yoga Lehrer Über den Widerspruch vom "perfekten Leben" und innerem Glück Was "Guru" bedeutet Von einem Event mit Sadhguru in London Über innere Konflikte und logische Konditionierung Wie du dir ein Ashram vorstellen kannst Über einen typischen Tag im Isha Yoga Center Wie Schlafqualität und Tages-Energie-Haushalt zusammen hängen Warum wir nicht unserem Alltags-Schicksal ausgeliefert sind Welche Menschen in einem Ashram zusammen kommen Von erstaunlichen körperlichen Reaktionen Wie uns innere Balance zu einer besseren Welt verhilft  Bild: Hans Kirchner Passend zu dieser Folge: HS #074 | Die Kraft des Yoga - mit Klaus Böhmer Links zur Folge: Soul of Yoga - die Yoga Schule von Hans Kirchner: https://soulof.yoga/de-de/home/ Eine kostenlose Meditation mit Sadhguru auf Soul of Yoga: https://soulof.yoga/de-de/free-meditation/ Isha Yoga Center in Indien: https://isha.sadhguru.org/global/en/center/isha-yoga-center-coimbatore/overview Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
30 minutes | 3 months ago
HS #103 | Hoffnung - der neue Realismus
Corona, Klimawandel, Vernichtung des Regenwalds, Artensterben. Wie können wir angesichts dieser Meldungen noch positiv in die Zukunft schauen? In dieser HELDENstunde hörst du: Was der Film Matrix mit unserem Leben zu tun hat Warum wir den Glauben an die Menschheit nicht verlieren dürfen Wie uns die Fixierung auf negative Themen eigene Energie raubt Dass Verzweiflung zwecklos ist Wie wir den Fokus auch auf positive Entwicklungen richten Den Unterschied zwischen Empathie und Mitgefühl Warum eine gesunde Distanz konstruktives Handeln ermöglicht Weshalb wir "die Anderen" nicht verurteilen sollten Thanks to Nicholas Kampouris for sharing their work on Unsplash. Passend zu dieser Folge: HS #086 | Bitte entschuldige - Hoʻoponopono HS #034 | Waldbaden Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
56 minutes | 3 months ago
HS #102 | Auftragen... Polieren! Morgenroutine!
Auftragen... Polieren. Auftragen... Polieren... Wie kann uns dieses berühmte Filmzitat in unserem Leben helfen? In der 80zigern war der Film "Karate Kid" ein großer Renner. Unvergessen sind die weisen Ratschläge des alten Karatemeisters Mr. Miyagi und seine außergewöhnliche Art, die Kampfkunst zu unterrichten. In dieser HELDENstunde hörst du: Warum Wiederholung wichtig ist Dass es in Konflikten niemals reines Gut und Böse gibt Was wir aus der Serie "Cobra Kai" lernen können Dass es für mich ein langer Weg war, den Einfluss der eigenen Gedanken zu verstehen Wie uns eine feste Morgenroutine helfen kann Wie meine Morgenroutine 2020 aussieht Warum der Abend zuvor eine entscheidende Rolle spielt Einige Ideen für einen entspannten Abend Wie wichtig ein tiefer, regenerativer Schlaf ist  Dass der Morgen das Leuchtfeuer des Tages ist Thanks to Tianshu Liu for sharing their work on Unsplash. Passend zu dieser Folge: HS #014 | Der goldene Morgen HS #062 | 10 Tipps zum boosten des Immunsystems Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
20 minutes | 4 months ago
HS #101 | Ayahuasca und Depression - Add-On
Dies ist ein Add-On zur 100sten Folge, in dem es um die Beantwortung eurer Fragen geht. In dieser HELDENstunde hörst du: Ob ich die Erfahrung wiederholen würde Ob ich Menschen in depressiven Episoden eine Ayahuasca Ritual empfehlen würde Warum es wichtig ist im Anschluss "den inneren Raum sauber" zu halten Was die "schlimmste" Erfahrung während des Rituals war Warum das Übergeben als Teil der rituellen Reinigung durchaus Sinn macht Thanks to Thea Smc for sharing their work on Unsplash Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
95 minutes | 4 months ago
HS #100 | Ayahuasca und Depression
Seit Jahrtausenden werden von Urvölkern Pflanzen zur Heilung und zur Bewusstseinserweiterung rituell eingesetzt. Doch kann ein solches Ritual auch einem "westlich geprägten" Menschen helfen? Als ich zum ersten Mal von Ayahuasca hörte, war meine Haltung ablehnend. Zu stark wirkten die Anti-Drogen Kampagnen in mir, die ich als Kind und jugendlicher Schüler gehört und gesehen habe. Erst nach und nach wurde mir der Unterschied zwischen Drogen und medizinischen Pflanzen, welche in traditionellen Ritualen zur Heilung von Körper und Geist eingesetzt werden, klarer. Der medizinische Vortrag eines Professors in Zusammenhang mit Depression und Ayahuasca ändere schließlich meinen Standpunkt. Obwohl ich vorher noch nie Erfahrungen in diese Richtung gemacht hatte, entschied ich mich für die Erfahrung einer Ayahuasca Zeremonie. Zwei Intentionen begleiteten meine Entscheidung: Zum einen hoffte ich verbliebene negative Energie in meinem Körper aus den Jahren der Depression abzubauen, zum anderen eine spirituelle Erfahrung und neue Erkenntnisse zu erleben. In dieser HELDENstunde hörst du: Ob sich meine Vorstellungen erfüllen konnten Aus welchen historischen Gründen so gut wie alle bewusstseinsverändernde Substanzen bei uns verboten sind Von einem Satori Erlebnis Wie meine Teilnahme bei einem Ayahuasca Ritual abgelaufen ist Von den außergewöhnlichsten Nächten meines Lebens Warum ein Eimer zum besten Kumpel geworden ist Vom Gefühl nach der ersten Nacht Die Erlebnisse der zweiten Nacht Von Blättern, Fröschen und Wasser Was Ayahuasca nachhaltig bei mir bewirkt hat Warum unsere wichtigste Aufgabe der Schutz der Natur ist Thanks to Thea Smc for sharing their work on Unsplash Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
60 minutes | 4 months ago
HS #099 | Das steht noch nicht fest - Kreativität
Kreativität ist ein schöpferischer Prozess. Doch wie entsteht er und warum kann er uns im Mensch sein voran bringen? Kreative Prozesse entstehen bestenfalls aus sich selbst. Doch es gibt auch einige hilfreiche Tools, um der Kreativität auf die Sprünge zu helfen. In dieser HELDENstunde hörst du: Was Kreativität sein kann Wie sich ein kreativer Flow anfühlt Warum uns oft die Angst zu beginnen im Wege steht Wir wir als Mensch mit einer kreativen Idee "Eins" werden Dass Kreativität keinen kommerziellen Hintergrund benötigt Den Unterschied zwischen Design und Kunst Dass ein gewisser Druck bei kreativen Prozessen durchaus hilfreich sein kann Dass "Fertig" besser ist als "Perfekt" Warum Kunst und Kultur eine Wurzel der Menschheit ist Warum wir Ablenkungen eliminieren sollten Wie man sich dem kreativen Prozess öffnen kann Thanks to Francesco Ungaro for sharing their work on Unsplash. Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
34 minutes | 5 months ago
HS #098 | Der Tag an dem ich beschloss, kein Fleisch mehr zu essen
Wir leben in einer Welt, in der wir überall und zu jeder Zeit Fleisch essen können. Doch welchen Preis zahlen wir und die Tiere für diese Entwicklung? In dieser HELDENstunde hörst du: Dass die Industrie den Zusammenhang von Tier und Fleisch in unserem Kopf löschen möchte Welchen Vorteil bewusstes essen hat Warum essen ein heiliger Vorgang ist Dass ein Großteil des Fleisches aus Massentierhaltung stammt Wie "verrücktes Fleisch verrückte Menschen macht" Vom Tag, an dem ich beschloss, kein Fleisch mehr zu essen Warum sich Respekt und Dankbarkeit beim essen positiv auswirkt Dass Urvölker eine andere Verbindung zu ihren Lebensmitteln haben Wie wir mit jeder Entscheidung die Welt mitgestalten Warum es beim Thema Fleisch kein Schwarz-Weiß denken geben muss Passend zu dieser Folge: HS #017 | Dumm isst gut - Mit Marcus Werner HS #011 | Was? Du ernährst dich vegan? Mit Jens Herrndorff Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
33 minutes | 5 months ago
HS #097 | Medienkonsum: Miami Vice, Wrestling und Eurovision Song Contest
Medienkonsum zu jeder Tag- und Nachtzeit erscheint uns heute völlig selbstverständlich. Doch in wie fern beeinflusst der Zugang zu fremden Geschichten, Gedanken, Emotionen und Nachrichten unsere Wahrnehmung? Hier ein Krimi, da ein bisschen Trash-Entertainment, anschließend die Nachrichten und schließlich etwas Herz-Schmerz. Während des Medienkonsums machen wir die Geschichten, Gedanken und Emotionen von anderen Menschen zu unseren eigenen. Ist das nicht eigentlich ganz schön krass? Sollten wir, etwa wie bei Lebensmitteln, nicht auch bei Medien bewusst entscheiden, welche Informationen wir konsumieren? In dieser HELDENstunde hörst du: Dass aus yogischer Sicht unser Körper die Ansammlung der konsumierten Nahrung ist Dass unser Geist die Ansammlung von Gedanken ist Warum Achtsamkeit auf beiden Ebenen ratsam ist Weshalb jeder Mensch eine individuelle Wahrnehmung unserer Welt hat Mit welchen Tricks Filme und Serien arbeiten, um in uns Emotionen zu erzeugen Wie wir unbewusst von fiktiven Geschichten und Figuren beeinflusst werden Von Miami Vice, Wrestling und Rocky Vom Film "Eurovision Song Contest Fire Saga" als konkrete Film-Empfehlung Passend zu dieser Folge: HS #033 | Kurz checken - Social Media Thanks to Dave Weatherall for sharing their work on Unsplash. Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
74 minutes | 5 months ago
HS #096 | Unfog the world - mit Leander Greitemann
Gedanken und Grübeln. Über uns. Über die Welt. Nebel im Kopf. Doch wie können wir diesen Nebel lichten? Mein heutiger Held in der HELDENstunde heißt Leander Greitemann. Er ist Speaker, Trainer, Musiker, Snowboarder und Autor des Buchs "Unfog Your Mind". Ihn und mich verbindet mehr als nur die gemeinsame Heimatstadt Mainz. Wir sprechen über Gedanken, Wahrnehmung und Gewohnheiten. Dabei betrachten wir Tipps, Tricks und Hacks, um mit kleinen Schritten den Nebel im eigenen Kopf und in der Welt zu lichten. In dieser HELDENstunde hörst du: Leanders persönlicher Lieblings-Tipp aus "Unfog Your Mind" Was der "Bluebird Modus" bedeutet Wie uns das Bewusstsein der Gegenwart aus dem Nebel holt Wie auch scheinbar Schlechtes zu Gutem führen kann Wie wir, durch gute Kompromisse, Freizeit und Umwelt vereinbaren können Dass Gewohnheiten unser Leben bestimmen Wie wir diese Gewohnheiten ändern können Dass unser Konsumverhalten die Welt positiv beeinflussen kann Welche Entwicklungen in der Welt Mut machen Dass "Hochrechnungen" im Kopfnebel viel schwieriger erscheinen Warum wir Anfänger feiern sollten Weshalb das Konzept einer 30-Tage-Challenge so praktisch ist Wie Social Media unsere Wahrnehmung vernebelt Wie wir mit kleinen Schritten uns und unsere Welt verbessern können Passend zu dieser Folge: HS #076 | Klimaangst - mit Holle Bergmann Hier findet ihr Leander Greitemann! Webseite: https://leandergovinda.com/Das Buch "Unfog Your Mind": https://typografie.de/produkt/unfog-your-mind/ Instagram: https://www.instagram.com/leandergovinda/ Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
31 minutes | 5 months ago
HS #095 | Symbiose - die Kraft der Kooperation
Die Evolutionstheorie von Darvin betont das Überleben des Fittesten. Aber ist der Fitteste nicht auch derjenige, der am besten kooperiert? Die Sicht auf unsere Welt ist stark geprägt durch die Evolutionstheorie von Charles Darwin. Diese betont den Aspekt von Konkurrenz und vermittelt ggf. das Bild von Angst, Abgrenzung und Wettkampf.  Neuere Theorien jedoch weichen dieses Bild auf und betonen Kooperation, Symbiose und Zusammenarbeit als maßgebliche Faktoren der Evolution. Vorreiterin war eine Frau: Lynn Margulis. Sie steht auch für die Gaia-Hypothese, welche besagt, dass die Erde und ihre Biosphäre wie ein Lebewesen betrachtet werden könnte! Ein Gedanke, der mir persönlich gut gefällt... In dieser HELDENstunde hörst du: Was Symbiose bedeutet Von Muränen und Putzergarnelen Von der beeindruckenden Lynn Margulis Über die Gaia Theorie Die Vorteile von Kooperation Wie uns die Vorstellung von Zusammenarbeit persönlich helfen kann Über die Wunder des Lebens Warum wirtschaftliche Ausbeutung eine Sackgasse ist Warum das Gefühl von Gemeinschaft das Modell der Zukunft ist Passend zu dieser Folge: HS #029 | Mit großer Macht... Thanks to Roberto Lopez for sharing their work on Unsplash. Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
43 minutes | 6 months ago
HS #094 | Die Macht der Gene - mit Stefanie Mohr
Gene sind die Baupläne unseres Lebens. Aber bestimmen sie wirklich unser Schicksal? Viele Menschen sehen in den Genen die Bestimmung der Zukunft. Heute jedoch weiß man, dass unsere Gene nicht unbeeinflussbar in Stein gemeißelt sind. In dem wir Einfluss auf die Umwelt unserer Zellen nehmen, können wir auch beeinflussen, wie gut unsere Gene arbeiten. Die Zell-Umwelt wird wiederum stark von unserem Lifestyle geprägt. Dieser obliegt unserer Kontrolle - wir sind also durchaus unseres eigenen Glückes Schmied! In dieser HELDENstunde hörst du: Was Gene sind Wie sie funktionieren Dass Gene lediglich rund 40% unseres Leben bestimmen Dass die Umwelt der Zellen extrem wichtig ist Wie wir diese Umwelt positiv beeinflussen können Über die Epigenetik Wie moderne Wissenschaft altes Wissen untermauert Konkrete Tipps für erholsamen Schlaf Dass Sport die Reparatur im Körper fördert Warum Sport Spaß machen sollte Wie sich Ernährung auf unsere Gene auswirkt Was Nutrigenomik bedeutet Warum man sich auf mal hängen lassen darf Das Projekt von Stefanie Mohr und Jan Kielmann https://nutrigenomik-deutschland.de/ Passend zu dieser Folge: HS #018 | Endlich gut schlafen - Teil 1HS #019 | Endlich gut schlafen - Teil 2 Mehr zur HELDENstunde: HELDENstunde Webseite Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
37 minutes | 6 months ago
HS #093 | Bewusstes atmen
Atem ist die lebensnotwendigste Sache der Welt. Umso erstaunlicher, dass wir diesem Vorgang kaum Beachtung schenken! Egal ob wir aus spiritueller, gesundheitlicher oder gar biohacker Sicht auf das Thema Atem schauen: Überall spielt der Atem eine ZENTRALE Rolle. Dennoch atmen wir im Alltag unbewusst und somit flach. Digitale Arbeitsplätze mit sitzender Haltung verschlimmern die Situation noch. Zeit also, dem Atem mehr Beachtung zu schenken und ihn als bewussten Biohack in den Alltag zu integrieren. Gut auf körperlicher Ebene: Mehr Sauerstoff, mehr Lungenkapazität, besserer Stoffwechsel. Gut auf mentaler Ebene: Mehr Ruhe, mehr Präsenz, weniger Stress! In dieser HELDENstunde hörst du: Über das atmen als Schlüssel zu innerem Frieden Eine inspirierende Geschichte von Thomas Edison Wie du mit einer einfachen Atemübung den Stress-Pegel senken kannst Dass sich Lunge und Baum optisch gleichen Warum Naturschutz = Menschenschutz ist Einige simple Umweltschutz-Tipps Wie atmen durch die Nase das Gedächtnis verbessert Dass bewusstes atmen uns in den gegenwärtigen Augenblick bringt Warum wir das bewusste atmen in den Alltag integrieren sollten Konkrete Atem-Hacks (One Breathe Stress Hack) Über das Quadrat-Atmen Dass Atem-Übungen immer in sicherer Umgebung erfolgen sollten Cover: Thanks to Simon Wilkes for sharing their work on Unsplash. Passend zu dieser Folge: HS #081 | Meditation & Heilung - mit Dr. Josephine Worseck Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube Vielen Dank fürs hören!
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020