stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Hauptstadt-Bericht

25 Episodes

47 minutes | Jun 29, 2021
Joseph de Weck über den "revolutionären Präsidenten"
Der Historiker und Politologe Joseph de Weck spricht über sein Buch „Emmanuel Macron – der revolutionäre Präsident“. Er zeichnet das Bild eines Präsidenten, der gerne klare Ideen formuliert, aber trotzdem voller Widersprüche ist. Im Gespräch erklärt de Weck, weshalb Macron die EU von einem Markteuropa zu einem Machteuropa umbauen will und was seine Wiederwahl für die Schweiz bedeuten könnte. Das Buch ist unter diesem Link bei Orell Füssli erhältlich: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID150535975.html Oder unter diesem Link bei buchaus.ch: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/fachbuecher/geschichte/politik/detail/ISBN-9783942377218/Weck-Joseph-de/Emmanuel-Macron Hauptstadt-Bericht abonnieren: https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht
37 minutes | Jun 19, 2021
Nicolas Walder sur la politique européenne de la Suisse
Dans le premier épisode francophone du Hauptstadt-Bericht le conseiller national genevois du parti vert parle de l’avenir de la politique européenne de la Suisse et du rôle des Vert(e)s. Vous pouvez vous abonner au Hauptstadt-Bericht ici: https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht
29 minutes | Jun 17, 2021
Roland Fischer über die Europapolitik der GLP
Der Bundesrat sei eine Schönwetter-Konstruktion, meint der Luzerner GLP-Nationalrat. Im Interview spricht Roland Fischer über die Gründe der Blockade in der Schweizer Europapolitik. Er erklärt auch, weshalb er einen EU-Beitritt zwar befürwortet, den Vorstoss von Fabian Molina, der den Bundesrat zu Beitrittsverhandlungen zwingen will, aber kritisch bewertet. Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht
28 minutes | Jun 7, 2021
Warum Fabian Molina jetzt den EU-Beitritt ins Spiel bringt
SP-Nationalrat Fabian Molina will die Debatte um den EU-Beitritt neu lancieren. Die Schweizer Europapolitik soll sich seiner Meinung nach mehr auf die politische statt die wirtschaftliche Integration fokussieren. Im Gespräch erklärt er seine Beweggründe und welche Lehren die SP für ihre künftige Europapolitik ziehen soll. Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
6 minutes | Jun 5, 2021
Gründe für europapolitischen Optimismus
Es gibt Anzeichen für eine bessere Europapolitik. Wenn man sie sehen will. Dies ist die Audio-Version eines Beitrags auf hauptstadt-bericht.eu. Jetzt abonnieren!
8 minutes | Jun 4, 2021
Bedrohliche Unfähigkeit
Die EU kann nicht effektiv auf aussenpolitische Herausforderungen reagieren. Das Einstimmigkeitsprinzip lähmt sie. Und das ist gefährlich. Denn in Europa ist schonmal ein Staat an diesem Prinzip zugrunde gegangen. Dieser Podcast ist die Audio-Version dieses Artikels. Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht
36 minutes | Jun 2, 2021
Vollauslastung oder Schuldenbremse? Philippa Sigl-Glöckner im Gespräch
Macht die Schuldenbremse heute noch Sinn? Wie könnte man sie an die heutigen Gegebenheiten anpassen? Und weshalb hinkt der wirtschaftspolitische Konsens in Europa dem US-amerikanischen hinterher? Ein Gespräch mit Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft.
36 minutes | May 7, 2021
Angela Müller über die EU-Regulierung der künstlichen Intelligenz
Am 21. April hat die EU-Kommission einen Regulierungsvorschlag zur künstlichen Intelligenz präsentiert. Die Regulierung könnte sich – ähnlich wie die Datenschutzgrundverordnung – international durchsetzen. In diesem Fall wird sie auch in der Schweiz ihre Wirkung entfalten. Höchste Zeit also, sich mit dem Regulierungsvorschlag auseinanderzusetzen.  Weitere Details im Blogbeitrag von Angela Müller: https://algorithmwatch.ch/de/eu-ki-regulierung-schweiz/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
10 minutes | Apr 5, 2021
Teil 2 der China-Serie: Der europäische Spagat
In einer vierteiligen Serie analysiere und vergleiche ich die europäische und die schweizerische China-Politik. Im ersten Teil legte ich die Annahmen offen, mit denen ich mich dem Thema nähere. In diesem zweiten Teil geht es um die Strategie der EU gegenüber China. Den Original-Artikel findest du hier: https://hauptstadt-bericht.eu/teil-2-der-china-serie-der-europaeische-spagat/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
8 minutes | Apr 5, 2021
Teil 1 der China-Serie: Annahmen
Schon seit Langem wollte ich über die europäische und die schweizerische China-Politik schreiben. In einer Umfrage zur EU-Agenda zu Beginn des Jahres zeigten die Leserinnen des Hauptstadt-Berichts zudem ein hohes Interesse an der China-Politik der EU. Also setzte ich mich hin, schrieb los und eskalierte in eine vierteilige Serie. Los geht es mit Teil 1 der China-Serie, in dem ich die Annahmen offenlege, auf denen meine Analyse basiert. Hier geht es zum Original-Artikel: https://hauptstadt-bericht.eu/teil-1-der-china-serie-annahmen/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
6 minutes | Mar 19, 2021
Weshalb die EU überleben wird
Vier Gründe für einen verhalten positiven Ausblick auf die Zukunft der EU. Hier geht es zum Original-Artikel: https://hauptstadt-bericht.eu/weshalb-die-eu-ueberleben-wird/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
7 minutes | Mar 19, 2021
Weshalb die EU scheitern wird
Der Hauptstadt-Bericht basiert auf der Annahme, dass die EU wichtiger wird. Vier Gründe, weshalb ich falsch liegen könnte. Den Original-Artikel findest du hier: https://hauptstadt-bericht.eu/weshalb-die-eu-scheitern-wird/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
21 minutes | Mar 18, 2021
Gespräch mit Julie Cantalou - Die wahren Absichten der EU-Gegner
Gemeinsam mit der Präsidentin des glpLabs, Julie Cantalou, schrieb ich einen Gastkommentar im Tagesanzeiger zu den Parallelen zwischen den Köpfen hinter der Brexit-Kampagne und den neuen Gegnern des Rahmenabkommens. In diesem Gespräch besprechen wir den Inhalt des Gastkommentars etwas detaillierter und diskutieren über die Konsequenzen für die schweizerische Politlandschaft. Hier ist der Gastkommentar: https://www.tagesanzeiger.ch/die-wahren-absichten-der-eu-gegner-741672241893 Julie Cantalou findest du auf Twitter unter dem Handle @JulieCantalou Mich selbst findest du auf Twitter unter dem Handle @JanosAmmann. Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
5 minutes | Feb 26, 2021
EU-Rat macht den Weg frei für mehr Steuergerechtigkeit
Wie eine Entscheidung in Brüssel die Steuervermeidung eindämmen und die Staatsfinanzen schweizerischer Kantone beeinflussen könnte. Den Original-Artikel findest du hier: https://hauptstadt-bericht.eu/eu-rat-macht-den-weg-frei-fuer-mehr-steuergerechtigkeit/ Den Artikel zu Gabriel Zucman und der Steueroase findest du hier: https://hauptstadt-bericht.eu/gabriel-zucman-und-die-steueroase-schweiz/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
22 minutes | Feb 24, 2021
Interview mit Andreas Schwab (CDU) zum Digital Markets Act
Im Dezember 2020 präsentierte die EU-Kommission den Digital Services Act und den Digital Markets Act zur Regulierung digitaler Plattformen. Dieser Beitrag bietet eine Übersicht der vorgeschlagenen Regulierungen. Der Digital Markets Act richtet sich an die grössten Plattformen und versucht, deren Macht einzugrenzen. Die Diskussion zum Digital Markets Act kommt nun ins Parlament und in den EU-Rat. In diesem Interview spreche ich mit dem designierten Parlamentsrapporteur für den Digital Markets Act – dem deutschen Europa-Parlamentarier Andreas Schwab. Der CDU-Politiker erzählt, weshalb es den Digital Markets Act seiner Meinung nach braucht und wie er persönlich zu verschiedenen Kritikpunkten steht. Link zum Original-Artikel: https://hauptstadt-bericht.eu/andreas-schwab-digital-markets-act-interview/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
7 minutes | Feb 11, 2021
Wie denkt die EU über die Schweiz?
Eine Analyse des Politico Playbook zeigt: Die Schweiz ist nicht präsent im kollektiven Bewusstsein der EU-Bubble. Den Artikel mit den Infografiken findest du hier: https://hauptstadt-bericht.eu/wie-denkt-die-eu-ueber-die-schweiz/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
16 minutes | Feb 4, 2021
Sven Giegold: “Wer die Marktwirtschaft schützen will, muss sich mit den Daten-Oligopolisten anlegen.”
Am Mittwoch, 27. Januar 2021, führte ich ein Gespräch mit dem deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Sven Giegold. Er ist seit mehr als elf Jahren im Europäischen Parlament und eine der führenden Stimmen der grünen Fraktion. Seine Themengebiete sind vor allem die Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik. Zudem ist er Vize-Vorsitzender der parlamentarischen Delegation für die Beziehungen zu den EFTA-Ländern, zu denen auch die Schweiz gehört. In diesem Interview spricht Giegold über Steuervermeidung, die Digitalsteuer in der EU und wie sie sich auf die Schweiz auswirken könnte. Link zum Interview: https://hauptstadt-bericht.eu/sven-giegold-wer-die-marktwirtschaft-schuetzen-will-muss-sich-mit-den-daten-oligopolisten-anlegen/ Das Buch „Moneyland“ von Oliver Bullough: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/fachbuecher/geschichte/politik/detail/ISBN-9783956143588/Bullough-Oliver/Land-des-Geldes Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
8 minutes | Feb 2, 2021
EU-Lieferkettengesetz: Im Namen der Schweizer Stimmbevölkerung.
Am 29. November 2020 stimmte die schweizerische Stimmbevölkerung mit 50.7% der Konzernverantwortungsinitiative (KVI) knapp zu. Die Initiative gilt dennoch nicht als angenommen, sie scheiterte am Ständemehr. Die KVI ist tot. Aber ihr Geist lebt weiter und könnte die Wirtschaftsverbände, die eine regelrecht panische Kampagne gegen die KVI fuhren, in den Hintern beissen. Auf EU-Ebene ist ein Lieferkettengesetz in Vorbereitung, das viel weiter gehen könnte als die schweizerische KVI. Sollte die Regulierung zustandekommen, wird die Schweiz sie wahrscheinlich übernehmen müssen. Unter dem Arbeitstitel “Initiative für nachhaltige Corporate Governance” sammelt die EU-Kommission noch bis zum 8. Februar 2021 in einer öffentlichen Konsultation Rückmeldungen. Weil die Regulierung sehr wahrscheinlich auch die Schweiz betreffen wird, habe ich mir erlaubt, im Namen der Mehrheit der schweizerischen Stimmbevölkerung an der öffentlichen Konsultation teilzunehmen. Den Original-Artikel dieses Podcasts findest du hier: https://hauptstadt-bericht.eu/eu-lieferkettengesetz-im-namen-der-schweizer-stimmbevoelkerung/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
11 minutes | Jan 29, 2021
Der Gantner-Check
Fredy Gantner, ein Private Equity Milliardär aus dem Kanton Zug, war in den vergangenen Tagen kaum zu überlesen in den schweizerischen Medien. Gemeinsam mit anderen wohlhabenden Männern macht er mobil gegen das Rahmenabkommen. Wieviel Geld er dabei in die Hand nehmen würde? “Whatever it takes”, sagt der Milliardär im Interview mit der NZZ am Sonntag. Geld kann ich leider nicht bieten, deshalb versuche ich es mit Argumenten. Hier einige von Fredy Gantners Aussagen aus einem Interview im Tagesanzeiger im Gantner-Check: Hier geht es zum Artikel: https://hauptstadt-bericht.eu/der-gantner-check/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
5 minutes | Jan 27, 2021
Das Level Playing What?
Während den Brexit-Verhandlungen wurde es fast in jedem Artikel mal erwähnt: Das “Level Playing Field” – zu deutsch das Prinzip der gleichen Wettbewerbsbedingungen. Worum geht es beim “Level Playing Field”? Und weshalb beissen sich Verhandlerinnen aus Grossbritannien und der Schweiz daran die Zähne aus? Den Original-Artikel findest du hier: https://hauptstadt-bericht.eu/das-level-playing-what/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022