stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

60 Episodes

26 minutes | Mar 15, 2023
#060 Gesund im Grätzel
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger René Jokl. Herr Jokl ist Community Nurse in den Wiener Pflege- und Betreuungsdiensten, einem Tochterunternehmen des Fonds Soziales Wien. Community Nursing - von engl. to nurse = pflegen - ist ein EU-gefördertes Pilotprojekt in Wien, das in den Bezirken 3, 11, 20, 21 und auch bei uns im 15. Bezirk umgesetzt wird - vorerst bis 2024. Dabei geht es darum, dass ältere Menschen und ihre Angehörigen durch sogenannte Community Nurses unterstützt werden, die sich in Gesundheitsfragen bestens auskennen. Das Angebot ist kostenlos und direkt in der Nähe des Wohnumfeldes verfügbar. Zu Gast ist auch Christine Urban, eine Nutznießerin des Projekts. Sie erzählt, wie sie von Community Nursing erfahren hat und welche Unterstützung sie schon erhalten habt. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die diesmal beide vom Tag der Bezirksmuseen berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
34 minutes | Feb 15, 2023
#059 Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur schaffen
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Bezirksvorsteher des 15. Bezirks Dietmar Baurecht, der seit Oktober 2022 im Amt ist. Er erzählt, wie er zur Kultur gekommen ist, welche Schwerpunkte er in Sachen Kultur im Bezirk setzen möchte und was seine Lieblingsorte in Rudolfsheim-Fünfhaus sind. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
38 minutes | Jan 15, 2023
#058 Happy birthday Podcast!
Am 15.2.2023 feiert unser Podcast "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" seinen 4. Geburtstag! Aus diesem Anlass kommen diesmal Interviewgäste der letzten 4 Jahre zu Wort. In kurzen Audiobotschaften sprechen Sie darüber, wie Sie das Interview bzw. die gesamte Episode fanden, wie sie unseren Podcast insgesamt finden und was Sie uns für die Zukunft wünschen. Mit dabei sind Thomas Mangold, Margit Lausecker, Michaela und Jimmy, Verena Hinteregger, Magdalena Schneider, Richard Hemmer und Daniel Meßner, Lilly Maier, Franziska Singer, Franziska Nodari, Karin Martiny, Karin Elise Sturm, Barbara Büchner, Maurizio Giorgi und Iris Borovčnik. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
23 minutes | Dec 15, 2022
#057 Was ich mit dem 15. Bezirk verbinde
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie, mit welchen drei Begriffen Bewohner*innen und Besucher*innen den 15. Bezirk assoziieren. Die Statements stammen vom diesjährigen Reindorfgassenfest. Die Interviews führten Thomas Reithmayer, Maurizio Giorgi und Marion Barylak. Wenn Ihnen, liebe Hörerin, lieber Hörer, noch weitere Begriffe zu Rudolfsheim-Fünfhaus einfallen, können Sie uns diese gern zukommen lassen – als Audio-Botschaft oder auch schriftlich unter presse@bm15.at Wir freuen uns darauf! Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
30 minutes | Nov 15, 2022
#056 Der Bezirksgeschichte auf der Spur
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Museumsmitarbeiterin Eva Müller. Sie ist seit 2011 im Bezirksmuseum tätig und so wie Maurizio Giorgi Vertretung der Museumsleiterin. Ihre unermüdliche bezirkshistorische Recherche hat dem Museum schon vier ihrer Ausgaben der Edition Bezirksmuseum 15 beschert. Und in Kürze wird die 5. Broschüre von Eva Müller – die übrigens unter ihrem Pseudonym Eva Anna Welles publiziert – erscheinen. Es geht dabei um einen der ältesten Teile des 15. Wiener Gemeindebezirks-und zwar um die Gegend rund um das Amtshaus – in dem sich ja auch das Bezirksmuseum befindet - (Gasgasse, Rosinagasse, Friedrichsplatz, Staglgasse) bis hin zur Mariahilfer Straße, Viktoriagasse und Sperrgasse. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
32 minutes | Oct 15, 2022
#055 Allzeit bereit! Das Pfadfindermuseum in Rudolfsheim-Fünfhaus
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Christian Fritz, dem Leiter des Pfadfindermuseums. genauer Pfadfindermuseum und Institut für Pfadfindergeschichte. Das Institut wurde 1971 gegründet, das Museum gibt es seit 1989. Der erste Standort war im 3. Bezirk in der Erdbergstraße, 2004 übersiedelte das Museum gemeinsam mit dem Institut in den heutigen Standort in der Loeschenkohlgasse 25. Das Museum befindet sich im 4. Stock des Gebäudes. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
33 minutes | Sep 15, 2022
#054 Die Zähmung der natürlichen Fruchtbarkeit
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Christian Fiala vom Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) am Mariahilfer Gürtel 37. Es ist das einzige seiner Art weltweit und dokumentiert die Kulturgeschichte der Kontrolle über die Fruchtbarkeit der Menschen mittels Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Das Museum wurde 2003 gegründet und nach der Aufbauarbeit und dem Inventarisieren der Objekte schließlich 2007 offiziell von der inzwischen leider schon verstorbenen ehemaligen Frauenministerin Johanna Dohnal eröffnet. Inzwischen gibt es rund 6.000 Objekte, Instrumente, Bücher, Plakate, Artikel, etc. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
32 minutes | Aug 15, 2022
#053 Schuttkaplan Georg Springer
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem als "Schuttkaplan" bekannten Pfarrer Georg Springer (1905-1992). Georg Springer hat nach dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit vielen Freiwilligen, seiner sogenannten „Eisernen Garde“, den Bauplatz für die Kirche Herz Mariä in der Winckelmannstraße 34 vorbereitet. 1945 hatte dort eine Bombe das Wohngebäude zerstört. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
29 minutes | Jul 15, 2022
#052 Ganz Rudolfsheim-Fünfhaus
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Museumskollegin Steffi Kweta. Steffi ist seit 2021 im Museumsteam und in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Sammlungen tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Foto-Projekt „Ganz Rudolfsheim-Fünfhaus“. Dabei geht es um das äußerst ambitionierte Vorhaben, bis Ende 2023 jedes Haus im 15. Bezirk fotografisch festzuhalten. Steffi hat dabei die Projektleitung inne. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
32 minutes | Jun 15, 2022
#051 Vorort-Geschichten aus Rudolfsheim-Fünfhaus
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi in einer Doppelfunktion zu hören. Zum ersten Mal werden die beide nicht nur moderieren, sondern auch ihre eigenen Interviewgäste sein. Es geht um den zweiten Podcast des Bezirksmuseums, die "Vorort-Geschichte(n) aus Rudolfsheim-Fünfhaus", die seit Jänner 2021 jeden Sonntag erscheinen. Zu hören ist da Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart des 15. Wiener Gemeindebezirks Rudolfsheim-Fünfhaus. Das Bezirksmuseum und dessen Mitarbeiter*innen werden vorgestellt. Ebenso gibt es Veranstaltungstipps und Audioeindrücke aus dem 15. Bezirk. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
32 minutes | May 15, 2022
#050 Mit SisiGrant Im Museum
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Iris Borovčnik von "Im Museum". "Im Museum" ist ein Podcast-Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, besondere Schmankerln aus österreichischen Museen hörbar zu machen. Initiiert hat es Iris Borovčnik gemeinsam mit Andreas Fischer. Mehrmals pro Woche bringt der Kultur-Podcast "Im Museum" ein neues Objekt direkt ins Ohr – wie sie es nennen. Die vorgestellten Exponate bringen Kulturgenuss für die Ohren und führen durch die unterschiedlichsten Wissensgebiete, Zeitalter und Lebensgeschichten. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
30 minutes | Apr 15, 2022
#049 Die akustische Vermessung von Rudolfsheim-Fünfhaus
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit den Grätzelkorrespondentinnen des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, Karin Martiny & Karin Elise Sturm. Die beiden erzählen, wie es sie ins Bezirksmuseum verschlagen hat und was sie an ihrer Tätigkeit fasziniert. Sie berichten über ihre beeindruckendsten Erlebnisse bei ihrer Arbeit und über ihre Ideen und Vorhaben für die nähere und weitere Zukunft. Und gleich nach dem Interview sind Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy" in ihrer Funktion als Grätzelkorrespondentinnen zu hören und berichten aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
31 minutes | Mar 15, 2022
#048 Ein Hauch von Italien in Rudolfsheim-Fünfhaus
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Franziska Nodari über ihren 2003 verstorbenen Mann, den Maler Robert Nodari und wie sie sein Andenken ehrt. Und Frau Nodari verrät auch, was ihre Lieblingsplätze im 15. Bezirk sind, Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
33 minutes | Feb 15, 2022
#047 Fünf Gründe, warum Sie diesen Podcast hören sollten NEU
In dieser neuen aktualisierten ersten Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" geht es darum, welche Inhalte Sie von diesem Podcast erwarten dürfen, wer Brigitte Neichl ist und warum sie das macht und welche fünf Gründe es gibt, diesen Podcast zu hören und auch weiterzuempfehlen. Ebenso wird das Podcast-Team, bestehend aus Co-Moderator Maurizio Giorgi und den beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny - vorgestellt. Mehr Infos auf www.museum15.at/podcast
14 minutes | Feb 11, 2022
#046 Alles neu macht der Jänner 5/5
In der 46. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Hören Sie den 5. und letzten Teil. Diesmal geht es um typische Podcast-Begriffe wie „Shownotes“ und wie wir es organisieren können, dass Podcast-Neulinge Infos darüber erhalten. Nach einem kurzen Resümee schließen wir dann die Rückblicks-Serie ab. Hören Sie sich das an!
22 minutes | Feb 4, 2022
#045 Alles neu macht der Jänner 4/5
In der 45. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Hören Sie den 4. Teil von insgesamt fünf. Diesmal geht es um die 2019 genannten fünf Gründe, die Brigitte Neichl damals für wichtig hielt und ob diese nach drei Jahren noch passen. Die Grätzelkorrespondentinnen erzählen, wie sie die Interviews mit ihren Gesprächspartner*innen erleben und warum sie gerne bei "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" mitmachen. Hören Sie sich das an!
16 minutes | Jan 28, 2022
#044 Alles neu macht der Jänner 3/5
In der 44. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Hören Sie den 3. Teil von insgesamt fünf und erfahren Sie, was es mit Brigitte Neichls Zahlenspielen auf sich hat. Weiters geht es um die Länge und Struktur der Podcast-Folgen und um eine mögliche Teilung in Interviewteil und Grätzelkorrespondentinnen-Berichte.
34 minutes | Jan 21, 2022
#043 Alles neu macht der Jänner 2/5
In der 43. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Hören Sie den 2. Teil von insgesamt fünf und erfahren Sie, ob wir zu unseren Zuhörer*innen "Du" oder "Sie" sagen sollen, wozu es diesen Podcast überhaupt gibt und wie man die bisherigen Gespräche mit interessanten Menschen aus Rudolfsheim-Fünfhaus graphisch als Bild darstellen könnte. Brigitte Neichl erzählt auch noch von der "Aufregung des letzten Klicks" von 2019.
37 minutes | Jan 15, 2022
#042 Alles neu macht der Jänner 1/5
In der 42. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten", der ersten im Neuen Jahr blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Hören Sie den 1. Teil von insgesamt fünf und erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen schon zugehört haben und was eine Miniserie zur Bezirksgeschichte mit Raumschiff Enterprise zu tun hat.
31 minutes | Dec 15, 2021
#041 Mein Lieblingsplatz in Rudolfsheim-Fünfhaus
In der letzten Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" im Jahr 2021 hören Sie eine Audiocollage von Interviews, die wir beim Reindorfgassenfest im September geführt haben. Die Frage lautete: Was ist Ihr Lieblingsplatz im 15. Bezirk und warum? Die Interviews führten Karin Elise Sturm, Thomas Reithmayer und Maurizio Giorgi. Bei den historischen Einsprengsel und den Auszügen aus früheren Podcast-Folgen stellte Brigitte Neichl die Fragen. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023