stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

FM4 Game Podcast

4 Episodes

57 minutes | May 19, 2022
"Diversity Tool", Games als Sündenböcke - und ein neues "Silent Hill"?
Rainer Sigl und Robert Glashüttner sprechen über das seltsame Activision "Diversity Tool", über Games als Sündenböcke in den USA und Gerüchte über ein neues "Silent Hill". Empfehlungen aus der Redaktion sind dieses Mal "Stacklands", "Shotgun King", "Rogue Legacy 2" und "Citizen Sleeper". (Folge #41)
54 minutes | May 12, 2022
Große Games und großes Geld, FIFA vs. EA, Politik in Spielen
Robert Glashüttner und Rainer Sigl sehen sich an, wie hoch die Zahlen in der Gamesbranche mittlerweile geworden sind; sowohl bei den Verkäufen als auch bei den Mitarbeiter*innen, die an bestimmten Titeln arbeiten. Der Fußballverband FIFA und der Gamesverlag EA gehen künftig getrennte Wege, und Politik und Gesellschaft lassen sich einfach nicht hermetisch von Gameskultur trennen. Empfehlungen aus der FM4 Spielkultur-Redaktion sind dieses Mal "Trek to Yomi", "Loot River" und "The Stanley Parable: Ultra Deluxe". (Folge #40)
53 minutes | May 5, 2022
Embracer Group, virtuelle Games-Festivals und -Ausstellungen und Nintendo-Rant
Der FM4 Game Podcast bringt Neuigkeiten aus Games-Welten und Aktuelles aus dem FM4 Spielkultur-Ressort, präsentiert von Rainer Sigl und Robert Glashüttner. Dieses mal sprechen die beiden über die Embracer Group und ihre Lust, kleinere europäische Games-Studios zu kaufen, über virtuelle Festivals und Ausstellungen sowie über die fehlende Kuratierung der Storefront der Nintendo Switch. Games werden natürlich auch wieder vorgestellt, konkret "Nintendo Switch Sports, "Moss: Book II", "Sephonie" und "The Serpent Rogue".
28 minutes | Apr 28, 2022
Extraleben: Mental Health
Das Computerspielkränzchen FM4 Extraleben mit Michaela Pichler, Rainer Sigl und Robert Glashüttner widmet sich von 21 bis 22 Uhr der Frage, was Computerspiele und Mental Health miteinander zu tun haben. Eine Reihe von Games verarbeitet durchaus seriös verschiedene psychische Erkrankungen, mitunter haben Spielentwickler*innen ihr eigene Situation zu Games verarbeitet. Es wird aber etwa auch um die Frage gehen, ob und wann obsessives Computerspielen zum psychischen Problem werden kann.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022