stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Feuer & Brot

24 Episodes

79 minutes | Mar 21, 2018
#23 übers GRÜNDEN, die QUOTE & Förderung unter Frauen mit POLA FENDEL
Es ist März 2018 und während der Frühling weiterhin auf sich warten lässt, kommen Feuer & Brot zum Wochenende mit Folge Nummer 23 um die Ecke. Wir haben in Maxis Wohnzimmer mit Pola Fendel gesprochen, die zusammen mit Thekla Wilkening vor 4 Jahren das Unternehmen "Kleiderei gegründet hat. Wir möchten für euch über das Gründen sprechen, genauer: über das Gründen als Frau. Wie fing z.B. mit der "Kleiderei" alles an und was sind bis heute die Tücken? Außerdem sprechen wir über Vor- und Nachteile einer Frauenquote für diesen Bereich und ob es Frauen als Gründerinnen schwerer haben. Erfolgreiche Start Ups sind oft männlich dominiert, Frauen gründen seltener - Wie könnte sich das ändern? Wichtiges Fazit unseres Gesprächs ist auf jeden Fall: Wir brauchen ehrliche Solidarität, vor allem unter Frauen. Unterstützung, ohne Angst davor selbst Erfolge einbüßen, zu müssen, weil man andere Frauen pusht. Schreibt uns: feuerundbrot@gmail.com Oder folgt uns auf: facebook, Instagram, Twitter Unterstützen könnt ihr uns auf: Steady oder Patreon
67 minutes | Feb 22, 2018
#22 "AGEISM" übers Älterwerden feat. Mama Feuer & Mama Brot
Maxi und Alice sind verkatert. Trotzdem hindert es die beiden nicht daran, ein wichtiges Thema für euch und mit euch zu besprechen: "Ageism" oder genauer gesagt: Altersdiskriminierung. Was verändert sich für Frauen wenn sie älter werden, ein Alter jenseits der 45 erreichen.Manchmal meint man Frauen verschwinden, werden definitiv weniger sichtbar und bekommen weniger Respekt entgegen gebracht und sollen gefälligst "in Würde altern". Aber was soll das überhaupt heißen? Wer hat sich das überlegt? Und woher kommt dieser große öffentlich Druck? Frauen verschwinden in Deutschland im Fernsehen und den Medien meist total von der Bildfläche. Die Schauspielerin Maria Furtwängler hat mit einer Studie Claus Kleber provoziert und in Erfahrung gebracht, wie schlecht es um +50 Frauen im deutschen Fernsehen steht. Die Amerikanerin Tracie Ellis Ross erzählt uns etwas über das Stigma, was Frauen die sich gegen Kinder und für ein Leben als Frau ohne Mutterschaft entscheiden. Wie ist es, älter zu werden in einer Partnerschaft, als Mutter, als Frau? Und warum redet niemand über die Menopause? Was Frauengesundheit beim Älterwerden angeht, findet öffentlich quasi keine Aufklärung statt. Also nehmen wir es in die Hand und fragen: Wie möchten wir repräsentiert werden? Was wünschen wir uns? Und welche Serien und Filme gibt es bereits?Schreibt uns: feuerundbrot@gmail.comOder folgt uns auf: facebook, Instagram, TwitterUnterstützen könnt ihr uns auf: Steady oder Patreon
42 minutes | Feb 18, 2018
#3 FRAUENSTIMMEN - Vocal Fry, Hass auf weibliche Stimmen, Claudia Neumann & Enissa Amani
2 Freundinnen, 2 Städte, 1 Mikrophon Alice und Maxi sprechen über das Phänomen "Vocalfry" und Hasskommentare zu Frauenstimmen. Über die Sportjournalistin Claudia Neumann und Comedienne Enissa Amani.Schreibt uns euer Feedback & eure Themenvorschläge! Contact: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot
67 minutes | Jan 10, 2018
#21 NEUANFÄNGE mit Esther Silex
Den Jahresrückblick haben wir hinter uns gebracht, Silvester überlebt und es vermieden, zu große Vorsätze zu treffen, die eine dann sowieso nicht umsetzt. Aber wir nutzen den Jahresbeginn um innezuhalten und uns einem wichtigen Thema zu widmen: Neuanfang. Wie fängt es sich neu an, wenn eine Krise hinter dir liegt? Wie halte ich Kummer aus und finde wieder zu mir? Um uns mit diesen Fragen auseinanderzusetzen haben wir uns eine Frau zum Gespräch eingeladen, mit der wir schon immer gern mal ein Bier (oder in unserem Fall, einen TEE) trinken wollten: Esther Silex. Esther ist ihres Zeichens nahezu Expertin für Neuanfänge, so viel hat sie schon erlebt und gemacht: Sie legt auf und produziert selbst Musik, unterrichtet Yoga und Meditation, war schon mehrmals(!) im Schweigekloster und hat bereits vor ihrem Abitur gemeinsam mit Freunden in Köln die Kunst- und Musikszene aufgemischt. Esther spricht mit uns zum Jahresanfang übers Innehalten, ihre Inspiration als Musikerin, über Mediation und Wege zu sich selbst zu finden und über Strategien, eine Krise zu überwinden. Das Gespräch hat uns große Freude bereitet und wir hätten (und haben fast) unendlich lang weiter aufnehmen können, soviel hatten wir noch zu sagen und etliche weitere Themen hätten wir noch ergänzend aufnehmen können, aber eine Folge mit Überlänge bis über die Schmerzgrenze wollten wir euch dann doch nicht zumuten. Wir hoffen ihr habt an dieser Folge genauso viel Freude, wie wir mit Esther! Feedback an uns wie immer auf Insta, Twitter, Facebook oder unter feuerundbrot@gmail.com Esthers Musik: @esther-silex Yoga mit Esther: www.youtube.com/watch?v=iRhY_S9YhIY
82 minutes | Dec 6, 2017
#20 JAHRESENDE - Folgen, Feedback & Fragen
Eine besinnliche Weihnachtsfolge mit Feedback und Fragen zum Jahresende. Alice und Maxi folgen ihrer eigens eingeführten Tradition, in jeder fünften Folge "persönlich" zu werden. Wir ziehen Bilanz, wie das Jahr für uns gelaufen ist, sagen Danke und beantworten Mails und Nachrichten von unseren Hörerinnen und Hörern. Zu manchen unserer vergangenen Folgen haben wir neue Gedanken oder Impulse, die wir noch mit euch teilen wollen. Von #metoo bis Birgit Kelle, über den Umgang mit "besorgten" Verwandten bis hin zu unseren Schritten Richtung nachhaltiges Leben, besprechen wir in dieser Folge was uns noch wichtig ist, euch mitzugeben und eure Fragen.Wir freuen uns auf ein tolles neues feurig-brotiges Jahr mit euch!Eine Leseliste der angesprochenen Artikel findet ihr auf unserem Profil bei Soundcloud.Kontakt: feuerundbrot@gmail.com
77 minutes | Nov 19, 2017
#19 SLUTSHAMING - Über „Instagram Bitches“ und „Ehrenfrauen“
„One good Girl is worth a thousand bitches“ sagte bereits Kanye West in seinem Song „Bound2“. Das Bild der „Bitches“ und „Hoes“ zieht sich durch Gangsta Rap wie ein zähes Kaugummi. Aber auch vermeintliche Vorzeige-Schwiegersöhne wie Drake oder Cro fantasieren von „Good Girls“ also den ehrenhaften, guten Frauen, die Heiratsmaterial sind und im Gegensatz dazu wird bei Kraftklub die Exfreundin auch mal eben zu einer „verdammten Hure“. Jugendliche reden heute völlig selbstverständlich von „InstagramHoes“ oder „Sluts“. Und das Phänomen, einfach zu benennen mit „SLUT-SHAMING“ macht auch nicht vor anderen Bereichen der Popkultur Halt, sondern ist in dieser und in all unseren Köpfen tief verankert. Hartnäckiger Aberglaube und moralische Ratgeber über und für Frauen, die so viele Sexpartner*innen haben, wie sie eben wollen - oder, noch schlimmer, ihre/n Partner*in vielleicht schonmal betrogen haben, tragen sich durch alle Generationen und Genres. Und das schon bevor es Instagram gab. Alice & Maxi ziehen Bilanz: auch wir haben früher als Teenies andere Frauen „geshamed“ und sie als „Schlampe“ bezeichnet und das nicht hinterfragt. Aber warum ist das so? Steckt dahinter ein Wunsch, einem anderen Geschlecht zu gefallen oder insgeheim Angst vor starken Frauen, die sich nehmen was sie möchten? Sehen wir Frauen andere Frauen zu oft durch einen unterbewusst männlich geprägten Blick, Stichwort: „male gaze“? So hat zum Beispiel der Rapper Bausa mit seinem Song „Bambi“ einen Song geschrieben, der auf gefährlichste Art und Weise Victim Blaming etabliert. Fest steht: durch Slutshaming geprägtes Mobbing kann lebensgefährlich werden und ein falsches Verständnis von „Schuld“ in die Wahrnehmung pflanzen. Umso wichtiger ist es, dass vor allem wir Frauen* auf einander achten und aufhören, uns gegenseitig zu verurteilen, nur um anderen zu gefallen. Los gehts’: Streichen wir das Wort „Schlampe“ heute ein und für alle Mal aus unserem Wortschatz!Schreibt uns Feedback und Anregungen unter: feuerundbrot@gmail.comUnterstützen kann man uns monatlich auf Patreon: www.patreon.com/feuerundbrotFolgt uns auf Twitter, Facebook, Instagram wenn ihr von uns hören wollt!Alle Links zur Folge, findet ihr auf Soundcloud, oder schreibt uns gerne an!
97 minutes | Oct 10, 2017
#18 GUILTY PLEASURES feat. Arbiträre Aggressionen / Mihaela Sartori
Auch in Folge 18 sind Alice und Maxi nicht alleine, sondern haben einen Gast. Es handelt sich um Solo-Podcasterin und Twitter Berühmtheit Mihaela Sartori vom Arbiträre Aggressionen Podcast. Wir haben über "Guilty Pleasures/ Gefallene HeldInnen" gesprochen. Was fanden wir früher gut, aber heute schrecklich? und was finden wir immer noch gut, obwohl es eigentlich scheiße oder nicht politisch korrekt ist?Schreibt uns unter: feuerundbrot@gmail.com Mihaela auf Twitter: @mihatoryMihaelas Podcast: 
59 minutes | Sep 20, 2017
#17 MUTTERSCHAFT feat. Die kleine schwarze Chaospraxis
In Folge #17 sind Feuer & Brot nicht alleine. Wir haben Besuch von niemand geringerem als den Künstlerinnen/Podcasterinnen Ninia La Grande und Denise M'Baye vom Podcast "Die kleine schwarze Chaospraxis".Die beiden sind ihres Zeichens Autorin, Kabarettistin, Schauspielerin, Musikerin und - sie sind beide MÜTTER. Denise schon seit 21 Jahren, Ninia seit 6 Monaten und wir haben uns als zwei noch kinderlose Frauen entschlossen die beiden mit unseren Fragen zu löchern.Wir sprechen über verschiedene Aspekte des Elternseins - wie macht man das eigentlich als selbstständige Mutter, oder gar als Alleinerziehende? Wo werden Väter komplett anders behandelt als Mütter? Und: Kommt durchs Mutterwerden die große Erfüllung ganz von selbst, oder ist ist das Quatsch? Zu hohe Erwartungen von innen und außen machen manchmal das Leben schwer, da sind wir uns zwar alle einig, was jedoch hilft ist: darüber sprechen. Meistens ist Frau mit den Gefühlen nicht allein, das haben wir in unserem Gespräch auch wieder gemerkt und es sehr genossen.Soviel sei schon verraten: Wir teilen hier Ängste und Sorgen Sorgen, Gedanken aber auch Schönes und Mutmachendes rund ums Thema Mutterschaft mit euch. Es war ein Treffen voller Herzlichkeit und Lachen und SICHER nicht das Letzte. Eins noch, wenn ihr was für die Situation der Hebammen tun möchtet, checkt den Hashtag: #aufdenTischhauenfürHebammenund den Landesverband der Hebammen: http://www.hebammen-nrw.de/cms/aktuelles/meldungen/einzelansicht/datum/2017/06/26/auf-den-tisch-hauen-viele-faeuste-fuer-hebammen/Den ersten Teil unseres Gesprächs könnt ihr bei den beiden im Podcast hören z.B. auf iTunes oder Soundcloud: https://soundcloud.com/diekleineschwarzechaospraxisNinia und Denise auf Facebook: https://www.facebook.com/diekleineschwarzechaospraxishttps://www.facebook.com/NiLaGrhttps://www.facebook.com/denise.mbayeIhr erreicht Feuer & Brot unter: www.feuerundbrot.deEmail: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot Insta: feuerundbrot
83 minutes | Aug 20, 2017
#16 FRAUEN in der POLITIK - Über Merkel, Wagenknecht & Co. + Filmtipp: "die göttliche Ordnung"
Seit 12 Jahren wird Deutschland von einer Frau regiert. Vier der sechs Parteien, die wahrscheinlich in den Bundestag ziehen werden, haben eine Frau als Spitzenkandidatin. Darüber wird gerne vergessen, dass Frauen in der Politik trotzdem immer noch in der Minderheit sind - in Deutschland und weltweit. Einen Monat vor der Bundestagswahl fragen wir uns: Warum ist Politik immer noch Männersache? Interessieren sich Frauen wirklich weniger für Politik? Außerdem gibt haben wir einen Filmtip: „Die göttliche Ordnung“Wir freuen uns auch über EURE Themenvorschläge und Feedback!Schreibt uns unter:Email: feuerundbrot@gmail.comFB: facebook.com/feuerundbrottwitter: @feuerundbrotInsta: feuerundbrotLinks zum Thema:www.bpb.de/gesellschaft/gender…auen-in-der-politikderstandard.at/2000050250264/Wen…nd-viel-Gegenwindwww.thisisjanewayne.com/news/2017/04/…se-ausnutzen/www.sueddeutsche.de/politik/frankre…rauen-1.3191607www.welt.de/politik/ausland/art…el-zerpflueckt.htmlwww.tagesspiegel.de/themen/reportag…el/9840126.html
39 minutes | Aug 1, 2017
BONUS EPISODE: Charlottesville und Barcelona - Was Terrorismus mit toxischer Männlichkeit zu tun hat
In den letzten Tagen war unser Newsfeed gefüllt von verstörenden Meldungen, Bildern und Aussagen. Zwei terroristische Attentate - eins in Charlottesville, das andere in Barcelona - haben und zum Nachdenken gebracht: Nach solchen Ereignissen beginnt das große Fingerzeigen: Soziale Gruppen, Religion, Politik - wer oder was ist Schuld, dass Menschen sich radikalisieren und Zivilisten töten? Die Überwiegende Gemeinsamkeit bei diesen Attentaten: Es sind meistens Männer. Warum also, sprechen wir nicht mehr darüber? Ein Nachtgespräch. Wir freuen uns auch über EURE Themenvorschläge und Feedback! Schreibt uns unter: Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot Insta: feuerundbrot Mehr zum Thema: Mark Manson: https://markmanson.net/whats-the-problem-with-men Margarete Stokoski: thttp://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/gewalt-der-taeter-ist-fast-immer-ein-mann-kolumne-a-1097493.html
69 minutes | Jul 20, 2017
#15 PRIVATE FOLGE: Pannen & Preguntas
Andere machen Sommerpause - nicht wir! Ach, chaotische Tage waren das für Feuer und Brot. Krawalle und Vergesslichkeit haben uns im Juli das Leben schwer gemacht. Maxi hatte eine kleine Pechsträhne und Alice musste sich durch G20 in Hamburg arbeiten (alles nicht so wirklich schlimm, eigentlich haben wir ein sehr sorgloses Leben gerade). Aber deshalb räumen wir diese Folge auf: Wir sagen Danke, unter anderem an @mihatory und @herrengedeck und stellen uns Kritik und Hörerfragen. Zum Beispiel: Was sind unsere Vorbilder in Sachen Equality? Was halten wir von Trump und Brexit? Und wenn wir ein Kleidungsstück wären, welches?Schreiben könnt ihr uns unter: feuerundbrot@gmail.com
102 minutes | Jun 20, 2017
#14 DÜNN = Schön und Gesund? Über Fatactivism, Bodypositivity, "Embrace" und Körperwahnsinn
In Folge #14 widmen wir uns dem brandaktuellen Thema - man liest es überall - Bodypositivity. Was ist das überhaupt? Brauchen wir das? Welche Formen gibt es und wofür ist diese Bewegung gut? Die vermeintlich ganze Welt quält sich für den perfekten Körper, aber wer entscheidet überhaupt welches Gewicht das beste, gesündeste, erstrebenswerteste ist? Heisst dünn auch gesund und darf man dicke Menschen diskriminieren? (Spoiler: Nein!) Was wäre, wenn wir uns tatsächlich lieben lernten, so wie wir sind? Diesen Fragen versuchen wir uns in einem langen Gespräch anzunähern- Wir erzählen euch von der grandiosen Folge "Tell Me I'M Fat" (von "This American LIfe")und besprechen die Theorien der Fat-Aktivistin und Autorin Lindy West, sowie die Geschichte der Schauspielerin Elna Baker, die ihr Gewicht mit einer radikalen OP reduziert hat. * Was fällt eigentlich den Machern von "Red Shoes & the 7 Dwarfs" und "Rough Night" ein, sich auf so billige Art und Weise eines fat-girl-shaming Marketings zu bedienen? Außerdem hat Maxi hat den Film "Embrace" gesehen und sich auch mit kritischen Stimmen auseinandergesetzt. ** Bleibt noch die eine Frage: Ist es Zeitverschwendung, nach Selbstliebe zu streben und dabei doch ständig über Körper zu reden? (Coverbild: Red Shoes & The 7 Dwarfs in Cannes) *Leseliste und Links findet ihr unten ↓ ↓ ↓ Wir freuen uns auch über EURE Themenvorschläge und Feedback! Schreibt uns unter: Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot Insta: feuerundbrot  Links & Hörtipps in chronologischer Reihenfolge: Lindy West, Elna Baker, Roxanne Gay: https://www.thisamericanlife.org/radio-archives/episode/589/tell-me-im-fat The Fat Lip Podcast: http://thefatlip.com/ Food Psych Podcast mit Ijeoma Olou: https://www.christyharrison.com/foodpsych/4/how-to-stop-pursuing-weight-loss-with-ijeoma-oluo Kritik zu Embrace von Nina Pauer & Heike Melba Fendel: http://www.zeit.de/2017/22/schoenheitsideale-frauen-koerper-embracehttp://www.zeit.de/kultur/2017-05/embrace-bodyshaming-dokumentarfilm-nora-tschirner-10nach8 Red Shoes & The 7 Dwarfs: http://www.cartoonbrew.com/feature-film/korean-feature-red-shoes-7-dwarfs-accused-body-shaming-ad-filmmakers-chloe-grace-moretz-apologize-151252.html Rough Night Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=sKd16ZlIQN0
57 minutes | May 20, 2017
#13 KAUF DIR FEMINISMUS - Ist das noch politisch oder kann das weg?
Mode und Accessoires mit feministischem Anstrich kann man mittlerweile überall kaufen - von GRRL PWR Handyhüllen bei H&M bis "We should all be Feminists" Shirts bei Dior - Feminismus ist im Mainstream angekommen. Grund zur Freude, weil die Zeiten des vermeintlich vertrocknetem unsexy Schwarzer-Feminismus vorbei sind und von einem bunt lackierten modisch akzeptierten Pop-Feminismus abgelöst wurden? Oder Grund zur Sorge, weil Handyhülle, Slay-Pullover und No more Patriarchy Shirts durch die Massenproduktion ihre Wirkung verlieren und die Ursachen verschwimmen? Wir zweifeln daran, dass große Firmen sich uneigennützig für Frauenrechte einsetzen und hinterfragen, ob es so sinnvoll ist, Frauen wie Simone de Beauvoir auf Kauf dich glücklich Shirts zu packen. Außerdem versuchen wir uns an einer Rekonstruktion von den Anfängen, der legendären Bühnenshow einer Beyoncé bis hin zur Popularität von feministischer Mode im Jahr 2016/2017. Letztlich bleibt die Frage: Kann der Feminismus von all den schicken Sachen, über die er gerade verbreitet wird, irgendwie profitieren? Hier gibt's die Leseliste zur aktuellen Folge, mit wirklich besonders interessanten Artikeln diesmal: http://libertine-mag.com/magazin/ist-das-feminismus-oder-kann-das-weg/https://www.fastcompany.com/40405396/please-stop-trying-to-empower-women-with-cutesy-titleshttps://www.welt.de/vermischtes/article162618771/Feminismus-den-kann-man-heute-ueberall-kaufen.html  http://howlandechoes.com/2016/07/fergies-new-song-m-i-l-f-is-fun-but-its-not-empowering/  https://www.piqd.de/feminismus/andi-zeisler-uber-die-kommerzialisierung-des-feminismushttp://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/feminismus-und-mode-revolution-fuer-nur-550-euro-kolumne-a-1144692.html  http://www.zeit.de/2017/15/frauenbewegung-marketing-werbung-feminismus-auswirkungen/komplettansicht  http://www.vogue.de/mode/mode-news/erste-capsule-collection-der-bloggerinnen-bonjour-simone-die-jane-waynes-ueber-ihre-feminismus-kollektion Wir freuen uns auch über EURE Themenvorschläge und Feedback! Schreibt uns unter: Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot Insta: feuerundbrot
60 minutes | Apr 20, 2017
#12 HOW I MET YOUR MURDER - über True Crime Podcasts (Serial, S-Town, Missing Richard Simmons)
Dass wir zwei große Podcast-Fans sind, ist nicht schwer zu erraten. In dieser Folge sprechen wir über eines der beliebtesten Genres: True Crime - Von dem berühmten „Serial“ über weniger bekannte Podcasts wie „Missing and Mudrerd – who killed Alberta Williams?“. Auch wenn True Crime Podcasts super spannend sind, gibt es doch auch Kehrseiten: Wie sieht es mit Objektivität und Persönlichkeitsrechten aus? Und wann ist es okay, abgeschlossene Fälle wieder aufzurollen?  Wir freuen uns auch über EURE Themenvorschläge und Feedback! Schreibt uns unter: Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot Insta: feuerundbrot
64 minutes | Mar 18, 2017
#11 EBBE & BLUT - Let's talk about blood baby
Juhuu, Feuer & Brot Are Back! Nach einer etwas längeren Pause melden sich Alice und Maxi wieder im März, mit dem großen "M": Menstruation. Die US-Zeitschrift "Cosmopolitan" nannte 2015 das Jahr, in dem die Periode öffentlich wurde. Hier in Deutschland bleibt es trotzdem noch still um das Thema. Das darf sich wenn es nach uns geht, gern ändern. Ey, und warum ist die verdammte Flüssigkeit in der Bindenwerbung eigentlich blau? Kleiner Spoiler: Ist sie nicht, es ist Blut. Und eigentlich ist die Periode gar nicht so schlimm und eklig, dass man sich so schämen muss, falls es mal jemand mitkriegt. Hier gibt's ab April das wunderbare Aufklärungsbuch © "Ebbe & Blut" von Eva Wünsch & Luisa Stömer: http://ebbeundblut.de/ „Ebbe & Blut“ erscheint am 25. 4. bei Gräfe & Unzer Wir freuen uns auch über EURE Themenvorschläge und Feedback! Schreibt uns unter: Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot Insta: feuerundbrot 
12 minutes | Mar 1, 2017
BONUS EPISODE: Eine kleine Tüte HATE zum Wochenende (Schulz & Böhmi, Elle, Rape Culture)
BONUS! Da die März Folge so lange auf sich warten ließ, gab es viel zu erzählen. Thematisch hat nichts mehr an unsere Folge zur Menstruation dran gepasst, aber weil Alice so lieb war noch mehr zu schnipseln und Maxi sich so schön über Facebook aufregt, und in Rage redet, wollten wir euch diese kleine Bonus Episode nicht voranthalten: Wir reden über Schulz & Böhmi (obwohl wir beide die Folge nicht gesehen haben), Ralf Kabelka den "personifizierten Herrenwitz" und über Auto Play und Click Baiting bei Vergewaltigungsszenen. WTF!?  Danke an Schma fürs Cover
74 minutes | Feb 20, 2017
#10 PRIVATFOLGE: Mails - Eure und Unsere
Gerade noch im Februar geschafft - Folge 10 ist da! Mal wieder eine etwas privatere Folge. Dieses Mal beantworten Alice & Maxi Hörerpost von Marius und Philipp und lassen dann euch teilhaben an Mails, die sie selber als Teenager aneinander geschrieben haben. Erfahrt welche Projekte mit Maxis Stimme ihr euch in nächster Zeit nicht entgehen lassen dürft und warum Alice ins Schwitzen kommt, wenn es süße Snacks im Büro gibt. Übrigens: Der wunderbare Song am Ende: Ray Novacane - Sweet Liar (https://www.facebook.com/raynovacanemusic) Wir freuen uns auch über EURE Themenvorschläge und Feedback! Schreibt uns unter: Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot Insta: feuerundbrot
61 minutes | Jan 16, 2017
#9 ANGST essen Deutschland auf - Die Folge aus Tel Aviv
Alice und Maxi melden sich dieses Mal aus Tel-Aviv. Im gemeinsamen Freundinnen-Besuch-Urlaub kurz nach dem Jahreswechsel schauen wir zurück: Was war dieses 2016 eigentlich für ein Kotzbrocken? Alter Schwede! So viel hat sich nach Silvester 2016 verändert und nicht nur Deutschland, nee eigentlich die ganze Welt scheint aus den Fugen. Die Rechten sind auf dem Vormarsch, ein orangener Psychopath wütet durchs Oval Office und wir „linksversifften Gutmenschen“ wissen überhaupt nicht mehr wohin mit uns. Begleitet uns bei unserem unkonventionellen Jahresrückblick zur German Angst und fasst gemeinsam mit uns (hoffentlich) wieder Mut und Hoffnung! Warum heißen wir Feuer und Brot? Ratet und schreibt uns. Wir freuen uns auch über Themenvorschläge und Feedback! Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot
73 minutes | Dec 20, 2016
#8 SEXUELLE GEWALT + RAPE CULTURE in Hollywood und Serien
Noch bevor der Skandal um Maria Schneider und den "Tango in Paris" seine Wellen schlug, widmeten sich Feuer & Brot dem Thema "Rape Culture" in Hollywood. Woody Allen, Roman Polanski, Bill Cosby und sogar Louis Ck - Die Liste der Beschuldigten ist lang, dennoch ist keine gesellschaftliche Ächtung in Sicht. Aber muss das eigentlich sein? Was macht man mit der Kunst? Wie geht man damit um und kann man da zwischen Person und Anklage differenzieren? Außerdem: Wie wirkt sich das Herunterspielen von sexueller Gewalt auf "die Kunst" aus? Serien wie die in "Game of Thrones" oder "Orange is the new black" thematisieren Vergewaltigungen - jedoch in sehr unterschiedlicher Weise, kann man das ignorieren oder sogar gutfinden? Alice und Maxi fassen sich ein Herz und sprechen darüber, was das mit ihnen macht. Wir freuen uns auch über Themenvorschläge und Feedback Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot 
89 minutes | Nov 10, 2016
#7 MÄNNLICHKEIT
In der bislang längsten Folge von Feuer & Brot wagen sich Alice und Maxi an ein besonderes Thema: Männlichkeit. Wir versuchen zu verstehen und zu analysieren: Wie entstehen Rollenbilder? Was prägt eigentlich den Männlichkeitsbegriff in unserem Bekanntenkreis? Wann fühlt man sich wohl so richtig männlich und wie kommt das? Wann und wo treten Dissonanzen auf? Wer sind die wirkenden Kräfte und wie tragen wir als Frauen selbst dazu bei? Danke an: Justus, Jens, Kristóf und Hotte. Wir freuen uns auch über Themenvorschläge und Feedback! Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023