stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Enough Talk! Podcast

128 Episodes

127 minutes | Aug 28, 2021
ET069 - Nazis, bitte sterbt einfach!
Arne (Hasst Nazis sehr!) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Hasst Nazis enorm!) Twitter Letterboxd Titelbild © by Sony Pictures Home Entertainment Insane Surprise: Unsere Rückkehr ist von Dauer! Eigentlich (ja, dieses Wort leitet immer die befriedigendsten Aussagen ein) sollten hier sogar direkt wieder die ganz schweren Steine gestapelt werden, aber wie das Leben (der Bakterien) so spielt, kommt das geplante Schmankerl erst im September. Um aber nicht direkt in die nächste Podcast-Durststrecke über zu gehen, improvisieren wir und machen Round-Up mit verschiedensten Filmen – U-Boote, Agenten, Wüste, Cops, Krieg, Holocaust, Weirdo Sci-Fi, Western, Zeitreise es ist alles dabei! Timecodes der Sendung 00:00:00 Welcome, AGAIN, bei Enough Talk! 00:04:00 Letterboxd-Loggen und unsere First-World Problems 00:15:00 Jens: The Wolf’s Call (Le Chant du Loup) VS Angriffsziel Moskau (Failsafe) 00:26:00 Exkurs: Les Miserables (2019) 00:30:00 Weiter: The Wolf’s Call… 00:43:00 Arne & Jens: Son Of Saul 01:11:00 Jens: Picknick at Hanging Rock 01:14:00 Arne: Wake in Fright 01:20:00 Arne: Synchronic 01:34:00 Jens: Stern des Gesetzes (The Tin Star) 01:41:00 Exkurs: #oWEstern und Western allgemein Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
134 minutes | Aug 7, 2021
ET068 - Zeck dich in die Rübe rein
Arne (Piekt Nadeln in Schädel...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Sticht Messer in Hälse...) Twitter Letterboxd Titelbild © by Signature Entertainment Lange verschollen geglaubt, ist der Enough Talk! (mit dem wahrscheinlich verplantesten Sendungs-Einstieg, ever) zurück in euren Hirnen und übernimmt das Ruder. Ob wir euch dazu bringen können Morde zu begehen? Fragwürdig! Ob wir euch per analogem Potentiometer ein Lächeln auf die Lippen zaubern? Hoffentlich! Ob wir hier einen der beeindruckendsten Sci-Fi-/Horror-/Weirdo-Hybrid-Filme eines Sohnes einer Regie-Legende besprechen? Ziemlich sicher! Es geht um Brandon Cronenbergs wahnsinnig intensiven zweiten Spielfilm POSSESSOR (der angeblich in Deutschland Anfang Juli im Kino lief und somit mit etwas Glück bald nicht mehr nur noch als Import verfügbar ist) und wir sprechen über Stil, Identität, die Corporate Reality, Selbstaufgabe, Kapitalismus, Gesellschaft und mehr. Have Fun! Direktlink – © by Signature Entertainment Timecodes der Sendung 00:00:00 Komplett versemmelter Wiedereinstieg 00:09:00 Jens sah Serien z.B. TWIN PEAKS… 00:21:00 …und auch noch DUNE von David Lynch! 00:34:00 Wir besprechen POSSESSOR von Brandon Cronenberg 00:48:00 Kurze Empfehlung und dann direkt kleine bis große Spoiler 00:52:00 Inhaltsangabe 00:56:00 Wir nähern uns mal wieder über die Atmosphäre… 01:09:00 …und gehen langsam zum Inhalt und Symbolik über 01:20:00 Identität, Rollen und Bewusstsein? 01:35:00 Kritik an Corporate Reality und dem Mensch als Ressource 01:44:00 Sorgsam konstruierte Drehbuch-Beats und unfassbare haptische Effekte 02:05:00 Langsam plaudern wir raus Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
208 minutes | Mar 20, 2021
ET067 - DereD NeueueN NolanaloN FilmliF (Fea.t.aeF LydiaidyL & TaminonimaT)
Arne (Nimmt zuviel RedeZEIT ein...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Klingt ZEITweise etwas verzerrt...) Twitter Letterboxd Lydia (Wurde auch ZEIT, dass sie mal gastiert...) René (Wirft Mikros rückwärts durch die ZEIT auf den Boden...) Wie Carrera Nur Mit O auf Twitter. Wie Carrera Nur Mit O auf FB. Rneé per Mail kontaktieren Tamino Muth (Hat immer ZEIT, um mit Lego zu spielen...) Tamino bei moviepilot Second Unit Podcast Second Unit auf Twitter Second Unit auf Facebook Second Unit auf Soundcloud Tamino bei letterboxd Bitte Flattern! Titelbild © by Warner Je länger die Sendung, desto kürzer der Beschreibungstext, falls euch das stört, lest ihn einfach vorwärts und rückwärts im Loop. Warum das was bringen sollte? Fragt Christopher Nolan, der spielt nämlich gerne mit Zeit und kann euch sicher den Sinn erklären. Den Sinn seines neuen Werkes TENET wollten auch wir ergründen und haben uns mit Filmzerstörer Tamino und Podcast-Debütantin Lydia gleich doppelte Unterstützung geholt – vollgestopfter Film, vollgestopfte Sendung, ist doch klar. Viel Spaß mit invertierten Stimmbändern, zeitreisenden Mikrofonen und co. Direktlink – © by Warner Timecodes der Sendung 0:00:00 Wir pumpen uns warm 00:15:00 Lydia stellt sich vor 00:32:00 Wir sprechen heute über TENET von Christopher Nolan 00:34:00 Unsere Historien mit Nolan Filmen 00:55:00 Worum geht es im Plot & was ist Entropie? 01:16:00 Erste Eindrücke unserer Filmsichtungen 01:28:00 Was bedeutet eigentlich “Tenet”? 01:32:00 Der Algorithmus, Zeitreisen, die Zerstörung der Zeit und das Bootstrap-Paradoxon 01:50:00 Figuren als Platzhalter, aber trotzdem Emotion 02:13:00 Violence – The supreme authority, from which all other authority arrives 02:27:30 Wirkung, Atmosphäre, Action & Bewegung 02:48:00 Der Filmzerstörer schlägt zu 02:57:00 Symboliken und Opfer für die Zukunft 03:02:00 (Ein Teil der) Schlussplädoyers 03:12:45 Nee, jetzt doch noch ein Lob an die Darsteller 03:20:00 (Restliche) Fazits und Bye Bye Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
124 minutes | Feb 21, 2021
ET066 - Fuckin' Voodoo Magic Maaaaaan!
Arne (Tonnenweise Knarren im Kofferraum...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Tonnenweise Ganja im Spliff...) Twitter Letterboxd René (Tonnenweise Koks im Koffer...) Wie Carrera Nur Mit O auf Twitter. Wie Carrera Nur Mit O auf FB. Rneé per Mail kontaktieren Titelbild © by 20th Century Fox Dee new cast izz not about moneeeey, id izz about dee POWA! Und deswegen legen wir uns in unserer, wie immer völlig gratis und umsonst verfügbaren, Besprechung von PREDATOR 2 mächtig ins Zeug. Spoiler: Der Film ist besser als sein Ruf! Viel Spaß. Direktlink – © by 20th Century Fox Timecodes der Sendung 00:00:00 Verschneites Warmlabern 00:14:00 Wir reden über PREDATOR 2 00:18:00 Unsere (und die Zensur-)Historie mit dem Film 00:26:00 Die Story zusammengefasst 00:29:00 Wirkung nach 30 Jahren 00:42:00 Anderes Setting als der Vorgänger 00:49:00 Die Rasse der Predator und ihr Auftreten im urbanen Dschungel 00:55:00 Der Klischeewandel im late 80s Actionfilm 01:02:00 Wo krankt der Film? Figuren! 01:14:00 Aber die Effekte rocken sehr (inkl. Exkurs: Visuelle Effekte) 01:28:00 Humor, der nicht immer funktioniert 01:37:00 Wie stark ist die Action? 01:50:00 Die Gangs sind „etwas“ überzeichnet 01:58:00 Fazit und Bye Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
179 minutes | Jan 29, 2021
ET045.3 - Psycho-Geister wandern durch die Nachbarschaft
Arne (Wurde von Krabben verspeist. Wirklich!) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Gibt Spritzen für Mindcontrol.) Twitter Letterboxd Titelbild © by EUREKA Es ist nicht zu glauben – mit dem zweiten Karst in diesem Januar übertreffen wir uns in Bezug auf Produktivität selbst (fast, als würden wir in Geisterform noch mal einen neuen Sinn in der Zwischenwelt suchen) und machen somit endlich unseren Frieden mit dem #japanuary 2019 (statt mit den Verfehlungen in unserem Leben). Klingt fast, als würde man uns unter Drogen fernsteuern – so hart liefern tut der Enough Talk! doch sonst nicht… Deswegen wird hier jetzt nicht lang rum geschnackt, sondern nur kurz angesagt, dass es um Creepy und Journey to the Shore von Kiyoshi Kurosawa geht, zu denen wir einiges zu sagen haben und dann – so lang es noch geht – die Flucht ergriffen. Viel Spaß – wenn man das so wünschen kann. Direktlink – © by EUREKA Direktlink – © by EUREKA Timecodes der Sendung 00:00:00 Warmgesabbel 00:07:00 Willkommen im dritten #japanuary 2019 Karst 00:08:00 Erstmal mit Makoto Shinkai anfangen 00:21:00 Round-Up von Arnes #japanuary 2021 00:37:00 Heute ein Double-Feature von Kiyoshi Kurosawa 00:51:00 Worum geht es in CREEPY von 2016? 00:58:00 Der Name „Creepy“ ist Programm, aber viele andere Facetten sind vorhanden 01:07:00 Was der Originaltitel uns über die Ambivalenz des Films sagt 01:12:00 Ab jetzt BROILER ALERT – Handelnde Figuren, wirkende Wirkung 01:17:00 Kombination von Genre und Arthaus 01:33:00 Klimax und Auflösung 01:43:00 Spiel mit visuellen Einfällen und Licht 01:54:30 Wiedereinstieg mit Audio Samples 01:57:00 Weiter geht es mit JOURNEY TO THE SHORE 01:59:00 Erste Eindrücke und worum es geht 02:06:00 Warum verhalten sich alle wie sie sich verhalten? 02:17:00 Im Kern steckt sehr viel Symbolik und Emotion 02:30:00 Metaphern auf das eigene Leben 02:36:00 Look & Feel sind gewöhnungsbedürftig 02:40:30 Betrachtungen zum Thema sterben 02:48:00 Abbruch 02:48:45 Gewinn im Rewatch 02:51:30 Fazit zu JOURNEY TO THE SHORE und Tschüss Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
151 minutes | Jan 17, 2021
ET045.2 - Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst ins Schwert
Arne (Wirft Fremde in Löcher...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Rammt Schwerter in Bäuche...) Twitter Letterboxd Titelbild © by EUREKA Wir bei Enough Talk! stehen für Konsistenz und Zuverlässigkeit. Wisst ihr. Und so war klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis der Episode #045.1 zum #japanuary 2019 eine weitere folgt, um den Themenmonat fortzuführen. Ist doch klar, sonst wäre es ja nur Episode #045 gewesen… Und was könnte besser taugen, als der #japanuary 2021, um dieses Unterfangen zu realisieren. Getreu der ursprünglichen Planung (wie diese Letterboxd-Liste beweist), haben wir uns die zwei über-Klassiker Onibaba von 1964 und Harakiri (der eigentlich Seppuku heißen müsste und in Deutschland leider ausschließlich als Bonus-Disc in der 2-Disc Special Edition von Takashi Miikes Remake zu haben ist – siehe Kauflink unten) von 1962 vorgenommen, um in die Tiefen des feudalen Japans verschiedener Jahrhunderte und Epochen abzusteigen. Ohne zu viel zu verraten ein kleiner Teaser: Diese Zeitreise hat sich gelohnt! Warum, könnt ihr in einem gemütlichen, aber ungewohnt organisierten Enough Talk! erfahren. Direktlink – © by EUREKA Direktlink – © by EUREKA Timecodes der Sendung 00:00:00 Willkommen zum #japanuary 2019 (lol), die Zweite 00:04:00 Es geht um ONIBABA und HARAKIRI 00:07:00 Alte Filme und das Altern von Period-Pieces? 00:26:00 Erster Eindruck von ONIBABA 00:27:30 Worum geht es im Film? 00:30:00 Form und Inszenierung 00:38:00 Einführung der Figuren in den ersten Minuten 00:43:00 Der Krieg als treibende Kraft… 00:54:00 …und die Abhängigkeit/Rivalität der Akteur*innen 00:58:00 Setting: Schilffeld als surreales Gefängnis 01:04:00 Emanzipation und Sex als Symbol für das Wiedererlangen der Menschlichkeit? 01:08:00 Eine buddhistische Fabel stand Pate für die Story 01:11:00 Ein beeindruckender und gruseliger Film? Das Fazit! 01:24:00 Und weiter mit HARAKIRI 01:29:00 Worum geht es darin? 01:34:00 Erste Einschätzung zu Wirkung und Erzählstil 01:45:00 Antithese zu Samurai-Filmen und universelle gesellschaftliche Aussagen 01:51:00 Hartes Elend, Moral und Samurai-Codes im 17. Jahrhundert 02:08:00 Auch hier ein Akt der Emanzipation 02:12:00 Weitere Qualitäten in Schauspiel und Inszenierung 02:25:00 Rausplaudern mit weiteren #japanuary-Plänen Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
161 minutes | Nov 30, 2020
ET065 - Das Kind sieht ja aus wie ein Ochsenhund!?
Arne (Süchtig nach Morphin...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Fabian (Rennt an Wänden und Decke...) Faby auf Twitter... Faby auf letterboxd... Faby auf last.fm... Faby's Tun4ge... Jens (Hat einen Drachen gesehen...) Twitter Letterboxd René (Spaltet massive Ochsen entzwei...) Wie Carrera Nur Mit O auf Twitter. Wie Carrera Nur Mit O auf FB. Rneé per Mail kontaktieren Titelbild © by 20th Century Fox Alle paar Jahre finden wir in den tiefen des Weltraums ein schleimiges Ei, aus dem die Besprechung eines Films aus unserer liebsten Science-Fiction-Reihen schlüpft. 2014, in den frühen Enough Talk! Tagen, ging es mit Ridley Scotts düsterem All-Time-Classic ALIEN los, 2017 folgte James Camerons Knarren-Kracher ALIENS und nun, in 2020, haben wir uns zusammen gefunden, um David Finchers Debut ALIEN3 (hier habe ich die hochgestellte 3 auf der Mac-Tastatur gesucht, aber nicht gefunden → ¡“¶¢[]|{}≠¿±•πø⁄¨Ω†®€∑«å‚∂ƒ©ªº∆@œæ‘–…∞µ~∫√ç≈¥≤¶¢[]12) zu besprechen. Ein Clusterfuck von Dreh, viel frühes Stilbewusstsein des Regisseurs und eine Special Edition (aka Assembly Cut), die einen vom Studio zerfickten Flickenteppich zu reparieren versucht. Genug Stoff für einen neuen Karst, in dem wir, nachdem Rene mit seinem Ochsenhaften Leib und Faby mit seiner Windhund-gleichen Geschwindigkeit geprahlt haben, sogar mal relativ schnell zum Thema kommen. Have Fun. Direktlink – © by 20th Century Fox Timecodes der Sendung 00:00:00 Nehmen wir schon auf? Muss ich da drauf drücken? 00:01:00 Sportliches Warmquatschen 00:08:00 Exkurs: Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 Remaster und PS5 Availability 00:25:00 Wir machen die ALIEN-Reihe weiter – mit ALIEN 3 00:30:00 Unsere Historie mit ALIEN 3 (mit Exkurs: Technik) 00:39:00 Der Film funktioniert vor allem über Look und Stimmung 00:50:00 Plot des Films 00:52:00 Die Firma AKA Weyland-Yutani und die Cyberpunk-Schnittstelle von A3 00:55:00 Die Produktionshölle in der der Film über 5 Jahre steckte 01:16:00 Gute Effekte und bizarre Kürzungen in der Kinofassung 01:26:00 Der Xenomorph in ALIEN 3 01:43:00 Funktioniert es bis zu Ende 25 glatzköpfige gleiche Typen im Film zu haben? 01:51:00 Probleme mit Flow und Pacing 01:57:00 Trotz aller Probleme wirkt die SE erstaunlich konsistent 02:02:00 In welcher Fassung ist der Planet karger? 02:07:00 was genau ist Bishop II? 02:15:00 Soundeffekte und Schnitte 02:27:00 Wir Nitpicken uns mit Kleinkram langsam aus der Sendung Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
148 minutes | Oct 31, 2020
ET064 - Der falsche Karst im richtigen Monat
Arne (Macht nicht #horrorctober...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Feiert nicht Halloween...) Twitter Letterboxd Titelbild © by LEONINE In Sendung #64 fangen wir ohne Thema an und enden in unserem 10. Round-Up, welches wir trotz Veröffentlichung an Halloween nicht dem #horrorctober, sondern der Aktion #52FilmByWomen widmen. Ein FIlm von vieren ist zwar ein Psychothriller mit Horror-Elementen, aber ansonsten gibt es keinen Horror, sorry. Wir reden erstmal eine Menge wirren Unfug und dann über: SYSTEMSPRENGER von Nora Fingscheidt THE OLD GUARD von Gina Prince-Bythewood (inkl. Exkurs zu unserem Action-Verständnis) THE LODGE von Veronika Franz & Severin Fiala LATE NIGHT von Nisha Ganatra Viel Spaß! Timecodes der Sendung 00:00:00 Komplett wirre Einleitung 00:12:00 Was machen wir denn in der 64. Sendung? 00:14:00 Keinen #horrorctober, aber einige Impressionen aus dem #52FilmsByWomen Filmjahr 00:27:00 Speziell zu SYSTEMSPRENGER, der brillant war 00:42:00 Und THE OLD GUARD, der egal war 01:06:00 Ein wenig Diskussion zu Actionfilmen 01:36:00 Und LATE NIGHT, der fein war 01:48:00 Und THE LODGE, der hart war 02:03:00 Mit SPOILER für ICH SEH, ICH SEH 02:10:00 Chauvi Jens switcht noch zu Männerfilmen – Adler Olsen Krimis… 02:17:00 …die inhaltlich THE HANDMAID’S TALE ähneln Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
231 minutes | Oct 4, 2020
ET062.3 - Papa ist doof! (Feat. Bildnachwirkung)
Arne (Nur mit Stirnband anzutreffen...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Kann gut mit Aktien...) Twitter Letterboxd Nenad Todorovic (Hat seinen Schlagstock verloren...) Nenad auf Letterboxd Nenad auf Twitter Blog von Bildnachwirkung Bildnachwirkung auf Twitter Bildnachwirkung auf Facebook Bildnachwirkung bei iTunes Juri (Entschuldigt sich nicht dafür wer er ist...) Bildnachwirkung Blog Juri auf Twitter Juri auf Letterboxd Titelbild © by New Line Cinema Nun ist es so weit, in unserer dritten Ausgabe des Clash Of The Andersons fahren wir (endgültig) die ganz schweren Geschütze auf. Auch wenn beide Andersons vorher schon prämierte Filme drehten, die als große Werke der Filmgeschichte gelten, sind es MAGNOLIA von 1999 und THE ROYAL TENENBAUMS von 2001, durch die sie unwiederbringlich in die erste Reihe der Filmschaffenden katapultiert wurden. Beiden Filmen widmen wir jeweils ca. 2 Stunden, um in den Inhalt abzutauchen – Vater/Sohn-Beziehungen, unfassbares Schauspiel, Stil en masse, feine Kamera, ebenso feine Musik, kreatives Setdesign, tausend andere Themen, tief bewegende Emotionen, puuuuh. Es gibt verdammt viel zu besprechen, verdammt viel zu loben und – haltet euch fest – vor allem für Nenad verhältnismäßig wenig zu meckern. Awesome. Ob sich der Punktestand von 6 zu 2 für Paul Thomas noch weiter ausgleichen wird? Hört selbst! Direktlink – © by New Line Cinema Direktlink – © by Touchstone Pictures Timecodes der Sendung 00:00:00 Intro mit Dank und Werbung 00:11:00 MAGNOLIA ist eine Life-Changing Experience 00:18:00 Es geht um Patriarchen und Familien, die erste 00:22:00 Es geht um Patriarchen und Familien, die zweite 00:26:00 Viele Figuren, Handlungsstränge, Verbindungen, Emotionen 00:37:00 Was sagt der Film über Zufall und Vorbestimmtheit? 00:42:00 Muss es immer „auf etwas hinaus laufen“? 00:51:00 Leid, Hoffnung , Erlösung, Neuanfang 01:10:00 Wie Stanley zu sich selbst findet. 01:21:00 Ist Hoffmanns Figur ein verbindendes Element 01:30:00 Gibt es gute Figuren im Film? 01:37:00 Was sagt uns der Informanten-Rap? 01:40:00 Kleine Kritik am Overscoring 01:47:00 Es ist alles im Fluss 01:53:00 Der ominöse Song 02:00:00 Letzte Worte der Kritik 02:06:00 Weiter geht es mit ROYAL TENENBAUMS 02:11:00 Inhalt, Themen und Qualitäten des Films sind fast die gleichen wie vorher 02:21:00 Emotionalität und eine bunte Märchenwelt sind vereinbar… Oder? 02:31:00 Anderson’s naive Welten lockern, aber entkräften nicht 02:43:00 Komödie und Tragödie gehen Hand in Hand 02:52:00 Die Kunst der kleinen Momente 03:08:00 Die Ambivalenz zwischen Düsterness und Humor 03:16:00 Die Darsteller und der Humor 03:30:00 Nochmal letzte Worte der Kritik 03:41:00 The Big Rating 03:48:00 Foreshadowing aufs nächste Mal Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
209 minutes | Aug 15, 2020
ET063 - Kann man unter Wasser kraulen?
Arne (Hat nur Seepferdchen...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Paddelt mit aller Kraft...) Twitter Letterboxd René (Taucht mit Mundschutz...) Wie Carrera Nur Mit O auf Twitter. Wie Carrera Nur Mit O auf FB. Rneé per Mail kontaktieren Titelbild © by 20th Century Fox Inmitten der Anderson- Reihe „tauchen wir kurz mal“ in andere Themen „ab“ und gönnen euch etwas Abwechslung. Lernt von René, warum man nach einer Flasche Rotwein schon „absaufen“ kann, hört Arne schwadronieren, warum man gar nicht mal im Geld „schwimmen“ muss, um Heimkino-technisch topnotch aufgestellt zu sein und folgt Jens bei seiner Kritik an der wenig „flüssigen“ Menüführung von PRIME Video zu, bevor es dann nach dem ganzen „Geplätscher“ endlich ab in den Keller/die Tiefsee geht und wir anfangen Filme zu besprechen. Die Puns im ersten Absatz deuteten es an: Hier wird es um Wasser gehen. Genau genommen, um Horror der im Wasser spielt. In unserem doppelten Creature Feature nehmen wir uns die zwei jüngeren Vertreter CRAWL von Alexandre Aja und UNDERWATER von William Eubank vor. Direktlink – © by Paramount Direktlink – © by 20th Century Fox Timecodes der Sendung 00:00:00 Warmsabbeln mit allerlei Nichtigkeiten 00:08:00 Droge der Wahl und Alk-Anekdoten 00:26:00 Heute wird es nass mit CRAWL und UNDERWATER 00:30:00 Worum geht es in CRAWL von Alexandre Aja? 00:34:30 Auf den wurden wir aufmerksam weil… 00:37:00 Exkurs: Sortierung und Angebot bei PRIME Video und Fernseher-Generde 00:59:00 Dann endlich mal zurück zu Aja und seinen Filmen 01:06:00 Wie war unser Eindruck von CRAWL? 01:17:30 Krokodile & Alligatoren und was da sonst noch rum kriecht 01:26:30 Haley ist für straighte Genrekost genügend motiviert 01:34:00 Look und Performances im Film 01:46:30 Last words zu CRAWL 01:53:00 Wir machen mit UNDERWATER weiter und René sagt Bye Bye 02:00:00 Worum geht es in dem Film? 02:04:30 Vorherige Filme von William Eubank 02:10:30 Wie war unser Eindruck von UNDERWATER? 02:17:00 Bedrohung-Szenario, filmische Welt, Figuren und ihre Konstellation 02:33:00 Style, Sets, Kamera und praktisches Filmemachen 03:00:30 Broiler Alert mit Rave-Horn 03:21:00 Fazit zum Film und Ciao Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
262 minutes | Jul 7, 2020
ET062.2 - I'm In A Rush To Boogie More (Feat. Bildnachwirkung)
Arne (Träumt vom Mathematik-Stardom...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Hätte nie gedacht solche Söhne zu zeugen...) Twitter Letterboxd Nenad Todorovic (Hat einen der besten Namen...) Nenad auf Letterboxd Nenad auf Twitter Blog von Bildnachwirkung Bildnachwirkung auf Twitter Bildnachwirkung auf Facebook Bildnachwirkung bei iTunes Juri (Drückt 350 auf der Bench...) Bildnachwirkung Blog Juri auf Twitter Juri auf Letterboxd Titelbild © by Warner Home Video „In zwei Jahren käme dann der zweite Teil“, sagten sie. „Die Reihe würde sicher gar ein 10 Jahres-Plan“, sagten sie. „Das verlaufe doch im Sande“, sagten sie. Aber nix is, Freund_innen, nix is! Um all die Zweifler Lügen zu strafen, haben wir, bereits wenige Tage nach dem Auftakt unseres Clash of the Andersons, zwischen Bienenzucht, Kalligrafie, Kettcar-Rennen und dem Dreh zum neusten Action-Sexfilm einen Slot frei gemacht und uns Nenad und Juri erneut ins Haus geholt. Um die Folgewerke der Wes und Paul Thomas Andersons „zu vergleichen“. Mit 4 zu 0 für Paul Thomas startet die zweite Runde. FIGHT! Ob Wes mit RUSHMORE gegen den bärenstarken BOOGIE NIGHTS bestehen und vielleicht sogar seinen ersten Punkt erzielen kann, erfahrt ihr in der kurz und knackig gehaltenen Sendung. Also Finger weg vom Koks und rein in den Podcatcher. Timecodes der Sendung 00:00:00 Warmlabern mit Kunst, Musik, Moral und co. 00:09:00 Disney, Hass, Hass auf Disney und Liebe für Banksy 00:25:00 Los gehts mit dem Clash der Andersons #2 00:30:00 Bildnachwirkungs Erstkontakt mit RUSHMORE und BOOGIE NIGHTS? 00:35:00 Und die Enough Talk!sche Historie hinterher 00:44:00 BOOGIE NIGHTS – Arne holpert durch die Inhaltsangabe 00:52:00 …und Nenad steigt direkt mit einer Liebeserklärung ein! 00:58:00 Berechtigter und selbstbewusster Stil in den ersten Minuten 01:09:00 Starke unterschwellige Charakterisierung der Figuren 01:15:00 Die Wirkung von Porno und Sex im Film 01:30:00 Langsam schleicht sich Düsterness ein 01:43:00 Schauspiel nach der David Mamet Schule 01:45:00 William H. Macys tragische Figur 01:51:00 Der Downfall von Diggler, dem Business und allem 02:00:00 Es sind auch schon Ansätze eines Episodenfilms drin 02:18:00 Nenads kleines „aber“ 02:34:00 RUSHMORE – Jens kann Inhalte besser wiedergeben! 02:39:00 Erste Einschätzung und Einordnung im Coming-Of-Age Filme 02:44:00 Tempo oder Hektik, nervig oder lieb, Teenager oder Creep? 02:55:00 Die Themen des Films anhand der Entwicklung von Max 03:10:00 Humorvolles Scheitern an der Normalität 03:22:00 Interaktion von Blume und Max 03:36:00 Hoffnung im letzten Akt 03:41:00 Stil und Umgang mit dem Ensemble 04:05:00 Das unmögliche Anderson Rating 04:15:00 Outtakes Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
197 minutes | Jun 13, 2020
ET062.1 - Gambler, räum das Kühlhaus aus! (Feat. Bildnachwirkung)
Arne (Plant 75 Jahre voraus...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Setzt alles auf Hard Eight...) Twitter Letterboxd Nenad Todorovic (Regelt Stress im Motel...) Nenad auf Letterboxd Nenad auf Twitter Blog von Bildnachwirkung Bildnachwirkung auf Twitter Bildnachwirkung auf Facebook Bildnachwirkung bei iTunes Juri (Räumt Bibliotheken aus...) Bildnachwirkung Blog Juri auf Twitter Juri auf Letterboxd Titelbild © by Criterion Alle Jubeljahre wieder hauen sie sich auf Twitter und sonstwo die Köpfe ein, um (in der Regel hochgradig argumentativ und streng an objektiver Qualität orientiert) zu debattieren, welcher Anderson nun der bessere ist. Um die Frage ein für alle Mal zu klären, haben wir uns Nenad und Juri von der Bildnachwirkung geschnappt und finden es für euch raus, lassen dabei Paul W.S. Anderson, obwohl einer von uns Vieren den Herren sogar ganz passabel findet, einfach mal stumpf außen vor, und fangen, getrieben von Gigantismus und Größenwahn, hier und jetzt an, uns chronologisch durch die Filmografien von Wes Anderson und Paul Thomas Anderson zu ackern. In 8 Wochen sind wir dann durch. *Rhetorische Pause* Vielleicht ist es aber auch ein 75 Jahre Plan. *Erneute Rhetorische Pause* In der ersten Ausgabe geht es um die frühen Kurzfilme der Herren, Independent-Kino der 90er, objektive filmische Qualität und vor allem die zwei Debütfilme BOTTLE ROCKET von Wes und HARD EIGHT aka SIDNEY aka LAST EXIT RENO von Paul Thomas. Viel Spaß! Timecodes der Sendung 00:00:00 Enough x Wirkung sind größenwahnsinnig 00:10:00 Wie stehen wir zu Paul Thomas/Wes Anderson? 00:26:00 Wes und Paul atmen den Geist des 90er Jahre Independent Kinos 00:36:00 Worum geht’s in Sidney/Hard Eight/Last Exit Reno? 00:39:00 Worum geht es in Bottle Rocket? 00:42:00 Motive, Wirkung, Themen und konzeptionelle Ansätze in BOTTLE ROCKET 01:39:00 PTA’s Ansatz beim Filmemachen und die „Kann man Kunst lehren“-Diskussion 01:52:00 Themen, Figuren, Darsteller, Writing, Plot und mehr in HARD EIGHT 03:04:00 Clash of the Andersons – wer gewinnt diese Ausgabe? Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
126 minutes | Jun 2, 2020
ET061 - Adrenochrom auf dem Dachboden (Feat. Niels)
Arne (Hängt kopfüber im Sack...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Schlürft Adrenochrom aus'm Schlauch...) Twitter Letterboxd Niels Owesen (Piekt arme Mädels mit'm Degen...) Niels auf letterboxd Bitte liken... Bitte folgen... Bitte flattern... Bitte lesen... Niels auf Twitter Bitte flattern... Titelbild © by Anolis/Sony Pictures Home Entertainment Jetzt geht alles drunter und drüber – im eigenen Wohnzimmer das deutsche Genrekino besprochen, bei der Cinecouch im Giallo rumgerührt, von Klassikern zur Hommage vorangeschritten und nun… „Alle drrei ßussame!“ Hecke, Laube, Genrezwerg trifft auf Basta Divano. Wir treffen uns im Sample-geschwängerten Enough Talk!, um mit Niels von der Cinecouch gemeinsam MASKS von Andreas Marschall, eine deutsche Verneigung vor dem italienischen Giallo zu besprechen. Wow, obskurer wird es hier wohl nicht mehr, da haben sicher wieder RICHTIG VIELE HörerInnen Interesse dran. Nicht. Tja, wir scheuen keine Mühen für die Satisfaction der Fans   Trotzdem viel Spaß mit einem Film, den ihr bestimmt nicht kennt, aber gucken (Arne), vielleicht gucken (Jens), oder nicht gucken (Niels) solltet. Direktlink – © by Anolis/Sony Pictures Home Entertainment Timecodes der Sendung 00:00:00 Unser Intro amüsiert Gast Niels 00:04:00 Jens hat keine Erfahrung mit Gialli – was ist das eigentlich? 00:13:00 Wir schauten MASKS von Andreas Marschall – worum geht’s? 00:17:00 Unser Erstkontakt mit MASKS 00:22:00 Das Schauspiel und die Grundidee im Film 00:36:00 No Budget Look von Genre in Deutschland (+ Exkurs: Wong Kar Wai) 00:52:00 Atmosphäre, Leerlauf und Gewalt 01:01:00 Inhaltliche Aspekte, Giallo Hommage und verschenkte Potentiale 01:19:00 SPOILER ALERT – Was steckt tieferes im Ansatz des Films? 01:50:00 Die 3 bis 4 Genre-Kriterien 01:56:00 Wie geht es mit Basta Divano und Hecke, Laube weiter? Mehr Basta Divano bei Enough Talk! und Cinecouch #01: Blutige Seide (Mario Bava) #02: DellaMorte DellaMore (Michele Soavi) #03: Die Sieben Schwarzen Noten (Lucio Fulci) #04: Inferno (Dario Argento) #05: Demoni (Lamberto Bava) #06: Das Geheimnis der grünen Stecknadel (Massimo Dallamano) #07: The Bloodstained Butterfly (Ducio Tessari) #08: AMER (Hélène Cattet & Bruno Forzani) Mehr Deutsches Genrekino bei Enough Talk! #01: Lockout #02: Freddy/Eddy #03: Nur Gott Kann Mich Richten #04: 32 & The Immigration Game #05: Der Bunker Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
188 minutes | Apr 18, 2020
ET060 - Sie haben mich ins Gesicht gefilmt! (Feat. Brainflicks)
Arne (Droppt Management Phrasen...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Pusht Selbstoptimierung...) Twitter Letterboxd Christiane Attig (Ist harte Arbeiterin...) Brainflicks auf Twitter Brainflicks auf Podigee Brainflicks bei Insta Christiane bei Twitter Christiane bei Letterboxd Christiane bei Insta Julius Herold (Lebt den American Dream...) Brainflicks auf Twitter Brainflicks auf Podigee Brainflicks auf Insta Julius auf Twitter Julius auf Letterboxd Julius auf Insta Titelbild © by Concorde Film Vor nur 14 Monaten luden wir sie ein, damals der aufsteigende Stern am Himmel des deutschen Sensations-Podcastings. Heute sind sie endlich da, haben ein kurzes Zeitfenster zwischen Accounting, Online-Business-Seminaren und dem Katalogisieren der eigenen Podcast-Gastspiele auf dem PC (an dem sie nonstop sitzen) gefunden, sind im Mustang vorgefahren und mittlerweile kein unbeschriebenes Blatt mehr. Nein, durch harte Arbeit und andauernde Persistenz beim Erreichen ihres Leipzigan Dreams, sind Brainflicks längst in der A-List der deutschsprachigen Film-Casts angekommen. Können wir stemmen, nach unserer letzten Episode schweben wir schließlich auch in anderen Sphären. Also freuen wir uns, endlich gemeinsam in die Psyche einer verdammt großartig geschriebenen Filmfigur einzusteigen und das Handeln des moralisch verkommenen Lou Bloom in NIGHTCRAWLER zu zerpflücken. Moral, Medien, Sensationslust und viel mehr kommen in gemütlicher Runde auf den Tisch. Viel Spaß. Übrigens: Die 14 Monate lagen nicht and Juliane und Christus – Enough Talk! at it’s best… Direktlink – © by Concorde Film Timecodes der Sendung 00:00:00 Warmlabern mit Brainflicks 00:06:00 Unsere Gäste attestieren sich selbst exzellenten Musikgeschmack 00:16:00 Wes Anderson und die Augsburger Puppenkiste 00:21:00 Horror-Thrills und Freizeitparks 00:29:00 Unsere Gäst_Innen stellen sich vor 00:40:00 Hölle+ ist da und Julius hat es 00:50:00 Wir besprechen NIGHTCRAWLER 00:58:00 Was wissen wir über Dan Gilroy? 01:05:00 Wie hat er angefangen NIGHTCRAWLER zu entwickeln? 01:15:00 Wer ist eigentlich dieser Lou und was macht er? 01:34:00 Seine Psyche ist eine gute -pathie (Pardon the Pun) 01:42:00 Worum geht es im Film? 01:46:00 Die Hauptsächlichen Themen um Moral, Medien, Kapitalismus und Filmemachen, etc. 02:12:00 Kann Lou Bloom zu einem modernen Gordon Gecko werden? 02:22:00 Form und Klang… 02:35:00 …und brillante Dialoge und Schauspiel 02:58:00 Abschließende Worte Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
113 minutes | Apr 9, 2020
ET059 - Dreck und Schweiß unter'm braunen Poncho
Arne (Verkauft Waffen aus Gier...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Brennt Schnaps aus Durst...) Twitter Letterboxd Titelbild © by Tobis Home Entertainment Howdy Fellas, ain’t no horseshit goin‘ down in San Miguel!  Passend zu den ersten Sonnenstrahlen heißt das Motto mal wieder #oWEstern (gesprochen entweder OWWWSTÖRN oder Oh-Wee-Stern), also Western gucken auf Ostersonntach. Ein Bißchen Eskapismus kann in Zeiten von #WeStayHome eh nicht schaden und was läge da näher, als aus der Enge der eigenen Bruchbude in die epischen Weiten der Prärie zu flüchten? Richtig: nix! Ob allerdings die schmierige Italo-Variante den richtigen Wohlfühleffekt verspricht, ist diskutabel. Denn „Hättste mal lieber nen Sarsch jekooft“, ist in Sergio Leone’s Welten voller gieriger Drecksäcke und gewalttätiger Schweine ein Tipp von universeller Gültigkeit – der Mann ohne Namen zeigt uns, dass man schnell schießen muss, um hier zu überleben. Und cleverer als der Rest sein. Inmitten degenerierter Trunkenbolde ist das zwar keine Kunst, sorgt aber für Laune. Spaß hatten Arne und Jens bei FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR nämlich in maximaler Ausprägung. Wir wünschen einen guten Maultier-Ritt ins Nirgendwo. Mehr #oWEstern bei Enough Talk! ET#031 – The Good, The Bad, The Weird & The Last Stand (#OweSTERN 2018, Feat. David Noack) DT#008 – Zwei Glorreiche Halunken (#oWEstern 2016, Feat. Tamino) Direktlink – © by Tobis Home Entertainment Timecodes der Sendung 00:00:00 Es ist #oWEstern 00:06:00 Jens erklärt Ostern und was wir schauen 00:11:00 Jense- und Arnemanns Verhältnis zu Western 00:28:00 Der Startschuss für Italowestern und Eastwoods Karriere 00:34:00 Ton bei italienischen Filmen 00:50:00 Worum geht es in FISTFUL OF DOLLARS? 00:53:00 Themen und Motive, Worldbuilding, schmierige Typen 01:15:00 Stil und noch mehr Stil in Leone’s Werken 01:38:00 Abschließende Gedanken zu Film und Figuren Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
179 minutes | Mar 24, 2020
ET058 - Niemand darf in meine Wohnung!
Arne (Schlägt Hämmer...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Fabian (Wirft Fernseher...) Faby auf Twitter... Faby auf letterboxd... Faby auf last.fm... Faby's Tun4ge... Jens (Schießt Flinten...) Twitter Letterboxd René (Frisst Würste...) Wie Carrera Nur Mit O auf Twitter. Wie Carrera Nur Mit O auf FB. Rneé per Mail kontaktieren Titelbild © by Pierrot Le Fou Im neuen Podcast stellen wir einen neuen, pikanten Rekord auf. Satte 100 Minuten quatschen wir uns warm, faseln von Netflix-Serien wie WITCHER und allerlei Games, liefern ein mini-Review zu Scorsese’s monumentalem Spätwerk THE IRISHMAN, widmen uns weniger bekannten Studio Ghibli Filmen wie ARRIETY oder DIE CHRONIKEN VON ERDSEE (Fabi hat übrigens das Buch gelesen) und René liefert eine improvisierte Top 3 für 2019 nach, bevor wir dann tatsächlich zum Main-Event kommen… Unserer Review des russischen Festival-Hits WHY DON’T YOU JUST DIE?, dem Langfilm-Debut des Nanostrukturwissenschaftlers (ja, ihr lest richtig) Kirill Sokolov. Der Film ist ein irrer Mix zahlreicher popkultureller Einflüsse, verdammt blutig, noch makaberer und macht richtig Laune, weil das alles mit viel Humor erzählt und fein in Szene gesetzt ist. Falls ihr euch jetzt denkt: „Is ja jut, was ihr da wieder für obskuren Kram raussucht, aber wo zum Teufel soll man das gucken?“, können wir euch beruhigen. Am 27. März erscheint er als Mediabook, BD, DVD und Download bei Pierrot Le Fou. Und an die hauen wir gleich ein doppeltes Enough Talk!’sches „Fättes Märci“ raus, denn zum einen haben sie uns ermöglicht das splatterige Kammerspiel vorab zu sehen und zum anderen haben sie auch noch zwei DVDs für ein Gewinnspiel gesponsert. Um eine der zwei Discs zu gewinnen, beantwortet einfach die Frage aus dem Review bis Freitag den 3. April, 23:59 Uhr hier in den Kommentaren. Das Los entscheidet. Und natürlich auch, wer René 100 Euro überwiesen hat… Update 8. April: Gewinnspiel beendet. Gewonnen haben Max und Christiane, die als erstes und drittes kommentiert haben Ausgangslage. Setup des Zufallsgenerators Ergebnis. Ergebnis des Zufallsgenerators Direktlink – © by Pierrot Le Fou Timecodes der Sendung 00:00:00 Warm-Up Gefasel 00:04:00 Life Hacks zum Thema Klopapier und Virus-Abwehr 00:11:00 Aktivitäten zu Zeiten von Social-Distancing 00:12:00 René: WITCHER TV-Serie 00:13:00 Interlude: Was machen wir heute eigentlich? 00:15:00 Weiter mit Netflix, WITCHER und dem WITCHER 3 Game 00:30:00 René: STAR WARS JEDI FALLEN ORDER Game & Preise im PS Store 00:40:00 Alle: Generelle Überlegungen zu Open World Games 00:50:00 Fabi: THE IRISHMAN Film 01:05:00 René liefert noch eine Top 3 für 2019 nach 01:20:00 Arne: Studio Ghibli am Beispiel DAS WANDELNDE SCHLOSS und ARRIETY 01:33:00 Fabi erklärt Musikskalen 01:36:00 Jens: Studio Ghibli am Beispiel CHRONIKEN VON ERDSEE 01:43:00 Haupt-Review: WHY DON’T YOU JUST DIE? 01:51:00 Unsere Erfahrungen mit russischen Filmen 02:07:00 Die Handlung des Films 02:11:00 Stil-, Stilfragen und Gewalt 02:19:00 Das GEWINNSPIEL #undallesoyeah 02:23:00 Ab jetzt Review mit Spoilern 02:27:00 Motivation und Charakter der Figuren im Plot 02:42:00 Warum der Film nicht realistisch ist und sein will 02:48:00 Gibt es etwas „russisches“ im Film? Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
252 minutes | Mar 10, 2020
ET057.2 - Der Ganze Blick Einer Halben Crew
Arne (Rantet sich durch Weltall-Märchen...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Fickt den Zynismus...) Twitter Letterboxd An der Ecke wird bereits getuschelt – man sagt, hinter vorgehaltener Hand, der zweite Teil des Enough Talk! Jahresrückblicks würde wohl nicht mehr kommen. Und das macht schnell die Runde – vom Verdacht zum Gerücht, vom Gerücht zur definitiven Wahrheit. Und die Fans weinen, wo bleibt er nur, dieser zweite Talk!? Aber wir lassen die Spieler-Hasser Spieler-Hasser sein, belehren alle Zweifler eines besseren und geben den Hörenden was sie verdienen – was Enough Talk! verspricht, wird Enough Talk! halten. [Tick. Tack. Tick. Tack.] #ExplosionsartigesGelächter Naja, werden wir mal nicht übermütig und freuen uns einfach mal ganz bescheiden, immerhin diese Folge hier geliefert zu haben. Strang nach unserer Maxime Make Podcasting chaotic again besprechen wir die Plätze 5 bis 1 der Top 10 natürlich nicht in der personellen Besetzung von 10 bis 6. Aber wir besprechen sie und das ist Enough Talk!. Alle Plätze aus beiden Sendungen findet ihr in der Letterboxd-Liste zum Podcast. Habt Spaß! Timecodes der Sendung 00:00:00 Er ist endlich da, der zweite Teil 00:03:00 Warmlabern mit Serien 00:16:00 Recap des Rückblicks (Teil 1) 00:20:00 Es war einmal Faby’s Platz 5 00:28:00 Jens‘ favorisierter Film für Platz 5 00:41:00 Arne tut es leid euch mit Platz 5 zu belästigen 00:50:00 Faby erhellt uns mit Platz 4 00:55:00 Jens rast zu seinem Platz 4 01:10:00 Arne beleuchtet seinen Platz 4 01:45:00 Faby macht Witze über Platz 3 01:59:00 Jens tanzt vor dem Horizont der Nummer 3 02:04:00 Arne berichtet von der blumigen Nummer 3 02:09:00 Faby heiratet seinen Platz 2 02:14:00 Jens’ und Arne’s Platz 2 zecken sich parasitär in Faby’s Platz 1 02:34:00 Jens sprengt mit Platz 1 den Rahmen 02:58:00 Arne lässt Platz 1 hochleben 03:17:00 Jetzt wird’s beschissen – Flop 3 03:38:00 Flop 1 Rant(arantino) 04:08:00 Runner-Ups, Verpasstes, Resümee 2019 und Bella Ciao Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Der Oarnie-Audio-Schnipsel im Podcast stammt aus CONAN, DER ZERSTÖRER (Amazon Partner Link). Das Copyright liegt bei 20th Century Fox.
217 minutes | Jan 27, 2020
ET057.1 - Ein Halber Blick Auf Ein Ganzes Jahr
Arne (Versucht möglich obskur zu wirken...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Fabian (Versucht überhaupt irgendwie zu wirken...) Faby auf Twitter... Faby auf letterboxd... Faby auf last.fm... Faby's Tun4ge... Jens (Versucht sein Mikro zum Laufen zu bringen...) Twitter Letterboxd Und wieder einmal sitzen wir an unserem Kamin und schwelgen in der Vergangenheit. Was war das nicht schön. Seinerzeit, in 2019, als alle zu JOKER ins Kino rannten und das nie enden wollende MCU doch angeblich kurz mal vorbei war. Die grumpy middle aged men Arne, Faby und Jens nehmen einen tiefen Zug aus ihrer Pfeife, wippen im Schaukelstuhl und schwärmen im Jahresrückblick 2019 von damals, als die Dinge noch in Ordnung waren. Naja, zumindest in einem halben Rückblick, denn ihr wisst ja, die geplante Zeit ist bei uns leider – oder vielleicht eher zum Glück – nie enough! Viel Spaß und bleibt dran für den bald folgenden zweiten Teil… Timecodes der Sendung 00:00:00 Von Technik genervt, sabbeln wir uns warm 00:08:00 Wie war unser Filmjahr (Arne/Faby) 00:15:00 Neue TVs, 4K und der Flash beim Wechsel 00:39:00 Unser Filmjahr (Jens) 00:45:00 Jens macht sich mit Platz 10 unbeliebt 01:02:00 Arne versucht seinen Geschmack mal wieder als möglichst obskur zu verkaufen 01:11:00 Fabi hat keine hinteren Plätze, aber Serien gesehen 01:26:00 Jens entSCHEIDET sich für seine Nummer 9 01:46:00 Arne fliegt an 9 Planeten vorbei 01:55:30 Fabian hat mehr gute Serien gesehen 01:58:00 Jens liebt seine Nummer 8 02:04:00 Arne brennt für seine Nummer 8 02:12:00 Fabian hat auch Filme gesehen. Schlechte Filme. 02:21:00 Jens‘ 7. Sinn geht ein Licht auf 02:30:00 Arne raucht 7 Spliffs am Strand 02:37:00 Fabi geht 7 mal im Diner ein und aus 02:44:30 Jens witzelt über seine Nummer 6 03:18:00 Faby liest von einer smarten Nummer 6 bevor er los muss 03:20:00 Arne erstrahlt in purem Weiss 03:31:30 Wow. Die Hälfte geschafft. Mehr dann bald. Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Der Oarnie-Audio-Schnipsel im Podcast stammt aus CONAN, DER ZERSTÖRER (Amazon Partner Link). Das Copyright liegt bei 20th Century Fox.
223 minutes | Jan 14, 2020
ET056 - Braunschweiger Einzelkinder erweitern ihren Horizont im Sonnenschein (Feat. Tamino)
Arne (Badet im Licht des Sonnengottes...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Tamino Muth (Verfällt dem Wahn der SM-Hölle...) Tamino bei moviepilot Second Unit Podcast Second Unit auf Twitter Second Unit auf Facebook Second Unit auf Soundcloud Tamino bei letterboxd Bitte Flattern! Titelbild © by 20th Century Fox Wenn Braunschweiger Einzelkinder in Asics Gel Lyte-Schuhen ihr hart verdientes Cashgroup-Geld in selbstgebratene Burger investieren, weil sie aufgeputscht von indischen Actionszenen pumpen waren und danach im Licht des letzten Sonnenscheins am Horizent einen Protein-Flash brauchen… kommt unter Umständen ein fast vierstündiger Podcast dabei raus. Was Arne und Tamino mit all dem zu tun haben, kann man sich vielleicht noch an zehn Fingern abzählen, wie wir von Burgern und Indien jedoch zu Deep-Space-Horror, Irrsinns-Visionen und Sonnenkult gelangen, müsst ihr wohl gemeinsam mit uns im Podcast ergründen. Vielleicht hilft es zu wissen, dass wir über SUNSHINE von Danny Boyle und EVENT HORIZON von Paul W.S. Anderson reden. Viel Spaß! Direktlink – © by 20th Century Fox Timecodes der Sendung 00:00:00 Intro mit Tamino Muth 00:11:00 Themenauswahl, weil… 00:16:00 Danny Boyle 00:35:00 Worum geht es in SUNSHINE? 00:42:00 Faszination Sonne 00:56:00 Figuren zu platt? 01:17:00 Neigen wir zur Selbstlosigkeit? 01:41:00 Das Horror-Ende und die Plothole-Polizei 02:00:00 Nun weiter mit EVENT HORIZON 02:10:00 Plot und Regisseur (plus die anderen Andersons) 02:26:00 Weirde Aspekte des Films, nur um weird zu sein? 02:37:00 Die Darsteller des Films und ihr Ableben 02:43:00 Visionen und ihre Glaubwürdigkeit 03:05:00 Effekte und Handwerk 03:15:00 Eskapismus und Realismus 03:29:00 Fazit zu EVENT HORIZON Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
167 minutes | Nov 24, 2019
ET055 - Nur Kakerlaken können tiefer sinken
Arne (Riecht nach Pestiziden...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Fabian (Verstört durch Kunsttherapie...) Faby auf Twitter... Faby auf letterboxd... Faby auf last.fm... Faby's Tun4ge... Jens (Kocht Suppe um 2AM...) Twitter Letterboxd Titelbild © by Koch Media Drei Kakerlaken haben sich im Keller eingefunden, um geheime Pläne zur Eroberung der Podcast-Elite zu schließen. Mit unlauteren Methoden, dabei aber von Grund auf sympathisch, ergaunern wir uns Hilfsarbeiten in den Studios der großen Player, ohne jemals vorher etwas mit Audio zu tun gehabt zu haben. Im Endeffekt steht uns nur unser arm(selig)er Geruch im Wege. Viel Spaß mit unserem neuen Podcast, in dem es kurz um Streaming-Dienste aus der Hölle und lang um Bong Joon-ho’s neusten Kracher PARASITE geht. Direktlink – © by Koch Media Timecodes der Sendung 00:00:00 Warmlabern mit Franchises und Konzernen aus der Hölle 00:20:00 Filmauswahl in schweren Zeiten 00:32:00 Willkommen bei ET zu PARASITE 00:36:00 Bong Joon-ho und das koreanische Kino 00:58:00 Inhalt des Films und direkt ein Fazit, denn wir… 01:06:00 …SPOILERN ab jetzt 01:07:00 Starke Eröffnung und impliziter Aufbau des Settings.. 01:16:00 ..wie Hollywood es nicht mehr tut (#Kulturpessimismus) 01:22:00 Mitfiebern bei verbrecherischem Handeln und Bong’s Klassenkampf 01:43:00 Krasse Wendungen und irrsinnige Plot-Elemente 01:55:00 Armut/Reichtum und die nicht überwindbare Hürde dazwischen 02:13:00 Gedanken zum Ende-Ende Zeugs aus der Sendung (Partner Links): Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?! Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022